Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 116710: Zeiger leuchten schwächer als Indexe und viel schwächer als 16710
hanibal49
08.05.2009, 13:51
Hallo zusammen
An meiner 116710, die ich seit gestern habe, finde ich, dass die Zeiger rel. schwach leuchten. Jedenfalls schwächer als die Indices und ganz sicher schwächer als bei der "alten" 16710, die ich auch noch habe und deshalb vergleichen kann. Dazu kommt, dass die 116710 sogar die breiteren Zeiger hat.
Kennt ihr das? Ist das normal?
Gruss, Alex
famoso_lars
08.05.2009, 18:06
ist bei mir uch so, ich hab meine wg. einer schiefen Lünette eingeschickt.
Antw. Rolex Köln: alles normal, Uhrmacher von Wempe meinte, dass sei Absicht, damit man Zeiger und Indizes unterscheiden kann (halte ich für Blödsinn).
Datumswechsel 4 min nach 24h und daraus resultierende Ungenauigkeit des Stundendurchlaufes mit dem GMT-Zeiger übrigens auch "normal". Hakelige Kronenstellung auch. Leuchtmasse im Sekundenzeiger in der mitte so dünn, dass das ZB durchschimmert auch normal.
Das Einzige, was Rolex Köln ohne kommentar gerichtet hat, war die Lünette, die danach so schwer zu drehen war, dass ich sie erstmal unter laufendem Wasser reinigen musste.
Original von famoso_lars
ist bei mir uch so, ich hab meine wg. einer schiefen Lünette eingeschickt.
Antw. Rolex Köln: alles normal, Uhrmacher von Wempe meinte, dass sei Absicht, damit man Zeiger und Indizes unterscheiden kann (halte ich für Blödsinn).
Datumswechsel 4 min nach 24h und daraus resultierende Ungenauigkeit des Stundendurchlaufes mit dem GMT-Zeiger übrigens auch "normal". Hakelige Kronenstellung auch. Leuchtmasse im Sekundenzeiger in der mitte so dünn, dass das ZB durchschimmert auch normal.
Das Einzige, was Rolex Köln ohne kommentar gerichtet hat, war die Lünette, die danach so schwer zu drehen war, dass ich sie erstmal unter laufendem Wasser reinigen musste.
Also bei meiner 116710 habe ich die Probleme überhaupt nicht.
Leuchtet sehr gleichmäßig, alle Zeiger.
Sind die Modelle denn so unterschiedlich ? :ka:
Bei meiner gerade getestet.
Alles gleichmäßig :gut:
David1973
08.05.2009, 20:12
Original von Saurier
Original von famoso_lars
ist bei mir uch so, ich hab meine wg. einer schiefen Lünette eingeschickt.
Antw. Rolex Köln: alles normal, Uhrmacher von Wempe meinte, dass sei Absicht, damit man Zeiger und Indizes unterscheiden kann (halte ich für Blödsinn).
Datumswechsel 4 min nach 24h und daraus resultierende Ungenauigkeit des Stundendurchlaufes mit dem GMT-Zeiger übrigens auch "normal". Hakelige Kronenstellung auch. Leuchtmasse im Sekundenzeiger in der mitte so dünn, dass das ZB durchschimmert auch normal.
Das Einzige, was Rolex Köln ohne kommentar gerichtet hat, war die Lünette, die danach so schwer zu drehen war, dass ich sie erstmal unter laufendem Wasser reinigen musste.
Also bei meiner 116710 habe ich die Probleme überhaupt nicht.
Leuchtet sehr gleichmäßig, alle Zeiger.
Sind die Modelle denn so unterschiedlich ? :ka:
:ka: :ka: :ka:
Also ich habe anscheinend eine perfekte 116710 erwischt :ka:
Egal welche Mängel hier im Forum erwähnt wurden, ich konnte sie bei meiner GMT auch mit guten Willen nicht finden. :op:
Ergebnis: Entweder ist die Serienstreuung so groß, oder ich bin blind! ;)
ne absolut perfekte Rolex ist wie ein 6er im Lotto, David, gratuliere! :D
hartenfels
08.05.2009, 20:46
...auch wenn es keine 116710, sondern meine 16610LV betrifft (hat ja auch das "Max-Dial") - meine Zeiger leuchten zwar am Anfang genauso stark, wie die Indices, aber nach einigen Stunden sehe ich fast keine Zeiger mehr im Vergleich zu den immer noch leuchtenden Indices. Finde ich jetzt nicht dramatisch, ist aber bei meinen anderen Kronen nicht so...
Beste Grüße
Heiko
David1973
08.05.2009, 20:56
Original von Moehf
ne absolut perfekte Rolex ist wie ein 6er im Lotto, David, gratuliere! :D
Vielen Dank! :D
P.S.: Ach ja, ich hatte meine akute Sehschwäche und die 8 Dioptrien doch erwähnt, oder? :D :D :D
Hypophyse
08.05.2009, 21:12
Original von famoso_lars
Datumswechsel 4 min nach 24h und daraus resultierende Ungenauigkeit des Stundendurchlaufes mit dem GMT-Zeiger übrigens auch "normal". Hakelige Kronenstellung auch. Leuchtmasse im Sekundenzeiger in der mitte so dünn, dass das ZB durchschimmert auch normal.
- Datumswechsel bei ca. 00:03:30
- Hakelige Kronenstellung kenne ich auch
- Superluminova der Zeiger dünkler, im 12-Uhr-Index ungleichmäßig
http://web98.metaxa.loswebos.de/tmp/uhren/Rolex-GMT-Master-II-116710_2008-10-09_22-10-04_800.jpg
Stört mich alles nicht so richtig - lediglich der Kratzer im Zifferblatt ...
hanibal49
08.05.2009, 21:24
Danke an alle,
@Roland aus Wien:
Genau so ist es bei meiner!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich habe trotzdem mega Freude
Gruss, Alex
hanibal49
08.05.2009, 21:28
Danke an alle,
@Roland aus Wien:
Genau so ist es bei meiner!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich habe trotzdem mega Freude.
Da ich meine 116710 erst seit gestern habe, werde ich mal die ganze Nacht wach bleiben, um festzustellen, ob man am nächsten Tag z.B. um 05:00h die Zeit im Dunkeln noch ablesen kann.
Für alle, die dann noch schlafen: Um 05:00h ist es noch dunkel draussen, und wenn du das Licht nicht einschaltest, dann ist es auch innen dunkel.
Das belustigt mich nun selber. Ich finde aber, dass es wichtig ist, dass man während einer ganzen Nacht, die zeit ohne Licht ablesen kann. Das muss doch so sein. Nun ohne Witz.
Gruss, Alex
Gruss, Alex
Mr. Pink
08.05.2009, 21:44
Bei meiner 116713LN alles fast identisch wie bei Rolands. Zeiger schwächer als Indices, 12er Index mit ziemlicher Unschärfe.
Macht auch keinen Sinn mit meiner 16700er Tritium zu vergleichen. Diese Leuchtmasse hat sich anscheinend bereits in den fünften Aggregatszustand verabschiedet: Bröselig :D
Aber macht nix. Um 5 Uhr morgens ist mir das eh wurscht ob der Wecker leuchtet oder nicht. Da hab ich andere Dinge zu tun :D
hanibal49
08.05.2009, 21:55
Was denn?
newharry
08.05.2009, 23:01
Original von Hypophyse
im 12-Uhr-Index ungleichmäßig
Das scheint ein langjährig vorhandenes Grundproblem bei größeren Leuchtflächen zu sein - bei 114270 ebenfalls :ka:
Original von Hypophyse
Stört mich alles nicht so richtig - lediglich der Kratzer im Zifferblatt ...
...und auch sowas ist bei Rolex scheinbar normal, ich hatte zumindest bereits mehrere solcher Fälle in der Hand.
Leuchtkraft ist bei mir genauso
Vor einigen Tagen hatte ich beim Konzi eine V* SD in der Hand, die einen fetten, ca. 0,5 cm langen Kratzer unterm Glas hatte .... :rolleyes:
famoso_lars
09.05.2009, 15:58
wie gesagt, ich habs von Rolex Köln schriftlich, dass sie alle hier beschriebenen Probleme als innerhalb der Toleranz ansehen. Nur die Lüni wurde geradegerückt...
hanibal49
09.05.2009, 21:39
Hallo zusammen
Nun weiss ich es: Obwohl die Zeiger weniger stark leuchten als die Indizes, kann man die Zeit die ganze Nacht durch sehr gut ablesen. Es ist also allenfalls ein kleiner Schönheitsfehler
Gruss, Alex
David1973
10.05.2009, 09:47
Habs gestern auch getestet.
Bei meiner kann ich keinen Unterschied zwischen Zeiger und Indexen feststellen. Es leuchtet beides gleich stark.
Auch die auf dem obigen Foto erkennbaren "Flecken" sind bei mir nicht vorhanden :ka:
Meine 116710 ist übrigens aus 12/2008 V081...
Vielleicht hat Rolex nachgebessert?? :op:
Es wäre hilfreich wenn Ihr immer das Alter der Uhr (Anfang der Seriennummer) angeben würdet. :op:
Hypophyse
10.05.2009, 13:04
Gerne: M832xxx
Wäre interessant zu wissen, ob es es tatsächlich eine Umstellung gab.
Also ohne, dass ich den Thread jetzt versemmeln möchte (bin selber Besitzer einer neuen GMT II), aber ich würde es mit der Antwort bezüglich der besseren Ablesbarkeit von Zeigern ggü. Indizes genau so wie mit der alten Weisheit zu Microsoft Windows halten:
"It's not a bug, it a feature!"
;)
Grüsse
Chris
PS: Bei mir (M1523xxx) ist alles gleichmässig.
Bei mir passt alles...Datum springt auch erst nach 2,5 min um...aber ganz ehrlich...das ist mir egal...meine leuchtet auch die ganze Nacht, bis morgens durch...
Original von famoso_lars
ist bei mir uch so, ich hab meine wg. einer schiefen Lünette eingeschickt.
Antw. Rolex Köln: alles normal, Uhrmacher von Wempe meinte, dass sei Absicht, damit man Zeiger und Indizes unterscheiden kann (halte ich für Blödsinn).
Datumswechsel 4 min nach 24h und daraus resultierende Ungenauigkeit des Stundendurchlaufes mit dem GMT-Zeiger übrigens auch "normal". Hakelige Kronenstellung auch. Leuchtmasse im Sekundenzeiger in der mitte so dünn, dass das ZB durchschimmert auch normal.
Das Einzige, was Rolex Köln ohne kommentar gerichtet hat, war die Lünette, die danach so schwer zu drehen war, dass ich sie erstmal unter laufendem Wasser reinigen musste.
da hatte ich wohl eine "gute" - nun, nach der story...
bin ich froh, dass es/sie eine GV geworden ist...
:]
hanibal49
11.05.2009, 17:08
Original von hanibal49
Hallo zusammen
Nun weiss ich es: Obwohl die Zeiger weniger stark leuchten als die Indizes, kann man die Zeit die ganze Nacht durch sehr gut ablesen. Es ist also allenfalls ein kleiner Schönheitsfehler
Gruss, Alex
Wenn ich nun einige Tage später meine Begeisterung relativieren dürfte: Ich finde nun, dass sich die 116710 nachts deutlich schlechter ableseb lässt als die alte 16710. Die zeiger leuchten halt doch zu schwach und halten die nacht nur knapp durch.
Ich finde, dies ist ein Bug und kein Feature
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.