PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Espresso-Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [13] 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40

avalanche
03.03.2017, 21:48
Danke.

MacLeon
03.03.2017, 21:53
Gerne! Vielleicht ist hier ein Vorführtermin in Deiner Nähe dabei, Peter: http://www.olympia-express.ch/de/news/events-2017

Übrigens gibt es ein schönes Video zur Cremina:


https://www.youtube.com/watch?v=H71HXxe_qSU

avalanche
04.03.2017, 20:42
Leider geil!

okin93
06.03.2017, 12:18
Neue Küche ist da und die gute Quick hat endlich ihren finalen Platz inkl. verdecktem Frisch- und Abwasseranschluss :dr::dr:


http://up.picr.de/28512073rl.jpg

rudi
07.03.2017, 20:22
Hier ist meine neue gebrauchte Espressomaschine, vielen Dank an Steffen:gut:

http://up.picr.de/28525026vj.jpg

http://up.picr.de/28525036xm.jpg:dr:

und an Elmar für die Beratung:gut:

bin noch am üben, wird schon, steht im moment im Keller, bis der Wintergarten fertig ist.

Edmundo
08.03.2017, 00:28
Die Ergebnisse in den Tassen schauen schon gut aus. Viel Spass damit.

Thedas
08.03.2017, 08:29
Indeed :dr:

Thedas
08.03.2017, 08:30
Gestern neuen Espresso bekommen - geniale Röstung :verneig:

144260

chili77
08.03.2017, 09:20
bin noch am üben, wird schon, steht im moment im Keller, bis der Wintergarten fertig ist.

kleiner Tipp
Was die Lernkurve steil steigen läßt ist eine Feinwaage.

ferrismachtblau
09.03.2017, 07:16
Guten Morgen, Mitinsassen!

Nachschub ist gestern eingetroffen ...

http://i65.tinypic.com/2q8yd80.jpg

Gruß Frank

jk737
17.03.2017, 19:37
Mein Schwiegervater hat die Illy Espresso Tasse zu diesen Teller verloren, habt ihr eine Ahnung, wo er die noch kriegen kann?

144991

slimshady
17.03.2017, 22:08
Eventuell was aus der Tobias Rehberger Kollektion?

http://www.mediamarkt.de/de/product/_illy-4357-art-collection-tobias-rehberger-6-tlg-1888586.html?uympq=vpqr&rbtc=gun%7Cpf%7C1888586%7C%7Cp%7Cstandard%20feed%7 C



Mein Schwiegervater hat die Illy Espresso Tasse zu diesen Teller verloren, habt ihr eine Ahnung, wo er die noch kriegen kann?

144991

jk737
17.03.2017, 22:12
Cool, vielen Dank! Habs ihm schon geschickt!!

chili77
18.03.2017, 11:13
Das ist die Illy Rosenthal Haim Steinbach 2003 Non Collection. Ich habe selber ein paar der Tassen.

Edit:http://www.espressoonline.de/epages/15482230.sf/de_AT/?ObjectID=91305586

jk737
18.03.2017, 15:17
Vielen Dank:verneig: schon weitergeschickt

Edmundo
18.03.2017, 15:21
Mein Schwiegervater hat die Illy Espresso Tasse zu diesen Teller verloren, habt ihr eine Ahnung, wo er die noch kriegen kann?

Bei illy anfragen, die sind meist sehr kulant.

jk737
18.03.2017, 15:38
Danke, sag ich ihm, er hat gerade gefragt, wo er die tasse einzeln kriegt :rofl:

Edmundo
19.03.2017, 20:40
Sind die Vorfahren österreichische Schwaben?

MacLeon
21.03.2017, 20:07
Hier gibt es doch mehrere Besitzer einer La Marzocco GS/3. Die Maschine rückte plötzlich in den Mittelpunkt meines Interesses, nachdem ich sah, dass die ziemlich neue MP-Variante jetzt auch im Tankbetrieb ein ordentliches Druckprofiling erlaubt:


https://www.youtube.com/watch?v=myRB7IcSGaU

Jetzt meine Fragen: wie zufrieden seid ihr mit der Qualität des Kaffees und der Maschine? Wie laut ist die Maschine? Kann man sie betreiben, wenn der Rest der Familie noch schläft? Wie lange braucht die Maschine, bis sie nach dem Aufheizen stabil läuft? Verträgt die Maschine tägliches An- und Ausschalten? Dauerbetrieb ist leider keine Option.

ducsudi
21.03.2017, 21:06
Das Geräusch ist sehr familienkompatibel.

Im Menü kannst du eine Ein- und eine Ausschaltzeit programmieren. Ein Betrieb über eine Zeitschaltuhr ist nicht empfohlen.

Ich lasse sie ca. 40 Minuten vor der ersten Nutzung einschalten.

Zur Qualität des Kaffees kann ich nur sagen, daß sie im Vergleich zur R58 sehr temperturstabil ist und sich enorm reproduzierbare Shots generieren lassen.

Die Verarbeitung ist auch gut, allerdings liegt der Preis mit dem neuen conical valve wohl bei 6k ( mit dem Plastikseitenteilen ).

Da sehe ich den Sprung zu einem Chrombomber der gehobenen Kategorie echt heftig.

Durch die neue Paddlesteuerung sinkt der Wartungsbedarf wohl drastisch.

Die O-Ringe der alten Version vom Paddleschaft begannen schon recht früh undicht zu werden.

Doe alten Maschinen lassen sich auch umrüsten.

MacLeon
22.03.2017, 11:23
Danke, Sudi! Mir geht es vor allem um Präinfusion und Pressure-profiling, das bei E61-Maschinen soweit ich weiß nur mit Festwasseranschluss möglich ist. Gerade die Präinfusion habe ich sehr schätzen gelernt.

Ob ich eine GS/3 kaufen werde, weiß ich noch lange nicht, denn eigentlich bin ich mit der Cremina sehr zufrieden. Sie hat einige wenige systembedingte Limitierungen: Dosis (12-14 g für einen Doppio), Bezugsvolumen durch den Hubraum des Kolbens und Beeinflussung der Brühtemperatur. In Bezug auf letzteres ist die Cremina eben analog. Ansonsten hat sie viele Vorteile: Kompakt, einfach zu warten, schnell aufgeheizt, Präinfusion, geringer Wasserverbrauch und der Espresso schmeckt mir sehr gut.

Eine GS/3 würde das beste aus beiden Welten kombinieren, hätte aber den Nachteil, dass sie groß, schwer und energiehungrig ist. Mal sehen, ob sich irgendwo die Gelegenheit ergibt, mit einer zu spielen.

BJH
22.03.2017, 14:06
Die GS/3 ist sicher nahe am Nonplusultra. Was mich bei ihr sehr stören würde, ist das sehr unpraktische Handling beim Tankbetrieb.

Thedas
22.03.2017, 14:15
Wenn ich schon soviel Geld in die Hand nehmen würde, dann die hier: http://slayerespresso.com/machines/single-group-espresso/

MacLeon
22.03.2017, 20:12
Die Slayer ist erstens noch eine ganze Ecke teurer, hat zweitens keinen Tank und ist drittens im Betrieb nicht gerade leise. Sonst definitiv cremig.

Hier ist der Geräuschpegel gut zu hören:


https://www.youtube.com/watch?v=NYAsvvyCrzQ

avalanche
22.03.2017, 22:13
Die ultimative Rache des frühaufstehenden Erwerbstätigen an die ganze Bagage, welche noch faul im Bett lümmelt :bgdev:

rudi
22.03.2017, 23:15
Servus,

hab mir mal ein paar Zucker Empfehlungen bestellt:

MauiSu Rohrzucker Demerara
MauiSu Rohrzucker Dark Muscovado
MauiSu Rohrzucker Light Muscovado
Billingtons Dark Muscovado Cane Sugar

wobei die Dark Muscovado den Geschmack des Espresso sehr stark verändern, ist nicht so meins.

MacLeon
23.03.2017, 05:42
Die ultimative Rache des frühaufstehenden Erwerbstätigen an die ganze Bagage, welche noch faul im Bett lümmelt :bgdev:

Guter Vorschlag.

rudi
24.03.2017, 20:31
Hab meinen Zucker zum Espresso gefunden:


MauiSu Rohrzucker Light Muscovado

die anderen nehme ich für Desserts

Sailking99
25.03.2017, 21:49
Endlich haben wir anständige Hardware für guten Espresso und Cappuccino.
Und etwas Übungsmaterial von 7gr. People, Danesi, Tre Forze, Lucaffé, Mocambo.

https://abload.de/img/ecmeurekaseitlichukpr3.jpg

Hallo Wolfram,

Kannst Du bitte noch einmal ein Update zur Atom geben?
Was sind Deine Eindrücke nach 1,5 Monaten Nutzung?
Alles gut? Irgendwelche Probleme?
Und wie ist die Streuung? Wieviel saut die Mühle?
Dank Dir.
:dr:

VielNois
27.03.2017, 16:46
Hallo Wolfram,

Kannst Du bitte noch einmal ein Update zur Atom geben?
Was sind Deine Eindrücke nach 1,5 Monaten Nutzung?
Alles gut? Irgendwelche Probleme?
Und wie ist die Streuung? Wieviel saut die Mühle?
Dank Dir.
:dr:

Sodele, mein Resümee nach 50 Tagen und 150 Bezügen mit unterschiedlichen Bohnen.
Die Mühle ist sehr leise, mahlt schnell, die Bedienung ist sehr einfach/komfortabel.
Das Mahlgut hat, ich denke abhängig von den Bohnen, keine bzw. manchmal eine leichte Klumpenbildung.
Sie streut eigentlich nicht und das Mahlgut landet dort wo es soll, im Sieb.
Das Phänomen des Verstopfens hatte ich bisher nicht, obwohl ich aufgrund des VST-Siebes schon feiner mahlen muss.
Aber es gibt ja mittlerweile schon Abhilfe in Form eines Edelstahl-Flappers von Eureka.

Wo Licht ist, ist auch Schatten.
Und das ist der stylische Hopper der Atom, bzw. dessen Konstruktion.
Bei einer geringen Befüllung (100g-150g) rutschen die Bohnen recht langsam zum Ausgang und man muss ab und zu die Bohnen nachschieben. Bei öligen Bohnen noch mehr.
Wenn man nur wenige Bohnen im Hopper bzw. in der Mühle hat, springen diese beim Mahlen ordentlich (Popcorning). Ich könnte mir vorstellen, dass die Mühle für Single Dosing ohne Modifikation nicht sehr geeignet ist.

Sailking99
27.03.2017, 20:09
Vielen Dank für die Zusammenfassung.
Das Popcorning sorgt mich ja nicht so, irgendwie. :ka:
Denke da kann man ja wahrscheinlich recht simpel mit nem anderen Hopper Abhilfe schaffen.

Obwohl es ja schon doof ist, wenn man es genau will und dann klappt's wieder nicht.
Ich mach kein Singledosing, hab aber immer nur 3/4 bis halbe Menge einer 250gr Packung drinnen und schütte dann ca alle 2-3 Tage nach, wenn die Bohnen alle sind. Aber wenn man am Schluss sieht, dass es nicht reicht kann man ja noch machmahlen, denke ich mir.
Ab wann geht das Popcorning denn los? Erst ganz zum Schluß?

Aber eigentlich bin ich schon auf die Mühle entschieden. Die Alternative war für mich die Rocket und die konnte im direkten Vergleich nicht so punkten. Vor allem bei der Streuung. Dir hat schon ordentlich gesaut.

Zweite Frage:
Was ist denn das Geheimnis hinter den VST Sieben und warum miss es da feiner sein?
Ich nutze bis jetzt meine Rocket Siebe.

VielNois
27.03.2017, 21:36
Vielen Dank für die Zusammenfassung.
Das Popcorning sorgt mich ja nicht so, irgendwie. :ka:
Denke da kann man ja wahrscheinlich recht simpel mit nem anderen Hopper Abhilfe schaffen.

Obwohl es ja schon doof ist, wenn man es genau will und dann klappt's wieder nicht.
Ich mach kein Singledosing, hab aber immer nur 3/4 bis halbe Menge einer 250gr Packung drinnen und schütte dann ca alle 2-3 Tage nach, wenn die Bohnen alle sind. Aber wenn man am Schluss sieht, dass es nicht reicht kann man ja noch machmahlen, denke ich mir.
Ab wann geht das Popcorning denn los? Erst ganz zum Schluß?

Aber eigentlich bin ich schon auf die Mühle entschieden. Die Alternative war für mich die Rocket und die konnte im direkten Vergleich nicht so punkten. Vor allem bei der Streuung. Dir hat schon ordentlich gesaut.

Zweite Frage:
Was ist denn das Geheimnis hinter den VST Sieben und warum miss es da feiner sein?
Ich nutze bis jetzt meine Rocket Siebe.


Wann das Popcorning genau losgeht habe ich jetzt nicht so genau beobachtet. Ziemlich zum Schuss.

VST-Siebe sind poliert und haben eine sehr glatte Oberfläche. Die Löcher sind nicht gestanzt, sondern gelasert. Die Sieböffungen sind dadurch sehr gleichmäßig und in gleicher Größe über den ganzen Siebboden verteilt. Der Kaffee läuft etwas schneller durch.
Ich habe den Pullman Tamper mit den passenden VST-Sieben gekauft.

Sailking99
28.03.2017, 07:12
Verstehe.
Dank Dir.

Hab übrigens gerade die Mühle bestellt.
Freue mich schon. :flauschi:

BJH
28.03.2017, 14:01
Diese VST, IMS o.ä. Siebe sind totaler Voodoo-Sch...ß. Oder auch, der Glaube kann Berge versetzen. Habe ich alles schon vor Jahren hoch und breit ausprobiert. Objektiv bringt das nix außer dass das Geld im Portemonnaie dann jemand anderem gehört.

MacLeon
28.03.2017, 14:13
Wenn wir gerade bei den Mühlen sind. Ein Freund hat kürzlich eine neue Mazzer Mini als Ersatz für seine Demoka gekauft und hat seitdem Probleme mit seinem Espresso durch Channeling. Er sagt, das Mahlgut bilde unter anderem jede Menge Klümpchen im Siebträger. Solche Probleme habe ich mit der Super Jolly nicht und irgendwie klingt das auch nicht normal. Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Meine war, dass die Scheiben möglicherweise nicht präzise ausgerichtet sind.

BJH
28.03.2017, 15:29
Mmh, kenne ich von bisher drei Mazzer Mini auch nicht. Vielleicht sind die Scheiben verschlissen oder ist die Mühle neu?

avalanche
28.03.2017, 20:04
Oder der Kaffee leicht feucht?

Hat hier jemand Erfahrung mit der Olympia Express «Moca» Mühle?

kurvenfeger
28.03.2017, 20:23
Mal eine blöde Anfängerfrage:
Wir haben aktuell eine Nespresso Maschine. Ich mag Cappuccino mit zwei Lila Kapseln drin, meine Frau eher "normalen kräftigen" Kaffee, also Lungo. Wir sind geschmacklich beide halbwegs glücklich, aber die Kosten und der Müll sind uns ein Dorn im Auge.
Für mich wäre ja so eine ECM Classica perfekt, bekommt man damit aber auch einen richtig guten kräftigen "normalen" Kaffee hin?
Also 0,2 Liter?

chili77
28.03.2017, 20:42
Lungo geht, aber 0,2l nicht. Eher max 0,05l (Menge eines Doppelten Espresso aus der Kaffeemenge für einen einzelnen).

chili77
28.03.2017, 20:45
...Probleme mit seinem Espresso durch Channeling. Er sagt, das Mahlgut bilde unter anderem jede Menge Klümpchen im Siebträger...

Menge, Mahlgrad, Temperatur, WDT, Tampertechnik...

kurvenfeger
28.03.2017, 20:50
Lungo geht, aber 0,2l nicht. Eher max 0,05l (Menge eines Doppelten Espresso aus der Kaffeemenge für einen einzelnen).

:mimimi:

MacLeon
28.03.2017, 20:56
Mmh, kenne ich von bisher drei Mazzer Mini auch nicht. Vielleicht sind die Scheiben verschlissen oder ist die Mühle neu?

Die Mühle ist neu. Daher meine Vermutung, dass mit der Mühle was nicht stimmt.


Oder der Kaffee leicht feucht?

Hat hier jemand Erfahrung mit der Olympia Express «Moca» Mühle?

Drei verschiedene Kaffees ausprobiert, stets das gleiche Resultat.

Die Moca kenne ich nicht persönlich, aber vielleicht findest Du hier (http://www.home-barista.com/grinders/olympia-mocca-new-grinder-t35715.html) Informationen.


Mal eine blöde Anfängerfrage:
Wir haben aktuell eine Nespresso Maschine. Ich mag Cappuccino mit zwei Lila Kapseln drin, meine Frau eher "normalen kräftigen" Kaffee, also Lungo. Wir sind geschmacklich beide halbwegs glücklich, aber die Kosten und der Müll sind uns ein Dorn im Auge.
Für mich wäre ja so eine ECM Classica perfekt, bekommt man damit aber auch einen richtig guten kräftigen "normalen" Kaffee hin?
Also 0,2 Liter?

0,2 ist schwierig, vor allem mit einer einzelnen Mühle und dem gleichen Kaffee. Das habe ich ehrlich gesagt erst wenige Male hingebracht. Normaler Filterkaffee wird mit einem Extraktionsverhältnis von ca. 1:15 - 1:17 gebrüht, also ungefähr 11 - 13 g für 0,2 l. Außerdem ist er anders geröstet. Gleiches gilt für Schümli. Man kann versuchen, diese Kaffeemenge in einem Doppelsieb locker anzutampern und zu brühen, aber wie es schmeckt muss man ausprobieren. Ein Americano hingegen geht in der Regel gut, Espresso mit heißem Wasser. Schmeckt mir persönlich gut.

ECM ist o.k., lebt aber meines Erachtens sehr von seinem Namen. Rocket hatte zu der Zeit, zu der ich suchte, vielfach bessere Komponenten verbaut, z.B. ein besseres Prestostat als eine vergleichbar teure ECM.

Etranger Explorer
28.03.2017, 20:57
Doch, auch ein "langer Kaffee" geht: Heißes Wasser in die Tasse und einen Espresso dazu. Man nennt es wohl einen Americano. Ich bereite mir meinen Kaffee oft so zu.

lordbre
28.03.2017, 21:21
Mal eine blöde Anfängerfrage:
Wir haben aktuell eine Nespresso Maschine. Ich mag Cappuccino mit zwei Lila Kapseln drin, meine Frau eher "normalen kräftigen" Kaffee, also Lungo. Wir sind geschmacklich beide halbwegs glücklich, aber die Kosten und der Müll sind uns ein Dorn im Auge.
Für mich wäre ja so eine ECM Classica perfekt, bekommt man damit aber auch einen richtig guten kräftigen "normalen" Kaffee hin?
Also 0,2 Liter?

Freilich geht das, wie bereits in den Beiträgen oben beschrieben:


https://www.youtube.com/watch?v=4XhJVnbziYw

Der Typ ist zwar eher :weg:, aber im Prinzip passt das Video so ganz gut. Der Geschmack ist halt kräftiger als ein Filterkaffee, gegen die Nespresso-Plörre aber eine Offenbarung...ich habe selbst ja um die 10 Jahre verschiedene Nespressomaschinen verwendet, aber irgendwann war mir der Kaffee zu fad. Der Umstieg ist dann nur logisch, musste auch lange betteln, aber inzwischen kann die Chefin auch nicht mehr ohne :D

P.S: Kannst auch gerne mal auf einen Koffeinschock vorbeikommen ;)

lordbre
28.03.2017, 21:31
Ein Klassiker ist dieses Video hier:


https://www.youtube.com/watch?v=4XhJVnbziYw

Legendäre Siffbude, kein Wunder, dass der schließen musste :rofl:

lordbre
28.03.2017, 21:33
Verzeihung, habe das saubere Video oben gelöscht, dann war es zu spät zum Bearbeiten...hier noch mal:


https://www.youtube.com/watch?v=5aDqNwMVEyc&t=2s

kurvenfeger
28.03.2017, 21:39
Cool, Danke Euch!!! Muss ich mal mit ihr testen.
Sie braucht ja auch 2 Kapseln für 1 Kaffee, also kräftig im Geschmack darf es schon sein. Nur nicht bitter.
Einen Espresso ins Wasser kippen klingt aber erst mal abwegig. :grb:

lordbre
28.03.2017, 21:56
Du kannst auch Wasser auf den Espresso kippen, wenn du das aus der Maschine nimmst, gibt das aber wegen des Drucks eher eine Sauerei, als andersrum :op:

ibi
28.03.2017, 22:05
americano
espresso mit wasser aus aus der düse auffüllen.
wenn schwiegermutter aus wien zu besuch ist, verzichtet sie sogar auf ihren geliebten monarch und trinkt NUR den americano :gut:

ducsudi
29.03.2017, 09:10
Wenn wir gerade bei den Mühlen sind. Ein Freund hat kürzlich eine neue Mazzer Mini als Ersatz für seine Demoka gekauft und hat seitdem Probleme mit seinem Espresso durch Channeling. Er sagt, das Mahlgut bilde unter anderem jede Menge Klümpchen im Siebträger. Solche Probleme habe ich mit der Super Jolly nicht und irgendwie klingt das auch nicht normal. Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Meine war, dass die Scheiben möglicherweise nicht präzise ausgerichtet sind.

Wieviel Kilo Kaffee hat die Maschine denn schon gemahlen ?

MacLeon
29.03.2017, 13:36
Noch nicht viele, soweit ich weiß. Er erzählte was von der dritten Packung.

ducsudi
29.03.2017, 15:20
Ich würde da erstmal 3-4 Kilo Billigbohnen durchjagen und dann weitersehen.

Vanessa
29.03.2017, 16:39
Sodale, etwas aufgerüstet....die andere Maschine wartet auf den Festwasseranschluß....

max mustermann
29.03.2017, 16:56
Steht das Ding schon in der neuen Hütte?

Edmundo
29.03.2017, 16:58
Noch nicht viele, soweit ich weiß. Er erzählte was von der dritten Packung.

Ich würde mal andere Bohnen probieren. Und ggf. auch mittelfristig auf die Superjolly Scheiben wechseln. Das ist einfach und die Mühle funktioniert noch besser.

Ansonsten hilft "wobbeln" beim Tampern.

Vanessa
29.03.2017, 17:22
Steht das Ding schon in der neuen Hütte?

Bist deppert?

max mustermann
29.03.2017, 17:54
Wos is, Owizahra, in der Zeit bau i a Siedlung....

NicoH
29.03.2017, 18:43
So, vorhin mal einen Americano nach der hier geposteten Anleitung versucht. Entweder war das zu viel Wasser oder der Americano geht anders ;)

Ich versuche es wieder - nächstes Mal mit weniger Wasser.

chili77
29.03.2017, 18:59
Unabhängeg davon, daß man es wohl gar nicht tun sollte :bgdev:, sollte man bei einem Americano die Espressomenge nicht mehr als verdoppeln. Wenn schon, dann einen Doppio plus der gleichen Menge Wasser.

ibi
29.03.2017, 19:53
Single espresso + wasser :op:

NicoH
29.03.2017, 20:36
Ich versuche es wieder und werde berichten :dr:

avalanche
29.03.2017, 21:09
Ich wünsche dir bei deinem Vorhaben viel Glück, auch wenn ich beim besten Willen nicht verstehen kann, wieso man einen Espresso nachträglich verwässern sollte ;)

lordbre
29.03.2017, 21:13
Manche wollen halt einen "Kaffee" :ka:

Nico, die Menge Wasser hängt halt von deinem Geschmack ab...einen Espresso darfst du natürlich nicht erwarten, eher einen Filterkaffee. Americano ist nur mit kräftigen Espressosorten trinkbar, sonst wirds arg dünn...

avalanche
29.03.2017, 21:32
Also bei einer Gastromaschine läuft doch bei "Kaffee" einfach die doppelte Menge Wasser durch den Siebträger. Übersehe ich etwas :grb:

NicoH
29.03.2017, 21:35
Das habe ich mich auch gefragt - ob ich einfach mehr Wasser durchlaufen lassen kann :grb: Das wäre dann nicht Espresso mit Wasser, sondern Espresso mit aromatisiertem Wasser ;)

avalanche
29.03.2017, 21:39
Ich bleibe gedanklich bei der Gastromaschine: Siebträger für zwei Espressi zu zwei/drittel füllen und "Grosse Tasse" drücken?

NicoH
29.03.2017, 21:56
So mache ich das für meinen "normalen", großen Kaffee. Für den nehme ich aber anderen Kaffee, der auch gröber gemahlen ist. Das wird dann eine große Tasse. Für Espresso dann kleineres Sieb und feiner gemahlenen anderen Kaffee.

Nun wollte ich mal Americano versuchen, um mal zu schauen, wie der so ist. Bisher bin ich nicht happy, aber ich probiere es nochmal.

lordbre
29.03.2017, 22:01
Das habe ich mich auch gefragt - ob ich einfach mehr Wasser durchlaufen lassen kann :grb: Das wäre dann nicht Espresso mit Wasser, sondern Espresso mit aromatisiertem Wasser ;)

Auf keinen Fall - am Ende der Extraktionsphase werden die Bitterstoffe extrahiert, wenn du den Espresso länger laufen lässt, wird der Kaffee dünn und bitter...

NicoH
29.03.2017, 22:04
Ah! Danke :)

NicoH
29.03.2017, 22:59
Das habe ich mich auch gefragt - ob ich einfach mehr Wasser durchlaufen lassen kann :grb: Das wäre dann nicht Espresso mit Wasser, sondern Espresso mit aromatisiertem Wasser ;)


Auf keinen Fall - am Ende der Extraktionsphase werden die Bitterstoffe extrahiert, wenn du den Espresso länger laufen lässt, wird der Kaffee dünn und bitter...


Ah! Danke :)

Hier, ich bims nochmal. Würde das gehen, wenn man etwas gröber mahlt? So vong Extraktion her? :grb:

ibi
29.03.2017, 23:12
Auf keinen Fall - am Ende der Extraktionsphase werden die Bitterstoffe extrahiert, wenn du den Espresso länger laufen lässt, wird der Kaffee dünn und bitter...

Genau :gut:

Nico, bei meinen bohnen bleibt der mahlgrad gleich.

ibi
29.03.2017, 23:15
Einer sieb - espresso wie gehabt beziehen (aber in kaffeetasse) - mit heisswasser auffuellen.
Feddisch. :gut:

Le Chiffre
30.03.2017, 07:59
Ich mach das wie IBI, allerdings zuerst heißes Wasser in die Tasse und dann den Espresso in das Wasser laufen lassen...... Und fertig ist der Americano, der meiner Meinung jedem Filterkaffee das Wasser reichen kann ;-)

ibi
30.03.2017, 09:51
Hier siehts so aus

146098

chili77
30.03.2017, 10:01
Wer was über die Extraktion und was zu welcher Zeit passiert lernen will, dem empfehle ich folgenden Versuch.
Macht einen Espresso, wie ihr ihn immer macht und wie er euch schmeckt. Während ihr ihn macht wechselt aber die Espressotasse sodaß der eine Espresso nacheinander zu gleichen Teilen auf drei Tassen verteilt wird. Viel Spaß beim Kosten der einzelnen.
Da lernt man dann auch gleich warum man Espresso auch ohne Zucker umrühren muß. :op:

NicoH
30.03.2017, 10:02
Du meinst also jeweils 1/3 Espresso pro Tasse?

chili77
30.03.2017, 10:12
:gut:

kurvenfeger
30.03.2017, 10:18
Sehr spannend hier. Bislang wusste ich nicht mal, was ein Americano ist. Muss das mal testen...

chili77
30.03.2017, 10:24
https://home.lamarzoccousa.com/brew-ratios-around-world/

NicoH
30.03.2017, 10:34
:gut:

Danke Peter :gut:

chili77
30.03.2017, 10:44
Danke Peter :gut:

Immer gerne.
Berichte wie es geschmeckt hat :ea:

Le Chiffre
30.03.2017, 21:30
@chili. Das muss ich morgen unbedingt auch mal probieren...... ����

okin93
31.03.2017, 09:22
Endlich haben wir anständige Hardware für guten Espresso und Cappuccino.
Und etwas Übungsmaterial von 7gr. People, Danesi, Tre Forze, Lucaffé, Mocambo.


Sehr schönes Setup! Welche Bohne war aus den Genannten dein Favorit?

ibi
31.03.2017, 09:45
Wer glaubt immer noch an die fee mit den 7gr?

Edmundo
31.03.2017, 09:53
Der größte Quatsch den man überall liest. :)

chili77
31.03.2017, 10:17
@Markus: :gut:

MacLeon
31.03.2017, 21:52
Auf der vorherigen Seite ist ein schöner Bericht zu verschiedenen Vorlieben bei Espresso verlinkt. In dem Artikel werden verschiedene Extraktionsgrade beschrieben und wie diese sich auf den Geschmack auswirken. Es geht also nicht um das Gewicht des Espressos, sondern um den gewünschten Extraktionsgrad und das gewünschte Volumen. Anhand dessen wählt man dann die Espressomenge oder umgekehrt. 7 g bei 1:3 ergibt rund 20 ml Espresso.

MacLeon
01.04.2017, 09:26
Momentan bin ich echt im Espressofieber, ich bitte um Entschuldigung :weg:

Zum Thema Wasser: Unser Wasser ist geschmacklich sehr gut, allerdings bereits mittelhart (13 °). Ich möchte in Zukunft etwas weicheres Wasser verwenden. Nutzt ihr Wasseraufbereitung? Wenn ja, welche? Brita?

Edmundo
01.04.2017, 09:26
Brita, ja.

Thedas
01.04.2017, 09:38
Wenn der Dpd Mann klingelt - Nachschub von Five Elephant... der Biftu Gudina ist neu für mich - genialer Kauf!

Kann den Röster jedem uneingeschränkt empfehlen :gut:

146221

146222

146223

chili77
01.04.2017, 10:09
Momentan bin ich echt im Espressofieber, ich bitte um Entschuldigung :weg:

Zum Thema Wasser: Unser Wasser ist geschmacklich sehr gut, allerdings bereits mittelhart (13 °). Ich möchte in Zukunft etwas weicheres Wasser verwenden. Nutzt ihr Wasseraufbereitung? Wenn ja, welche? Brita?

Bei den Wasseraufbereitungen muß man sehr auf die Konstanz aufpassen. Gerade die Tischmodelle sollen da sehr schlecht sein.
Wir haben auchbzu hartes Wasser, arbeiten allerdings mit Flaschenwasser.

Sailking99
01.04.2017, 14:19
War heut im Laden, um die Mühle zu holen.
Da stand eine Marzocco mit nem Aufkleber von Aqua Panna, dass die Maschine von Aqua Panna approved und enpfohlen wäre.
Ala Miele und Calgonit.

Ich hab mich entschlossen die Leitung zu nehmen und eimmal im Jahr die Maschine zur Entkalkung zu bringen.
Britta überzeugt mich nicht, nach einigem Rumlesen und Flaschenwasser will ich nicht kaufen, da wir nicht einmal zum Trinken Daheim Flaschenwasser haben. Das fang ich jetzt nicht für die Maschine an.

dj74
01.04.2017, 16:35
Ich verwende einen Tischwasserfilter von BWT, die haben andere Filter mit Magnesium.
Schmeckt mir auch pur besser als Brita.

rudi
01.04.2017, 19:31
War heut im Laden, um die Mühle zu holen.
Da stand eine Marzocco mit nem Aufkleber von Aqua Panna, dass die Maschine von Aqua Panna approved und enpfohlen wäre.
Ala Miele und Calgonit.

Ich hab mich entschlossen die Leitung zu nehmen und eimmal im Jahr die Maschine zur Entkalkung zu bringen.
Britta überzeugt mich nicht, nach einigem Rumlesen und Flaschenwasser will ich nicht kaufen, da wir nicht einmal zum Trinken Daheim Flaschenwasser haben. Das fang ich jetzt nicht für die Maschine an.

Servus,

ich hab meine Maschine jetzt ca. 4 Wochen, und nehme Volvic, habe keinen Stress damit, ist bestimmt billiger und mit weniger Stress verbunden, als die Maschine einmal im Jahr zum Händler zu bringen.

jk737
05.04.2017, 12:09
Hier, kennt jemand diese Maschine, die hab ich jetzt empfohlen bekommen und die erfüllt meine Kriterien recht gut:

http://www.espressokultur.at/m-perfetta.html

chili77
05.04.2017, 13:23
Hier, kennt jemand diese Maschine, die hab ich jetzt empfohlen bekommen und die erfüllt meine Kriterien recht gut:

http://www.espressokultur.at/m-perfetta.html
Vor rund 15 Jahren hatte ich so eine. Solider Einkreiser. Meiner Meinung nach zu teuer.

ducsudi
05.04.2017, 13:47
Momentan bin ich echt im Espressofieber, ich bitte um Entschuldigung :weg:



Müssen wir was wissen ??

146550

jk737
05.04.2017, 13:49
Vor rund 15 Jahren hatte ich so eine. Solider Einkreiser. Meiner Meinung nach zu teuer.

Danke!

chili77
05.04.2017, 15:40
Danke!
Ich komm gerade deauf, daß man meinen Post so interpretieren kann, daß das Geschäft teuer wäre. Das kann ich gar nicht sagen, da ich die derzeitigen Vergleichspreise nicht kenne.
Was ich sagen wollte ist, daß es mir zu viel Geld für einen Einkreiser wäre.
Falls Du einen Tipp für einen guten Laden brauchst und Dir Mödling nicht zu weit sein sollte, schau mal ins Fabelhaft.

jk737
05.04.2017, 16:14
Danke! Ich *muss* da jetzt hin, der Chefe dort ist mit mehreren Freunden sehr gut und ich hab gestern schon mal eine sehr nette (sehr kompetente) telefonische Beratung bekommen. Durch den Konnex im Freundeskreis bin ich mir auch sicher, dass ich da nicht über den Tisch gezogen werde...

Ich brauch nur Einkreiser bzw es ist mir egal, meine Anforderungen sind: möglichst nicht breit, schwer, wertig verarbeitet, hübsch (also in meinen Augen) und E61. Und ich mag nicht viel mehr als 1-1,2k zahlen

chili77
05.04.2017, 18:16
Alles klar ;)
Wie gesagt ist die BFC eine sehr solide Maschine. Ich hatte sie lange bis ich zum Dualboiler gewechselt habe. Wenn häufiges Milch schäumen aber keine zwingende Voraussetzung ist, dann bist Du beim Einkreiser richtig :gut:

jk737
05.04.2017, 18:26
Ich trink nur schwarz und Frau schäumt die Milch im Nespresso Milchschäumer (und trinkt nur Nespresso). Daher auch das Platzproblem, weil das Nespressozeug steht auch rum...

chili77
05.04.2017, 19:18
An welche Mühle hast Du denn gedacht?

Nur so als Gedanke. Wie wäre die Option mit einer ESE? Die La Piccola Piccola wäre fesch und klein neben dem Einkreiser.

jk737
05.04.2017, 19:38
Hab ich mir noch nicht überlegt... schau ma mal, was er dann empfiehlt. ich hab im Office die billigste Lelit Mühle und der Kaffee wird Spitze

chili77
05.04.2017, 20:15
Die aktuelle Version der Eureka Mignon soll deutlich weniger streuen und ist recht klein.

MacLeon
05.04.2017, 20:30
Müssen wir was wissen ??

146550

Ääääääh, nö. Reiner Zufall :weg:

jk737
05.04.2017, 20:36
Die aktuelle Version der Eureka Mignon soll deutlich weniger streuen und ist recht klein.

Danke- stimmt, die lelit macht ordentlich Mist :rofl:

MacLeon
01.05.2017, 09:00
Seit mittlerweile drei Wochen bei mir zuhause: La Marzocco GS3 MP, die neue Variante mit konischem Ventil:

148904
(Auch perfekt zum Trocknen der Blumenvasen geeignet :rolleyes:)

Ich bin immer noch angetan. Mit der Cremina hatte ich beileibe keine schlechte Maschine im Haus, aber sie hat ihre Limits, insbesondere was Temperatureinstellung und Variabilität anbelangt. Dosis und maximales Extraktionsvolumen sind bei einem Handhebler festgelegt. Die Cremina ist mittlerweile ins Büro gewandert, zur großen Freude meiner Arbeitskollegen, die alle die große Espressomaschine mit den Billigbohnen in der Küche hassen. Seit die Maschine in meinem Büro steht, habe ich wesentlich mehr Publikumsverkehr.

Zurück zur MP: Anschaltautomatik, schnell heiß für so ein Trumm (20 min), sehr temperaturkonstant, Druckprofilierung übers Paddle auch im Tankbetrieb, leise im Betrieb und - und das ist das Zweitwichtigste - ein großer Spaß in der Benutzung. Temperatureinstellung in 0,1 Grad-Schritten. Alles ist massiv, nichts wackelt. Volle Kontrolle über den Bezug dank Paddle. Dampf ohne Ende, 0,3 l Milch sind in 15 s geschäumt.

Das Wichtigste ist natürlich: der Kaffee ist ein Genuß. Was da aus dem Siebträger läuft, ist reines Öl. Der Espresso ist wesentlich sämiger Die Extraktion ist besser als bei der Cremina. Man kann den Bezug besser einstellen und so das Optimum aus dem Kaffee herrausholen.

Das Limit im Setup ist momentan die Mühle, da muss also auch ein Upgrade her. Am liebsten eine Single Dosing-Mühle. Mal sehen, vielleicht ringe ich mich zu einer EK43 durch. Habt ihr andere Ideen?

Mal eine Frage: welche Tassen habt ihr denn? Ich bräuchte was Ordentliches in doppelter Cappu-Größe (> 300 ml), das von der Form her für Latte Art geeignet ist. Mir gefallen die ACME-Tassen ganz gut, aber die sind wohl schwer zu bekommen.

Curator
01.05.2017, 16:11
Wunderschön, Marcus!

Thedas
01.05.2017, 16:25
Geiles Setup :verneig:

ACME bekommst du per Post von Five Elephants - da kannst du direkt noch Bohnen mitbestellen... alle durch die Bank weg sehr gut :gut:

Habe Gerade den hier in der Mühle

148938

rudi
01.05.2017, 16:30
Wer glaubt immer noch an die fee mit den 7gr?

ich glaub ich brauch so um die zehn Gramm

Thedas
01.05.2017, 17:27
Nachschub --- Servicelink: https://www.fiveelephant.com/collections/frontpage/products/acme-150ml-flat-white-cups

jk737
04.05.2017, 19:12
Mal eine Frage: welche Tassen habt ihr denn? Ich bräuchte was Ordentliches in doppelter Cappu-Größe (> 300 ml), das von der Form her für Latte Art geeignet ist. Mir gefallen die ACME-Tassen ganz gut, aber die sind wohl schwer zu bekommen.

Was ist denn an den ACME Tassen so besonders?

Ich hab im Office Lucaffee, aber die sind daheim nicht gerne gesehen :rolleyes:

leana-alissa
06.05.2017, 22:16
http://up.picr.de/29123397ww.jpg

Wir testen gerade diese Maschine...

Edmundo
06.05.2017, 22:33
Nachschub --- Servicelink: https://www.fiveelephant.com/collections/frontpage/products/acme-150ml-flat-white-cups

Du bist doch irgendwie verbandelt mit dem Laden. Es gibt wirklich keinen Post von Dir ohne fiveelephant, das ist schon mega auffällig :grb:

Thedas
06.05.2017, 22:49
Elmar bin ich nicht... aber wenn jemand nach ACME fragt und die eine der wenigen sind, die per Post in D verschicken :ka: anyways, Danke für die direkte, öffentliche Unterstellung hier Werbung zu machen :dr:

Sailking99
07.05.2017, 07:06
Cool.
Ich wollte immer unbedingt eine La Cimbali haben. :dr:


http://up.picr.de/29123397ww.jpg

Wir testen gerade diese Maschine...

jekyller
07.05.2017, 07:29
ich glaub ich brauch so um die zehn Gramm

Hmm, das mit den 7 Gramm, ist das nicht eher für die Gastronomie...?
Habe eigentlich nur mehr das 18 Gramm-Sieb mit bodenlosen ST in Verwendung, sprich an die 20g kaffeemehl

Thedas
07.05.2017, 10:19
Hier heute was schönes von Vits aus München :dr: 25g Espresso aus 22g Bohnen bezogen...

149380

Sailking99
07.05.2017, 10:52
Ich teste gerade Supremo Kaffee.
https://supremo-kaffee.de/de/espresso/volcano-bio
Der Vulcano hat mir sehr gut geschmeckt.
Jetzt ist der Siena in der Mühle. Der liegt mir jetzt nicht so. :ka:

baja
07.05.2017, 11:42
Ich teste gerade Supremo Kaffee.
https://supremo-kaffee.de/de/espresso/volcano-bio
Der Vulcano hat mir sehr gut geschmeckt.
Jetzt ist der Siena in der Mühle. Der liegt mir jetzt nicht so. :ka:

Ich hänge schon lange beim Palermo. Ist meine No 2 nach Barcomi's Nicaragua ...

BJH
07.05.2017, 14:15
Hab zwei 58mm IMS Competiton Siebe 6/8 Gramm übrig. Sind beide neuwertig, ohne Kratzer oder sonstige Spuren. Die Siebe waren jeweils nur eine Woche im Gebrauch.

Bei Interesse bitte PN.

MacLeon
07.05.2017, 20:16
Was ist denn an den ACME Tassen so besonders?


Nichts besonderes, ich finde die nur ganz schick und sie haben für Latte Art eine gute Form. Die haben aber leider nicht die passende Größe für meine Zwecke (meine Frau mag 280-300 ml für einen zweieinhalbfachen Cappuccino).

@BJH: Ist das der gestufte oder der konische Filter?

BJH
07.05.2017, 22:09
Hier drei Bilder:

http://up.picr.de/29134436hl.jpg

http://up.picr.de/29134474vo.jpg

http://up.picr.de/29134494bv.jpg

VielNois
10.05.2017, 21:14
Heute Nachschub geholt - 80% Monsooned Malabar, 20% Brazil Santos, sehr lecker und immer frisch.

149780

BJH
18.05.2017, 13:38
Wie verhält sich die Crema bei dem Malabar? Hatte noch nie einen in der Mühle und habe schon die schaurigsten Stories (bis hin zu Assoziationen von Klärschlamm) gehört/gelesen.

BJH
18.05.2017, 13:40
Mal ne Frage an die Fortgeschrittenen hier. Nur ne rein theoretische (na klar...) Frage/Überlegung: Was kann eine La Marzocco GS/3 besser als eine Rocket R58?

Mir geht's um das Ergebnis in der Tasse.

Thedas
18.05.2017, 13:45
Pressure Profiling :dr:


--> http://www.home-barista.com/espresso-machines/pressure-profiling-flow-profiling-and-new-rule-of-thirds-t29380.html
--> http://www.jimseven.com/2011/02/08/continued-thoughts-on-pressure-profiling/

BJH
18.05.2017, 14:00
Ich weiß, ebenso wie ne echte Preinfusion, gesättigte Brühgruppe etc. Aber ist das in der Tasse am Ende "schmeckbar"?

Thedas
18.05.2017, 14:04
Kann ich dir fairerweise nicht beantworten - wenn man den Profis glauben schenkt, ja!

Du wirst nicht über den Druck direkt etwas ändern, sondern du kannst damit die Flussrate steuern. Da die Flussrate sich auf den Geschmack auswirkt, sollte ein Unterschied feststellbar sein.

Die Frage ist halt immer: a) Hat man alle anderen Parameter perfekt im Griff (habe ich z.B. nicht)? b) Trinkt man einen totgerösteten Espresso bei dem nichts zu holen ist oder einen, bei dem man den Geschmack des Kaffees rauskitzeln möchte.

MacLeon
18.05.2017, 14:18
Mal ne Frage an die Fortgeschrittenen hier. Nur ne rein theoretische (na klar...) Frage/Überlegung: Was kann eine La Marzocco GS/3 besser als eine Rocket R58?

Alles: Größer sein, professioneller aussehen, Druckprofile (in der MP-Version) fahren, temperaturstabil sein, Siebträger sauberhalten, morgens alleine anheizen. Die R58 ja auch ein Dualboiler, sodass Du da die Bezugstemperatur einstellen kannst. Gleiche Siebe vorausgesetzt sollten sich bei gleichen Parametern (Temperatur, Druck, Präinfusion, Menge) keine großen Unterschiede ergeben.


Mir geht's um das Ergebnis in der Tasse.

Sag das doch gleich! Es kommt auf Dein momentanes Equipment an, aber in der Regel wird die Mühle unterbewertet. Dabei hat sie einen wesentlich erheblicheren Einfluss auf den Geschmack. Ich würde daher, ordentliche Maschine vorausgesetzt, in die beste Espressomühle für meine Zwecke investieren. Und in den besten und frischsten Kaffee.

BJH
18.05.2017, 14:22
Was ich zumindest sagen kann i.S. von im Griff haben: Meine Ergebnisse sind quasi zu 100% reproduzierbar. Und ich nutze fast ausschließlich das 1er Sieb. Ich habe nie Channeling, der Puck ist trocken und kommt in einem Stück aus dem Siebträger. Das Sieb ist nach dem Abklopfen quasi sauber und geschmacklich, die Crema etc. ist sehr gut und wie gesagt jederzeit reproduzierbar. Mit dem 2er Sieb alles natürlich dito.

Und wenn du mir nen Espresso hinstellst, den ich noch nie vorher in der Mühle hatte, gehe ich jede Wette drauf ein, dass ich nach maximal 5 Shots wieder die Ergebnisse habe wie oben beschrieben.

BJH
18.05.2017, 14:23
Bei der Mühle vertraue ich von je her Mazzer. Nach ca. 15 Jahren Mini Manuale, nun seit drei Jahren Mini E B.

ehemaliges mitglied
18.05.2017, 14:31
Hallo zusammen,

gerade habe ich ein 22-Gramm-Sieb von VTS bekommen. Mein unbenutztes Pendant dazu von Rocket wäre abzugeben. Bei Interesse PN.

Gruß
Melchior

MacLeon
18.05.2017, 14:57
Bei der Mühle vertraue ich von je her Mazzer. Nach ca. 15 Jahren Mini Manuale, nun seit drei Jahren Mini E B.

Dann schau Dich mal um. Nicht, dass Mazzer schlecht wäre. Ich habe selbst seit 12 Jahren eine Super Jolly, aber da geht definitiv mehr. Bevor Du die Maschine upgradest, upgrade die Mühle. Ceado, Compak, Mahlkönig, auch eine größere Mazzer, könnten definitiv einen größeren Einfluss haben als ein Maschinenupgrade.

MacLeon
18.05.2017, 15:18
Zum Thema Mühle möchte ich noch mal weiter ausholen: Jede Kaffeemühle spuckt bei einer gegebenen Einstellung Kaffeemehl mit einer bestimmten Partikelgrößenverteilung aus. Manche Körnchen sind grober (Boulders), andere feiner (Fines). Hinsichtlich der Fines diskutiert die Fachwelt gerade, ob diese gut oder schlecht sind, aber jede Mühle produziert Fines.

Je homogener das Mahlgut ist, desto gleichmäßiger und vollständiger kann die Extraktion erfolgen. D.h., die vorhandenen Aromen werden besser herausgearbeitet. Schlechte Extraktionen liegen gerne mal bei unter 15 % der Kaffeemasse, gute bei 21 % und höher, also signifikant mehr. Das kann bei dunklen Röstungen dazu führen, dass mehr Bitterstoffe herausgeholt werden und der Kaffee wird untrinkbar. Helle Röstungen werden erst durch eine gute Mühle trinkbar, weil man sonst die Süße des Kaffees nicht herausbekommt und das Zeug andernfalls schmeckt wie Essig.

Also: je breiter die Streuung, desto schlechter die Mühle. Es sei denn, man trinkt totgeröstet. Dann ist eine Topmühle ein Fluch. Mehrere Faktoren beeinflussen die Partikelgrößenverteilung: Kegelmahlwerk oder Scheibenmahlwerk, Spiel, Toleranzen, die Größe der Mahlscheiben und der Schliff derselben.

Sailking99
18.05.2017, 19:58
Also ich bin ja echt kein Profi.
Aber das mit der Mühle kann ich bestätigen.
Hatte eine 20 Jahre alte Elektra ohne Infinity und dachte es läuft ganz gut.
Jetzt habe ich eine Eureka Atom und es ist eine ganz andere Welt. :gut:
Ceado hatte ich auch im Blick, aber dir hat mir dann einfach nicht gefallen und war zu groß vom Standfuß her.
Und der Flüsterton Atom hat mir schon sehr gefallen. :D

MacLeon
18.05.2017, 20:31
Ja, viele Mühlen sind einfach nicht schön. Außer sie tragen rote Röcke und High-Heels.

avalanche
18.05.2017, 20:43
Das Auge schlürft mit ;)

JakeSteed
19.05.2017, 07:10
Heute Nachschub geholt - 80% Monsooned Malabar, 20% Brazil Santos, sehr lecker und immer frisch.

https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=149780&stc=1

Bin immer auf der Suche nach Alternativen zu Fausto oder Roen. Gibt's den irgendwo online zu kaufen? Oder nur in Stuttgart vor Ort?

Sailking99
19.05.2017, 08:39
Ja, viele Mühlen sind einfach nicht schön. Außer sie tragen rote Röcke und High-Heels.

Stimmt.
Und genau deswegen trägt meine Mühle einen roten Rock. :D

Thedas
19.05.2017, 08:46
Also ich find so ne ek43 schon ziemlich hübsch :op: <3

ernst.fall
19.05.2017, 08:57
Bin immer auf der Suche nach Alternativen zu Fausto oder Roen. Gibt's den irgendwo online zu kaufen? Oder nur in Stuttgart vor Ort?

Versenden die auch ?

Edmundo
19.05.2017, 09:02
Bin immer auf der Suche nach Alternativen zu Fausto oder Roen. Gibt's den irgendwo online zu kaufen? Oder nur in Stuttgart vor Ort?

Schon mal die Homepage oder die Mailadresse von der Verpackung versucht? ;)

Thedas
19.05.2017, 09:11
Bin immer auf der Suche nach Alternativen zu Fausto oder Roen. Gibt's den irgendwo online zu kaufen? Oder nur in Stuttgart vor Ort?

Hubertus, alternativ kanns du auch mal bei Vits schauen (Link (http://www.vitsderkaffee.de/)) - ich bestelle da sehr gern. Sind aus München, rösten für meinen Geschmack sehr gut, sind mit Leidenschaft dabei, und bepreisen fair :dr:

Edit sagt ich soll noch was nachschieben: Ich bin weder verwandt noch verschwägert mit Vits. Außerdem bekomme ich keinerlei Provision, etc. :motz:

Edmundo
19.05.2017, 09:21
Das hat Dich aber hart getroffen. :dr:

Thedas
19.05.2017, 09:51
Alles gut :dr: wir sind ja am Ende doch alle flauschis hier :flauschi: zwar Espresso-Süchtige Flauschis, aber Flauschi bleibt Flauschi

JakeSteed
19.05.2017, 11:05
Schon mal die Homepage oder die Mailadresse von der Verpackung versucht? ;)

Darauf bin ich tatsächlich selbst gekommen. Leider ist die Domain zwar registriert, aber (noch) nicht bewirtschaftet. Die Emailadresse hab ich in der Konsequenz dann gar nicht mehr probiert.
Aber vielen Dank für Deine kontinuierlichen Hinweise hier, wer wo was falsch gemacht hat oder sich blöd angestellt hat, wer Mist gekauft hat oder sonst irgendwie daneben gegriffen hat. Empfinde ich stets als angebracht, höflich, erwünscht und vor allem sehr hilfreich :gut:

Edmundo
19.05.2017, 12:46
Aber vielen Dank für Deine kontinuierlichen Hinweise hier, wer wo was falsch gemacht hat oder sich blöd angestellt hat, wer Mist gekauft hat oder sonst irgendwie daneben gegriffen hat.
Könntest Du Deine Vorwürfe mal konkretisieren? Wo habe ich beispielsweise jemanden gesagt, dass er sich Mist gekauft hat und wo habe ich hier im Thread geschrieben, dass sich jemand blöd angestellt hat? Jetzt mal Butter bei die Fische als nur so pauschal was in den Raum zu werfen.

Edmundo
19.05.2017, 12:48
Alles gut :dr: wir sind ja am Ende doch alle flauschis hier :flauschi: zwar Espresso-Süchtige Flauschis, aber Flauschi bleibt Flauschi


;) Dann :dr:

VielNois
19.05.2017, 19:47
Wie verhält sich die Crema bei dem Malabar? Hatte noch nie einen in der Mühle und habe schon die schaurigsten Stories (bis hin zu Assoziationen von Klärschlamm) gehört/gelesen.

Völlig normal. Kein Bau- oder Klärschlamm. Ist auch kein 100% Malabar.


Bin immer auf der Suche nach Alternativen zu Fausto oder Roen. Gibt's den irgendwo online zu kaufen? Oder nur in Stuttgart vor Ort?

Hallo Hubertus, meines Wissens gibt es den Espresso nur in Stuttgart und in Heilbronn.
Kontakt am Besten via Facebook "Cafe Brigade", Harry antwortet in der Regel sehr schnell. Ansonsten mail(ät)caffebrigade.com

Harry "roasted on demand" und hat nur 500gr Packungen.


Versenden die auch ?

Hallo Simon, keine Ahnung, s.o.

ernst.fall
20.05.2017, 09:16
Sehe gerade in HN gibts den auch ? Weiß jemand zufällig wo ?
Bin nicht bei FB angemeldet.

ernst.fall
20.05.2017, 09:18
Habe es gefunden ....Edeka Sontheim.

Heridätsch
20.05.2017, 11:32
Da hier ja viele Profis unterwegs sind, wie ist denn eure Meinung/Erfahrung zu diesen Maschinen:

http://www.lapiccola.it/uk/linea-piccola.html#piccola_piccola

immo123
20.05.2017, 11:43
Ich habe sie und finde sie Klasse. Es gibt eine sehr große Auswahl an Kaffeesorten. Sicher nicht vergleichbar mit eiern großen Siebträger, aber eine super Alternative.

Heridätsch
20.05.2017, 12:08
Vielen Dank Peter :gut:

Ich bin ja immer noch auf der Suche nach einer Alternative zu Nespresso und hab ein bisschen Bammel vor dem Wechsel zu einem Siebträger-System ;)

immo123
20.05.2017, 12:19
Genau das war mein Kaufgrund. Ich kann das Teil uneingeschränkt empfehlen. Habe schon ca 10 Sorten Espresso probiert. Herrlich. Sehr schnell betriebsbereit. Keine große Reinigung notwendig. Preis/Leistung unschlagbar.
Hier eine kl Auswahl an Kaffeepads. https://www.espressissimo.de/espresso/ese-pads/?p=1

Es gibt aber hier auch schon ein Thread darüber https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/155633-Der-ESE-Espresso-Thread/page13?highlight=Piccola

VielNois
20.05.2017, 13:57
Sehe gerade in HN gibts den auch ? Weiß jemand zufällig wo ?
Bin nicht bei FB angemeldet.
EDEKA Ueltzhöfer

BJH
21.05.2017, 12:45
Jemand Lust/Interesse ein wenig zu experimentieren?

Verkaufe einen 2 in 1 ECM Tamper. Also mit planer und konvexer Base. Einfach umschrauben. Angeblich ist die konvexe Base für 1er Siebe und die plane Base für 2er Siebe besser geeignet.

Bilder folgen.

ferrismachtblau
26.05.2017, 13:51
Falls jemand einsteigen möchte und die richtige Maschine dafür sucht - bitte mal in die Netzwerkverkäufe schauen, ich verkaufe meine ECM Mechanika III.

Viele Grüße,
Frank

Coney
26.05.2017, 13:59
Vielen Dank Peter :gut:

Ich bin ja immer noch auf der Suche nach einer Alternative zu Nespresso und hab ein bisschen Bammel vor dem Wechsel zu einem Siebträger-System ;)

Ich hab di La Piccola Sara und bin absolut begeistert - ich traue mich zu behaupten, dass bei einer Blindverkostung die Maschine gegen Siebträger nicht schlechter abschneidet. Die Pads von Musetti kann ich auch sehr empfehlen.

jekyller
26.05.2017, 14:36
Ich hab di La Piccola Sara und bin absolut begeistert - ich traue mich zu behaupten, dass bei einer Blindverkostung die Maschine gegen Siebträger nicht schlechter abschneidet. Die Pads von Musetti kann ich auch sehr empfehlen.

"Nein, das glaub ich nicht Tim".....aber lasse mich gerne eines besseren belehren, bin ich neugierig. Mal schauen, wo's dad gibt in ö

Nixus77
26.05.2017, 18:50
Ich bin auch absolut begeistert, nutze Lucaffe

MacLeon
27.05.2017, 08:58
Welcome to the Death Star canteen!

151198

Gestern konnte ich sie abholen :jump: :jump: :jump:

EK 43 mit Manufaktum Marmeladentrichter. Bye-bye Totraum!

Thedas
27.05.2017, 10:20
Sehr geil Marcus :verneig: wieviele Sorten Espresso nutzt du denn gleichzeitig? Über das Totraum/ Single-Dosing Argument versuche ich mir auch ne neue Mühle zu rationalisieren :)

BJH
27.05.2017, 10:24
Glückwunsch zum schwarzen Monster.

Aber da ist es wieder, dieses Unwort Totraum. Du bist eindeutig zu viel im KN unterwegs ;)

MacLeon
27.05.2017, 11:48
Sehr geil Marcus :verneig: wieviele Sorten Espresso nutzt du denn gleichzeitig? Über das Totraum/ Single-Dosing Argument versuche ich mir auch ne neue Mühle zu rationalisieren :)

Ich habe die Mühle ja erst seit gestern, aber in Planung sind zwei bis drei. Ein schokoladiger Kaffee für die Milchkaffees meiner Frau, eine hellere Röstung für mich und ggf. noch was für Gäste, die keine Säure im Kaffee mögen (ts!).


Glückwunsch zum schwarzen Monster.

Aber da ist es wieder, dieses Unwort Totraum. Du bist eindeutig zu viel im KN unterwegs ;)

Das ist kein Unwort. Totraum und ranzig werdender Kaffee in der Mühle sind nichts. Und bei einem Durchsatz von weniger als 100 g/Tag spielt der Totraum eine Rolle.

Sehr angenehm finde ich übrigens den Workflow. Kaffee vorher abwiegen, in entsprechenden Gläschen aufbewahren und dann die vorkonfektionierten Portionen in 2s durch die Mühle jagen ist angenehmer als Siebträger auf die Waage, tarieren, mahlen, wiegen, nachmahlen, wiegen, überschüssiges Mahlgut wegwerfen, tampen.

BJH
27.05.2017, 12:04
Marcus, ich weiß schon.

Mir persönlich ist dieser Workflow nix. Habe weder ne Waage noch sonstige "needfull things". Mein Workflow sieht vor, dass ich regelmäßig den Staubsaugerrüssel in den Mahlraum halte. Da sind dann ranzige Bohnen auch kein Thema ;)

kurvenfeger
27.05.2017, 21:42
Hat jemand noch eine gute Einsteigermühle übrig?

Edmundo
27.05.2017, 21:51
Das ist kein Unwort. Totraum und ranzig werdender Kaffee in der Mühle sind nichts. Und bei einem Durchsatz von weniger als 100 g/Tag spielt der Totraum eine Rolle.
Das ist unlogisch, weil der Totraum nicht 100g umfasst.

MacLeon
27.05.2017, 21:58
Das ist unlogisch, weil der Totraum nicht 100g umfasst.

Der Totraum einer Super Jolly z.B. beträgt 6-7 g. Wenn Du nicht willst, dass Deine gebrochenen und gemahlenen Bohnen älter als vier Stunden sind, wirfst Du entweder pro Tag morgens 7 g und abends 7 g weg (macht 14 %) oder Du trinkst zwei von fünf Espressi mit nicht mehr ganz frischen Bohnen. Andere Mühlen haben noch erheblich mehr Totraum. Für mich spielt das eine Rolle.

BJH
27.05.2017, 22:36
Alles schön und gut Marcus, ich kenne diese endlosen Diskussionen zur Genüge. In meinen Augen ist das aber alles akademisches Gelaber. Was heißt "nicht mehr ganz frische Bohnen"?

Wir reden ja nicht von Wochen oder gar mehr, sondern Stunden oder bestenfalls wenige Tage. Come on, der Glaube versetzt Berge.

NicoH
27.05.2017, 22:54
Marcus, halt uns einfach auf dem Laufenden, wie Dein Espresso schmeckt ;)

Edmundo
28.05.2017, 08:04
Alles schön und gut Marcus, ich kenne diese endlosen Diskussionen zur Genüge. In meinen Augen ist das aber alles akademisches Gelaber. Was heißt "nicht mehr ganz frische Bohnen"?

Wir reden ja nicht von Wochen oder gar mehr, sondern Stunden oder bestenfalls wenige Tage. Come on, der Glaube versetzt Berge.

Es geht mehr um schon gemahlene Bohnen, wo sich das Mehl noch im Auswurf befindet. Das kann man mit einem kurzen Anwerfen der Mühle ohne Siebträger drunter auch weg bekommen. Und das sind in der Regel unter 2-3g.

Wenn Du eine Maschine hast wie der Marcus, dann host Du halt da auch noch die letzten 2% raus. Kann ich verstehen bei dem Sahneteil. Aber bei den meisten Nutzern kannst Du mit richtigem Tampern und einem perfekten Mahlgrad mehr rausholen. Die, die es noch nicht richtig können, reden aber im KN auch immer mit. Das macht die Sache zu schwer einzuschätzen.

Im Grunde genommen macht Marcus das richtig. Nicht nur die Totraumdiskussion ist wichtig, auch die Bohnen die oben im Behälter liegen. Da hat man nämlich nach 2 Wochen schon einen großen Unterschied und das merkt auch ein Laie, dass das nicht gut ist. Die Maschine vom Marcus mahlt portionsweise, was das Problem ja auch umgeht. Ich vakuumiere mir immer 200-250g Pakete nach dem Öffnen, so umgehe ich das Problem des Alterns der Bohnen an der Luft auch.

MacLeon
28.05.2017, 09:33
Viele machen den Fehler, sich eine x-Tausend-Euro Maschine zu kaufen, eine billige Mühle daneben zu stellen und an den Bohnen zu sparen. Das ist wie einen Elfer mit Barum-Reifen zu fahren. Besser wäre eine günstigere, temperaturstabile Maschine (z.B. eine Silvia mit PID) und eine Topmühle.

Erst mit der GS3 habe ich die Limits der Super Jolly kennengelernt. Sie nimmt durch ihre extreme Temperaturstabilität und die Möglichkeit, die Shots präzise zu kontrollieren, alle Variablen aus dem Spiel. Trotz Justierung von Mahlgrad, Bezugstemperatur und Brew ratio (https://home.lamarzoccousa.com/brew-ratios-around-world/) hatte der Kaffee immer eine bittere Note, bei dunkleren Röstungen auch leicht aschige Aromen. Ich habe dann erst mal die zehn Jahre alten, nicht originalen Mahlscheiben ausgetauscht und keine große Verbesserung erreicht. Eine gute Anleitung, wie man seinen Bezug einstellen kann, findet man z.B. hier: https://baristahustle.com/blogs/barista-hustle/the-espresso-compass

Die EK43 ist die Mühle am Markt, die derzeit das homogenste Mahlgut erzeugt. Dadurch steigt die Extraktionsrate, was insbesondere bei hellen Röstungen von Vorteil ist. Das hatte ich hier (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/94685-Der-Espresso-Thread?p=5515872&viewfull=1#post5515872) schon mal erläutert. Wer überwiegend dunkle Röstungen oder "Barmischungen" trinkt, wird mit der EK nicht glücklich. Diese Kaffees werden mit der EK 43 überextrahiert und tendenziell noch bitterer.

Die Möglichkeit, durch das Single Dosing und den fehlenden Totraum unterschiedliche Kaffees parallel trinken zu können, ist natürlich ein Plus. Auch etwas, das für jemanden, der nur einen Espresso trinkt, keine Rolle spielt.

Ein Vergleich beider Mühlen: Ich verwende eine einen Monat alte, frisch geöffnete mitteldunkle Röstung eines örtlichen Rösters. Die EK43 wollte ich erst so einstellen, dass der Kaffee mit den gleichen Parametern wie bei der SJ läuft. Zuerst hatte ich beides Mal 17 g im Sieb, das hat aber bei der EK 43 nicht funktioniert. Ich habe die Dosis bei der EK um ein Gramm reduziert und dann verglichen. Ergebnis: der gleiche Kaffee ist mit der EK nicht mehr bitter und hat mehr Süße. Wenn man Zucker braucht, um den Espresso trinken zu können, läuft was schief.

Thedas
28.05.2017, 10:07
Word.

baja
28.05.2017, 11:35
.... Wenn man Zucker braucht, um den Espresso trinken zu können, läuft was schief.

Genau. Glückwunsch zu deiner Kombi. Wichtig scheint mir bei solchem Upgrade aber auch die Überlegung, wieviel Kaffee etc. am Tag bezogen wird - wieviel Wasser ist im Kessel, wie oft wird es erhitzt usw. Ausbaustufe wäre dann noch die Heimröstung (mit Gas) ...

ibi
28.05.2017, 15:43
Espresso ohne zucker ist kein espresso :op:

ferrismachtblau
28.05.2017, 17:21
Espresso ohne zucker ist kein espresso :op:

+1

Da fällt mir der Spruch wieder zum Espresso ein: "Heiß wie die Hölle, schwarz wie der Teufel, rein wie ein Engel und süß wie die Liebe: Espresso"

Nö, Espresso ohne Zucker trinken kann und will ich nicht.
Gruß Frank

kurvenfeger
28.05.2017, 18:39
Ganz kurz zwischen rein: Ich würde mir jetzt als soliden Einstieg die Mühle Eureka Mignon MCI holen.
Bis auf leichte Klümpchenbildung scheint die absolut ok zu sein. Hat von Euch jemand Erfahrung mit der Mühle?

ibi
28.05.2017, 19:03
Im täglichen gebrauch - tut was sie soll und auch gut.
Upgrade hab ich mal ueberlegt, wuesste aber nicht was.
Mazzer mini ist mir zu gross.
Ggf die Macap M4

BJH
28.05.2017, 19:40
Hab ich ner Freundin vor ein paar Wochen zu ihrer Appartemento empfohlen. Prinzipiell nix gegen zu sagen in Anbetracht des Preises.

Ein maßgeschneiderter Trichter hilft sehr den Arbeitsplatz halbwegs sauber zu halten. Den sollte man sich unbedingt dazu gönnen.

kurvenfeger
28.05.2017, 19:41
Hi Ibi,
Danke, das bestätigt mich. Was könnte die M4 Deiner Meinung nach besser?
Zum Thema Upgrade Möglichkeit findest Du doch was auf der Seite zuvor ;)

Edit fragt: Danke für den Tipp - wo bekomme ich so einen Trichter?

BJH
28.05.2017, 19:43
Das ist der Trichter:

http://up.picr.de/29328337jt.jpg

http://up.picr.de/29328339md.jpg

kurvenfeger
28.05.2017, 19:45
Alternativ könnte ich noch eine Macap M2D günstig gebraucht bekommen. Die Info kam vor 1 Minute.
Was haltet ihr der?

BJH
28.05.2017, 19:46
Hier, hab ihn dir direkt rausgesucht. Zumindest sofern du ein 58mm Sieb nutzt: https://www.tidaka.net/de/trichter/board-trichter-eureka-581.html

BJH
28.05.2017, 19:48
Edit sagt: Disclaimer - hab keine Aktion bei dem Anbieter.

Edit 2 sagt: keine Meinung zu Macap Mühlen.

kurvenfeger
28.05.2017, 19:56
Super, vielen Dank.
Das Angebot für die Macap ist super und zufällig morgen im gleichen Ort wie die ECM Technika von Dirk abzuholen :gut:. Ich teste die mal an, wenn ich Optimierungsbedard sehe, dann tausche ich durch.

reppi
28.05.2017, 23:47
Die Macap M2D habe ich seit 2 1/2 Jahren im Einsatz. Funktioniert tadellos und würde ich wieder kaufen.

kurvenfeger
28.05.2017, 23:59
Vielen Dank!
Die ist mir echt zugeflogen. Wollte gerade die Eureka bestellen.

Ich werde berichten...

Vanessa
29.05.2017, 00:32
...die Unterschiede der Mühlen sind beachtlich...ich bin auch auf eine ohne Totraum umgestiegen und bin immer noch begeistert, obwohl ich mich bemühe, kein großes Gewese zu machen- einmal "justiert", immer den gleichen Kaffee rein- bedeutet: Immer den gleichen output....perfekt!

kurvenfeger
29.05.2017, 06:56
Michi, Dein setup ist zugegeben sehr, sehr geil und da will ich irgendwann auch mal hin. :verneig:
Jetzt lass mich erst mal anfangen. Ich muss meine Frau jetzt erst mal an Americano und Co gewöhnen. Mir persönlich reicht ja guter Espresso.

MacLeon
29.05.2017, 12:38
Das geht schnell, Can. Meine Frau mag keinen anderen Kaffee mehr und will immer öfter selbst an die Maschine.

Heridätsch
29.05.2017, 20:15
Hallo Michi,

darf ich mal fragen, um welche Mühle und Siebträger es sich bei dir handelt?

kurvenfeger
29.05.2017, 21:34
Ab morgen bin ich dabei - ich bin soooo gespannt! :jump: :jump: :jump:

jekyller
29.05.2017, 22:54
Ab morgen bin ich dabei - ich bin soooo gespannt! :jump: :jump: :jump:

Dauert dir am Morgen die aufheizest zu lange, weil du nespresso daneben stehn hast?��

BJH
29.05.2017, 22:55
Nice. Die gute alte Technika II. Hat mich 18 Jahre lang begleitet (treuer als jede Frau) und mir hervorragenden Espresso bereitet.

kurvenfeger
29.05.2017, 23:01
Die Nespresso war bis einschließlich heute im Dienst und wird erst dann ausgemustert, wenn ich was Genießbares aus dem großen Ding raushole.

lordbre
29.05.2017, 23:06
:gut: Entscheidung!

Vanessa
30.05.2017, 00:00
Hallo Michi,

darf ich mal fragen, um welche Mühle und Siebträger es sich bei dir handelt?

Die Mühle ist ne gepimpte Versalab, die von Titus komplett umgebaut wurde. Der Siebträger ist ne ECM Elektronika, da steht aber bereits eine Kees van der Westen Speedster in den Startlöchern (schon hier, wartet auf den Festwasseranschluß)

Vanessa
30.05.2017, 00:00
Die Nespresso war bis einschließlich heute im Dienst und wird erst dann ausgemustert, wenn ich was Genießbares aus dem großen Ding raushole.

Selbst das Spülwasser aus dem ST wird besser sein... :-)

Heridätsch
30.05.2017, 05:13
Die Mühle ist ne gepimpte Versalab, die von Titus komplett umgebaut wurde. Der Siebträger ist ne ECM Elektronika, da steht aber bereits eine Kees van der Westen Speedster in den Startlöchern (schon hier, wartet auf den Festwasseranschluß)

Vielen Dank :gut:

kurvenfeger
30.05.2017, 07:16
Selbst das Spülwasser aus dem ST wird besser sein... :-)

Oh je, dann hab ich mich arg blöd angestellt: erster Versuch war bitter, aber immerhin kam was raus, war aus der Erstbefüllung der Mühle, wohl weniger Kaffeemehl. 2. und 3. Versuch kamen nur Tropfen raus: tja - Mahlgrad zu fein? Zu viel Kaffeemehl? Zu fest getampert? 4. Versuch: Mahlgrad bissi gröber und nicht so fest getampert: wieder mehr und bitter.
Das wird noch ein Spaß und ich werde wohl die nächsten 4 Tage und Nächte wach sein ;)

paddy
30.05.2017, 07:28
4 Tage? Du meinst sicher 4 Wochen :D

MacLeon
30.05.2017, 07:39
Eeeeeeeeeeeasy on the controls, Can. Du fängst an mit dem Zweiersieb und wiegst den Kaffee ab. Immer die gleiche Menge, z.B. 15 g Mehl. Die wollen vor dem Tampen gleichmäßig im Sieb verteilt werden. Getampt wird immer gleich, nämlich rechtwinklig zum Siebträgerboden und so fest, bis der Puck einen merklichen Widerstand zeigt. Außerdem wiegst Du Deinen Shot. Immer. Erst mal. Fang mit etwa 30 g (Brew ratio 1:2) an, die Du in ca. 30 s ab dem ersten Tropfen erreichen willst. Die Geschwindigkeit justierst Du über den Mahlgrad (und vergiss den Totraum nicht, die Justage wirkt erst ab dem zweiten Shot). Direkt vor dem Bezug flushst Du die Brühgruppe mit ordentlich Wasser.

DANN kannst Du anfangen, nach Geschmack zu justieren. Auf diese Weise kommst Du wesentlich schneller ans Ziel als wenn Du an allen Parametern gleichzeitig drehst.

paddy
30.05.2017, 07:45
Man kann, muss aber keine Wissenschaft draus machen. Gewogen hab ich noch nie, von Anfang an Pi x Daumen und der Kaffee kommt überwiegend ziemlich geil. Ausser bei Wetteränderung muss bissi der Malgrad justiert werden.

Und wenn ich sehe unter welchen Bedingungen in der Gastro immer noch ein ordentlicher Espresso gemacht wird, muss man sich wirklich nicht stressen.

MacLeon
30.05.2017, 07:56
So kommt Can schneller zu einem vernünftigen Ergebnis ;)

Und Deine Aussage zur Gastro gibt mir zu denken. Ich kenne kaum ein Restaurant, in dem mir der Espresso wirklich schmeckt.

Thedas
30.05.2017, 08:59
Habe auswärts auch so gut wie noch nie einen anständigen Espresso gehabt - mit Siebtrager daheim wird man zum Auswärtsverweigerer ;)

Entweder hast du ungeschultes Personal, kalte Tassen, vorgemahlenen Kaffee, kein Tampern- oder mein Liebling - eine maximal dunkle und maximal alte Barmischung:ka: gerne dann mit 7g die Tasse randvoll bezogen

kurvenfeger
30.05.2017, 10:25
Danke Marcus, gute Tipps. Ich bin auch ein Fan von systematischem Vorgehen, nur nicht am ersten Morgen unter Zeitdruck, da musste da einfach und schnell was Kaffeeähnliches raus... ;)

BJH
30.05.2017, 10:37
Grds. hat Marcus natürlich Recht und als Anfänger kommt man mit dem 2er Sieb schneller zu nem ansehnlichen Espresso. Ich gehe hier jedoch bewusst einen anderen Weg. Habe schon so einige aus dem Freundeskreis angeleitet und das stets und erfolgreich beginnend mit dem 1er Sieb und als Abschluß zur Kontrolle und um die Begeisterung hoch zu halten mit dem bodenlosen Siebträger. Erst wenn das ohne Sauerei und so wie es sein soll funktioniert, ist mein „Job“ erledigt und lasse die Beginner alleine.

So auch kürzlich bei einer Freundin die als kompletter Rookie mit neuer Maschine, neuer Mühle etc. etc. in die Espressowelt eingestiegen ist.

Ich nutze bei solch einer „Schulung“ keine Waage, keinen Timer/Stoppuhr o.ä., keine Schäufelchen, Harken, Messbecher oder was auch immer. Ich starte auch gleich mit ner vernünftigen Bohne. Guter Tamper dazu und los geht’s. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass die „Trainees“ recht schnell ein Gefühl und ein Auge für das Mahlgut entwickeln wenn man es vernünftig erklärt. Ne erste näherungsweise Grundeinstellung der Mühle nehme ich gleichwohl zunächst selber vor damit die Grundrichtung schon mal stimmt.

Letztlich führen alle Wege nach Rom. Als Anfänger sollte man sich aber vielleicht Unterstützung holen sonst ist der Frust zu Beginn möglicherweise hoch weil man schnell mal an zu vielen Rädchen gleichzeitig dreht ohne den Grundprozess erst mal richtig verstanden zu haben.

Good Luck

kurvenfeger
30.05.2017, 10:58
Du bist sehr herzlich eingeladen! Kaffee for free bis der Arzt kommt.
Mir fehlt aktuell ein guter Startpunkt. Aber ich werde mich einlesen und rantasten...

BJH
30.05.2017, 11:05
Siebengebirge???

Mr. Joe
30.05.2017, 11:32
Hallo Ihr Lieben,

ich habe mich jetzt mal hier quer durchgelesen und Ihr habt mich nun total angesteckt, nachdem mir der Nespresso so langsam aus den Ohren rauskommt. Da ich nicht der superehrgeizige Rechercheur bin, würde ich nach Eurem Votum zu entscheiden, was es für eine Maschine werden soll. Mit der ECM Classika II dachte ich: "Machste nix verkehrt!". Zweikreiser erscheint unnötig, da es überwiegend um Espresso im 2 Personenhaushalt geht. Den aber ständig ...

Was sollte ich denn für eine Mühle nehmen? Habt Ihr da noch mal einen guten Einsteigertipp?

Auch wenn ich die Experten hier langweile, würde ich mich über ein paar kurze Tipps freuen, wäre total nett. Liebe Grüße aus dem vernebelten Nordseeurlaub, Keine Sicht, kein Wetter, da kommt man auf dumme Gedanken...

BJH
30.05.2017, 13:03
Moin Martin,

Gegenfrage: wie hoch ist dein Budget für eine Mühle?

Unabhängig ist meine Wahl stets Mazzer Mini. Idealerweise als E A oder E B. Warum?

Die Mazzer ist weder die schnellste, noch die leiseste und einen gewissen Totraum (mein Unwort des Jahres) hat sie auch.

Aber mit den Scheiben der Super Jolly kann man sie für nen schmalen Kurs zumindest schneller machen. Sie sieht in meinen Augen gut aus, die Verarbeitung ist top, sie ist zuverlässig und robust und sie hat einen sehr guten Werterhalt.

Ich habe meine erste Mazzer nach jahrelangem täglichem und problemlosen Einsatz ohne einen Cent Verlust verkaufen können.

Aber es gibt bestimmt noch viele weitere Empfehlungen.

Cheers

Edmundo
30.05.2017, 13:12
Sehe ich auch so. Aber unbedingt die original Scheiben der Super Jolly kaufen, keine nachgemachten Scheiben. P/L ist top bei der Mazzer Mini E.

Und es gibt einiges zum Pimpen wie die Glashopper, die nicht nur gut aussehen, sondern auch ETWAS die Alterung der Bohnen reduzieren durch die Färbung. So was gibt es nicht für alle Mühlen, aber das macht richtig was aus.

https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=111624&d=1454229305

slimshady
30.05.2017, 13:17
@Mr. Joe:
Bin vor ein paar Monaten auch umgestiegen. Bei mir ist es ein Lelit Set geworden. Bin sehr zufrieden und es passt genau meinen (aktuellen) Ansprüchen. Sicherlich werden die Profis gleich noch andere Geräte empfehlen. Ich denke, wichtig ist, erstmal mit dem Mühle umgehen zu lernen, Mahlgrad einstellen und ein gewisses Fingerspitzengefühl zu entwickeln. Davon abgesehen macht es natürlich Spass im Fachhandel unterschiedliche Bohnen zu kaufen und auszuprobieren.
https://vettore.at/Lelit-PL41-EM-Anna

MacLeon
30.05.2017, 17:10
Du bist sehr herzlich eingeladen! Kaffee for free bis der Arzt kommt.
Mir fehlt aktuell ein guter Startpunkt. Aber ich werde mich einlesen und rantasten...

Dann folge meinem Ansatz. Wenn Du keine Waage hast, mach den Siebträger voll und streiche glatt. Habe ich 22 Jahre lang so gemacht und mache ich bei meiner Cremina mit gutem Erfolg immer noch so.

Mr. Joe
30.05.2017, 17:27
Hey, Männer! Ihr seid die Besten. Danke schonmal für die Rückmeldungen. Ich muss das nacher in Ruhe lesen. Bzgl Mühle: Budget ist zweitrangig, aber der Anfänger sollte in der Lage sein, den Nutzen zu würdigen... :dr:

ferrismachtblau
30.05.2017, 18:04
Ich muss kurz mal wegen überschwänglicher Freude unterbrechen ;) The eagle has landed ... bzw. die Rakete ist gelandet. Gerade vom Dealer abgeholt, Rocket-Siebe durch VST-Siebe ersetzt und die ersten 3 Bezüge durchgejagt - Frau ferrismachtblau und meinereiner sind begeistert. Der Unterschied von Vibra- zu Rotapumpe ist frapierend ... das Teil arbeitet so gut wie nicht hörbar. Upgrade gelungen und Dirk bekommt auch eine klasse Maschine :gut:

http://up.picr.de/29346714tq.jpg

Mit koffeinigen Grüßen,
Frank

Mr. Joe
30.05.2017, 19:10
Was heißt hier unterbrechen...? Klasse, Frank. Also soll ich auch nochmal nach der Rakete googeln? Sehr professionell aussehendes Setting.

ferrismachtblau
30.05.2017, 19:23
Was heißt hier unterbrechen...? Klasse, Frank. Also soll ich auch nochmal nach der Rakete googeln? Sehr professionell aussehendes Setting.

Hi Martin,

die Rocket liegt preislich deutlich über der ECM Classica II, wäre aber sicherlich eine Überlegung wert. Geworden ist es bei mir die Cellini Evolutione V2, letzte Baureihe. Die ist jetzt im April von der Mozzafiato R als Nachfolger abgelöst worden - der einzige Unterschied ist ein etwas anderes Gehäuse und ein PID hinter der Wasserschale. PID bei einem 2-Kreiser ist aber eher ein Marketingargument statt sinnvoll ... Mit Edelstahlreling bekommst du die Cellini oder Giotto V2 als Bundle zu sehr, sehr guten Preisen. In den letzten Baureihen sind auch bereits die Bestandteile der Mozzafiato R verbaut, bspw. die Rotapumpe mit Einhausung und Kollektor Thermosyphon aus Keramik. Wenn du magst, schick mir eine PN, dann stelle ich dir einen Kontakt her.

Gruß Frank

Mr. Joe
30.05.2017, 22:32
Danke, Frank. Aber ich denke, ich bleibe bei der Entscheidung zur ECM. Zusammen mit der Mazzer... Sollten jetzt keine gravierenden Einsprüche mehr kommen, werde ich nach dem Urlaub wohl "zuschlagen".

NOmBre
31.05.2017, 20:41
Mal ne andere Frage und abgesehen von vielen teuren Mühlen und Maschinen....

Was ist von den kleinen Kännchen zu halten die man auf den Herd stellt, Wasser einfüllt und der Espresso dann ohne viel Druck oben raus fließt? Gut crema erzeugt so ein Teil kaum...?

Edmundo
31.05.2017, 20:49
Das wird Mokka, kein Espresso.

kurvenfeger
31.05.2017, 20:53
Schmeckt anders, aber trotzdem gut, finde ich

VielNois
31.05.2017, 20:59
Mal ne andere Frage und abgesehen von vielen teuren Mühlen und Maschinen....

Was ist von den kleinen Kännchen zu halten die man auf den Herd stellt, Wasser einfüllt und der Espresso dann ohne viel Druck oben raus fließt? Gut crema erzeugt so ein Teil kaum...?

Von Bialetti gibt es das Modell Brikka mit sogenanntem "Cremaventi" (presostatisches Ventil)

NOmBre
31.05.2017, 21:07
Alles klar. Brikka hab ich auch schon gesehen. Alles pro und contra :)

Glaub ich hole mir wenn dann sowas aus Edelstahl für Induktion geeignet. Alu würde auf meinem Herd nicht funktionieren. Denke mit rund 20 Euro kann man das mal ausprobieren. Leider hab ich für eine schöne Espresso Maschine NOCH keinen Platz in meiner Küche.

Mr. Joe
31.05.2017, 21:18
Guter Punkt, schmeckt aber einfach anders, als "Maschinenespresso". Wir haben immer auf Reisen eine Edelstahlkanne dabei.

Mr. Joe
01.06.2017, 10:51
Eine Frage hätt' ich noch, bevor ich tätig werde: Da in Frankfurt der Konsti meines Vertrauens nur Uhren (und Espresso in Tassen) anbietet, suche ich noch die richtige Bezugsquelle. Soll ich einfach online den günstigsten Versender "testen", oder habt Ihr eine Empfehlung (gerne auch per PN) an mich?

Lieben Dank Euch allen.

Thedas
01.06.2017, 11:22
baresta ist gut :gut:

Generell ist zu bedenken, dass so ne Maschine schwer und sperrig ist. Daher ist der lokale Kauf dem Versand (vor allem bei Bedarf einer Reparate) imho vorzuziehen.

BJH
01.06.2017, 11:33
Hi Martin,

ich kann dir hier in FFM (Bergen-Enkheim) den Schmitty wärmstens ans Herz legen: http://www.s-9bar.de/

Musst mal fragen, ob du bei ihm auch deine ECM bekommst. Er vertreibt zumindest u.a. Profitec, was ja ne ECM Tochter ist. Und eben Mazzer Mühlen. Ich wette er besorgt dir ne ECM. Wartung und Reparaturen an ECMs macht er auf jeden Fall. Habe schon mehrfach welche bei ihm auf der Werkbank gesehen.

Lass dich nicht von dem recht nichtssagenden Webauftritt irritieren. Spreche ihn am besten persönlich an. Er ist ein unheimlich lieber Kerl, ist quasi immer erreichbar, ein sehr guter Fachmann und sehr persönlich.

Wenn du ihn ansprichst, bestelle ihm ganz liebe Grüße vom Bernd.

Ach und vom Espresso Store in Kalbach möchte ich persönlich abraten. Mehr dazu gerne per PN oder auch telefonisch.

Cheers
Bernd

Mr. Joe
01.06.2017, 11:34
Danke, ja Alexander, Baresta hat aber kein ECM.

Ich bin eher der Besteller, als der Shopper. Daher die Frage...

BJH
01.06.2017, 11:40
Wenn du online kaufen möchtest (Prost Mahlzeit, wenn mal was nicht geht), dann ist das hier ne gute Adresse: https://www.stoll-espresso.de/espressomaschinen/ecm-heidelberg/

Mr. Joe
01.06.2017, 11:41
... und Danke, Bernd. B-E ist für mich ja nur über den Berg.

Das passt schonmal perfekt. Und die Rocket ist dank Frank (s.o.) ja auch noch im Hinterkopf. Hab nur leider extrem wenig Zeit, deswegen der "Besteller".

BJH
01.06.2017, 11:46
Ruf den Schmitty einfach an. Hatte damals auch sau wenig Zeit. Kam grade aus Luxemburg zurück, halb neun Abends, und musste am nächsten Tag weiter nach Wien. Meine R58 konnte ich um halb zehn abholen gehen.

Wie gesagt, er ist sehr flexibel und sehr persönlich.

Mr. Joe
02.06.2017, 18:18
Es geht voran... und wird teurer als geplant.

Dienstag Termin bei/mit Schmitty.

Wenn das so weiter geht, kommt Herr Zwegat auch zu mir. Aber Danke RLX! Ihr rockt und seid die Besten.

BJH
02.06.2017, 18:38
Top. Wirst sehen, Schmitty ist klasse.

Kein fancy Showroom und blank gewienerter Tresen. Dafür aber ne nette und ehrliche Haut.

Sag nen lieben Gruß und dir hoffentlich bald ne schöne neue Maschine.

VG
Bernd

BJH
02.06.2017, 20:15
Es geht voran... und wird teurer als geplant.

Dienstag Termin bei/mit Schmitty.

Wenn das so weiter geht, kommt Herr Zwegat auch zu mir. Aber Danke RLX! Ihr rockt und seid die Besten.

Wie sieht denn der mögliche Maschinenpark aktuell aus?

ferrismachtblau
02.06.2017, 20:40
Es geht voran... und wird teurer als geplant.



:rofl: Opfer!

Was wird's denn jetzt?

Gruß Frank

Mr. Joe
02.06.2017, 21:17
Aaalso: Die Mazzer Mini E/A scheint gesetzt. Und dann werde ich einer Rocket wohl nicht widerstehen können. Modell wird man sehen. Da ist dann erstmal der Schmitty am Zuge.

Und ja, Opfer... Uhren, Taschen (LV), und jetzt der Maschinenpark.

BJH
02.06.2017, 23:20
Ich sach nur: R58 ;)

Edmundo
03.06.2017, 06:25
Baresta ist super. Aber nimm Zeit mit. Man wartet eine gefühlte Ewigkeit, aber dann wird man auch ewig bedient und dann kümmert man sich auch um Dich ohne Zeitdruck und nicht um andere Kunden. Das ist schon klasse, darf aber nicht irritieren.

Rocket ist super, die Evo V2 bzw. der Nachfolger imho eine gute Wahl. Lass Dich beraten da.

Mazzer Mini ist auch super, klasse Mühle. Später kaufst Du noch die SuperJolly Mahlscheiben dazu und dann ist sie auch noch schneller. Aber das ist für den Anfang völlig egal. Die Mazzer Mini gibt es auch mit Rocket-Logo.

Mr. Joe
03.06.2017, 10:58
Aaaaaaaauuuuuuufffffhööööööörennnnn!!!

Nein, im Ernst. Danke Euch allen für die Tips. Ahnte ich es doch, hier wirst Du geholfen. Aber es wird teuer. Ich hoffe, Dienstag kann ich Vollzug melden. Blöd, im Urlaub zu sein. Was als kleine Recherchespielerei angefangen hat, ruft jetzt unwiderstehlich nach Umsetzung.

Thedas
05.06.2017, 16:30
Sodele... so langsam bin ich für heiße Tage auf dem Espresso-Tonic Zug aufgesprungen... was soll ich sagen, das passt geschmacklich Perfekt zusammen!

Einfach 100ml Tonic mit etwas Eis in ein Glas und dann langsam einen Doppio einfüllen... sehr zu empfehlen!

Macuser
05.06.2017, 16:45
Erste Versuche mit dem neuen Siebträger, einer Rocket R 58 - mir schmeckt es schon recht gut:

152080

152083

152081

152082

AndreasL
05.06.2017, 16:54
Sieht auch sehr gut aus. :gut:

Mr. Joe
05.06.2017, 23:25
Oh ja, genau meine optische Erwartung.

BJH
06.06.2017, 10:30
Erste Versuche mit dem neuen Siebträger, einer Rocket R 58 - mir schmeckt es schon recht gut:

152082

Hi Ariane,

das sieht doch schon wirklich sehr gut aus. Welchen Quijote Espresso verwendest du denn da gerade? Wenn man gerne nen kräftigeren trinkt, sollte man mal den Bonobobar probieren.

VG

Macuser
06.06.2017, 11:12
@ Bernd: ich verwende im Moment (noch) die geschenkten Bohnen von Stoll-Espresso - caffe Cagliari Espresso Superoro -. Die schmecken mir als Espresso recht gut (dem Rest der Familie sind sie zu kräftig, aber im Cappuccino und Latte macchiato sind sie dann lt. Aussage recht lecker), nähern sich jetzt aber dem Ende.

Und da ich schon gerne kräftigen Espresso trinke merke ich mir Deinen Tipp gerne mal vor.

@ Martin und AndreasL: :dr:

Mr. Joe
06.06.2017, 21:26
Es wird:

http://up.picr.de/29418630jv.jpg