PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine erste Rolex - Referenzberatung GMT Master



Laurentin
21.12.2009, 13:37
Hi ihr,
zuerst einmal, tolles Forum!!!
Ich hab es beim Surfen entdeckt und nun ist mein Account endlich freigeschaltet.

Worum es geht:

Ich plane im Mai meine erste Rolex zu kaufen und wie es aussieht, wird es wohl eine GMT-Master werden, da mir die Zwei-Zeitzonen-Anzeige sehr gut gefällt.

Da es ja sehr viele unterschiedliche Referenzmodelle gibt, habe ich mich ein wenig in das Thema eingelesen. Ich habe folgende Anforderungen an die Uhr:

- schwarze Lunette, LN
- es ist mir egal, aus welchem Baujahr die Uhr ist
- es ist mir egal, ob es eine "GMT Master" oder eine "GMT Master II" ist, wobei ich die "GMT Master" bevorzugen würde, wenn sonst auch alle anderen Merkmale gegeben sind
- der Zweit-Zeitzonen-Zeiger sollte rot sein (grün geht auch, rot jedoch lieber)
- das schwarze Ziffernblatt sollte nicht (überhaupt nicht!!!) ausgeblichen sein
- es sollte eine hohe Leuchtkraft gegeben sein
- die Größe und Höhe sollten der einer Submariner (aus dem Jahr 1986, Referenznummer leider unbekannt) wenn möglich gleichen
- Werk wäre mir aufgrund allgemein hoher Qualität bei Rolex egal, ich kann auch auf die alleinige 24h-Zeiger-Verstellung verzichten



Nach meinen Informationen käme für mich am ehesten die 16710-LN ab einem 2000er-Baujahr (wegen der Superluminova-Beschichtung) in Betracht, liege ich da richtig?

Andere Ideen?

Vielleicht die neue 116710, den grünen Zeiger finde ich auch toll! Jedoch stört mich, dass die Lunette eher grau als schwarz wirkt? Täusche ich mich?

Was wäre preislich ok? Box und Papiere müssen vorhanden sein!


Ich bin gespannt auf die Antworten, Ideen und Ratschläge zu meinem ersten Post :-)!

Viele Grüße aus Köln,
Laurentin

Oleander115
21.12.2009, 13:51
Erstmal....hallo im Forum :D
Bin zwar auch recht neu, kann zum Thema GMT II aber ein wenig sagen. Die detaillierten Antworten überlasse ich dann den Kollegen :]


Kann über die 116710LN bis jetzt (1. Monat) absolut nichts negatives sagen. Das einzige was bei mir am Anfang vlt. etwas gestört hat, waren die polierten Mittelflächen. Mittlerweile erfreue ich mich am leichten "bling bling" und find sie einfach Hammer.
Schließe ist ein echtes Meisterwerk. Robust und mit dem EasyLink echt super zu verstellen, wenn das Handgelenk mal dicker/dünner wird.

Die Lünette scheint eigentlich immer schwarz. Bei bestimmten Lichteinfall spiegelt sie ein bisserl....sieht aber H A M M E R aus :verneig:


Die restlichen Fragen übergebe ich mal an die erfahrenen Member....die werden sicherlich genauso gut helfen wie bei mir damals.... ;)

ehemaliges mitglied
21.12.2009, 14:06
Hi Laurentin,
willkommen im Forum. :dr:

Mein Favorit ist die 16710.
Die 116710 ist nicht so mein Ding,
aber über Geschmack lässt sich ja nicht streiten.
Guck doch mal in den SC – da findest Du bestimmt was.

jagdriver
21.12.2009, 14:07
Nimm die 16760 - Fat Lady!

Hat das Gehäuse der Submariner.

Gruß
Robby

ulfale
21.12.2009, 14:09
Die 16760? Ist das nicht bereits ne GMTII? Und er will ja lieber ne GMT-Master (I)...

Warum nicht ne 16700??

Turus
21.12.2009, 14:11
Du hast ja schon (fast) alles selbst rausgefunden. 16710 sollte alle deine Wünsche erfüllen. Für eine gute gebrauchte mit Dings und Bums mußt mindestens 3k € oder ein bissel mehr kalkulieren. Die 116710 wird heiss und innig geliebt, aber ich habe mich wieder von ihr getrennt. Mein Favorit wäre ganz klar die 16700 !

Ach ja, welcome on board :dr:

klazomane
21.12.2009, 14:15
Da die erwünschte hohe Leuchtkraft nur eine Uhr mit SL und nicht mit Tritium erfüllen kann, kommt eigentlich nur eine 16710(oder eben die 116710) in Frage.

RBLU
21.12.2009, 14:21
Bei der 116710 ist die Luenette tiefschwarz. Diese Referenz ist auch die technisch ausgereifteste.

Ansonsten wuerde ich dann gleich eine 16750 nehmen. Das ist die letzte mit Plexi!

Feldmann
21.12.2009, 14:24
Empfehle dir die 16710, die perfekte Einstiegsdroge. :gut:
Sollte deinen Ansprüchen gerecht werden. ;)

Laurentin
21.12.2009, 14:28
Die 16700 fand ich auch interessant, da gibt es eben nur das Problem mit der Leuchtkraft. Und das Superluminova wird ja erst ab 2000 eingesetzt, im Gegensatz dazu wird die 16700 ja nur bis '99 produziert soweit ich weiß. Richtig?

Achja, 116710 fällt dann doch raus, habe die polierten Mittelglieder vergessen. Ich stehe so GAR NICHT auf BlingBling, selbst minimal (wie bei polierten Mittelgliedern) ist mir schon zuviel. =)

16710 scheint sich echt herauszukristallisieren so wie es aussieht...
Ab welchem Jahr ist da Superluminova verbaut?

Noch ein winziges Merkmal: Plexiglas möchte ich nicht, ich bevorzuge Saphirglas!


Vielen Dank für das Schnelle Willkommen-heißen! =) :jump:

Turus
21.12.2009, 14:40
Original von Laurentin


Noch ein winziges Merkmal: Plexiglas möchte ich nicht, ich bevorzuge Saphirglas!



Das könnte sich hier schnell ändern :D

21prozent
21.12.2009, 14:40
Die 16700 und die 16710 haben ein paar Unterschiede - SL vs. Tritium lasse ich mal aussen vor:

Bei der 16710 ist, wie bei der 116710 der GMT-Zeiger eigens verstellbar. D.h im Grunde bieten beide Modelle 3 Zeitzonen. Bei der 16700 wird die 2 Zeitzone ausschliesslich über die Lunette eingestellt, bzw. abgelesen.

Die Gehäusehöhe der 16700 ist geringer, deswegen bietet sie für mich einen unschlagbaren Tragekomfort.

Wenn die Leuchtkraft ein KO-Kriterium ist, dann haben die Vorredner eigentlich sowieso schon alles gesagt. Ich besitze keine 116710, aber ich denke mal, dass sie aufgrund des Max-Dials noch wesentlich heller leuchten müsste als ihre ältere Schwester...

Laurentin
21.12.2009, 16:07
16710 ab welchem Baujahr?

ulfale
21.12.2009, 16:10
Klick (http://www.uhrwald.de) und viel Spaß beim Lesen!! :gut:

21prozent
21.12.2009, 16:13
Danke Oliver ;)
...ich hätte fast mit "wie meinen?" geantwortet :D

ulfale
21.12.2009, 16:14
;) :gut:

tat2art
21.12.2009, 16:22
Hallo Laurentin!
Erstmal willkommen im Forum und Gratulation zur Entscheidung für eine GMT.
Ich trage meine 16700 seit fast einem Jahr täglich und ich liebe sie.
Meine Entscheidung fiel damals auf diese Referenz wegen des guten Preis-Leistungsverhältnis und des unschlagbaren Tragekomforts. Wenn du einmal den direkten Vergleich machst und eine 16700 und 116710 direkt hintereinander anlegst, weisst du was ich meine.
Die neue GMT II ist sicher toll, aber einfach ein dickerer Brocken.

Was die Leuchtmasse angeht:
1998 und 1999 wurden für die 16700 Luminova als Leuchtmasse verwendet. Meine 99er kann mir jede Nacht noch den Weg beleuchten. Bei neueren SL Modellen ist das vermutlich noch besser, aber für mich reicht die Lumi.
Du kannst die neueren Modelle an der winzigen Aufschrift "Swiss" unten bei der 6 auf dem Zifferblatt erkennen.
Für die 16710 gilt übrigens ähnliches, aber die 16700 ist noch flacher und daher komfortabler zu tragen.

Für den Werterhalt (bzw.. -steigerung) ist meiner Meinung nach die 16700 besser geeignet, da sie kürzer und seltener gebaut wurde.
Aber:
Im Endeffekt kannst du eigentlich nix falsch machen!
Also: Hau rein!!!

P.S.: Hier noch etwas Lesestoff:
16700 und 16710 (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=75736&sid=&hilight=16700+superluminova)

Laurentin
21.12.2009, 20:42
vielen Dank für die Antworten

ehemaliges mitglied
21.12.2009, 20:44
Gern geschehen :dr:

Laurentin
21.12.2009, 20:54
http://img693.imageshack.us/img693/3456/rolexsuperluminovaglowi.th.jpg (http://img693.imageshack.us/i/rolexsuperluminovaglowi.jpg/)


Ich habe gerade dieses Bild entdeckt und frage mich jetzt, was da für unterschiedliche Leuchtmassen verwendet wurden.
Ich suche nämlich ganz klar eine GMT mit dem grünlichen (rechts) Leuchten...
Das bläuliche (Links) gefällt mir überhaupt nicht!!!

Hannes
21.12.2009, 21:09
Keine Angst. Es gibt keine blau leuchtende GMT.

Laurentin
21.12.2009, 21:15
also sieht das SL so aus wie rechts auf dem Bild?

Hannes
21.12.2009, 21:25
Jep. So leuchtet z.B. die 116710:

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/116710/116710lum_004b.jpg

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/116710/116710matt_042lum.jpg

tigertom
21.12.2009, 21:46
Hallo Laurentin,

vergiss die "Leuchtkraft"! Eine schöne Uhr strahlt dich an, hat das gewisse "Etwas", Persönlichkeit, blinzelt dir zu ;)

Wie oft schaust du in der Nacht auf die Uhr??? Wie oft hingegen lächelt dich ein schönes, charaktervolles Zifferblatt bei Tage an???

Überleg`s dir einmal in Ruhe, nimm dir die Zeit, ein paar GMT-Klassiker zu erleben (im Forum gibt´s genügend threads dazu), frag die GMT-Freaks (auch da gibt´s genügend im Forum) und dann entscheide dich =) =) =)


http://img709.imageshack.us/img709/285/529n.jpg (http://img709.imageshack.us/i/529n.jpg/)

SoccaRoo13
21.12.2009, 21:54
herzlich willkommen und noch eine zusätzliche anmerkung/ info:
bei der neuen (116710) ist es nicht möglich das inlay zu tauschen :op:
bei den vorgängermodellen kannst du also aus einer uhr 3 uhren machen und mit einem zusätzlichen jubi-band sogar 6 ;)
wünsche dir viel erfolg bei der entscheidungsfindung :gut:

Laurentin
21.12.2009, 22:02
nette bilder,
danke Hannes, danke Tigertom.

@Tigertom: ich schaue sehr oft in der Dunkelheit auf die Uhr, deswegen ist es mir so wichtig. Leider trifft die Pepsi gar nicht meinen Geschmack ;) Ich glaub ich bin verliebt, 16710, da hilft alles nichts :]


Hat jemand Bilder von einer 16710 mit SL am leuchten? 8o

Laurentin
21.12.2009, 23:34
Sooo, jetzt nochmal drei kleine Fragen :rofl:

Ich bin jetzt mal den gesamten großen GMT-Thread durchgegegangen und da ist mir aufgefallen, dass mir manche Modelle unterschiedlich groß vorkommen.

So scheinen für mich die Uhren 1, 2 und 3 kleiner zu sein als Nr. 4 und 5.
Kommt mir das nur so vor?
Wo sind da die Unterschiede?

1.
Für mich sehen Sie eigentlich alle nach der 16710 aus, deswegen verstehe ich nicht, dass die Bilder 1/2/3 und 4/5 so unterschiedlich wirken?!?!


1. http://img18.imageshack.us/img18/3233/23911860.th.jpg (http://img18.imageshack.us/i/23911860.jpg/)

2. http://img18.imageshack.us/img18/8713/86451384.th.jpg (http://img18.imageshack.us/i/86451384.jpg/)

3. http://img94.imageshack.us/img94/2937/55991175.th.jpg (http://img94.imageshack.us/i/55991175.jpg/)

4. http://img22.imageshack.us/img22/3310/75964692.th.jpg (http://img22.imageshack.us/i/75964692.jpg/)

5. http://img94.imageshack.us/img94/664/38381117.th.jpg (http://img94.imageshack.us/i/38381117.jpg/)




2.
PS.: Hat jemand auf einem Bild die 16710er mit Superluminova am leuchten?



3. .
Außerdem: Ist das Flaschentauchen auch mit der GMT möglich???

Natürlich nicht in 300m Tiefe, das ist klar.
Aber zum Beispiel in 25m Tiefe über längere Zeit. (oder in 99m Tiefe mit der 16710er :D) Möglich?

Ich meine mich nämlich erinnern zu können, das Wasserdichte nicht gleich heißt, dass die Uhr über längere Zeit im Wasser auch dicht bleibt.

ehemaliges mitglied
22.12.2009, 13:37
Original von Hannes
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/116710/116710matt_042lum.jpg


Hannes, das Bild ist ja nur noch :ea:

Sippus
22.12.2009, 13:53
Original von Laurentin
Sooo, jetzt nochmal drei kleine Fragen :rofl:

Ich bin jetzt mal den gesamten großen GMT-Thread durchgegegangen und da ist mir aufgefallen, dass mir manche Modelle unterschiedlich groß vorkommen.

So scheinen für mich die Uhren 1, 2 und 3 kleiner zu sein als Nr. 4 und 5.
Kommt mir das nur so vor?
Wo sind da die Unterschiede?
B]
Optische Täuschung, die Größe der abgebildeten Uhren sind gleich.

Hole Dir lieber die 116710, die wertigste Sporty im Rolex-Portfolio, bei dieser Referenz bekommst Du am meisten Uhr für Dein Geld. :gut:

Laurentin
23.12.2009, 20:58
2.
PS.: Hat jemand auf einem Bild die 16710er mit Superluminova am leuchten?



3. .
Außerdem: Ist das Flaschentauchen auch mit der GMT möglich???

Natürlich nicht in 300m Tiefe, das ist klar.
Aber zum Beispiel in 25m Tiefe über längere Zeit. (oder in 99m Tiefe mit der 16710er großes Grinsen ) Möglich?

Ich meine mich nämlich erinnern zu können, das Wasserdichte nicht gleich heißt, dass die Uhr über längere Zeit im Wasser auch dicht bleibt.

mercator
23.12.2009, 23:38
zu 3.
Wenns ums Tauchen geht scheidet die 16710 vermutlich aus, da sie "nur" über die Twinlock Krone (kleiner dimensioniert, zweifache Dichtung + Verschraubung) verfügt.

Die 116710 LN hat die Triplock Krone à la Seadweller, Submariner, ist zwar auch "nur" für 100m deklariert, wird von mir aber seit 3 Jahren ohne Probleme seit nunmehr ca. 40 Tauchgängen überwiegend im Roten Meer in Tiefen bis 50m mißbraucht, da sie einfach viel praktischer auf Tauchreisen ist als die Sub bzw. die SD wg. zweiter Zeitzone und Maxidial...und die DeepSea wirklich "not evereybody's cup of tea" ist
yours
Herbert

Laurentin
24.12.2009, 00:05
Original von mercator
zu 3.
Wenns ums Tauchen geht scheidet die 16710 vermutlich aus, da sie "nur" über die Twinlock Krone (kleiner dimensioniert, zweifache Dichtung + Verschraubung) verfügt.


Das heißt bezüglich der Wasserdichte was genau?

Master GMT
24.12.2009, 00:34
du kannst sie zum tauchen nehmen, kein thema. halt jedes jahr die dichte prüfen!

ansonsten musst du schon präzisieren, was heißt lange tauchgänge? 1std., 2 std., 3 std., .... und wie tief willste tatsächlich? 25 meter passt gut!

mercator
24.12.2009, 01:09
Die Triplock Krone kommt bei den Rolex-"Taucheruhren" (SUB, SD, DeepSea) zum Einsatz, die für Tiefen 300m - 3.900m, sprich für professionelle Taucheinsätze ausgelegt sind.

Außer der Art der Krone (Twin- oder Triplock) sind allerdings noch weitere Faktoren für die Wasserdichtigkeit maßgebend, wie z.B. Materialstärken des Gehäusebodens, Glasstärken, Druckfestigkeit des Gehäuses allgemein und anderes mehr.

Für die von VDST/CMAS oder PADI empfohlenen Tauchtiefen (30-40m max.) gehst Du mit der 116710 kein Risiko ein, auch wenn sie offiziell nur als 100m-wasserdicht deklariert ist.
yours
Herbert

hoppenstedt
26.12.2009, 22:18
Nimm die Neue - ich meine, die trifft's, wenn ich das - und Deine Fragen - lese. Alles andere wurde im Forum - und in diesem Thread hier - gesagt.
Egal wie: Wie's ausgeht, würde hier mancher dann auch gern wissen...

:xmas: