Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Autopflege-Thread -> Wie putzt Ihr Eure Herrenbeschleuniger?
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
[
9]
10
11
12
IronMichl
26.06.2015, 10:57
Bernhard,
zunächst mal Glückwünsche zum "Oldtimer".
Erlaube mir doch bitte ein paar Fragen denn ich finde das Thema "Concourse" absolut spannend.
- Hast Du schon mal teilgenommen?
- Hat das Fahrzeug schon mal teilgenommen? (es gibt auch Veranst. für Youngtimer)
- was ist Deine Absicht/Zielsetzung mit dieser Teilnahme?
- hast Du eine Checkliste für dieses Fahrzeug welche die Jury verwendet
Bekannter von mir hat mal sehr viel Zeit und Geld investiert um an solch einem Bewerb teilzunehmen.
Ergebnis war mehr als niederschmetternd.
Die Jury fand "Sachen" heraus was mein Bekannter heute noch lieber nicht wüßte.
Michl
(sorry wenn auf meiner Urlaubsinsel Netz weniger wichtig als Wasser ist. Bin Montag wieder ON.)
PS
Trockeneisstrahlen geht auch im eingebauten Zustand sofern der Bediener mit dem Gerät umgehen kann.
Muigaulwurf
26.06.2015, 11:14
Diese Concourse-Dinger in Amerika sind doch reines gegenseitiges Eierkraulen. Da wird rumgenölt, dass eine Schelle nicht die originale Gelbchromatisierung hat, dass ein falscher Schraubenkopf irgendwo benutzt wurde und ganz vorne dran hängt am Porsche dann ein Stuttgarter Euro-Nummernschild an einem Oldtimer, aber das wird nicht bemängelt.
Und gewinnen wird am Ende doch ein guter Bekannter der Richter.
Ich nehme das erste Mal aktiv teil.
Beim lokalen PCA-Treffen wurde mir Mut gemacht, da mein Auto unverbastelt ist (was hier in den US selten ist).
Es gibt verschiedene Concourse vom Vorstadt-Club bis hin zu nationalen Wettbewerb. Natuerlich auch fuer alle Altersklassen der Autos etc., Ich habe unten auch den Link zu den detailierten Kriterien angehaengt.
Mein Fahzeug hat noch nicht daran teilgenommen.
Meine Absicht ist einfach ein nettes Treffen, wo ich ein "Scorecard" bekomme und das Auto in Zukunft weiter verbessern kann. Ich bin kein Fanatiker.
Hier in den US wirkt sich die Teilnahme an den Concoursen sich gut auf die Werterhaltung aus. Ein Preis waere super, aber selbst eine durchschnittliche Scorecard wird als Referenz gwertet.
Hier ein Zitat vom US Porsche Club:
....There are different levels or types of Concours. The classifications are designed to accommodate various levels of commitment (both of time and finances), car usage, age, and originality. As a beginner you can enter your daily driver and learn a great deal about the history of that model and year while making it gleam like it hasn't since leaving the showroom. If you want to take it a little more seriously then there are categories in which the originality of the car is considered as well as every tiny nook and cranny of the undercarriage.
For the more serious competitors there is Full preparation. "Full" means every aspect of your car will be examined: interior, exterior, trunk, engine, and under chassis - front and rear. They'll look at everything, from your spare tools to the jack. Nothing will go untouched.
http://www.lsrpca.com/concour.html
http://pcasdr.net/2013/?page_id=727
http://parade2014.pca.org/docs/2014_PCRs_Complete_01.pdf
Diese Concourse-Dinger in Amerika sind doch reines gegenseitiges Eierkraulen. Da wird rumgenölt, dass eine Schelle nicht die originale Gelbchromatisierung hat, dass ein falscher Schraubenkopf irgendwo benutzt wurde und ganz vorne dran hängt am Porsche dann ein Stuttgarter Euro-Nummernschild an einem Oldtimer, aber das wird nicht bemängelt.
Und gewinnen wird am Ende doch ein guter Bekannter der Richter.
Wie bei allen Schoenheitswettbewerben gibt es einen subjektiven Einschlag. Du sprichst aber nur von den Top-Concoursen.
ehemaliges mitglied
26.06.2015, 20:00
Gut, schaden kann es auf keinen Fall und Du weisst, wo Du stehst und woran Du arbeiten musst....Probieren geht ueber Studieren :gut:
IronMichl
26.06.2015, 20:08
Das meinte ich u.a.
Einfach mal teilnehmen und dann "die Ergebnisliste" auswerten.
Wie früher beim TÜV.
"Ich fahr mal hin und dann hab ich ne Arbeitsliste."
Macht aber nur dann Sinn wenn man da dran bleiben mag.
Michl
Ich hätte gerne eine Empfehlung für ein Lackdicken Messgerät:
1) Zum Aufarbeiten: Messen der Lackstärke vor und nach dem Polieren
2) Gebrauchtwagencheck: Erstlack und / oder Auffinden von Nachlakierungen oder Unfallschäden.
http://www.testboy.de/produkte/kfz_messgeraete/produkt/testboy_72/
IronMichl
28.06.2015, 22:40
http://www.testboy.de/produkte/kfz_messgeraete/produkt/testboy_72/
+1
Wobei man aber auch sagen muss dass ein "Vorher - Nachher" (bei/für Polierarbeiten) Messen man nicht zuviel erwarten darf.
Eine ausgiebige Politur mit einem Antihologrammpad, mit einer Exzentermaschine und einer Antihologrammpolitur (was in ca. 60-70% aller Fälle schon zu einem sehr guten Ergebnis führt) ergibt eine Abtragsleistung welche im nicht messbaren Bereich liegt.
+- 2 Mü bzw 3%
Aber um mal einen ersten Eindruck vor einer Politur und auch beim Gebrauchtwagenkauf ........... ist der Testboy zu empfehlen.
Michl
ehemaliges mitglied
01.07.2015, 11:19
Fuer Michl.....statt Viagra :D:D:D:D:D:D:D
92435
IronMichl
01.07.2015, 14:01
Ich tue mich gerade leicht zu erkennen was der werte Fotografeur uns hiermit sagen möchte aber die Perlen sind klasse !!!!!!!!!!!
Spacewalker
01.07.2015, 14:15
Sag mal, Michl. Was nimmt man am besten als Auffrischung für vergraute, ehemals schwarze, Kunststoffteile?
Die farblosen Tiefenreiniger halten immer nur ein paar Tage. =(
Was nehmt ihr für Tücher für die letzten Tropfen nach der Waschstraße? Normale Mikrofaser?
Nevermind
01.07.2015, 14:49
jo Microfaser, nehme sowohl zum trocknen als auch zum auspolieren von Wachs nur ein Tuch: Cobra Super Plush :gut:
z.B. hier -> http://www.lupus-autopflege.de/Cobra-Super-Plush-Gold-XL-Microfasertuch-90x60cm
ehemaliges mitglied
01.07.2015, 15:12
Zum Trocknen seit Jahren nur das da:
http://www.lupus-autopflege.de/Orange-Drying-Towel-Das-Trocknungstuch
ich brauche ein Tuch, um den grossen Range zu trocknen. :gut:
IronMichl
01.07.2015, 15:48
Antwort auf die Frage wegen des schwarzen bzw ergrauten Kunststoffs:
KochChemie Plast Star (silikonfrei)
Aber NUR aussen.
Altenativ "Black Wow"
Ebenfalls nur aussen.
Dünnst und gleichmässig mittels Schwämmchen auftragen.
Kann sein dass Du es 2-4/5x machen musst bis das Material wieder "gesättigt" ist.
Nach einiger Zeit kannst dann mit einem Baumwolltuch drüber reiben und dann es ist es auch schön gleichmässig.
ehemaliges mitglied
01.07.2015, 16:11
@Michl:
ich habe mir jetzt auf deinen Rat hin das Zymöl Glasur Glaze fürs neue schwarze Auto bestellt - ich werde nach der ersten Anwendung berichten...... ;)
Spacewalker
01.07.2015, 19:34
Antwort auf die Frage wegen des schwarzen bzw ergrauten Kunststoffs:
KochChemie Plast Star (silikonfrei)
Aber NUR aussen.
Altenativ "Black Wow"
Ebenfalls nur aussen.
Dünnst und gleichmässig mittels Schwämmchen auftragen.
Kann sein dass Du es 2-4/5x machen musst bis das Material wieder "gesättigt" ist.
Nach einiger Zeit kannst dann mit einem Baumwolltuch drüber reiben und dann es ist es auch schön gleichmässig.
Danke, ich versuche einmal damit. Obwohl ich bisher mit anderen unpigmentierten Mitteln wenig Erfolg hatte.
Spongehead
01.07.2015, 19:50
Polytrol von Owatrol wirkt prima - der Kunststoff wird wieder schwarz und der Effekt hält länger als eine Saison.
Auch nur für außen.
Ich habe früher auf meinen Golf2 Öl auf die Stoßstange geschmiert, hat ewig gehalten. Keine Ahnung ob das sinnvoll war, aber allemal besser als das ganze Amorall und wie das Zeug hieß. :ka:
IronMichl
01.07.2015, 20:32
@ Tom
Damit hast eines der (m.M.) der meist unterschätzten Wachse im Sortiment.
Ich nehme es bevorzugt auf dunklen (metallic) Lacken.
@ Stefan
Ja.
@ Daniel
Kenne ich nicht und kann somit auch nix dazu sagen.
Fakt:
Die Entwicklung gerade auf diesem Gebiet geht momentan solo schnell voran ......... sagenhaft.
Da ist es schwer den Überblick zu behalten bzw. allen Neuerungen folgen zu können.
Michl
Hatte den Wagen schon Anfang der Woche mit Meguiars Professional Paste Wax #16 behandelt.
Heute hat es dann mal geregnet, so dass man schön die Perlen sehen konnte...
http://up.picr.de/22584528mr.jpg
Ist leider nur ein etwas verrauschtes iPhone-Foto, hatte gerade nichts Besseres zur Hand.
ehemaliges mitglied
19.07.2015, 21:44
#16 ist gut, aber recht kraeftezehrend beim Auspolieren...probier mal Meguiars Gold Class Carnauba Liquid Wax.....gleiche Schutzwirkung aber vieeeeel leichter aufzutragen und auszupolieren.
#16 ist gut, aber recht kraeftezehrend beim Auspolieren...probier mal Meguiars Gold Class Carnauba Liquid Wax.....gleiche Schutzwirkung aber vieeeeel leichter aufzutragen und auszupolieren.
Stimmt, geht ganz schön in die Arme.
Aber ich bin ja Single und zumindest der rechte Arm daher ganz gut in Form. ;)
Und was mache ich dann mit dem Rest?
Eine Dose #16 reicht ja ein Leben lang, so ergiebig ist das Zeug...
Im Ernst, wird beim nächstenEinkauf mitgeordert.
Danke für den Tipp!
Ich habe mein Auto bisher immer mit speziellen Microfasertüchern abgeledert. Mir hat dann neulich jemand erzählt, die würden aus Metallfasern hergestellt, und glänzende Oberflächen würden davon verschrammen und abstumpfen im Laufe der Zeit:kriese:. Kann mir jemand nähere Infos dazu geben? War bisher immer sehr zufrieden damit und möchte nicht wieder auf ein Leder umsteigen.
IronMichl
21.07.2015, 12:29
Ja natürlich.
Und die Erde ist ne Scheibe.
:rofl::rofl::rofl:
Es gibt Reinigungsmikrofasertücher und Poliermikrofasertücher.
Ob es Reinigungsmikrofasertücher gibt welche aus Metallfäden hergestellt werden ......??????
Trockne Dein Auto mit einem Mikrofasertrockentuch ab und alles ist gut.
Schaust halt mal bei diversen Lieferanten rein.
z.B. beim "Lupus".
http://www.lupus-autopflege.de/navi.php?suchausdruck=trockentuch&JTLSHOP=8ngjvgk3jpnqe46tup3hojgj51
ok?
Geklärt?
Michl ;)
Ja natürlich.
Und die Erde ist ne Scheibe.
:rofl::rofl::rofl:
Es gibt Reinigungsmikrofasertücher und Poliermikrofasertücher.
Ob es Reinigungsmikrofasertücher gibt welche aus Metallfäden hergestellt werden ......??????
Trockne Dein Auto mit einem Mikrofasertrockentuch ab und alles ist gut.
Schaust halt mal bei diversen Lieferanten rein.
z.B. beim "Lupus".
http://www.lupus-autopflege.de/navi.php?suchausdruck=trockentuch&JTLSHOP=8ngjvgk3jpnqe46tup3hojgj51
ok?
Geklärt?
Michl ;)
Mach ich ja, Microfasertrockentuch von Amazon. Mein Bruder hat sich ein neue Küche gekauft und 2 unabhängige Verkäufer haben ihm davon abgeraten, Hochglanzflächen mit Microfasertüchern zu reinigen.
ehemaliges mitglied
21.07.2015, 12:47
Er kann ja die Kueche durch die Waschanlage schieben :rofl:
IronMichl
21.07.2015, 12:53
Ja Detlef.
Aaaaalso.
Die Küchenjungs raten davon ab weil Mutti sonst mit den Cent-Mikrofasertüchern (MFT) vom "Ludli" die Hochglanzfront putzen würde.
DAS sind REINIGUNG-MFTs.
Das sind kaltgeschnittene Fasern (meist Sternchenform) und haben somit mikroskopische kleine scharfe Kanten und können so ganz toll im feuchten Zustand reinigen. Die kratzen quasi den Schmutz weg.
Polier-MFTs sind (meist 2x) wärmebehandelte Fasern.
Somit alles rund.
Deswegen auch der z.T. wesentlich höhere Preis.
Also.
Ein wertiges MFT welches für Autolacke ist kannst getrost auch an der Hochglanzfront der Küche anwenden (so wie ich es auch seit ca. 7 Jahren mache)
ok?
Michl;)
Danke Michl! Wieder was gelernt!
Die MFTs sollte man immer vorher waschen.
IronMichl
21.07.2015, 14:30
Die MFTs sollte man immer vorher waschen.
Die MFTs sollte man hinterher immer waschen.
:supercool:
Ja Detlef.
Aaaaalso.
Die Küchenjungs raten davon ab weil Mutti sonst mit den Cent-Mikrofasertüchern (MFT) vom "Ludli" die Hochglanzfront putzen würde.
DAS sind REINIGUNG-MFTs.
Das sind kaltgeschnittene Fasern (meist Sternchenform) und haben somit mikroskopische kleine scharfe Kanten und können so ganz toll im feuchten Zustand reinigen. Die kratzen quasi den Schmutz weg.
Polier-MFTs sind (meist 2x) wärmebehandelte Fasern.
Somit alles rund.
Deswegen auch der z.T. wesentlich höhere Preis.
Also.
Ein wertiges MFT welches für Autolacke ist kannst getrost auch an der Hochglanzfront der Küche anwenden (so wie ich es auch seit ca. 7 Jahren mache)
ok?
Michl;)
Auha, hab mir noch nie Gedanken darüber gemacht. Vielen dank:gut::gut:
tigertom
25.08.2015, 11:27
HILFE, WAS TUN?
Habe mitten auf der Motorhaube einen riesen Vogeldreck gehabt (habe zuerst geglaubt, es ist Baumharz, so hart war das!). Hab mir das jetzt von einem "profesionellen" Autoreiniger wegputzen lassen, dabei ist ein ca. 5x5 cm grosser blinder Fleck geblieben!!! Lt. Aussage des "Fachmannes" geht das nicht mehr weg, da helfe nur neu lackieren... :wall:
Kann das sein? 8o :mimimi:
Oder gibt es doch ein Mittel, womit man den Lack wieder glänzend bekommt?
SPEZIALISTEN VOR!!! 🙏🙏🙏
Nunja, es kommt vor allem darauf an, wie tief der Klarlack beschädigt ist. Man könnte hier lediglich versuchen die Oberfläche leicht anzuschleifen und diese anschließend mit Schleifpaste und Politur wieder auf Hochglanz bringen.
tigertom
25.08.2015, 12:28
Wie tief weiss ich nicht, gegen die Sonne schaut es jedenfalls aus wie ein blinder Fleck im Spiegel :kriese:
Wer macht sowas? Der Lackierer?
ehemaliges mitglied
25.08.2015, 12:36
der Lackierer oder ein GUTER Aufbereiter. Hatte einmal ca. 1/2 Dutzend im Hochsommer ausgehärteter Vogelkotflecken auf der schwarzen Motorhaube meines Range, die ich selbst nicht mehr spurenlos wegbekam. Mein Aufbereiter ist dann mit der Maschine und verschieden abrasiven Polituren und dann Wachs dran. Danach war nix mehr davon zu sehen.
tigertom
25.08.2015, 12:44
Danke Tom! Jetzt müsste ich nur noch einen guten Aufbereiter in Wien kennen... :grb:
tigertom
25.08.2015, 18:01
Ich versuchs jetzt mit einem Aufbereiter - schleifen und polieren. Wenn das nix wird muss wohl der Lackierer her :mimimi:
Trau Dich.... Schleifklötzchen mit 1200er Papier, dann 2000er, dann 4000er und zum Schluß mit Politur- Du siehst nichts mehr....
tigertom
25.08.2015, 18:20
Michi, das ist ja schon fast so eine Wissenschaft wie Messer schleifen... :kriese:
Wenn Du ein Messer anständig schleifen kannst, kannst Du die stumpfe Stelle ausm Lack schleifen...
tigertom
25.08.2015, 18:26
Jetzt bin ich neugierig, werde jedenfalls Vorher/Nachher Bilder machen ;)
Wichtig ist: Guter Schleifklotz, am besten selbst machen- kann gerne ein Bild einstellen. ABSOLUT unflexibel muß das Ding sein!!!!! Mit dem Schaumgummi-Scheixxendregg schleifste Wellen rein!
Rechte Hand: Schleifen (nass) , nur EINE Richtung!!!!! Linke Hand: Feuchter Schwamm, immer wieder drüberwischen und anschauen. Wenn die Stelle komplett matt ist, nächsthöhere Körnung! Zum Schluß Politur- e voila!
Wir haben meinen ganzen Mustang nach dem Lackieren nass geschliffen, damit die Orangenhaut raus war... dann polieren und eine Leuchtstoffröhre oben drüber sieht wieder wie eine Lampe aus und nicht wie ein Milgauss-Zeiger!
tigertom
25.08.2015, 18:39
Vielen Dank für die Tipps, Michi! :gut:
...und so sieht ein guter Schleifklotz aus (eine Seite brettleben geschliffen)
http://i278.photobucket.com/albums/kk109/efffendi/Dies%20und%20Das/IMG_3800_e_zpsv6nm0ffc.jpg
tigertom
25.08.2015, 19:17
Glatt wie Babypopo :D
Nimm sowas, spart Arbeit.;) http://www.lupus-autopflege.de/Kovax-Tolecut-Schleifblock
*rlx*ulle*
30.08.2015, 20:01
Habe mal eine Frage an die Könner und Bescheidwisser hier.
Bekomme Ende Oktober mein neues Fahrzeug und wollte es gerne vor dem Winter noch entsprechend versiegeln.
Was nehme ich denn da? Irgendwelche Empfehlungen?
Entweder ein gutes Wax nehmen oder z.B sowas: http://www.amazon.de/PremiumClass-NanoLackVersiegelung-Anwendungs-DVD-Lack-Reiniger-Nano-Lackversiegelung/dp/B001WDUQ4O/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1441011905&sr=8-1&keywords=sonax+nano+versiegelung Hatte bei mir gut funktioniert.:)
Jetzt bin ich neugierig, werde jedenfalls Vorher/Nachher Bilder machen ;)
Und?
Signore Rossi
31.08.2015, 15:15
Hier, Ihr Putzchecker! Gibt es etwas, womit man Alufelgen nach dem Putzen behandeln kann, damit der Bremsstaub nicht so festklebt? :ka:
ehemaliges mitglied
31.08.2015, 15:18
Hier, du Anfänger, schon mal was von Versiegeln gehört ? :D ich nehme für meine Felgen das Jet Seal von Chemical Guys. Einmal im Jahr drei Schichten hintereinander drauf und der Bremsstaub geht relativ leicht ab.
Signore Rossi
31.08.2015, 16:00
Danke, Du Profymaster :D, werde ich mal googeln! :gut:
ehemaliges mitglied
31.08.2015, 17:16
Weniger bremsen :op::supercool:
Ich habe meine Felgen noch nie versiegelt....das ist fuer Leute, die das Zuendschloss mit Q-Tipps reinigen :D
Probiere erstmal einen guten Reiniger.....ich nehme den hier: http://www.amazon.de/SONAX-230-400-Xtreme-Felgenreiniger/dp/B001CZSGNA
IronMichl
31.08.2015, 17:37
Also für die Felgen?
Da gibt es was (auch von Chemical Guys um bei Tom´s Tipp zu bleiben) extra für die Felgen:
Chemical Guys Wheel Guard.
;)
Michael S.
31.08.2015, 19:08
Wenn die Felgen vernünftig versiegelt sind braucht man auch keinen scharfen Reiniger für die hartnäckigen Verschmutzungen.Da reicht dann normales Autoshampoo.
Gruß Michael
ehemaliges mitglied
31.08.2015, 20:01
Weniger bremsen :op::supercool:
Ich habe meine Felgen noch nie versiegelt....das ist fuer Leute, die das Zuendschloss mit Q-Tipps reinigen :D
Probiere erstmal einen guten Reiniger.....ich nehme den hier: http://www.amazon.de/SONAX-230-400-Xtreme-Felgenreiniger/dp/B001CZSGNA
1. hast du keine Ahnung.
2. hast du da unten genügend Nager, die dir ständig dein Auto putzen.
3. Das Reinigen des Zündschlosses mit Q-Tipps ist völlig normal. Machen das deine Nager nicht?
ehemaliges mitglied
31.08.2015, 20:11
Also für die Felgen?
Da gibt es was (auch von Chemical Guys um bei Tom´s Tipp zu bleiben) extra für die Felgen:
Chemical Guys Wheel Guard.
;)
Michl, das kannte ich noch nicht.....aber grad bestellt. :D
IronMichl
31.08.2015, 20:44
Michl, das kannte ich noch nicht.....aber grad bestellt. :D
Ich nehme das recht gerne.
Ist was für "easy peasy."
Easy on, easy off.
Macht gut sauber (aber keinen festgebrannten hartnäckigen alten Dreck)und versiegelt schön.
2-3x/Jahr und gut ist´s.
Michl
IronMichl
31.08.2015, 20:58
Tom,
berichte dann doch bitte mal.
R.O. Lex
31.08.2015, 21:11
Weniger bremsen :op::supercool:
Oder einfach auf Keramikbremsen umrüsten, dann reicht ein Gartenschlauch. ;)
ehemaliges mitglied
01.09.2015, 15:25
1. hast du keine Ahnung.
Pffffffffhhhhhhh :ka:
Ich mag das Zeugs:
http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=97693&d=1441539090
http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=97694&d=1441539090
ehemaliges mitglied
06.09.2015, 15:43
Ich Opfer
97714
ehemaliges mitglied
06.09.2015, 16:11
:D. ......ich hab grad 2 Büchsen von dem Pudding bekommen......
ehemaliges mitglied
06.09.2015, 17:25
Schon ausprobiert? Wir haben momentan noch viel Sand in der Luft, so dass ich hoffe, naechstes Wochenende die Pampe auftragen zu koennen.
gibts da kein fußvolk was den sand wegpustet?
zumindest bei den autowaschplätzen erwarte ich, dass mindesten 4 leute um auto herumstehen und kräftig pusten.
Mit Sand ist die Wirkung eh viel besser.
Ich mag das Zeugs:
http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=97693&d=1441539090
http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=97694&d=1441539090
Und? Soll der jetzt besonders glänzen? Die Felgen hast du vergessen?
Und? Soll der jetzt besonders glänzen?
Mit dem falschen Bein aufgestanden? :ka:
Ist ja auch Wäsche und keine Politur. Und für Felgen brauch ich Wasser, das kann ich in der Tiefgarage nicht machen.
Es hat mich nur gewundert, da der Roller als Vorzeigebesipiel für das Produkt dienen soll. Wenn man sich die Mühe gemacht hätte, ein halbwegs ordentliches Foto zu erstellen, dann wäre Die Empfehlung etwas überzeugender.
Hey, ich verkauf das Zeugs nicht. Wenn Dir eine Empfehlung und ein schnelles Fotos von mir nicht reicht, dann hab ich da auch kein Problem mit. Dann einfach überlesen.
Ich werde der Hausverwaltung aber mal bescheid geben, dass sie ordentliches Licht in die Tiefgarage macht, damit ich im Regen und in der Dunkelheit für Dich zukünftig bessere Fotos machen kann. :wall:
Dass sie sauber ist und kein Wasser auf dem Boden ist kann man aber auch so erkennen. Und das ist ja gerade der Zweck - es ist wie gesagt ein Reiniger ohne Wasser und keine Politur.
Es wäre ja kein Aufwand gewesen den Roller aus der Tiefgarage herauszufahren.
Und was die ungereinigten Felgen betrifft: Man fotographiert ja auch kein Aktmodell, wenn sie gewaschen ist, aber die Frisur oder die Nägel nicht stimmen. :)
Bei diesen Trockenreinigern ist es interessant zu sehen, ob und wieviele Mikrokratzer auf dem Lack zurückbleiben.
ehemaliges mitglied
07.09.2015, 18:41
Wobei ich zu Elmar's Rettung sagen muss, dass er wahrscheinlich eher weniger mit Blitzanlage, Lichtboxen etc etc unterwegs war, als er den Roller fotografiert hat....das mit den Mikrokratzern bzw. Staub und Trockenreiniger wuerde mich auch interessieren.
Hey,
man merkt manchmal schon, dass das hier ist der Autopflegethread und kein Kindergeburtstag ist:bgdev:!!
Ich habe mir - hier angefixt - meine ersten Meguiars Produkte bestellt und sofort ausprobiert. Ganz schön glänzend:supercool: mit dem Gold Class Carnauba Plus Zeugs und vor allem deutlich schneller und noch einfacher zu verarbeiten, als die guten Waxe von Swizol. Ein wenig fehlt mir der irre Duft vom Swizol Waxs, aber wenn es so schnell geht und so irre aussieht ist das zu verschmerzen.
Beste Grüße,
André
Bei diesen Trockenreinigern ist es interessant zu sehen, ob und wieviele Mikrokratzer auf dem Lack zurückbleiben.
Ich hab die Maschine abgeholt - ist ja gebraucht gewesen - und mal trocken gereinigt. Um jetzt eventuelle Mikrokratzer zu sehen, muss ich die Maschine erst mal von Grund auf aufbereiten.
Jetzt ging es mir um die Sauberkeit. Aber aus Erfahrung kann ich sagen, dass es wirklich erstaunlich ist, dass da nichts passiert mit dem Lack. Ich konnte mir das auch nicht vorstellen. Man muss aber immer und viele saubere Tücher nehmen, aber dann ist das wirklich eine interessante Sache. Aber wie gesagt ist der Lack jetzt noch nicht Referenz für so was.
TTT nutzt das Zeugs ja auch, wie ich hier schon mal im Thread gelesen habe, der sollte da was zu sagen können.
Smartass
07.09.2015, 19:18
Bei der 'Trockenwäsche' komme ich mit Chemical Guys Ecosmart (http://www.chemicalguys.com/EcoSmart_RU_Waterless_Car_Wash_Wax_16_oz_p/wac_707ru_16.htm) bestens klar.
Korrekte Anwendung und Verwendung von Highend-Mikrofasertüchern (Chemical Guys Happy Ending, Microfiber Madness Crazy Pile etc.) verursacht keine (Mikro)Kratzer oder Swirls.
Diese Art der Wäsche ist fester Bestandteil meiner Fahrzeugpflege. Und sie funktioniert überall mit minimalem Aufwand. Man muss nur alte Zöpfe abschneiden...
ehemaliges mitglied
07.09.2015, 19:32
Ich habe bestimmt etwa 1 Dutzend der verschiedensten Trockenreiniger, entweder auf Wachsbasis, synthetische, mit Ölzusätzen, mit und ohne Silicone...... :D für zwischendurch sind die immer gut. Wichtig ist, wie Oben beschrieben, dass man viele und gute Microfasertücher benutzt, sonst schmiert man den Dreck immer weiter über die Karrosserie.
Wichtig auch - wenn Sand und ähnliches auf dem Auto ist, nehme ich auf gar keinen Fall Trockenreiniger.....das gibts die schönsten Microkratzer, die man nur noch mit der Maschine rausbekommt. Immer nur loser Staub, angetrocknete Regentropfen und dergleichen trocken entfernen.
Smartass
07.09.2015, 19:54
Mehr ist nicht zu sagen, Tom. :dr:
ehemaliges mitglied
07.09.2015, 20:15
The god of Autowashing :D:verneig::verneig:
IronMichl
07.09.2015, 22:59
:verneig:
Ja.
;)
Es kann nur keinen geben:D
ehemaliges mitglied
08.09.2015, 02:09
Boah. Wahnsinn. Gut, dass wir darüber mal gesprochen haben ...
Trockenreinigen, Sachen gibt's! Früher gab's mal trocken Schampoo für die Haare........
ehemaliges mitglied
09.09.2015, 17:30
So, Wheel Guard eben aufgetagen....20 min. fuer alle Felgen inkl. Trockenzeit und es riecht auch noch ganz angenehm - thanks to Michl :verneig:
IronMichl
09.09.2015, 20:13
Prima.
Freut mich wenn's funktioniert und gefällt.
Mir gefällt immer wieder die Glätte hinterher.
:jump:
ehemaliges mitglied
09.09.2015, 21:11
Ja, wenn ich beim Fahren die Hand auf die Felge lege, tut's nicht mehr so weh....fluppt irgendwie besser :supercool:
IronMichl
09.09.2015, 21:25
Na also das ist doch schon mal was.
:rofl:
Mal ne kurze Frage: gibt's die Möglichkeit, die glänzende B-Säulen Kunststoffverkleidung von BMW zu versiegeln, damit Fingerabdrücke usw. es nicht so leicht haben?
IronMichl
23.09.2015, 09:20
@ Felix
Ja.
IronMichl
23.09.2015, 09:35
Erst auf Hochglanz polieren.
Dann mit einer Versiegelung behandeln.
- Zaino CS (Clear Seal), oder
- Optimum Seal spray, oder
- CarPro CQuarz,
oder oder oder
Wenn Wachs dann ein stabiles (z. B Swizöl Shield oder Zymöl Titanium welches dann aber trotzdem ca. 1/2 bis jährlich nachgelegt werden muss)
Michl
bernie1978
23.09.2015, 11:55
Bzgl. Trockenreiniger (Cairbon):
Finde das Zeug auch super. Zwar nur bei leichten Verschmutzungen, aber das Ergebnis ist immer wieder erstaunlich. Ansich perfekt für die Tiefgarage.
Es riecht gut und der Lack ist danach wirklich glatt (wie eingewachst). Tom, sind da Silikone mit drinnen oder was macht den Lack da so glatt?
ehemaliges mitglied
23.09.2015, 14:36
Kann ich dir nicht sagen, bin kein Cairbon-Fan...... frag mal den Michl. =(
Koennt ihr die Produkte von "Chemical Guys" generell zu empfehlen?
IronMichl
24.09.2015, 16:43
Bin auch nicht unbedingt als "Cairbon-Fan" zu nennen.
Nutze lediglich den Glasreiniger.
Hiermit also eine Empfehlung wert.
Von Chemical Guys kenne ich nur den Wheel Guard.
Und der ist .........
;-)
ehemaliges mitglied
24.09.2015, 19:22
Chemical Guys - immer wieder gerne. :gut:
Spongehead
24.09.2015, 21:53
Bei mir gab´s heute das hier:
http://i61.tinypic.com/2ljgnea.jpg
Super zu verarbeiten und der Geruch... einfach klasse. Maracuja...
Am Ende gab´s noch ´ne Ladung Dodo Juice:
http://i59.tinypic.com/i4iy5w.jpg
http://i59.tinypic.com/2h6fvq1.jpg
Die Wellen da hinten gehören zum Auto - das muß so.:D
Die 4 Stunden am Waschplatz vorher hab´ ich mal nicht festgehalten - hat auch keinen Spaß gemacht. Die letzte Wäsche war im Mai. :kriese:
Macht aber wirklich nur Sinn wenn der Lack "nearly perfect" ist !!!!
DANN, aber wirklich NUR dann ......
........ nehme ich gerne das Zymöl Field Glaze.
Würdest du das bei einem Neuwagen empfehlen? Also von der Halle auf den Parkplatz und draufsprühen?
Oder lieber am nächsten Tag komplett waschen und mit einer Versieglung (Petzolds Hochglanzversieglung?) versiegeln?
Auf die zweite Variante habe ich im Winter eher weniger Lust, aber wenns sein muss:D
Danke:)
Beim Neuwagen sollte man erst mal nichts machen und den Lack ca. 2 Monate aushaerten lassen.
Danke, Bernhard:gut:
Zwei Monate sind kein Problem, da das Auto bereits Oktober gebaut wurde.
Ich es aber erst Anfang Januar abhole.
Ein Neuwagen ist lackmäßig (leider) selten perfekt.
Selbst bei Premiumherstellern wie Porsche nicht mal "ganz gut".
Aber Konservieren kannste immer, auch ohne die große Aufbereitung. Ist in jedem Fall besser als nichts zu machen. Auch, oder gerade im Winter.
Bei mir gab´s heute das hier:
http://i61.tinypic.com/2ljgnea.jpg
Super zu verarbeiten und der Geruch... einfach klasse. Maracuja...
Am Ende gab´s noch ´ne Ladung Dodo Juice:
Warum kaufst dir das Mirage und der Landy bekommt dann doch nur Dodo? :grb:
Ich habe das Gyeon Wet Coat entdeckt und werde das nutzen:gut:
Spongehead
22.11.2015, 17:26
Warum kaufst dir das Mirage und der Landy bekommt dann doch nur Dodo? :grb:
Nach dem Mirage hab´ ich noch Dodo Juice aufgetragen. Dafür is das Dodo-Zeug doch gedacht - als Detailer.
Die Standzeit des Wachses soll angeblich auch erhöht werden.
Ob das für´n Defender Perlen vor die Säue sind, ist sicherlich Geschmacksache. Mir gehts bei der Pflege auch weniger darum, ihn glänzend auf´n Strandparkplatz zu stellen.
Ich möcht´ eher so viel Schutz wie möglich gegenüber Vogelkot und mechanischen Belastungen.
Bei Neufahrzeugen hab´ ich bisher mehrfach auf Ditec - Konservierung gesetzt.
Das ist kein dünnes Nano-Zeug, sondern ein bewährtes Verfahren, bei dem eine Füllschicht zunächst Unebenheiten füllt und eine glatte Oberfläche erschafft.
Hier wird anschließend eine Polymerschicht aufgetragen als sog. Top-Coat.
Die Beschichtung ist eher weich und reduziert durch ihre Flexibilität angeblich (wie sollte man das in der Praxis überprüfen ?) sogar feine Steinschläge.
Subjektiv (und das ist sowas ja immer (ich weiß auch nicht, ob SwissVax besser als Sonax aus´m Supermarkt ist)) bin ich absolut zufrieden mit der Ditec - Geschichte.
ehemaliges mitglied
25.03.2016, 12:01
Heute mal 2 Std. Zeit, etwas "Chemical Guys - Wheel Guard"...
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/Macan/IMG_0182_zpsuknbfm0y.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/Macan/IMG_0182_zpsuknbfm0y.jpg.html)
...und "Meguiars Gold Carnauba Plus"...
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/Macan/IMG_0181_zpsvid0vhik.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/Macan/IMG_0181_zpsvid0vhik.jpg.html)
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/Macan/IMG_0179_zpsvx00lsr4.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/Macan/IMG_0179_zpsvx00lsr4.jpg.html)
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/Macan/IMG_0176_zpsip8bojhm.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/Macan/IMG_0176_zpsip8bojhm.jpg.html)
...das freut den Michl...
kurvenfeger
25.03.2016, 13:13
...und "Meguiars Gold Carnauba Plus"...
...vorher war der weiß oder? :D
Spaß beiseite - tolles Ergebnis!
ehemaliges mitglied
25.03.2016, 14:03
Danke, aber er war vorher schwarz :supercool:
Haciendaloca
26.03.2016, 07:18
Da fällt mir ein ich muss dringend mein Auto mal waschen... So wie das aktuell aussieht trag ich besser 1 Tag Urlaub ein.... :kriese:
kurvenfeger
26.03.2016, 09:11
Oh Gott, nee, da hab ich mit Michl zum Glück eine sehr pragmatische Lösung gefunden:
1x mit ihm gescheit den Bock auf Vordermann bringen mit allem Schickimicki, und ab dann nur die billigste Wäsche ums Eck.
Leider wird das Auto davon innen nicht sauber :mimimi:
ehemaliges mitglied
26.03.2016, 13:58
Tueren/Fenster und ggf. Schiebedach offen lassen :op:
Hat jemand nen guten Tipp wie man ein glänzendes Lenkrad wieder matt bekommt (Leder Sandbeige) wenn man(n) in dem Bereich eigentlich zwei linke Hände hat?
ehemaliges mitglied
11.04.2016, 16:48
Mal ausprobieren....
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/allgemein/R-L-X/L1001690_zpseikdgckb.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/allgemein/R-L-X/L1001690_zpseikdgckb.jpg.html)
Hat jemand nen guten Tipp wie man ein glänzendes Lenkrad wieder matt bekommt (Leder Sandbeige) wenn man(n) in dem Bereich eigentlich zwei linke Hände hat?
Frag mal den Michl (IronMichl), der weiss bestimmt Rat!
IronMichl
11.04.2016, 18:17
Jürgen :D ohne den HD-Cleanse wird das grad garnix.
:D
:gut:
Stef,
"......Hat jemand nen guten Tipp wie man ein glänzendes Lenkrad wieder matt bekommt (Leder Sandbeige) wenn man(n) in dem Bereich eigentlich zwei linke Hände hat?......"
Evtl könnte ich helfen.
Schickst mir Fotos (Mail) und ich melde mich.
ok?
Super, reiche ich schnellstmöglich nach :) THX
IronMichl
12.04.2016, 10:13
Wolfgang,
Danke.
Sach ma hast nu nen Gelben???????
biffbiffsen
12.04.2016, 10:16
Darf ich mal kurz auf den Innenraum kommen?
Ich hab echt ein Problem beim M Roadster in die Schlitze zwischen Sitz und Schweller, bzw Getriebetunnel zu kommen.
Alle Staubsauger sind irgendwie zu breit, der Haushaltshandstaubsauger saugt nix weg.
Gibts da irgendeinen Aufsatz oder eine selbstgebaute Idee?
Irgendwann hätt ich das da auch gerne mal richtig sauber.
Danke für Tipps.
IronMichl
12.04.2016, 10:30
@ Urlauber
Also es gibt Aufstecksätze welche wirklich sehr klein sind.
zB
http://www.mediamarkt.de/de/product/_menalux-d-18-n-1324995.html?uympq=vpqr&rbtc=%7C%7C%7C%7Cp%7C%7C&gclid=CMX6zfnXiMwCFUko0wodhNEMfw
In Ermangelung solcher muss man improvisieren.
z.B. Paketband.
Mal ca. 30-50cm abziehen und dann mit der Klebefläche nach unten in den zu reinigenden Zwischenraum einbringen damit der Schmutz dran kleben bleibt.
Schön mit langen Fingern runterbringen damit das Band auch wirklich ........
Ich gehe aber schon mal davon aus dass Du die Sitzhöhenverstellung ganz nach oben gebracht hast.
Oder?
Michl
biffbiffsen
12.04.2016, 10:32
Sitzhöhe ist oben, klar!
Klebeband :wall:
Dass ich da net selber draufkam.
Super Tipp, Danke dir!
:verneig:
RacingTurtles
12.04.2016, 10:39
Sitzhöhe ist oben, klar!
Klebeband :wall:
Dass ich da net selber draufkam.
Super Tipp, Danke dir!
:verneig:
Sag bescheid wenn Du dabei gehst, dann stelle ich Dir unseren Nasenbär auch noch dazu:D
Wolfgang,
Danke.
Sach ma hast nu nen Gelben???????
Ja, seit 2 Wochen! :jump:
IronMichl
12.04.2016, 14:06
Ja, seit 2 Wochen! :jump:
Ja dann gratuliere ich Dir auf´s heftigste.
Mein Neid ist Dir somit gewiss.
;)
IronMichl
12.04.2016, 16:05
Wolfgang,
das wäre doch eine schöne Gelegenheit hier mal was zu posten.
Bestellung,
Ausstattung,
Kauf,
erster Kontakt,
erste Km
usw usw
Michl, ist kein neuer sondern ein junger Gebrauchtwagen.
Details und bessere Bilder folgen im Foto-Thread...ich bin bisher noch kaum gefahren!
...
Details und bessere Bilder folgen im Foto-Thread...
Genau, hier geht`s schließlich um`s Putzen, außerdem kann ich auf diese Weise dieses unattraktive gelbe Fahrzeug besser ignorieren ;) (kann`s mir wohl leider erst als Rentner leisten X()
IronMichl
13.04.2016, 22:27
Wolfgang, :gut:
auja. Mach ma.
Hallo, Frage an die Profis
Mein neues Auto soll zukünftig nur noch von Hand gewaschen werden.
Nachdem ich jetzt den ganzen Thread durchgelesen habe 8o ,
bin ich am Auflisten von Pflegeprodukten. Zur Info: Fahrzeug ist 6 Monate alt, schwarzmetallic.
Gibt es hierzu Vorschläge bzw. Verbesserungen:
- Chemical Guy Citrus Wash & Gloss
- Waschhandschuh von Dodo oder Meguiars
- Cobra Super Plush Gold Microfasertuch 60x40cm
- Dodo Red Mist
- Tuch hierzu ? wie oben ?
- TUGA Alu-Teufel Spezial Felgenreiniger
- Felgenbürste z.B. EZ Detail Brush / Daytona Speedmaster High End Felgenbürste
- Chemical Guys Wheelguard Felgenpolitur Felgenwachs bzw. gibt´s da was zum Sprühen
- Koch Chemie Speed Glass Cleaner
- Lupus Wave 500 Waffel Microfasertuch
- Eimer mit Grit Guard
Danke für Euren Input :jump:
Hört sich doch gut an!
Ich würde mir gleich 5-10 Mikrofasertücher kaufen: Es kann schon mal sein, dass ein Tuch auf dem Boden fällt und man kann gleich eine eigene Wachmaschinenladung aus Mikrofasertüchern machen (Mikrofaserwaschmittel). Ein zweiter Eimer und Waschhandschuh ist ebenfalls sinnvoll. Vielleicht noch eine Bürste für die Radkästen.
Das Chemical Guys Felgenwachs ist gut: Es macht etwas mehr Arbeit durch die Politur, aber die Wachsschicht hält den Bremsstaub besser fern als die Spühmittel.
Ich stimme Bernhard zu. Wenigstens zwei Eimer und viele Mikrofasertücher! Zudem musst Du schauen, wo Du wäschst. Autowäsche auf Plätzen ohne Ölabscheider, z.B. in der heimischen Einfahrt, ist meist verboten.
IronMichl
18.04.2016, 08:51
Keine Trockenwäsche?
Keine Reinigungsknete?
Keinen Lackreiniger?
Keine Glaspolitur?
Keine Kunststoffpflege?
Keine Gummipflege?
Kein Lackschutz?
Kein UV-Schutz für Scheinwerfer u. Rücklichter?
Und innen?
Keine Lederpflege?
Tücher kann man NIE genug haben.
Viel Spaß beim Einkauf.
Und dann dran denken:
Am Material liegt es (meistens) nicht. :op:
Michl ;)
Michl, da sprichst du was an...UV-Schutz für die Scheinwerfer.
Wie sind deine Erfahrungen mit dem Meguiar's Headlight Protectant?
IronMichl
18.04.2016, 09:54
Michl, da sprichst du was an...UV-Schutz für die Scheinwerfer.
Wie sind deine Erfahrungen mit dem Meguiar's Headlight Protectant?
Brauchbar zu verarbeiten, günstig.
Sonst (bislang) nix negatives.
Apropos Glaspolitur: ich hab auf meiner Frontscheibe wohl was drauf. Jedenfalls schmiert das Ding einfach immer. Schon mal auch mit Iso gereinigt aber es bringt nichts. Dummerweise weiß ich eben nicht was mit der Scheibe los ist. Wie funktioniert eine solche Politur? Mit was?
Brauchbar zu verarbeiten, günstig.
Sonst (bislang) nix negatives.
Lieben Dank, Michl! :gut:
Dann bestelle ich das mal...
Ich würde das mit dem Headlight Protectant sein lassen.
Ich habe bisher bei Porsche-Scheinwerfern noch nicht davon gehört, dass diese vergilben oder anfällig für UV-Strahlen sind. Da haben andere Hersteller bestimmt mehr Probleme mit.
Üblicherweise ist auch eine Schutzschicht auf den Scheinwerfern drauf, die du dir eventuell auch kaputt machst, indem die das Zeug aufträgst.
Wenn bisher alles bei den Scheinwerfern ok ist und du keine grossen Kratzer drin hast, würde ich da außer die normalen Reiniger nichts drauf machen.
Danke! Also ist hier vermutlich weniger mehr!?
Das Protectant nimmt man eigentlich erst, wenn die Scheinwerfer aufgearbeitet werden. Also wenn da Kratzer entfernt werden und man eh die Schutzschicht abgeschliffen hat. Dann versucht man dann halt noch etwas mit dieser Pseudo-Schutzschicht vom Headlight Protectant zu retten. Aber wenn die originale Schutzschicht drauf ist und noch nichts an den Scheinwerfern poliert wurde, sollte man das auch lassen.
IronMichl
18.04.2016, 11:28
Das mit der Schutzschicht ist vollkommen richtig.
Gebrauchtfahrzeug gekauft?
Ist da an den Scheinwerfern was gemacht worden?
Beantworten wird Dir das kaum jemand (ehrlich).
Steinschläge drauf (welche die Schutzschicht geknackt haben könnten?)
Der Protectant hat keine Schleifmittel (soweit mir bekannt).
Deswegen halte ich es gerne so dass ich einen Schutz auftrage.
Ob notwendig oder nicht.
Kann aber jeder halten wie er mag.
Ich trage mir lieber einmal zuoft Sonnencreme auf als dass ich 1x Sonnenbrand hab.
Mein Fazit:
Kann man machen,
muss man ......... selber entscheiden.
"Was kann sich als "Fehler" entpuppen?"
Wünsche gutes Gelingen. ;)
btw
Meine, mittlerweile 14 Jahre alten Scheinwerfer, kriegen den Schutz 1x zum Saisonstart (seit ca. 10 Jahren).
Mittlerweile sind die Scheinwerfer innen bräunlich. Da hilft der P. halt nicht.
Aussen top.
Wie auch die Rücklichter. :gut:
..
Mein neues Auto soll zukünftig nur noch von Hand gewaschen werden.
..
bin ich am Auflisten von Pflegeprodukten. Zur Info: Fahrzeug ist 6 Monate alt, schwarzmetallic.
Gibt es hierzu Vorschläge bzw. Verbesserungen:
- Chemical Guy Citrus Wash & Gloss
- Waschhandschuh von Dodo oder Meguiars
- Cobra Super Plush Gold Microfasertuch 60x40cm
- Dodo Red Mist
- Tuch hierzu ? wie oben ?
- TUGA Alu-Teufel Spezial Felgenreiniger
- Felgenbürste z.B. EZ Detail Brush / Daytona Speedmaster High End Felgenbürste
- Chemical Guys Wheelguard Felgenpolitur Felgenwachs bzw. gibt´s da was zum Sprühen
- Koch Chemie Speed Glass Cleaner
- Lupus Wave 500 Waffel Microfasertuch
- Eimer mit Grit Guard
..
Keine Trockenwäsche?
Keine Reinigungsknete?
Keinen Lackreiniger?
Keine Glaspolitur?
Keine Kunststoffpflege?
Keine Gummipflege?
Kein Lackschutz?
Kein UV-Schutz für Scheinwerfer u. Rücklichter?
Und innen?
Keine Lederpflege?
..)
Mal von Exoten, Vintage und anderen Exemplaren abgesehen, kann ich diesen Hype um die Fahrzeugpflege nicht nachvollziehen. Samstag für Samstag werden die 08/15-Boliden von der Stange, geputzt, poliert, eingecremt etc. und nach 10-12 Jahren wird fieberhaft ein neuer Besitzer gesucht, der bereit ist die jahrelange Polierorgie mit ein paar Hundertern zu belohnen (wozu allerdings kaum einer bereit ist).
Meine/unsere Autos gehen in unregelmäßigen Abständen (je nach Verschmutzung) durch die Waschstraße, anschließend wird Zuhause der Staubsauge angeworfen und gut is. Einen größeren Pflegeaufwand zu betreiben wäre reine Zeitverschwendung, denn nach 3-4 Jahren kommen sie zurück zum Händler.
IronMichl
18.04.2016, 13:02
Andree?
Na und?
Jedem Tierchen sein Plaisierchen.
Oder?
Du machst nix und da sagt auch keiner was. :grb:
Ist für viele Männer hier im Forum aber auch ein Hobby, dass er alleine ausüben kann. Welche Frau hat schon Lust darauf den Wagen zu polieren. Da hat man etwas Ruhe von der "Alten" und kann abschalten.
IronMichl
18.04.2016, 13:05
Ist für viele Männer hier im Forum aber auch ein Hobby, dass er alleine ausüben kann. Welche Frau hat schon Lust darauf den Wagen zu polieren. Da hat man etwas Ruhe von der "Alten" und kann abschalten.
:rofl::rofl::rofl:
SOO hab ich das noch nie gesehen.
Ist ein Argument.
:gut:
Ist doch bei vielen Hobbies so. Modelleisenbahn, Carrerabahn, Quadrocopter, Fotografie oder manche gehen voll in der Technikeinrichtung des eigenen Zuhause auf. Ich sage ja nicht, dass es allen darum geht mal nur Zeit für sich zu haben. Aber Frauen werden bei diesen typischen Männerhobbies wohl kaum auf den Gedanken kommen da auch mitzumachen. Und wenn die Frau auch plötzlich bei dem Hobby des Mannes mitmacht, ist es entweder schön und eine Win-Win-Situation oder aber, was wahrscheinlicher sein wird, der Mann sucht sich dann ein neues Hobby. :D
Keine Trockenwäsche?
Keine Reinigungsknete?
Keinen Lackreiniger?
Keine Glaspolitur?
Keine Kunststoffpflege?
Keine Gummipflege?
Kein Lackschutz?
Kein UV-Schutz für Scheinwerfer u. Rücklichter?
Und innen?
Keine Lederpflege?
Tücher kann man NIE genug haben.
Viel Spaß beim Einkauf.
Und dann dran denken:
Am Material liegt es (meistens) nicht. :op:
Michl ;)
:D Hey ich bin noch am Beginn
Sorry, ich vergaß:
Der Wagen ist erst 6 Monate alt und wurde im PZ noch mal aufbereitet. Die Sommer-Felgen waren während der letzten 5 Monate eingelagert. Einzige Gebrauchsspuren sind an den "Kunststoffschwellerabdeckungen" (heißen die so ?) der Türen zu erkennen.
Ich wollte den Neuzustand, es riecht auch innen noch neu, durch gute Pflegeprodukte erhalten.
Das Auto soll auch nur als Spass-/Schönwetterfahrzeug genutzt werden.
Aber die Lederpflege habe ich tatsächlich vergessen :grb:
IronMichl
18.04.2016, 14:19
:D
Hans,
das IST das was man nach der PZ-Aufbereitung noch so machen KANN.
Ich drösel es Dir mal a bisserle auf.
- Trockenwäschespray und Knete - um Fliegenreste schonend vom Lack zu bekommen ohne zu "rubbeln" (was der schwarze Lack ja nicht so mag)
- Glaspolitur - weil damit alle (nahezu ALLE) Rückstände weggehen wie z.B. Saugnapfabdrücke vom Einbauroboter.
- Kunststoffpflege - um dem Kunststoff den wichtigen Weichmacher wieder etwas zuzufüttern
- Gummipflege - dto
- Lackschutz - Dodo Mist ist ein "Glanzspray" dessen Schutz wirklich nur recht kurzzeitig wirkt. Aber schön glänzt.
- UV Schutz wurde ja schon erläutert
- Lederpflege - Lederversiegelung an den beanspruchten Teilen (Sitzwangen, Lenkrad, Schalthebel und Handbremshebel)
- Lederpflege - normale Lederpflege um dem Leder seinen matten Glanz, die Haptik und die Geschmeidigkeit zu erhalten
Jaja.
Michl´s Dreiklang:
Reinigen - Schützen - Pflegen
:dr:
IronMichl
18.04.2016, 14:22
PS
Auch ein SchönwetterSommerEisdielenAuto wird älter.
Kunststoffe, Gummis, Leder, Reifen usw.
Wie wir. ;)
Man kriegt im Laufe der Jahre auch Falten wenn man nur auf der Couch liegt. 8o
Wenn man mit dem Hobby anfängt ist es erst mal wichtig eine gute Basisausrüstung zu haben, wie z.B. viele Fliestücher. Der Rest kommt dann von alleine. Sonst ist man schnell ein paar Hundert Euro los. Ein relativ neuer Wagen, der in der Garage steht, kann auch mal die ersten paar Jahre ohne Gummi- oder Lederpflege auskommen.
Man verabreicht ja auch keinem 12 jährigem Mädchen eine Antifaltencreme! :)
Ich würde mich am Anfang darauf konzentrieren, das Auto von außen gründlich zu reinigen und konservieren. Bei einem nicht routinierten Anfänger kann das schon einige Zeit kosten.
IronMichl
18.04.2016, 16:58
Bernhard,
genau.
Fast richtig.
Aber auch das 12-jährige Mädchen wird wohl mal duschen.
Oder?
Und das mit dem Cremen hinterher .....
Leder ist tote Haut.
Deswegen sollte man da recht regelmäßig a bisserle was pflegen.
Übertreiben braucht man es nicht.
Ganz klar.
Lederzentrum empfiehlt:
2x / Jahr eine Lederpflege davon (bei Bedarf) 1x mit einem entsprechenden reiniger vorab.
(Eselsbrücke: Immer wenn die Uhr umgestellt wird.) ;)
Bedarf?
Lenkrad hat IMMER Bedarf.
;)
IronMichl
18.04.2016, 17:03
Achja.
Ich möchte ja hier lediglich Möglichkeiten aufzeigen.
Weil danach gefragt wurde.
Ist wie bei allem.
Fagst 10 Mann kriegst 11 verschiedene Antworten.
Rolex brauchts ja auch nicht um nur mal zu erfahren wieviel Uhr es ungefähr ist.
Da tuts auch ne Timex. Und das genauer.
Oder?
;)
Nicht ganz so ernst nehmen bitte.
Du hast vollkommen recht.
Wie bei jedem Hobby: wenn jemand Feuer gefangen hat, dann wird er automatisch früher oder später 10 unterschiedliche Lederreiniger haben, Kunstoffpflegemittel mit mattem oder glossy Glanz, verschiedenste Pinsel um auch die tiefsten Spalten entstauben zu können, etc. :)
IronMichl
18.04.2016, 17:23
Bernhard,
wir verstehen uns. :dr:
Lenkrad hat IMMER Bedarf.
;)
Da bin ich, wie so oft, ganz bei Michl! :gut:
Gerade bei nem Gebrauchtwagen das erste was ich mache! :kriese:
IronMichl
18.04.2016, 18:08
Wenn ich denke was ich da bei ...... (z.B. Menschen mit weissen Kitteln) ...... aus deren "ach das ist doch noch schön/gut"-Lenkrädern rausgeholt habe ......
....... ekelhaft !!!!!!
ehemaliges mitglied
18.04.2016, 18:24
Ist für viele Männer hier im Forum aber auch ein Hobby, dass er alleine ausüben kann. Welche Frau hat schon Lust darauf den Wagen zu polieren. Da hat man etwas Ruhe von der "Alten" und kann abschalten.
Die nimmt dann in der Zeit die Kreditkarte und geht shoppen :kriese:8o
Andree?
Na und?
Jedem Tierchen sein Plaisierchen.
Oder?
Du machst nix und da sagt auch keiner was. :grb:
Nein, so war`s auch nicht gemeint. Der Thread heißt: "Wie putzt ihr..." und dazu habe ich meine Sichtweise darzustellen versucht. Dafür war Deine Aufzählung nur als Beispiel gedacht, keine Kritik. :dr:
Beim Leasing-Wagen (Geschäftswagen) bin ich auch nicht so motiviert. Der wird halt einfach gewaschen und gesaugt.
Bei meinem anderen dagegen macht die Pflege und Poliererei usw. schon Spaß :D
..
Bei meinem anderen dagegen macht die Pflege und Poliererei usw. schon Spaß :D
Deswegen habe ich geschrieben: "...kann ich diesen Hype um die Fahrzeugpflege nicht nachvollziehen."
Ich verstehe es halt nicht bzw. kann mich da nicht reindenken. Die "Karre" sieht sauber aus, glänzt im Sonnenlicht (was sie nach einer guten Waschstraße aber auch tut) und nach der sonntäglichen Ausfahrt ist auf der Frontpartie wiedereinmal die Artenvielfalt der heimatlichen Insektenwelt zu bestaunen. Oder die ortsansässige Amsel hatte gerade Bock zum Sch...en und sich als Toilette Deinen frisch gebügelten Boliden ausgesucht. Was macht Spaß daran, als moderner Don Quichotte diese "Spuren" in mühevoller Handarbeit zu beseitigen? :ka:
Du übersiehst:
Wenn die Fahrzeugreinigung und- pflege mit den "richtigen" Mittelchen durchgeführt wurde, entstehen weniger Verschmutzungen und sie lassen sich viel leichter wieder entfernen.
Mir macht es auch einfach Spaß, mich am und mit dem Wagen zu beschäftigen und dann das tiefengereinigte Fahrzeug zu sehen.
Ich sehe ein, dass das nicht unbedingt nachvollziehbar ist und rational auch nicht erklärbar.
Das gilt aber für viele Vorlieben, Hobbys und Ähnliches; z.B. auch für teure Uhren ;)
Andree, bei meinem Firmenwagen handhabe ich es wie du.
Aber bei den privaten Spassmobilen ist eine gute Handwäsche durch nichts zu ersetzen.
Keine Waschstraße bekommt das Auto an allen Stellen sauber!
Zudem hat jeder einen anderen Anspruch an Sauberkeit und Glanz des Lackes. :supercool:
Gleiches gilt für den Innenraum, der muss einfach möglichst neuwertig aussehen und auch entsprechend gut riechen. :ea:
Bei mir steht sicherlich das Fahren im Vordergrund, aber dreckig kommt er nur höchst selten in die Garage. Gerade die von dir geschilderten Hinterlassenschaften unserer heimischen Flora und Fauna sollten möglichst rasch beseitigt werden, bevor der Lack davon beschädigt wird! :kriese:
...
Gleiches gilt für den Innenraum, der muss einfach möglichst neuwertig aussehen und auch entsprechend gut riechen. :ea:
...
Das allerdings sehe ich genauso. Innen kann ich im Gegensatz zum Äußeren des Mobils, Schmutz o.ä. nicht lange dulden. Staub hier und da okay, aber der Dreck im Fußraum bleibt bei mir auch nicht lange. Eine Krise könnte ich auch bekommen, wenn Mitfahrer es nicht schaffen die Tür zum Aussteigen weit genug zu öffnen. Sieht schön aus, wenn das Ablagefach der Türverkleidung noch den Schuhtyp des Beifahrers erahnen lässt. :motz:
Ein Schuhabdruck auf der Seitenverkleidung ist mir lieber als wenn die Tuer das Nachbarauto beruehrt.
Ausserdem lassen High-Heels keine grossen Abdruecke zurueck!
Gruss,
Bernhard
Letzten Mittwoch Handwäsche und Finishing mit P40 Detaillier von Meguiar's
http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=127993&d=1470503423
Heute dann Innen mit dem Prühextraktionssauger alles gereinigt. Zum ersten mal und die Sitze sehen wieder aus wie neu.
http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=127994&d=1470503423
Der Porsche war aber nur der zweite Kandidat. Der erste verlangte mehr, aber auch da ist das Gerät, der Puzi von Kärcher, top - auch alles rausbekommen an Dreck. Und als Mittel der ValetPRO Classic Warpet Cleaner macht dazu einen grandiosen Job.
Jetzt spür ich meinen Arm nicht mehr und hab ich keine Lust mehr. ?( Büroarbeit ist doch ganz nett ;)
max mustermann
06.08.2016, 19:23
Ich fahre mit meiner Leibschüssel 3x im Jahr in die Waschanlage, das darf allerhöchstens 8 Euro kosten.....
....aber mein Bruder schwört bei seinen Oldies auf Handwäsche und Swissvax! :gut:
127995
Hat jemand eine Idee wie ich meine von exzessivem ringtragen malträtierten Handbrems- und Schalthebel etwas "polieren" kann? 128022128023
ehemaliges mitglied
07.08.2016, 10:01
Abschrauben und mit der Maschine polieren lassen. Mit der Hand lässt sich da kein Kratzer wegpolieren.
Die "normale" Lackpoliermaschine?
Nee, Schwabbelscheibe auf der Standbohrmaschine
Ist das Alu evtl. beschichtet/lackiert?
Das wirst du dann sehen :bgdev:
8o ob es soweit kommen muss? :op:
Hat eigentlich jemand von euch Erfahrungen mit keramischen Coatings auf älteren Autos?
Ich plane meinen G-911 zu versiegeln: Er hat noch die Originale Farbe (indisch rot). Aber kein Coating, da man sofort eine Farbpigmentübertragung schon beim leichten Aufbringen des Wachses sieht.
Daher möchte ich den Originallack konservieren.
Soweit ich das sehe, kann man zusätzlich noch eine Traditionelle Wachsschicht auf dem Keramik-Coat anbringen?
Frag doch mal bei Glanzwerk Bornheim an. Die sind super fit in Sachen Coatings. Hab hier leider keine Möglichkeit an deren Kontaktdaten zu kommen.....
salvatori
19.08.2016, 07:43
Unser Cabrio hat jetzt ein paar Jahre auf dem Buckel und ich habe festgestellt das das Stoffdach ein bissche Pflege, sprich neue Versiegelung benötigt.
Welche Mittelchen benutzt ihr denn so um dem Dach wieder neuen Glanz zu geben?
http://www.autopflege24.net/303-high-tech-fabric-guard-stoffversiegelung.html
Auch für gereinigte Polster die erste Wahl.
Frag doch mal bei Glanzwerk Bornheim an. Die sind super fit in Sachen Coatings. Hab hier leider keine Möglichkeit an deren Kontaktdaten zu kommen.....
Vom Glanzwerk Bornheim habe ich die Telefonnummer: 0177 6225718
Ansonsten mal bei Facebook nach: "Glanzwerk Bornheim" suchen.
Ist das Alu evtl. beschichtet/lackiert?
Um die Frage zu beantworten: ja eine Art Versiegelung ist drauf, am polierten Übergang deutlich erkennbar. Jemand eine Ahnung was es sein könnte?129049
Ich tippe auf eine ArtKlarlack, sonst würdest Du Dir die Pfoten verbrennen im Sommer.
War bei einem "Fachbetrieb", scheint eine EV1-Eloxierung zu sein. Glücklicherweise lässt sich der X97-Schalthebel in 5 Aluteile zerlegen. Wird nun poliert und anschließend eloxiert - ich berichte dann.
Ist der so selten dass man den nicht neu bekommt?
Ist der so selten dass man den nicht neu bekommt?
Zum einen ist es so ne Art Herausforderung das Ding wieder schick zu bekommen zum anderen empfinde ich den aufgerufenen Preis als etwas ambitioniert: http://suncoastparts.com/product/X97997.html
Hochemer
29.08.2016, 15:42
Hat jemand von euch einen Tipp, wie man am besten die Scheiben von innen reinigt?
Ich bekomme die einfach nicht schlierenfrei sauber.
Wie macht ihr das und welche "Wundermittel" verwendet ihr?
Gruß...Lothar
Meguiars DETAILER SERIE Glass Cleaner Concentrate (http://www.autopflege24.net/meguiars-detailer-serie-glass-cleaner-concentrate.html) + gutes Mikrofasertuch, einseitig mit langen Fasern zur Vorreinigung und auf der anderen mit kurzen Fasern zum Glanzwischen.
Mit dem Kanister kommst Du ewig aus, kann man auch gut zu Hause verwenden. Ich kann Dir auch gerne was abfüllen, wenn Du magst. Verdünnung 1:10.
ligthning
29.08.2016, 16:53
Glasreinigung von innen: Ich nehme warmes Wasser mit Geschirrspülmittel (zB. Pril) - mit Schwamm reinigen, danach mit einem Frotteetuch trocknen, fertig. Kostet fast nix.
Jede Reinigung hält leider nicht ewig, da die Plastikteile ständig ausgasen, die Lüftung zur Scheibe trägt den Rest dazu bei.
ehemaliges mitglied
29.08.2016, 17:12
Meguiars DETAILER SERIE Glass Cleaner Concentrate (http://www.autopflege24.net/meguiars-detailer-serie-glass-cleaner-concentrate.html) + gutes Mikrofasertuch, einseitig mit langen Fasern zur Vorreinigung und auf der anderen mit kurzen Fasern zum Glanzwischen.
Mit dem Kanister kommst Du ewig aus, kann man auch gut zu Hause verwenden. Ich kann Dir auch gerne was abfüllen, wenn Du magst. Verdünnung 1:10.
Der beste Glasreiniger überhaupt. :gut:
Spacewalker
29.08.2016, 18:27
Funktioniert der auch mit dem Kärcher Fenstersauger?
Morgan911
29.08.2016, 18:52
Ich nehme den vom Mitbewerber.
http://www.autopflege24.net/glasreinigungs-sparpaket.html
Funktioniert der auch mit dem Kärcher Fenstersauger?
Willst Du mal testen? Schicke Dir gerne was zu.
Hat jemand von euch einen Tipp, wie man am besten die Scheiben von innen reinigt?
Ich bekomme die einfach nicht schlierenfrei sauber.
Wie macht ihr das und welche "Wundermittel" verwendet ihr?
Gruß...Lothar
Ich nehme den gleichen Glasreiniger wie zu Haus. Aufsprühen und mit einem Küchentuch verreiben bzw. abwischen.
ehemaliges mitglied
29.08.2016, 19:30
Ich nehme den vom Mitbewerber.
http://www.autopflege24.net/glasreinigungs-sparpaket.html
710ml für 24,90€ ? Dann kipp doch gleich Schampus aufs Glas...... :D der oben von Meguiars kostet 46,90€.... Aber 3,78 Liter, die man 1:10 verdünnen muss.....gibt also knapp 38 Liter für das Geld.... Kostet 1 Liter etwas über nen €..... Billiger gehts nimmer. Benutze den seit 2003 oder so.... Gibt nix Besseres und vergleichsweise Billigeres.
Spacewalker
29.08.2016, 19:30
Willst Du mal testen? Schicke Dir gerne was zu.
Im Moment habe ich noch von dem Kärcher-Konzentrat. Wenn das leer ist, gerne. =)
fenster reinigen?
sind wa hier im kia forum?
wenn die scheibe dreckig ist, wird se ausgetauscht :op:
ehemaliges mitglied
29.08.2016, 19:43
Du kannst die ja dann gleich tauschen lassen, wenns wieder ein neues Navi gibt. Also in ca. 6 Monaten. :D
:motz: :mittelfinger: :mimimi: :rofl:
Morgan911
29.08.2016, 21:46
710ml für 24,90€ ? Dann kipp doch gleich Schampus aufs Glas...... :D der oben von Meguiars kostet 46,90€.... Aber 3,78 Liter, die man 1:10 verdünnen muss.....gibt also knapp 38 Liter für das Geld.... Kostet 1 Liter etwas über nen €..... Billiger gehts nimmer. Benutze den seit 2003 oder so.... Gibt nix Besseres und vergleichsweise Billigeres.
http://www.autopflege24.net/surf-city-garage-beyond-glass-glasreiniger-4976.html
Die Lappen kosten auch Geld.
IronMichl
29.08.2016, 22:07
:D
:gut:
Hochemer
30.08.2016, 13:54
Besten Dank für die Tipps. Werde wohle das Mittel von Autopflege24 testen.
Wobei: das mit dem Schampus hat auch was. ;)
Gruß...Lothar
So, sanft poliert damit es nicht spiegelt wie verrückt. Kommt nun noch zum eloxieren, das Leder ist schon neu eingefärbt.130842 130841
ehemaliges mitglied
14.09.2016, 12:53
Thanks to Zymöl Titanium and IronMichl :gut:
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/Macan/Macanwax1_zpsgn91x5hb.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/Macan/Macanwax1_zpsgn91x5hb.jpg.html)
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/Macan/Macanwax2_zpsqbcfaxtn.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/Macan/Macanwax2_zpsqbcfaxtn.jpg.html)
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/Macan/Macanwax3_zpsa3wicuim.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/Macan/Macanwax3_zpsa3wicuim.jpg.html)
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/Macan/Macanwax4_zpsxet3ljum.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/Macan/Macanwax4_zpsxet3ljum.jpg.html)
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/Macan/Macanwax5_zpsptcpdcok.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/Macan/Macanwax5_zpsptcpdcok.jpg.html)
IronMichl
14.09.2016, 12:56
Jürgen,
sieht mir stark nach einem "glänzenden Ergebnis" aus.
:gut:
Haste gut gemacht.
;)
ehemaliges mitglied
14.09.2016, 12:57
Danke :verneig::verneig::verneig: - DAS aus dem Mund des god of carpolishing gesprochen
IronMichl
14.09.2016, 13:02
:rofl:
Jürgen, wenn Du Dich beeilst kannst es noch bearbeiten und ändern.
:supercool:
ehemaliges mitglied
16.09.2016, 16:43
Zymöl Titanium funktioniert auch bei Ford :gut:
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/R-L-X/Explorer1_zpsn2k6bgf3.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/R-L-X/Explorer1_zpsn2k6bgf3.jpg.html)
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/R-L-X/Explorer2_zps0dj74vks.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/R-L-X/Explorer2_zps0dj74vks.jpg.html)
ehemaliges mitglied
16.09.2016, 16:45
Perlen vor die Säue geschmissen..... :D
Warum hat die hintere Tür eine andere Farbe?
ehemaliges mitglied
16.09.2016, 17:08
Sieht komisch aus, aber bei Tageslicht hat das Blech hinter den Tueren den gleichen Farbton.
Das die hintere Fahrzeugtür bei Kunstlicht visuell abweicht, bei Tageslicht visuell nicht auffällig ist, lässt sich durch die Metamarie erklären. Die Tür kommt wohl aus einer anderen Charge oder wurde nachlackiert. Aber wenn das in der Sonne nicht auffällt, ist alles gut. :dr:
ehemaliges mitglied
16.09.2016, 18:27
Wir haben den Wagen nagelneu gekauft und da ist noch nichts ausgetauscht oder nachlackiert worden, muss also bei der Fabrikation unterschiedlich gelaufen sein.
Das kommt durchaus vor. Wenn es draußen nicht auffällt ist alles gut.
Auch bei neu Fahrzeugen wird mal ne Tür getauscht und dann separat lackiert. Bevor das Fahrzeug beim Händler steht.
Spacewalker
16.09.2016, 20:52
Ich glaube fast eher, dass darüber eine Leuchtstoffröhre mit einer etwas anderen Farbtemperatur ist. ;)
Aber genau bis zur Fuge?
Vielleicht anderes Material, Kunststoff-Tür oder so was?
ehemaliges mitglied
17.09.2016, 04:15
Nee - da ist alles Blech...ich habe 2 Bilder bei Sonnenlicht gefunden:
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/R-L-X/DSC00961_zpshcmzqhpi.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/R-L-X/DSC00961_zpshcmzqhpi.jpg.html)
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/R-L-X/DSC00965%20copy_zps0zi4tnxx.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/R-L-X/DSC00965%20copy_zps0zi4tnxx.jpg.html)
Auf dem oberen hab ich aber auch den Eindruck dass die Türen weißer sind als das hintere Blech, was leicht gelblicher erscheint.
Aber total egal, schickes Auto. Die Fords sind echt schön.
backröding
03.10.2016, 07:26
Am Samstag ging es mal nicht m den Herrenbeschleuniger, sondern um die Donnerkugel der Missis. Michl hat sich um die wichtigen Dinge gekümmert, ich habe die "niederen" Arbeiten verrichtet, wie Kunstoff-/Gummipflege, Felgen, Scheiben-/Lampenpolitur und den Innenraum.
Erst mal komplett abkneten. Michl links, ich die rechte Hälfte.
http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/923/AcvQL1.jpg
Dann die Politur.
http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/922/FpjIUC.jpg
Innen auch wieder sauber. Ihr wisst, wie das Fahrzeugen einer Missis dort aussehen kann......
http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/924/nXDpl8.jpg
Versielgelung kommt zum Schluss
http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/923/0ybePg.jpg
Fertig.
http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/922/e3Rr4A.jpg
http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/923/dQ3o8O.jpg
Michl, war wieder ein klasse Tag...:gut::dr:
ehemaliges mitglied
03.10.2016, 07:49
Sehr schoen...womit wir wieder beim vorherigen Thema waeren...auf dem vorletzten Bild hat der Kotfluegel einen anderen Farbton als das umliegende Blech...
backröding
03.10.2016, 07:57
Ist mir bislang nicht aufgefallen. Hier auf dem Bild nicht so.
http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/923/E6aSep.jpg
Aber mei, ist eben ein FIAT und mir daher auch Wurst.
ehemaliges mitglied
03.10.2016, 08:03
Ja, ist bei unserem Ford Explorer ja aehnlich, deswegen...aber wird bei Deinem Targa GTS nicht so sein :supercool::gut:
backröding
03.10.2016, 08:08
Wer weiß das schon, ist ja jetzt auch ein VW...:D
IronMichl
03.10.2016, 09:15
Danke Thorsten.
Ja, war ein schöner Tag.
Ein glänzender Tag quasi.
:D
Die Farbe Perlmutt erscheint mit jeder Veränderung des Lichteinfalls etwas anders.
Farbe und Lack an dem Autochen ist gut und in Ordnung.
;)
Und schön war dann auch noch der Blitzbesuch unseres "Members" Atzi.
:gut:
Putzt ihr alle im Winter nicht, oder wieso ist hier so tot?:grb:
Schäumt jemand von euch vor der Wäsche ein?
141059
Letztes mal Mitte Dezember, sah als ich Zuhause ankam wieder genauso aus. :weg:
IronMichl
24.01.2017, 18:34
Hier 2-stellige Minusgrade.
DAS erklärt einiges.
Oder? :D
Hier auch, aber trocken, das reicht mir:D
IronMichl
24.01.2017, 18:36
So schnell kann ich garnicht waschen (oä) dass es mich nicht friert.
bernie1978
24.01.2017, 18:39
Bei der Kälte hab ich nicht mal gross Lust den Innenraum sauber zu machen..
Bevor das Salz Oberhand gewinnt: vorher mit dem Dampfstrahler Vorwäsche (2,-), dann Waschstraße mit Unterboden (8,-).
Mit Microfaser nachwischen und mit Speedwax versiegeln.
1 mal die Woche vong Prinzip her.
Mein erster Versuch mit der Gloria FM10 war jetzt nicht so erfolgreich:D
141824
Da musst ein bisschen probieren mit der Zusammensetzung. Könnte dann besser werden. Könnte... ;)
Ich hatte mit der FM10 immer meine "Problemchen".
Bei meiner ersten ist mir das Gewinde am Schnabel gebrochen. Ersatzteile lohnten sich preislich nicht. -> Müll
Die zweite funktionierte ein paar Monate im Gebrauch ganz gut, hat dann aber irgendwann keinen Druck mehr aufgebaut. Irgendwas an der Membran der Pumpe. -> Müll
Die dritte hatte mit der bislang bewährten Mischung genau so kümmerlichen Schaum produziert wie bei dir. Egal wie ich mixte und welche Filzscheiben ich nutzte, es kam nur sowas bei raus. -> Müll
Dann habe ich entnervt aufgegeben und mir eine Foam Lance gekauft.
Wenn sie funktioniert, okay. Wenn nicht. :kriese:
Wie auch immer, man pumpt sich nen Wolf für ein ganzes Auto.
Ich hoffe die läuft noch ein bisschen:kriese:
Foam Lance kommt für mich nicht infrage, da Waschbox=(
kümmerlich war das nicht, der hat zwei Stunden gehalten ohne sich einen Millimeter zu bewegen:D
Hab mal ne andere Mischung probiert, funktioniert schon besser.
Mesto Foamer 3270FE EPDM Schaumsprüher 8Liter
(https://www.lupus-autopflege.de/Mesto-Foamer-3270FE-EPDM-Schaumsprueher-8Liter)
oder den kleinen
Mesto Foamer 3132FE EPDM Schaumsprüher (https://www.lupus-autopflege.de/Mesto-Foamer-3132FE-EPDM-Schaumsprueher)
Die taugen was: http://www.autopflegeforum.eu/forum/index.php/Thread/31123-Mesto-Foamer-3270FE-EPDM-Schaumsprüher-8Liter/
Mist günstiger und größer=(
Musst Du auch vorher fragen. ;)
:D
Inzwischen ist das Schaumbild ganz gut. Lag wahrscheinlich an meinem Shampoo, Meguiars NXT. Mit meinem SCG Pacific blue klappt es
UBIK1969
05.02.2017, 18:39
Mein alter Benz (1991) hat unilack schwarz. Hier gilt es, vorsichtig zu sein. Sonax Shampoo, abledern. Vorsichtig Lackreiniger und dann versiegeln mit Carnaubawachs. Dann sieht er so aus.
Die ersten Sonnenstrahlen genutzt und das erste mal mein Auto gewachst:gut:
143951
peterlicht
04.03.2017, 10:05
Mein alter Benz (1991)
süpergyles kennzeichen du hast :gut:
Spongehead
13.04.2017, 22:41
Sooo, der Winter ist zu Ende.
Drei Tage hab' ich mich jetzt der Kutsche gewidmet.
Der Unterboden, Rahmen, Rahmenausleger und die Achsen sind entrostet (mechanisch oder via Ovatrol) und neu versiegelt (Teroson und Fluidfilm).
Der Lack hat Swissvax Mirage bekommen und 'ne Ladung Dodo-Juice.
Jetzt kann der Sommer kommen:
http://up.picr.de/28890192ae.jpg
http://up.picr.de/28890202ci.jpg
wristory
13.04.2017, 22:52
Geilo :gut:
+1 Hammerauto!
Aber unten an der Tür ist noch dreck oder es blüht
Spongehead
14.04.2017, 10:09
Daaaanke !!
Das hab ich auch erst auf'm Foto gesehen.:kriese:
Da läuft die Hohlraumkonservierung aus. Die Türen und der Rahmen sind vor der ersten Streusalzperiode mit Mike Sander geflutet worden.
Das hat natürlich jetzt den Nachteil, daß bei Sonnenschein etwas austritt und sich benetzend über alle Flächen zieht.
der sieht ja super aus, in schwarz seh ich den selten:gut:
Für mich gibt es was neues zum probieren
147320
Da läuft die Hohlraumkonservierung aus. Die Türen und der Rahmen sind vor der ersten Streusalzperiode mit Mike Sander geflutet worden.
Das hat natürlich jetzt den Nachteil, daß bei Sonnenschein etwas austritt und sich benetzend über alle Flächen zieht.
Damit kann man leben. Das war früher bei den Golfs auch so. Während die Kadett rosteten, waren beim Golf die Hohlräume voll mit Wachs. Es hat was gebracht. Also besser so als anders.
ehemaliges mitglied
14.04.2017, 10:33
...und jetzt ab mit der Karre in den Schlamm... :bgdev:
ehemaliges mitglied
15.04.2017, 13:49
Chemical Guys Felgenwachs und ZymÖl Titanium (Michl Edition)...:gut:
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/R-L-X/Macanwaxed1_zpsbjyfyjgo.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/R-L-X/Macanwaxed1_zpsbjyfyjgo.jpg.html)
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/R-L-X/Macanwaxed2_zpszbi0q3oe.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/R-L-X/Macanwaxed2_zpszbi0q3oe.jpg.html)
IronMichl
15.04.2017, 15:24
:jump:
Jürgen,
ich bin begeistert !!! :gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.