PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeigerspiel farblich angleichen / neu befüllen



neunelfer
03.12.2008, 20:40
Hallo Uhrenfreunde,

weiß einer von Euch was es in etwa kostet ein Zeigerspiel nue befüllen zu lassen, bzw. es farblich angleichen zu lassen?

Danke und Gruß
Christian

ducsudi
03.12.2008, 20:47
Kennst du einen, der das macht ???

Meine Quelle macht es nicht mehr. :ka:

Anatol
03.12.2008, 20:51
In der Chronothek in Wien kann man Dir helfen!

padis
03.12.2008, 21:58
ca 50-60 eu

wolke07
04.12.2008, 09:58
Ich wusste gar nicht das so etwas gemacht werden kann, prima Tipp!

eri
04.12.2008, 11:40
habe es gerade an einer 1603 machen lassen. Hat mich bei meinem
auf Kronen spezialisierten Uhrmacher in München ca. 30€ gekostet.
Ca. deswegen, da ich noch ein neues Glas bekam und Dichtungen.
Gruss Wolfgang

Sub-Frog
04.12.2008, 11:49
mit was wird es befüllt, mit Tritium?

Klaus
04.12.2008, 19:47
Original von Sub-Frog
mit was wird es befüllt, mit Tritium?

Hab es noch nicht machen lassen, aber einige machen das mit Tritium.

vintagefan9
04.12.2008, 22:22
Blöde Frage, aber woher bekommt man heute noch so ein Gemisch aus Tritium und Leuchtpigmenten? Leuchtet das dann wie frisches Tritium? Oder ist es einfach ein farblich angeglichener körniger Lack ohen Leuchteigenschaften?

Charles.
04.12.2008, 23:19
In der Schweiz bekommt man ein Gemisch aus Tritium und Leuchtpigmenten nur, wenn man ein entsprechend eingerichtetes Labor hat... Ich glaube nicht, dass es sich lohnt, jemanden zu gefährden, der nicht richtig eingerichtet ist, nur aus Hobbygründen, oder weil nachher die Uhr mehr Geld bringt.

Es ist mir auch bekannt, dass es noch Uhrmacher gibt, die Tritiumfarbe benützen. Ob die überhaupt sauber damit umgehen können, weiss ich nicht. Und woher sie die Farbe haben, auch nicht.

Es gibt "geschlossene Quellen", die korrekt gehandhabt werden: In Glasröhrchen. Die passen natürlich nicht in eine Rolex, weder als Indexe noch als Zeigerauflage.

Eddm
05.12.2008, 01:40
Und wie wird das nachfärben dann gemacht?

newharry
05.12.2008, 06:57
Original von Eddm
Und wie wird das nachfärben dann gemacht?

Tritium etc. sind nur "Pigmente", die in ein Trägermaterial gemischt werden, das dann auf die Zeiger aufgebracht wird. Und so kann man natürlich das Trägermaterial alleine einfärben und auftragen - dann eben ohne Leuchteigenschaften, was ja gerade bei einem alten Tritiumblatt, das nicht mehr leuchtet, oft das gewünschte Ergebnis bringt.

Charles.
05.12.2008, 07:18
Das ist wohl die einzig vernünftige Methode!

wolke07
05.12.2008, 20:44
Original von newharry

Original von Eddm
Und wie wird das nachfärben dann gemacht?

Tritium etc. sind nur "Pigmente", die in ein Trägermaterial gemischt werden, das dann auf die Zeiger aufgebracht wird. Und so kann man natürlich das Trägermaterial alleine einfärben und auftragen - dann eben ohne Leuchteigenschaften, was ja gerade bei einem alten Tritiumblatt, das nicht mehr leuchtet, oft das gewünschte Ergebnis bringt.

Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe wird da nur das Trägermaterial neu aufgetragen? :grb: 8o

neunelfer
05.12.2008, 20:50
Ja, also eine Neubefüllung mit Tritium wäre mir auch neu.

Es geht mir darum ein SL Zeigerspiel dem cremefarbenen Ton des Tritium des ZB anzugleichen, quasi zu übermalen, weil es dann einfach netter ausschaut.

wolke07
05.12.2008, 21:18
ahhhh :grb: jetzt hab ich's auch verstanden! ;) :gut:

maut
06.12.2008, 01:19
Original von neunelfer
Ja, also eine Neubefüllung mit Tritium wäre mir auch neu.

Es geht mir darum ein SL Zeigerspiel dem cremefarbenen Ton des Tritium des ZB anzugleichen, quasi zu übermalen, weil es dann einfach netter ausschaut.



wär auch schön wenn´s danach nicht mehr leuchtet, oder?

klobi
06.12.2008, 02:11
Also wenn keine Leuchtfunktion verlangt ist, gehts ja v.a. darum, einen geeigneten Farbauftrag hinzubekommen.
Das sollte doch möglich sein...

newharry
06.12.2008, 10:21
Original von neunelfer
Ja, also eine Neubefüllung mit Tritium wäre mir auch neu.

Es geht mir darum ein SL Zeigerspiel dem cremefarbenen Ton des Tritium des ZB anzugleichen, quasi zu übermalen, weil es dann einfach netter ausschaut.

Meines Wissens nach ist das nachträglich Einfärben bereits aufgebrachter SL-Leuchtmasse nicht der gängige Weg um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Besser ist es, die vorhandene Leuchtmasse zu entfernen, dann Trägermasse entsprechend dem Blatt einzufärben und diese dann aufzutragen. Hier ist allerdings viel Erfahrung erorderlich, da die Masse beim Trocknen heller wird. Somit muß sie dunkler angemischt werden als die Farbe auf dem Blatt um am Ende hinzukommen ...

Eddm
06.12.2008, 11:37
Und was ist mit der Methode SL-Zeiger durch Zufuhr von Hitze zu verfärben...?

Dr.Nick
06.12.2008, 12:04
mit Tee und einem feinen Pinsel kann man experimentieren, wenn SL eine poröse Oberfläche hat. Bleibt noch die sehr starke Leuchtaktivität von SL

klobi
06.12.2008, 12:18
Mit Tee 8o 8o ?

Dr.Nick
06.12.2008, 12:28
ja, mit Tee. Kaffee geht auch, wenn man einen anderen Farbton haben will.
Manchmal kann man neutralweisse Leuchtmasse zu kaufen. Mit dieser kann man experimentieren. Später kann man das gewonnene Wissen auf Zeiger anwenden.

PRALLINE
06.12.2008, 12:38
Man kann auch unter einem SL Zeigersatz eine Zigarette verglimmen lassen.
Der Farbton wird dann dunkler. Anschließend entfernt man die Silberumrandung der Zeiger von den Rückständen. Das Ergebins ist aber nicht perfekt. Zumindest sieht man den Unterschied.

newharry
06.12.2008, 12:48
Original von Eddm
Und was ist mit der Methode SL-Zeiger durch Zufuhr von Hitze zu verfärben...?

Siehe den Beitrag von David - ist also wohl nicht die Hitze an sich, sondern die Rückstände (Teer etc.) im Zigarettenqualm - nun ja :D - aber man sieht - Methoden gibt es verschiedene und wenn man einmal erfolgreich war bleibt man vielleicht auch dabei ...