PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glasboden für Rolex Pro und Contra



Thomas Preik
12.02.2009, 21:55
Glasböden für Rolex Pro und Contra,

hiermit bitte ich um eure meinung bezüglich
meiner glasböden für die krone.

beste grüße Thomas :supercool:

Coney
12.02.2009, 21:59
Was, da gibt's auch Pro?



;)

Contra:
Ned orischinaaal, pappt am Arm, verringerte Wasserdichtigkeit

Dr.Nick
12.02.2009, 22:07
Pro :

Contra : siehe Christian und da ich eh immer genug Rolexen auseinandernehme, weiss ich inzwischen, wie so ein Werk aussieht

Thomas Preik
12.02.2009, 22:08
http://www.beepworld.de/members97/uhren-schmuck-preik/datejust.htm

Big Ben
12.02.2009, 22:08
Original von Thomas Preik
Glasböden für Rolex Pro und Contra,

hiermit bitte ich um eure meinung bezüglich
meiner glasböden für die krone.

beste grüße Thomas :supercool:

"meiner Glasböden" ???

Stellst Du die Dinger her oder vetreibst Du die?

Alex

PCS
12.02.2009, 22:08
Pro: Bei einer 16520 ein Genuß

Contra: s.o.

Thomas Preik
12.02.2009, 22:12
stell die dinger selber her,
ist eine kunst , das gewinde ist besser als original hat mal ein uhrmacher gesagt.

market-research
12.02.2009, 22:12
Ein so oder so nur originaler Glasboden gehört m.E. nur an eine Schmuckuhr mit Lederband und Handaufzug oder bestenfalls noch mit Dreiviertel-Rotor.

potz
12.02.2009, 22:12
Net orschinaaal! :dr:

Coney
12.02.2009, 22:14
Original von Thomas Preik
das gewinde ist besser als original hat mal ein uhrmacher gesagt.

DAS halte ich einfach mal ganz frech für ein Gerücht.

Passion
12.02.2009, 22:14
Das darf nur watchman.

Ansonsten, kein Einblick in das Herzchen der Rolex.

Big Ben
12.02.2009, 22:18
In einem nicht originalen Boden würde mir auf Dauer das Vertrauen fehlen :op:
Man kennt die Fertigungsgenauigkeit nicht, ist der Wasserschaden erst da, ist es zu spät

Alex

Thomas Preik
12.02.2009, 22:21
als uhrmacher sieht man täglich schöne uhrwerke , auch in fachzeitschriften sind rolex uhrwerke groß abgebildet, ein glasboden ist etwas für voyeure, der vorteil ist , der original boden ist in 1. minute getauscht. :gut:

ehemaliges mitglied
12.02.2009, 22:24
Original von Big Ben
In einem nicht originalen Boden würde mir auf Dauer das Vertrauen fehlen :op:
Man kennt die Fertigungsgenauigkeit nicht, ist der Wasserschaden erst da, ist es zu spät

Alex

:gut:

Passion
12.02.2009, 22:24
Original von Big Ben
In einem nicht originalen Boden würde mir auf Dauer das Vertrauen fehlen :op:
Man kennt die Fertigungsgenauigkeit nicht, ist der Wasserschaden erst da, ist es zu spät

Alex

Aber man sieht wenigstens das Wasser! :op:

Thomas Preik
12.02.2009, 22:32
http://uhren-schmuck-preik.beepworld.de/files/glassback1_3.jpg

Dr.Nick
12.02.2009, 22:34
naja, ganz nett, aber net meins :ka:

MartinDE
12.02.2009, 22:37
Glasboden geht garnicht... :op:

Ich würde den ganzen Tag das Gefühl haben mit Pfusch am Arm herumzulaufen. :ka:

Coney
12.02.2009, 22:38
Mich nervt es so extrem, wenn glatte Oberflächen am Arm pappen, dass ich mir demnächst die Schließe meiner Milgauss innen mattieren lasse.

Skip*17
12.02.2009, 22:43
Glasboden würde ich nie bei meinen Uhren nachrüsten....ned orchinaaalll.... :gut:

habe zwar andere Marken mit Glasboden aber auf den schaut man eh nicht so oft drauf...oder besser gesagt drunter.... :D :D

Charles.
12.02.2009, 22:45
Ich finde die Chronometer, die Rolex von vier jungen Mitarbeiterinnen hat entwickeln lassen, sehr schön und auch preiswert. Die Idee einer zum Gehäuse passenden Werkdekoration ist gut. Ausserdem sind die Uhren preiswert. Trotzdem liegen sie wie Blei in den Auslagen. Da gehen Schmuckuhren aller Art und Marken, auch mittlere Qualität. Auch mit kleinerer Handelsmarge, als sie Rolex anbietet. Warum, weiss ich wirklich nicht.

(P.s.: Wer's noch nicht weiss: Alle vier zusammen gibt's mit Spezialbox...)


Original von Charles am 26. 5. 2006.
Mir gefällt die mit dem Godron-Zifferblatt am besten. Sieht modern und elegant aus, besonders die Abdeckung der Bandenden.
Ich trage die Uhr gelegentlich, und sie geht ... wie eine Rolex. COSC.

Rayon Flammé de la Gloir scheint mir etwas wild, und verleidet wohl beim Tragen am schnellsten, obwohl sehr originell.

Ich finde die Uhren sehr originell und nicht zu teuer:
CHF 14'500 GG und RG bzw. 15'900 die beiden WG-Varianten.

Verglichen mit andern Massivgolduhren sind auch diese Prince um untern Ende der Preisskala. Ich kann sie als Ergänzung zu einer Sportrolex sehr empfehlen. Die kann man auch dort tragen, wo Turnschuhe und Sportuhren mit dunklem Zifferblatt nicht mehr angesagt sind. Ausserdem sind die Uhren wie alle neueren Cellini-Uhren wassergeschützt.

Auf alle Fälle den Prince-Katalog (11/05) besorgen. Dort sind alle gut abgebildet. In ihrer definitiven Version, im Gegensatz zu den Pressebildchen 2005.

Thomas Preik
12.02.2009, 22:45
http://uhren-schmuck-preik.beepworld.de/files/rolex028.jpg

auch bei alten datejust modellen ist das uhrwerk
nett anzusehn / Serie 16000

Big Ben
12.02.2009, 22:54
Die Idee ist ja nicht so schlecht, auch wenn Rolex-Werke nicht die schönsten sind.
Aber was ist wenn es wirklich mal undicht ist? Gibt es so eine Art von Garantie??

Alex

kolbenfenster
12.02.2009, 23:01
Glasböden sind schön und gut, doch nach ner Zeit
schaut man doch garnimmer, weil ma´s kennt.

Und wir Uhrenfreaks machen doch die Augen zu und
dann sehen wir das Werk.

Ausnahme ist ein Werk mit Schraubenunruh, die möchte
man immer sehen. Und ein Tourbillon in "Action".

Thomas Preik
12.02.2009, 23:03
http://www.beepworld.de/memberdateien/members97/uhren-schmuck-preik/imgp4413.jpg

garantie gibts natürlich , garantiere für jeden verkauften glasboden
zu 100 % , fertige und prüfe jeden glasboden selbst.
bin uhrmachermeister , hab beim alten helmut sinn gelernt, wenn den jemand kennt :gut:

Dr.Nick
12.02.2009, 23:04
Helmut Sinn ? :grb:

nie gehört :D

buchfuchs1
12.02.2009, 23:16
Ich seh was Gutes.

Aber Rolex-Werke geben das nicht her.
Gläserne Arbeitstiere.... :ka:

Thomas Preik
12.02.2009, 23:18
Helmut Sinn ist eine Uhren Legende

schau mal nach sehr intressant :

http://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Sinn

das war mein letzter arbeitgeber.

-----thomas :op:

buchfuchs1
12.02.2009, 23:19
Nehm ich zurück....

Big Ben
12.02.2009, 23:23
Original von buchfuchs1
:troll:

Nee, glaub ich nicht, schau mal auf seine Homepage

Alex

Thomas Preik
12.02.2009, 23:28
http://www.grandprix-originals.com/german/images/site/photos/jacky.jpg

Dr.Nick
12.02.2009, 23:32
bist Du das oder Helmut Sinn ? :grb:

andreaslange
12.02.2009, 23:38
Hallo

Bei mir müssen Uhren eigentlich Glasböden haben.

Leider gibt es bei den Werken von Rolex nicht viel zu sehen...

Gruß
Andreas

Thomas Preik
12.02.2009, 23:38
das bin ich,

Helmut Sinn ist mein Lehr- meister

infos zu Helmut Sinn findest du auf

http://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Sinn

grüße
Thomas

Dr.Nick
12.02.2009, 23:40
:gut:

buchfuchs1
12.02.2009, 23:41
:gut:

potz
12.02.2009, 23:45
Originally posted by Thomas Preik
das bin ich,

Helmut Sinn ist mein Lehr- meister

infos zu Helmut Sinn findest du auf

http://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Sinn

grüße
Thomas

"Sinn"ing is on my list of things to do :D
Besonders die originale 856 hats mir angetan.

Thomas Preik
12.02.2009, 23:50
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/6/62/Helmut_Sinn_Portrait.gif

das ist helmut sinn uhren legende aus frankfurt,vorm. sinn spezialuhren

mein lezter arbeitgeber von den ich sehr viel gelernt habe. und immer noch lerne :gut:

buchfuchs1
12.02.2009, 23:58
Wie dem auch sei, ich persönlich mag halt keine Glasböden an Rolex-Sporties.

Big Ben
13.02.2009, 00:00
Der TS hat gute Referenzen:

Glasboden für Sportis (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=70253&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1)

Alex

Thomas Preik
13.02.2009, 00:11
http://uhren-schmuck-preik.beepworld.de/files/glassback2.jpg

Glasboden für den neuen Cosmograph 116520 :op:

Everose
13.02.2009, 00:52
welch' pfiffiger Thread für die Threadstarter/Verkäufer :grb:

rieche ich hier die Umgehung der Salescorner? :rolleyes:

und wie viele Bestellungen sind seit der Threadstartung eingegangen?

Dr.Nick
13.02.2009, 00:57
Original von Everose
rieche ich hier die Umgehung der Salescorner? :rolleyes:


erst mal lucki lucki :gut:

http://www.rlx-sales.com/de/sales/offers/detail.php?id=u19414t1234354044&suche=e84e70de3636aa3c7433c67d47d28e4f1234482963&pageNum_qListe=1

und dann Quaken :gut:

Hannes
13.02.2009, 05:55
Original von PCS
Pro: Bei einer 16520 ein Genuß

So sehe ich das auch und ich habe es bisher nicht bereut.

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/16520/16520Bglasback3.jpg

Das 4030 ist im Vergleich zu den andere Rolexwerken nun mal ein wahrer Augenschamus =)

falkenlust
13.02.2009, 06:35
Rolex - Werke finde ich ob ihrer Einfachheit wunderschön, ich mag robuste Arbeitstiere mit Charakter.

Die Glasböden gefallen mir sehr gut, ich hatte nur bislang nicht den Mut (und sah auch keine Notwendigkeit) eine Uhr öffnen zu lassen ohne Grund, bei/nach einer Revision oder Einstellarbeit sähe das anders aus.

Der Threadstarter wirkt sympathisch und hat beste Referenzen, sein Avatar ist auch grundehrlich.

Und last -but not least- kann es wohl kaum einen besseren Lehrmeister als Helmut Sinn geben.

Just my 2 Cents.... :gut:

Edmundo
13.02.2009, 06:40
Wenn ein Glasboden, dann an der Omega Speedmaster oder an anderen nicht-Rolex-Uhren, aber nicht an einer Rolex. Das passt so gar nicht und so richtig gefallen tut mir das Design der Glasböden auch nicht.

Wie gesagt, für mich kommt es nicht in Frage, kann es aber auch verstehen, wenn man daran Spass hat. Denn die Geschmäcker sind verschieden.

Everose
13.02.2009, 06:57
Original von Dr.Nick

Original von Everose
rieche ich hier die Umgehung der Salescorner? :rolleyes:


erst mal lucki lucki :gut:

http://www.rlx-sales.com/de/sales/offers/detail.php?id=u19414t1234354044&suche=e84e70de3636aa3c7433c67d47d28e4f1234482963&pageNum_qListe=1

na dann :gut:

P.S.: hab' ja selber Glasböden, noch von J.J.: 16520 und 16710 :twisted:

Kartoffelnase
13.02.2009, 07:10
Ich habe so einen Glasboden vom Thomas an meiner 16610 (siehe ..Glasboden für Sportis (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=70253&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1...)) und finde es prima, auch wenn die Sportiwerke nicht die Schönsten sind............. ;)...............und wasserdicht sind die Böden auch, habe es schon mehrfach ausprobiert........(jedenfalls bei Schwimmen.... :D).
Also warum nicht, wenn es einem gefällt ................ :gut:

LG Uwe

Peter65
13.02.2009, 07:32
natürlich kennt jeder der sich ein wenig mit Uhren beschäftigt Sinn-im übrigen ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis :gut:

zum Glasboden:hätte Gott gewollt das wir fliegen so hätte er uns Flügel gegeben-hätte Rolex gewollt das Uhren Glasböden haben so.... ;)

Subdate300
13.02.2009, 07:48
Im Grunde ist es so, jeder soll, kann und darf machen was ihm gefällt. Keiner sollte dafür verurteilt werden... auch wenn er an ROLEX einen Glasboden verbaut :bgdev:

Aber mal im Ernst, der TS wirkt wirklich symphathisch, alleine sein Ava :gut: , er grinst wie ein kleiner Schulbub der grad in einer Seifenkiste den Berg runtergebrochen ist und unten merkt, er hat überlebt. :supercool:

Super. :gut:


AAAAAber, auch wenn er absolute Profiarbeit leistet und eine Legende sein "Meister" ist.
An meinen Frosch kommt kein Glasboden. Denn ich mags in Originalzustand am liebsten.

Außerdem kann ich mir dann zu jeder Zeit sicher sein, dass ich alles machen kann, ohne dass sie Schaden nimmt... und wenn doch, Garantie :op:

So muss eine Rolex von unten aussehen.

http://img27.imageshack.us/img27/8614/img1342ev7.jpg

Meine Meinung! :dr:

RoleAs
13.02.2009, 07:56
Ich finde, die Böden passen optisch überhaupt nicht zum Rest einer Rolex. Der abgerundete, glänzende Ring mit den Nuten finde ich persönlich abscheulich :ka: .
Ist ja so schlimm, als würde man an einer PO den schön gestalteten Seamasterboden entfernen... Dabei ist der Glasboden zudem sehr auftragend dick so wie ich das verglichen habe.
Ich habe übrigens einen Glasboden von Thomas, aber nichts für ungut: nach dem ich ihn zu Hause hatte, würde ich ihn niemals verbauen! :rolleyes:

Zum früher genannten Thema der Garantie: Der Fragesteller meinte sicher nicht die Garantie auf den Glasboden ansich, sondern bei eventuellen Schäden an der Uhr verursacht durch den Glasboden! :op:

Sorry, aber für mich geht so was gar nicht! :grb: Genannten Hauptpunkte als Begründung: Optik/Haptik, so wie die größere Höhe der Uhr mit Glasboden.

Grüsse
Andreas

hoppenstedt
13.02.2009, 09:25
Die Idee des Glasbodens für eine Rolex - und speziell für die! - fnde ich mehr als charmant. Das gilt ebenso für die Präsentation der schon verwirklichten Projekte durch den TS.

Chronos zB attestiert den Rolex-Werken (z.B. beim Test der neuen Milgauss) Qualitäten schöner Finissierung, bezogen auf ein Manufaktur-Uhrwerk für Sportuhren.

Also im Prinzip sehr OK, meinerseits allerdings mit dem Wunsch versehen, die Glasböden nicht nur mit einem perfekten Gewinde, sondern auch mit der Original-Riffelung und Mattierung zu versehen. Dann würde ich womöglich schwach werden. Die momentan vorhandenen Vertiefungen und die spiegelnde Politur lassen die Böden etwas wie Fremdkörper wirken.

TR-DK
13.02.2009, 09:28
Originally posted by MartinDE
Glasboden geht garnicht... :op:

Ich würde den ganzen Tag das Gefühl haben mit Pfusch am Arm herumzulaufen. :ka:

:gut: :gut: :gut: :gut: :gut:

semmi
13.02.2009, 09:46
Original von hoppenstedt
Die Idee des Glasbodens für eine Rolex - und speziell für die! - fnde ich mehr als charmant. Das gilt ebenso für die Präsentation der schon verwirklichten Projekte durch den TS.

Chronos zB attestiert den Rolex-Werken (z.B. beim Test der neuen Milgauss) Qualitäten schöner Finissierung, bezogen auf ein Manufaktur-Uhrwerk für Sportuhren.

Also im Prinzip sehr OK, meinerseits allerdings mit dem Wunsch versehen, die Glasböden nicht nur mit einem perfekten Gewinde, sondern auch mit der Original-Riffelung und Mattierung zu versehen. Dann würde ich womöglich schwach werden. Die momentan vorhandenen Vertiefungen und die spiegelnde Politur lassen die Böden etwas wie Fremdkörper wirken.

Dann könnte ich auch schwach werden

NicoH
13.02.2009, 10:12
Ich find Glasböden OK, soll doch jeder machen, wie es ihm gefällt, und wie Thomas schon geschrieben hat, kann man das in einer Minute zurückwechseln - der Wechsel geht schneller als der von Metallband auf Natoband ;)

Ich versteh die ganzen "Ned orschinaal"-Schreier nicht... Geht doch nichts kaputt bei der Uhr :ka: Den Boden bei einer Uhr zu wechseln ist für mich kaum schwerwiegender als den Sender beim Radio zu wechseln.

KINI
13.02.2009, 10:48
De gustibus non est disputandum...

Wenn Glasboden, dann mag ich die Variante, die dem Originalboden in den Abmessungen am nächsten kommt:

http://pics.r-l-x.de/userfiles/hannes/GMTwatchi800_2.jpg
Uhr: watchman, Bild: Hannes

Bevor ihr die Suche bemüht: dieser Boden wird wohl leider nicht mehr hergestellt...

TMG
13.02.2009, 10:56
ich finde den "eingriff in die gesamtkonstrukition" nicht so gut.

klar ist das werk schön, aber die uhr wurde als ganzes -also auch mit stahlboden- entwickelt.

von diesem umstand abgesehen, gefällt es mir auf den ersten blick ganz gut.

smith
13.02.2009, 11:18
wird bei Verwendung von Glasböden verschlechtert.

Also "Milgauss mit Glasboden (und freie Sicht aufs Werk)" ein No-Go, ...falls jemand mit dem Gedanken gespielt haben sollte... :grb:



:gut: :gut:
Gruß
Smith

hoppenstedt
13.02.2009, 11:26
@Kini: Genau so! Jetzt noch mit Original-Riffelung. :gut:

@Smith: Eine Milgauss muss natürlich so bleiben, wie sie ist. Da geht natürlich kein Glasboden. Also 2 Deckel, Magnetschutz durch zweiten Boden etc. Ansonsten und mit Glasboden und womöglich Datum wäre sie so ein Zombie wie die neue und höchst überflüssige "Ingenieur" von IWC.

Heinz S.
13.02.2009, 11:37
Aus gutem Grund hat Rolex das Werk mit einem Stahl-Boden versehen.
So genau und robust die Werke sind, sie sollten lieber im Verborgenen abreiten, denn so prickelnd sehen sie nicht aus!!

Aus gutem Grund hat Lange u.a. in der 1 einen Glasboden.
Da kommt Freude auf!

smith
13.02.2009, 11:38
Original von hoppenstedt
@Kini: Genau so! Jetzt noch mit Original-Riffelung. :gut:

@Smith: Eine Milgauss muss natürlich so bleiben, wie sie ist. Da geht natürlich kein Glasboden. Also 2 Deckel, Magnetschutz durch zweiten Boden etc. Ansonsten und mit Glasboden und womöglich Datum wäre sie so ein Zombie wie die neue und höchst überflüssige "Ingenieur" von IWC.

Na, ja... Milgauss mit Datum müsste schon machbar sein:
http://i61.photobucket.com/albums/h42/rwhschmidt/IWCIngenieur.jpg



:gut: :gut:
Gruß
Smith

hoppenstedt
13.02.2009, 14:07
@Smith: Schönes Katalogbild - Danke :gut: Habe selbst eine 3521 (derzeit in Schaffhausen) und habe mich mit dem Datum abgefunden. Von mir aus soll es an alle IWC.

Die Milgauss, wenn sie weiterhin als die zweite Verkörperung der reinen Lehre gelten soll, braucht kein Datum.

Und eben keinen Glasboden. Wenn man den weglässt, kann man sich den Magnetschutz auch ganz schenken. So wie die neue IWC-I.-Missgeburt.

mopedueden
16.02.2009, 13:11
Original von buchfuchs1
Ich seh was Gutes.

Aber Rolex-Werke geben das nicht her.
Gläserne Arbeitstiere.... :ka:


@buchfuchs1

Sehe ich genauso!

Frage mich allerdings so langsam, ob der Kollege hier was verkaufen möchte, weil er sie gar so hartnäckig anpreist! :grb:

Gruß
Klaus

mopedueden
16.02.2009, 13:11
Original von buchfuchs1
Ich seh was Gutes.

Aber Rolex-Werke geben das nicht her.
Gläserne Arbeitstiere.... :ka:


@buchfuchs1

Sehe ich genauso!

Frage mich allerdings so langsam, ob der Kollege hier was verkaufen möchte, weil er sie gar so hartnäckig anpreist! :grb:

Gruß
Klaus

Donluigi
16.02.2009, 13:14
Klar preist er die Dinger an - na und? Sie sind im SC, d.h. er bezahlt dafür und das Produkt ist interessant und eigenständig. Warum also nicht? :rolleyes:

Dr.Nick
16.02.2009, 13:15
da habe ich auch drüber nachgedacht. Ich bin zu der Erkenntnis gelangt, dass er wirklich was verkaufen will

http://www.rlx-sales.com/de/sales/offers/detail.php?id=u19414t1234354044&suche=e84e70de3636aa3c7433c67d47d28e4f1234482963&pageNum_qListe=1

Donluigi
16.02.2009, 13:15
Du Fuchs! :gut:

Dr.Nick
16.02.2009, 13:22
Danke, aber leider ist dieser Boden wohl schon verkauft. Daher funktioniert der Link nicht mehr :(

siebensieben
16.02.2009, 13:26
Original von Thomas Preik
stell die dinger selber her, ist eine kunst , das gewinde ist besser als original hat mal ein uhrmacher gesagt.
So viel Eigenlob wäre mir peinlich, und die unverholene Werbung auch.

PS: Ist ja grundsätzlich nicht verwerflich, aber dann würde ich es auch deutlich sagen, nicht so zwischen den Zeilen "meine Glasböden"... Warum so wenig Mut?

Donluigi
16.02.2009, 13:28
Man nennt das Selbstbewußtsein.

Big Ben
16.02.2009, 21:19
Original von Donluigi
Man nennt das Selbstbewußtsein.

Gebe ich Dir Recht, falls Du es nicht ironisch gemeint hast.

Immerhin hat der Ts eine Frage als Diskussionsgrundlage gestellt und das in einem Forum in dem es fast nur Original-Fanatiker gibt. Dieser Schuss kann auch sehr schnell nach hinten losgehen.
Vielleicht möchte er wirklich einfach mal schauen wie sein Produkt vom Markt angenommen wird, einen kleinen Werbeeffekt kann man nicht ausschließen und ist für mich auch legitim.
Er inseriert immerhin im SC

Wenn ich so einen Boden haben wollte, dann doch lieber hier aus dem Forum mit ein paar Referenzen, als über E-Bay mit der noch größeren Gefahr in der Uhr ein paar Guppys sehen zu können.


Alex

Wotan65
17.02.2009, 12:05
Glasboden bei Rolex: NO GO !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ehemaliges mitglied
17.02.2009, 12:16
Bei meiner YM werde ich einen Glasboden einsetzen lassen ;und zwar von ihm persönlich.
Verbinde den Ausflug zu ihm geschäftlich.
Die YM in ST/G sehe ich sowieso als Mickie-Maus-Uhr und da passt so ein Boden perfekt rein.

Thomas Preik
19.02.2009, 21:34
Sprüche... nichts als dumme Sprüche !
die Herstellung und der Verkauf von meinen Glasböden dient nicht für meinen Broterwerb. Dafür habe ich mein Uhren und Schmuckgeschäft.
Die Herstellung von Glasböden ist und bleibt ein Hobby von mir.
ich fertige nicht nur Glasböden für Rolex Uhren auch für Omega und div. Sammleruhren.
Ein Glasboden ist etws für Voyoere.

Es gibt zwei Kategorien von Menschen...die einen haben einen Revolver und die anderen buddeln.... du buddelst!

relax
20.02.2009, 12:29
Original von Thomas Preik
Es gibt zwei Kategorien von Menschen...die einen haben einen Revolver und die anderen buddeln.... du buddelst!

In einer Feierabendiskussion über Uhrenböden soll das doch wohl kein bildlicher Hinweis auf eine Exekution sein?

Falls doch, würde ich einen solche Geschmacklosigkeit hier gern entfernt wissen!

WUM
20.02.2009, 12:34
ich finde Glasböden doof, egal ob an Rolex PP....

bin aber auch sehr konservativ und habe vorurteile


Gruss

Wum

Don Helmudo
20.02.2009, 12:50
Napft so´n Glasboden nicht total? :D

Dr.Nick
20.02.2009, 13:01
bis zum Anschlag :D

aber wenn du Unterarme behaart wie ein Orang Utan hast, geht es :gut:

Flo74
20.02.2009, 13:14
Original von Thomas Preik

Original von Dr.Nick

Original von Thomas Preik
http://www.grandprix-originals.com/german/images/site/photos/jacky.jpg
bist Du das oder Helmut Sinn ? :grb:
das bin ich,

:grb: das ist doch der junge jacky ickx (http://images.google.de/images?gbv=2&ndsp=20&hl=de&q=jacky+ickx&revid=1487341050&ei=SZ6eSarSEMW2-AbG-dHNDg&sa=X&oi=revisions_inline&resnum=0&ct=broad-revision&cd=1) :op:

rennfahrer alter garde und eine lebende legende, neben sterling moss ;)

btw: gibts von dir auch glasböden für tudor chronos 79260?

speedman-1
20.02.2009, 13:24
Contra: Ist nicht original !

Gruß,Ronni

insolvenzprofi
20.02.2009, 13:52
ach wozu dieser aufwand, die uhr sieht man eh zu selten von unten

trk1969
20.02.2009, 14:00
Dagegen...

1. sieht man eh nicht, wenn man die Uhr trägt.
2. sind (aktuelle) Rolex-Werke optisch nicht gerade ein Hochgenuss

NicoH
20.02.2009, 14:04
René: Aber immerhin gibt´s mehr zu gucken als beim Stahlboden ;)

Darki
20.02.2009, 14:07
Auch dagegen, da

a) ich zu konservativ bin
b) Glasböden durch Hautfett/-ablagerungen verschmieren und dadurch unansehnlich sind.

Dr.Nick
20.02.2009, 14:09
beim Stahlboden ist immerhin eine schöne Riffelung und ein schöner Strichschliff zu sehen ;)


Original von Thomas Preik
Es gibt zwei Kategorien von Menschen...die einen haben einen Revolver und die anderen buddeln.... du buddelst!

solche Zitate finde ich hingegen weder lustig noch originell

BangkokDude
20.02.2009, 16:22
...ich finds cool.

Dr.Nick
20.02.2009, 16:28
yep, früher in der Grundschule waren solche Sprüche schon cool :gut:

Saurier
20.02.2009, 16:32
Original von Thomas Preik
Sprüche... nichts als dumme Sprüche !
die Herstellung und der Verkauf von meinen Glasböden dient nicht für meinen Broterwerb. Dafür habe ich mein Uhren und Schmuckgeschäft.
Die Herstellung von Glasböden ist und bleibt ein Hobby von mir.
ich fertige nicht nur Glasböden für Rolex Uhren auch für Omega und div. Sammleruhren.
Ein Glasboden ist etws für Voyoere.

Es gibt zwei Kategorien von Menschen...die einen haben einen Revolver und die anderen buddeln.... du buddelst!

Das ist nicht cool, das ist eine Frechheit !!!! 8o

BangkokDude
20.02.2009, 16:34
...ich meint mit "cool" eigentlich die Idee des Glasbodens ;). Und nicht den Spruch. Darüberhinaus gibt der Stahlboden nicht gerade viel her. Ausser der von der SD :D. Sowat sollte doch jede haben.

Dr.Nick
20.02.2009, 16:35
ach so :gut:

Saurier
20.02.2009, 16:37
Original von BangkokDude
...ich meint mit "cool" eigentlich die Idee des Glasbodens ;). Und nicht den Spruch. Darüberhinaus gibt der Stahlboden nicht gerade viel her. Ausser der von der SD :D. Sowat sollte doch jede haben.


Ich meinte auch den TS, nicht Dich.

Zum Glasboden kann man stehen, wie man will. Mir gefällts nicht.

Finde, eine Rolex sollte so bleiben, wie sie ist. Ab Werk.

Big Ben
20.02.2009, 18:37
Original von Dr.Nick
beim Stahlboden ist immerhin eine schöne Riffelung und ein schöner Strichschliff zu sehen ;)


Original von Thomas Preik
Es gibt zwei Kategorien von Menschen...die einen haben einen Revolver und die anderen buddeln.... du buddelst!

solche Zitate finde ich hingegen weder lustig noch originell

Geht mir genauso.
Vor allen Dingen wen hat der TS damit gemeint?? Eigentlich fand ich Herrn Preik im Verlauf des Thread recht sympathisch und nun so was :grb: :grb:

Alex

mopedueden
21.02.2009, 12:01
Original von Darki
Auch dagegen, da

a) ich zu konservativ bin
b) Glasböden durch Hautfett/-ablagerungen verschmieren und dadurch unansehnlich sind.


Kann man ja säubern!
Gruß

Klaus

klazomane
21.02.2009, 12:55
Ich persönlich fände es klasse, wenn Rolex seine Uhren mit Glasböden anbieten würde. Der einzige Grund, weshalb ich mir keinen nachrüste ist, dass ich immer das komische Gefühl hätte: "Das ist einfach nicht original". Ist eine Kopfsache und ich kann es einfach nicht besser erklären.
Alle anderen Begründungen: napft, schmiert, usw. lasse ich nicht gelten;
oder würdet ihr aus diesen Gründen eine Patek Nautilus Chrono verteufeln oder einen Stahlboden nachrüsten???
Wohl eher nicht...!

Gruß, der Carsten

newharry
21.02.2009, 16:44
Die Wortwahl des Threadstarters in einem hier nun schon mehrmals zitierten Post scheint wirklich unangebracht. Über Glasböden im Allgemeinen wurde im Forum schon viel diskutiert so daß das Forum wohl auch ohne weitere Fortführung gerade dieses Threads auskommt.