PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schutzmerkmale gegen Plagiate bei Rolex?



Joe76
12.01.2008, 21:53
Hallo zusammen,

gibt es bei Rolexuhren Schutzmerkmale auf dem Gehäuse, die Plagiate sofort enttarnen? Bei meiner EX II vom Konzi ist nichts zu erkennen. Anscheinend soll in Zukunft auf dem Saphirglas die Rolexkrone gelasert werden die unter der Lupe nur zu sehen ist.

Danke und Grüße

Hr.Nitsche
12.01.2008, 22:00
Die Krone auf dem Glas gibt es schon. Gib mal "Laserkrone" in die Suche ein ;)

Udo
12.01.2008, 22:05
... beim Konzi kaufen. Oder wenn gebracht von privat: Übergabe beim Konzi und Gehäuse öffnenl lassen.

Joe76
12.01.2008, 22:25
Hallo Jörg,

danke für den Tipp. Ich habe zuvor unter Kopierschutz gesucht und nichts gefunden.

Grüße

liberalix
12.01.2008, 22:26
die Laserkrone, die übrigens auch schon kopiert wird, ist auch mit bloßem Auge zu sehen...................

AndreasL
12.01.2008, 22:29
Evtl. hilft auch Elmar Seite etwas weiter:

http://www.oysterinfo.de/de/detailinfos/sicherheit/index.php

Gravierte Rehaut ist auch ein aktuelles Thema (für Suche auch Bandenwerbung)

liberalix
12.01.2008, 22:29
schau hier, so sieht sie im Original aus:

http://i1.tinypic.com/73bo7yw.jpg

Masta_Ace
12.01.2008, 22:30
Naja bisher war bei jedem Fake der Kronenschutz falsch...

Joe76
12.01.2008, 22:31
interessant, gibt's die Laserkrone bis dato nur in der neuen GMT II oder bereits in allen neuen Serien?

Grüße

AndreasL
12.01.2008, 22:34
Hallo Jörg, schau Dir mal den Link zu Elmars Seite weiter oben an; dort sollte die kurze "Historie" der Laserkrone stehen.

Joe76
12.01.2008, 22:40
war wohl mit meiner Anwort etwas zu schnell. Danke an alle für die guten Infos.

Grüße

Donluigi
13.01.2008, 08:22
Generell gilt: alles, was Rolex herstellen kann, kann auch irgendjemand anderes herstellen. Daher: immer wachsam! Letzte Sicherheit kann dir - wenn du unschlüssig bist - nur der Fachmann geben - indem er die Uhr öffnet, spätestens hier enttarnt sich jeder Fake. Auch die Laserkronen werden schon seit Jahren gefälscht. Zwar lausig, aber wenn du das Original nicht kennst, weißt du das ja nicht.

Mawal
13.01.2008, 08:46
am Klang kann man auch eine Rolex erkennen...der Sound der 31xx Kaliber ist einmalig...aber wie bei der Laserkrone muss man das Original kennen...

Edmundo
13.01.2008, 09:17
Original von Mawal
am Klang kann man auch eine Rolex erkennen

Einfach auf den Boden Werfen - der Klang einer Rolex ist einmalig :D

CEO
13.01.2008, 09:21
Original von elmar2001

Original von Mawal
am Klang kann man auch eine Rolex erkennen

Einfach auf den Boden Werfen - der Klang einer Rolex ist einmalig :D

bei einem unklaren Endergebnis den Vorgang mehrmals wiederholen ;) :D

Greetings

Charles.
13.01.2008, 09:26
Ein Problem besteht bei Goldgehäusen, die ihrer Verarbeitung und dem Eintreffen bei Rolex gestohlen worden sind. Die sehen echt aus :grb: .

Bei den heutigen Uhren gibt's das nicht mehr.

Wie schon gesagt:
Neue Uhren beim Konzessionär kaufen, alte innen durch Kenner beurteilen lassen.

Leider werden Fälschungen immer besser. Soviel ich weiss, wurde allerdings die Bandenwerbung bisher noch nicht gefälscht in Umlauf gesetzt.

Hammerkopf
13.01.2008, 09:31
Original von CEO

Original von elmar2001

Original von Mawal
am Klang kann man auch eine Rolex erkennen

Einfach auf den Boden Werfen - der Klang einer Rolex ist einmalig :D

bei einem unklaren Endergebnis den Vorgang mehrmals wiederholen ;) :D

Greetings

Und man muß den Klang kennen, also schon mehrfach versucht haben.

Grüße Klaus

PVH
13.01.2008, 10:31
Original von Mawal
am Klang kann man auch eine Rolex erkennen...der Sound der 31xx Kaliber ist einmalig...aber wie bei der Laserkrone muss man das Original kennen...

Jepp :gut: So habe ich das Millgaus-Fake meines Kollegen entlarvt und das war echt nicht schlecht gemacht...

mopedueden
13.01.2008, 12:26
Die unechten Kronen kann man bislang noch gut erkennen und damit von den echten unterscheiden.

Gruß
Klaus

Joe76
13.01.2008, 12:56
ich habe gestern nach dem ich den link bei oysterinfo gelesen haben endlich das winzige Laserkrönchen mit der Lupe gefunden. Die ist bei der Ex II wirklich sehr winzig.

Das mit den Klang einer orig. Rolex ist wahr. Wenn man die Uhr auf ein guten Resonanzkörper legt, hört man die Klänge einer "Symphonie".

Grüße