PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Europawahl 2009



NicoH
05.06.2009, 14:18
Liebe Freunde,

am Sonntag findet in Deutschland und Österreich die Europawahl 2009 statt.

Bei der Europawahl werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt. Das Europäische Parlament entspricht europaweit dem, was in Deutschland der Bundestag ist. Wichtigste Aufgabe des Europäischen Parlaments ist - gemeinsam mit dem Rat der EU - die Gesetzgebung. Im Europäischen Parlament werden also die Gesetze gemacht, die uns als Bürger betreffen: Etwa 70% der bei uns geltenden Regeln gehen unmittelbar oder mittelbar auf Europäische Rechtssetzung zurück.

Die Bundesrepublik Deutschland stellt mit 99 Abgeordneten die größte Anzahl von Abgeordneten im Europäischen Parlament, dafür aber die wenigsten Abgeordneten pro Einwohner. Bei der Europawahl werden die Abgeordneten über Listen gewählt. Der Wähler hat hier keine Erst- und Zweitstimme, sondern er wählt *eine* Partei oder Liste.

Die 99 Abgeordnetenplätze werden nach einem bestimmten Schlüssel auf die Parteien oder Listen verteilt. Es gilt die Fünfprozenthürde. Grob gerechnet kann man aber sagen, dass pro Prozentpunkt der Wählerstimmen ein Abgeordneter ins Parlament entsendet wird.

:dr:


EDIT: Update 2019 - s.u.: Link (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/87516-Europawahl-2009?p=6101894&viewfull=1#post6101894)

Flying Spur
05.06.2009, 14:24
Danke, Nico, für diesen Thread :gut:

Bitte geht alle wählen!

Hannes
05.06.2009, 14:25
Danke für die Aufklärung =)

NicoH
24.05.2019, 15:50
Freunde,

am kommenden Sonntag findet die Europawahl 2019 in Deutschland statt.

Gegenüber dem Ausgangsthread aus dem Jahr 2009 gibt es Neuerungen:

- Seit 2014 gibt es keine Fünfprozenthürde mehr
- Deutschland entsendet 96 Abgeordnete

Geblieben ist, dass jeder Wähler eine Stimme hat. Gewählt wird dabei nicht ein Kandidat, sondern eine der 41 Listen bzw. eine Parteien. Diese Parteien entsenden die Abgeordneten dann nach der von ihnen beschlossenen Reihenfolge.

Obwohl es keine Fünfprozenthürde gibt, braucht es doch ein paar Stimmen für eine Liste/Partei, um deren Mitglieder ins Europäische Parlament zu entsenden. Rechnerisch bedarf es (unter Berücksichtigung der Anzahl der Listen) mindestens 0,5% der Stimmen für das Entsenden eines Abgeordneten.

Danke für Eure Aufmerksamkeit :dr: