PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einprägung Produktionsdatum im Boden



newharry
23.01.2005, 10:13
Im von Werner geposteten Beitrag über die Explorer (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?postid=154406#post154406) argumentiert JD (von ihm stammt der Text), daß die ihm bekannte Explorer mit der Prägung "IV" (1953) nicht erst nach der Everest-Besteigung erzeugt worden sein kann, da sie ja schon aus April 1953 stammen würde - hier ist ja wohl nicht so klar ersichtlich, ob nun April 1953 oder 4. Quartal 1953 gemeinst ist ...

... hier aber ist "VI" (1966) eingeprägt ... und es scheint so, daß Rolex also wirklich nicht nur Quartale eingeprägt hat ...

... hat jemand dazu nähere Infos, ab wann ein Wechsel stattgefunden hat ... bei I, II, III, IV ist ja leider keine Unterscheidung möglich ...

ehemaliges mitglied
23.01.2005, 11:10
also ich philosophiere mal......


Annahme:

egal welche deckelprägung eine uhr hat, über die monate eines jahres werden etwa gleichviele uhren produziert und gestempelt......

dann:

müssten wir beim öffnen der deckel bei allen diesen uhren mit der prägung im deckel aus jeder kennzeichnung gleich viele finden..............

wenn wir also 1200 uhren öffnen, die eine prägung haben
dann

Hypothese 1
Prägung I, II, III, IV

ergebnis: I etwa 300 stück, II etwa 300 stück, usw.


Hypothese 2

Prägung I, II, II, IV, V, VI, VII, .........X, XI, XII

ergebnis: I 100 stück (einzwölftel der jahresmenge), II 100 stück


d.h.
wenn ich irgendeine Uhr öffne, die eine dieser Prägungen haben sollte und die uhr hat eine prägung, dann ist in hypothese 1 die mittler wahrscheinlichkeit eine Uhr mit einer prägung I oder II oder III oder IV zu finden 0,25 etwa 25 %,
nach Hypothese 2 für eine der prägungen I,......XII etwa 1 durch 12

wo will ich hin ? ganz einfach

wenn ich jetzt die frage stelle, wie hoch ist die wahrscheinlichkeit eine I oder eine II oder III oder eine IV zu finden (egal welche der vier möglichkeiten, haupsache eine der vier möglichkeiten), dann ist es wenn hypothese 1 stimmt 1,0 etwa 100%,
wenn hypothese 2 stimmt 0,33 oder etwa 33 %, denn es gilt kennzeichen V,....bis XII zu finden die restlichen 0,66 oder etwa 66%


wenn also hypopthese 2 stimmen würde, müsste in allen uhren die wir gesehen habe die kennzeichnung mit römisch V, ...., bis römisch XII viel häufiger vertreten sein....................

empirisch aus meinem keller

ich hatte noch nie eine uhr mit einer kennzeichnung grösser römisch IV, aber schon ein etliche mit den kennzeichen I, II, III, IV


wie ich darüber denke, wenn mir jemand eine uhr mit einer kennzeichnung grösser römisch IV verkaufen will könnt ihr euch jetzt sicher denken.................., und das unabhängig davon ob er dowling heisst oder Ioannes Paulus PP. II Karol Wojtyla

ehemaliges mitglied
23.01.2005, 11:28
am sonntag morgen mathe ?( - nee das is nix, aber beim letzten satz stimme ich dir zu... :D

Schalosch
23.01.2005, 11:53
Original von oysterfan
am sonntag morgen mathe ?( - nee das is nix, aber beim letzten satz stimme ich dir zu... :D

:] Naja, so schlimm war es ja nun auch nicht...etwas niedrige Wahrscheinlichkeitstheorie und dazu eine gute Portion Empirie. Aber kompliziert klingt es schon. Dauert eine Weile, das aussagenlogisch auseinanderzupfriemeln! 8)

MfG
Alex

watoo
23.01.2005, 12:04
Von wann bis wann wurden denn solche Bodenprägungen vorgenommen und wie sehen die genau aus?Nur Quartal oder auch Jahreszahl?Waren die Prägungen innen oder außen?
Gruß Michael

newharry
23.01.2005, 12:27
Original von watoo
Von wann bis wann wurden denn solche Bodenprägungen vorgenommen und wie sehen die genau aus?Nur Quartal oder auch Jahreszahl?Waren die Prägungen innen oder außen?
Gruß Michael

Die Prägungen sind innen im Bodendeckel der Uhren ... eine römische Zahl und die Jahreszahl (zweistellig) ... also zum Beispiel "IV66" ...

... auch ich habe hier noch keine römische Zahl > IV gesehen, aber was will das schon heißen :tongue:

ehemaliges mitglied
23.01.2005, 20:16
den harald hat wohl noch nicht jeder kapiert:

5-12 machen zwei drittel der zahlenreihe 1-12 aus - und da 1-4 laufend vorkommt und 5-12 nie, sollte das einem schon zu denken geben, wenn der rolex-gott eine 6 zeigt.... 8o

alex, danke für dein beileid :tongue: morgen färbe ich mir die haare...

watoo
23.01.2005, 20:42
Erstmal danke für die Antwort.Wird das auch heute noch gemacht und wenn nicht bis zu welchem Jahr und bei welchen Modellen wurde das gemacht?
Gruß Michael

Smile
23.01.2005, 20:43
klärung:

natürlich meint die eingravierung das quartal, es gibt also nur vier verschiedene
römischen ziffern!

Aber: es gibt deckel mit der einprägung VI ... ich hatte eine 1016 mit der gravierung VI.
66 ... sehr sehr selten, aber definitiv echt und von rolex ein fehler !! habe in den letzten
jahren dreimal so einen falsch gravierten deckel im netz gesehen, komischerweise waren
ALLE drei im jahre 1966 ... und die geschichte dazu gibt es auch kostenlos:

es gab einmal einen alten mann, liebenswert, seit 30 jahren glücklich verheiratet, noch
nie hatte er streit mit seiner frau, noch nie trank er einen tropfen alkohol, aber eines
tages, wir schreiben den september im jahre 1966, gab es ein kleines missverständnis
zwischen ihm und seiner geliebten frau bezüglich des wembley tores zwischen england
und deutschland, das bekannterweise zum 4:3 sieg der engländer führte. der mann,
schon im kriege ein erbitterter feind der deutschen, behauptete steif und fest, dass das
tor regulär war, die frau, aus braunschweig stammend, war der festen überzeugung,
dass das tor nie ein tor war, sah ihr land um den verdienten weltmeistertitel betrogen.
es war der erste streit zwischen den beiden seit über 30 jahren. der mann verliess darauf
das haus, ging in die nächste kneipe und trank eine halbe flasche englischen whiskeys
in sich hinein, dann ging er in die firma zum arbeiten. er arbeitete bei rolex, in der
endmontage ... ;) ;) ;)

walti
23.01.2005, 21:15
Hallo,

klassischer Fall von Zahlendreher, statt IV halt VI. Was sagt uns das?

Auch bei Rolex arbeiten keine Uhrengötter, sondern ganz normale Menschen und die machen halt ab und an auch mal fehler !

Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

Walti

In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04

ehemaliges mitglied
23.01.2005, 22:40
Original von Smile
...
Aber: es gibt deckel mit der einprägung VI ... ich hatte eine 1016 mit der gravierung VI.
66 ... sehr sehr selten, aber definitiv echt und von rolex ein fehler !! habe in den letzten
jahren dreimal so einen falsch gravierten deckel im netz gesehen, komischerweise waren
ALLE drei im jahre 1966 ...


ganz klarer fall von sechsismus 8o