PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Daytona und Kultstatus



Watch-Hunter
15.07.2008, 09:53
Hallo,

seit wann hat die Daytona so einen extremen Kultstatus?
Da ich mich selber nur seit 3 Jahren für Uhren interessiere, kann ich leider nicht annähern den richtigen Zeitpunkt erkennen.

Seit wann gibt es eine so lange Warteliste?
Wie bzw. warum ist dieser Hype überhaupt entstanden?

Danke in Voraus

steboe
15.07.2008, 09:57
....seit Ende der 80 er ;)

ulfale
15.07.2008, 09:59
Die damaligen Daytonas wollte keiner, ausser ein paar (glaub ich) Italiener, die die Bestände aufgekauft haben. Seit dieser Zeit verknappt Rolex die Stahldaytonas!

(hab ich zumindest mal so gelesen)

Hannes
15.07.2008, 10:01
Original von steboe
....seit Ende der 80 er ;)
...und Ref. 16520 =)

papadidi
15.07.2008, 10:03
Paul Newmann da war mal was.............

Gruß Didi

Mawal
15.07.2008, 10:05
Original von papadidi
Paul Newmann da war mal was.............

Gruß Didi


nö...als PN die D trug, war sie ein Ladenhüter.... :D

jk737
15.07.2008, 10:06
Original von Hannes

Original von steboe
....seit Ende der 80 er ;)
...und Ref. 16520 =)

genau :gut:

Tyrann
15.07.2008, 10:28
ein sogenannter Hype bricht meist aus, wenn nur geringe Stückzahlen ausgeliefert werden.

und meist ist es so: Alles was schwer zu bekommen ist, will man unbedingt haben. :op:

und seien wir uns doch mal ehrlich: Stahl-Daytona´s in freier Wildbahn sind so selten, wie Cabrio-Fahrer im Winter :D

jk737
15.07.2008, 10:36
Original von Tyrann

und seien wir uns doch mal ehrlich: Stahl-Daytona´s in freier Wildbahn sind so selten, wie Cabrio-Fahrer im Winter :D

meinst das ernst oder zynisch? :grb:

Eddm
15.07.2008, 10:38
Original von Tyrann
und seien wir uns doch mal ehrlich: Stahl-Daytona´s in freier Wildbahn sind so selten, wie Cabrio-Fahrer im Winter :D


Du meinst sicher "wie im Sommer" :D

time4web
15.07.2008, 11:14
so schon eher ;)

Tyrann
15.07.2008, 11:17
ich meine damit dass ich bis jetzt so gut wie keine StD an Handgelenken gesehen habe.

bin jedoch viel unterwegs und sehen tu ich auch noch gut ;)

ehemaliges mitglied
15.07.2008, 11:27
Eben. wir dürfen nämlich nicht von der Forumsdichte ausgehen, ao jeder 2. eine hat.........

blarch
15.07.2008, 11:38
Original von Tyrann
ich meine damit dass ich bis jetzt so gut wie keine StD an Handgelenken gesehen habe.

bin jedoch viel unterwegs und sehen tu ich auch noch gut ;)
8o Also dann ist Zürich eine Ausnahme. Seit ich eine Rolex habe (ca. 1 Jahr) auchte ich auch besonders auf die Uhren und ich habe schon etliche gesehen.

hadi
15.07.2008, 11:59
Stahl-Daytonas sieht man bei uns sehr viel, fällt man überhaupt nicht auf damit - behaupte sogar, dass sie nicht viel seltener vorkommt als die Sub.

Eddm
15.07.2008, 12:13
Stahl-D sind nur minimal seltener als SUB's. Sieht man mehrfach täglich.

ehemaliges mitglied
15.07.2008, 12:16
die stahldaytona ist auch die, wie ich finde, begehrenswerteste daytona. weiß-oder gelbgold reizt mich ned.

bullibeer
15.07.2008, 12:17
Seitdem ich sie trage.....















:D

ehemaliges mitglied
15.07.2008, 12:18
nee, auch schon vorher. hab übrigens noch meine ursprungsbestellung von 1998!!! bei wempe laufen:motz:

daytonasub
15.07.2008, 12:32
dann kriegst Du ja noch ne 16520 :D

Gruß

Frank

retsyo
15.07.2008, 12:36
So wirklich kann ich der D nichts abgewinnen...
Ist aber mal interessant zu lesen, woher dieser Hype kommt...

pejak
15.07.2008, 12:38
Original von jk737

Original von Hannes

Original von steboe
....seit Ende der 80 er ;)
...und Ref. 16520 =)

genau :gut:

Klar Jürgen, daß genau DIR das gefällt! :gut:

LG
Peter

Donluigi
15.07.2008, 12:44
Lustig, die gleiche Frage hat sich mir neulich auch gestellt: seit wann ist die Daytona so begehrt?

Kann einer der Kenner (!) sich mal die Mühe machen, die Story ein wenig zu umreißen. Seit wann die Kurve so steil bergauf zeigt, wer die Protagonisten der Entwicklung waren, warum sie so gehandelt haben.

Etwas mehr als ein Halbsatz mit bedeutungsschwängernden Pünktchen davor wäre großartig. Und kein Halbwissen bitte :D

blarch
15.07.2008, 12:51
Original von Donluigi
Und kein Halbwissen bitte :D
Das wird schwer :D

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass Rolex am Anfang keine eigenen Chronographen Uhrwerke gebaut hat und deshalb Zenith-Uhrwerke verbaut hat (Zenith Daytona). Zenith konnte nicht so viele Uhrwerke liefern wieviel Rolex wollte und so musst sich Rolex entscheiden in welchen Daytonas sie ihre Uhrwerke von Zenith verbaut. Die Entscheidung viel auf die Edelmetallmodelle bei denen die Gewinnmarge höher ist als bei den Stahlmodellen. Allerdings war die Nachfrage nach den Stahlmodellen in Europa grösser als die von Rolex produzierten Stückzahlen und so kam es, dass sich eine Verknappung und ein "Schwarzmarkt" eingestellt hat.

Ob das so stimmt weiss ich nicht, wie gesagt habe ich es aber so irgendwo gelesen.

Matthias S.
15.07.2008, 12:56
Original von Thomas H. Ernst, Mittwoch 27. Februar 2008
.............. entsteht aber der Eindruck dass Rolex diese Uhr absichtlich knapp hält um die Attraktivität zu steigern. Das ist jedoch definitv falsch. In den letzten Jahren wurde sogar die Anzahl der Edelmetallmodelle zugunsten der Stahlmodelle rediziert. Dies allerdings bei der gesamten Kollektion.

Der Run auf die Daytona entstand allerdings nicht erst in den letzten Jahren, sondern schon viel, viel früher. Anfang der 80er Jahre lagen in den Schaufenstern der Konzessionäre Daytonas wie Blei, sie waren ohne Rabatt praktisch nicht zu verkaufen. Ich hab mir zu jener Zeit eine Speedmaster angeschafft und der Händler wollte mir mit aller Macht die Rolex schmackhaft machen. Am Schluss ging er bis auf unter 1250,- Franken runter (die Speedy hat 1550,- gekostet). Die Rolex wars mir einfach nicht wert, heut könnte ich mir in den Hintern treten dass ich nicht sämtliche Uhren aufgekauft hab.

Vielleicht wäre es dann allerdings nicht zu diesem Hype gekommen den japanische Touristen in Basel und Zürich 1983 gestartet haben. Denen gefiel der Ticker ausnehmend gut, speziell dieses grauslige Paul Newman Design - in der Schweiz praktisch total unverkäuflich und daher kaum produziert - hatte es ihnen angetan. Da Japaner im Urlaub nicht aufs Geld guck(t)en, haben die Konzis sofort Lunte gerochen. Die Daytonas verschwanden flächendeckend aus den Auslagen unter die Tresen und wurden - der markenhörigen Einzeller-Lemminge sei Dank - fortan nur noch kräftig über Preis als besonders rar abgegeben. Man hörte von Telefonketten und plötzlichem Zusammenrotten von Händlern ("Sind die jetzt bei Dir? Brauchst Du noch Uhren? Ich bring meine rüber, dann teilen wir hinterher. Ja, ok. Und bring noch 2 Patek in Gelbgold und ne AP mit, der Eine mag keine Rolex."). Das Virus griff recht schnell auch in andere Länder über, schonmal deshalb weil Rolex die Produktion längst eingestellt und an ihrem Automaten gebastelt hatte. Nach Europa war die USA dran, plötzlich war die Daytona hip.

1988, als der erste Automat auf Zenith Basis vorgestellt wurde, gings natürlich genau so weiter. Rolex, durch die bisherigen Absätze nicht besonders verwöhnt, sah die Uhr eher als Nischenprodukt für Rennsportfans, dementsprechend wenig wurde in der Produktion geplant. Aus zuverlässiger Quelle weiss ich, dass die Bestellungen der Händler an der Basler Messe die Jahresproduktion um den Faktor 100 übertrafen. Da wundert es natürlich nicht, dass der Hype nun erst recht losging. Rolex hätte niemals mehr produzieren können, die Ateliers waren nicht darauf ausgelegt und Zenith nicht in der Lage mehr Ebauchès zu liefern.

Angesichts dieser Tatsachen - und der unglücklichen Erkenntniss, dass immer mehr seriöse Konzessionäre zu Spekulanten, die es auszumerzen galt, mutierten, entschieden sich die Genfer noch im selben Jahr ein eigenes Werk zu bauen. Hierzu wurde René Besson, der zuvor bei Frédéric Piguet und ETA arbeitete, engagiert und mit der Aufgabe betraut. Zuerst wurden nochmals einige Veränderungen an der Zenith Basis vorgenommen, danach ging es an eine komplette Neuentwicklung. Vorbild waren hierbei die kurz zuvor bei Frédéric Piguet entstandenen Blancpain Kaliber.

Nun, auch mit der aktuellen Daytona hat sich an der Situation, zumindestens für den Endkunden, nichts geändert. Der Ausstoss ist zwar heute um Welten höher und die Uhr ist nicht mehr wirklich knapp (in der Schweiz hat jeder Händler welche an Lager), aber die Unerreichbarkeit ist noch immer in den Köpfen aller fest verankert und solange werden auch noch astronomische Preise verlangt und bezahlt.

Gruß
Matthias

jamesbond5508
15.07.2008, 12:59
Die Daytona ist nicht sehr beliebt gewesen und die Herren von damals haben sich lieber eine Datejust gekauft. :(
Die limitierte hergestellte Stückzahl macht die Daytona heute zum Kultobjekt.
http://i34.tinypic.com/qosxg4.jpg
http://i33.tinypic.com/2qd32o8.jpg
Die Preise !!! :D :D :D
http://i36.tinypic.com/t99ppk.jpg

Daytona. Einfach nur schön. :dr:

Donluigi
15.07.2008, 13:15
Also haben die Japaner den Hype gestartet und nicht die Italiener?

WUM
15.07.2008, 13:19
wieso die Japaner??

Kann mich noch erinner das mitte der Achziger sehr viel Italiener Daytonas gekauft hatten, aber auch ein paar Aseaten.

Gruss

Wum

Donluigi
15.07.2008, 13:21
Kannst du dich daran erinnern oder kannst du dich daran erinnern, das hier mal gelesen zu haben?

WUM
15.07.2008, 13:25
persöhnlich erlebt mitte der Achziger


Gruss


Wum

Donluigi
15.07.2008, 13:29
Mitte der 80er warst du 13. Was hast du dich da bei Konzessionären gemacht? Ne FlicFlac gekauft? :D

WUM
15.07.2008, 13:32
ich spreche von Auktionen die ich mit meinem Vater beigwohnt habe und auf diesen fing der Hype der Daytona's (handaufzug) an.
Verstand damals nicht warum jemand sage und schreib DM 2.000 und mehr für eine gebrauchte Handaufzugsuhr ausgibt :D

bei den Konzis, hab ich höchstens mal einen Katalog abgestaubt :op:


Gruss


Wum

christ.baum
15.07.2008, 13:52
Der Hype hat fast was historisches. Kulturgeschichte!

Watch-Hunter
15.07.2008, 14:03
Danke für die Antworten.

Also sind die Japaner der Grund, das es keine Daytonas im Schaufenster gibt ;)

weyli
15.07.2008, 14:21
Wie auch die jap. Fernsehköche bei der Explorer ;)

ehemaliges mitglied
15.07.2008, 14:27
laut aussage meines konzessionärs werden die konzis auch nicht entsprechend reichhaltig mit den begehrten stahld`s beliefert. (hier: ca. 2-3 im Jahr). demzufolge hält rolex das angebot gewollt knapp. ist auch ne feine kostenlose werbung. schliesslich ist diese situation weltweit bekannt. bestes marketing:gut:

Sascha B
15.07.2008, 14:48
bei den preisen 1984 bekommt man ja tränen in den augen

urmelausdemeis
15.07.2008, 14:49
Die Belieferung ist abhängig von der bestellten Menge Goldmodelle, wird zwar offiziell immer verneint ist aber so nach der Aussage eine recht großen Konzis. Weshalb die Endkunden bevorzugt eine Verkauft bekommen die auch ein Goldmodell kaufen.

ehemaliges mitglied
15.07.2008, 14:51
so oder so..... das angebot von rolexseite ist und bleibt knapp.

urmelausdemeis
15.07.2008, 14:53
ja, kann man so sagen sonst wollte wohl auch niemand die Uhr haben , ohne Datum ist ja nicht wirklich so der Knaller

botti800
15.07.2008, 15:33
kult? :rofl:

ehemaliges mitglied
15.07.2008, 15:53
jawoll, herr botti:op:

jk737
15.07.2008, 15:56
botti, du wirst das auch noch lernen! :op:

kult & emotionen!

X-E-L-O-R
15.07.2008, 16:11
Original von natafrese
laut aussage meines konzessionärs werden die konzis auch nicht entsprechend reichhaltig mit den begehrten stahld`s beliefert. (hier: ca. 2-3 im Jahr). demzufolge hält rolex das angebot gewollt knapp. ist auch ne feine kostenlose werbung. schliesslich ist diese situation weltweit bekannt. bestes marketing:gut:

Wie hier schon oft im Forum berichtet, verbessert sich die Verfügbarkeit der Stahl Daytona auch in Deutschland spürbar. Was THE für die Schweiz schildert, gilt vermutlich auch schon längst in D: Die Konzis haben fast immer ein/einige Exemplare auf Lager. Die Kunst liegt nur darin, an eine ran zukommen, ohne sich auf diese Kundenverarsche "Warteliste" einzulassen...

weyli
15.07.2008, 16:17
Wenn ich eine WG kaufe kann ich die Stahl gleich mitnemen, ist bei den anderen Konzis warscheinlich auch so !

Charles.
15.07.2008, 16:22
Original von Eddm
Stahl-D sind nur minimal seltener als SUB's. Sieht man mehrfach täglich.

Die Sache ist ziemlich einfach: Wo man viele Goldrolex sieht, sieht man auch viele Stahlrolex. Dazu gehören auch Daytonas.

Wo aus wirtschaftlichen Gründen Goldrolex wenig verkauft werden, füllt Rolex die Lücke nicht einfach mit Stahluhren. Und wo einfache Uhren nicht gekauft werden, füllt Rolex nicht die Lücke mit (kleinen) Komplikationen.

Nun sind, wie es auch in der Schweiz und in Österreich den Anschein hat, die Stahl-Daytona-Spekulationen in der Nähe ihres Endes. Es werden nicht mehr alle bestellten abgeholt, und das ist in dem Fall ein gutes Zeichen der Normalisierung. Die Grauen haben wohl nicht mehr genug Kapital :op:

blarch
15.07.2008, 16:56
Original von Eddm
Stahl-D sind nur minimal seltener als SUB's. Sieht man mehrfach täglich.
Seit ich auf Rolexuhren achte (wie gesagt seit ca. 12 Monaten) habe ich bestimmt mehr Stahl Daytonas gesehen als Subs ... :rolleyes:

jk737
15.07.2008, 17:09
Original von Charles.

Nun sind, wie es auch in der Schweiz und in Österreich den Anschein hat, die Stahl-Daytona-Spekulationen in der Nähe ihres Endes. Es werden nicht mehr alle bestellten abgeholt, und das ist in dem Fall ein gutes Zeichen der Normalisierung. Die Grauen haben wohl nicht mehr genug Kapital :op:

Solange die 165xx ihren Preis halten stört mich das gar nicht :supercool:

Ich warte noch ein wenig und hole mir dann eine 116520 beim konzi mit guten % unterm LP zum rocken :cool:

ehemaliges mitglied
15.07.2008, 17:15
gute idee. vorallem, wenn du die jährliche preisanpassungen mitmachst:D
zur erinnerung. meine 116520 hab ich für 6000,- im dez 2005 bekommen, kurze zeit vorher waren es 5750,-..... und heute?:rofl:

Mawal
15.07.2008, 17:29
Original von natafrese
gute idee. vorallem, wenn du die jährliche preisanpassungen mitmachst:D
zur erinnerung. meine 116520 hab ich für 6000,- im dez 2005 bekommen, kurze zeit vorher waren es 5750,-..... und heute?:rofl:


in der Zeit habe ich mein Jahreseinkommen verdoppelt, passt also... :supercool:

jk737
15.07.2008, 18:22
Original von natafrese
gute idee. vorallem, wenn du die jährliche preisanpassungen mitmachst:D
zur erinnerung. meine 116520 hab ich für 6000,- im dez 2005 bekommen, kurze zeit vorher waren es 5750,-..... und heute?:rofl:

tja, ist halt immer auch leider eine frage der relation zwischen kaufpreis und available cash :ka:


Original von Mawal
in der Zeit habe ich mein Jahreseinkommen verdoppelt, passt also... :supercool:

:gut: ein paar tipps, das könnte ich auch brauchen!

Fabiansky
15.07.2008, 21:45
Original von Mawal

in der Zeit habe ich mein Jahreseinkommen verdoppelt, passt also... :supercool:



und ich dachte...es wäre ganz nett neben den laufenden Rücklagen für die Kleinen einen größeren Betrag am Stück zurückzulegen. Meine erste Idee etwas von meinen eigenen Ersparnissen zu transferieren...natürlich wäre das ein Null-Summen-Spiel...die Idee zusätzliche Mittel frei zu machen gefiel mir besser...und dann war ich schon bei den Uhren...






Downsizing - ein Erfahrunsgbericht... (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=59708&sid=&hilight=downsizing)



:D :D :D :D :D :D :D

Donluigi
15.07.2008, 22:02
ein paar tipps, das könnte ich auch brauchen!

Einfach doppelt so viel verdienen :op: :D

jk737
16.07.2008, 09:24
Original von Donluigi

ein paar tipps, das könnte ich auch brauchen!

Einfach doppelt so viel verdienen :op: :D

:motz: :motz:

jamesbond5508
16.07.2008, 13:55
Zum Glück noch alle meine Daytonas zu DM-Preisen gekauft.
Die Preise sind wirklich verrückt und sie werden weiter steigen !!! :D
http://i36.tinypic.com/2yjyn95.jpg

Vanessa
16.07.2008, 14:07
Roy, ich weiß ned, aber ich habe immer das Gefühl, Du siehst nur die Kohle in den Uhren. :grb:

jamesbond5508
16.07.2008, 14:16
Original von Vanessa
Roy, ich weiß ned, aber ich habe immer das Gefühl, Du siehst nur die Kohle in den Uhren. :grb:

Irrtum Michi,
ich habe mit einer 1680 oder 5513 genau soviel Spaß,
wie mit einer Daytona. :]
Aber die Vintagepreise sind in laufe der Jahre so explodiert,
soll ich mich da ärgern !? :D
Gruß Roy

Vanessa
16.07.2008, 14:17
Nee, ned unbedingt, aber wenn Du mal in Deinen posts nachschaust, sind in jedem zweiten sicherlich die Wert-Bemerkungen...

BTT

watchman
16.07.2008, 14:19
zumindest wurden die SC preise mal korrigiert, das fand ich nen guten ersten schritt in die richtige richtung :dr:

jamesbond5508
16.07.2008, 14:25
Naja Michi,
wie auch immer.
Schade, dass du mich falsch einschätzst,
aber woher auch,
du kennst mich nicht.
=) Bin dir nicht böse. =)
Gruß Roy

Martini
16.07.2008, 15:02
Original von jamesbond5508
Die Preise sind wirklich verrückt und sie werden weiter steigen !!! :D


wunschdenken. die plastik-d preise steigen schon lange nicht mehr - im gegenteil ;)

Vanessa
16.07.2008, 15:16
Original von jamesbond5508
Naja Michi,
wie auch immer.
Schade, dass du mich falsch einschätzst,
aber woher auch,
du kennst mich nicht.
=) Bin dir nicht böse. =)
Gruß Roy

Mußt Du auch nicht, ich erkläre Dir das mal persönlich, aber außer mir gibt es noch andere mit sehenden Augen.

Und ehe jetzt der thread völlig in den OT abgleitet: BTT

ehemaliges mitglied
16.07.2008, 15:32
Originally posted by Martini

Original von jamesbond5508
Die Preise sind wirklich verrückt und sie werden weiter steigen !!! :D


wunschdenken. die plastik-d preise steigen schon lange nicht mehr - im gegenteil ;)

Unendliches Wachstum ist eine naturwissenschaftliche Unmoeglichkeit,
auch wenn insbesondere Boersianer immer wieder so tun als ob.

Zum Thema, Michi: imho, ist eine heutige Daytona so kultig wie ein Audi A6 im Vergleich zu einem Vorkriegs-Borgward. ;)

Vanessa
16.07.2008, 15:46
Pit, das sehe ich genau so wie Du...und trotzdem mußte mal wieder eine her...

Martini
16.07.2008, 15:50
Das sind die berühmten Daytonschen Wellen: Hat man eine, braucht man sie nicht. Hat man keine, will man eine. Und dann wieder von vorne ;)
Bin da auch schon mehrmals durch, aber immer mit 16520ern. Insofern hats schon was kultiges :rofl:

Vanessa
16.07.2008, 16:29
Boaaaahh, Daytonische Wellen....jessas hört sich das gelehrt an....ich sag dazu Schweinezyklus.

Charles.
16.07.2008, 16:41
Zu DM-Preisen gekauft heisst, dass Revisionen bzw. Neuschmierungen zu €-Preisen fällig waren, oder der Wert wegen Trockenlaufens stark reduziert ist.

jk737
16.07.2008, 16:56
Original von Hadoque
Zum Thema, Michi: imho, ist eine heutige Daytona so kultig wie ein Audi A6 im Vergleich zu einem Vorkriegs-Borgward. ;)

:motz:

aber ich hoffe, davon ist ohnehin die 165xx D nicht umfasst :supercool:

ehemaliges mitglied
16.07.2008, 18:13
Originally posted by jk737

Original von Hadoque
Zum Thema, Michi: imho, ist eine heutige Daytona so kultig wie ein Audi A6 im Vergleich zu einem Vorkriegs-Borgward. ;)

:motz:

aber ich hoffe, davon ist ohnehin die 165xx D nicht umfasst :supercool:

Ich wuerde der Zenith-Daytona immerhin den Status eines Ro 80 einraeumen.
Einverstanden ;)

Vanessa
16.07.2008, 18:50
Egal, auch der Ro 80 war urgreißlich und fristete zu Recht ein Mauerblümchen-Dasein, nur was für technik-verliebte geriatrische Cordhosen-Träger, die zu Hause ein Che Guevara Poster hängen hatten.

Mr. Swiss
16.07.2008, 21:07
Original von Vanessa
Egal, auch der Ro 80 war urgreißlich und fristete zu Recht ein Mauerblümchen-Dasein, nur was für technik-verliebte geriatrische Cordhosen-Träger, die zu Hause ein Che Guevara Poster hängen hatten.

:rofl:

Geiler Thread :gut:

zum "Kultstatus": Ich habe keine Daytona und ich brauche keine Daytona. Wenn man ein paar Gebrauchsspuren oder einen leichten Aufpreis in Kauf nimmt, ist eine (heutige) Stahldaytona leicht zu kriegen. Also den totalen Hype sehe ich da nicht (mehr)... :dr:

Reg
17.07.2008, 01:06
Original von jamesbond5508
Zum Glück noch alle meine Daytonas zu DM-Preisen gekauft.
http://i36.tinypic.com/2yjyn95.jpg

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Wenn das stimmt, dann bist Du wirklich ein ********, und nicht nur wie ich es vermutet habe!

Wenn es nicht stimmt, dann bist Du sowieso ein Lügner!

Und wenn Du kein Lügner bist, dann bist Du definitiv, sagen wir mal , "nicht sehr wohlhabend" ...

Bevor Du antwortest, überleg' Dir gaaanz genau was Du sagen wirst ...


***BEITRAG*EDITIERT****

Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.

*********************

Salamander
17.07.2008, 02:14
Woa was geht denn hier ab :grb: :grb:

jk737
17.07.2008, 09:20
was ist denn hier auf einmal los :grb: :ka:

was ein Ro 80 ist, wüsste ich trotzdem gerne?

Mawal
17.07.2008, 09:23
RO80 der erste Serienwagen mit Wankelmoter, technisch eine Sensation...wirtschaftlich ein Flop...


mehr dazu hier (http://de.wikipedia.org/wiki/NSU_Ro_80)




zum Rest: Jungs geht doch in den sandkasten..

urmelausdemeis
17.07.2008, 09:55
schön war er aber der ro80 jedenfalls für seine Zeit

watchman
17.07.2008, 10:11
jetzt kommt er der gegenwind, ich habs geahnt...

:gut:

jk737
17.07.2008, 10:24
Original von Mawal
RO80 der erste Serienwagen mit Wankelmoter, technisch eine Sensation...wirtschaftlich ein Flop...


mehr dazu hier (http://de.wikipedia.org/wiki/NSU_Ro_80)



Danke :gut:


Original von Mawal

zum Rest: Jungs geht doch in den sandkasten..

1000% agree :op:

klobi
17.07.2008, 10:45
Wenn so Fragen kommen wie "... was ist ein RO 80 ?" dann fühl ich mich so entsetzlich alt ;( :( ;(



Die D ist kultig, und noch mehr, die D ist eine Stilikone. Unabhängig davon, wie oft man die sieht und die getragen wird.
Der Käfer ( für die jungen Members: so hieß früher der Beetle :D) wurde zig-millionenfach gebaut und ist ebenfalls -> Kult.

Gruß http://i299.photobucket.com/albums/mm302/Lukmi/happy1.gif

jk737
17.07.2008, 10:57
Original von klobi

Die D ist kultig, und noch mehr, die D ist eine Stilikone. Unabhängig davon, wie oft man die sieht und die getragen wird.
Der Käfer ( für die jungen Members: so hieß früher der Beetle :D) wurde zig-millionenfach gebaut und ist ebenfalls -> Kult.



1000% agree :verneig:

homer38
17.07.2008, 11:52
Original von Vanessa
Egal, auch der Ro 80 war urgreißlich und fristete zu Recht ein Mauerblümchen-Dasein, nur was für technik-verliebte geriatrische Cordhosen-Träger, die zu Hause ein Che Guevara Poster hängen hatten.

Haste denn mal einen GEFAHREN oder redest Du hier wie der Papst vom Sex?

Vanessa
17.07.2008, 12:05
Nein, aber der Vater einer ehemaligen Freundin von mir...UND das war seine exakte Beschreibung :rofl:

ehemaliges mitglied
17.07.2008, 17:11
STIMMEN ZUM NSU Ro 80:

Er erschien 1967 mit einer revolutionären aerodynamischen Karosserie, die ihrer Zeit weit voraus war.

Die konsequente Umsetzung der Keilform im Entwurf von Claus Luthe war ein stilprägender Impuls für das Automobildesign der 1980er-Jahre.

Er erregt Aufsehen durch die moderne Technik und die zeitlose Eleganz der heute aktuellen keilförmigen Karosserie.

Als eine der schönsten Limousinen der Nachkriegszeit wurde der Ro 80 zum "Auto des Jahres 1967" gewählt.

Er ist ein Edelstein in der Automobil-Entwicklung. Heute fahren noch etwa 800 Exemplare im deutschen Straßenverkehr.

Insofern moechte ich meinen horologisch-automobilen Vergleich als Kompliment verstanden wissen. Wobei man die Kernaussage - wie immer - natuerlich nicht bierernst nehmen soll, Bitte.