PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschiedliche Zifferblätter bei Yacht-Master oder nur optische Täuschung?



wulfman
03.05.2008, 18:47
Hallo Freunde,

bei meinem samstäglichen Bummel durch München und dem obligatorischen Blick in die Konzi-Schaufenster ist mein Auge an der Yacht-Master hängengeblieben. Ich habe sie schon öfter im Fokus gehabt aber irgendwie hat mich in manchen Konzi-Fenstern das manchmal gräulich und matt wirkende Zifferblatt vor weiteren ernsten Kaufbemühungen abgehalten. Heute in 2 Konzi-Fenstern hab ich mich fast verliebt...am besten gefällt sie mir wenn das Zifferblatt eher helller, metallisch silber wirkt.

Meine Frage an Euch. Wie kommt es, dass das Blatt manchmal mausgrau und matt und ein anderes Mal eher silber bis metallisch wirkt. Hängt das nur vom Licheinfall ab oder gibt es farbliche Unterschiede bei den Platin-Bättern?

Hier auch mal 2 Bilder von der Chronothek: Für mich auch ein Unterschied erkennbar...

http://i29.tinypic.com/dfx7qh.jpg http://i28.tinypic.com/35dcl1c.jpg

Hier auch wieder: 1. Bild: Würg; 2. Bild: Klasse!

http://i31.tinypic.com/5ldnxj.jpg http://i26.tinypic.com/jz9v6o.jpg

Der Hanseat
03.05.2008, 18:50
Für die Yacht-Master gibts mindestens drei "verschiedene" Blätter.....

Das bezieht sich aber nur auf die Schriftzüge..... die Farbe liegt am Licht..... Platin ist Platin..... ;)

Imho rührt das noch aus der Zeit mit nicht geschlossener Wertschöpfungskette und mehreren Zulieferern......

hugo
03.05.2008, 18:56
da du die farbunterschiede nur im konzi schaufenster festgestellt hast sage ich es liegt schlicht und ergreifend an der beleuchtung,am unterschiedlichen tageslicht.
wie auch bei den chronothekbildern.
die doch sehr unterschiedliche belichtung und beleuchtung sind eindeutig.
seit mehreren jahren sollte es ansich keine farbunterschiede in platin bei rolex mehr geben.

Big Ben
03.05.2008, 18:56
Ich habe gerade mal einen kleinen Test gemacht. YM in der Wohnung: das Zifferblatt ist eher grau .... YM auf dem sonnigen Balkon: das Zifferblatt wirkt eher silbrig und glitzert fast schon wie ein Metalliclack vom Auto. Natürlich mit kleineren Glitzerpigmenten.

Also ich denke, es liegt an der Helligkeit bzw. am Lichteinfall.


Alex

Skip*17
03.05.2008, 21:13
Original von Big Ben
Ich habe gerade mal einen kleinen Test gemacht. YM in der Wohnung: das Zifferblatt ist eher grau .... YM auf dem sonnigen Balkon: das Zifferblatt wirkt eher silbrig und glitzert fast schon wie ein Metalliclack vom Auto. Natürlich mit kleineren Glitzerpigmenten.

Also ich denke, es liegt an der Helligkeit bzw. am Lichteinfall.


Alex

Yes das ist auch meine Meinung... also los los... kaufen das Ding...ich habe mit auch erst dafür entschieden als sie an meinem Arm war, Licht hin oder her...die ist einfach klasse...mmmhhh

wulfman
03.05.2008, 21:15
Original von Skip*17

Original von Big Ben
Ich habe gerade mal einen kleinen Test gemacht. YM in der Wohnung: das Zifferblatt ist eher grau .... YM auf dem sonnigen Balkon: das Zifferblatt wirkt eher silbrig und glitzert fast schon wie ein Metalliclack vom Auto. Natürlich mit kleineren Glitzerpigmenten.

Also ich denke, es liegt an der Helligkeit bzw. am Lichteinfall.


Alex

Yes das ist auch meine Meinung... also los los... kaufen das Ding...ich habe mit auch erst dafür entschieden als sie an meinem Arm war, Licht hin oder her...die ist einfach klasse...mmmhhh

So wird es wohl kommen... :gut:

Big Ben
03.05.2008, 21:54
Original von Skip*17


Yes das ist auch meine Meinung... also los los... kaufen das Ding...ich habe mit auch erst dafür entschieden als sie an meinem Arm war, Licht hin oder her...die ist einfach klasse...mmmhhh

Das stimmt die YM ist am schönsten am eigenem Handgelenk, das können Bilder oder andere Träger nicht rüber bringen. Ich bin jedesmal fasziniert wenn ich auf die YM schaue.

Die Uhr wird zu unrecht verkannt

Alex

wulfman
03.05.2008, 21:57
Original von Big Ben

Original von Skip*17


Yes das ist auch meine Meinung... also los los... kaufen das Ding...ich habe mit auch erst dafür entschieden als sie an meinem Arm war, Licht hin oder her...die ist einfach klasse...mmmhhh

Das stimmt die YM ist am schönsten am eigenem Handgelenk, das können Bilder oder andere Träger nicht rüber bringen. Ich bin jedesmal fasziniert wenn ich auf die YM schaue.

Die Uhr wird zu unrecht verkannt

Alex

Es gab auch glaub ich mal Zeiten da wurde die Daytona verkannt... ;)

jmj57
18.05.2008, 13:03
Bin seit ein paar Tage auch (stolzer) Besitzer einer Yachtmaster Rolesium.

Die Unterschiede der Zifferblätter kann ich nur bestätigen.
Ich bin mit dem meinigen nämlich nicht zufrieden.
Dies betriff aber nicht die Farbe, die ist tatsächlich abhängig von Licht. Insbesonder der tolle Glitzereffekt des Platinblattes kommt nur bei nicht allzu diffusem Licht voll zur Geltung.

Was mich aber stört ist der duchaus stark unterschideliche Aufdruck. Bei meiner Uhr ist der schwarze Aufdruch besonders fett und "Yacht Master" in Rot hingegen sehr blass und fein.

Ich denke ich muss versuche, das Blatt tauschen zu lassen - weil so stört es mich doch schon stark. ;(

Sobald ich weiss, wie man hier Bilder einstelle werde ich ein Foto senden.

Gruß
jmj

wulfman
18.05.2008, 13:13
Einfach hier http://www.tinypic.com/ Bild hochladen und entsprechende Zeile für Message-Boards kopieren und hier in den Thread einfügen...

Interessiert mich jetzt wie das aussieht!

The Banker
18.05.2008, 13:20
Liegt imho nur am Licht. Am Besten schaut sie im sonnigen Süden aus...

http://i32.tinypic.com/30hq6u1.jpg

Dafür ist die YM prädestiniert, das Ziffernblatt leuchtet und glitzert fantastisch.

klobi
18.05.2008, 13:24
Original von jmj57
Bin seit ein paar Tage auch (stolzer) Besitzer einer Yachtmaster Rolesium.

Die Unterschiede der Zifferblätter kann ich nur bestätigen.
Ich bin mit dem meinigen nämlich nicht zufrieden.
Dies betriff aber nicht die Farbe, die ist tatsächlich abhängig von Licht. Insbesonder der tolle Glitzereffekt des Platinblattes kommt nur bei nicht allzu diffusem Licht voll zur Geltung.

Was mich aber stört ist der duchaus stark unterschideliche Aufdruck. Bei meiner Uhr ist der schwarze Aufdruch besonders fett und "Yacht Master" in Rot hingegen sehr blass und fein.

Ich denke ich muss versuche, das Blatt tauschen zu lassen - weil so stört es mich doch schon stark. ;(

Sobald ich weiss, wie man hier Bilder einstelle werde ich ein Foto senden.

Gruß
jmj



Hallo Namenloser,

das mit dem Aufdruck klingt schon komisch. Stell doch mal Bilder ein (Anleitung findest Du oben) und sag uns noch wie Du heißt ;)

Ansonsten willkommen im Forum :jump:

Kalle
18.05.2008, 13:27
Damals bei Markteinführung wurde auch erheblich über Liste gezahlt...

Die Zeiten ändern sich.... :D

jmj57
18.05.2008, 14:04
Danke für die Tips.

Hier das Foto:

http://i25.tinypic.com/2njbzpu.jpg

Werde aber noch weitere Fotos einstellen.

Gruß
Jo M

ehemaliges mitglied
18.05.2008, 14:07
Der Schriftzug ist wirklich recht dünn und schreit nach einem Edding...

Bye

Marko

wulfman
18.05.2008, 14:10
Finde den Schriftzug Fake-mäßig. Würd ich sofort reklamieren. Sollen Dir ein neues ZB spendieren... Dass sowas überhaupt die Endkontrolle überlebt... X(

yorck
18.05.2008, 14:15
Habe mal in meiner Bilddatenbank geschaut und entdeckt, dass es zwei Varianten gibt:

- roter Schriftzug sehr filigran, so wie bei Deiner
- roter Schriftzug sehr fett, wesentlich fetter als die schwarze Schrift

Ehrlich gesagt, gefällot mir die feine Schrift überhaupt nicht. Ich würde es auch reklamieren, wüßte aber nicht, wie ich dem Konzi ggü. argumentieren sollte... :grb: ;)

newharry
18.05.2008, 14:36
Original von yorck
Ehrlich gesagt, gefällot mir die feine Schrift überhaupt nicht. Ich würde es auch reklamieren, wüßte aber nicht, wie ich dem Konzi ggü. argumentieren sollte... :grb: ;)

Das wäre erstens die Frage, nämlich wo Jo sie gekauft hat. So lange nicht die gesamte Uhr getauscht werden soll, ist ein reiner Zifferblattwechsel ja unter Umständen auf Kulanz machbar, wenn eine ausreichend gute Geschäftsbeziehung gegeben ist ...

wulfman
18.05.2008, 14:38
Original von newharry

Original von yorck
Ehrlich gesagt, gefällot mir die feine Schrift überhaupt nicht. Ich würde es auch reklamieren, wüßte aber nicht, wie ich dem Konzi ggü. argumentieren sollte... :grb: ;)

Das wäre erstens die Frage, nämlich wo Jo sie gekauft hat. So lange nicht die gesamte Uhr getauscht werden soll, ist ein reiner Zifferblattwechsel ja unter Umständen auf Kulanz machbar, wenn eine ausreichend gute Geschäftsbeziehung gegeben ist ...

Stimmt. Sonst könnte es der Konzi evtl. als Fertigungstoleranz auslegen...

watchman
18.05.2008, 14:50
sei froh eine der filigranen zu haben, in 10 jahren .... :op:


;)

jmj57
18.05.2008, 14:54
Die Uhr wurde im April 08 beim Konzi in der Schweiz gekauft - heirbei fielen die Probleme (auch eine Bandgliedabstand ist recht weit) leider nicht auf - und die Schweiz ist weit.

Hinsichtlich des Zifferblatts der ungetragenen Uhr meinte der Uhrmacher in der Kölner Rlx Niederlassung, das sei o.k, es handle sich doch um einen "sehr schönen Druck". :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

So long
Jo M

wulfman
18.05.2008, 14:54
Original von watchman
sei froh eine der filigranen zu haben, in 10 jahren .... :op:


;)

Stimmt auch wieder. Aber dann gleich ab in den Safe damit... ;)

Kalle
18.05.2008, 15:10
Denke auf "lau" wird da nichts zu machen sein...da musst Du eben einen Tausch in Auftrag geben, wenn sie es denn überhaupt machen... ;)

Würde mich jetzt nicht wirklich stören, aber es ist Deine Uhr...

jmj57
18.05.2008, 15:57
Original von Kalle
Denke auf "lau" wird da nichts zu machen sein...da musst Du eben einen Tausch in Auftrag geben, wenn sie es denn überhaupt machen... ;)

Würde mich jetzt nicht wirklich stören, aber es ist Deine Uhr...

Würde den Arbeitsaufwand auch sicherlich zahlen wollen - nur nicht das Platin ZB.

Aber denkst du wirklich, dass es dich bei einer 14.000 DM-Uhr (hört sich immer noch besser an) nicht stören würde, wenn fast alle anderen Uhren einen schönen dezenten und vor allem einheitlichen Zifferblattaufdruck hätten, nur deine ist nicht perfekt.

Gruß
Jo M

jmj57
18.05.2008, 16:23
Hallo!

Ich hatte die Uhr in der Schweiz erstanden und alles war perfekt, bis ich bemerkte, dass es noch ein Exemplar war, dass keine Gravur am Rand unter dem Glas hatte.

http://i29.tinypic.com/2a5evi9.jpg

Es ergab sich das ich kurz darauf wieder in der Ecke war und der Konzi erklärte sich bereit, die Uhr zu tauschen, was ich vorher tel. abgklärt hatte. Dies war möglich, da ich Ihn auch leicht mit dem Argument, er hätte mit alte Ware angedreht, "in die Ecke gestellt" hatte.

Das war dann die neue Uhr. (Anm. Der fehlende "Pulverschnee-Schimmer" des Platinblattes ist vorhanden; das liegt am Lichteinfall bei der Aufnahme.)
http://i29.tinypic.com/10cuul4.jpg

Wie schon gesagt, fiel mit bei der Übergabe an Druck des Zifferblattes nichts auf. Hierbei stört mich das fette schwarz im Druck noch mehr als das blasse Rot - bzw. der Unterschied der Schriftstärken. Bei der YM meiner Frau (BJ 2001, 29 mm, bicolor mit weißen ZB und schwarzen Indexen) ist wenigstens der rote Schriftzug fett. Man beachte auch bei den Fotos den Unterschide der "Swiss Made"-Schriftzüge; als handele es sich schon um einen anderen Druckstock. Die Uhren in den Auslagen der Konzis hier in Köln haben übrigens alle eher dezente Aufdrucke.

Weiterhin hat die getauschte Uhr einen ziemlich großen Abstand des ersten Gleides zum Befestigungskörper zwischen den Bandanstößen bei der 6.

http://i29.tinypic.com/2ldkaw.jpg

Wobei dies bei einem irgend einmal erfolgenden Bandwechsel beseitigt werden könnte. btw. Kann man auch einzelne Gleider austauschen?

Alles in Allem ist mir der Spass an der neuen schönen sehnlich erwarteten Uhr einer der Topmarken der Welt etwas verdorben - und RLX (Niederlassung in Köln) findet alles in Ordnung.

Bin ich jetzt zu pingelig???

Gruß
Jo M

Kalle
18.05.2008, 16:26
Wenn Du es hier nicht geschrieben hättest, mir wäre es nicht auf gefallen...allerdings muss man es natürlich auch real sehen.

Dann nochmal zu Rolex und dem "Begehren etwas Druck" verleihen...

jmj57
18.05.2008, 17:11
@ Kalle

Danke!

o. k.

...werd ich dann wohl tun! :motz:
Aber wo? Schweiz - Köln?
Meinst bei der hiesigen Rlx-Neiderlassung hat man eine Chance?

Weitere Ansichten würden mich aber auch noch interessieren. 8o

Gruß
Jo M

Kalle
18.05.2008, 17:20
Einfach nach Köln schicken, vorbei bringen und dann los...hatte auch mal Probleme mit einer Schließe ausserhalb der Gewährleistung. Am Telefon abgewimmelt...dann habe ich sie einfach eingeschickt mit einem netten Brief...4 Wochen später war sie wieder da...und alles auf Kulanz...

jmj57
18.05.2008, 17:21
thx! Kalle

Big Ben
18.05.2008, 17:32
Den großen Abstand des ersten Gliedes hat meine YM auch, jedenfalls wenn ich die Uhr waagrecht halte und das Band runter hängt.

Bei meine Daytona sieht das ähnlich, aber nicht so extrem aus

Alex

newharry
18.05.2008, 17:36
Original von jmj57
Dies war möglich, da ich Ihn auch leicht mit dem Argument, er hätte mit alte Ware angedreht, "in die Ecke gestellt" hatte.

Dies und die Ratschläge entsprechenden Druck auszuüben halte ich für völlig unangemessen. Es geht hier um optische Eigenschaften, die wohl nicht eine Unterschreitung des Qualitätsstandards einer hochwertigen Uhr zur Folge haben. Insbesondere hat auch das Argument der alten Ware keine wirkliche Bedeutung, da nun einmal die an die Konzessionäre ausgelieferten Stücke verkauft werden. Bei nicht verderblicher Ware kann ja wohl nicht das gesamte Restsoriment eingestampft werden nur weil sich eben im Produktzyklus minimale Änderungen ergeben ?(

In meinen Augen sind das Kulanzfragen, denen ein guter Konzessionär bei enstprechend höflichem Ersuchen nachkommen könnte ...

jmj57
18.05.2008, 17:44
Anbei nochmal ein Foto der Uhr von der Seite (leider nicht optimal).

http://i32.tinypic.com/20t026g.jpg

Es ist schon so, dass der Abstand des ersten Gleides bei der 6 doch deutlich größer ist als der bei der 12; auch wenn ich das Band in eine gewisse Rundung lege, so wie es am Arm liegt.

Gruß
Jo M

jmj57
18.05.2008, 17:52
Original von newharry

Original von jmj57
Dies war möglich, da ich Ihn auch leicht mit dem Argument, er hätte mit alte Ware angedreht, "in die Ecke gestellt" hatte.

Dies und die Ratschläge entsprechenden Druck auszuüben halte ich für völlig unangemessen. Es geht hier um optische Eigenschaften, die wohl nicht eine Unterschreitung des Qualitätsstandards einer hochwertigen Uhr zur Folge haben. Insbesondere hat auch das Argument der alten Ware keine wirkliche Bedeutung, da nun einmal die an die Konzessionäre ausgelieferten Stücke verkauft werden. Bei nicht verderblicher Ware kann ja wohl nicht das gesamte Restsoriment eingestampft werden nur weil sich eben im Produktzyklus minimale Änderungen ergeben ?(

In meinen Augen sind das Kulanzfragen, denen ein guter Konzessionär bei enstprechend höflichem Ersuchen nachkommen könnte ...

Nun ja, es war schon so, dass mir meine Frage beim Erstkauf, ob ich eine neu (in Sinne von frisch) produzierte Uhr in Händen halte, dies bejaht wurde. Meine Frage war dem Umstand zuzuschreiben, dass ich bereits einmal beim selben Händler einen IWC Fliegerchronografen erworben hatte, dessen Öle nach Auskunft eines Revisionisten sehr "vertrocknet" waren.

Danke aber für deine kritische Anmerkung!

Gruß
Jo M

Big Ben
18.05.2008, 17:58
Jetzt ist die Uhr am Mann :D und der Abstand der ersten Glieder zu den Bandanstößen ist auch hier bei meiner Uhr recht groß, scheint also normal zu sein.


Alex

newharry
18.05.2008, 18:38
Original von jmj57
Nun ja, es war schon so, dass mir meine Frage beim Erstkauf, ob ich eine neu (in Sinne von frisch) produzierte Uhr in Händen halte, dies bejaht wurde. Meine Frage war dem Umstand zuzuschreiben, dass ich bereits einmal beim selben Händler einen IWC Fliegerchronografen erworben hatte, dessen Öle nach Auskunft eines Revisionisten sehr "vertrocknet" waren.


Das ist durchaus ein Faktor, den man im Hinterkopf haben sollte. Dies bezieht sich aber auf wirklich lange Lagerzeiten und nicht auf relativ kurfristig vorhandene Restbestände bei einer derartigen Modellmodifikation. Anhand der Gehäusenummer der Uhr läßt sich auch annähernd ein Datum näherungsweise bestimmen und man kann erkennen, ob es denn schon jahrelang beim Konzessionär liegende Lagerware sein wollte - was bei den heute gängigen Rolexmodellen eher selten der Fall sein wird.

marchitecture
18.05.2008, 19:17
Da ist schon was dran, dass sie erst am Handgelenk so richtig zur Geltung kommt!

hier meine ehemalige Z-Serie, ging fuer die 1665...

http://i25.photobucket.com/albums/c60/dubai2006/16622s.jpg


und das ganze noch etwas naeher ran...

http://i25.photobucket.com/albums/c60/dubai2006/DSC02718s.jpg

lg marc

Big Ben
18.05.2008, 19:26
Schöne Uhr ich würde sie vermissen, hoffentlich hat der neue Besitzer die Krone zu geschraubt ;)

Alex

marchitecture
18.05.2008, 19:28
Ha, den Adleraugen entgeht nix! :gut:


aber die ist doch auch so dicht :D

lg marc

Kalle
18.05.2008, 20:07
Auf dem Bild sieht mir der Druck auch ein wenig dünner aus, kann das sein ? :grb:

Moehf
18.05.2008, 20:16
Original von jmj57
Hallo!

Ich hatte die Uhr in der Schweiz erstanden und alles war perfekt, bis ich bemerkte, dass es noch ein Exemplar war, dass keine Gravur am Rand unter dem Glas hatte.

http://i29.tinypic.com/2a5evi9.jpg

Es ergab sich das ich kurz darauf wieder in der Ecke war und der Konzi erklärte sich bereit, die Uhr zu tauschen, was ich vorher tel. abgklärt hatte. Dies war möglich, da ich Ihn auch leicht mit dem Argument, er hätte mit alte Ware angedreht, "in die Ecke gestellt" hatte.

Das war dann die neue Uhr. (Anm. Der fehlende "Pulverschnee-Schimmer" des Platinblattes ist vorhanden; das liegt am Lichteinfall bei der Aufnahme.)
http://i29.tinypic.com/10cuul4.jpg



Bei der neuen Uhr sieht aber das Datum dafür besser aus, ein echt krasser Unterschied der Datumsscheiben...

Kalle
18.05.2008, 20:26
Was Ihr alles so seht...wahnsinn

marchitecture
18.05.2008, 20:37
Originally posted by Kalle
Auf dem Bild sieht mir der Druck auch ein wenig dünner aus, kann das sein ? :grb:


zur dicke fehlt mir der direkte Vergleich, aber die war SOWAS von knallrot, schon ein Traum

die kommt auch wieder ins haus
m :D

maut
18.05.2008, 21:00
ich fand die ganze uhr bisheer grottig, aber bei diesen bildern gefällt sie mir auf einmal.

gibt´s die auch mit mattierten hörnern? ;)