PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alltagstauglichkeit Speedmaster Moonwatch



skybeyer
25.04.2008, 13:22
Hallo zusammen,

wie ist es eigentlich um die Alltagstauglichkeit der Moonwatch bestellt?

Wie robust ist die Uhr im Alltag? Kann man mit der Uhr auch mal ins Wasser?

Gebt mal bitte eure Erfahrungen zu Besten.

Desweiteren würde mich interessieren,wie es um die Werthaltigkeit der Uhr bestellt ist.

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruß aus Berlin, Peter.

weyli
25.04.2008, 14:06
Führe dir mal vor Augen wozu das Ding gebaut wurde,

und dann stell Dir nochmals die frage der Alltagstauglichkeit !

ulfale
25.04.2008, 14:08
Nö, auf dem Mond gibt es doch kein Wasser. Warum sollte die Uhr dann wasserdicht sein?? Also vorsicht beim Händewaschen!!

skybeyer
25.04.2008, 14:16
Ok, war vielleicht etwas falsch formuliert:-(

Zur Alltagstauglichkeit zähle ich auch Schwimmen.Ok, ist auf dem Mond nicht unbedingt notwendig, für mich hier auf Erden schon.

Ist das mit der Moonwatch möglich,ohne irgendwelche Schäden herbeizuführen?

Wie ist es um die Wertbeständigkeit bestellt?

Gruß Peter.

Schweizergarde
25.04.2008, 14:16
Geil, was sind denn das für Fragen bitte 8o Meinst Du das echt ernst??

Einfach ne Suchanfrage bei Wikipedia und Du bekommst alle erdenklichen Infos - da musste keinen Fred aufmachen, oder?!?

Guck da: http://de.wikipedia.org/wiki/Omega_Speedmaster_Professional#Testbedingungen_der _NASA

skybeyer
25.04.2008, 14:17
Dann schließ doch das Forum und stell nen Link zu WIKI rein-da wird auch alles beantwortet.

Peter.

X-E-L-O-R
25.04.2008, 14:18
Um es abzukürzen: Die Uhr ist vollkommen alltagstauglich! Man kann sie beim Duschen und Schwimmen tragen. Zum Tauchen nimmt man eine Sub.
Mehr gibts zu dem Thema eigentlich nicht zu sagen. :op:

Ich frage mich immer wieder, wo diese Märchen herkommen, von wegen eine Speedy sei nicht mal fürs Händewaschen gut. :ka:

Die aktuelle Speedy wird bei Omega auf 200m WD abgedrückt. Auf dem Boden stehen 50m, weil es entweder authentischer ist, oder es die Marketingabteilung so will. Würden 200m draufstehen, würde kein Mensch mehr eine Seamaster oder PO kaufen. :twisted:

Edit: Zur Wertbeständigkeit:
Auch die Speedy wird grau 30-40% unter Liste gehandelt - wie viele andere Omegas. Kauft man zu diesem Preis ein, wird man an der Uhr keinen Cent mehr verlieren. Und verkaufen lässt sie sich auch wieder gut. Aber wer macht das schon? :D

ulfale
25.04.2008, 14:20
Ich frage mich immer wieder, wo diese Märchen herkommen, von wegen eine Speedy sei nicht mal fürs Händewaschen gut.

Ich hoffe, das war nicht auf mein Posting bezogen!! Ich hab mal absichtlich den ;) weggelassen, weil ich die Frage so strange gefunden habe!!!

skybeyer
25.04.2008, 14:21
Vielen Dank für die hilfreiche Antwort!!!!

Trifft das auch auf die Modelle mit Plexiglas zu?

Gruß Peter.

X-E-L-O-R
25.04.2008, 14:25
Eben gerade auf das Plexi Modell! Gibt es noch andere? :D

Dem Saphir Modell traue ich in Sachen Stoßfestigkeit nicht ganz so viel zu. Plexi ist in dieser Hinsicht wesentlich besser. Der rest dürfte identisch sein.

skybeyer
25.04.2008, 14:28
@Frank:

Dankeschön!!!!

Peter.

ducsudi
25.04.2008, 15:00
Original von X-E-L-O-R
Zur Wertbeständigkeit:
Auch die Speedy wird grau 30-40% unter Liste gehandelt - wie viele andere Omegas. Kauft man zu diesem Preis ein, wird man an der Uhr keinen Cent mehr verlieren. Und verkaufen lässt sie sich auch wieder gut. Aber wer macht das schon? :D

Richtig. Gut eingekauft wirst du auf Dauer gesehen, wenn überhaupt , nur einen minimalen Verlust einfahren.

Ich kreise auch schon seit ein paar Wochen um eine Speedy herum. Mit Saphirglas und Glasboden. Ist zwar ned der Klassiker, aber in dem Fall im Einkauf recht günstig.

Hannibal
25.04.2008, 15:05
Ich habe eine alte Speedmaster Moonwatch. Die Uhr ist vollkommen alltagstauglich. Wegen der Chronographendrücker und der nicht verschraubten Krone würde ich sie aber nicht zum Schwimmen anziehen. Dafür ist die Uhr sehr hitze- und kälteresistent und stabil.
Gruß Volker

meistertaucher
25.04.2008, 15:11
Habe den Klassiker gerade am Arm. Die kann alles ab und das Plexi kann man mit Polywatch (paar Euro in jedem Kaufhof, usw.) Ruckzuck wieder kratzerfrei bekommen, sollte mal einer hineingeraten sein.

Ich war selber mit dem Teil noch nicht schwimmen, aber mein Kumpel - und der hat noch nie Probleme mit der Wasserdichtigkeit gehabt.

Also: Go for it!

X-E-L-O-R
25.04.2008, 15:22
Original von meistertaucher
Habe den Klassiker gerade am Arm. Die kann alles ab und das Plexi kann man mit Polywatch (paar Euro in jedem Kaufhof, usw.) Ruckzuck wieder kratzerfrei bekommen, sollte mal einer hineingeraten sein.

Ich war selber mit dem Teil noch nicht schwimmen, aber mein Kumpel - und der hat noch nie Probleme mit der Wasserdichtigkeit gehabt.

Also: Go for it!

Du nennst Dich Meistertaucher und warst noch nie mit dem Teil schwimmen? :D

NicoH
25.04.2008, 15:40
Ich habe achte Jahre lang eine Speedmaster Pro getragen, und zwar jeden Tag, und ich habe sie für nichts abgelegt außer zum Schlafen.

Sie ist vollkommen alltagstauglich.

Tragen und vergessen =)

skybeyer
25.04.2008, 16:25
Wo genau liegen die Unterschiede zwischen dem Original und dem Modell mit Saphirglas?

Ist es wirklich nur Glas und Boden?

Wie liegen die Listenpreise für beide Modelle?

Welches der Modelle wird zum Kauf empfohlen und warum?

Danke für die Antworten,

Peter.

NicoH
25.04.2008, 17:25
Es gibt von der Speedmaster hundert Variationen, die sich alle ein wenig unterscheiden. Die aktuellste Version ist eine Automatik mit Co-Axial-Hemmung, Datum und Saphirglas.

Als Professional wird nur die Version mit Handaufzug und "Hesalit"(=Plexi)-Glas bezeichnet. Der Listenpreis beträgt ca. € 2.300,- oder € 2.400,-.

Die wird auch empfohlen, weil es eben das Original ist ;) Die anderen Speedmasters sind auch schön und teilweise auch praktischer (kratzfestes Saphirglas oder Automatikaufzug), aber ich würde immer das Original bevorzugen.

stemuenster
25.04.2008, 17:57
Also ich hab die Speedmaster und hab sie mir vom ersten selbstverdienten Geld gekauft. Daher bin ich damit entsprechend vorsichtig.
Nach 3 Tagen war der erste dicke Kratzer drin :D Ist doch egal, Kratzer dürfen ruhig drauf sein.
Generell lege ich meine Uhren vorm Schlafen und Duschen ab, schließlich setze ich ja auch meine Brille ab. Ins Meer zum Schwimmen habe ich sie erstrecht nicht mitgenommen.
Was Wasser etc angeht hab ich für den Alltag keine Bedenken, man hüpft ja nicht jeden Tag ins Meer oder liegt am Sandstrand rum.

Das größte Manko der Uhr ist meiner Meinung nach die Schließe. Wenn man sich auch nur mal eben am Rücken kratzen will und dazu die Hand komisch dreht: Klack und das Ding geht auf. Man muss wirklich vorsichtig sein, zumal wenn man etwas kräftigere Handgelenke hat. Die Haut drückt eben auf die beiden Stifte und öffnet die Schließe.

nici356
25.04.2008, 18:43
Original von skybeyer
Dann schließ doch das Forum und stell nen Link zu WIKI rein-da wird auch alles beantwortet.

Peter.

:gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut:

Franko
25.04.2008, 19:07
Die klassische Speedy (Handaufzug und Plexi) kann ich nur empfehlen. Schön, klassisch, alltagstauglich, wertbeständig. Für mich immer noch the one and only Omega.

Es gibt von der Speedy auch Sondermodelle. Mit der normalen (schwarzes ZB) machst du bestimmt nichts falsch. Bei einem Einkauf ab ca. 1800 EUR für ein gutes Exemplar bekommst du eine klasse Uhr, die immer begehrenswert bleibt.

Go for Speedy ...

Schöne Grüße

Franko

http://i32.tinypic.com/6tmern.jpg

chess77
25.04.2008, 20:13
Immer wieder nett zu sehen, was für dusselige Antworten auf ganz normale und berechtigte Fragen gegeben werden...

Und wenn man sieht, dass es unterschiedliche WD-Ratings gibt für verschiedene Modelle (z. B. einige der Schumi-Editionen mit 100m statt 50), dann kann sind doch gerade bei der Wasserfestigkeit Zweifel angebracht?

In anderen Threads liest man immer, nix unter 100 m Rating sollte angeniest werden, und hier jetzt alles anders? :grb:

siebensieben
25.04.2008, 20:55
Du kannst alles mit der Uhr machen, sie ist alltagstauglich. Auch schwimmen kannst Du mir ihr. Jedes Jahr die Dichtungen fetten oder gar neue rein, kurz beim Uhrmacher auf Dichtigkeit prüfen, und ab ins Wasser.

Wenn Du dich weiter informieren willst, hier ein paar Links:

www.omega.ch
http://www.omega4u.net/
http://www.omegawatches.com/
http://www.omegawatches.com/cu_vintage/
http://www.speedmaster-mission.net/
http://www.old-omegas.com
http://www.chronocentric.com/omega/
http://www.geocities.com/CapeCanaveral/Galaxy/4145/
http://www.clubspeedmaster.com/
http://home.xnet.com/~cmaddox/
http://home.xnet.com/~cmaddox/cm3articles.html
http://home.xnet.com/~cmaddox/omega/articles/e-mailbox_3.html http://home.xnet.com/~cmaddox/moonmovement.html
http://home.xnet.com/~cmaddox/moonwatch_cal_background.html
http://home.xnet.com/~cmaddox/SeM_on_SpM.html#Omega_Speedmaster_Mark_Series
http://home.xnet.com/~cmaddox/omega_serial_numbers.html
http://home.xnet.com/~cmaddox/romans.html
http://home.xnet.com/~cmaddox/three_high-precison.html
http://home.xnet.com/~cmaddox/omega/archives/did861go/125632.html
http://home.xnet.com/~cmaddox/c321spotting.html
http://home.xnet.com/~cmaddox/current_recent_speedmaster.html
http://home.xnet.com/~cmaddox/MarkSeries.html#MarkV
http://home.xnet.com/~cmaddox/teutonics.html
http://home.xnet.com/~cmaddox/35th.html
http://home.xnet.com/~cmaddox/omega/articles/delryn.html
http://montresdeplongee.free.fr/info.htm
http://members.optushome.com.au/heliosz/omegalibrary.html
http://www.stevew62.netfirms.com/,
http://www.finertimes.com/asp/articles/Omega53.asp
http://213.237.13.198/nik/ http://spaceflight1.nasa.gov/gallery/
http://www.zetleins.onau.net/reviews/SpeedsonicReview.htm
http://www.omega-addict.com/articles.html
https://www.expeditionexchange.com/omega/indexmain.shtml
http://www.sannoh.or.jp/omega/spoindex.html
http://bruno.cracco.free.fr/montres/revues/omegaspeedmaster/speedmaster.html
http://www.batei.com/
http://www.thewatchguy.com/OMEGASERIAL.html
http://o.seston.free.fr/Speedmaster.htm
http://www.signonsandiego.com/uniontrib/20040620/news_1m20moon.html
http://www.homma.co.jp/kenji2/osmmain.htm
http://www.antiwatchman.com/magazine/002.shtml
http://www.rochpro.com/watchgallery/pictures.html
http://members.chello.nl/~h.mennink//watches/_private/speedmasters.htm
http://www.fratellowatches.com/bracelets/index.html [Band-Übersicht]
http://homepage2.nifty.com/speedsonic/urawaza09.htm [Band-Übersicht]
http://www.hq.nasa.gov/alsj/omega.html
http://www.lesmala.net/jean-michel/speedmaster/bracelet.htm
http://www.watchprosite.com/show-forumpost.classic/fi-677/pi-2218312/ti-362702/s-0/
http://www.watchprosite.com/show-forumpost.classic/fi-677/pi-2224582/ti-363932/s-/
http://www.omegawatches.com/minisites/speedmaster_50th/

:D

skybeyer
25.04.2008, 21:04
[quote]Original von chess77
Immer wieder nett zu sehen, was für dusselige Antworten auf ganz normale und berechtigte Fragen gegeben werden...


Das sehe ich genauso.Wozu ist sonst ein Forum wie dieses da?

Es wurden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bereits alle Fragen sämtliche Uhren betreffend, irgendwann mal beantwortet.
Und auf Wikipedia zu verweisen find ich recht armselig :ka:

Allen Anderen herzlichen Dank für die aufschlußreichen Antworten.
Vielleicht ist die Speedy ja die ultimative Alltagsuhr, die ich ein paar Beiträge weiter oben suche. :ea:

Viele Grüße aus Berlin,

Peter. :D

Signore Rossi
25.04.2008, 21:17
Original von NicoH
Als Professional wird nur die Version mit Handaufzug und "Hesalit"(=Plexi)-Glas bezeichnet.

Mal so nebenbei und weil es irgendwie in diesen Thread passt: gibt es eigentlich auch einProf.-Modell mit Plexi und Glasboden?

NicoH
25.04.2008, 21:21
Ja, ich glaube, das gab es zumindest 1995. Damals habe ich meine Speedmaster Pro gekauft und hatte die Wahl zwischen Originalstahlboden und Glasboden.

Bei der Uhr mit Glasboden wurde ein weißer Plastikhebel durch einen Metallhebel ersetzt und das Kaliber 861 damit Kal. 863 genannt. Ansonsten war es aber - wie ich meine - die gleiche Uhr mit Plexi und Handaufzug, und damit auch "Professional" (was auch auf dem Zifferblatt stand).

Ich bin sicher, mehr Infos bekommst Du in einem von Gerhards Links ;) Oder gib´ mal irgendwo "Cal. 863" ein, vielleicht findest Du noch mehr.

siebensieben
25.04.2008, 21:25
Plexi plus Glasboden gibt's nicht mehr, also muss man froh sein, sie im Bestand zu haben. :D

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Uhren%20sonstige/Speedy863ZBklein.jpg

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Uhren%20sonstige/OmegaSP4klein.jpg

Die aktuelle Glasbodenversion hat auch oben ein Safirglas.

chess77
25.04.2008, 21:25
Was ist eigentlich von den Legend-(Schumi-)Editionen zu halten?

Verpönt, weil zu Daytona-Like? Oder tragbar?

NicoH
25.04.2008, 21:37
Original von siebensieben
Plexi plus Glasboden gibt's nicht mehr, also muss man froh sein, sie im Bestand zu haben. :D

Die aktuelle Glasbodenversion hat auch oben ein Safirglas.

Jau, genau die meinte ich =)

Eiko, das sind schöne Uhren, haben für mich aber mit der Moonwatch nicht viel am Hut: teilweise kleiner, teilweise bunt, limitierte Editionen in unverkaufbarer Zahl, Automatik und Datum... Ich respektiere sie, aber nicht als Speedmaster, sondern als eigenständige Uhren.

Signore Rossi
25.04.2008, 21:38
Original von siebensieben
Plexi plus Glasboden gibt's nicht mehr...

Also wenn, dann gebraucht! Danke! :gut:

Tony Montana
28.04.2008, 22:46
@ Alle

wie siehts denn mit der Ganggenauigkeit aus :grb: ?

LG Joe

grappaspeziale
29.04.2008, 11:43
Moin Moin,

habe seit ein paar jahren eine Speedy pro und bin von der Ganggenauigkeit begeistert-vorausgesetzt, man zieht sie immer zur ungefähr gleichen Tageszeit auf.

Meine läuft ca +2bis +4 s/d ...noch Fragen?

Kauf sie dir, sie kann bis auf tauchen (hab ich allerdings noch nicht probiert) alles ab.

Gruß

Jan

Tony Montana
29.04.2008, 11:45
@ Jan

danke hab sie schon fast in meinen Händen :cool:

hab ca.16 cm handgelenksumfang :tongue:

wäre das ein Problem :grb:

oder lässt sich die auch mit meinen umfang gut tragen ?

LG Joe

siebensieben
29.04.2008, 11:52
Da hilft nur probieren. Jeder emfindet das anders.

Tony Montana
29.04.2008, 11:54
@ Gerhard

mit der Grösse der SubNoDate habe ich noch nie Probleme gehabt :gut:

Sie ist gerade auch kein winzling ;)

LG Joe

X-E-L-O-R
29.04.2008, 12:00
Original von stemuenster
...
Das größte Manko der Uhr ist meiner Meinung nach die Schließe. Wenn man sich auch nur mal eben am Rücken kratzen will und dazu die Hand komisch dreht: Klack und das Ding geht auf. Man muss wirklich vorsichtig sein, zumal wenn man etwas kräftigere Handgelenke hat. Die Haut drückt eben auf die beiden Stifte und öffnet die Schließe.

Das würde ich mal überprüfen lassen, habe ich noch nie gehört. :ka:

Ich finde die Schließe sogar extrem praktisch und stabil. Im Gegensatz zur SeaMASTER Schließe hat sie eine 3mm Feinverstellung, die mit Nadel, Kugelschreiber oder Büroklammer innerhalb von wenigen Sekunden umgestellt ist! :gut:

Tony Montana
29.04.2008, 12:07
Gut feineinstellung ist eine gute sache für meinen schmalen Handgelenke :gut:

LG Joe