PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der FAKE - Erklärungs - Thread



ehemaliges mitglied
20.07.2009, 17:26
...was für ein blöder Thread-titel ;), aber das Vorhaben könnte sich eventuell als recht sinnvoll herausstellen.

Kurz mal vorab. Ich habe mit den Admins draüber gesprochen, ob solch ein Thread für sie Relevanz besitzt, und sie waren der Meinung, dass es einen Versuch wert wäre, solange es nicht im Semmel-punk endet. Also reißt Euch zusammen (mir inklusive :D) !

Ich fände es toll, wenn in diesem Thread, inspiriert von dem 5508/1665 Fake-outing aus dem Shopping-Guide, zukünftig "GUTE" Fakes, die Ihr im Netzt gefunden habt, bzw. die aus rein wissenschaftlichen Zwecken zufällig bei Euch zuhause rumliegen, geoutet werden, bzw. anhand von Einzeichnungen erklärt wird, woran dieses Stück als Fake auszumachen ist.

Eventuell erklärt anhand von vielen belegenden Fotos.

Ich denke, der Thread könnte für Viele somit ein Guide dazu werden, worauf Sie beim Bewerten von Uhren zu achten haben. Das ersetzt natürlich nicht, dass man einzelne Uhren bei Kaufabsicht nochmal in der Salescorner bespricht, aber es hilft beim Vorselektieren.

Also, solltet Ihr Beispielfotos inklusive Erklärung zu jeglichem Rolex-Fake mit im Idealfall Vergleichsbildern zum Original haben, dann ab in diesen Thread damit !! :gut:

Das folgende Bild ist als plakativer Opener zu diesem Thema zu sehen, ich erwarte in diesem Thread hochwertige und bessere Fakes als dieses geschmacklose Miststück,
das selbst von einem völlig Ahnungslosen als Vollfake erkannt wird! ;)

http://i422.photobucket.com/albums/pp301/chiefrockano1/P7201082.jpg

LUTZ
20.07.2009, 18:00
http://i3.photobucket.com/albums/y96/-LUTZ-/CrownBracelet.jpg



http://i3.photobucket.com/albums/y96/-LUTZ-/EndlinkClasp.jpg



http://i3.photobucket.com/albums/y96/-LUTZ-/MarkersDateaperture.jpg



http://i3.photobucket.com/albums/y96/-LUTZ-/BezelPrinting.jpg

Quelle: leider unbekannt

scholli
20.07.2009, 18:32
Sehr ausführlich, kannte ich in dieser Form noch nicht, danke!

Saurier
20.07.2009, 18:40
Das wäre sehr gut, je mehr wir über Fakes wissen, um so sicherer werden wir !=)

Ich hoffe aber, das Thema wird emotionslos behandelt.

Versemmelte Themen dieser Art haben wir schon genug.=(

kurvenfeger
20.07.2009, 18:45
@Mods: Kann man diesen Thread für Nicht-Mitglieder unzugänglich machen?

Wenn wir hier das gesammelte Fake-Wissen zusammentragen, dann ist das u.U. kontraproduktiv...

ehemaliges mitglied
20.07.2009, 18:51
Uebler GMT Fake! Mir hatte jemand vor kurzen ein vergleichbar uebles Day Date Fake gezeigt... mir ist immer noch schlecht...

@kurvenfeger, sehr gute Idee, war wirklich gut dass auf uns zu begrenzen, wobei auch das nicht unbedingt Sicherheit bietet, aber besser waere es allemal.



Originally posted by TENSING
...was für ein blöder Thread-titel ;), aber das Vorhaben könnte sich eventuell als recht sinnvoll herausstellen.

Kurz mal vorab. Ich habe mit den Admins draüber gesprochen, ob solch ein Thread für sie Relevanz besitzt, und sie waren der Meinung, dass es einen Versuch wert wäre, solange es nicht im Semmel-punk endet. Also reißt Euch zusammen (mir inklusive :D) !

Ich fände es toll, wenn in diesem Thread, inspiriert von dem 5508/1665 Fake-outing aus dem Shopping-Guide, zukünftig "GUTE" Fakes, die Ihr im Netzt gefunden habt, bzw. die aus rein wissenschaftlichen Zwecken zufällig bei Euch zuhause rumliegen, geoutet werden, bzw. anhand von Einzeichnungen erklärt wird, woran dieses Stück als Fake auszumachen ist.

Eventuell erklärt anhand von vielen belegenden Fotos.

Ich denke, der Thread könnte für Viele somit ein Guide dazu werden, worauf Sie beim Bewerten von Uhren zu achten haben. Das ersetzt natürlich nicht, dass man einzelne Uhren bei Kaufabsicht nochmal in der Salescorner bespricht, aber es hilft beim Vorselektieren.

Also, solltet Ihr Beispielfotos inklusive Erklärung zu jeglichem Rolex-Fake mit im Idealfall Vergleichsbildern zum Original haben, dann ab in diesen Thread damit !! :gut:

Das folgende Bild ist als plakativer Opener zu diesem Thema zu sehen, ich erwarte in diesem Thread hochwertige und bessere Fakes als dieses geschmacklose Miststück,
das selbst von einem völlig Ahnungslosen als Vollfake erkannt wird! ;)

http://i422.photobucket.com/albums/pp301/chiefrockano1/P7201082.jpg

scholli
20.07.2009, 19:12
Naja, ein Blick aufs Datum...

kurvenfeger
20.07.2009, 19:32
Original von scholli
Naja, ein Blick aufs Datum...

Echt? Mir gefällt die "Laserkrone" am besten :D

Maxiiking
20.07.2009, 19:49
guter thread, thanx

rolexperte
21.07.2009, 17:41
wenn jeder nur schreibt wie er den thread findet wird es nicht sehr hilfreich. :op:

wer bilder und infos hat: einstellen.
wer nix hat: nur lesen

ehemaliges mitglied
21.07.2009, 19:41
Original von rolexperte
wenn jeder nur schreibt wie er den thread findet wird es nicht sehr hilfreich. :op:

wer bilder und infos hat: einstellen.
wer nix hat: nur lesen

:gut:

scholli
21.07.2009, 19:51
Ein Artikel von watchbizz: http://www.watchbizz.com/archive/wt_2004_02/WT_2004_02_128.pdf

hugo
21.07.2009, 21:39
mal was aus den classics ;)

Band: Fälschungen erkennen - Fliplock Schließe (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=71327)

rawil
22.07.2009, 15:05
Und ich hab bei meiner Neuerwerbung zwei Tage gebraucht, die Laserkrone zu finden :grb: und dass auch erst nach Hilfe aus dem Forum :]

Hier ging´s leichter ...

purzel
22.07.2009, 15:55
Hallo,

das ist ja so ein schlechtes fake,völlig unqualitativ umgestzt. Das sieht ein blinder mit Krückstocjk aus 10m Entfernung das das keine echte ist. :op:

Gruß

Horst

Saurier
22.07.2009, 15:55
Hier von ebay der Vergleich mit Plagiaten.
Allerdings, wie dort steht, Billigplagiat. Bei guten Fakes ist die Erkennung sicher viel schwerer.

http://testberichte.ebay.de/ROLEX-amp-PLAGIATE-IM-VERGLEICH-ERKENNE-SOFORT-DIE-FAKES_W0QQugidZ10000000007211872

blacky-greece
22.07.2009, 20:43
Sehr schöner Thread..SUPER LEUTE!! Ich habe aus Angst meine SubnD beim Juwelier gekauft.... :gut:

ehemaliges mitglied
22.07.2009, 22:34
Die Zerissenheit bei der Einschaetzung solcher Threads kennt sicher jeder:

Einerseits will man natuerlich lernen von der Expertise der Profis, die es in Sekundenschnelle fertig bringen den Daumen verlaesslich zu heben oder senken bei der Originalitaetsanalyse eines Objektes.
Teilhaben an der Faszination der Welt unendlich vieler, anscheinend beliebig minimaler und doch diagnoseweisender Details.

Anderseits wird eine solcherart zusammengetragene Datenbank nolens volens zu einer Bastelanleitung und ev. zum Standardwerk sinisterer Kraefte, die bislang nicht so ganz genau wussten auf was sie bei ihren "Nachempfindungen" besonders genau achten muessen.

:grb:

ehemaliges mitglied
22.07.2009, 22:48
hm, meinst du nicht, dass zum erstellen eines wirklich guten fakes (case) immer ein original als vorlage zerlegt, vermessen und analysiert wird? somit würde das ultimum an perfektion ja bereits vorliegen. ich denke die unterschiede zwischen fake und original entstehen dadurch, dass die faker es einfach nicht besser hinbekommen. und sollten sie es wirklich mal schaffen in 100%iger perfektion zu kopieren, dann wird es eh keiner mehr bemerken können. das bleibt aber mit ziemlicher sicherheit theorie bzw. fiktion.

ehemaliges mitglied
23.07.2009, 00:42
Nun ja,
es gab mal unsinkbare Passagierdampfer, sichere AKWs und die Theorie, dass niemals ein Computer gegen einen Schachgrossmeister gewinnen koenne...

Imho wird es perfekte Fakes geben - frueher oder spaeter.

Die Frage ist halt:
bewirkt ein solcher Thread eher das "frueher" oder das "spaeter".

I don't know :grb:

Was ich auch nicht abschaetzen kann:

der Einfluss von Super-Fakes auf den Vintage-Markt.

Eine Gefahr fuer die teuren Oldies, die ploetzlich gar nicht mehr so selten sind ?

Oder gar ein Wert-Booster fuer nachweisliche Traum-first-owner-Pakete ?

Alles fliesst !

WUM
23.07.2009, 09:12
hier ein Beispiel von vintage "Fake" ... tune-up ;)

http://img228.imageshack.us/img228/2361/p1010423.jpg (http://img228.imageshack.us/i/p1010423.jpg/)

http://img228.imageshack.us/img228/7263/p1010425l.jpg (http://img228.imageshack.us/i/p1010425l.jpg/)

http://img228.imageshack.us/img228/1396/p1010418.jpg (http://img228.imageshack.us/i/p1010418.jpg/)


Gruss

Wum

WUM
23.07.2009, 09:16
das können die Spezialisten viel viel besser... ;)

Gruss

Wum

neo507
23.07.2009, 10:42
kommschon WUM


da stimmt aber viel nicht oder


lünetten inlay mit ring und zeiger ?

ganz zu schweigen vom blatt


gruß

jürgen

GeorgB
23.07.2009, 11:17
Zu der immer besseren Fake/Nachbau-Qualität könnte ich viel erzählen. :op:

Beispiel Bakelite-GMT:

Der GMT 6542 Markt ist für mich das beste Beispiel für Nachbau-Teile, die als Aftermarket, Nachbau, Fake etc bezeichnet werden und immer bessere Nachbau-Qualität erzielen und irrsinnige Renditen abwerfen.

Ich habe mich mal Mitte-Ende der 90er Jahre sehr stark um diese 6542 GMTs gekümmert und wirklich viele 6542 besessen und noch viel mehr in Händen gehabt. Das Verhältnis von Metall-Inlay zu Bakelite-Inlay war etwa bei 15:1. Sehr gängig waren auch Anpressring-Adapter, um die robustere 1675-Metall-Lünette auf die 6542 zu moniteren.

Als vor Jahren die 6542 mit Bakelit-Lünette preislich in den mittleren 5-stelligen Bereich abhoben, kamen immer mehr Bakelite-Inlays in den Markt. Komisch. Und diese Lünetten tauchten vermehrt mit abenteuerlichen Geschichten auf. Komisch. Und es gibt fast keine normale 6542 mit Metal-Inlay und Adapter mehr. Komisch. Und bei den wenigsten Bakelite-Lünetten misst man die korrekte Zerfallsaktivität. Komisch.

WUM
23.07.2009, 11:35
Original von neo507
kommschon WUM


da stimmt aber viel nicht oder


lünetten inlay mit ring und zeiger ?

ganz zu schweigen vom blatt


gruß

jürgen


kann nur das nachplappern, was mir hier schon gesagt wurde....

wenn ich mich richtig entsinne...

-Blatt Nachdruck...."oyster perpetual ""Date""" nicht bei gmt

-Zeiger zu kurz // grosser 24h Zeiger

Gehäuse / lünette Inlay sollte doch in Ordung sein, bei so einem schlechten Zustand.. ?? :D

Werk butterfly

Gruss

Wum

PRALLINE
28.07.2009, 15:22
So dann mal ein sehr einfaches FAKE.
Es soll sich wohl um eine 16610 handeln.


http://i251.photobucket.com/albums/gg304/dave1312/FAKE/IMG_4321.jpg

=>
Man weiß gar nicht was man alles makieren soll, aber die einzelnen Stellen werden jetzt mal besprochen.





http://i251.photobucket.com/albums/gg304/dave1312/FAKE/IMG_4330.jpg

=>
Grottiger geht es kaum.
Also alle Schriftzüge sehr einfach gefälscht, nicht scharf genug gedruckt, zu kruz. Generell sind alle Abstände nicht wie beim Original.
Das Datum wird trotz Lupe nicht richtig vergrößert und die Zahl schaut auch gut lächerlich aus.
Die Zeiger, besonders der Sekundenzeiger, sind auch leicht als Fälschung zu entlarfen. Das Gegengewicht des Sekundenzeigers sollte den Mercedesstern in der Mitte treffen.





http://i251.photobucket.com/albums/gg304/dave1312/FAKE/IMG_4331.jpg

=>
Keine Triplock, die dicken Dichtungen fehlen und der Tubus an sich ist zu dünn und zu kurz.





http://i251.photobucket.com/albums/gg304/dave1312/FAKE/IMG_4324.jpg


http://i251.photobucket.com/albums/gg304/dave1312/FAKE/IMG_4325.jpg

=>
Der Kronenschutz. Da fallen sie alle auf.
Hier auch: Viel zu breit, grottige Lichtkanten und die Rundungen sind weit weg vom Original. Eine Triplockkrone schaut auch ganz anders aus.
Punkte viel zu unsauber, Krone zu breit gespreizt...





http://i251.photobucket.com/albums/gg304/dave1312/FAKE/IMG_4323.jpg

=>
Die Hörner sind viel zu breit, die Fase geht eigentlich nocht aber auch die Hornbohrungen sind an der völlig falschen Stelle.





http://i251.photobucket.com/albums/gg304/dave1312/FAKE/IMG_4334.jpg


=>
Band ist auch immer lustig. Die SEL-Anstöße von innen sehen noch sehr "ursprünglich" aus.

Die Schließenprägung ist immer anders, zu breit, zu grob. Generell kann man sagen das bei dieser Art von Plagiat (ca. 30 €) alles gröber und daher sehr leicht zu erkennen ist.

Die Perle ist auch noch viel zu dick, zu hoch und zu groß.
Das Glas ist zu flach und FAT-FONT gabs in dieser Form auch nimma.

makra
28.07.2009, 15:27
DANKE für die tolle Erklärung! :gut: :gut: :gut:

ehemaliges mitglied
28.07.2009, 18:33
so prall bist du garnicht, pralline ! ;)
merci! :dr:

Saurier
28.07.2009, 18:46
Danke Pralline,sehr aufschlußreich und gut erklärt. :dr:

Big Ben
28.07.2009, 20:21
Original von PRALLINE
Das Gegengewicht des Sekundenzeigers sollte den Mercedesstern in der Mitte treffen.




Ist mir noch nie aufgefallen, da glotzt man tausendmal am Tag auf die Uhr und weiß so was nicht 8o

Vielen Dank :verneig:
Alex

Dr. K
28.07.2009, 21:01
Eeeeeeendlich mal etwas, was Dir, Alex, noch nicht aufgefallen ist, dafür aber mir. :D

Sorry für OT! :weg:

Gruß,
Marco.

Le Rolexier
28.07.2009, 21:35
Danke. Toll erklärt..!! :gut:

scholli
28.07.2009, 22:16
Es gibt Leute, deren Hobby es ist gefälschte Uhren mit Originalteilen so lange
umzubauen, bis das "Auseinanderhalten" rein äußerlich fast unmöglich ist.
Das geht von original Zifferblättern, über Zeiger, Aufzugskronen und Gehäusen -
keine Ahnung wie die an die Teile rankommen.

http://www.rwgforum.com/topic/11765-a-difficult-impossible-replica-daytona/

Eine gefälschte daytona mit nachträglich eingebautem el-primo werk, was man davon halten soll...

scholli
28.07.2009, 22:20
Hier mal Frontbilder zu den nachgebauten daytonas mit el-primo:

http://i30.tinypic.com/2u4mz3p.jpg

http://i30.tinypic.com/4v314x.jpg

Onkel Sebi
28.07.2009, 22:39
Hey, ist das jetzt der Thread, in dem ich ungestraft meinen blauen Taiwan-Wecker zeigen darf ? :jump:

Wartets ab bis ich wieder zuhause bin ! :gut:

Onkel Sebi
28.07.2009, 22:41
Originally posted by WUM
hier ein Beispiel von vintage "Fake" ... tune-up ;)

http://img228.imageshack.us/img228/2361/p1010423.jpg (http://img228.imageshack.us/i/p1010423.jpg/)

http://img228.imageshack.us/img228/7263/p1010425l.jpg (http://img228.imageshack.us/i/p1010425l.jpg/)

http://img228.imageshack.us/img228/1396/p1010418.jpg (http://img228.imageshack.us/i/p1010418.jpg/)


Gruss

Wum
Und selbst hier hat Wum wieder das Schoenste anzubieten ! :gut:

ehemaliges mitglied
28.07.2009, 22:45
Original von Onkel Sebi
Hey, ist das jetzt der Thread, in dem ich ungestraft meinen blauen Taiwan-Wecker zeigen darf ? :jump:

Wartets ab bis ich wieder zuhause bin ! :gut:

nein, das ist der thread in dem du verpflichtet bist, schlüssige erklärungen und fotovergleiche zum original abzugeben, wenn du deinen fake-wecker hier postest. ;)

Hypophyse
31.07.2009, 21:57
Aus aktuellem Anlass. :D

Pro-Hunter GMT Original versus Fake. Bis auf Modifikations-Spezifika wie
den zusätzlichen Zifferblattaufdruck lässt sich die Analyse auch auf die
normale 116710 übertragen.

http://i13.tinypic.com/6jkiatl.jpg

http://web98.metaxa.loswebos.de/tmp/uhren/Rolex-Pro-Hunter-GMT-Fake-01.jpg

Fake-Lünetten sind bei den vertikalen Strichen der Zweien und Vieren
meist nicht gebogen. Das Original wirkt harmonischer. Nicht jedes
Auftreten wurde markiert.

Die letzte SCOC-Zeile enthält zu wenig Abstand zwischen den Wörtern

Die WG-Indizes (Blech) sind zu dick

Stundenzeiger zu klobig

Der Pro-Hunter-Schriftzug ist falsch

Und der allerwichtigste Punkt betreffend Bastel-Werk:

Falsche Position des GMT-Zeigers. Er muss über dem Stundenzeiger liegen! :op:

Saurier
01.08.2009, 10:25
Original von Hypophyse
Aus aktuellem Anlass. :D

Pro-Hunter GMT Original versus Fake. Bis auf Modifikations-Spezifika wie
den zusätzlichen Zifferblattaufdruck lässt sich die Analyse auch auf die
normale 116710 übertragen.

http://i13.tinypic.com/6jkiatl.jpg

http://web98.metaxa.loswebos.de/tmp/uhren/Rolex-Pro-Hunter-GMT-Fake-01.jpg

Fake-Lünetten sind bei den vertikalen Strichen der Zweien und Vieren
meist nicht gebogen. Das Original wirkt harmonischer. Nicht jedes
Auftreten wurde markiert.

Die letzte SCOC-Zeile enthält zu wenig Abstand zwischen den Wörtern

Die WG-Indizes (Blech) sind zu dick

Stundenzeiger zu klobig

Der Pro-Hunter-Schriftzug ist falsch

Und der allerwichtigste Punkt betreffend Bastel-Werk:

Falsche Position des GMT-Zeigers. Er muss über dem Stundenzeiger liegen! :op:



Was ist das für ein Werk ? ETA ? Warum bekommen die Fälscher den Zeiger nicht in die

richtige Position ?

Chefcook
01.08.2009, 17:31
Vermutlich hängt der "GMT-Zeiger" beim Fake einfach nur über ein Zwischenrad am Stundenzeiger. Um die Position zu tauschen müßte man im werk selbst ändern. Kriegt der Faker sicher net hin. Dass das Werk die Funktion der echten GMT hat, kann ich mir auch nicht vorstellen.

ehemaliges mitglied
01.08.2009, 17:36
Original von Chefcook
Dass das Werk die Funktion der echten GMT hat, kann ich mir auch nicht vorstellen.

Ist das tatsächlich so?

Weiß das jemand von Euch?

Saurier
01.08.2009, 18:26
Original von Tschebyscheff

Original von Chefcook
Dass das Werk die Funktion der echten GMT hat, kann ich mir auch nicht vorstellen.

Ist das tatsächlich so?

Weiß das jemand von Euch?


Doch, hat volle GMT-Funktion, konnte ich schon mal erleben.
Daher meine Frage, ob die Kleinigkeit mit den Zeigern so schwierig ist.:grb:

ehemaliges mitglied
01.08.2009, 20:51
Original von Saurier
Doch, hat volle GMT-Funktion, konnte ich schon mal erleben.


Danke.

Big Ben
02.08.2009, 10:51
Original von Saurier

Original von Tschebyscheff

Original von Chefcook
Dass das Werk die Funktion der echten GMT hat, kann ich mir auch nicht vorstellen.

Ist das tatsächlich so?

Weiß das jemand von Euch?


Doch, hat volle GMT-Funktion, konnte ich schon mal erleben.
Daher meine Frage, ob die Kleinigkeit mit den Zeigern so schwierig ist.:grb:
Kenne ich auch, allerdings konnte man nur den 24Std.-Zeiger und nicht den 12Std.-Zeiger einzeln verstellen

Alex

tiger071
02.08.2009, 10:52
ich finde diesen thread mega interessant! weiter so! :gut: :jump: :jump:

FriendlyAlien
02.08.2009, 10:54
EX1 :

http://i26.tinypic.com/zn3pty.jpg

http://i28.tinypic.com/9jllc3.jpg

http://i31.tinypic.com/23k3wo7.jpg

http://i27.tinypic.com/2s81xr6.jpg

http://i29.tinypic.com/aoukqq.jpg

http://i25.tinypic.com/2lj5oqu.jpg

http://i28.tinypic.com/333lngp.jpg

http://i32.tinypic.com/w0lt7l.jpg

http://i31.tinypic.com/348205c.jpg

Saurier
02.08.2009, 11:16
Klasse Vergleich, an der Schrift auf dem Zifferblatt, der Schließe und der Krone

sind die Unterschiede am Deutlichsten zu erkennen.

Danke.:]

dmuenze
02.08.2009, 13:19
erstklassiger Thread hier!

besten Dank!

:gut:

Tangomat
03.08.2009, 14:11
Hallo Roland,

aus was für ein Material ist den die Lünette der 116710?
Auch aus Keramik?

Danke.

Gruß
Torsten

trk1969
03.08.2009, 15:03
Super Thread! :gut:

Die Fake EXI hätte ich aber locker enttarnt - Dank der hohen Schule des Forums.

DS-XELOR
04.08.2009, 07:40
Gib Fakern keine Chance ! Super lehrreich :gut:. Weiter so.

Maxiiking
04.08.2009, 07:51
Schlimm ist aber das man die Dinger erst in die Hand nehmen muß,

so auf ein Meter oder wennn der Kellner zum zahlen kommt fällt das

nicht mehr so auf wie früher als die in die Fakes noch Quartzlaufwerke

einbauten....

Hypophyse
04.08.2009, 08:01
Original von Hypophyse
Fake-Lünetten sind bei den vertikalen Strichen der Zweien und Vieren meist nicht gebogen.

Die letzte SCOC-Zeile enthält zu wenig Abstand zwischen den Wörtern

Die WG-Indizes (Blech) sind zu dick

Stundenzeiger zu klobig

Diese Punkte treffen auch auf dieses Fake zu.

Ebenso sieht man eine unregelmäßig platzierte Rehaut-Gravur, die nicht rundum exakt die Minutenstriche trifft.

http://img87.imageshack.us/img87/6199/116710fake.jpg

http://web98.metaxa.loswebos.de/tmp/uhren/Rolex-GMT-Master-II-116710_2008-11-04_12-04-29_800.jpg

watch12me
04.08.2009, 16:50
Gib Fakern keine Chance ! Super lehrreich :gut:

Das ist auch meine Maxime :gut:
nur
was tuen wenn die Faker hier mitlesen
dann lernen die doch schnell dazu , oder ?
Bei den meisten kann man ' s noch ziemlich leicht erkennen
es soll aber auch solche geben
wo man's von Aussen nicht mehr sieht
z.B. bei den GMT's
nur die wenigsten nehmen die Blaetter runter
und schauen mal wie's da drunter aussieht !
Und hier sind einige ziemlich ,, geil ,, drauf
solche ,, Bilder ,, mal zu sehen.....( vor allen von GMT's wo es stimmt )..........wer weiss warum.....

Gruss Ingo

Hypophyse
04.08.2009, 17:00
Seh' ich alles nicht so tragisch.

Anhand von Bildern kann man keine Fakes herstellen, dafür benötigt
man (will man gute "Qualität" liefern) echte Uhren als Vorlage. Und die
gibt's wie Sand am Meer, ganz offiziell vom Konzi.

Anders herum bekommen Interessenten, denen kein Original zur
Verfügung steht gute Hinweise, worauf sie bei einer persönlichen
Übergabe achten sollten. Zugesandte Bilder daheim zu vergleichen
ist ja nicht so das Problem.
In die Uhren hineinschauen können die meisten von uns leider nicht. :ka:

ehemaliges mitglied
04.08.2009, 17:02
so seh ich´s auch! :gut:

hier wird nix besprochen, was der fälscher nicht selber wüßte, aber vieles was er nicht hinbekommen hat.

Nomega
05.08.2009, 10:01
Guten Morgen zusammen,

meine Frage: welche Modelle werden am meisten gefaked? Hat das etwas mit der Beliebtheit der Modelle zu tun, oder geht es auch darum, wie leicht ein Modell zu "kopieren" ist? (kann mir vorstellen, dass es sich nicht lohnt, z.B. die Milgauss GV zu faken, schon wegen dem Glas?!?

Gruß
Alex

blarch
05.08.2009, 10:14
Ich kenne mich zwar nicht so mit der Materie aus, denke aber schon dass selbst die Fälscher betriebswirtschaftlich denken und hauptsächlich beliebte Modelle wie Sumbariner, Daytona, GMT,... fälschen.

ehemaliges mitglied
05.08.2009, 13:19
Der Strand-Schnickschnak, den man mit verbundenen Augen diagnostizieren kann, ist imho nicht das Problem. Das sind Scherzartikel, keine Fakes.

Das PROBLEM sind hochwertigste SUPER-Fakes aus Vietnam z.B..

Da werden Einzelstuecke der High-End-Klasse oder auch nur Einzelteile der
4-5 stelligen Gewichtsklasse imitiert.

Und zwar so, dass auch die Experten allmaehlich kalte Fuesse kriegen.

Wie will man schon ein "perfektes Verbrechen" erkennen.
Ein Widerspruch in sich.

Ich wuerde mal behaupten, das es - was die aktuellen Modelle angeht - fuer die Faker einfach zu teuer wird "Originalgetreues" billiger zu fertigen
als Rolex selbst das mit den sagenumwobenen Roboterstrassen kann.

Und Machwerke zwischen 20-200 USD wird man immer erkennen.

(und btw: Edelmetall kann man testen)

Wenn Dr. Mabuse aber ein Budget von ein paar Tausend bekommt, dann kriegt er eben vielleicht doch auch schon einen BC oder PN-KLon hin :grb:

watch12me
05.08.2009, 18:15
Ich denke das ziemlich alle Rolex Modelle schon gefakt wurden !
Billige oder ''teurere'' Fakes !
von 25 $ bis in den 5 stelligen Bereich !
Die Faker lernen immer dazu . Dazu muessen sie keine Uhren in der Hand halten !Das sie die Sachen nicht umsetzen koennen ist eine andere Geschichte und auch gut so !
Gruss Ingo

hugo
08.08.2009, 12:51
mal wieder ein fake auf das so mancher reinfällt wenn er nicht weiss auf was geachtet werden muss ........ =(

und der verkäufer weiss genau was er verkauft =( :motz:

trotzdem 13 gebote =( =(

hoffe nur das keiner von hier ....... :op:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150363037266

achtet nur mal auf die krone der schließe ...

Micro
08.08.2009, 21:18
ich würde mich nicht als fachmann bezeichnen, aber das sieht für mich sogar nach einem sehr schlechten fake aus. die schliesse mir der krone ist echt der hit!! wie kann es sein das die leute darauf soviel geld bieten?? :grb:

das muss ja fast an bliindheit grenzen :supercool: und der verkäufer aalt sich "schön" schmierieg aus der affaire und verantwortung mit deiner antwort. dafür hätte ich jetzt gerne einen sich übergebenen smily im angebot :D

lg Mirco

Micro
08.08.2009, 21:20
mit seiner!! antwort meine ich natürlich. oh mann, was ist bloss heute mit meiner tastatur los :supercool:

Saurier
09.08.2009, 10:40
Ich denke, über Fakes vom Strand oder Billigfakes brauchen wir nicht groß zu
sprechen, die erkennt vermutlich jeder sofort.

Schwierig wird es für mich jedoch schon bei Fakes um die 500 oder 600 Euro.

Da lernen die Faker schnell dazu, da ist die Gewinnspanne sicher auch enorm,

auch wenn ETA-Werke verwendet werden. Die Werke sollen in dieser Preisklasse auch schon
recht gut und zuverlässig sein.

Da hilft dann nur: Öffnen der Uhr.

PCS
09.08.2009, 12:50
Auch an dieser Stelle noch einmal.

Rolex Deepsea - Fake vs. Original:




http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/116660/DS_Fake_1.jpg

vs.

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/116660/DSC_1889.jpg

Leuchtmasse im Zeiger unpräzise, Leuchtmasse in den Indexen zu dick und
ungleichmäßig, schwarze Gravur auf der Rehaut zu dick und "ausgefranst",
Ausschnitt Datumsfenster zu rundlich und ohne Fase.









http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/116660/DS_Fake_2.jpg

vs.

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/116660/DSC_1891.jpg

Bandglieder zu dick - wobei - jetzt so im Vergleich... :grb:, Bandschraube zu weit drin.










http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/116660/DS_Fake_3.jpg

vs.

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/116660/DSC_1892.jpg

Gravur nicht tief genug und anderer Schriftfont, falsche Referenznummer.










http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/116660/DS_Fake_5.jpg

vs.

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/116660/DSC_1890.jpg

Zahlen auf der Lünette zu dünn, zu krakelig, falsch ausgerichtet, Mercedes-
Stern im Stundenzeiger zu grob.

Layston
09.08.2009, 13:07
Jetzt sehe ich es auch. Percy, du bist unglaublich. All die Fehler hast du erkannt ohne das Referenzmodel gehabt zu haben. Erstklassig.

Was mir auch aufgefallen ist:

Das Fakemodell ist vom Material her eher glatt poliert, während das Original ganz feine Schlieren, fast wie leicht gebürstet, hat... oder täusche ich mich da?

Vanessa
11.08.2009, 11:32
Da in einem anderen thread die Sprache auf die sagenumwobene "Winner 24" Daytona gekommen ist....

Hier die falsche (Bild: Phillip S.)

http://i278.photobucket.com/albums/kk109/efffendi/Uhren%20allgemein/IMG_1675.jpg

Hier die echte (Bild Eric Ku)

http://i278.photobucket.com/albums/kk109/efffendi/Uhren%20allgemein/2812.jpg

...und hier noch ne echte Le Mans Zwiebel (Bild Philip S.)

http://i278.photobucket.com/albums/kk109/efffendi/Uhren%20allgemein/FSCN6146-1.jpg

Bei der falschen Winner 24 muß man bloß mal den Schriftzug genau anschauen, ned bloß drüberlesen.... :rofl:

trk1969
11.08.2009, 11:39
"ROLEX - AD DAYTONA 1992" :rofl: :rofl: :rofl:

WUM
11.08.2009, 14:08
:D


Gruss


Wum

buchfuchs1
11.08.2009, 14:13
Obwohl die Gravur auf der echten Winner aussieht, als hätte sie ein 12-jähriger graviert...

mac-knife
11.08.2009, 17:01
Original von trk1969
"ROLEX - AD DAYTONA 1992" :rofl: :rofl: :rofl:

"ROLEX - AD DAY TONA 1992" :D

... wie diese "Scherzartikel-Fakes" die selbst für Doofe als falsch erkennbar sind.

watch12me
14.08.2009, 17:54
So sieht ne' falsche Daytona 6263 aus :
http://img148.imageshack.us/img148/2048/daytonafront2.th.jpg (http://img148.imageshack.us/i/daytonafront2.jpg/)
http://img194.imageshack.us/img194/413/daytonagehuseregdesign.th.jpg (http://img194.imageshack.us/i/daytonagehuseregdesign.jpg/)
http://img148.imageshack.us/img148/3251/daytonalaufwerk.th.jpg (http://img148.imageshack.us/i/daytonalaufwerk.jpg/)
http://img88.imageshack.us/img88/6324/daytonaseitekrone.th.jpg (http://img88.imageshack.us/i/daytonaseitekrone.jpg/)
Gruss Ingo

Figaro
14.08.2009, 21:51
Hallo Ingo, schön das Du uns eine falsche Uhr zeigst, hättest an Hand einer Echten uns die Fehler zeigen müßen. :grb:
Also ich bin nicht so der Fachmann, daß ich sagen kann was da Echt ist oder Falsch. :ka:

Maxiiking
14.08.2009, 22:11
echt hart was da so hergestellt wird 8o

Hannes
14.08.2009, 22:14
Vor über 4 Jahren bei RLX:


Original von Hannes
Inspiriert durch eine Ebay Fake-Auktion in Fernost, habe ich mal
die Bilder auf mein Rechner geladen und versucht in etwa gleiche
Aufnahmen vom Original zu machen.

Zuerst immer das Fake-Bild, darunter das Origianal.

Aber seht selbst ;)


http://pics.r-l-x.de/./userfiles/hannes/6263fakevegl/6263fake2.jpg
http://pics.r-l-x.de/./userfiles/hannes/6263fakevegl/6263e3.jpg

http://pics.r-l-x.de/./userfiles/hannes/6263fakevegl/6263fake3.jpg
http://pics.r-l-x.de/./userfiles/hannes/6263fakevegl/6263e2.jpg

http://pics.r-l-x.de/./userfiles/hannes/6263fakevegl/6263fake4.jpg
http://pics.r-l-x.de/./userfiles/hannes/6263fakevegl/6263e1.jpg

http://pics.r-l-x.de/./userfiles/hannes/6263fakevegl/6263fake5.jpg
http://pics.r-l-x.de/./userfiles/hannes/6263fakevegl/Cal727_77.jpg

http://pics.r-l-x.de/./userfiles/hannes/6263fakevegl/6263fake6.jpg
http://pics.r-l-x.de/./userfiles/hannes/6263fakevegl/6263e7.jpg


http://pics.r-l-x.de/./userfiles/hannes/6263fakevegl/6263fake8.jpg
http://pics.r-l-x.de/./userfiles/hannes/6263fakevegl/6263e5.jpg

http://pics.r-l-x.de/./userfiles/hannes/6263fakevegl/6263fake7.jpg
http://pics.r-l-x.de/./userfiles/hannes/6263fakevegl/6263e6.jpg

Sorry, es sind nicht die besten Aufnahmen, aber bei dem Wetter machts auch echt kein Spaß :(


Fakevergleich Daytona 6263 II ------> (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=15771)

Charles.
14.08.2009, 23:08
Sieht "gut" aus. Danke. Ausser dem Tritium ... was beim Original nicht mehr so gut aussieht, vor allem das schöne Orange in den Indexpunkten fehlt farblich irgendwie bei den alten Original-Daytonas.

ehemaliges mitglied
15.08.2009, 10:43
Stark, Hannes.

Sehr aussagekraeftige Gegenueberstellung.
Ist halt paar Jahre her.

Da war die genuine 6263 auch noch "guenstiger" was die Motivation bei der
Produktion solcher Dummies beeinflusst haben duerfte.

Ich fuerchte die Plagiatoren geben sich heute auch mehr Muehe...

Erst Recht bei der PN :(

watch12me
15.08.2009, 12:36
Hallo Hannes !
Danke , dass Du hier eingesprungen bist mit Deinen super Bildern !
In Deiner Gegenueberstellung kann man es genau sehen .
Ich habe nur diese 4 Bilder gehabt , keine Originaluhr zum Vergleich , weiss aber , an dieser Daytona die ich eingestellt habe , ist alles falsch !
Beste Gruesse Ingo

PCS
17.08.2009, 09:40
Habe eben in den Weiten des Servers noch diese Bilder einer gefälschten
Daytona gefunden, die seinerzeit mal ins SC eingestellt wurde. Müsste sich
um die selbe Art Fälschung handeln, wie bei unserem Glueckskind von neulich.

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/forum/Daytona-Fake-1.jpg

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/forum/Daytona-Fake-3.jpg

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/forum/Daytona-Fake-4.jpg

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/forum/Daytona-Fake-5.jpg

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/forum/Daytona-Fake-6.jpg

prosecco
12.12.2011, 22:15
zum thema fake lv frühe f serie hat sehr wohl ref nr auf dem armband stehen . eine laserkrone ist auch nicht bei jeder lv zu finden

pemi
14.12.2011, 12:36
toller thread, danke sehr :)

da ich bei einem uhrenkauf sehr bis übervorsichtig bin stelle ich mir die frage, wie man(n) denn bei einem kauf außerhalb des offiziellen konzis sicher gehen kann, dass es kein fake ist? bspw. werden die forumskonzis empfohlen, denen man(n) 100% vertrauen kann und muss, da es ja selten eine direkte echtheitsprüfung gibt. und gerade die neue (?) daytona wird ein begehrtes fälschungsobjekt sein, oder?

prosecco
14.12.2011, 22:54
ich kann nur sagen wenn man viel geld ausgeben will sollte man sich vorher informieren und da kann einem die community hier helfen aber hier steht auch viel mist . man muss halt auch hier etwas filtern . es gibt viele gute bücher zum thema rolex und auch da sollte man lieber nen euro mehr ausgeben denn lesen das ist viel wichtiger als alles andere . ich für meinen teil brauche keinen konzi um eine uhr zu kaufen . auf der anderen seite habe ich auch uhren beim konzi gekauft und so kommt es manchmal vor das ich nur mal um rat frage . ein kluger konzi wird helfen denn das eine geschäft zieht das andere nach sich .

hugo
14.12.2011, 23:20
Totengräber mit geballtem Fachwissen:bgdev:
Ich liebe dieses Forum:gut:

mws
15.12.2011, 05:50
Totengräber mit geballtem Fachwissen:bgdev:
Ich liebe dieses Forum:gut:

:D

snoopynoise1
15.12.2011, 09:00
....was wäre die Welt ohne Fakes...

steely-mike
15.12.2011, 10:56
....was wäre die Welt ohne Fakes...

...voller arbeitsloser Chinesen ??? :ka:

Koenig Kurt
15.12.2011, 11:06
toller thread, danke sehr :)

da ich bei einem uhrenkauf sehr bis übervorsichtig bin stelle ich mir die frage, wie man(n) denn bei einem kauf außerhalb des offiziellen konzis sicher gehen kann, dass es kein fake ist? bspw. werden die forumskonzis empfohlen, denen man(n) 100% vertrauen kann und muss, da es ja selten eine direkte echtheitsprüfung gibt. und gerade die neue (?) daytona wird ein begehrtes fälschungsobjekt sein, oder?

Deine ständigen, ganz leisen, subtilen Unterstellungen, ob gewollt oder unbedacht oder aus Versehen, sind langsam richtiggehend nervtötend. Wäre ich ein "Forumskonzi" - von mir bekämst Du schon lange keine Uhr mehr.


ich kann nur sagen wenn man viel geld ausgeben will sollte man sich vorher informieren und da kann einem die community hier helfen aber hier steht auch viel mist . man muss halt auch hier etwas filtern . es gibt viele gute bücher zum thema rolex und auch da sollte man lieber nen euro mehr ausgeben denn lesen das ist viel wichtiger als alles andere . ich für meinen teil brauche keinen konzi um eine uhr zu kaufen . auf der anderen seite habe ich auch uhren beim konzi gekauft und so kommt es manchmal vor das ich nur mal um rat frage . ein kluger konzi wird helfen denn das eine geschäft zieht das andere nach sich .

Ich zitiere nur zu gerne: "...aber hier steht auch viel mist ."

Ich setze noch einen drauf: "...aber hier steht auch oft nur mist . Und manche Beiträge sind so voll davon, da bleibt nach dem Filtern nur die falsche Interpunktion."

Stimmt, aber man lernt sehr schnell die Dampfplauderer von den wirklich Sehenden zu unterscheiden.

Stößchen, Prosecco!

Dein Kurt

rabbid
15.12.2011, 11:24
Danke Kurt, alles gesagt.

Ich wollte eigentlich noch den Rat geben, statt in Bücher lieber in eine Langzeit-/Kurzpass-Mitgliedschaft zu investieren, da man aus Büchern auch viel herausfiltern muss und das Kosten/Wissen-Verhältnis hier unerreicht ist, aber das schenk ich mir ;)

TheLupus
15.12.2011, 12:56
Kurze Frage am Rande:
Kann man eine 5- und 6-stellige Kronen am feinen Klang des Werkes (ausgenommen die Daytona) erkennen?
Ich meine gehört zu haben, dass dieses bimmeln nur bei Rolex und JLC zu finden ist!?

21prozent
15.12.2011, 13:02
Kurze Frage am Rande:
Kann man eine 5- und 6-stellige Kronen am feinen Klang des Werkes (ausgenommen die Daytona) erkennen?
Ich meine gehört zu haben, dass dieses bimmeln nur bei Rolex und JLC zu finden ist!?

Ja, kann man. Klingelt denn ein JLC-Werk auch? Wusste ich gar nicht...

Chefcook
15.12.2011, 13:26
Sehe ich anders. Klingeln ist nett, aber kein Anhaltspunkt.

21prozent
15.12.2011, 13:28
Max, welche möglichen Fakekandidaten klingeln denn sonst noch so charakteristisch?

hugo
15.12.2011, 13:54
Kurze Frage am Rande:
Kann man eine 5- und 6-stellige Kronen am feinen Klang des Werkes (ausgenommen die Daytona) erkennen?
Ich meine gehört zu haben, dass dieses bimmeln nur bei Rolex und JLC zu finden ist!?

und was machste wenn du dieses Bimmeln noch nie gehört hast ???

TheLupus
15.12.2011, 16:20
Ja, kann man. Klingelt denn ein JLC-Werk auch? Wusste ich gar nicht...

Hat jedenfalls mein Konzi gesagt.


und was machste wenn du dieses Bimmeln noch nie gehört hast ???

Dann fragste mich - und ich schick dir das bimmeln per mail als MP3.
(Habe ich von einem sehr netten Member aus dem Forum bekommen.)

Petedabomb
15.12.2011, 19:23
und was machste wenn du dieses Bimmeln noch nie gehört hast ???

Dann fragst du ganz lieb, ob dir jemand ein Mp3 File mit Gebimmel zuschickt.

Es soll sogar Member geben, die das als Klingelton haben wollten :D

Spaß beiseite, ich habe von einem Member auf Anfrage mehrere Files bekommen.

Er hatte bei seiner 16613 mit dem Mikrofon aus einem Rauchmelder (???) und seiner Videokamera das Gebimmel überdurchschnittlich gut eingefanken.
Es gibt hier im Forum sogar einen Thread mit Fotos dazu.


Rolex Glöckchen (URL=http://tinypic.com/r/j5bl00/7) :D

Das Bimmeln ist übrigens von Spacewalker aus einem älteren Thread.

Hier. (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?102376-Rolex-Melodie&p=2913909&viewfull=1#post2913909)

21prozent
15.12.2011, 19:36
Die Frage ist doch eigentlich nur, ob es ein anderes Werk gibt, welches vergleichbar bimmelt und als Ersatz verbaut werden könnte. Ich behaupte jetzt einfach mal: Nein, es gibt kein anderes Werk, das dieses Geräusch macht und billiger als ein RLX Werk ist.

Für mich ist das Geräusch in der Tat das Haupterkennungsmerkmal bei 5-stelligen, zumindest das Merkmal, welches als erstes geprüft wird. Das blöde ist, Fakegehäuse, Fakebänder, Fake-Dials erkennt man auf diese Weise nicht :mimimi:

hugo
15.12.2011, 19:56
Ich lese schon die Frage ängstlicher Interessenten: Können sie mal eben das bimmeln vom Werk aufnehmen und mir mailen ....
Nix mehr mit Bildern vom Werk .... ;-)

Chefcook
15.12.2011, 20:07
Max, welche möglichen Fakekandidaten klingeln denn sonst noch so charakteristisch?

Ein ETA im richtigen Gehäuse klingt auch nicht groß anders...

Koenig Kurt
15.12.2011, 20:09
Dass ihr euch alle so für diese Fakes interessiert? Kauft euch doch die Originale, die sind viel schöner!

Beste Grüße,
Kurt

21prozent
15.12.2011, 20:17
Ein ETA im richtigen Gehäuse klingt auch nicht groß anders...

Na, da habe ich doch gerade eine 79090 am Handgelenk, ein ETA im Sub-Gehäuse. Und es ist nicht mal im Ansatz ein Bimmeln zu hören. Nix, gar nix, sorry. Nicht mal mit viel Fantasie :op:

Ja Kurt, klar - deswegen ja dieser Thread, um genau das zu vermeiden!

Koenig Kurt
15.12.2011, 20:26
Ja Kurt, klar - deswegen ja dieser Thread, um genau das zu vermeiden!

Ach so, und ich dachte schon... Nein, dann bin ich ja echt erleichtert. Danke für die Aufklärung. Ich bin aber auch ein Dummerchen, das so oft so gar nix versteht!

21prozent
15.12.2011, 20:42
Ach so, und ich dachte schon... Nein, dann bin ich ja echt erleichtert. Danke für die Aufklärung. Ich bin aber auch ein Dummerchen, das so oft so gar nix versteht!

Aber das macht doch nichts, lieber Kurt - dafür sind wir doch alle da.

Küss' die Hand, wie der gute Doktor sagen würde...

Petedabomb
15.12.2011, 21:11
Hier nochmal der funktionierende Bimmellink (http://tinypic.com/player.php?v=j5bl00&s=7)....

prosecco
16.12.2011, 00:10
hi kurt beschwer dich doch nicht bist doch einer von den guten :D

prosecco
16.12.2011, 00:22
hey ich setz noch einen drauf lieber kurt lass uns doch mal einen trinken gehen ! das sich immer alle über gross und kleinschreibung echauffieren also ich bleib dabei :bgdev:

oschmidt
16.12.2011, 12:11
Das ETA in der Sinn 556 bimmelt auch, aber leiser. Hab es mir gerade angehört.

LG Oli

ehemaliges mitglied
16.12.2011, 12:44
fletschi ich bin voll bei dir. wofür wurde der thread wieder hochgeholt? um ihn mit 30 belanglosen posts zuzumüllen ??
dabei kann man an einer anklickrate von über 15.000 gut erkennen, dass er so wie er war durchaus einige leute interessiert hat und ihnen wohl auch weitergeholfen hat.
dieses sollte mal, wie eingangs erklärt, ein fotovergleichs-thread sein. fake neben original. nur dann macht es sinn.

21prozent
16.12.2011, 12:45
fletschi ich bin voll bei dir. wofür wurde der thread wieder hochgeholt? um ihn mit 30 belanglosen posts zuzumüllen ??
dabei kann man an einer anklickrate von über 15.000 gut erkennen, dass er so wie er war durchaus einige leute interessiert hat und ihnen wohl auch weitergeholfen hat.
dieses sollte mal, wie eingangs erklärt, ein fotovergleichs-thread sein. fake neben original. nur dann macht es sinn.

Was ein sinnloses Posting :bgdev:

Petedabomb
12.01.2012, 21:29
Hier passt das rein :D

Habe ich eben im Internet gefunden, es geht um einen Vergleich von einer aktuellen 116610LN und ihrem gefälschten Pendant.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich jetzt beim Uhrenkauf noch genauer hinsehen werde, bei den nachfolgend gezeigten Uhren fiel mir zuerst die Umrandung der Stundenmarker auf, die bei dem Fake deutlich dicker sind. Ansonsten, seht selbst:

Klick (http://www.rwg.cc/topic/125393-116610-ceramic-submariner/)


Edit: Auf jedem Bild ist die echte Rolex rechts, interessant auch der Vergleich der Leuchtkraft/Farbe..

le0p0ld
12.01.2012, 21:57
Interessanter Link, Stephan. Neben den von Dir erwähnten Umrandungen ist auch die Lünette deutlich unterschiedlich.

ehemaliges mitglied
12.01.2012, 21:58
was mir direkt auffält ist, das die zahlen der lünette bei der echten viel schöner aussehn. sprich sauberer verabeitet, die fake lüni kann nix im vergleich..

[Dents]Milchschnitte
12.01.2012, 22:13
What a POS!

Sieht man ja sofort dass die eine nicht echt ist. Da hab ich schon deutlich bessere Fakes gesehen. Die Gravur der Lünette sah aber bei keiner annähernd soa aus wie beim Original.

Bis jetzt.......

Petedabomb
12.01.2012, 22:32
Ich glaube je öfter man eine Uhr live gesehen hat, desto einfacher ist es einen Fake zu erkennen. Bei den GMT II CC Modellen geht mir das einfacher von der Hand, weil ich täglich draufschaue.

Ihr habt Recht mit dem was ihr sagt, auch die Striche auf der Lunette bzw. die Minutenstriche, die Größe der Rolexkrone auf dem Zb, der Kronenschutz, all das sehe ich im direkten Vergleich, aber wenn einer auf der Strasse mir mit seiner Fake 116610 vor der Nase rumwedelt, da hätte ich Probleme.

Allerdings kaufe ich mir demnächst die 116610, dann sehe ich das besser. :D

hugo
12.01.2012, 23:12
Fakevergleich aus 2010.Längst überholt.Die Jungs lernen in extrem kurzer Zeit.
Ist ein Fake der 2,3 Generation = meilenweit vom Original entfernt.
Sieht heute schon ganz anders aus,vielleicht äußerlich nur noch an 1-2 Kleinigkeiten
erkennbar.
Wen es denn um hochpreisige,getunte geht.

Laohu
12.01.2012, 23:36
Bänder oder Teile davon sind ebenfalls nicht zu unterschätzen, bei den gestiegenen Ersatzteilpreisen überhaupt.