PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu NATO-Straps. Welches sind die Echten?



thomas004
09.09.2009, 18:05
Hallo Forum!

Dies ist mein erster Beitrag hier, hallo! :]

Ich habe noch keine Krone, bin aber gerade auf dem Weg dahin. Es wird sicher noch ne Weile dauern... Bin ertsmal dabei, mich hier im Forum über Rolex und das ganze Drumherum zu informieren. Lese quasi kontinuierlich das ganze Forum von hinten nach vorn durch und bin im Hauptforum gerade auf Seite 275 von ca. 800... ;)

Was ich vorfinde, ich die anscheinend größte und umfangreichste Sammlung von Rolex-Infos im deutschsprachigen Raum - Respekt!!! Und Danke für die vielen hilfreichen Infos! Die Nutzer scheinen - im Gegensatz zu anderen Foren - auch sehr kompetent und vor allem gesittet zu sein, was mir sehr gefällt.

Daher meine erste Frage gleich an Euch hier:

Wenn man NATO-Straps kaufen will, wird man für die "echten" NATO-Straps meist an die englischen Händler timefactors und RLT watches verwiesen, da diese wohl die "richtigen" NATO-Straps nach MOD-Vorgaben im Programm haben.

Für meine (entschuldigt) Omega SMP 300 habe ich mir daher vor ca. 1 Jahr ein Bond-Strap bei timefactors bestellt. Da es nun recht fransig wurde, habe ich jetzt bei RLT 3 weitere Straps bestellt, in der Annahme, dass das quasi die gleichen wie bei timefactors sind (gleicher Lieferant bzw. gleiche Optik und Eigenschaften). Heute sind sie gekommen und von völlig anderer Qualität und Machart als mein Strap von timefactors.

Anbei 2 Bilder. Oben (bzw. links) mein älterer Bond-Strap von timefactors, unten die 3 Straps von RLT watches:

http://img525.imageshack.us/img525/1966/nato1.jpg

http://img525.imageshack.us/img525/8485/nato2.jpg

Die Unterschiede sind deutlich:

timefactors:

- ca. 17 große verschweißte Löcher (hatte meinen abgeschnitten)
- grobes weiches Gewebe
- sehr helle und leuchtende Bond-Streifen
- kreisrundes Bandende
- dicke Ösen

RLT watches:

- nur 12 winzige und deutlcih sichtbar verschweißte Löcher
- feines hartes Gewebe
- ganz dezent dunkle Bond-Streifen
- fast gerade abgeschnittenes und verschweißtes Bandende
- grauer Strap hat andere Schließe als schwarzer und Bond-Strap - Warum?
- dünne schmale Ösen

Die Unterschiede verwundern mich jetzt doch sehr! Was sind denn nun die "echten" NATO-Straps nach MOD-Vorgabe? Warum unterscheiden sich die Straps der beiden Online-Shops so sehr?

Ja, ich habe die Suchfunktion bemüht und alle Treads über NATO-Straps gelesen... :D

Danke für Eure hilfreichen Antworten!

Gruß, Thomas

Master GMT
09.09.2009, 20:47
Original von thomas004
Lese quasi kontinuierlich das ganze Forum von hinten nach vorn durch und bin im Hauptforum gerade auf Seite 275 von ca. 800... ;)

Gruß, Thomas

8o thomas, zwar keine antwort bezüglich der strapse für dich, dennoch ein hobby hast du gefunden oder?? :D

Na denn, ich hoffe du lernst nicht alles auswendig :D

viel spaß hier :dr: :dr:

Charles.
09.09.2009, 20:57
Willkommen. Deine erste Rolex sollte ein massives Band haben, wenn Du sie oft und lange tragen willst.
<---------
<---------

ehemaliges mitglied
09.09.2009, 21:25
Original von thomas004
Hallo Forum!


Dies ist mein erster Beitrag hier, hallo! :]

Ich habe noch keine Krone, bin aber gerade auf dem Weg dahin. Es wird sicher noch ne Weile dauern... Bin ertsmal dabei, mich hier im Forum über Rolex und das ganze Drumherum zu informieren. Lese quasi kontinuierlich das ganze Forum von hinten nach vorn durch und bin im Hauptforum gerade auf Seite 275 von ca. 800...;)

Gruß, Thomas

Das ist vorbildlich und hat ein Extra-Lob verdient, sich vor dem Kauf der ersten Krone derart detailliert zu informieren. Vermeidet Fehler und Fragen, die schon 1000 mal gestellt wurden.

Ach ja, willkommen hier und viel Spass

Zu deiner Frage kann ich aber leider nix beitragen

Montreal
09.09.2009, 21:53
ich kann dir die Baender von Rallepeng nur empfehlen..
da hab ich meine gekauft..

Ingo.L
10.09.2009, 10:36
"Echt" sind die Dinger eh nur in grau ;)


Hier hast du mal die exakten Spezifikationen.

http://www.dstan.mod.uk/data/66/047/00000200.pdf


Deine Bänder sind schon ok so. Auch wenn sie etwas unterschiedlich ausfallen.

Muigaulwurf
10.09.2009, 10:41
mir wurde immer gesagt RLT macht die Bänder nach Vorgabe des MoD. Dazu würden auch die 12 Löcher und das Material passen.

thomas004
10.09.2009, 12:46
Danke für Eure netten Antworten!

Dass nur die grauen Bänder "echt" sind, würde zu den leicht andersfarbigen Ösen und der Schließe des grauen Bandes von RLT passen. Diese Teile sind leicht matt und passen somit zu MOD-Spezifikation, denn glänzend ist wohl nicht erlaubt.

Und danke für den Hinweis mit den 12 Löchern und dem Pdf mit den Spezifikationen. Das fast gerade abgeschnittene Ende der RLT-Bänder sieht genauso aus, wie die Zeichnung im Pdf!

Somit ist für mich klar, dass die Bänder von RLT watches am nähesten an den MOD-Spezifikationen dran sind, wenn es nicht sogar die "echten" Bänder vom "echten" Lieferanten sind! :gut:

Mein Band von timefactors entspricht nicht der Spezifikation und fühlt sich - ganz ehrlich - auch nicht so richtig professionell an! Nach 1 Jahr schon ausgefranst, neee, das kann nicht sein... :rolleyes:

Mein Fazit: Die "echten" NATO-Straps gibt es RLT watches, nicht aber bei timefactors!

Danke für Eure Hilfe!

Jetzt müssen nur noch 2 weitere Uhren für meine insgesamt 3 Bänder her. Ich verspreche, dass mindestens 1 davon ein Rolex Sporty sein wird... :dr:

Gruß, Thomas

ehemaliges mitglied
10.09.2009, 16:20
Hi Thomas,
herzlich Willkommen und viel Glück bei der Bandwahl!

Master GMT
10.09.2009, 16:27
:dr:

rallepeng
10.09.2009, 19:34
ihr habt sorgen... :rolleyes: :ka: :D

chris01
10.09.2009, 19:37
das pdf ist cool :gut:
danke!

xelor63
10.09.2009, 19:50
Alle nato's sind echt.


http://www.plaatjesupload.nl/bekijk/2009/09/10/1252600797-530.jpg (http://www.plaatjesupload.nl/bekijken/1919674.html)

aber orginal stahl ist besser, jetz wieder alles auf stahl.


http://www.plaatjesupload.nl/bekijk/2009/09/10/1252601385-870.jpg (http://www.plaatjesupload.nl/bekijken/1919709.html)

XELOR

ehemaliges mitglied
10.09.2009, 20:31
Ich weiss jetzt nicht ob hierauf schon mal hingewiesen wurde:

das wahre Bond-Nato (http://corvuswatch.com/index.asp?page=watchbands)