PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rotgoldene Minutenrepetition



PRALLINE
08.02.2009, 21:05
Hallo Watchtalk!

Ich habe hier die Taschenuhr eines Bekannten. Es handelt sich um ein Erbstück.
Leider kann ich keine Markennamen erkennen, werder auf (vlt. schonmal getauschten) Zifferblatt noch im Werk.
Das Gehäuse der Uhr ist aus 18.K Rotgold und die Uhr hat eine Minutenrepetitionskomplikation.
Die Uhr läuft, das Werk könnte dreckiger sein und sie schlägt perfekt.
Im Deckel sind einige Uhrmachersignaturen, die Goldpunze sowie eine Art Referenznummer die Zahl 4953.
Kann hier irgendjemand etwas zu dieser Uhr sagen? Ich bin für jede Art von Information dankbar.


http://i251.photobucket.com/albums/gg304/dave1312/Taschenuhr/IMG_2651.jpg

http://i251.photobucket.com/albums/gg304/dave1312/Taschenuhr/IMG_2661.jpg

http://i251.photobucket.com/albums/gg304/dave1312/Taschenuhr/IMG_2661.jpg

http://i251.photobucket.com/albums/gg304/dave1312/Taschenuhr/IMG_2653.jpg

http://i251.photobucket.com/albums/gg304/dave1312/Taschenuhr/IMG_2654.jpg

http://i251.photobucket.com/albums/gg304/dave1312/Taschenuhr/IMG_2655.jpg

http://i251.photobucket.com/albums/gg304/dave1312/Taschenuhr/IMG_2657.jpg

Dr.Nick
08.02.2009, 21:14
ein feines Ührchen ist das David. Das Basiskaliber dürfte von LeCoultre sein.
Decksteine auf Anker und Ankerrad zeugen auch von Qualität. Die Uhr hat eine Zugvorrichtung für das Schlagwerk und (davon gehe ich mal aus) eine alles oder nichts Sicherung. der Wert dürfte so um 2,5-3k liegen.Eventuell auch mehr. Was wiegt das Stück ?

PRALLINE
08.02.2009, 21:27
Danke Björn! :verneig:

Also die Küchenwaage misst 105gr. Das erscheint mir recht wenig. ? :ka:

Was bedeutet eine alles-oder-nichts-Sicherung?

Dr.Nick
08.02.2009, 21:36
Bitte David :dr:
105 Gramm ist ein bisschen wenig für eine solche Qualitätsuhr, obwohl sie offen ist. Wiege noch mal auf einer guten Waage nach.
Alles oder nichts Sicherung bedeutet, dass das komplette Schlagwerk nur richtig aufgezogen abläuft. Wenn Du den Hebel nicht bis zum Ende ziehst, läuft nur das Hemmwerk ab. So werden falsche Zeitangaben verhindert

Bert_Simpson
08.02.2009, 21:36
.
Hi David

bin absolut kein Taschenuhren-Experte, möchte jedoch nur einige wenige Gedanken zum Ausdruck bringen:

auf den Bildern sieht man ein schönes Gehäuse, das Blatt is ohne Risse, das Werk ist nur leicht dekoriert;

möglicherweise handelt es sich um eine Marriage;

um während der Kriegszeiten seine Familie irgendwie ernähren zu können, wurden sehr oft ausgesprochen hochwertige, im Gegensatz zu dem von dir gezeigten jedoch Hersteller-signierte Werke ausgeschalt und das GG-Gehäuse dann für kleines Geld versetzt;

irgendwann wurden diese nackten, teilweise hochkomplexen Werke wieder ausgegraben, in nem neueren Gehäuse verbaut und unter das Volk gebracht;

solltest Du die Möglichkeit haben, eine T-Uhr mit Min-Rep zu krallen, dann mach es!

---------- Bert

Bert_Simpson
08.02.2009, 21:44
Original von Dr.Nick

Alles oder nichts Sicherung bedeutet, dass das komplette Schlagwerk nur richtig aufgezogen abläuft. Wenn Du den Hebel nicht bis zum Ende ziehst, läuft nur das Hemmwerk ab. So werden falsche Zeitangaben verhindert

diese Erklärung habe ich das letzte mal vor mehr als 30 Jahren von meinem Großvater gehört und ich find's enorm toll, daß Du dich so sehr auskennst; :verneig: :verneig: :verneig:

-------- Bert

PRALLINE
08.02.2009, 21:51
Vielen Dank für die Erklärungen!
Bin absolut platt wie in so kurzer Zeit so viele Infos kamen. :gut:

Die Uhr steht natürlich nicht zum Verkauf da es sich um ein Erbstück handelt das sch on seit Generationen weitergegeben wird. (Kam vom erblindenden Großvater dem die Uhr die Zeit mitteilte).
Sie wurde gestern nach 15 Jahren mal wieder aus dem Tresor geholt und mir heute gezeigt. Es sind 2 Plexigläser verbaut die jetzt gegen Galsgläser (?) getauscht werden. Ebenso wird das Werk gereinigt und neu einregulert.
Hoffe der Uhrmacher bekommt das hin.
Werde die Uhr dort dann auch mal wiegen lassen.


Dank euch nochmal. Klasse Forum. =)

Dr.Nick
08.02.2009, 21:56
@ Bert, Danke :dr:

@ David, nur ein absoluter Profi kann eine solche Uhr warten :op:

dem normalen Uhrmacher um die Ecke, würde ich niiiiemals so eine Uhr in die Hand geben

PRALLINE
08.02.2009, 22:00
Naja ist schon ein guter Uhrmacher aber ich weiß nicht ob er sagen würde das er sich die Wartung einer solchen NICHT zutraut.
Da die Uhr wirklich tadellos läuft und nicht so verdreckt scheint könnte man ja einen Glastausch anraten und das Werk nur einregulieren.

Wüsste jetzt spontan nicht wo ich ne Minutenrepetitoin, nen ewigen Kalender oder nen Tourbillon hinbringen sollte. Wempe???

Dr.Nick
08.02.2009, 22:06
wenn die Uhr nicht mehr getragen wird, würde ich sie gar nicht warten lassen.
Eventuell die Plexis wieder gegen richtige Gläser tauschen.
Regulieren dieser Uhr wäre recht einfach, aber bei einem zugestaubtem Werk nicht ganz sinnvoll. Hier in Berlin gibt es schon ein paar Könner, welche so ein Stück warten könnten

PRALLINE
08.02.2009, 22:08
Ok, dank dir Björn!

Ich werde das so weitergeben und nochmal vielen Dank für euer Fachwissen. =)

Bert_Simpson
08.02.2009, 22:13
Original von Dr.Nick
@ Bert, Danke :dr:

@ David, nur ein absoluter Profi kann eine solche Uhr warten :op:

dem normalen Uhrmacher um die Ecke, würde ich niiiiemals so eine Uhr in die Hand geben

wenn man deine kompetenten posts gelesen aufmerksam hat, dann haste das Lob ja denn ja wohl mal absolut redlich verdient;

@ David: man sollte, wie Björn bereits geschrieben hat, verdammt vorsichtig sein, wem man so eine Uhr in die Hände gibt;

den anscheinend vom beauftragten Uhrmacher empfohlenen Wechsel auf Kristall-Gläser empfinde ich als affensäckig;

---------- Bert

PRALLINE
08.02.2009, 22:23
Ok, aber irgendwie passt doch ein Kristallgals besser zu so einer alten Uhr als ein Plexiglas. !?
Bin dem Uhrmacher dafür auch nicht böse, höchstens wenn ich erfahre wie viel er für den Glastausch berechnet. ;)

Bert_Simpson
08.02.2009, 22:34
Original von 13121990
Ok, aber irgendwie passt doch ein Kristallgals besser zu so einer alten Uhr als ein Plexiglas. !?


na, da bin ich ja mal gespannt, woher der Uhrmacher ein hochwertiges K-Glas bezieht; :grb: :grb:

btw: ein Uhren-K-Glas is bedeutend stoßempfindlicher als ein primitives, auf Grund seiner Eigenschaften und des niedrigen Erstehungspreises zumindest von mir persönlich sehr geschätzten Plexi-Glases;

--------- Bert

PRALLINE
08.02.2009, 23:14
Ich werde das Ergebnis auf jeden Fall hier präsentieren.

Schöne Grüße nach Erlangen! =)

Master GMT
10.02.2009, 01:01
david, bitte fotos, wenns soweit iss... grazie