Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Batterie ausgelaufen. Brauche Hilfe



immo123
12.03.2009, 13:54
Meine Frau besitzt eine Omega Seamaster Titan/Gold.
Sie hat im Tresor überwintert. Nun sollte eine neue Batterie rein. Der Uhrmacher sagte mir, das die Batterie ausgelaufen sei und die Elektronik defekt sei. Kostenpunkt: 310,-€ :-(
Wie kann sowas passieren? Der Uhrmacher meint, das soetwas öfter vorkommt.
Ich habe davon noch nie gehört. Kennt sich jemand damit aus? Kann man sie evtl preiswerter reparieren lassen? Danke für Eure Hilfe.

Dr.Nick
12.03.2009, 14:00
kannst Du mal ein großes Bild vom Werk einstellen. Eventuell gibt es ein komplettes Werk deutlich preiswerter. Es ist doch kein Chrono oder ?

immo123
12.03.2009, 14:04
Ist eine "normale" Damenuhr :-)
Die Uhr ist leider geschlossen. Kann sie nicht öffnen. Die Batterie liegt in einem extra Tütchen.
Sieht ganz normal aus.

Suerlänner
12.03.2009, 14:06
Kommt leider immer wieder vor. Aber die 310 € sollten für so eine schöne Uhr gut angelegt sein.

Dr.Nick
12.03.2009, 14:11
also ein komplettes Werk für die Ebel Sportswave (oder wie das Ding heisst)
hätte ich für 70 € bekommen. Das Werk ist für ein Quarz sehr hochwertig und flach. 310€ für Elektronik glaube ich im Leben nicht. Deswegen wäre das Bild interessant, damit ich mal anfragen kann. Oder vielleicht reicht auch die Ref.
Dann telefoniere ich mal ein wenig rum

immo123
12.03.2009, 14:16
http://i39.tinypic.com/2em27o1.jpg

Habe mal schnell ein Foto gemacht.

Maga
12.03.2009, 14:34
meine Eltern haben auch diese Seamaster (Herren- & Damenmodell) - da diese Uhren von 18 Jahren knapp 1000 DM gekostet haben, finde ich 310 EUR auch grenzwertig .... deshalb bringe ich sie zu nem freien Uhrmacher und nicht zu Omega ...

was mich an diesen Uhren - SEAMASTER - stört, dass sie nicht mal richtig spritzwassergeschützt sind .... OK, sie haben keine verschraubte Krone ... aber dann ein Modell SEAMASTER zu nennen ...

das Uhr meines Vaters war aus diesem Grunde (Händewaschen) schon 2x bei Omega wg. Wasser auf der Glasinnenseite ... Kein Garantiefall !!!

seitdem liegt sie im Nachttisch =(

immo123
12.03.2009, 14:46
Mir sagte die Dame beim Konzi das sie wasserdicht wäre. :grb:

Maga
12.03.2009, 14:55
hat die SM eine verschraubte Krone ;)

also ist sie nach DIN schon mal nicht wasserdicht!

wie geschrieben, trat bei meinem Vater noch innerhalb der Garantiezeit - das erste Mal - Kondenzwasser an der Glasinnenseite auf; bei meiner Mutter kurz nach dem Jahr.

beide Uhren wurden über den Konzi zu Omega in PF geschickt ... beides Mal wurde ein Garantiefall abgelehnt mit dem Hinweis auf die nicht verschraubte Krone ... und mein Vater hat sich nur die Hände gewaschen ... =(

die beiden Uhren waren die ersten Uhren meiner Eltern ohne Lederband, ...
da dachte man sich, nun kann man sich zumindest mal die Hände mit waschen ...

immo123
12.03.2009, 15:00
Ja super. Das hört sich ja gut an.
Ich weiss schon warum ich mechanische Uhren kaufe ;)

immo123
12.03.2009, 15:15
Original von Maga
hat die SM eine verschraubte Krone ;)

also ist sie nach DIN schon mal nicht wasserdicht!

wie geschrieben, trat bei meinem Vater noch innerhalb der Garantiezeit - das erste Mal - Kondenzwasser an der Glasinnenseite auf; bei meiner Mutter kurz nach dem Jahr.

beide Uhren wurden über den Konzi zu Omega in PF geschickt ... beides Mal wurde ein Garantiefall abgelehnt mit dem Hinweis auf die nicht verschraubte Krone ... und mein Vater hat sich nur die Hände gewaschen ... =(

die beiden Uhren waren die ersten Uhren meiner Eltern ohne Lederband, ...
da dachte man sich, nun kann man sich zumindest mal die Hände mit waschen ...

Also die Krone ist verschraubt. Hinten steht auch noch 120m drauf.

Maga
12.03.2009, 15:38
.... dann hast Du das neuere Modell ...

wie gesagt, die meiner Eltern sind 18 Jahre alt ..

Modell Seamaster Titan/Gold ... damaliger LP 1200,00 DM Herren u. DM 1000,00 fürs Damenmodell

WUM
12.03.2009, 15:45
ich dacht die wären bis 120m dicht... 8o

man lernt nie aus ;)

Gruss


Wum

Dr.Nick
12.03.2009, 21:13
das Bild ist ja schon ganz gut :gut:

dennoch bräuchte ich noch eine Ref. Steht hinten nix drauf ?

immo123
13.03.2009, 09:07
Es steht leider nichts hinten drauf ausser Seamaster Titane Quarz 120m
Besten Dank schonmal für die Mühen.

breitlingbernd
02.08.2014, 09:16
Hi,

in einem schon älteren Beitrag ging es um die Ersatzbeschaffung eines Omega-Quarz-Werks und Dr.Nick schrieb "....damit ich mal anfragen kann. Oder vielleicht reicht auch die Ref. Dann telefoniere ich mal ein wenig rum...."
Meine Jaeger LeCoultre "Rendezvous" läuft nicht mehr, vermutlich wegen einer ausgelaufenen Batterie.
Wo, außer bei Jaeger LeCoultre, kann man ein Ersatzwerk besorgen?
Soweit ich weiß ist das Uhrwerk Kaliber 609 - 7 Jewels.

Danke für die Hilfe,
Gruß Bernd

frame
02.08.2014, 10:58
Der Preis dieser Damenuhr Omega Titan/Gold, Band und Gehäuse (!), (SR 27) mit verschraubter Krone lag nicht bei DM 1000,- , sondern bei DM 3950,00 und das war im Jahr 1991. Ohne verschraubte Krone, allerdings Stahl/Gold kostete sie (SR 28) DM 2100,- und war immerhin noch bis 30m wasserdicht angegeben im Gegensatz zu der mit verschraubter Krone 120m. Ohne verschraubte Krone gab es meines Wissens Titan/Gold nicht als DAU.

breitlingbernd
03.08.2014, 09:46
Donnerwetter, schnelle Reaktion!
Aber tatsächlich brauchte ich zur Jaeger LeCoultre "Rendezvous" eine Info, wo ein Ersatzwerk aufzutreiben ist.
Danke im voraus.

uhrvieh
03.08.2014, 10:22
Donnerwetter, schnelle Reaktion!
Aber tatsächlich brauchte ich zur Jaeger LeCoultre "Rendezvous" eine Info, wo ein Ersatzwerk aufzutreiben ist.
Danke im voraus.
Dann frag' mal im Jaeger-Unterforum.
Ich sehe schwarz, da Jaeger ausschließlich eigene Werke verwendet. Zumindest meine ich dies.