PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Day Date Experten gesucht



badi
08.02.2009, 02:41
Hallo zusammen!

Habe von einem Freund die Day Date seines verstorbenen Vaters angeboten bekommen. Es handelt sich um eine goldene, mit Besatz auf Blatt und Lünette.

Anhand der Seriennummer lässt sich das Herstellungsdatum auf ca. 1980 schätzen.
Nicht sicher bin ich mir, ob der Besatz original Rolex ist oder nachträglich angebracht wurde.

Deswegen meine Frage an die Experten hier:

a) Kann der Besatz auf Blatt und Lünette original Rolex sein, wurde das damals so gemacht?
b) Was kann man, realistisch, heute für diese Uhr zahlen?

Die Uhr ist komplett mit Box und Zerti, die Gebrauchsspuren halten sich in Grenzen, wobei das Präsidentenband doch schon Spannungsverlust zeigt. Trägt sich aber gut.

Hier nun die Fotos:

http://img213.imageshack.us/img213/4011/img1466ij8.jpg (http://imageshack.us)

http://img144.imageshack.us/img144/2665/img1469ko5.jpg (http://imageshack.us)

http://img9.imageshack.us/img9/8873/img1473lo5.jpg (http://imageshack.us)

http://img144.imageshack.us/img144/8371/img1475py0.jpg (http://imageshack.us)

http://img8.imageshack.us/img8/5986/img1476av8.jpg (http://imageshack.us)

***BEITRAG*EDITIERT****

Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.

Begründung:
Bildgrösse liegt über 250kb

Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>> (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=12387&hilight=breitband)

*********************


http://img264.imageshack.us/img264/9352/img1482vs7.jpg

Vielen Dank schon mal und schönes Wochenende!

tela
08.02.2009, 08:01
Hallo,
die Uhr sieht stimmig aus.
zu a) ja, sieht original aus. Was sagen die Papiere (ref.)?
zu b) der Markt ist im Moment im Umbruch nach unten, einen Preis wüsste z.Z. ich nicht. Aber unter 6,5K würde ich die nicht gehen lassen.

Gruß,
René

edit: Hübsche Tischdecke :gut:

ehemaliges mitglied
08.02.2009, 10:32
Original von tela

zu a) ja, sieht original aus.



was ein quatsch, das blatt ist fake hats so niemals gegeben. und die lünette ist ganz mies gemacht.

Donluigi
08.02.2009, 10:39
Die Lünette ist im Leben nicht original Rolex. Das Blatt hab ich so noch nie gesehen und es gefällt mir nicht. Die Steine wirken wie Brillanten und die wurden nicht auf ZB verbaut. Auch stimmen die Proportionen nicht.

Mein Tipp: das Ding erstmal gründlich reinigen, die Uhr ist ja völlig versifft. Nur dann kann man sehen, ob die Vergilbtheit der Steine auf den Schmutz oder auf deren mindere Qualität zurückzuführen ist. Die Uhr selbst ist nicht wirklich begehrt. 65 find ich arg viel, ich seh sie bei um die 5. Solche Modelle repräsentieren für mich den Bodensatz der Baureihe.

ehemaliges mitglied
08.02.2009, 10:40
Original von tela
Aber unter 6,5K würde ich die nicht gehen lassen.


:D

diese verbastelte 18078 (wies auf den papieren steht) seh ich so zwischen 4-5k höchstens.

akroll
08.02.2009, 11:07
Sehe ich ähnlich. Band ist gedehnt, Borke nicht wirklich begehrt, für Brillis zahlt keiner wirklich mehr (selbst wenn es echt sein sollte). 4-4,5.

badi
08.02.2009, 11:11
Könnte man das Blatt und die Lünette tauschen und die Uhr wieder in den Originalzustand versetzen?

Lässt sich das Band reparieren?

Was würde eine Komplettrevision bei Rolex kosten?

Donluigi
08.02.2009, 11:17
4 ist zuwenig, davor rettet das Modell der reine Goldwert des Bandes. Aber die Richtung ist korrekt. Das Gehäuse selbst steht ja noch gut im Fleisch - ein Pluspunkt.

Ich sehe folgende Möglichkeiten für denjenigen, der verkaufen will:

zum einen: Rückrüstung in den Originalzustand. Weg mit dem Brilligerümpel (1,- in die Bucht) und aufrüsten mit originalen Teilen. Muß Borke sein, sonst passen die Papers nicht. In die Uhr muß viel investiert werden, damit sie wieder was darstellt und auch dann bleibt es ein Borkenmodell. Das Band ist durch und Borkenbänder sind wesentlich schwerer aufzuarbeiten als normale Bänder. Das wäre die Möglichkeit der Wahl für denjenigen, der die Uhr möglichst teuer verkaufen will oder an der Originalität interessiert ist.

zum anderen: Wer maximalen Profit bei möglichst geringem Aufwand erzielen will, sollte das Band von der Uhr entfernen und einzeln für 1,- in die Bucht stellen. Goldwert + X ist sicher. Dann die Uhr gründlich reinigen und optisch aufarbeiten lassen, mit einem schönen Lederband versehen und ebenfalls ab in die Bucht. Wenn man hierbei den Extraaufwand nicht scheut, das brilligerümpel gesondert über die Bucht zu entsorgen und vom Erlös eine schöne Lünette und ein gefragtes Blatt (white Roman z.B.) zu kaufen, wird sich dies positiv auf den Endpreis auswirken.

Rolex selbst restauriert Bänder nicht, aber du kannst es zum interessanten Preis (ca. 4 Mille) austauschen lassen gegen ein neues. Dies ist preiswert, wenn man den Neupreis derartiger bänder (ca. 8k) bedenkt. Neu verstiften kostet etwa 1k, das Resultat ist verblüffend gut, aber halt nicht mehr original. Manche stören sich an überarbeiteten bändern, Rolex soll sie angeblich bei einer Revision ablehnen - was ich allerdings bezweifle, bzw. was man problemlos durch Montage eines Lederbands umgehen kann. Bänder kannst du hier im Forum von Ibi oder Rallepeng überarbeiten lassen.

Eine Revision bei Rolex kostet dich einiges, weil Rolex auf den Austausch des Brilligerümpels bestehen wird. Dies ergibt durchaus Sinn, denn Aftermarket-Lünetten können u.a. die Wasserdichtigkeit gefährden. Bei der Uhr wirst du einen anderen Weg gehen müssen.

chris1282
08.02.2009, 11:30
Also die Uhr ist in einem schlimmen Zustand, die Lünette ist niemals Original außerdem ist die aus Weißgold, oder gucke ich schief!?!?

Blatt habe ich so auch noch nie gesehen und sieht auch nicht stimmig aus.

Das Band hat jede Menge Stretch, also mein Preis wäre hier max. 4,3 k dann Rückbauen in den Org. Zusatand und neben der "Grundreinigung" evtl. das Band neu Stiften lassen, dann hat man wieder eine schöne Borke-DD

Wotan65
08.02.2009, 11:49
Wenn Dir die Uhr so gefällt, wie sie ist, kommt ein Rück- oder Umbau ja nicht infrage. Ich würde maximal 5.500,- zahlen.

eri
08.02.2009, 12:05
kann mich Tobias in beiden Beiträgen nur anschließen. Die gezeigte Uhr sollte Dir gefallen wie sie ist und dann wäre es ok bei einem Einstand von mE max 5k. ZB's findest Du für diese Uhr relativ leicht. Lünette wird für eine Borke schwieriger.
Aufarbeitung (stiften) vom Band und Tauschteile mit "Revision" beim freien Uhrmacher werden Dich ca. 1.500-1700€ kosten.

rallepeng
08.02.2009, 17:08
Original von tela
Hallo,
die Uhr sieht stimmig aus.
zu a) ja, sieht original aus. Was sagen die Papiere (ref.)?
zu b) der Markt ist im Moment im Umbruch nach unten, einen Preis wüsste z.Z. ich nicht. Aber unter 6,5K würde ich die nicht gehen lassen.
edit: Hübsche Tischdecke :gut:

zu a) 8o :rofl:
zu b) 8o 8o 8o
mit der tischdecke liegts du allerdings richtig... :D

also: schlechtes nachbesetztes blatt, WG lünette mit fremdbesatz, band bekommt man hin, wenn du insgesamt für band, orig. lünette, revision und nem normalen dd-blatt ohne brillis 1,5-1,7k hinlegst, hast du ne sehr gute uhr im wert von umd die 6k. die sieht dann zum beispiel so aus:
http://i40.tinypic.com/25tajcx.jpg
http://i44.tinypic.com/2uog9bp.jpg

chris1282
08.02.2009, 19:38
@ Ralle

Das ist ja schon wirklich ein außergewöhnlich schön gepflegtes Exemplar. ;)

StefanS
08.02.2009, 20:50
Original von Wotan65
Wenn Dir die Uhr so gefällt, wie sie ist, kommt ein Rück- oder Umbau ja nicht infrage. Ich würde maximal 5.500,- zahlen.

Also ich weiß nicht, warum Ihr diese abgelutschte Uhr so hoch lobt.
Ich finde die ist total fertig, zusammengebasteltes ZB und Lünette, das Band ist total durch, die schaut richtig schmuddelig aus.

Ich lach mich tod, wenn für die Einer in diesem Zustand mehr als 4000.-€ bezahlt, ich denke die kauft gar keiner so wie die aussieht.

Es sei denn wie Ralle auch meint, ZB raus, Lünette weg, Bandstiften lassen und neues ZB und neue Lünette.....dann ist immer noch die Borke und fehlenden Papers das Handicap für einen guten Verkaufserlös.

Die Käufer legen heutzutage lieber ein paar Scheine mehr drauf und kaufen eine schöne Uhr mit Papers oder zumindest von einem Händler mit Garantie.....ich würde die Gurke so nie von privat kaufen sorry... :op:

Kalle
08.02.2009, 21:28
Original sieht es so aus...

http://img.photobucket.com/albums/v202/maga1705/DayDate/IMGP1843.jpg

ehemaliges mitglied
08.02.2009, 21:36
Original von StefanS
dann ist immer noch die Borke und fehlenden Papers das Handicap für einen guten Verkaufserlös.

papers sind da, bringt bei der uhr aber erstmal nicht wirklich viel.


Original von badi

http://img264.imageshack.us/img264/9352/img1482vs7.jpg

StefanS
08.02.2009, 21:44
Original von Kalle
Original sieht es so aus...

http://img.photobucket.com/albums/v202/maga1705/DayDate/IMGP1843.jpg

8o 8o 8o

Die sieht schon anders aus :D kostet aber mind. 3 x soviel :op:

@ 116233, sorry hatte ich übersehen gehabt, die wäre auch das Einzige Argument für mich diese Uhr zu kaufen :supercool:

badi
09.02.2009, 11:36
Also, dann fasse ich mal zusammen:

Würde ich die Uhr für 4.000 kaufen, Blatt und Lünette in den Originalzustand versetzen lassen, Band reparieren (Gesamtkosten ca. 1.500-1.700 Euro), dann hätte ich eine Uhr, die ca. 6.000 Wert ist, richtig?

Die Borke wird man nicht los, oder? Mit den hochglanzpolierten Mittelgliedern siehts ja schon direkt besser aus.....

chris1282
09.02.2009, 12:05
Fast richtig, wenn du die Uhr für für 4k kaufst, das Band für ca. 1k machen lässt und Lünette und ZB in den Originalzustand versetzt (ca.300E aus der Bucht) +Montage und Ordentliche Reinigung, hast du wieder eine schöne 18078 die im Wert ca bei 5,6k liegt und die du auch zu diesem Kurs los bekommst.


P.S.:
Wenn die Glück hast bekommst du noch ein paar EUR in der Bucht für alt ZB und Lünette (wobei es hier eher Geld für die Lünette geben sollte)

Donluigi
09.02.2009, 13:21
Die Borke wird man nicht los, oder? Mit den hochglanzpolierten Mittelgliedern siehts ja schon direkt besser aus.....

Dann passen aber die Papers nicht mehr.

joshi
09.02.2009, 16:34
Original von badi

Die Borke wird man nicht los, oder? Mit den hochglanzpolierten Mittelgliedern siehts ja schon direkt besser aus.....


...ganz im Gegenteil!Finde Borke persönlich viel geiler als polierte Mittelglieder!


besten Gruß
Joshi

Donluigi
09.02.2009, 16:35
Und du bist der Markt, oder wie?

WUM
09.02.2009, 16:38
nee ist der Joshi tobias und hat doch recht :D


Gruss


Wum

Donluigi
09.02.2009, 16:40
Pffrz, Schrumpelfreaks :D

maut
10.02.2009, 00:10
hat einer nicht mal eine weissgoldene mit borke? :D

sidweller
10.02.2009, 18:57
Was habt Ihr denn immer gegen Borke.
Schön ist was gefällt.
Mir gefällt meine Borke :gut:
Möchte keine andere DD!

PS. finde 4K für das Teil sind echt ein bischen wenig. Realistisch sind doch eher 4,5 - 4,8K.

Grüsse
Markus

Dr.Nick
10.02.2009, 19:03
4,5 - 4,8k für so einen Klumpen ? Lieber nicht

badi
10.02.2009, 19:30
Also, ich habe dem Verkäufer jetzt 4.000 Euro angeboten.
Danach würde ich die Uhr wieder auf "Original" zurückbauen lassen, dann eine Komplett-Revision bei Rolex Köln und danach das Band noch auf Vordermann bringen lassen.

Denke, dass ich dann für ca. 6000 Euro eine schöne Uhr habe und das verbastelte Blatt nebst Lünette bei eBay vielleicht auch noch was bringt.

Oder liege ich mit meiner Idee total daneben?

Donluigi
10.02.2009, 19:31
Nö, paßt. 4000 wär ein Schnapp, auch für die Uhr.

badi
10.02.2009, 19:33
btw: Hat jemand ne gute Idee, wo und wie ich Blatt und Lünettte umbauen lassen kann? Müsste ja auch jemand sein, der die beiden Teile hat bzw. besorgen kann.

Was passiert eigentlich, wenn ich mit dieser Uhr, so wie sie jetzt ist, zu Rolex Köln fahre?

Dr.Nick
10.02.2009, 19:35
frag doch mal den Ralle oder den Ibi

Donluigi
10.02.2009, 19:39
Rolex würde die Uhr nur revidieren, wenn die Aftermarketteile gegen Originalteile getqausch würden.

Lünetten und ZB findest du problemlos bei Ebay, einfach mal bei Rolex Zubehör und Ersatzteilen suchen. Es paßt jedes Blatt für die 18xxx-Referenzen - die Auswahl ist riesig, für jeden Geschmack was dabei :gut:

Kalle
10.02.2009, 19:40
Wenn Du damit nach Köln fährst, rüsten Sie die Uhr wieder um...

badi
10.02.2009, 19:41
Original von Kalle
Wenn Du damit nach Köln fährst, rüsten Sie die Uhr wieder um...

... und das ganze wahrscheinlich zu einem saftigen Preis, könnte ich mir vorstellen.

Dr.Nick
10.02.2009, 19:46
wie gesagt, sende dem Ibi oder dem Rallepeng eine PN. Die können bestimmt auch weiterhelfen

Donluigi
10.02.2009, 20:37
... und das ganze wahrscheinlich zu einem saftigen Preis, könnte ich mir vorstellen.

Dafür halt mit originalen Neuteilen und voller Garantie. Die ZB sind übrigens nicht so teuer bei Rolex, aber vermutlich bekommst du dein altes nicht wieder.

rallepeng
10.02.2009, 22:07
Original von Donluigi
Lünetten.... findest du problemlos bei Ebay...
8o 8o 8o borkelünette ist goldstaub!

badi
10.02.2009, 22:53
Hätte da noch eine Frage:

Was bedeutet denn die Zahl "6116907", welche oben rechts neben der Ref.Nummer 18078 steht?

http://img24.imageshack.us/img24/5975/img1482kopietr8.jpg (http://imageshack.us)

badi
10.02.2009, 22:58
Original von Donluigi
Rolex würde die Uhr nur revidieren, wenn die Aftermarketteile gegen Originalteile getqausch würden.

Lünetten und ZB findest du problemlos bei Ebay, einfach mal bei Rolex Zubehör und Ersatzteilen suchen. Es paßt jedes Blatt für die 18xxx-Referenzen - die Auswahl ist riesig, für jeden Geschmack was dabei :gut:

Habe eben mal durchgeschaut. Für die Day Date habe ich so gut wie kein Blatt dort gefunden :-((

Donluigi
11.02.2009, 06:27
Momentan ist in der Tat nicht viel drin, aber das ist Zufall. Normalerweise sind immer ein paar DD-Blätter zu haben. Dafür ist ein Hammerblatt drin - aus Edelholz. Paßt perfekt zur Borke :gut:

http://cgi.ebay.de/ROLEX-WURZELHOLZ-ZIFFERBLATT-DAY-DATE-GOLD-NEU_W0QQitemZ400025082058QQcmdZViewItemQQptZDE_Kle idung_Schmuck_Accessoires_Uhren_Armbanduhren?hash= item400025082058&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1232|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A13 18

badi
11.02.2009, 16:53
UND ES KOMMT NOCH DICKER!

So, habe gerade noch eine sehr spannende Info zu der Uhr erhalten:

Die im Zertifikat eingestanzte Seriennummer 6338291 gehört NICHT zu einer 18078!!! Diese Seriennummer gehört zu einer Damen-Rolex, die im Jahre 1980 an den im Zertifikat eingetragenen Juweilier geliefert wurde.

Das bedeutet, wir haben nun also eine DD ohne Papiere! Habe deswegen eben mein Kaufangebot zunächst einmal zurückgezogen, weil eine DD ohne Papers sicherlich anders zu bewerten ist.

Die Ref-Nummer und die Seriennummer wurden damals wohl einfach mit Kuli auf das Zertifikat geschrieben. Deswegen steht oben rechts "18078/6116907".

Interessant wäre nun noch zu wissen, welches Herstellungsjahr dieser Seriennummer entspricht, vielleicht kann da nochmal jemand weiter helfen.

Vielen Dank schon mal!

chris1282
11.02.2009, 19:27
Das ändert nicht so viel daran, von der Seriennr. dürfte die so zwischen 1979 und 1980 gebaut worden sein.

4k ist trotz allem ein guter Preis, :gut:

Aber du kannst das fehlen des Zertis ja trotzdem noch mal als Anlass zum nachverhandeln nehmen. Vielliecht sind noch mal 100 oder 200E drin.

rallepeng
11.02.2009, 22:26
Original von badi
Die im Zertifikat eingestanzte Seriennummer 6338291 gehört NICHT zu einer 18078!!! Diese Seriennummer gehört zu einer Damen-Rolex, die im Jahre 1980 an den im Zertifikat eingetragenen Juweilier geliefert wurde.

:rofl: da hat einer auf blöd irgendein zerti mit ner nummer versehen und dann probiert das ding mit irgendeiner uhr zu verkaufen... :dr:
6.338.xxx ist 1980 produziert worden...

badi
11.02.2009, 22:35
Das Schlimme ist, dass der verstorbene Vater meines Freundes wohl damit 1989, als er die Uhr gekauft hat, bereits über den Tisch gezogen wurde. So wie es sich heute herausgestellt hat. Der hat die Uhr damals gebraucht gekauft, genau mit diesem Zerti und den "Notizen" darauf. Angeblich wurde der "Deal" damals auch von einem Juweilier "begleitet". Der war wahrscheinlich blind, denn es ist ihm wohl damals nicht aufgefallen, dass Uhr und Papiere nicht zusammen passen.

Fakt ist nun, die Uhr ist eine 18078 mit der Seriennummer 6116907, in verbasteltem Zustand und ohne passende Papiere.

Die Info, dass die S/N nicht zur Ref. passt, hatte ich heute übrigens telefonisch von Rolex Köln bekommen. War einigermaßen überrascht, dass man dort auf meine eMail reagiert hat. Habe ich ja gar nicht mit gerechnet.....

rallepeng
11.02.2009, 23:01
Original von badi
...die Uhr ist eine 18078 mit der Seriennummer 6116907...
ach ja sorry... 6.116.xxx ist aus 1979...