PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufwand Zifferblattwechsel



silversurferxyz
26.12.2009, 21:45
Hallo zusammen,

wie groß ist der Aufwand für eine ZB wechsel für eine Lady DJ ? Kann sowas vor Ort von einen Uhrmacher gemacht werden , oder muss die Uhr eingeschickt werden ?
Danke im Voiraus

rosédaydate
26.12.2009, 21:48
Bei Wempe zum Beispiel wird es vor Ort gemacht, ist kein großer Aufwand für einen Fachmann, wenn sie Zeit haben vielleicht halbe Stunde.

Ombel
26.12.2009, 22:50
Mit vorheriger Terminabsprache kannste meist drauf warten.

Nur warte noch ne Woche auf zwei... vermutlich haben die Konzis in den nächsten Wochen die Werkstätten mit (Weihnachts-) abänderungen usw zu voll! Aber wie gesagt, einfach mal vorher anrufen und fragen.. :)

Mücke
26.12.2009, 23:23
Dauert zw. 30 und 60 min. und kostet zw. 0 und 50,- EUR.

Ombel
27.12.2009, 00:08
Und denk an den Wristshot! :jump:

Vorher (sowieso) und nachher... ;)

silversurferxyz
27.12.2009, 07:26
Danke !!!

silversurferxyz
27.12.2009, 14:37
Nochwas, hab vergessen zu sagen , das ich das Austauschzifferblatt selber mitbringen werde. Ist das ein Problem? Da es ja wohl so sein soll das es nur Ersatzteile im Austausch gibt. Falls ja, müsste ich dann einen nichtrolexzertifizierten Uhrmacher suchen der mir das macht ?

Charles.
27.12.2009, 15:28
Wichtig ist nicht der Zifferblattwechsel, sondern der Austausch der Dichtungsgarnitur und der Dichtigkeitstest nach dem Schliessen der Uhr sind massgeblich. Dazu benötigt man das richtige Gerät. Und dies sollte immer gemacht werden, wenn eine Rolex offen war.

silversurferxyz
27.12.2009, 15:30
Ok, wer im Umkreis DU/OB/WES/KR kann mir sowas machen , ohne das das ZB einbehalten wird ?

MSA
27.12.2009, 18:16
Ich würde mir ein Tauschzifferblatt besorgen und alles beim Konzi machen lassen.

Koenig Kurt
27.12.2009, 18:42
Du bringst ein Tauschblatt mit? Dann wird auch nichts einbehalten. Wieso auch? Du tauschst Eigentum A gegen Eigentum B. Punkt. Das macht jeder Konzessionär. Am liebsten macht es der, bei dem Du die Uhr gekauft hast.

Nur wenn Du ein neues Blatt bei ROLEX bestellst, behält ROLEX im Austausch Dein altes Blatt. Du erhältst dafür Dein Wunschblatt und einen geringen Verrechnungsbetrag für Dein altes Blatt. Muss einem nicht gefallen, ist aber so. Aber Raubritter sind die Jungs in Genf auch nicht, dass sie Dir einfach etwas wegnähmen, was Dir gehört - und wmot sie in diesem Falle ja auch nicht wirklich etwas zu tun haben.

Beste Grüße,
Kurt

silversurferxyz
27.12.2009, 19:31
Ja, ich bringe das Tauschblatt mit. Werde morgen mal bei Rüschenbeck vorbeischauen.

Rolex 24
27.12.2009, 19:50
..schätze ca. 30 min.

Rambo
27.12.2009, 21:10
die Konzis sind immer toll begeistert

solche Aktionen zu machen und dann

auch noch die Garantie für den Gang

der Uhr zu übernehmen.

Denn angefasst bedeutet, an allem schuld ! :D

ulfale
27.12.2009, 21:13
Na und?? :grb:

Tyrann
27.12.2009, 21:35
Original von Rambo
die Konzis sind immer toll begeistert

solche Aktionen zu machen und dann

auch noch die Garantie für den Gang

der Uhr zu übernehmen.

Denn angefasst bedeutet, an allem schuld !:D

ich denke mal, dass dies zum Aufgabengebiet des Konzessionärs gehört-dieser hat auch nicht umsonst zahlreiche Schulungen in Genf genossen um einen ordnungsgemäßen ZB-Wechsel durchführen zu können-und schief gehen kann immer was.

und wenn dem TS das bisherige ZB nicht gefällt, was spricht dagegen, es durch einen Meister tauschen zu lassen :ka:

R.O. Lex
27.12.2009, 22:23
Original von Tyrann
ich denke mal, dass dies zum Aufgabengebiet des Konzessionärs gehört

Klar gehört das dazu, doch macht das jeder Konzi lieber für jemanden, der entweder die Uhr oder wenigstens das neue Blatt bei ihm gekauft hat. Dann kostet der Blattwechsel tatsächlich nicht die Welt.

Berechnet der Konzi aber bei einer mitgebrachten Uhr und einem mitgebrachten Blatt einen realistischen Preis für seine Leistung, dann heißt es gleich wieder, die von Rolex sind Halsabschneider.

Und hätte der TS gleich gekauft, wonach er gesucht hat, anstatt hier herumzubasteln, dann wäre er streßfreier und unter dem Strich wohl auch günstiger weggekommen.

Tyrann
27.12.2009, 22:35
that´s right :gut: ;)

silversurferxyz
27.12.2009, 23:05
Also erstmal Danke für die hilfreichen Antworten.

@R.O.Lex: Klar steht es dem Konzi frei, für seine Arbeit diesen oder jene Lohn in Rechnung zu stellen. Ich erwarte nicht das er es für lau macht.Doch die Wertung das , ich kostengüstiger wegekommen würde, wenn ich gleich gekauft hätte was ich suche erschliesst sich mir nicht ganz. Bei der Uhr, mit der Referenz in Verbindung dem ausserordentlich guten Zustand gab es für mich als Laien keine große, bis gar keine Auswahl. Es war genau die Uhr die ich haben wollte. Zudem bekam ich das zweite ZB ( sogar noch ein 3.) zur Anschauung, da mir (und meiner Frau) das verbaute nicht so gefiel. Also wenn, wie berichtet gegen 30-50 € das Blatt getauscht werden kann, wo ist das Problem ?? Für mich weder stressig, noch kostenintenisv. Und das andere nichtgewollte Blatt kann ich wieder zurückgeben.

R.O. Lex
27.12.2009, 23:41
Es sagt doch niemand, daß irgendwo ein Problem ist. Und wenn Du am Ende des Tages zufrieden bist, dann ist ja alles in bester Ordnung.

Vielleicht läßt Du uns mal das Endergebnis sehen?

uhrableser
28.12.2009, 16:26
Ich habe das bei Wempe machen lassen, dauerte 2 Tage, da viel Betrien war und gekostet hat es nichts. Die Uhr war auch von da.

DAILY
28.12.2009, 16:44
Uups, da habt ihr es in Deutschland besser, beim grössten CH Konzi
(Bxxxxxx) wird das Blatt zwar während den ersten beiden Betriebsjahren getauscht, danach aber nur noch im Rahmen einer Revi.


LG
Peter