PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Aftermarket-Gläsern



siebensieben
30.01.2008, 20:57
Auf dem "Ersatzteilmarkt" werden Saphirgläser für alle möglichen Rolexuhren angeboten, zum Beispiel bei Römer für rund 60 Euro. Wisst Ihr, was die Originalgläser beim Konzi kosten, zum Beispiel für die Sub, SubDate oder die ExII? Ich nehme mal an, wenigstens das Dreifache. Oder liege ich da völlig falsch, am Ende noch zu weit unten? :rolleyes:

Jetzt meinte ein Uhrmacher, dass die Aftermarketgläser mit ihren Dichtungen ohnehin nicht hundertprozentig passten, sodass die Wasserdichtigkeit nicht gewährleistet werden könnte.

Ist diese Angst übertrieben? Kann man das Risiko inkauf nehmen? Man könnte die Wasserdichtigkeit doch problemlos jährlich überprüfen.

Ich frage mich auch, warum bei den Ersatzgläsern extra "für Rolex Referenz...." steht, wenn sie dann am Ende doch nicht richtig passen.

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Lieber übervorsichtig sein, oder übertreibt der Uhrmacher, aus welchem Grund auch immer, am Ende vielleicht, weil er lieber ein teures Glas verkaufen will? Habt Ihr schon Probleme mit solchen Gläsern gehabt, oder ist das Risiko kalkulierbar?

Danke im Voraus für ein paar Meinungen.

mephisto_4711
30.01.2008, 21:12
ich meine mal 140 euro incl. einbau gelesen zu haben. aber jetzt mal eine frage an dich. warum willst du ein 'fake' glas verbauen? ich denke mal fake ist fake, ob glas oder ein anderes teil. warum kein fake armband, ZB, uhrwerk?

Frank

PS: bei einer revi bei rolex faellt es es auf.

vincent
30.01.2008, 21:20
Wieso ist ein Aftermarket Ersatzteil ohne markenrechtlich geschützte Symbole gleich Fake?
Fake ist es imho wenn die Markenzeichen verwendet werden, sonst halt nur billigerer Zubehörkrempel.
Ich würde aber immer zu originalen Teilen greifen, ist wie beim Auto, billig kauft zweimal.

mephisto_4711
30.01.2008, 21:22
du hast recht, ich meinte auch aftermarket.

Frank

siebensieben
30.01.2008, 21:26
Noch will ich gar nichts verbauen. Es fragt sich halt, ob zum Beispiel bei einer 14060M ein planes Glas für 100 Euro mehr unbedingt notwendig ist. Dabei will ich jetzt außenvor lassen, dass man sich ein teures Glas leisten könnte, wenn man sich eine teure Uhr leistet. Darum geht es jetzt nicht, auch nicht um Auffallen bei Rolex oder die Frage, ob ein Glas eines Nicht-Rolex-Anbieters eine Fälschung ist, wie Du suggerierst, Frank.

Es geht mir da im Augenblick eher ums Prinzip und um die Erfahrungen. Ich fände es auch unlauter, wenn von einigermaßen seriösen Anbietern Gläser als passend angeboten werden, die dann angeblich doch nicht passen. Umgekehrt kann ich mir vorstellen, dass mancher Uhrmacher die Problematik auch dramatisiert.

mephisto_4711
30.01.2008, 21:37
ich verstehe deine frage und irgendwie hast du auch recht, ein glas ist nun mal ein glas. warum ist das von rolex drei mal so teuer? das ist halt der preis den man fuer das label rolex zahlen muss. ich denke das die aftermarket glaesser genau so dicht sind und wie du schon sagst, man kann das ja pruefen bevor man ins wasser geht.
aber ein ETA werk in einer 14060M waere ja auch ok. gut reguliert laeuft es bestimmt so genau wie das orig. und normalerweise sieht das werk ja eh niemand, da kein glas boden.
ich denke den meisten hier geht es darum eine rolex immer orginal zu halten. fuer den 'einfachen' rolex traeger macht es wohl keinen unterschied ob orig. oder nicht.

Frank

siebensieben
30.01.2008, 21:40
Wobei ich durchaus einen Unterschied zwischen einem Werk und einem Glas sehe. ;)

mephisto_4711
30.01.2008, 21:57
ich auch, war auch spass ;).
ich denke halt fuer die member hier sind uhren, rolex, ein hobby und da ist man dann halt peniebel.
nimm als beispiel mal einen porsche. der eine hat den als 'normales' auto. der kauft vielleicht orig. bremsbelaege, wegen der sicherheit. aber die gummi fussmatten im baumarkt. wuerde ich so machen. ;)
der andere hat autos, porsche, als hobby und fuer den muss alles an dem wagen orig. porsche sein.

Frank

Cineast
31.01.2008, 11:58
Original von mephisto_4711
ich auch, war auch spass ;).
ich denke halt fuer die member hier sind uhren, rolex, ein hobby und da ist man dann halt peniebel.
nimm als beispiel mal einen porsche. der eine hat den als 'normales' auto. der kauft vielleicht orig. bremsbelaege, wegen der sicherheit. aber die gummi fussmatten im baumarkt. wuerde ich so machen. ;)
der andere hat autos, porsche, als hobby und fuer den muss alles an dem wagen orig. porsche sein.

Frank

Wobei die Bremsbeläge (wie viele andere Teile auch) nicht von Porsche sind, sondern von einem Zulieferer.

Beim Rolex-Glas weiß ich nicht, ob Rolex die selbst herstellt oder nicht. Wie auch immer: ich würde das Originalglas wählen. Ansonsten hätte ich immer - komischerweise anders als beim Auto - das Gefühl eine "zusammengestückelte", nicht-original Uhr zu haben.

Mostwanted
31.01.2008, 13:27
Würde ich nicht machen wenn beim original schon eine Laserkrone dabei wäre. Bei den älteren: Fragt sich ob Rolex das bei einer Revision feststellt und wie man reagiert. Mich würde es stören, obwohl nix dagegen spricht. Aber der Bauch würde sich schlecht fühlen und dem Kopf sagen: Net orschinaaal

siebensieben
31.01.2008, 14:57
Die Laserkrone wäre für mich das Unwichtigste. Aber ich habe noch ein anderes Argument: Die Originalgläser kosten um die 100 Euro, also gar nicht sooo viel mehr als die anderen . Dann relativiert sich daas Problem. Etwas anderes ist es bei AP oder JLC, wo die Gläser ein Vermögen kosten und noch nicht mal einen Laserkrone haben. ;)

Donluigi
31.01.2008, 15:01
Saphirglas ist Saphirglas. Die Römer-Gläser haben oft eine andere Vergrößerung an der Lupe, aber bei planen Gläsern ist da kein Unterschied. Rolex stellt die Saphirgläser übrigens nicht selbst her. Ich wette, die kommen aus der selben Fabrik, soo viele Hersteller gibts da nämlich nicht.

Mostwanted
31.01.2008, 16:01
Original von siebensieben
Die Laserkrone wäre für mich das Unwichtigste.

Wenn Du die Uhr nie mehr verkaufst,klar. Ansonsten könnte es Ärger geben =)

ehemaliges mitglied
31.01.2008, 16:12
ich hoffe, dass keiner hier erfahrungen mit so etwas gemacht hat. die diskussion ist müßig, da die originalität der uhr abhanden geht. absolut vergleichbar überflüssig finde ich auch die diskussion über ein aftermarket-band.....
allein der gedanke, das gals wäre nicht original-rolex lässt mich schaudern.
aber meldet euch bitte, die die schon ein aftermarketglas verbaut haben. dann weiss ich zumindest, bei wem ich keine gebrauchte uhr kaufen würde.

luxury_david
31.01.2008, 16:35
Die müßige Diskussion bzgl. Originalität bis zum letzten Staubkorn mal dahingestellt, diejenigen, die mir was von wegen Verlust der Wasserdichtigkeit vorträllern, sind jedenfalls entweder a) große Märchenerzähler, b) Kronen-Konzis oder aber c) beides. :rolleyes: