PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Modifikation erlaubt? Verzicht auf Bilder in diesem Forum?



Charles.
09.10.2009, 22:02
Immer wieder werden Artikel, an welchen man physisch das Eigentum gekauft hat, abgeändert. Oder verfälscht, verbessert oder wie immer man das in der jeweiligen Situation bezeichnen will.

Ein Architekt baut einem ein Haus. Oder gar ein grosses öffentliches Gebäude wie ein Schulhaus. Das darf man nicht ohne weiteres ändern, weil man zwar nicht das physische, aber das geistige Eigentum des Architekten verletzt, und dies selbst dann, wenn man diesen selbst bezahlt hat.

Auch eine Marke kann so verletzt sein. Ein Fabrikant hat Anspruch darauf, dass nicht unter seinem Namen erscheint, was er nicht kreiert hat. Dabei kommt es nicht darauf an, ob an der vermeintlichen Qualität bzw. an der Ästhetik etwas verändert wurde. Wer den Namen Rolex auf einer Uhr sieht, darf also davon ausgehen, dass dies etwas ist, was Rolex erschaffen hat, technisch aber auch ästhetisch.

Auf diese Weise haben einzelne Marken Ihrem Rechteinhaber einen ausserordentlich hohen Wert geschaffen. Rolex ganz besonders.

Bietet man veränderte Produkte unter irgendeiner Erwähnung des Namens zum Verkauf an, missbraucht man diesen Namen nicht nur als solches, sondern auch zu einem Gewinn, der einem nicht zusteht. Bekanntlich lässt deshalb beispielsweise Richemont Verkäufe mit dem Werbespruch "sieht ähnlich wie eine Cartier aus" in Ländern, wo dies ohne erheblichen Aufwand möglich ist, verfolgen.

Die meisten Markenrechte-Inhaber sind relativ nachsichtig, wenn eine Uhr verändert wird, aber nur ans Handgelenk eines Endkunden gelangt, ohne zum Verkauf angeboten zu werden. Beim Passieren der Landesgrenze kann einem allerdings ein Auftrag der Fédération Horlogère Suisse an den Zoll zum Beispiel zum Verhängnis werden. Ob Fälschung oder eben nur Verfälschung, wie dann die Veränderung heisst. Architekten, besonders an öffentlich gut einsehbaren Bauten sind in letzter Zeit in der Schweiz ziemlich streng geworden.

Das Recht des Markeninhabers besteht eben nicht nur darin, die Uhren verkaufen zu dürfen, sondern auch darin, unter diesem Namen nur die eigene Ware zuzulassen, unabhängig davon, ob die nun jemand mehr oder weniger schön findet.

Wer um ein Rolexzifferblatt ein Swatchgehäuse baut, unterscheidet sich qualitativ nicht von jemandem, der "nur" einen Zeiger gegen einen austauscht, den Rolex nicht mit der Uhr verknüpft hat.

Rolex wehrt sich gegen solche Rechtsverletzungen ohne kommerziellen Hintergrund nur selten, aber wenn man die Angelegenheit Rolex unter die Nase reibt, natürlich schon.

Das physische Eigentum ist nicht von Vornherein mehr wert als das geistige, und deshalb ist Rolex natürlich nicht verpflichtet, die Verletzung des geistigen Eigentums fortgesetzt durch Rückgabe einer vorgelegten verfälschten Uhr zu tolerieren.

Schon mehrmals in diesem Forum wurde das physische Eigentum sozusagen als absolut betrachtet. Aber dieses hat in seiner Ausübung Grenzen, welche nicht alle gleich erkennen. Der Wert der Rolex-Uhren als Gesamtes hängt aber nicht unwesentlich von der Pflege der Marke ab. Und ein Markeninhaber ist selbstverständlich nicht verpflichtet, darüber zu diskutieren,ob jemand eine Uhr verschönert hat, und damit der Marke vielleicht sogar genützt, oder verhunzt, und somit den Wert der Marke reduziert.

Rolex ist in letzter Zeit kundenfreundlicher geworden, Konzessionäre werden etwas partnerschaftlicher behandelt. Das heisst allerdings nicht, dass mit dem Erscheinungsbild und der Marke larger umgegangen wird.

Im Interesse des Forumsbetriebes empfehle ich euch deshalb, darauf zu verzichten, zu zeigen, was man aus einer ursprünglichen Rolex alles machen kann.

Edmundo
09.10.2009, 22:09
Charles, ich lese Deine Beiträge gerne, aber das ist quatsch.

Ich darf auf mein Auto auch andere Felgen machen und andere Stoßfänger - deshalb bleibt es immer noch ein VW, BMW, Audi oder was weiss ich. Keiner regt sich darüber auf.

Ich darf an meinem Haus alles verändern ohne den Architekten zu fragen. Es sei denn das Gebäude ist denkmalgeschützt - das ist aber was anderes.

Und ob hier jemand andere Zeiger montiert, ein anderes Blatt oder ein anderes Band ist Rolex doch wurscht. Ich kann sogar ein handgeschnitztes Blatt einbauen und Rolex kann es icht eingehalten, da es MEIN Eigentum ist (solange ich nicht Rolex draufschnitze).

Also null Problem.

Charles.
09.10.2009, 22:12
... und solange auf der Uhr nicht "Rolex" steht...

Der Denkmalschutz ist ein Schutz zugunsten der Öffentlichkeit. Die Marke kann deren Inhaber schützen, vor Missbrauch in jedem Bereich eben.

Tatsächlich kann der Inhaber einer Automarke den Umbau verhindern. Aus kommerziellen Gründen wird das allerdings kaum getan. Allerdings hat, soweit ich mich erinnere, Mercedes vor etwas über 15 Jahren einmal den Umbau eines Mercedes-Motors ("Frisieren") und kleinere äusserliche Umbauten mit Erfolg vor Gericht verboten. Solche müssten von Mercedes selbst bewilligt werden, und die öffentlich-rechtliche Typenprüfung (im Interesse der Strassenverkehrs-Sicherheit) reichte nicht, obwohl sie für das einzelne Fahrzeug aufwändig und sehr teuer war.

Spacewalker
09.10.2009, 22:16
Elmar, da liegst Du leider, zumindest im Bereich Architektur, nicht ganz richtig. Dies (http://www.baunetz.de/recht/Hat_Urheber_Recht_auf_unveraenderte_Errichtung_sei nes_Entwurfes__44670.html?backurl=http%3A%2F%2Fwww .baunetz.de%2Frecht%2FUrheberrecht_Persoenlichkeit srechte_u._aenderungsverbot_40879.html&s_rubrik=1438) nur als Beispiel.

falkenlust
09.10.2009, 22:20
...und worüber sollen wir sonst schmunzeln dürfen... ;)

Von geschmackvollen Pimpereien einmal abgesehen, habe ich hier und dort schon herzlich wiehern können, darauf kann unmöglich verzichtet werden...

GG2801
09.10.2009, 22:24
Rolex kann sich sicherlich dagegen sperren, eine nicht mehr "referenzkonforme" Uhr zu revisionieren (was sie ja auch tun), aber das wars dann auch schon (gabs da net sogar mal einen Prozeß, wo Rolex gerichtlich dazu verdonnert wurde, eine nicht mehr ganz "serienmäßige" Uhr herauszugeben, was im Vorfeld verweigert wurde ?).

Aber ansonsten kann ich mit meinem Eigentum (innerhalb gesetzlicher Parameter) anstellen, was ich will (von meinen fünf Rolex sind auch nur noch die GV und die DS original; am schlimmsten von den drei gepimpten hat es meine 116520 "erwischt" :D).

Anders sieht es aus, wenn ein kommerzieller "Veredler" das Serienprodukt so "verfremdet", daß dies vom Hersteller nicht mehr "abgesegnet" wird (z.B. Brabus), und deswegen das Hersteller-Markenzeichen auf bzw. von diesen Produkten verschwinden muß.
Was dann der Käufer eines Brabus-Mercedes macht (z.B. Stern(e) wieder montieren), ist dann wiederum seine Sache. ;)

Anders sieht es evtl. bei K. und seinen (kommerziellen) "Pro-Hunter-Kreationen" aus - da kann ich mir schon vorstellen, daß es diesbezüglich noch gewaltig "scheppert". :D

MacLeon
09.10.2009, 22:29
Zwar ist es richtig, dass der Markeninhaber sich gegen Veränderung oder Verschlechterung der mit der Marke versehenen Ware auch nach Inverkehrbringen widersetzen kann.

Das Markenrecht gilt aber nur im geschäftlichen Verkehr. Als Privatmann kann man mit seinem Eigentum grundsätzlich machen, was man will. Insbesondere, wenn man keine Benutzungshandlungen im Sinne des Markengesetzes begeht, wie anbieten, bewerben oder dergleichen.

Kritischer ist's, siehe ebay, für den Domaininhaber, wenn dieser gewerblich tätig ist.

Charles.
09.10.2009, 22:30
Einfach daran Denken, dass das Eigentum an der physischen Ware nicht automatisch das geistige Eigentum einschliesst. Für viele beschmunzelnswert, aber bei genauerer Überlegung durchaus ein wichtiger Wirtschaftfaktor. Dies überall wo eben Ideen dahinter stecken. Die Idee wird oft nicht zusammen mit der Ware verkauft.

Für uns, die sich mit Rolex beschäftigen, als Uhren und als Marke, ist dies eigentlich nicht so schwer verständlich. Die Existenz von Rolex hängt nämlich nicht einzig vom Material ab, welches in die Uhren verbaut worden ist.

ehemaliges mitglied
09.10.2009, 22:33
Hi Charles,

ich muss mich da auch von Deiner Meinung distanzieren.

Es klingt zwar hart,

aber eine Rolex stellt im eigentlichen Sinne kein Kunstobjekt dar.

Ich kauf mir den Wecker und dann kann ich damit machen was ich will.

Ob das dann schön ist,

ist eine andere Sache.

Das liegt schon mal daran,

dass es sich,

zumindest bei meinen Uhren,

um keine Unikate handelt,

die zwingend der Nachwelt überlassen werden müssten.

Dann hätten wir übrigens auch den verminderten Umsatzsteuersatz.

Und wenn ich meine verschandle, gibt es noch genügend andere.

Da sollte man schon die Kirche im Dorf lassen.

Und noch zum Thema Kfz:

nicht wenige OEMs gucken neidisch auf die Tuning Firmen,

was die aus ihren Karren machen.

Nichts für ungut aber das ist nun mal meine Meinung.

MacLeon
09.10.2009, 22:36
Dies gilt nur im gewerblichen Verkehr. Mit wissen- und willentlichem Inverkehrbringen einer Ware sind gewerbliche Schutzrechte des Herstellers erschöpft.

Charles.
09.10.2009, 22:38
Die Markenrechte einzelner Länder unterscheiden sich intensiv. Ebenso der Unterschied zwischen gewerblich und privat. So gibt es (nicht das Markenrecht als solches betreffend) in der Schweiz ein Obligationenrecht, welches prinzipiell nicht zwischen Privaten und Gewerblichen Vertragspartnern unterscheidet. Etwas wie ein "Bürgerliches Gesetzbuch" gibt's hier nicht. Einzelne Dinge sind allerdings für spezielle Vetragspartner geregelt. (Berühmtes Beispiel für Juristen sind Verzugszinsen...)

Passion
09.10.2009, 22:38
Ich sage es mal unabhängig von der rechtlichen Situation.

Sollte soetwas untersagt sein, oder mir verboten werden, so kann die Firma X oder Rolex gerne meine jeweiligen Produkte wieder in ihren Alteisenschrank rücklagern. Gerne.

ehemaliges mitglied
09.10.2009, 22:42
wenn ich meine ne uhr mit steinen vollklatschen und bilder davon machen zu müßen dann mach ich das auch, püh. :D

GG2801
09.10.2009, 22:45
Hart.

Spacewalker
09.10.2009, 22:46
Schönes Hemd ;)

MacLeon
09.10.2009, 22:46
Für die Schweiz kann ich nicht sprechen, allerdings erlauben einzelne Länder, z.B. die USA, tatsächlich auch Klagen aus gewerblichen Schutzrechten gegen Privatpersonen.

In Deutschland gilt allerdings das von mir Gesagte.

Der gewerbliche Rechtschutz ist im Übrigen materiellrechtlich international stark vereinheitlicht durch eines der ältesten internationalen Übereinkommen, der Pariser Verbandsübereinkunft (PVÜ) von 1883.

ehemaliges mitglied
09.10.2009, 22:49
Vielleicht ist das jetzt etwas zynisch,

aber das hört sich ja glatt wie die Forderung nach einem Uhren-TÜV an:

Zeiger nicht orischinal. Wir müssen die Uhr leider einziehen. :D

Charles.
09.10.2009, 23:00
Der Gebrauch einer berühmten Marke kann für Waren verboten werden, wenn er die Unterscheidungskraft der Marke gefährdet, deren Ruf ausnützt oder beeeinträchtigt.

Dazu braucht es nicht eine "Kunst", die die Marke geschaffen hat. Ob, um ein unpolitisches Beispiel zu nehmen, die Kombination eines Zeigerspiels ohne Superluminova mit einem Zifferblatt mit Leuchtindexen eine Marke wie Rolex (die eben genau von solchen Details lebt, wie ich persönlich meine) beeinträchtigt, kann jeder selbst überlegen. Im Einzelfall entscheidet möglicherweise ein Gericht.

Ist ein Gegenstand widerrechtlich mit einer Marke versehen, kann der Richter Einziehung anordnen. (D.h. nicht der Markeninhaber selbst; der kann dies lediglich beantragen.)

Gewerblicher Missbrauch kann sich selbstverständlcih in seinen Folgen vom privaten stark unterscheiden. Zum Beispiel darin, ob ein Offizialdelikt vorliegt, oder ob die Verfolgung nur auf privaten Antrag erfolgt. Ebenso im Strafmass.

trk1969
09.10.2009, 23:10
Mit Verlaub, ich muss da auch widersprechen. Wenn jemand unbedingt einen roten Sekundenzeiger in seine Sub basteln oder das Gehäuse pink lackieren will - so soll er das tun.

Auch ich mache mit meinem Eigentum grundsätzlich was ich will. Was der Hersteller davon hält, ist mir dann ziemlich egal.


(Mensch, jetzt zum x-ten Mal editiert, hab heute Abend irgendwie die Seuche in den Fingern und treffe nicht die richtigen Tasten!)

AcidUser
09.10.2009, 23:16
Bin ich bzw. meine Uhr jetzt der Anlass für diesem Thread? :rolleyes:

Falls ja, kann ich´s nicht verstehen!

Hannes
09.10.2009, 23:18
Wenn, dann gehen wir zusmammen in den Knast, Frank :dr:

ehemaliges mitglied
09.10.2009, 23:22
Gehe ich mit :dr:

ehemaliges mitglied
09.10.2009, 23:22
edit: mein Rechner hat gesponnen - drum habe ich leider zweimal gepostet.

Charles.
09.10.2009, 23:22
Original von Tschebyscheff
Vielleicht ist das jetzt etwas zynisch,

aber das hört sich ja glatt wie die Forderung nach einem Uhren-TÜV an:

Zeiger nicht orischinal. Wir müssen die Uhr leider einziehen. :D

Hier stellt sich die Frage nach der Verhältnismässigkeit. Die Einziehung mit nachfolgender Vernichtung kann unter Umständen durch eine Auflage ersetzt werden, die es erlaubt, innerhalb einer gewissen Frist passende Originalzeiger einzusetzen oder einsetzen zu lassen. Ein Blitz-Milgauss-Zeiger an einer Daytona ist vielleicht schlimm für die Marke, fehlendes Superluminova auf Indexblatt vielleicht weniger. Wird eine Uhr privat getragen, kann das immer noch anders sein, als wenn hier öffentlich eine solchermassen verunstaltete Daytona abgebildet wird. Und dies auch dann, wenn die Uhr nicht zum Verkauf angeboten, sondern "nur" einem grösseren Publikum gezeigt wird. Und wie gesagt: Rolex darf nicht einfach selber einziehen. Da braucht es die Verwaltung mit einer Verfügung und die Möglichkeit, an ein Gericht zu gelangen. (Es sei denn, man ist freiwillig mit der Einziehung einverstanden.)

AcidUser
09.10.2009, 23:25
Original von Hannes
Wenn, dann gehen wir zusmammen in den Knast, Frank :dr:


Original von Tschebyscheff
Gehe ich mit :dr:


Jung´s das kann lustig werden! :D :dr:

Chefcook
09.10.2009, 23:27
Mal ganz offen gesagt: Rolex ist weder besonders edel, noch exklusiv, noch selten. Rolex ist genau wie Swatch, Omega, Casio, Seiko usw. ein Uhrenhersteller unter vielen. Rolex mag der Inbegriff der Luxusuhr sein und auch irgendwie irgendwann irgendwo zum absoluten Luxus- und Statusobjekt gehypt worden sein, aber im Grunde genommen sind Uhren der Marke Rolex nur in einem ganz besonders: Dem Bekanntheitsgrad, weil Rolex gerade noch in einer erschwinglichen Preisklasse ist, aber eben schon zu den einigermaßen teuren gehört.
Mittelklasse eben, man könnte auch sagen: Mittelmaß.

Das Verhalten, was die Firma Rolex dem Kunden gegenüber an den Tag legt und wie auf Veränderungen des ach so schützenswerten "geistigen Gedankenguts" reagiert wird, ist an Albernheit kaum zu überbieten. Nach deutschem Patentrecht wären selbst die Rolex-Kaliber (von Daytona und Yachtmaster II mal abgesehen) nicht mehr geschützt - ein Nachbau wäre LEGAL möglich. Siehe Sellita - die bauen ETAs nach und die Swatch Group kann sich auf den Kopf stellen, sie können sich dagegen nicht wehren. Genau so wäre es auch zum Beispiel mit dem Rolex 3135 möglich. So fantastisch neu und "schützenswert" ist dieses technische geistige Eigentum, dass es Gott und die Welt nachbauen dürfte, ohne dass Rolex etwas dagegen unternehmen könnte.

Das Kronen-Logo darf man darauf natürlich nicht verwenden, aber das tut ja auch keine Not...

Tatsache ist und bleibt: Solange ich keinen Gewinn aus der Verwendung des Namen Rolex schlage, kann mich Rolex gern haben, ganz egal, was ich mit der Uhr anstelle. Ob ich sie schwarz beschichte, ob ich Kamal draufschreibe, ob ich ihr Tiernamen gebe, ist alles egal, dann als Privatmann geht es nur mich etwas an. Anders ist es, wenn ich damit werbe, dass es eine Rolex ist, nachdem ich Veränderungen vorgenommen habe. Daher glaube ich auch, dass es zwischen ProHunter-Kamal und Rolex vielleicht doch noch mal scheppern wird.

Besonders aber bei Sätzen wie


Das physische Eigentum ist nicht von Vornherein mehr wert als das geistige, und deshalb ist Rolex natürlich nicht verpflichtet, die Verletzung des geistigen Eigentums fortgesetzt durch Rückgabe einer vorgelegten verfälschten Uhr zu tolerieren.

fangen wir an, über rechtliches massives Fehlverhalten der Firma Rolex zu sprechen, zu denen in Deutschland auch schon rechtskräftige Urteile vorliegen, die es Rolex untersagen, sich ebenso zu verhalten.

Mit diesem Verhalten disqualifiziert sich Rolex, mehr nicht.

-CD-
09.10.2009, 23:28
Unerlaubter Zeigertausch wird mit Tragen einer FlicFlac Uhr nicht unter 2 Jahren bestraft! :tongue:

Meine Güte, hier werden mal Zeiger und Blätter getauscht und nicht der Mona Lisa ein Schnurrbart gemalt...

Grüße Christian (der mit seinen Uhren und Autos macht, was ihm gefällt...)

makra
09.10.2009, 23:30
Charles, Dein Thema ist vielleicht nicht von der Hand zu weisen und genau betrachtet kann man es auch durchaus verstehen wenn eine Marke wie Rolex auf Authenzität achtet, damit das Image hochgehalten wird.

Allerdings sollte man sich dann im Hause ersteinmal der wirklich vielen Fakes die offen verkauft werden annehmen. Ich komme gerade aus Kreta zurück und habe dort mehere Läden gesehen, die "Rolex Uhren" anbieten. Die gesamte Modelpalette und noch darüber hinaus. Die teuerste lag bei € 49,-- ..... Ich denke derartige Fakes schaden dem Image weitaus mehr....



Original von Hannes
Wenn, dann gehen wir zusmammen in den Knast, Frank :dr:

Aber nicht ohne die entsprechende Uhrensammlung... :D

Charles.
09.10.2009, 23:34
Original von AcidUser
Bin ich bzw. meine Uhr jetzt der Anlass für diesem Thread? :rolleyes:

Falls ja, kann ich´s nicht verstehen!

Alle, die hier verbastelte Originaluhren zeigen, sind Anlass für meinen Thread.

Ich fände es schade, wenn das Forum aufgrund solcher Rolex, die gar keine eigentlichen Rolex mehr sind, in Schwierigkeiten käme. In letzter Zeit haben die abgebildeten Ideen zu Verbesserungen von Rolex-Uhren mit entsprechenden Abbildungen zugenommen. Die Rolex-Verantwortlichen könnte bei entsprechender Häufung wie in letzter Zeit auf die Idee kommen, dass dieses Forum mit seinen Bildern von rechtsverletzenden Uhren seiner berühmten Marke schadet.

Der langen Rede kurzer Sinn:
Die Marke Rolex eignet sich nicht für Fantasieuhren.

Ich wünsche dem Forum ein langes Leben und allen einen schönen Sonntag!

Hannes
09.10.2009, 23:36
Original von Charles.
Ein Blitz-Milgauss-Zeiger an einer Daytona...
Gar keine schlechte Idee :D

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/116509/116509_8826mg.jpg

GG2801
09.10.2009, 23:39
Original von Charles.
Der langen Rede kurzer Sinn:
Die Marke Rolex eignet sich nicht für Fantasieuhren.


Nun,

das ist deine Sicht der Dinge, die dir natürlich unbenommen bleibt.

Einige andere (inkl. meiner Wenigkeit) sehen das eben ein klein bißchen entspannter als du.


Edit(h) sagt: Ich zum Beispiel würde im Leben kein Hemd tragen, das an der linken Manschette extra eine Aussparung für eine Armbanduhr hat - meines Wissens wurde diese "Erfindung" sogar zum Patent angemeldet. ;)

ehemaliges mitglied
09.10.2009, 23:40
Charles, Dir auch einen schönen Sonntag!
Ich finde es schön, dass hier trotz Kontroversen fair miteinander umgegangen wird.
Und mich würde es nicht einmal wundern, auch wenn ich es überhaupt nicht glauben kann, dass die von Dir geschilderte Gesetzeslage Gültigkeit hat. Es gibt so viel verrückte Sachen. Warum nicht auch dies? :D :D :D

AcidUser
09.10.2009, 23:41
Original von Charles.

Original von AcidUser
Bin ich bzw. meine Uhr jetzt der Anlass für diesem Thread? :rolleyes:

Falls ja, kann ich´s nicht verstehen!

Alle, die hier verbastelte Originaluhren zeigen, sind Anlass für meinen Thread.

Ich fände es schade, wenn das Forum aufgrund solcher Rolex, die gar keine eigentlichen Rolex mehr sind, in Schwierigkeiten käme. In letzter Zeit haben die abgebildeten Ideen zu Verbesserungen von Rolex-Uhren mit entsprechenden Abbildungen zugenommen. Die Rolex-Verantwortlichen könnte bei entsprechender Häufung wie in letzter Zeit auf die Idee kommen, dass dieses Forum mit seinen Bildern von rechtsverletzenden Uhren seiner berühmten Marke schadet.

Der langen Rede kurzer Sinn:
Die Marke Rolex eignet sich nicht für Fantasieuhren.

Ich wünsche dem Forum ein langes Leben und allen einen schönen Sonntag!

8oDurch den Einbau von Zeigern einer 116200 in eine 116000 ist meine Uhr keine Rolex mehr? Jetzt übertreibst Du aber, Charles!

Uhren-Fan
10.10.2009, 00:09
Hallo liebe Gemeinde,

ich bin zwar relativ neu hier im Forum aber relativ alt an Jahren :op: und möchte doch auch mal ein paar Gedanken zu dieser Diskussion beitragen.

Wenn ich das richtig sehe, hat charles ja wohl aus einer gewissen Sorge heraus diesen Thread gestartet. Man sollte also nicht gleich mit teeren und federn drohen :D

Allerdings wäre aus meiner Sicht Rolex mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn es gegen dieses Forum vorgehen würde. Es gibt wohl kaum noch einmal eine so große Gruppe von Leuten, die eine Marke wie Rolex schon fast leben. Schaue man sich nur mal an, wie lange abends der eine oder andere User aktiv ist und wann die ersten wieder beginnen voller Freude von ihrer neuesten Errungenschaft zu schwärmen. Wieviel Geld müßte Rolex investieren, um diese Wirkung über Werbung zu erreichen.

Und wenn jemand bei Rolex schlau ist, beobachtet er Diskussionen wie die um Franks neues Zeigerspiel um die Strömungen in den Designwünschen zu erspüren.

Also ich sehe das auch so, wie der meisten hier : Grundsätzlich befindet sich die Uhr in meinem Eigentum und ich kann damit machen was ich will, solange ich nicht behaupte, dass die Uhr so original von Rolex ist bzw. versuche, die Uhr als Original Rolex zu verkaufen. :tongue:

ehemaliges mitglied
10.10.2009, 00:14
Original von Charles.

Ich wünsche dem Forum ein langes Leben und allen einen schönen Sonntag!

samstag, charles...samstag ;)

ehemaliges mitglied
10.10.2009, 00:17
Oh, bin ich auch reingefallen. 8o

Dann muss ich ja morgen gar nicht zur Arbeit. :jump:

Danke Michael. :verneig:

ehemaliges mitglied
10.10.2009, 00:19
ach, charles ist seiner zeit halt weit voraus ;)

Hypophyse
10.10.2009, 00:22
Original von Charles.
Alle, die hier verbastelte Originaluhren zeigen, sind Anlass für meinen Thread.
Beziehst du dich auf real existierende Uhren, die aus Teilen verschiedener Referenzen bestehen? Ach, dass man mit der quantitativen Ausweitung spezieller Weißstahl-Daytonas keine Freude hätte, kann ich nachvollziehen. :D

(Dann sollte man allerdings davon Abstand nehmen, die Stahlversion mit einem Zifferblatt "zweiter Wahl" auszustatten. Aus Käufersicht gesprochen, Diskussion müßig.)



Original von Charles.
Ich fände es schade, wenn das Forum aufgrund solcher Rolex, die gar keine eigentlichen Rolex mehr sind, in Schwierigkeiten käme.
Das wird nicht passieren, denn dafür müsste den Forenbetreibern eine Rechtsverletzung bekannt sein, welche erst existent ist, sobald Rolex diese in einem Verfahren einem Nutzer nachgewiesen hat. Alles sehr sehr weit hergeholt und ein sprichwörtlich langer Prozess, der sich zunächst gegen andere als die Betreiber richten muss.



Original von Charles.
In letzter Zeit haben die abgebildeten Ideen zu Verbesserungen von Rolex-Uhren mit entsprechenden Abbildungen zugenommen.
Damit sind wohl die Photoshop-Aktionen gemeint. Hier besteht theoretisch tatsächlich eine Unsicherheit, da nicht existente und somit "selbstgebaute" Uhren mit von Rolex geschützten Merkmalen zu sehen sind - wenn auch nur virtuell. In welcher Form sollte dies allerdings einen Schaden bewirken (können)?

P.S.: So weit ich mich erinnern kann, warst du der erste, der den Kauf der Keramik-Pepsi hier verlautbart hat, nicht? Das funktionierende virale Marketing wird sich Rolex vermutlich nicht sabotieren wollen. ;)

ehemaliges mitglied
10.10.2009, 00:45
Interessant !

Die repetitiven Warnungen ( vielleicht bin ich ja der Einzige der auch eine gewisse Drohung heraushoert ? ) die unser Charles. hier vortraegt interpretiere ich einmal mehr in dem Sinne, dass er (mit welchem Auftrag auch immer) als Sprachrohr fungiert.

Die Frage nach dem Motiv ist zwar auch interessant, will ich aber jetzt mal bei Seite lassen.

Ich wuerde gerne umgekehrt in das "Sprachrohr" eine Information zurueck geben.

Wir, das Forum hier, sind ein schillernder abgedrehter Haufen von Fans, sozusagen die Nordkurve im Stadion. Wir halten hier u.a. unsere mehr oder weniger originellen Transparente und selbstgestrickten Schals in die Kameras und transportieren, polieren und verbreiten damit natuerlich auch die Idee von der die Marke lebt. Damit befoerdern wir auch das Wohl des Markenamens.

Darueber hinaus gilt:
Das beschworene geistige Eigentum an einer Sache ist nichts Wert, wenn sich diese Sache selbst nicht in irgendeiner Form vermarkten laesst.

Ich finde diese Kritik an den Fans, die mit ihrer Begeisterung den Glanz und das Licht der Marke erst so hell und strahlend werden liessen, gelinde gesagt kleinkariert und vermessen.

Abgesehen davon, dass dieser Experimentierkasten hier, namens R-L-X, durchaus auch in bescheidenem Masse eine Quelle der Inspiration fuer die Kreativen, einen ehrlichen Feedback fuer die Verantwortlichen und einen bunten Wunschzettel fuer die Marktstrategen der Rolex S.A. liefern kann.
Unter der Voraussetzung der Gedankenfreiheit, die sich auch im ein oder anderen Prototypen manifestieren darf.
Und unter der Voraussetzung, dass man erkennt, dass die beste Mannschaft ohne ihre Fans in leeren Stadien spielt ;)

AcidUser
10.10.2009, 00:51
Noch kurz ein anderes Beispiel: Ich war diese Woche in der Berliner Rolex-Boutique am K´Damm da meine Frau sich verschiedene Uhren ansehen wollte. Auch ich ließ mir eine 116200 mit weißem Index-Blatt zeigen! :gut: Auf meine Intervention, dass mir die polierten Mittelglieder des Oysterbandes nicht gefallen würden, bot man mir sofort an, diese für mich zu mattieren, sollte ich mich für die Uhr entscheiden.
Was bitte ist denn das dann? Eine erlaubte Modifikation oder unerlaubte Modifikation? Eigentlich müsste laut Charles Auffassung letzteres der Fall sein, da die Designer in Genf keine 116200 mit matten Bandmittelgliedern vorgesehen haben. In diesem Falle würde Rolex selbst, und die Rolex Boutique vertritt ja vor mir als Kunden den Rolex-Konzern, solche unerlaubten Veränderungen vornehmen.

Mawal
10.10.2009, 00:52
Ich bin sicher, dass das Forumsmangement die Hinweise von Charles liest, rechtlich bewerte, und in angemessener Weise reagieren wird.


Persönlich glaube ich, dass Rolex als Unternehmen andere Sorgen im Moment hat, als das an einer Rolex OP Uhr Rolex AK Zeiger verbaut wurden.

...ansonsten wünsche allen Members weiterhin eine gute Verdauung... :dr:

GG2801
10.10.2009, 00:53
Original von AcidUser
Noch kurz ein anderes Beispiel: Ich war diese Woche in der Berliner Rolex-Boutique am K´Damm da meine Frau sich verschiedene Uhren ansehen wollte. Auch ich ließ mir eine 116200 mit weißem Index-Blatt zeigen! :gut: Auf meine Intervention, dass mir die polierten Mittelglieder des Oysterbandes nicht gefallen würden, bot man mir sofort an, diese für mich zu mattieren, sollte ich mich für die Uhr entscheiden.
Was bitte ist denn das dann? Eine erlaubte Modifikation oder unerlaubte Modifikation? Eigentlich müsste laut Charles Auffassung letzteres der Fall sein, da die Designer in Genf keine 116200 mit matten Bandmittelgliedern vorgesehen haben. In diesem Falle würde Rolex selbst, und die Rolex Boutique vertritt ja vor mir als Kunden den Rolex-Konzern, solche unerlaubten Veränderungen vornehmen.

So Frank, das wars mit der Rolex-Buttikke... 8o :rolleyes:

Du hast sie auf dem Gewissen, wenn der Charles jetzt in Genf petzt. X(

ehemaliges mitglied
10.10.2009, 00:54
LOL :rofl:

AcidUser
10.10.2009, 01:05
Original von GG2801
So Frank, das wars mit der Rolex-Buttikke... 8o :rolleyes:

Du hast sie auf dem Gewissen, wenn der Charles jetzt in Genf petzt. X(

Uuupppsss!http://www.gifmix.de/smileys/engel-smilies/3.gif (http://www.gifmix.de/smileys/)

Nee, nee, ernsthaft: Ich lese Charles Beiträge sehr gerne und auch der Start dieses Thema´s zog wieder eine angeregte, aber bei allen Meinungsverschiedenheiten trotzdem zivilisierte Diskussion nach sich.
Davon lebt das Forum letztlich und dafür mag ich es.
Aber besonders dafür, dass ich weiß, hier gibt es jemanden der sich um meine Verdauung sorgt! ;) :D


edit. und es waren DJ-Zeiger Ulrich!http://www.gifmix.de/smileys/sauer-smilies/85.gif (http://www.gifmix.de/smileys/)

Charles.
10.10.2009, 01:06
Hat einer die Sendung, Rolex Prototypen vorschlagen zu wollen, braucht er nicht an die Fans in diesem Forum zu gelangen, sondern kann seine Ideen ohne weiteres Rolex einsenden.

Ich trage hier die "repetiven Warnungen" nur erklärt vor, und in diesem Thread. Ich argumentiere also, und stehe selbst dahinter. Als Fans sollten wir unabhängig von der rechtlichen Situation der Marke nicht sinnlos schaden. Tragen wir unsere Uhren, wie sie uns gefallen, aber ohne möglicherweise der Marke schadendes Aufsehen, das wir erregen.

Die Rolex vermarktet sich, im Gegensatz zu andern Markenuhren, nicht als Nischenprodukt für Fans, sondern in erster Linie als luxuriöses Massenprodukt für ein sehr weites Publikum. In dieses Forum schauen viele aus demdeutschsprachigen Raum mal rein, vielleicht vor dem Kauf einer Uhr, vielleicht auch danach, ohne dass sie aktiv teilnehmende Fans sind.

Ich möchte die Fans nicht kritisieren, und die Bedeutung dieses Forums für Rolex weder über- noch unterschätzen. Durchgesehen wird es auf alle Fälle auch von Rolex-Mitarbeitenden.

Allein die Diskussion erinnert daran, dass es, wenn auch vielleicht teilweise bestritten, an einer Uhr noch andere Rechte gibt als das Eigentum. Und ebenso, dass das Eigentumsrecht nicht absolut ausgeübt werden kann, sondern seine Grenzen an andern Rechten findet. Das gilt, wie ich schon oben an einem Vergleich zu zeigen versucht habe, sowohl bei Immobilien als auch an beweglichem Eigentum an Sachen eben. Viele, und auch ich selbst gehöre dazu, sind sich gelegentlich nicht darüber bewusst, dass es auch im täglichen Leben dicht gesäte Immaterialgüter gibt. Daran möchte ich hier erinnern.

paddy
10.10.2009, 01:16
Original von Charles.... möglicherweise der Marke schadendes Aufsehen, das wir erregen...

Genau das bezweifle ich massiv.

Außerdem hinkt der Vergleich mit öffentlichen Bauten gewaltig.

Mal unabhängig vom eher unwahrscheinlichen Vorhandensein einer rechtlichen Handhabe gegen eine Modifizierung. Auf den Prozess wäre ich sehr gespannt...



By the way Charles, ist das möglicherweise der Grund weshalb man hier nie Bilder deiner Uhren sieht? ;)

Knipser
10.10.2009, 01:18
Welche Rechte hat Rolex an meiner Uhr, wenn ich die gekauft habe?
Ich würde sagen, keine.

Koenig Kurt
10.10.2009, 01:21
Einmal mehr geht es hier einzig und allein darum, wie man etwas liest respektive das Gelesene zu Verstehen sucht.
Oder bin ich der Einzige hier, der den Großteil von Charles' Beiträgen spätestens seit seiner Massiv-Band-Kampagne als Satire auffasst?

Nein, Jungs, lest noch einmal genauer. Und zwar, ja, nur die Überschrift: "Modifikation erlaubt? Verzicht auf Bilder in diesem Forum?" Warum geht hier jeder nur auf Frage 1 ein? Ist nicht Frage 2 diejenige, die sich, durch bewusstes Irreführen, klammheimlich durch die Hintertür schleicht, um ganz nebenbei um Beantwortung zu bitten?

Geht es Charles im Grunde nur um eines: Möchte der ewig Bilderlose nicht weiterhin Monat für Monat von neuen Uhren erzählen, von soeben erworbenen Zifferblatt-/Gehäusematerial-Kombinationen schwärmen, um bei Nachfrage nach Bildern charmant auf Google und den ROLEX-Katalog zu verweisen, sondern endlich auch im "Welche Rolex habt ihr im Moment am Arm"-Thread mitmachen? Was er endlich dürfte und könnte - durch den in Frage 2 herbeigesehnten flächendeckenden "Verzicht auf Bilder in diesem Forum"?

Eines muss man ihm lassen: Ganz ungeschickt hat er sich nicht angestellt. Aber ich habe ihn, den ewig und bereitwillig Antwortenden - wenn auch nie auf die gestellte Frage - längst durchschaut.

Und darum werfe ich mich ihm gerne entgegen, mit dem, was ihn am meisten abschreckt: Einem Foto einer Uhr! Selbstgemacht, schnörkellos - aber so offensichtlich, dass es schmerzt.


http://i35.tinypic.com/33n9hyo.jpg
Wer sich hier erst eingeklinkt hat, wird sich nun fragen: Warum zeigt der Kurt ein Bild von seiner GMT Master vor acht toten Forellen? Aber sollte meine Theorie stimmen, wird dieses Bild seine Wirkung nicht verfehlen (Bitte googlen: Medusa, gr.Mythologie). Es wird auf jeden Fall mehr Wirkung haben als jeder Thread, der einen Neuerwerb mit dem Verweis auf Fotos im ROLEX-Katalog verkündet.


Vorab einen schönen Sonntag, Charles,
beste Grüße,
Kurt, weiterhin bebildert

siebensieben
10.10.2009, 01:26
Drei Gedanken bzw. Fragen:

1)Urheberrecht bei geistigem Eigentum, zum Beispiel bei Haus-Entwürfen: Grundsätzlich kann man nicht machen, was man will Ich meine aber gehört zu haben, dass es bei der Beurteilung, ob zum Beispiel ein Hausbesitzer ohne den Urheber zu fragen Veränderungen vornimmt, auch und in hohem Maße davon abhängt, inwieweit das Gebäude 08/15 ist oder tatsächliche eine gegenüber dem Durchschnitt deutlich herausragende Stellung hat. Dann greift das Urheberrecht.

2) Wenn bei einer Rolex Sub etwas verändert wird und es sich grundsätzlich um einen Verstoß gegen das Urheberrecht handeln könnte, müsste dann (als Beispiel) Rolex nicht zunächst beweisen, dass das Sub-Design im Ursprung von Rolex ist und nicht schon von anderen benutzt wurde?

3) Wenn das von Dir Gesagte richtig ist, Charles, gilt das dann nur, solange noch ein Rolex-Zeichen auf der Uhr ist? Sonst müsste ja sinngemäß auch alles, was legal von Uhrenfirmen so ähnlich gestaltet wird, unter den Bann fallen (MarcellloC usw.)

ehemaliges mitglied
10.10.2009, 01:39
ich bekomm grad lust auf ne gut gemachte brilli lünette :supercool:

ehemaliges mitglied
10.10.2009, 01:42
Kurt ich sorge mich !

Diese Regenbogenforellen sehen bei Gott nicht mehr sehr original aus :op:

Du brauchst eine Genehmigung von Simon Petrus.
Oder hat der die Forellen-Gen-Rechte an Novartis verkauft ?

Koenig Kurt
10.10.2009, 01:58
Kein Grund zur Besorgnis, Pit !

Selbstredend sind die hier abgebildeten Forellen nicht mehr im Auslieferungszustand, was aber sofort und fachkundig festgestellt wurde - und die Salmoniden daher der umgehenden Vernichtung (und einen bis zwei Tage später der damit einhergehenden, fachgerechten Entsorgung) zugeführt wurden.

Aber bitte bring das rote Datum der Uhr jetzt nicht zur Sprache... Ich könnte mich nicht zeitnah rechtfertigen, da ich mich mit einem fröhlichen "Gute Nacht" ins Bett verabschiede.

Beste Grüße,
Kurt

Charles.
10.10.2009, 03:23
Kurts Uhr, ob Rolex oder nicht, schmerzt wirklich. Aber wahrscheinlich nur mich, denn das feingliedrige Band passt wohl in beinahe aller Augen gut zur Sportuhr.

Was die Bilder betrifft: Von sehr wenigen in anderer und/oder meinen Augen künstlerisch wertvollen oder originellen Bildern abgesehen täte es in sehr vielen Fällen tatsächlich das Katalog- oder Pressemappen-Bild genau so gut. Ausser tatsächlich bei "Rolex-Uhren", die's bei Rolex nicht gab oder gibt.

Was mich allerdings wundert hier:


Original von Knipser
Welche Rechte hat Rolex an meiner Uhr, wenn ich die gekauft habe?
Ich würde sagen, keine.

Und wenn Du und ich eine Uhr gekauft haben, selbe Referenz, haben dann beide die nicht-materiellen Rechte an der Uhr? Oder gibt es Deiner Ansicht nach solche Rechte gar nicht? Tatsächlich gibt es ziemlich viele Leute, vielleicht sogar die Mehrheit der Weltbevölkerung, die der politischen Meinung sind, dass es solche Rechte nicht geben sollte. Vor allem natürlich solche, die davon nicht profitieren. Sehr lange Zeit in China, und in sehr vielen Entwicklungsländern, welche sich einfach durch die Rechtsordnung in westlichen Staaten in ihrem Tun eingeschränkt fühlen, oder kolonialisiert. Grundsätzlich kann man tatsächlich darüber diskutieren, ob beispielsweise Erfindungen und Marken oder auch Design grundsätzlich für jederman frei verwertbar sein sollen. Für unsere Wirtschaft allerdings bedeutete die "Sozialisierung" der Immaterialgüter eine enorme Veränderung. Dabei ist zweifelhaft, ob für Entwicklungsländer die kurzfristige Möglichkeit, alles produzieren zu dürfen und mit beliebigen Marken zu versehen, nachhaltig wäre. "Rolex" wäre bedeutungslos, und dieses Forum existierte nicht. Literatur könnte man unter irgendeinem Namen abdrucken, und Autoren oder Künstler wären noch brotloser (brotärmer...) in ihrer Kreativität. Für unsere Vorfahren, Jäger und Sammler, hätte eine Ordnung, wie wir sie heute haben, wohl keine Bedeutung gehabt.

Ich würde sagen, nochmals überdenken.

Zum Schluss noch ein kleines Zitat:
Im Interview mit dem "Bieler Tagblatt" gibt sich Rolex-Generaldirektor Bruno Meier zuversichtlich, dass Rolex die gegenwärtige Wirtschaftskrise besser überstehe als andere Unternehmen: "Rolex ist eine ausgesprochen starke und weltweit angesehene Marke, deren Ruf sich auf Zuverlässigkeit und Innovation, Service und Können gründet."

falkenlust
10.10.2009, 07:21
...ach wie herrlich, da sitze ich nun und schlürfe meinen Morgenkaffee, halbwach und schon am strahlen wie ein Meiler mit Leck...... :D

AcidUser
10.10.2009, 09:48
Original von Charles.
Und wenn Du und ich eine Uhr gekauft haben, selbe Referenz, haben dann beide die nicht-materiellen Rechte an der Uhr? Oder gibt es Deiner Ansicht nach solche Rechte gar nicht? Tatsächlich gibt es ziemlich viele Leute, vielleicht sogar die Mehrheit der Weltbevölkerung, die der politischen Meinung sind, dass es solche Rechte nicht geben sollte. Vor allem natürlich solche, die davon nicht profitieren. Sehr lange Zeit in China, und in sehr vielen Entwicklungsländern, welche sich einfach durch die Rechtsordnung in westlichen Staaten in ihrem Tun eingeschränkt fühlen, oder kolonialisiert. Grundsätzlich kann man tatsächlich arüber diskutieren, ob beispielsweise Erfindungen und Marken oder auch Design grundsätzlich für jederman frei verwertbar sein sollen. Für unsere Wirtschaft allerdings bedeutete die "Sozialisierung" der Immaterialgüter eine enorme Veränderung. Dabei ist zweifelhaft, ob für Entwicklungsländer die kurzfristige Möglichkeit, alles produzieren zu dürfen und mit beliebigen Marken zu versehen, nachhaltig wäre. "Rolex" wäre bedeutungslos, und dieses Forum existierte nicht. Literatur könnte man unter irgendeinem Namen abdrucken, und Autoren oder Künstler wären noch brotloser (brotärmer...) in ihrer Kreativität. Für unsere Vorfahren, Jäger und Sammler, hätte eine Ordnung, wie wir sie heute haben, wohl keine Bedeutung gehabt.

Ich würde sagen, nochmals überdenken.




Schei.., das hab´ ich alles nicht gewollt! http://www.gifmix.de/smileys/traurige-smilies/49.gif (http://www.gifmix.de/smileys/)
Ich bau die Uhr sofort zurück! :D

paddy
10.10.2009, 09:56
Original von Charles....Grundsätzlich kann man tatsächlich darüber diskutieren, ob beispielsweise Erfindungen und Marken oder auch Design grundsätzlich für jederman frei verwertbar sein sollen. Für unsere Wirtschaft allerdings bedeutete die "Sozialisierung" der Immaterialgüter eine enorme Veränderung....
Wir sprechen hier von individuellen Veränderungen an privaten Originaluhren im Promillebereich bezogen auf den Jahresausstoß des Massenherstellers Rolex, nicht von Verletzungen des Markenrechts. Die schaden, anders als Fakes, sicher nicht dem Ansehen des Hersteller.



Original von Charles....Was die Bilder betrifft: Von sehr wenigen in anderer und/oder meinen Augen künstlerisch wertvollen oder originellen Bildern abgesehen täte es in sehr vielen Fällen tatsächlich das Katalog- oder Pressemappen-Bild genau so gut. Ausser tatsächlich bei "Rolex-Uhren", die's bei Rolex
nicht gab oder gibt...
Unabhängig davon, dass man das wohl völlig anders sehen kann, höre ich jetzt schon deinen gequälten Aufschrei bezüglich Copyright.


So wirklich ernst kann ich das hier nicht mehr nehmen...

pelue
10.10.2009, 09:59
Mal in einfachen Worten zusammengfasst:

Jeder kann seine Rolex modifizieren, wie er möchte. Punkt.
Risiko ist allein, bei Rolex keinen Service (Revision) für die Uhr zu bekommen.

Aber das öffentliche Posten dieser Uhren könnte für das Forum bzw. deren Betreiber evtl. Schritte seitens Rolex provozieren.
Diese Gefahr kann ich nicht abschätzen, bin aber sicher, dass die Moderatoren sich dessen bewusst sind.

Von daher: Danke Charles, für den gedanklichen Anstoß.

paddy
10.10.2009, 10:02
Edit sagt Doppelpost

AcidUser
10.10.2009, 10:06
8oMit Eierlikör? :D :D :D

FriendlyAlien
10.10.2009, 10:08
Aber das öffentliche Posten dieser Uhren könnte für das Forum bzw. deren Betreiber evtl. Schritte seitens Rolex provozieren.
Diese Gefahr kann ich nicht abschätzen, bin aber sicher, dass die Moderatoren sich dessen bewusst sind.

Da das hier ja ein R-L-X Forum ist und nicht das ROLEX-Forum, denke ich nicht, dass es da wirkliche Probleme gibt. Ist aber nur meine Vermutung :ka:

Ich mache mit meinen Uhren was ich will. :D

buchfuchs1
10.10.2009, 10:14
Die genaue rechtliche Lage kenn ich da auch nicht, aber wenn ich meine Uhr umbauen will, baue ich sie um, fertig.

Mostwanted
10.10.2009, 10:24
Mir geht das nicht weit genug.


Das Tragen von Rolex sollte verboten werden für:


1. Hässliche Menschen
2. Kriminelle
3. Prostituierte
4. Drogenabhängige
5. Vulgäre Personen
6. Ungepflegte
7. Pferdehändler, Autoverkäufer und Zuchthäusler
8. Verwirrte und in wilder Ehe lebende
9. Ungebildete


Es dient der Reinheit der Marke.

Regeln für die Beantragung einer Kauferlaubnis:


1. Gekämmt zum Konzessionär
2. Frisches Hemd, gereinigte Hose und festes Schuhwerk
3. Bei schlechtem Wetter: Regenschirm
4. Gesundheitszeugnis
5. Führungszeugnis
6. Heiratsurkunde, falls Partner anwesend sein möchte


Es folgt ein Bewerbungsgespräch, in dem kulturelle und intellektuelle Fähigkeiten bewertet werden.
Nach erfolgreicher Prüfung händigt ein Mitarbeiter dem Interessenten einen Berechtigungsschein aus und erhebt ihn so in den Rang eines Potentiellen.

Der Potentielle darf bei einem niedergelassenen regionalen Konzessionär um die Zuteilung einer Uhr ersuchen. In engem Rahmen kann der Potentielle Einfluss auf die Auswahl nehmen. Wird er vom Konzessionär überstimmt, hat er ausschliesslich aus der vom Konzessionär vorgelegten Auswahl zu selektieren.



Änderungen des Armbandumfangs mit original Ersatzteilen und das justieren von Zeit, Wochentag und Datum sind erlaubt, alle anderen Änderungen führen zum ersatzlosen Einzug der Uhr.


Amen!

Mostwanted
10.10.2009, 10:25
Original von buchfuchs1
Die genaue rechtliche Lage kenn ich da auch nicht, aber wenn ich meine Uhr umbauen will, baue ich sie um, fertig.

Verbrecher 8o

scholli
10.10.2009, 10:25
Original von AcidUser
Noch kurz ein anderes Beispiel: Ich war diese Woche in der Berliner Rolex-Boutique am K´Damm da meine Frau sich verschiedene Uhren ansehen wollte. Auch ich ließ mir eine 116200 mit weißem Index-Blatt zeigen! :gut: Auf meine Intervention, dass mir die polierten Mittelglieder des Oysterbandes nicht gefallen würden, bot man mir sofort an, diese für mich zu mattieren, sollte ich mich für die Uhr entscheiden.
Was bitte ist denn das dann? Eine erlaubte Modifikation oder unerlaubte Modifikation? Eigentlich müsste laut Charles Auffassung letzteres der Fall sein, da die Designer in Genf keine 116200 mit matten Bandmittelgliedern vorgesehen haben. In diesem Falle würde Rolex selbst, und die Rolex Boutique vertritt ja vor mir als Kunden den Rolex-Konzern, solche unerlaubten Veränderungen vornehmen.

Mir hat man in der Rolex boutique am kudamm gesagt, man würde auf GAR KEINEN fall
eine Veränderung an der von mir bestellten stahl-d vornehmen (mattieren der hörner)...

Knipser
10.10.2009, 10:26
Original von Charles.
Kurts Uhr, ob Rolex oder nicht, schmerzt wirklich. Aber wahrscheinlich nur mich, denn das feingliedrige Band passt wohl in beinahe aller Augen gut zur Sportuhr.

Was die Bilder betrifft: Von sehr wenigen in anderer und/oder meinen Augen künstlerisch wertvollen oder originellen Bildern abgesehen täte es in sehr vielen Fällen tatsächlich das Katalog- oder Pressemappen-Bild genau so gut. Ausser tatsächlich bei "Rolex-Uhren", die's bei Rolex nicht gab oder gibt.

Was mich allerdings wundert hier:


Original von Knipser
Welche Rechte hat Rolex an meiner Uhr, wenn ich die gekauft habe?
Ich würde sagen, keine.

Und wenn Du und ich eine Uhr gekauft haben, selbe Referenz, haben dann beide die nicht-materiellen Rechte an der Uhr? Oder gibt es Deiner Ansicht nach solche Rechte gar nicht? Tatsächlich gibt es ziemlich viele Leute, vielleicht sogar die Mehrheit der Weltbevölkerung, die der politischen Meinung sind, dass es solche Rechte nicht geben sollte. Vor allem natürlich solche, die davon nicht profitieren. Sehr lange Zeit in China, und in sehr vielen Entwicklungsländern, welche sich einfach durch die Rechtsordnung in westlichen Staaten in ihrem Tun eingeschränkt fühlen, oder kolonialisiert. Grundsätzlich kann man tatsächlich darüber diskutieren, ob beispielsweise Erfindungen und Marken oder auch Design grundsätzlich für jederman frei verwertbar sein sollen. Für unsere Wirtschaft allerdings bedeutete die "Sozialisierung" der Immaterialgüter eine enorme Veränderung. Dabei ist zweifelhaft, ob für Entwicklungsländer die kurzfristige Möglichkeit, alles produzieren zu dürfen und mit beliebigen Marken zu versehen, nachhaltig wäre. "Rolex" wäre bedeutungslos, und dieses Forum existierte nicht. Literatur könnte man unter irgendeinem Namen abdrucken, und Autoren oder Künstler wären noch brotloser (brotärmer...) in ihrer Kreativität. Für unsere Vorfahren, Jäger und Sammler, hätte eine Ordnung, wie wir sie heute haben, wohl keine Bedeutung gehabt.

Ich würde sagen, nochmals überdenken.

Zum Schluss noch ein kleines Zitat:
Im Interview mit dem "Bieler Tagblatt" gibt sich Rolex-Generaldirektor Bruno Meier zuversichtlich, dass Rolex die gegenwärtige Wirtschaftskrise besser überstehe als andere Unternehmen: "Rolex ist eine ausgesprochen starke und weltweit angesehene Marke, deren Ruf sich auf Zuverlässigkeit und Innovation, Service und Können gründet."


In dem, was ich geschrieben habe, geht es nicht um Nichtmaterielle Rechte.
Es spielt für absolut niemanden eine Rolle, wie ich mein Eigentum Uhr behandle oder verändere. Wenn mir danach ist, male ich sie an, haue Löcher rein, poliere, mattiere oder verschrammel sie und ich darf sie sogar auf den Boden werfen. Ohne das Rolex mir das untersagen kann.

Und wenn ich möchte, kann ich versuchen, das ganze als Kunstwerk zu deklarieren und in meinen privaten Räumen eingegossen an die Wand hängen.

Und wenn sich Rolex dafür interessiert, frage ich mich, wieweit die Souveränität dieses Unternehmens gelitten hat.

Ich spreche hier nicht von Nachbauten für gewerbliche Zwecke. Aber in meine privaten Angelegenheiten lasse ich mir von von keiner Uhrenfirma was vorschreiben.

Im übrigen kann ich mir ein Opelzeichen auf einen VW kleben und damit rum fahren. Ob das die Rüselsheimer ärgert?

buchfuchs1
10.10.2009, 10:26
Original von Mostwanted

Original von buchfuchs1
Die genaue rechtliche Lage kenn ich da auch nicht, aber wenn ich meine Uhr umbauen will, baue ich sie um, fertig.

Verbrecher 8o


:mimimi:

Ich verbau nur Original-Teile, isch schwör.

falkenlust
10.10.2009, 10:28
Original von Mostwanted
Mir geht das nicht weit genug.


Das Tragen von Rolex sollte verboten werden für:


1. Hässliche Menschen
2. Kriminelle
3. Prostituierte
4. Drogenabhängige
5. Vulgäre Personen
6. Ungepflegte
7. Pferdehändler, Autoverkäufer und Zuchthäusler
8. Verwirrte und in wilder Ehe lebende
9. Ungebildete


Es dient der Reinheit der Marke.

Regeln für die Beantragung einer Kauferlaubnis:


1. Gekämmt zum Konzessionär
2. Frisches Hemd, gereinigte Hose und festes Schuhwerk
3. Bei schlechtem Wetter: Regenschirm
4. Gesundheitszeugnis
5. Führungszeugnis
6. Heiratsurkunde, falls Partner anwesend sein möchte


Es folgt ein Bewerbungsgespräch, in dem kulturelle und intellektuelle Fähigkeiten bewertet werden.
Nach erfolgreicher Prüfung händigt ein Mitarbeiter dem Interessenten einen Berechtigungsschein aus und erhebt ihn so in den Rang eines Potentiellen.

Der Potentielle darf bei einem niedergelassenen regionalen Konzessionär um die Zuteilung einer Uhr ersuchen. In engem Rahmen kann der Potentielle Einfluss auf die Auswahl nehmen. Wird er vom Konzessionär überstimmt, hat er ausschliesslich aus der vom Konzessionär vorgelegten Auswahl zu selektieren.



Änderungen des Armbandumfangs mit original Ersatzteilen und das justieren von Zeit, Wochentag und Datum sind erlaubt, alle anderen Änderungen führen zum ersatzlosen Einzug der Uhr.


Amen!

:rofl:

DS-XELOR
10.10.2009, 10:39
Wozu lange Diskussionen führen um das Uhrheberrechtsgesetz (UrhG) ? :ka:

Verletzungen gegen z. B. § 108 UrhG: Unerlaubte Eingriffe in verwandte Schutzrechte - werden nur auf Antrag des Rechteinhabers verfolgt.

Also erst mal Rolex fragen und um Stellungnahme bitten. Dann gerne weiterdiskutieren. :op:

Absolut nicht zu empfehlen aus meiner Sicht sind, wie auch schon gesehen, Bildbearbeitung von Originalbildern. Aber wo kein Kläger, da kein Angeklagter ( will hier auch keine schlafenden Hunde wecken, aber so mancher Abmahnanwalt könnte sich in diesem Bereich ein paar Brötchen dazuverdienen, wenn der Rechteinhaber mitspielt).

FloMUC
10.10.2009, 10:49
Original von Mostwanted
Mir geht das nicht weit genug.


Das Tragen von Rolex sollte verboten werden für:
7. Pferdehändler


Warum das denn? Weiß nicht ob Uli K. oder Paul S. mitlesen, aber die wären jetzt sicher traurig. Wobei Uli mehr IWC Träger ist.

Martini
10.10.2009, 10:58
Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen: Charles hat rechtlich gesehen Recht.
Den "Ich kann machen was ich will..."-Postern empfehle ich, erstmal die entsprechenden Rechtstexte zu lesen und erst dann zu wettern. Allerdings gilt auch, und das ist das Wichtigste: Wo kein Kläger, da kein Richter. Das ist aber Goodwill des Rechteinhabers und keine Gesetz auf das man sich berufen kann.

Ein Detail fehlt allerdings in der Argumentation, und das ist m.E. nach auch der Grund, das es hier im Forum keine Probleme geben wird: es hat keinen gewerblichen Hintergrund, Privatpersonen werden fast immer in Ruhe gelassen, auch wenn sie die Rechte verletzen.

Problematisch wirds mit den ganzen Pro-Huntern und Konsorten, das ist ein Gewerbe, und wenn der Rolex-Jurist da einmal einen schlechten Tag erwischt, kann es böse werden... (Es sei denn, der Markeninhaber hat seine schriftliche Genehmigung dazu erteilt, was ich aber stark bezweifle)

(@Pit: Rolex muss nicht der Erfinder des Taucheruhren-Designs sein, um an der Sub das Urheberrecht zu haben ;))

ehemaliges mitglied
10.10.2009, 11:00
ich will noch mal was von den Charles.schen Thesen aufgreifen:

1. dieses Forum und seine Members (Fans) sind ein kleines Licht und die grosse Markenmutter koenne - theoretische - dieses Lichtchen jederzeit auspusten, wenn wir unbequem werden ( oder bleiben ;) ), denn wir wuerden wohl unsere Bedeutung ueberschaetzen.

dazu angemerkt:

die vorgetragenen kritischen Denkanstoesse gelten ja generell.
Damit gelten sie fuer alle Foren und alle Fans weltweit.
Und es ginge garantiert im Webzeitalter wie ein digitales Lauffeuer um die Welt und haette einen impact auf die gesamte community sollte hier oder sonstwo ein Exempel statuiert werden, weil jemand mal seiner ureigenen Kreativitaet mit einem nicht-referenzgerechten Zifferblatt oder Zeigersatz freien Lauf laesst.
Ich will wirklich nicht mit diesem Kraefteverhaeltnis kokketieren aber ich sehe auch keinen Anlass fuer die angemahnte Super-Demut der Marken-Mutter gegenuer.

2. geistiges Recht / Lizenzgedanke

dazu angemerkt:

seit geraumer Zeit versuchen Konzernlenker verschiedener Branchen dem Kunden ein Modell zu verkaufen in dem er eigentlich nicht mehr Eigentum erwirbt sondern nur noch eine zeitlich limitierte Nutzungserlaubnis.
Waere ich ein CEO-Magnat oder so, faende ich den Gedanken wohl auch ziemlich sexy:
her mit dem Geld - aber das Eigentum und damit das letztliche Verfuegungsrecht bleibt bei mir.
Das fing mit einem grossen Softwarehaus an. Und zieht weitere Kreise ueber andere Produkte und Dienstleistungen bis hin zum Saatgut neuerdings.

Nach meiner persoenlichen Auffassung wird hier aber ein theoretisch durchaus begruendeter komplex reflektierter ethischer Grundsatz (Eigentum an einer Idee) ueberstrapaziert/ als Waffe misbraucht fuer ein ganz banales Ziel: die Gewinnmaximierung.

Nun kann Rolex halt schlecht ein Monopol aufbauen wie MS z.B., denn in Wirklichkeit brauch man eine Rolex ja "so noetig wie ein Loch im Kopf".
Eine Rolex verkauft sich wie ein Porsche fast nur emotional. Und da ist gute Stimmung wichtig. Und ein gut sichtbares Damoklesschwert ueber die Kundenkoepfe auf zu haengen finden nur die wenigstens von uns wirklich gemuetlich. ;)


edit: ich sehe gerade - ich bin sowieso raus.
Also vergessen was ich geschrieben habe

Original von Mostwanted
Das Tragen von Rolex sollte verboten werden für:

...
8. Verwirrte und in wilder Ehe lebende
...

Es dient der Reinheit der Marke.

Chefcook
10.10.2009, 11:03
Martini bringts auf den Punkt: Wir schlagen hier allesamt keinen Gewinn aus Veränderungen oder aus der Verwendung des Markennamens Rolex im allgemeinen. Wir beschreiben lediglich eine nachweisbare Tatsache, nämlich dass die Uhr, um die wir gerade sabbern, eine Uhr der Marke Rolex ist. Damit verletzen wir auch keine Rechte, ganz egal, wie wir die Uhr verändern.

Ich hab bei Rolex inzwischen eine neue Lieblingsmodifikation: Ich schlag mit dem Hammer drauf, bis nur noch Brösel übrig sind. Weil das aber die Funktionslosigkeit der Uhr herbeiführt, brauch ich dauernd ne neue.
Ich bin mal gespannt, wann Rolex mit anzeigt, anstatt mir immer wieder ne neue zu verkaufen :D

Knipser
10.10.2009, 11:10
Original von Martini
Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen: Charles hat rechtlich gesehen Recht.
Den "Ich kann machen was ich will..."-Postern empfehle ich, erstmal die entsprechenden Rechtstexte zu lesen und erst dann zu wettern. Allerdings gilt auch, und das ist das Wichtigste: Wo kein Kläger, da kein Richter. Das ist aber Goodwill des Rechteinhabers und keine Gesetz auf das man sich berufen kann.

Ein Detail fehlt allerdings in der Argumentation, und das ist m.E. nach auch der Grund, das es hier im Forum keine Probleme geben wird: es hat keinen gewerblichen Hintergrund, Privatpersonen werden fast immer in Ruhe gelassen, auch wenn sie die Rechte verletzen.

Problematisch wirds mit den ganzen Pro-Huntern und Konsorten, das ist ein Gewerbe, und wenn der Rolex-Jurist da einmal einen schlechten Tag erwischt, kann es böse werden... (Es sei denn, der Markeninhaber hat seine schriftliche Genehmigung dazu erteilt, was ich aber stark bezweifle)

(@Pit: Rolex muss nicht der Erfinder des Taucheruhren-Designs sein, um an der Sub das Urheberrecht zu haben ;))

Den Gesetzestext, dass ich einen privaten Artikel nicht verändern darf, will ich sehen. In der Auto-Tunerszene würden dann die meisten zur Kasse gebeten.

Ein Problem hätte ich allerdings, wenn ich die Uhr bei Rolex warten oder reparieren lassen möchte.

Hasi
10.10.2009, 11:14
So, wie ich das Forum kennengelernt habe, sind hier lauter Uhren (Rolex) - besessene Menschen unterwegs. Es entsteht zwischen Träger und Uhr oft eine ganz persönliche Bindung, die einige Träger auch zum Ausdruck bringen wollen, indem sie IHRE Uhr unverwechselbar machen.
Ich finde das nicht nur ok, sondern verständlich und begrüssenswert. Es ist gut, wenn man dem Ruf nach Individuallität gehorcht, denn sonst hat man eine von millionen gleichen Uhren, die sich in NICHTS unterscheiden.
Das man diese Stücke nicht als Original anpreisen sollte, versteht sich von selbst, will aber hier auch keiner!

husi
10.10.2009, 11:17
Ich bin noch nicht allzulange Mitglied in diesem wunderbar informativen
Forum.

Ich lese weitaus mehr Beiträge als ich schreibe.

Wenn ich dann Ergüsse wie diesen lesen darf:


Zitat Charles. :
"In unserer Wohnung wird nie geheizt. Die Nachbarn überheizen erheblich.
Auf dem Kaminsims befinden sich Atmos, darunter Gangmodelle..."


und dann diesen Thraed verfolge - was soll ich dazu noch sagen? =( =( =(

Mostwanted
10.10.2009, 11:22
@ Pit

Verwirrt oder wilde Ehe? =)


@ Martini


Das gilt für den Erwerb von Uhren, den Umbau und den Weiterverkauf als Neuuhr in eigener Aufmachung, NUR DANN hat der Schriftzug "ROLEX" dort nicht zu suchen.


Mit einer für privat erworbenen Uhr kann der Träger machen was er will...

quaker3
10.10.2009, 11:38
das thema ist juristisch komplex. die bemühte analogie zu möglicherweise rechtsähnlichem sachverhalt ist unverständlich, grundsätzlich neben der sache und in der motivation nicht erkennbar nachvollziehbar. dasselbe gilt auch für die rechtlichen mutmassungen zur sache. entweder stelle ich eine frage in den raum oder gebe meine rechtliche auffassung zum besten, die dann in ihrer ausführung coram publico auch entsprechend abgefasst sein sollte. beides ist für mich nicht der fall. ;)

sollte dem TS eine drohkulisse bekannt sein oder bekannt werden oder sich der verdacht einer rechtsverletzung zwingend aufdrängen, die geeignet ist oder sein könnte, das einschreiten einer strafverfolgungsbehörde hinreichend zu begründen oder bereits aussergerichtliche zivilrechtliche schritte dritter auszulösen, insbesondere gegen die betreiber dieses forums, wäre ein hinweis sachdienlich und zielführend. dieser sollte dann indes nicht-öffentlich geführt werden.

damit verstehe ich den beweggrund nicht. für einen allgemeinen hinweis zu offen und als konkretes juristisches anliegen zu unsubstantiiert.;):grb:

ja, wo kein kläger....das kommt noch hinzu...selbst wenn, müßte ein interesse bestehen, wohl aber kaum in diesem rahmen hier..

also kann ich nur sagen :dr: aufs forum und :verneig: für die vielen vielen schönen stunden lesespass, auf die nächsten jahre r-l-x.de:gut:

viele grüße,
frank

AcidUser
10.10.2009, 11:41
Original von quaker3
das thema ist juristisch komplex. die bemühte analogie zu möglicherweise rechtsähnlichem sachverhalt ist unverständlich, grundsätzlich neben der sache und in der motivation nicht erkennbar nachvollziehbar. dasselbe gilt auch für die rechtlichen mutmassungen zur sache. entweder stelle ich eine frage in den raum oder gebe meine rechtliche auffassung zum besten, die dann in ihrer ausführung coram publico auch entsprechend abgefasst sein sollte. beides ist für mich nicht der fall. ;)

sollte dem TS eine drohkulisse bekannt sein oder bekannt werden oder sich der verdacht einer rechtsverletzung zwingend aufdrängen, die geeignet ist oder sein könnte, das einschreiten einer strafverfolgungsbehörde hinreichend zu begründen oder bereits aussergerichtliche zivilrechtliche schritte dritter auszulösen, insbesondere gegen die betreiber dieses forums, wäre ein hinweis sachdienlich und zielführend. dieser sollte dann indes nicht-öffentlich geführt werden.

damit verstehe ich den beweggrund nicht. für einen allgemeinen hinweis zu offen und als konkretes juristisches anliegen zu unsubstantiiert.;):grb:

ja, wo kein kläger....das kommt noch hinzu...selbst wenn, müßte ein interesse bestehen, wohl aber kaum in diesem rahmen hier..

also kann ich nur sagen :dr: aufs forum und :verneig: für die vielen vielen schönen stunden lesespass, auf die nächsten jahre r-l-x.de:gut:

viele grüße,
frank

Ok, spätestens jetzt bin ich raus! :D

Mir fiel beim Lesen sofort die Sig vom Hesselbach ein! :D :dr:

Samstag- Vormittag mag ich nicht so konzentriert Schachtelsätze lesen müssen!

Mostwanted
10.10.2009, 11:44
:rofl:



Viel Wind um nichts :dr:

Martini
10.10.2009, 11:48
Original von Mostwanted

Das gilt für den Erwerb von Uhren, den Umbau und den Weiterverkauf als Neuuhr in eigener Aufmachung, NUR DANN hat der Schriftzug "ROLEX" dort nicht zu suchen.

Mit einer für privat erworbenen Uhr kann der Träger machen was er will...

Daheim kannst Du machen was Du willst, ja, allerdings werden hier Fotos veränderter, geschützter Artikel in den Umlauf gebracht...und genau beginnt das Problem für den Markeninhaber.

Mods, am besten Ihr löscht den Thread, sonst kommt noch einer auf dumme Gedanken :grb: ;)

quaker3
10.10.2009, 11:50
so ist es :D

viele grüße,
frank

AcidUser
10.10.2009, 11:52
Original von Martini


Mods, am besten Ihr löscht den Thread, sonst kommt noch einer auf dumme Gedanken :grb: ;)

Na Klasse, wenn immer alle Threads mit meiner Beteiligung gelöscht werden, komm ich nie auf meine 1000! Und dann öffnet sich nie der Zusatzbereich mit den Pinup-Girls :motz: ;) :D

buchfuchs1
10.10.2009, 11:56
Der öffnet sich erst ab 2000. :ka:

Mostwanted
10.10.2009, 12:02
Original von Martini

Original von Mostwanted

Das gilt für den Erwerb von Uhren, den Umbau und den Weiterverkauf als Neuuhr in eigener Aufmachung, NUR DANN hat der Schriftzug "ROLEX" dort nicht zu suchen.

Mit einer für privat erworbenen Uhr kann der Träger machen was er will...

Daheim kannst Du machen was Du willst, ja, allerdings werden hier Fotos veränderter, geschützter Artikel in den Umlauf gebracht...und genau beginnt das Problem für den Markeninhaber.

Mods, am besten Ihr löscht den Thread, sonst kommt noch einer auf dumme Gedanken :grb: ;)


Wenn ich MEINE Uhr ablichte kann ich das Bild veröffentlichen wo ich will....diese vorauseilende Kuscher-Mentalität ist ja erschreckend. 8o

Andreas
10.10.2009, 12:20
Original von Knipser

Ein Problem hätte ich allerdings, wenn ich die Uhr bei Rolex warten oder reparieren lassen möchte.

Keine, sofern alle Umbauten durch Original-Ersatzteile geschehen sind. Nur ist es traurig, das du als Kunde einen Anwalt bemühen musst um deine Interessen gegenüber dem Hersteller zu vertreten.


Ich würde den Thread nicht schließen, denn dadruch entzieht man einmal mehr einem Luxushersteller seine Propaganda indem man sich einfach mal damit auseinandersetzt, auch das gehöhrt zum Mythos Rolex, den wir hier bewahren sollten...läuft doch fair die Runde ...

Gruß Andreas

Mostwanted
10.10.2009, 12:24
Und man sollte bedenken: Rolex hat auch gar nichts gegen Bilder von Uhren gesagt, also kein Grund für Vorverurteilungen :gut:

AcidUser
10.10.2009, 12:42
Original von buchfuchs1
Der öffnet sich erst ab 2000. :ka:

Nee, oder? =( Det war aber anders vereinbart! :op:

Hasi
10.10.2009, 13:05
Die ist gut, Fletch!
Ich hätte noch eine von Barbie zu bieten, die hat aber ein Krönchen und das darf ich ja nicht posten. ;)

Martini
10.10.2009, 13:36
Und überhaupt - hier gilt das UHR-hebe-Recht. Jeder kann soviel Uhren heben wie er will. Hier ist der Beweis:

http://i136.photobucket.com/albums/q164/bullibeer/meeting/100passion%202009/IMG_0994.jpg

sennsation
10.10.2009, 13:42
:rofl:

buchfuchs1
10.10.2009, 13:46
Geiles Pic. :verneig:

Onkel Sebi
10.10.2009, 14:00
:rofl:

mac-knife
10.10.2009, 14:11
Original von buchfuchs1
Geiles Pic. :verneig:


:rofl:

MacLeon
10.10.2009, 14:27
Original von Martini
Und überhaupt - hier gilt das UHR-hebe-Recht. Jeder kann soviel Uhren heben wie er will. Hier ist der Beweis:

http://i136.photobucket.com/albums/q164/bullibeer/meeting/100passion%202009/IMG_0994.jpg

Oh-oh! Das reicht für ein paar Jährchen...

Mostwanted
10.10.2009, 15:08
:rofl: :rofl: :gut:

swisswatch
10.10.2009, 17:49
... denke, die Frage ist, was gefällt und was nicht ...
Es wäre schon sehr langweilig, wenn jeder den gleichen Geschmack hätte ...
ANDERS ist eben nicht ANDERS, sondern eine Bereichung ;).
Wie man persönlich damit umgeht, ist ja wieder eine andere Sache ...

Wir wir in Bayern sagen: Leben und Leben lassen! :gut:

Viele Grüße