PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Uhrenbeweger



marc
25.03.2004, 15:20
Hallo,

ich habe einmal eine Frage, die mich interessiert und wie insbesondere Euere Handhabung ist:
Ist es besser eine Uhr, die man länger nicht tragen möchte, meinetwegen 6 Monate, auf einen Uhrenbeweger abzustellen oder einfach so in den Safe legen. Ist die Abnutzung mit Uhrenbeweger nicht grösser? Welche Risiken, wenn überhaupt, verbergen sich denn darin, wenn man sie einfach so liegen lässt? Bei dieser Fragestellung interssiert mich natürlich nicht der Nachteil, dass ich die Uhr wieder neu stellen muss.

Bin gespannt auf Eure Antworten.

Gruss aus der schönsten Stadt Deutschlands


Marc ?(

MBA
25.03.2004, 15:22
Ich würde eine (wertvolle) Automatik auf jeden Fall auf einen Uhrenbeweger hängen.

In den Uhren ist Öl. Wenn die Uhr nicht läuft (insbesondere lange Zeit) verharzt die Uhr.

Ist zwar kein Beinbruch - der Uhrmacher kann einen "Ölwechsel" machen aber es ist vielleicht lästig ...

phil
25.03.2004, 15:22
hi marc,

wenn es sich nur um ein paar monate handelt, ist es kein problem die uhr einfach so in den safe zu legen, sollte es mehr werden, tut ihr ein uhrenbeweger auf jedenfall gut, da die schmierstoffe nicht so leicht eintrocknen,

Ingo.L
25.03.2004, 15:27
Hi Marc,

wer rastet der rostet. Trifft auch für Uhren zu. Die Bewegung auf dem Uhrenbeweger hält das Öl geschmeidig und ist auf dauer viel besser für die Uhr- Ausserdem erspart es Dir das Neueinstellen einer stehengeblieben Uhr.

Gruß
Ingo

dreimal_m
25.03.2004, 16:31
Hallo Marc,
bin seit ca. 1/2 Jahr Besitzer eines Uhrenbewegers. Grund für die Investion war in erster Linie die lästige Stellerei, besonders nervig war das Stellen bei der Day-Date. Auch die Krone meiner Submariner drehte ich immer höchst ungern auf. Meine Familie belächelt mich noch heute. Aber eins ist klar, das ist wirklich kein überflüssiger Luxus. Auch gehen meine Uhren im Beweger um einiges genauer, als am Handgelenk. Ich für meine Teil kann die Anschaffung eines Uhrenbewegers nur empfehlen. Aber Vorsicht: Keine "Billigware" mit "kleinen Fehlern", mein erster machte ordentlich Krach und war daher nur "Ausserhaus" einsetzbar. Und ich habe meine "Lieblinge" am liebsten auf dem Nachttisch.

Euer Martin

MBA
25.03.2004, 18:15
Hi Martin,

ich kann da mitfühlen. Meine Frau wußte auch nicht Recht was sie sagen sollte als ich ihn installierte ... :D (Irgendwas von nicht ganz dicht, Irrenhaus, usw)

Da ich ja sparen wollte kaufte ich was unaussprechliches. Er quietschte so laut, dass er sogar außerhalb des Tresors noch unangenehm hörbar war. :wall:

Und zwar so wie wenn man einer Maus auf den Schwanz steigt. Ich brauchte 2 Wochen bis ich herausfand was das für ein Geräusch ist.
Nie im Leben dachte ich daran, daß dies aus dem Tresor kommen kann.
(Von Luftzug bis "mein Vogel hat Ausgang" tippte ich auf alles ...) :D

Dann besorgte ich einen MTE. Kann ich empfehlen - gibts (auch) bei Ebay.

chris01
25.03.2004, 19:29
wenn der beweger quitscht ist ja noch nichts verloren.
weniger unterhaltsam ists nur, wenn die lex quietscht
*aua*
:D:D:D

16610 LV
25.03.2004, 19:49
Hallo Marc,

es gibt nichts besseres als die Krönchen auf dem Beweger zu "lagern", bei meinen haben sich die Gangwerte stark verbessert!!!!
Die besten Erfahrungen habe ich mit dem Time Mover von Buben & Zoerweg gemacht.

dreimal_m
27.03.2004, 21:19
Dank an David, für den erfrischenden Kommentar.
Zum Beweger gehört natürlich noch eine Zeitschaltuhr. Meiner läuft täglich von 18:00h bis 22:00h, meine Lieblinge danken es mir mit den besten Gangwerten, was die Aussage von Rolf bestätigt.

Übrigens meinen Dank an alle Forumsmitglieder. Nun weiß ich, dass ich nicht allein mit meiner Krankheit bin.