PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eine frühe Rolex Oyster Precision, muss mehr darüber wissen



Krone26
16.10.2008, 14:37
Habe hier ein altes Schätzchen (Precision) und hätte gerne noch mehr darüber gewusst.
Die Dornschließe ist neu (original), sonst alles im original Zustand.
Seriennr.612XXX
Ref.5??5 Kann die zwei Zahlen in der Mitte leider nicht mehr lesen, da sie durch das Band weggerieben wurden im Laufe der Zeit.Um was für eine Ref. handelt es sich hier bei dem Modell?
Mehr Informationen hätte ich auch gerne zu der Uhr ;).

http://i38.tinypic.com/16iw46b.jpg
http://i38.tinypic.com/n1rt06.jpg
http://i35.tinypic.com/15yhj7c.jpg
http://i37.tinypic.com/jsog7q.jpg

Gruss

Krone26
16.10.2008, 17:42
Kann mir hier keiner weiterhelfen :grb:

Krone26
16.10.2008, 23:47
X( X( X( X( X( X( X( X( X( muss doch einer dabei sein, der mir weiterhelfen kann....

Gruss

wolke07
16.10.2008, 23:52
:grb: ich könnte mir vorstellen das die von ca. 1948 ist.

wolke07
17.10.2008, 00:04
Es handelt sich hierbei um das Modell BUBBLE BACK und war die erste absolut wasserdichte automatische Armbanduhr, die Rolex selbst entwickelte. Die richtige Bezeichnung ist „Oyster Perpetual“. Hergestellt wurde diese Uhr in vielfältigen Variationen von 1933 bis 1955.

quaker3
17.10.2008, 00:53
moin krone26,

referenz und blatt lassen auf ende der 40iger oder anfang der 50iger schließen. die dauphin-zeiger hingegen die 60iger, gabs aber auch schon in den 50igern. deshalb m.e. 50iger.

denke keine bubble back, da eben keine "oyster perpetual", der selbstaufzug fehlt.
auf blatt "oyster" und der dicke boden der bubble back fehlt. ja gerade bubble back für fetten neuartigen selbstaufzugsmechanismus.

sehr schöne uhr:gut:


viele grüße,
frank

Rolex1970
17.10.2008, 00:55
Gehe mal auf www.vintagerolexforum.com kann auch hilfreich sein...

quaker3
17.10.2008, 01:16
danach 1947. ref und serial no. wären ok

wolke07
17.10.2008, 09:03
Original von quaker3
moin krone26,

referenz und blatt lassen auf ende der 40iger oder anfang der 50iger schließen. die dauphin-zeiger hingegen die 60iger, gabs aber auch schon in den 50igern. deshalb m.e. 50iger.

denke keine bubble back, da eben keine "oyster perpetual", der selbstaufzug fehlt.
auf blatt "oyster" und der dicke boden der bubble back fehlt. ja gerade bubble back für fetten neuartigen selbstaufzugsmechanismus.

sehr schöne uhr:gut:


viele grüße,
frank

oh sorry, du hast recht, hierbei handelt es sich nicht m "BB" sondern wie schon von dir geschrieben um die "Oyster" "PRECISION". Die Herstellungszeit sollte aber passen.

Krone26
17.10.2008, 10:45
ja, cool danke für die Infos`s.....

Gruss ;)