PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ganggenauigkeit 14060 M



pezimuc
17.01.2005, 15:22
Hallo

ich bin der Neue, der da gleich mal ein Frage hat.
Wie viel darf eine neue Sumariner 14060 M abweichen.

Danke schon mal für die Auskunft

alexis
17.01.2005, 15:24
sie darf +- unenedlich!weil non cronometer!aber sollte sie nicht!

Richie
17.01.2005, 15:24
Ich sag es mal so, da die kein Chronometerzertifikat hat darf sie schon etwas mehr abweichen. Aber da in ihr ein 3130 tickt sollte es nicht mehr als +6/-4 sec Vor- bzw. Nachgang haben.

dibi
17.01.2005, 15:35
Meine ca. 1-2 sec./Tag

Ron
17.01.2005, 15:52
ich trage meine 14060M täglich und lege sie nachts auf die krone, komme so auf +1sek...in der woche :))
habe sie aber noch nicht soo lange und trage sie noch ein, mal schauen wie es weitergeht...

Rocco
17.01.2005, 15:55
Original von Richie
Ich sag es mal so, da die kein Chronometerzertifikat hat darf sie schon etwas mehr abweichen. Aber da in ihr ein 3130 tickt sollte es nicht mehr als +6/-4 sec Vor- bzw. Nachgang haben.

Finde ich auch. Als ich mir letztes Jahr meine Air-King gekauft habe (14000M und 14060M haben gleiches Werk) hat mir der Konzi erklärt, es kann zu Abweichungen von bis zu 20 Sekunden am Tag kommen. Das ist normal für Automatikuhren ohne Chronometer-Zerti.Tatsache ist bei meiner 14000M nach 3-monatigen Einlaufen +/- 0,5 Sekunden pro Tag.

16610 LV
17.01.2005, 16:00
Original von Ron
ich trage meine 14060M täglich und lege sie nachts auf die krone, komme so auf +1sek...in der woche :))


kann ich exakt so bestätigen, habe meine seit Oktober 2004, sie geht genauer als meine LV die schon 11 Monate habe..... ;) , wobei ich aber festgestellt habe, dass es der Uhr vom Gangverhalten egal ist, wie sie "geparkt" wird, welche Lage oder ob auf dem Beweger....das Gangverhalten ist immer excellent......! :]

Roland.
17.01.2005, 16:06
Ich hab meine 14060M auch noch nicht lange, pro Tag geht sie nicht mehr als zwei Sekunden vor und ist damit ganggenauer als meine frühere Uhr, eine Mido Oceanstar Datoday, die das Chronometerzeugnis hatte.

massimo
17.01.2005, 16:08
...auf das Werk kommt es an und nicht aufs Chronometerzeugnis.
Ob nun Officially Certified draufsteht oder nicht: Ein 3130 bleibt ein 3130. Deshalb sollte dein Konzi mit ein wenig gutem Willen und Geduld auch deine Uhr genauso fein regulieren können wie jede andere Rolex auch.

Gruß,

Massimo.

cohen
17.01.2005, 19:54
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Rolex weniger Sorgfalt bei der Regulierung des Werkes in einer 14060M walten lässt als bei den anderen Uhren.
Zumal die Uhren vermutlich alle ein und dieselbe Endkontrolle durchlaufen.

Das Chronometerzertifikat ist ja prestigeträchtig, aber es werden bei der COSC ja die reinen Werke zertifiziert.
Danach stehen noch der Einbau in das Gehäuse und die übrigen Prozeduren an. Da wird am Ende dann ohnehin noch das Gangverhalten geprüft und nachreguliert.

Es gibt heute noch immer Uhrmacher, die das mit den bis zu 20 Sekunden Gangabweichungen bei mechanischen Werken behaupten.
Aber bei der heutigen maschinellen Fertigungstiefe bekommt man jedes ETA 2824 in Standardausführung problemlos auf Chronometerwerte.
20 Sekunden Abweichung braucht man bei keiner Uhr hinzunehmen.

Es würde mich bei Rolex nicht wundern, wenn die jedes Werk zertifizieren lassen würden, um Aufwand bei der Verwaltung, Werklagerung, etc. zu sparen und es bei der 14060M einfach nicht aufs Blatt drucken !!! :D :D :D :D :D :D

Ralph
17.01.2005, 21:45
Hallo,

meine erste Rolex nämlich eine herkömmliche 14060
hatte lediglich eine Gangabweichung von max +3 sek. pro 24 h !!

ging sogar genauer als mancher andere Rolex Zertifizierte Chronometer ala Superlative :D

oschmidt
18.01.2005, 15:49
Hallo,

mein Eindruck (bisher nacheinander 3 Rolexe und die 14060M ist im Moment die endgültige ;-) ist, dass Rolex sich bei den nicht Chronometern mindestens genauso ins Zeug legt wie bei den Chronos.

Meine 14060M geht 3 Sekunden nach - in der WOCHE. Das hatten die Vorgänger (Datejust und GMT II) nicht geschafft.


Eine super Wahl ist die 14060M auf jeden Fall. Ich habe sie seit dem Kauf praktisch nicht mehr vom Arm genommen.

Viele Grüße

Oliver

Kalle
18.01.2005, 15:51
Original von oschmidt
Hallo,

mein Eindruck (bisher nacheinander 3 Rolexe und die 14060M ist im Moment die endgültige ;-) ist, dass Rolex sich bei den nicht Chronometern mindestens genauso ins Zeug legt wie bei den Chronos.

Meine 14060M geht 3 Sekunden nach - in der WOCHE. Das hatten die Vorgänger (Datejust und GMT II) nicht geschafft.


Eine super Wahl ist die 14060M auf jeden Fall. Ich habe sie seit dem Kauf praktisch nicht mehr vom Arm genommen.

Viele Grüße

Oliver

Schließe mich zu 100% an...eine wirklich tolle Uhr...

ehemaliges mitglied
18.01.2005, 16:04
Original von oschmidt
Hallo,

mein Eindruck (bisher nacheinander 3 Rolexe und die 14060M ist im Moment die endgültige ;-) ist, dass Rolex sich bei den nicht Chronometern mindestens genauso ins Zeug legt wie bei den Chronos.

dein eindruck täuscht dich nicht, oder anders, das habe ich auch schon beobachtet, sowohl bei eigenen nach der revision, als auch bei neuen bei bekannten

Oliver

Musti
18.01.2005, 16:55
Also meine SD läuft auch Super +- 2 .....abgesehen davon,iss mir das aber scheissegal wie sie läuft...........Jemand fragt mich nach der Uhrzeit,und ich brauch erstmal ne Min. bis ich dir UHR aus den Augen habe,und die UHRZEIT ablesen kann........also mir iss es WURSCHT wie sie geht........solange es nich im Minuten-bereich liegt.....