PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Uhren versichern?



RaBe
22.11.2009, 17:26
Hallo,

nachdem heute in meinem Keller eingebrochen wurde komme ich doch etwas ins Grübeln...

Kann mir jemand erklären wie ich bei einer Hausratversicherung glaubhaft meine Uhren versichere?
D.h. ich hab nicht zu jeder Uhr Papiere. Gibts dazu ein Gutachten?
Was braucht die Versicherung?

Danke,

Rainer.

Hannes
22.11.2009, 17:34
Bemüh mal die Suche.

Dazu gibt es schon einige Threads wie z.B.:
Habt ihr eure Uhren Versichert? (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=92924)

Frank67
22.11.2009, 17:34
Ich habe das von meinem Allianz-Menschen mal klären lassen. Bei mir verhält es sich so:
Normale Stahl-Uhren sind über die Hausrat versichert. Bis zu einem prozentualen Wert von der Gesamtsumme. Dazu zählt auch die Yachtmaster in St/P. Für Gold-Uhren hätte ich eine separate Schmuckgeschichte abschließen müssen, wenn der Wert über den in der Hausrat versicherten Schmuckanteil gelegen hätte.

Zur Dokumentation habe ich von allen Papieren ne Kopie und entsprechende Fotos gemacht. Die liegen zum Einen bei meiner Versicherung und zum Anderen bei mir im Geschäfts-Tresor.

Einfach mal bei Deiner Versicherung anrufen und nachfragen, was die zur Nachweis-Legung benötigen?

RBLU
22.11.2009, 17:43
Ich kann die empfehlen (fuer Leute, die auch reisen):

https://www.xn.com/servlet/Main?S_PageName=A_IPI

mopedueden
25.11.2009, 16:17
Original von Frank67
Ich habe das von meinem Allianz-Menschen mal klären lassen. Bei mir verhält es sich so:
Normale Stahl-Uhren sind über die Hausrat versichert. Bis zu einem prozentualen Wert von der Gesamtsumme. Dazu zählt auch die Yachtmaster in St/P. Für Gold-Uhren hätte ich eine separate Schmuckgeschichte abschließen müssen, wenn der Wert über den in der Hausrat versicherten Schmuckanteil gelegen hätte.

Zur Dokumentation habe ich von allen Papieren ne Kopie und entsprechende Fotos gemacht. Die liegen zum Einen bei meiner Versicherung und zum Anderen bei mir im Geschäfts-Tresor.

Einfach mal bei Deiner Versicherung anrufen und nachfragen, was die zur Nachweis-Legung benötigen?

@Frank67

Vielen Dank

Werde dies nun mal in Angriff nehmen, war bislang immer zu faul dazu.

Allerdings hatte ich schon einmal einen Versuch dazu unternommen, aber die Versicherung, die ich angesprochen habe, wollte auch für die Stahluhren einen Haufen Euros! :ka:

Gruß
Klaus

Donluigi
25.11.2009, 20:57
Generell empfiehlt es sich, seinen ganzen Bestand an Wertsachen von Zeit zu Zeit zu dokumentieren und diese Dokumentation an einem sicheren Ort aufzubewahren. Dafür brauchts keine Papiere, aber ein paar aussagekräftige Fotos und ein wenig Text. Wann wo gekauft, evtl. ne Rechnung oder ne Kopie der Auktion. Dazu die Seriennummer und fertig. Das auf ne DVD und die ins Schließfach. Das regelmäßig updaten/wertberichtigen und gut ist.Dauert idR keinen Nachmittag und macht Laune.

kaiserfranz
25.11.2009, 21:47
Und wenn die Versicherungssumme ein wenig höher sein soll und Deine Schätzchen auch schon eher Vintage sind, kann ich Dir nur die "Allianz Art Versicherung" ans Herz legen.

Nicht billig aber maßgeschneidert ;)

Siebengebirgler
26.11.2009, 20:20
...........oder AXA Art, etc etc

Bis 50tsd Summe aber überzogen ;)

Und bitte aufpassen die Aussage mit "Rolex in Stahl ist keine Wertsache" sollte man sich schriftliche geben lassen...........

Das wurde schon anders gesehen.

Frank67
26.11.2009, 20:47
Mein Allianz-Vertreter hat sich mit seiner Abteilung in Köln(?) kurzgeschlossen. Den Email-Verkehr habe ich cc erhalten. :dr:

Sind bei mir aber auch "nur" 25k Wiederbeschaffung, wenn es höher geht...muss ich nochmal fragen.

cfischer
26.11.2009, 21:20
ich bin bei hiscox (haus und kunst)
:gut:

....alson nicht ich - hab dort meine versicherung

tobstar
27.11.2009, 23:20
Hallo Forum,

dies ist mein erster Post und ich hoffe ich bin im richtigen Thread gelandet! Ich stehe kurz vor der Anschaffung meiner erste Rolex, eine GMT-Master 2 soll es werden. Da es meine erste "Luxus-Uhr" werden wird, habe ich eine versicherungstechnische Frage, die mir hier eventuell beantwortet werden kann.

Die Uhr wäre über meine Hausratversicherung vesichert (Interlloyd), dort habe ich schon angefragt ob ein Luxusartikel mit solchem Wert, konkret eine Uhr, abgedeckt ist, dies wurde mich bejat.

Nun stellt sich mir die Frage, wie es bei Raub ausschaut. Ich gehe das Szenario durch, dass wenn ich mal vom Feiern komme eventuell nachts auf die falschen Leute treffe, die erkennen das es sich um eine teure Uhr handelt und mir diese "abziehen". Greift in einem solchen Fall auch die Hausrat oder gibt es extra Versicherungen für soetwas?

Ich freue mich auf Antworten!

Gruß, Tobias

Masta_Ace
28.11.2009, 10:15
Hund anschaffen.

chronos7
28.11.2009, 10:28
Hallo Tobias und herzlich willkommen im Forum.

Zu deiner Frage: Raub ist - im Gegensatz zu einfachem Diebstahl - im Regelfall durch die Hausratversicherung abgedeckt. Falls du also "abgezogen" werden solltest, ist der Verlust durch die Versicherung abgedeckt.

Viele Grüsse

Uwe

AndreasL
28.11.2009, 10:45
Original von tobstar
...
Nun stellt sich mir die Frage, wie es bei Raub ausschaut. Ich gehe das Szenario durch, dass wenn ich mal vom Feiern komme eventuell nachts auf die falschen Leute treffe, die erkennen das es sich um eine teure Uhr handelt und mir diese "abziehen". Greift in einem solchen Fall auch die Hausrat oder gibt es extra Versicherungen für soetwas?
...


Raub (siehe Dir aber auch die Definition an) sollte dabei sein (würde bei den Bedingungen mal schauen).

tobstar
28.11.2009, 21:18
Super, vielen Dank. Dann steht der Investition nichts mehr im Wege ;) Ich hoffe ich werde mit der GMT-Master 2 viel Spaß haben ;)

Gruß, Tobias