PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sultan-Blatt SubD - Unterscheidungsmerkmale?



hart-metall
21.11.2009, 20:58
Hallo liebes Forum,

da ich mich nun langsam vom Non-Rolex-Bereich in die heiliegen Hallen vorarbeite, komme ich auch schon mit der ersten Frage:

Wie unterscheidet man ein After-Market-Sultan-Blatt von einem Rolex-Blatt?

Ich bin zwar über die Suche schon auf den einen oder anderen Thread in dieser Richtung gestoßen, aber leider kamen da nur Allgemeinplätze wie "das sieht man doch" oder ähnliches...

Natürlich, klar, die Frage ist auch nicht vollkommen aus dem leeren Raum - seit kurzem nenne ich eine 16613 mein Eigen, welche nachträglich ge-Sultan-t wurde (das schwarze Original-Blatt liegt bei). Zwar bin ich mir beim Verkäufer quasi 100%ig sicher, dass das Blatt echt ist, aber man lernt ja gerne dazu, daher würde ich mich sehr über einen Unterricht in der Unterscheidung der Blatt-Varianten freuen.

Gruß

Peter

TimmyMuc
21.11.2009, 21:14
mit schönen Bildern wirds leichter

FloMUC
21.11.2009, 22:39
Hier mal ein garantiert echtes Sultan Blatt (bei Wumpe gekauft) mit meiner billigen Knipse fotografiert.

http://i48.tinypic.com/whllqu.jpg

Die meisten Aftermarket Blätter sind am Schrift-Font und den Einfassungen der Steine erkennbar (diese sind breiter und unsauberer gearbeitet)

hart-metall
22.11.2009, 09:44
Original von TimmyMuc
mit schönen Bildern wirds leichter

Naja, mir geht es ja an sich erst in zweiter Linie darum, zu wissen, ob mein spezielles Blatt echt ist (wobei ich das natürlich hoffe) - in erster Linie dachte ich, dass es vielleicht auch für andere interessant wäre. Aber da es gewünscht ist: bitte sehr, das ist meine Sultanine:

http://www.pbase.com/image/119603388.jpg

Das Bild ist jetzt einfach mal sehr quick und sehr dirty - und bevor jemand fragt: ja, bei einer 2004er ist das mit T<25 natürlich nicht state of the art, aber das war mir eigentlich sekundär, und dass das Blatt gebraucht war, ist mir auch bekannt.

Ich habe an anderer Stelle gefunden, dass eines der Merkmale wohl das krumme "m" hinter der "300" sei - die Aftermarket-Blätter sähen da wohl besser aus, die Häßlichkeit dieses Buchstaben sei wohl ein guter Hinweis... :supercool:

Also, was sagt Ihr? Flo's Blatt ist ja nicht 100%ig identisch - ich schiebe den Versatz zwischen den beiden unteren Zeilen aber dem Umstand zu, dass sein Blatt neuer ist (Swiss Made).

Also: Profis an die Front!

AndreasL
22.11.2009, 17:09
Vielleicht hilft Euch dies schon etwas weiter: Serti Zifferblatt brauche Hilfe ! (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=58440&sid=&hilight=Sultan)

FloMUC
22.11.2009, 17:47
Also ich würde sagen das Blatt ist echt, aber eben etwas älter als meines (T<25) was ja kein Problem ist. Die Fassung der Steine wirkt authentisch. Unsere Goldschmiede können das sicher noch besser in Worte fassen.

hart-metall
22.11.2009, 18:15
Hallo Flo,

ich sehe das auch so - gemäß der Bilder aus dem Thread, den Andreas verlinkt hat, sieht das gut aus. Fassen wir also zusammen:

- die Dicke der Fassungen
- der Abstand der Schriftzeilen
- die Position zwischen Krone und "L"

sind die besten Indikatoren für die Echtheit des Sultan- / Serti-Blattes. Leider ist hier zwar kein Bild eines Aftermarket- / Fake-Blattes zu sehen, dazu sei aber der von Andreas genannte Thread zu checken.

Nebenbei: ich habe mich gerade durch die 18 Seiten durchgenudelt - hochinteressanter Stoff das... 8o

FloMUC
22.11.2009, 18:25
Sag mal hast Du eigentlich ein schwarzes Lünetteninlay? Ich würde auf das blaue tauschen paßt zu den Saphiren.

hart-metall
22.11.2009, 18:49
Ehrliche Antwort? Ich hätte mir die Blaue nie gekauft, da sie mir nicht für 5 Pfennig gefällt. Und da das Blau der Saphire in realiter kaum auffällt, lasse ich es erstmal so. Irgendwann wird eh wieder zurückgerüstet, dann wird sie wieder komplett schwarz und das Sultan wird verklingelt.

Nein, blau war für mich nie eine Option...