PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Espresso-Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 [17] 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41

Edmundo
28.02.2018, 09:28
Der Plastikhopper auf der Mazzer ist jetzt aber nicht stylisch. Da musst Du noch aufrüsten bei dem Drumherum. ;)

BJH
28.02.2018, 09:53
Ja ich weiß Elmar. Hätte ja gerne nen Glashopper von Torr oder wie die heißen. Aber da ich da direkt zwei bräuchte, ist mir das echt zu teuer. Und so richtig zuende gedacht ist das dann immer noch nicht. Dann hat man nen schönen gedrehten Deckel auf dem Hopper, aber auf dem Trichter sitzt immer noch das Plastikding.

Edmundo
28.02.2018, 11:26
aber auf dem Trichter sitzt immer noch das Plastikding.
Was meinst Du damit?

Edit: Ok. Du hast Die "B", ich hab die "A", da ist das ganze in silber.

IronMichl
28.02.2018, 12:59
:jump:
2 x DER

DER Maschine und DER Uhr.

173897

;)

backröding
28.02.2018, 13:07
Michl, wie zufrieden bist Du mit der Mühle? Ist die laut oder leise, streut die sehr oder trifft doch den Siebträger, etc.
Ich brauche eine Neue. Vielen Dank vorab...

IronMichl
28.02.2018, 13:11
Mühle gut.

Laut?

Keine Ahnung.
1. hab ich keinen Vergleich
2. Häääää???

Mahlt gut.
Mir gefällt es mit diesem Tippschalter.
1x tippen = kleine Menge (wir haben aktuell 4,9gr eingestellt)
2x seeeehr schnell hinternander tippen = große Menge (akt. 7,1gr)

Trifft auch gut.
Handkantenschläge anschl. und alles ist schön mittig.

Mir taugts aber wie schon gesagt ich habe keinen Vergleich und im Laden war die uns am sympathischsten.

BJH
28.02.2018, 13:40
Was meinst Du damit?

Edit: Ok. Du hast Die "B", ich hab die "A", da ist das ganze in silber.

Toll, herzlichen Dank auch :op:

Jetzt hast du mir nen schönen Floh ins Ohr gesetzt. Habe ich das Thema Glasshopper doch schon vor Jahren zu den Akten gelegt.

Musst dich unbedingt revanchieren von wegen dein Geld, mein Geld ausgeben, nicht wahr!? :wall:

Jetzt machen die nämlich die Deckel wahlweise in schwarz.

https://static1.squarespace.com/static/54d616a0e4b0f3df54274b60/54d6b219e4b0a3830ece7f51/59c82269914e6be086271c4c/1506288435363/300_CRY_PUR_BLACK.jpg?format=750w

Und für die Mini B machen die nun auch nen Deckel. Und auf Wunsch gegen Aufpreis auch in schwarz :motz:

https://static1.squarespace.com/static/54d616a0e4b0f3df54274b60/575767802eeb8124fc595f96/5a9179520d9297895c4e978e/1519483633085/LID_Funnel1.jpg?format=750w

Toll, toll, kostet wieder ne Heidenkohle - Anfrage läuft bereits :D

BJH
28.02.2018, 13:50
Michl, wie zufrieden bist Du mit der Mühle? Ist die laut oder leise, streut die sehr oder trifft doch den Siebträger, etc.
Ich brauche eine Neue. Vielen Dank vorab...

Hi Thorsten,

meine Meinung zu der Mühle: Ich halte nicht viel von der Mignon. Eine Freundin hat sie. Bei ihr sieht es trotz Titaka Trichter immer aus wie Sau. Ich finde die Mühle auch recht mäßig verarbeitet und dieser Kontakt da vorne billig gemacht.

Für den Preis ist sie dennoch ganz ordentlich in Bezug auf das Mahlergebnis. Aber ich würde definitiv eher zu ner Quamar M80 oder Q50 tendieren. Grade die M80 spielt schon in der Liga einer Mazzer Mini, kostet aber weniger.

Cheers

axelk
28.02.2018, 13:56
Aber die Anfrage für den/die Hopper bestimmt in "Dark Violet", oder? ;)

BJH
28.02.2018, 14:03
Nee, so. Das grün aber dafür in purple.

Könnte dann wieder sehr gut zu meiner 96er Pepsi mit gefadetem Inlay passen :D

https://cdn.shopify.com/s/files/1/0069/6182/products/MK_300_YG_OPT_GLS_colorsall_45c3107a-c948-4b1e-aff9-974e6cc66650_grande.jpg?v=1510442451

axelk
28.02.2018, 14:07
Bin erstmal froh, dass sowas bei mit nicht passt... (Glück gehabt ;)) aber bei dir, so exponiert in deiner offenen Küche, sieht bestimmt mega aus! :gut:

IronMichl
28.02.2018, 14:13
Hi Thorsten,

meine Meinung zu der Mühle: Ich halte nicht viel von der Mignon. Eine Freundin hat sie. Bei ihr sieht es trotz Titaka Trichter immer aus wie Sau. Ich finde die Mühle auch recht mäßig verarbeitet und dieser Kontakt da vorne billig gemacht.

Für den Preis ist sie dennoch ganz ordentlich in Bezug auf das Mahlergebnis. Aber ich würde definitiv eher zu ner Quamar M80 oder Q50 tendieren. Grade die M80 spielt schon in der Liga einer Mazzer Mini, kostet aber weniger.

Cheers

Ääähhhmmmm Mignon????

173900

Isch abe garrkeine Mignon.

BJH
28.02.2018, 14:19
ups, mea culpa. Hatte auf dem Bild oben so ausgesehen.

Sorry

backröding
28.02.2018, 15:51
Jetzt habt Ihr mich wieder auf Anfang gesetzt, da doch keine Mignon....

@Michl: ein meine, ob sie mit dem Kaffe den Siebträger trifft oder die halbe Küche drumherum gleich mit einsaut (so wie meine).

Meine Anforderungen an eine Mühle wären:
- gute, wiederholbare Portionierung
- möglichst wenig Streuung, damit ich nach dem Kaffe trinken nicht die halbe Küche putzen muss
- kein Lärmmonster (ich habe mal gehört/gelesen, Kegel- sei leiser wie Scheibenmahlwerk, wobei meine mit Kegelwerk einen Mordslärm macht)
- schlankes, zierliches Design. Ein Monster passt nicht in meine Küche (siehen unten). Das muss an die Ecke passen, ohne optisch zu erschlagen.
- Chrom/polierter Edelstahl ist ein muss, keine Farben

Eine neue Schublade könnte eigentlich auch gleich her. Evtl eine, wo Maschine und Mühle drauf passen.

@ BJH: danke für Deine Tipps (bis auf die Kritik an der Mignon, die keine ist...:D). Die Quamar M80/Q50 als auch die Mazzer Mini sind mir mit dem knubbeligen Ding vorne dran irgendwie zu mächtig.

https://imagizer.imageshack.com/v2/1024x768q90/924/Pgvkly.jpg

Edmundo
28.02.2018, 16:03
Toll, herzlichen Dank auch :op:

Jetzt hast du mir nen schönen Floh ins Ohr gesetzt. Habe ich das Thema Glasshopper doch schon vor Jahren zu den Akten gelegt.

Musst dich unbedingt revanchieren von wegen dein Geld, mein Geld ausgeben, nicht wahr!? :wall:

:bgdev: Es ist mir ein Vergnügen. ;)

BJH
28.02.2018, 16:15
@ Thorsten,

dann käme ggf. die ECM Titan 64 in Frage. Die hat ein Kumpel neuerdings am Start. Ich muss schon sagen, obwohl ich die ECM Mühlen allgemein eher nicht so mag, die ist echt durchdacht und könnte deine Anforderungen erfüllen.

https://www.ecm.de/produkte/details/product/Product/Details/v-titan-64/


@ Elmar,

ja ja, schon klar. Hab wegen dir ja schon das unnütze Preistaferl gekauft. Und die Hopper sind auch bestellt. Aber du liegst ausgabentechnisch noch vorn :dr:

heintzi
28.02.2018, 16:19
Ein wenig Deko für die Kaffee-Ecke.

172876

Das ist wirklich authentisch italienisch - denn komischerweise liest man nirgendwo den Ramazzotti so oft falsch geschreiben wie in Italien :rofl:

Edmundo
28.02.2018, 16:31
:rofl: Mal schauen ob ich noch ein Z finde :D

BJH
28.02.2018, 16:31
:bgdev: Es ist mir ein Vergnügen. ;)

Ich weiß mich aber meinerseits zu revanchieren. Da ist nämlich ein feines Customteil für die Mini im Anmarsch :bgdev:

Details, wenn es da und montiert ist :winkewinke:

Da wirst du drauf abfahren, totsicher

heintzi
28.02.2018, 16:32
:rofl: Mal schauen ob ich noch ein Z finde :D

Das Gute ist: Du kannst das vor oder hinter das bestehende Z machen :dr:

Edmundo
28.02.2018, 16:32
ja ja, schon klar. Hab wegen dir ja schon das unnütze Preistaferl gekauft. Und die Hopper sind auch bestellt. Aber du liegst ausgabentechnisch noch vorn :dr:
:D Ich freu mich aber auf die Hopper bei Dir. Das macht echt soooooo viel aus. :gut: Gerade weil die bei Dir so offen stehen.

Edmundo
28.02.2018, 16:33
Das Gute ist: Du kannst das vor oder hinter das bestehende Z machen :dr:
Nicht dass ich ein ganzes Paket Buchstaben kaufen muss deshalb.

BJH
28.02.2018, 16:36
Freue mich auch sehr drauf. Die Plastikhopper sind zwar funktional, aber optisch nicht der Killer. Dauert jetzt so vier bis sechs Wochen. Habe die Deckel in Powdercoat schwarz matt bestellt. Das sollte dann prima zur LM LM passen.

Ist das Torr Toy Logo eigentlich geklebt oder so auf dem Glas, dass man es nicht entfernen kann?

Wenn du noch ein "Z" brauchst, sag Bescheid. Bei mir wird es keinen Ramazzotti geben. Der Günther macht mir übrigens statt des orangen € Symbols die Buchstaben LIT in orange. Leider gibt es das Symbol nicht: ₤

Edmundo
28.02.2018, 16:39
Ich hab meinen Hopper noch aus der Vor-Torr-Zeit, als die noch von Pasmarose vertrieben wurden. Daher würden mich besonders Bilder vom Metallteil unten interessieren. Ob mein Hopper und die aktuellen zusammen passen.

Hast Du den Sockel auch in schwarz? Weil Deine Mühle ist ja Alu poliert und das finde ich sogar schoner als schwarz, weil anderer Farbton als Chrom..

IronMichl
28.02.2018, 16:40
Sodele die Espresso-Kenner und Könner.

1 Tipp bin ich mit der Ausführung noch schuldig.

Hiermit bin ich nun durch und es liegt wirklich NUR an mir (bzw meinem Mädl).

D A N K E S C H Ö N
an alle Tippgeber.

Ihr ward/seid KLASSE !!!

173918

F E R T I G. :jump:

backröding
28.02.2018, 16:44
@ Thorsten,

dann käme ggf. die ECM Titan 64 in Frage. Die hat ein Kumpel neuerdings am Start. Ich muss schon sagen, obwohl ich die ECM Mühlen allgemein eher nicht so mag, die ist echt durchdacht und könnte deine Anforderungen erfüllen.

https://www.ecm.de/produkte/details/product/Product/Details/v-titan-64/

.....

Dankeschön.:dr:
Hmmm, laut Abmessungen ist die auch nicht kleiner/zierlicher als die Mazzer Mini. Was macht eiegntlich dieser Knubbel vorne dran, wenn der keine Bedientasten hat...?
Hilft der dabei, dass das Kaffepulver den Siebträger trifft?

Die vom Michl finde ich elegant eben ohne diesen Knubbel. Aber einen Saustallproduzenten mag ich ungern mit einem Saustallproduzenten ersetzen.

Und: warum magst Du ECM Mühlen eher nicht so? Ich bin da insgesamt recht unbewandert und über jeden Hinweis dankbar.

IronMichl
28.02.2018, 16:48
Also "Saustall" ist ja relativ.

Ohne Vergleich finde ich die ECM recht angenehm.
Das da nu ständig irgendwo ein Kaffeekrümel rumliegt .......... naja ....... isso.

Oder gibt es welche wo wirklich NIX rumkrümelt?

backröding
28.02.2018, 16:58
Komplett ohne Krümel wirds nicht geben. Aber bei meiner fliegt gefühlt die Hälfte eines Siebträgerinhalts daneben bis in einem Umkreis von fast einem halben Meter.
Das geht besser, denke ich.....

IronMichl
28.02.2018, 17:03
Definitiv.

Soll ich mal n Trägerchen kommen lassen?

Edmundo
28.02.2018, 17:05
Das liegt oft an der statischen Aufladung der Bohnen. Die Bohnen durch nasse Hände in den Trichter füllen soll helfen. Oder eben mal andere Bohnen probieren.

BJH
28.02.2018, 17:05
Ich hab meinen Hopper noch aus der Vor-Torr-Zeit, als die noch von Pasmarose vertrieben wurden. Daher würden mich besonders Bilder vom Metallteil unten interessieren. Ob mein Hopper und die aktuellen zusammen passen.

Hast Du den Sockel auch in schwarz? Weil Deine Mühle ist ja Alu poliert und das finde ich sogar schoner als schwarz, weil anderer Farbton als Chrom..

Der Sockel/Adapter wird in Metall poliert. In schwarz sah das irgendwie aus wie ein Rollkragen finde ich. Bilder folgen natürlich.

BJH
28.02.2018, 17:08
Thorsten, ich finde die irgendwie nicht ganz zuende gedacht. Für den Preis sollte das aber sein. Beispielsweise muss man den Siebträger ja weiterhin festhalten. Das ist bei der Titan gut gelöst.

Außerdem finde ich sie optisch eher langweilig. Sie sind aber sehr wertig gemacht.

Welchen Knubbel meinst du ständig? Ah jetzt, glaube ich zumindest. Der Knuppel ist der Kontakt. Da löst du durch drücken mit dem ST den Mahlvorgang aus.

Edmundo
28.02.2018, 17:10
In Kürze schaue ich mir eine Kees van der Westen an mit ein paar Mahlkönig EZ43 Mühlen. Der Besitzer hat einen Laden und ist der Freund einer Bekannten. Die rösten auch selber und die kennen sich da wirklich aus. Ich bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis und die Infos, die ich da bekommen. Für eine KvdW reicht es leider bei mir nicht. ;) Aber ich finde ein Austausch mit Profis immer super.

BJH
28.02.2018, 17:28
Spannend. Bitte berichten.

leana-alissa
28.02.2018, 17:38
Sodele die Espresso-Kenner und Könner.

1 Tipp bin ich mit der Ausführung noch schuldig.

Hiermit bin ich nun durch und es liegt wirklich NUR an mir (bzw meinem Mädl).

D A N K E S C H Ö N
an alle Tippgeber.

Ihr ward/seid KLASSE !!!

173918

F E R T I G. :jump:


Jetzt seid Ihr komplett ausgestattet. Tolles Set! Lasst es Euch schmecken :dr:

backröding
28.02.2018, 17:43
@BJH: mit Knubbel meine ich diesen "Trichter mit Deckel", der - außer bei der ECM S-Automatik vom Michl - vorne dran über dem Siebträger hängt. Was macht der?

Also, folgende Mühlen habe ich jetzt auf dem radar:

Quamar M80E Digital Alu poliert
Mazzer Mini Electronic A Alu poliert (P/L vielleicht die Beste)
ECM S-Automatik 64 Edelstahl (optisch die schönste)
und (mmit Einschränkung) die
ECM V-Titan 64 Alu verchromt

Wobei sich mir bei letzterer der Aufpreis gegenüber Mazzer/Quamar nicht so ganz erschließt.

Bringt noch jemand andere ins Spiel oder kann hinweise zu den oben genannten geben?

Danke!!

BJH
28.02.2018, 18:08
Der Knuppel ist ein Trichter. Hat ne Öffnung zur Mahlkammer und eine unten zum ST. Wieviel möchtest du maximal ausgeben?

backröding
28.02.2018, 18:14
Echt, sonst macht der nichts? Ganz schön groß dafür, aber wenn der dafür sorgt, dass es weniger Sauerei macht, solls recht sein. Schön ist er halt nicht.
Was will ich ausgeben? Mei, so in dem Rahmen der obigen Maschinen, eine 2K Mühle muss nicht sein, so viel Durchsatz haben wir nicht.

ibi
28.02.2018, 18:56
Hi Thorsten,

meine Meinung zu der Mühle: Ich halte nicht viel von der Mignon. Eine Freundin hat sie. Bei ihr sieht es trotz Titaka Trichter immer aus wie Sau. Ich finde die Mühle auch recht mäßig verarbeitet und dieser Kontakt da vorne billig gemacht.

Für den Preis ist sie dennoch ganz ordentlich in Bezug auf das Mahlergebnis. Aber ich würde definitiv eher zu ner Quamar M80 oder Q50 tendieren. Grade die M80 spielt schon in der Liga einer Mazzer Mini, kostet aber weniger.

Cheers

Die Eureka hat bei mir kaum gestreut.
Die Macap M4 hingegen streut wie sau :ka:

BJH
28.02.2018, 19:20
Thorsten, mit nem Budget bis sagen wir mal 800 EUR bist du prinzipiell gut aufgestellt. Was ist dir wichtig?

Kompakte Abmessungen
Optik
Wenig Sauerei
Single dosing?
Wenig Totraum?
Geschwindigkeit?
Geringe Lautstärke?
Einfache Reinigung?
...

Sag mal an und bringe die Kriterien vielleicht auch mal in ne Rangfolge. Dann kann man gezielter empfehlen.

backröding
28.02.2018, 19:47
Alles klar, also:

1. wenig Sauerei
2. wenig Totraum
3. gerne 2 Dosierungen für einfache/doppelte Siebträgerfüllung
4. geringe Lautstärke
5. kompakt
6. Optik
7. verhältnismäßig einfache Reinigung, gegen Zerlegen hab ich nichts.
8. der Rest

IronMichl
28.02.2018, 19:48
Ich mach Dir morgen mal n Video.
;)

backröding
28.02.2018, 19:53
Michl::verneig:

leana-alissa
28.02.2018, 19:57
Falls du danach ein Video einer Mazzar Mini brauchst, sag Bescheid :top::winkewinke:

backröding
28.02.2018, 20:01
8o vielen Dank, Silvia. :dr: Gern auch parallel...

BJH
28.02.2018, 20:03
Bei 1., 4., 5. ist die Mazzer Mini nicht wirklich vorne mit dabei. Geschwindigkeit kann man mit SJ Scheiben leicht und kostengünstig verbessern. Bei der Optik, Robustheit und dem Wiederverkaufswert ist sie hingegen ganz vorne.

Die Quamar M80E ist sehr vergleichbar, jedoch günstiger. Schau dir mal die Xenia Mühle an. In meinen Augen derzeit ein klarer Preis-Leistungs-Champion.

Ich bin seit 20 Jahren Fan der Mazzer. Aber es soll ja objektiv sein.

leana-alissa
28.02.2018, 20:18
Ja, du hast Recht. Ich bin auch Mazzar Fan - aber ja, es stimmt. Sie erfüllt nicht die gesuchten Anforderungen.

backröding
28.02.2018, 20:29
Hmm, blöd. Die Xenia schaut auf Bildern sehr wertig aus. Ist aber leider schwarz oder weiß, daher leider auch raus.

Edmundo
28.02.2018, 20:41
Also ich finde die Mazzer macht wenig sauerei.
Wenig Totraum hat sie nicht, aber nicht mehr wie andere. Etwas Kaffee am Anfang wegtun, fertig
Lautstärke ist ok
Sie ist präsent, aber ich finde des passend zu so einer Maschine.
Optisch ist sie echt schick.

Ich finde sie immer noch gut und megahübsch.

Macaps sind super, aber nicht so hübsch.
Bei Quasar finde ich den Trichter furchtbar vom Design her.
Ceado E37S ist ein Pummelchen, wie man liest mit großem Totraum, aber wohl sonst recht gut
Mahlkönig MK30 ist teuer, jetzt auch nicht ein Designwunder aber wohl eine der besten Mühlen auf dem Markt
Mahlkönig EK43 ist riesig, gut und kann man schick machen.

Wenn richtig Geld würde ich eine Mahlkönig nehmen. Aber ich habe auch die Mazzer und bleibe dabei weil ich nichts vermisse.

backröding
28.02.2018, 20:42
Vielen Dank für Deine Einschätzung, Elmar..:dr:

BJH
28.02.2018, 21:18
Sehr gut und objektiv zusammengefasst Elmar. Die Mazzer ist der VW Käfer unter den Mühlen im Preisbereich bis rund 1k Euro.

Es gibt bessere, gleichwertige, die günstiger sind.

Ist wie beim 911er. Es gibt Sportwagen, die die gleichen Fahrleistungen bieten, aber nur 60% so viel kosten. Und ebenso gibt es Sportler, gegen die ist der Porsche ein lahmer Esel und die kosten auch nicht unbedingt sehr viel mehr.

Es gibt aber keinen Sportwagen mit dem Nimbus, der Unaufgeregtheit, dem Wiedererkennungswert und der insgesamten gesellschaftlichen Akzeptanz, wie den Elfer. In Summe ein saustarkes Produkt.

Hier noch ne ganz andere Idee. Kostet etwas mehr, hat dafür aber auch ein konisches (Mazzer) Mahlwerk, geringster/kein Totraum, echtes single dosing und etwas glänzend ist sie auch. https://www.tidaka.net/de/muehle-cb1/cb1-bausatz-2016.html

BJH
28.02.2018, 21:31
Mir fällt grad noch die Rocket Fausto ein. Preislich und bezüglich Funktionalität mit der Mini A vergleichbar. Ich meine mich zu erinnern, dass sie von Eureka hergestellt wird. Die Mahlgradverstellung ist toll gemacht. Und spiegeln kann man sich auch in ihrem Gehäuse.

https://www.baresta.com/geraete-zubehoer/espressomaschinen/rocket-espresso-milano/rocket-zubehoer/fausto/fausto-poliert-alu-druckguss-hochglanz-poliert--64mm-fausto-poliert

backröding
28.02.2018, 21:46
Vielen Dank, BJH, aber die letzte ist mir vielleicht doch etwas zu - technisch...:D

Edmundo
01.03.2018, 06:43
Wenn ich mal groß bin wird das meine Mühle:

http://up.picr.de/31969613rd.jpg

:verneig:

Aber mit schöneren Glasbehältern wie links der blaue im Bild. Die Jungs von Titus Grinding machen echt sehr geile Sachen. Und die EK43 ist von Haus aus super, aber aus der EK43 kann man wohl noch viel mehr rauskitzeln. Aber bei >2000 Euro und mindestens nochmal 1000 bis zu 2000 Euro je nach "Zubehör" (ein oder zwei Doser, ein oder zwei Hopper, bei mehreren Dosern entsprechen den Halter, Siebträgerhalter, Kalibriergerät, ...) wird es vorerst ein Traum bleiben. Aber die Zubehörsachen sind echt megadurchdacht. Ich mag so was. Alleine per Schieber eine Portion portionieren zu können ist geil.

MacLeon
01.03.2018, 07:37
Die EK 43 ist super, Elmar, aber auch ein echtes Monster. Mittlerweile gibt es eine Version mit kleinerem Fuß, aber selbst dann ist sie noch sehr stattlich. Mit ihr ändert sich der komplette Workflow. Bohnen portionsweise wiegen, Mahlgrad einstellen, Mühle an, Bohnen rein und in ein Gefäß oder einen Siebträger mit Trichter (entweder Marmeladentrichter oder der hohe von Tidaka) mahlen.

Das Hopper-Zubehör von Titus ist cool, aber für zuhause würde ich es mir nicht anschaffen. Zum Siebträgerhalter habe ich keine Meinung, außer dass er mit einem LM 1er nicht funktionieren wird.

Edmundo
01.03.2018, 07:51
Durch den Portionieren von Titus entfällt hat das portionsweise wiegen und Bohnen rein. Das macht der. Das ist schon cool. Ich weiss nur nicht, wie das mit 1er und 2er Sieb funktioniert. Denn das eine hat 7g, das andere (ich meine 15g). müsste man das Volumen auf 7,5g einstellen vermutlich, dann kann man 2mal Portionieren für ein 2er Sieb. Das kleine LM-1--Sieb lass ich mal außen vor.

Aber Du hast natürlich Recht, sie ist riesig, braucht eine schöne große offene Küche und eine Slayer oder KvdW Maschine. Sie wird also auch bei mir vorerst nicht einziehen. Aber ich finde sie absolut genial, so in Vollausstattung.

MacLeon
01.03.2018, 07:58
GS-3 geht auch :op:

IronMichl
01.03.2018, 08:28
8o

Wie g**l ist DAS denn?
:gut:

Und nu komm ich mit nem Video für Thorsten
von/mit meiner ECM-Mühle.


(Erster Versuch ein kl. Video zu erstellen und zu posten)
Thorsten, wie versprochen:

vimeo.com/258036808

backröding
01.03.2018, 08:34
8o das Ding oben schaut aus wie ein Alien mit zwei Köpfen und aufgezogenen Gasmasken. Krass. Und vom Anssehen kann ich auch nicht wirklich die Funktionsweise ablesen....

@ Michl, vielen Dank, aber leider: "Leider konnten wir die Seite nicht finden", kein Video.

IronMichl
01.03.2018, 08:38
Jetzt?

Bei mir läufts aber da gibt es 1k Einstellungsmöglichkeiten zur "Veröffentlichung".

IronMichl
01.03.2018, 08:40
Auf jeden Fall hier das Ergenis.
Heute Morgen war mir nach nem Haferl Milchkaffee.
;)

173960

Edmundo
01.03.2018, 08:44
Ich seh kein Bild. :(

IronMichl
01.03.2018, 08:46
:motz:
Hetz mich nedd.
:motz:


;)
(musste es noch ein paar Mal drehen)

grobi666
01.03.2018, 08:57
Guten Morgen
173965

IronMichl
01.03.2018, 08:59
Jaja.

Das mit den Cappuccino Bildchen muss ich noch üben.
Wird hier zu selten gefordert.
Ich glaub ich muss einfach mal ne Tüte "verballern".
:]

axelk
01.03.2018, 09:36
ich kann es auch sehen... :gut:

Edmundo
01.03.2018, 09:42
Ich jetzt auch. Das war Sabotage. ;)

BJH
01.03.2018, 10:02
Vielen Dank, BJH, aber die letzte ist mir vielleicht doch etwas zu - technisch...:D

Welche jetzt? Die CB1 oder die Fausto?

Die ECM in dem Video arbeitet wirklich sehr schnell und sauber. Wobei das mit dem Sauber auch je Bohne anders aussehen kann. Es gibt Bohnen, die neigen zur statischen Aufladung. Da kann man fast nix gegen machen. Und dann sieht's mit so nem relativ offenen Auswurf in der Küche aus wie nach nem suicide bomer in Bagdad City ;)

Aber da kann dann wiederum ein Tidakatrichter helfen.

Cheers

backröding
01.03.2018, 10:07
Jetzt?

Bei mir läufts aber da gibt es 1k Einstellungsmöglichkeiten zur "Veröffentlichung".

Jetzt klappts, vielen Dank!! Schaut doch OK aus.


Welche jetzt? Die CB1 oder die Fausto?

Die ECM in dem Video arbeitet wirklich sehr schnell und sauber. Wobei das mit dem Sauber auch je Bohne anders aussehen kann. Es gibt Bohnen, die neigen zur statischen Aufladung. Da kann man fast nix gegen machen. Und dann sieht's mit so nem relativ offenen Auswurf in der Küche aus wie nach nem suicide bomer in Bagdad City ;)

Aber da kann dann wiederum ein Tidakatrichter helfen.

Cheers

Die CB1 mit dem offen liegenden Waschmaschinenmotor...;)

Vanessa
01.03.2018, 13:12
Titus? Sie haben gerufen? Ich liebe sie....Platz ist in der kleinsten Hütte dafür. Und mit dem Portionierer: Einfach die Einsätze rausfinden fürs 1er Sieb und fürs 2er Sieb und kurz tauschen....fertig.

Edmundo
01.03.2018, 14:47
Boah Du S***, sehr geil :verneig:. Leider machen die die Mühle nicht mehr. :( Die muss ich mir unbedingt mal live ansehen.

Vanessa
01.03.2018, 15:31
Elmar, Du kannst Dir die amerikanische "Billig"-Version kaufen und pimpen lassen....

Markus3110
01.03.2018, 16:30
Oder aber du kaufst dir eine EK43S. Wahrscheinlich die beste Mühle (imho generell die beste Mühle am Markt, wenn das Allignment stimmt) zu dem Preis am Markt. So eine Dosiereinheit kannst du auch kaufen von dem Hersteller der Titus für die EK43. Ich würde aber einfach vorher die Bohnen wiegen für 1er und 2er Shots und in Reagenzgläser füllen, natürlich verschlossen) und dann die Menge einfach in die Mühe geben. Totraum geht ja gegen null. Gibt auch einen Siebträger "Halter" oder du mahlst in ein Mahlgut Topf......oder aber warten, denn die Titusbauer sind wohl an einer neuen Mühle dran. Habe aber keine näheren Infos.

Die EK43s kostet 2300 + Zubehör bist du bei knapp 3000. Die neue Mühle von Titus soll angeblich günstiger als die alte werden.

BJH
01.03.2018, 18:25
Ein neuer Titus Grinder würde mich interessieren. Bitte mehr Infos wenn es welche gibt.

@ Thorsten, hab mal auf die Schnelle ein iPhone Video der Mazzer gemacht. Keine Ahnung wie ich das hier rein bekomme. Wenn du mir deine Handynummern schickst, bekommst du es per WhatsApp.

MacLeon
01.03.2018, 19:06
Oder aber du kaufst dir eine EK43S. Wahrscheinlich die beste Mühle (imho generell die beste Mühle am Markt, wenn das Allignment stimmt) zu dem Preis am Markt.

Da haben findige und unermüdliche Tüftler relativ simple Lösungen erarbeitet. Man darf sich halt nur nicht scheuen, seiner nagelneuen 2300,— Investition mit Schmirgelpapier zu Leibe zu rücken.

Markus3110
01.03.2018, 20:14
Da haben findige und unermüdliche Tüftler relativ simple Lösungen erarbeitet. Man darf sich halt nur nicht scheuen, seiner nagelneuen 2300,— Investition mit Schmirgelpapier zu Leibe zu rücken.

Ja, absolut richtig.....da muss man schon keine Hemmungen haben oder es direkt einen Profi wie Titus machen lassen....

Clark11
01.03.2018, 20:34
http://up.picr.de/31975324do.jpg

BJH
01.03.2018, 20:40
Ob es geklappt hat!?

Kurzes Video für Thorsten der Mazzer: https://vimeo.com/258142821

Scheint geklappt zu haben. Mazzer Mini E B mit SJ Scheiben. Ca. 8 Gramm sehr fein gemahlen für ne bewusst unverhältnismäßig lange Bezugszeit.

backröding
01.03.2018, 21:33
@ BJH: vielen Dank noch einmal...:verneig:

Markus3110
01.03.2018, 21:50
Als Tip für die Mini oder SJ.....es gibt auch Scheiben mit dem Mahlkönig Schliff der EK 30 und Red Speed oder Titan Coating....nochmal schneller
und imho sehr fluffiges Mahlgut

Edmundo
01.03.2018, 22:04
Elmar, Du kannst Dir die amerikanische "Billig"-Version kaufen und pimpen lassen....

Du meinst die Rumänische? Oder gibt es auch eine amerikanische? Hast Du Infos zum pimpen, was man da machen muss? Dir Rumänien-Version ist schon interessant, aber mir fehlt der Perfektionismus.

backröding
01.03.2018, 22:20
Ob es geklappt hat!?

Kurzes Video für Thorsten der Mazzer: https://vimeo.com/258142821

Scheint geklappt zu haben. Mazzer Mini E B mit SJ Scheiben. Ca. 8 Gramm sehr fein gemahlen für ne bewusst unverhältnismäßig lange Bezugszeit.


Als Tip für die Mini oder SJ.....es gibt auch Scheiben mit dem Mahlkönig Schliff der EK 30 und Red Speed oder Titan Coating....nochmal schneller
und imho sehr fluffiges Mahlgut

Jetzt nochmal für Trottel: was sind SJ Scheiben?

ducsudi
01.03.2018, 22:31
Super Jolly. Ist eine andere Mazzer Mühle deren Scheiben kompatibel sind.

BJH
01.03.2018, 22:36
Die SJ Scheiben haben nen anderen Schliff. Dadurch mahlt die Mini fast doppelt so wie mit den Mini Scheiben. Einfaches Mühlentuning für 35 Euro.

backröding
02.03.2018, 13:16
Vielen Dank. Die kann man einfach beziehen und selbst wechseln?
BTW: einige Mühlen haben z.B. Titanmahlscheiben. Was bringt das außer dem Gefühl, ich hab Titanmahlscheiben?

BJH
02.03.2018, 13:34
Ja, die kann man einfach so kaufen (eBay, Amazon, Mühlenzubehördealer etc.) und auch leicht selber wechseln. Dauert vielleicht ne halbe Stunde inkl. sorgfältigster Reinigung des Mahlwerks und allem Drumherum.

Keine Ahnung was Titanscheiben bringen.

NicoH
02.03.2018, 13:43
Titan ist nicht magnetisch. Mag das bei der statischen Aufladung dann eine Rolle spielen?

Edmundo
02.03.2018, 13:51
Weniger Trägheit beim Anlauf, da leichter. Die Festigkeitseigenschaften ist im Bereich von vergüteten Stählen. Und Titan ist außerordentlich korrosionsbeständig. Antimagnetisch hat Nico schon gesagt.

Imho ist das eher Marketing.

backröding
02.03.2018, 16:59
Noch einmal vielen Dank an Euch, Sylvia, BJH, Elmar, Michl, Nico, Sudi. Meine Liste habe ich jetzt einmal reduziert auf:

- Mazzer Mini Electronic A (Preis Leistung vernünftig)
- EMM V-Titan 64 (gefällt mir optisch etwas besser)

BJH
02.03.2018, 18:58
Gute Shortlist Thorsten. Insofern, wie auch immer du dicht entscheidest, eine gute Wahl.

backröding
02.03.2018, 19:10
Danke!

Wobei die ECM V-Titan 64 preislich in der gleichen Liga wie die Mazzer Super Jolly Electronic spielt, deren Scheiben ich mir ja besorgen müsste/sollte.....:grb:
Bezüglich der Scheiben hatte ich mal nachgesehen. Da sind viele Nachbauten unterwegs, auch nicht immer eindeutig gekennzeichnet. Habt Ihr eine Bezugsquelle für originale (falls es die Mazzer Mini wird)?

Edmundo
02.03.2018, 22:53
Hallte ich schon mal irgendwo hier gepostet, aber die Bilder sind weg. Daher nochmal den alten Text:


Ich hatte schon länger vor, meine Mazzer Mini E mit Mahlscheiben der SuperJolly zu versehen, um schneller und besser zu mahlen. Hier im Forum gibt es da dutzende Berichte dazu. Gleich vorweg, der Einbau erfolgt noch. Hier geht es nur um die Scheiben.

Ich hatte dann bei einem sehr bekannten Shop Mazzer SuperJolly Mahlscheiben bestellt und zwar extra auch die originalen. Die kamen dann auch zwei Tage später:

174125

174126

Äh, irgendwie kamen mir die Scheiben spanisch vor. Irgendwie unsauber, die tiefen Riefen. Ich habe dann recherchiert und dann schlussendlich, nachdem ich sicher war, dass da was falsch gelaufen ist, Kontakt zu dem Shop aufgenommen. Man hatte mir wirklich die falschen Scheiben (Nachbau oder Aftermarket) geschickt und mir die Lieferung der originalen umgehend zugesagt und das auch schnell umgesetzt. Die originalen kosten 45 Euro, die falschen keine 25 Euro. So hatte ich aber die Gelegenheit, zu schauen, ob sich die Mehrinvestition in die Originalscheiben überhaupt lohnt. Und was die Unterschiede sind. Ich denke, das interessiert Euch auch :)

Jetzt die wirklich originalen Mahlscheiben, verpackt in einer eingeschweißten Tüte mit Beschriftung:

174127

174128

Und beim Auspacken das Aha-Erlebnis. Die Qualität der Verzahnung ist eine ganz andere:

174129

174132


Die Oberfläche ist viel gleichmäßiger. Genauso die Rückseite:

174130

174131

Die ist mit einer Gravur versehen. Und ebenfalls total gleichmäßig. Die Scheiben sind auch leicht eingeölt.

Hier nochmal der direkte Vergleich:

174133

174135

Ich glaube man sieht den Unterschied mit bloßem Auge ;)

Aufpassen. Und immer schön beim Original bleiben. Vielleicht funktionieren die Aftermarket-Scheiben, aber wer weiß wie lange und ob das Ergebnis genauso gut ist - so wie die Scheiben aussehen eher nicht. ;)

Ich hoffe, das war für Euch auch interessant. Ich fand den Vergleich jedenfalls sehr erstaunlich.

Ich würde sie hier kaufen: https://www.baresta.com/domo-baresta/espresso-mahlwerke/mazzer/modell-super-jolly/super-jolly-zubehoer/mahlscheiben-super-jolly-el-stahl-gehaertet--64mm-mahlscheiben-2-stck.fuer-super-jolly

Edmundo
02.03.2018, 22:56
Es gibt lt. Baresta aber auch neue Scheiben für die Mini, die genauso schnell sein sollen wie die Super Jolly Scheiben. Die aktuellen Mühlen würden so schon ausgeliefert und müssen nicht mehr umgerüstet werden. Das sind die Scheiben, genannt "schnell": https://www.baresta.com/geraete-zubehoer/espresso-mahlwerke/mazzer/modell-mini-el/mini-el-zubehoer/mahlscheiben-mini-el-schnell-stahl-gehaertet--64mm-mahlscheiben-2-stck.fuer-mini-el

backröding
02.03.2018, 23:03
Elmar...:gut::dr:
Edit: hab dort mal bestellt.

BJH
02.03.2018, 23:19
Alter Wein in neuen Schläuchen ;)

Edmundo
02.03.2018, 23:28
wie meinen?

backröding
02.03.2018, 23:30
Wie meinen? Edit: Elmar war schneller.

Egal: habe mir die Mazzer Mini A bestellt...

Wenn mir die beim Auspacken nicht taugen sollte, tausche ich die gegen die ECM Titan.

BJH
03.03.2018, 00:36
Das sind die SJ Scheiben. Irgendwer gibt denen jetzt einfach nen neuen Namen.

Edmundo
03.03.2018, 07:01
Das ist ein altes Bild. Das mit den neuen Scheiben habe ich jetzt schon mehrfach gehört und auch, dass die jetzt ausgelieferten Mühlen damit schon bestückt sind. Entfällt das Umrüsten, ist doch super..

Edmundo
03.03.2018, 07:02
Egal: habe mir die Mazzer Mini A bestellt...

Wenn mir die beim Auspacken nicht taugen sollte, tausche ich die gegen die ECM Titan.
Die wird Dir taugen. Alu poliert?

:gut:

lordbre
03.03.2018, 07:33
Thorsten, besorg dir bitte bei tidaka noch einen Trichter, sonst wird dir die Mühle nur bedingt Zusagen. bei mir gabs ohne oftceine Sauerei....

Edmundo
03.03.2018, 08:24
Bei mir saut nix, ich nutze den Trichter nur selten noch. Hast Du das Antistatik-gitter noch drin?

backröding
03.03.2018, 09:41
Die wird Dir taugen. Alu poliert?

:gut:

Ja, sicher, Alu poliert. Wurde sogar schon versendet...:gut: Eine neue Schublade habe ich mir dort auch noch gegönnt. Sollten die SJ Scheiben in der Mazzer noch drin sein, lege ich mir die bestellten auf Halde. Die wurden auch schon verschickt.


Thorsten, besorg dir bitte bei tidaka noch einen Trichter, sonst wird dir die Mühle nur bedingt Zusagen. bei mir gabs ohne oftceine Sauerei....

Ich schaue mor das mal an, aber über so einen Trichter habe ich auch schon nachgedacht. Wo bestellt man die am Besten?

Eine Frage zur Mazzer habe ich noch: wie funktiniert die Mahlgradeinstellung. Hat die einfach nur einen Schieber oder geht das wie bei Quamar und ECM über einen Drehgriff mit Schnecke?

Edmundo
03.03.2018, 09:52
Ich schaue mor das mal an, aber über so einen Trichter habe ich auch schon nachgedacht. Wo bestellt man die am Besten?

Bei tidaka ;)

Eine Frage zur Mazzer habe ich noch: wie funktiniert die Mahlgradeinstellung. Hat die einfach nur einen Schieber oder geht das wie bei Quamar und ECM über einen Drehgriff mit Schnecke?

Drehbar unterhalb des Hoppers. Ist i.d.R. recht stramm. Also vorsichtig drehen wegen dem Losbrechmoment. Und NIEMALS feiner stellen ohne dass die Mühle läuft. Denn Du fährst die Mahlscheiben zusammen und da sind ja Bohnen dazwischen. Grober stellen ist kein Problem, aber feiner immer mit laufender Mühle.

backröding
03.03.2018, 09:57
Danke, Elmar...;)

Also wird die nicht über eine Schnecke bewegt, da gäbs ja kein großes Losbrechmoment. Schade...

Edmundo
03.03.2018, 10:04
Alles verkraftbar ;)

backröding
03.03.2018, 10:22
Mal sehen...;)

BJH
03.03.2018, 10:42
Trichter (Tidaka) kann je nach Bohne sehr hilfreich sein. Siehe auch mein Video. Muss ich bei meinem Standardespresso immer nehmen.

Die Scheiben kannst du, sofern in deiner Mühle wirklich die schnellen Scheiben drin sind, gleich wieder zurückgeben. Hinlegen macht keinen Sinn. Dauert ewig bis die fertig sind.

@ Elmar, gibt's noch nix neues?

Edmundo
03.03.2018, 10:58
@ Elmar, gibt's noch nix neues?
Nein ;(

BJH
03.03.2018, 11:29
Verdammt. Ich ärgere mich mit. Geteilter Ärger und so ;)

Drücke die Daumen

IronMichl
03.03.2018, 11:41
WER war das eigentlich mit diesem "SMART PLUG" ?????

Smart Plug.
Zig mal wiederholt.
Smart Plug.

WER war das ?????????

BJH
03.03.2018, 12:13
Weiß nicht genau was du meinst. Aber den Begriff Smart Plug hab ich hier in dem Thread auch schon verwendet ;)

IronMichl
03.03.2018, 12:23
Ach D U warst das?
Der so stark und so oft "Smart Plug" verwendete????

Komm D U mir ma in die Finger!!!!!!

IronMichl
03.03.2018, 12:24
Dann ....... dann ........ geb ich n Bier aus. :dr:

DANKESCHÖN.
:gut:

BJH
03.03.2018, 12:48
Mindestens ;)

Sehr gerne

Edmundo
03.03.2018, 14:04
Wird jetzt die ganze Hütte versmartplugt?

tyler07
04.03.2018, 11:59
Vor kurzem noch so:

jetzt das neue Set



Mein besonderen Dank geht an Bernd ( BJH ) der ein mir mit einen 1a Support in recht kurzer Zeit zu einem respektablen
verholfen hat.....:dr:=)

Trichter, Tamper wurden bereits für die bessere Variante getauscht.

Das Problem ist nur, dass uns draußen mittlerweile kein Espresso/ Cappuccino mehr schmeckt.

tyler07
04.03.2018, 12:15
so .....

http://up.picr.de/31997796jt.jpg

http://up.picr.de/31997797rr.jpg

Edmundo
04.03.2018, 12:18
Nervt das Schäumen da nicht im Schrank? So ein schönes Stück wegsperren :(

Muellema
04.03.2018, 13:14
Ich find die Lösung im Schrank ziemlich gut, insbesondere was die cleane Optik der Küche angeht. Allerdings würde es mich stören beim Aufheizen und Abkühlen Die Schränke offenstehen zu haben, ich denke bei der Wärme braucht die Maschine eine Möglichkeit zu Abluft.

BTW wo klopfst du den Puk ab?

Edmundo
04.03.2018, 13:24
insbesondere was die cleane Optik der Küche angeht.

So clean ist die gar nicht :bgdev:

IronMichl
04.03.2018, 17:05
Äääähhhmmm blöde Frage aber wie füllst Du da Wasser nach??????

tyler07
04.03.2018, 18:36
Festwasseranschluß !!!!;)

IronMichl
04.03.2018, 20:47
Uiiiiii

ROLSL
05.03.2018, 13:51
Ich bräuchte mal eure Meinung zu folgendem Setup, welches ich mir gedanklich zusammen gestellt habe:

Maschine Rocket R 58 bzw. R 60 dazu eine bzw. zwei Mühlen Mazzer Super Jolly

Ist die R 60 den Aufpreis tatsächlich wert oder reicht die R58??
Taugen die Mazzer Super Jolly und benötige ich zwei.
Einmal für starken und einmal für etwas mildere Bohnen?
Mir gefallen Sie rein vom Design und der Größe.

BJH
05.03.2018, 14:43
Wenn du schon das Budget einer R60 in die Hand nehmen würdest, empfehle ich ein wenig zu warten und bei der eingruppigen R9 von Rocket ca. Mitte des Jahres mal genauer hinzusehen. Das ist was echt modernes, innovatives. Preislich spricht man von 4k bis 4.5k. First look: https://www.youtube.com/watch?v=IpzxpDNS8PQ

Bezügl. der Mühlen sehe ich jetzt nicht den Riesenvorteil der SJ ggü. ner Mini. Wenn schon, dann ne Kony oder ne Robur.

R58 reicht selbstverständlich dicke aus für die allermeisten Spielereien in der heimischen Cafeteria ;)

Edmundo
05.03.2018, 14:44
SuperJolly hat einen kräftigeren Motor als die Mini, aber die Scheiben kann man angleichen (SJ-Scheiben in Mini). Die SuperJolly ist eine gute Mühle. Für zwei Sorten wirst Du zwei Mühlen brauchen, da die ja immer auch eingestellt werden müssen.

R60 hat Pressure Profiling, die R58 nicht. Das ist aus meiner Sicht der einzige echte Vorteil ,das andere sind kleine Verbesserungen, die aber auch "nett" sind. Aber eben kein Muß, so viel mehr auszugeben. Pressure Profiling ist imho eher was für den Pro, der mit Bohnen expertimentiert. Sicherlich keine Spielerei, aber je mehr Parameter desto größer die Chance, dass nichts zusammen passt. Das musst Du selber wissen, ob das für Dich was sein könnte.

ROLSL
05.03.2018, 15:20
Ich glaube noch höher als die R60 muss ich nicht gehen. Wenn überhaupt.
Zwei Mühlen sind dann gesetzt. Mir gefällt einfach die Größe der Super Jolly. Die kleinen kann ich mir gerade nicht vorstellen.

Danke schon mal für euren Input.

BJH
05.03.2018, 16:17
Dann würde ich dir persönlich eher zur R58 raten. Sooo viel gutes hört/liest man von der R60 nicht. Insb. die Connectivität mit dem Smartphone scheint wohl eher weniger zuverlässig zu funktionieren.

SJ kann man natürlich machen, wenn man auf Größe steht. Wenn es dir auch um die Optik geht, sind die Minis mit den älteren, 600 Gramm Bohnenbehältern auch nicht sooo klein. Ich krame mal ein Bild meiner ehemaligen R58 mit den beiden Minis und den genannten Hoppern raus. Die Mühlen überragen die Rocket schon deutlich. Mit dem Abschlagkasten drunter ergab sich dann wieder, wie ich finde, ein homogenes Bild.

ROLSL
05.03.2018, 16:19
Das wäre toll. Ich dachte eher, dass die Minis zu klein wirken, wenn ein Abschlagkasten unter der Maschine steht.

BJH
05.03.2018, 16:28
Überhaupt nicht. Hier ein paar Servicepics :D

Wie gesagt, mit den **********igen flachen Hoppern, sehen die echt nix aus. Aber so haben sie ne stattliche Höhe:

http://up.picr.de/29853884ko.jpg

http://up.picr.de/29923494wp.jpg

http://up.picr.de/31277436sb.jpg

ROLSL
05.03.2018, 16:33
OK.
Bitte das Set einmal zu mir.
Danke

Sieht auch für mich stimmig aus.

BJH
05.03.2018, 16:36
Mein Reden Lars.

Selbst neben der LM Mini aka der schwarze Klotz sehen die „kleinen“ Mazzers alles andere als schwachbrüstig aus.

Edmundo
05.03.2018, 18:58
Und das gesparte Geld in Glashopper stecken. Dann siehts richtig geil aus.

backröding
05.03.2018, 19:13
Die MAZZER ist schon angekommen....:jump:

https://imagizer.imageshack.com/v2/1024x768q90/922/Vey6aP.jpg

https://imagizer.imageshack.com/v2/1024x768q90/923/bzkcTR.jpg

Edmundo
05.03.2018, 19:14
Und? Gefällt?

backröding
05.03.2018, 19:18
Bislang schon. Muss sie noch einstellen, aber was bisher als Mahlergebnis kommt, erfreut schon mal. Dreck machts sie auch, aber das hält sich in überschaubaren Grenzen, das passt schon mal. Aber "schnelle Scheiben" sind wohl nicht drin. Für die Füllung eines Einfachsiebs mahle ich zur Zeit 9 Sekunden, wobei ich noch ein wenig an Mahlgrad und Füllgrad fummeln muss. Aber weniger Zeit wird es eher nicht werden.

Edit: für die Mazzer Mini gibts Glashopper?

ROLSL
05.03.2018, 19:22
Und das gesparte Geld in Glashopper stecken. Dann siehts richtig geil aus.
Gute Idee, Elmar. Danke

Edmundo
05.03.2018, 19:53
Edit: für die Mazzer Mini gibts Glashopper?

https://www.torrtoys.com/glass/

https://www.cafe-kultur.com/collections/grinderglass/S1

BJH
05.03.2018, 20:37
Meine Glashopper sind grade in Produktion. Bilder folgen, dauert aber noch so ca. 4 Wochen

BJH
05.03.2018, 20:54
Elmar, so ist viel besser. Jetzt geben wir gemeinsam das Geld von Dritten aus :D

BJH
05.03.2018, 21:05
Nachtrag für Elmar, meine Mini schnatter übrigens nicht mehr.

Edmundo
05.03.2018, 21:26
Elmar, so ist viel besser. Jetzt geben wir gemeinsam das Geld von Dritten aus :D

:rofl:


Nachtrag für Elmar, meine Mini schnatter übrigens nicht mehr.

Woran lags?

BJH
05.03.2018, 21:38
Brühdruck war von Werk aus viel zu hoch eingestellt.

Sach ma, wieviel Zentimeter von dem schwarzen Kantenschutz hab ich dir geschickt? Habe optimiert. Müsste dir ggf. noch was nachliefern.

Edmundo
05.03.2018, 21:56
60cm - reicht das? :)

Was machen die denn alle ab Werk :bgdev: Seit dem meine Rocket vom Service zurück ist und die die Temperatur richtig eingestellt haben (war zu hoch), macht die den besten Caffe ever. Ich glaub, manche Sachen verstellen sich beim Betrieb einfach. Bei Dir war es ja auch am Anfang ok.

BJH
05.03.2018, 22:14
Ja das reicht.

Keine Ahnung, letztlich auch egal. Hauptsache alles funzt.

Immer noch gleicher Stand?

Edmundo
06.03.2018, 05:49
Ja cool, kleine Ursache große Wirkung.

Gleicher Stand, aber innerhalb der Woche komme ich eh zu nichts. :(

Baazoo
06.03.2018, 10:18
Gute Idee, Elmar. Danke

Auch ich kann sie nur weiterempfehlen! Von mir gibt's die volle Punktzahl für Funktion, Verarbeitung und Designl ! :jump: :gut:

http://up.picr.de/32015933ov.jpg


Meine Glashopper sind grade in Produktion. Bilder folgen, dauert aber noch so ca. 4 Wochen

4 Wochen, hat es bei mir auch gedauert...


Beste Grüße,
Karl

BJH
06.03.2018, 12:56
Ich sehe schon. Neben der forenkonformen Sudschublade etablieren sich so langsam die forenkonformen Glashopper. Für die längst forenkonforme Mühle :D

Baazoo
06.03.2018, 13:31
#metoo :D

Vanessa
06.03.2018, 14:57
Titus? Sie haben gerufen? Ich liebe sie....Platz ist in der kleinsten Hütte dafür. Und mit dem Portionierer: Einfach die Einsätze rausfinden fürs 1er Sieb und fürs 2er Sieb und kurz tauschen....fertig.

Öhömmm, das ist ne forumskonforme Mühle....vor allem läuft die einmal eingestellt immer perfekt.....

grobi666
06.03.2018, 15:40
Kann jemand einen Vergleich zwischen Mini A und Atom anstellen?

Ich habe jetzt noch eine Mignon und möchte:
-2 einstellbare Mengen
- dass die eingestellten Mengen sehr genau ausgegeben werden
- besseres Mahlgut als bei der Mignon

Daher bin ich auch für andere Vorschläge offen.

Edmundo
06.03.2018, 16:59
Ich finde die Eureka toll optisch, die Atom dagegen absolut furchtbar. Da passt weder der Bedienteil noch der eckige Bohnenbehälter auf der nicht mehr so richtig eckigen Mühle.

Von der Optik her gibt es imho nicht viel besseres als die Mazzer, wenn man etwas klassisches möchte. Und die Mini ist auch wohl proportioniert. Dann noch die EK43 oder eben so was ganz anderes wie die Titus Mühle, die es ja nicht mehr gibt.

Kennt einer die Hedone Honne? Die soll "ähnlich" sein aus Romänien, aber eben auch ähnlich gut performen. Wobei die Titus-Mühle auch einen Vorgänger aus USA hat (Versalab) und optimiert wurde.

Vanessa
06.03.2018, 17:34
Elmar, die versalab meinte ich- nachher pimpen lassen...

grobi666
06.03.2018, 21:42
Die Optik ist mir nicht ganz so wichtig, zumal subjektiv.
Funktion ist mir wichtiger.

Edmundo
07.03.2018, 07:53
Elmar, die versalab meinte ich- nachher pimpen lassen...

Schau ich mir mal an. Ich glaub aber nicht, dass ich da ne Baustelle aufmache. Aber ich finde die Dinger echt klasse.

Sailking99
07.03.2018, 08:04
Ich habe eine Atom und bin zufrieden damit.
Lediglich der Bohnenbehälter ist wirklich eine Fehlkonstruktion. Da schiebe ich immer händisch nach.
Hatte mich damals zwischen der Rocket und der Atom entschieden und die Atom hat mir dann besser gefallen und war viel leiser.
Das Bedienkomzept hat mir auch besser getaugt. Ich fand es auch aufgeräumter.
Die Streeung ist auch kein Problem mehr, seit ich so eine. Ring für den Siebträger habe.
Dann kann man aber den Siebträgerhalter nicht mehr nutzen. :ka:
Mahlgut kommt sehr schön aus der Mühle.
Das die Mühle so leise ist freut mich jeden Tag auf's Neue.
Habe die Mühle vot Ort durch meinen Laden in Rot bestellen lassen. (Das irre grün hab ich zu Hause nicht durch bekommen. :rofl: )
Technische Fehler habe ich ganz selten. Da zählt dann der Timer runter, ohne dass das Mahlwerk anspringt. Alle paar Monate passiert das mal.

Vanessa
07.03.2018, 09:24
Schau ich mir mal an. Ich glaub aber nicht, dass ich da ne Baustelle aufmache. Aber ich finde die Dinger echt klasse.

Keine Angst, Elmar, arbeiten mußt Du nicht.... :bgdev: einfach an Frank (titus) weiterreichen und den Geldbeutel gut aufmörteln.... meine war auch Basis Versalab.

BJH
07.03.2018, 11:43
Ich kenne zwar grob die Mühle. Also eigentlich kenne ich sie nicht. Insofern würde es mich interessieren, was der Trick an der Mühle und an dem Mod vom Frank ist.

Nicht, dass ich Bedarf hätte, aber man bildet sich ja gerne weiter.

backröding
07.03.2018, 12:28
Also, wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe:
- Du misst die Bohen ab, nicht das Pulver; soll genauer und reproduzierbarer sein.
- Da die Bohnenportion direkt ins Mahlwerk und das Pulver aus dem Mahlwerk direkt in den Träger fällt, hast Du genau null Totraum
- das Mahlwerk selbst soll sehr schonend sein.

lordbre
07.03.2018, 12:53
Bei mir saut nix, ich nutze den Trichter nur selten noch. Hast Du das Antistatik-gitter noch drin?

Elmar, hab deinen Beitrag erst jetzt entdeckt...ja, das ist noch drin. Muss das raus???

axelk
07.03.2018, 12:57
Habe gerade die SJ Mahlscheiben in die Mini gebastelt... Klappte prima. :gut:

Aber als Hinweis - am besten die Potis ganz zurück drehen und die Mahlzeiten (hihi) langsam verlängern als verkürzen. Spart etwas Bohnen. :op:

MacLeon
07.03.2018, 12:58
Also, wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe:
- Du misst die Bohen ab, nicht das Pulver; soll genauer und reproduzierbarer sein.
- Da die Bohnenportion direkt ins Mahlwerk und das Pulver aus dem Mahlwerk direkt in den Träger fällt, hast Du genau null Totraum
- das Mahlwerk selbst soll sehr schonend sein.

Fast. Du misst ein Bohnenvolumen und nicht die Dauer des Mahlvorgangs und das ist präziser. Zur Qualität des Mahlwerks kann ich nichts sagen.

Edmundo
07.03.2018, 13:01
Elmar, hab deinen Beitrag erst jetzt entdeckt...ja, das ist noch drin. Muss das raus???

Nein, das ist schon wichtig. Ich mach mal bei Gelegenheit ein Video, was zeigt, dass bei mir kaum was daneben geht.

lordbre
07.03.2018, 13:02
Hängt natürlich auch vom Kaffee ab. Malabar zb geht gar nicht.

backröding
07.03.2018, 13:03
Fast. Du misst ein Bohnenvolumen und nicht die Dauer des Mahlvorgangs und das ist präziser. Zur Qualität des Mahlwerks kann ich nichts sagen.

Das meinte ich, habe mich aber wohl anders und dadurch mißverständlich ausgedrückt.
Wobei Du aber die Dauer des Mahrvorgangs ja durch Abwiegen der Pulvermenge ermittelst.....

Edmundo
07.03.2018, 13:06
Fast. Du misst ein Bohnenvolumen und nicht die Dauer des Mahlvorgangs und das ist präziser. Zur Qualität des Mahlwerks kann ich nichts sagen.

Wobei das Bohnenvolumen eben auch keine richtig präzise Größe ist, da es von der Bohnengröße und Bohnenform abhängt und man ja die Zwischenräume mit misst und nicht die Bohnen alleine. Am besten wäre eine Waage, die das Mahlgut misst.

Eher wichtig ist, dass man immer nur eine frische Portion zuführt und diese komplett gemahlen rauskommt. Totraum gegen null. Und wenn man die Portion abgewogen hat, dann ist die volumentrische Zuführung auch entsprechend genau.

BJH
07.03.2018, 13:26
aha

Edmundo
07.03.2018, 13:34
:op: Kannst Du das nochmal zusammenfassen, damit wir auch wissen, ob Du das verstanden hast?

BJH
07.03.2018, 14:43
Später - grad überhaupt keine Zeit :D

Edmundo
07.03.2018, 18:16
:D

BJH
07.03.2018, 19:53
Heute ist die Listino gekommen. Hast du die großen oder die kleinen Buchstaben verwendet?

Edmundo
07.03.2018, 19:56
die kleinen. Die großen sind vom Titel über.

grobi666
08.03.2018, 08:33
Ich habe eine Atom und bin zufrieden damit.
Lediglich der Bohnenbehälter ist wirklich eine Fehlkonstruktion. Da schiebe ich immer händisch nach.
Hatte mich damals zwischen der Rocket und der Atom entschieden und die Atom hat mir dann besser gefallen und war viel leiser.
Das Bedienkomzept hat mir auch besser getaugt. Ich fand es auch aufgeräumter.
Die Streeung ist auch kein Problem mehr, seit ich so eine. Ring für den Siebträger habe.
Dann kann man aber den Siebträgerhalter nicht mehr nutzen. :ka:
Mahlgut kommt sehr schön aus der Mühle.
Das die Mühle so leise ist freut mich jeden Tag auf's Neue.
Habe die Mühle vot Ort durch meinen Laden in Rot bestellen lassen. (Das irre grün hab ich zu Hause nicht durch bekommen. :rofl: )
Technische Fehler habe ich ganz selten. Da zählt dann der Timer runter, ohne dass das Mahlwerk anspringt. Alle paar Monate passiert das mal.

Danke

grobi666
20.03.2018, 12:35
Kleines Update. Bis jetzt alles super.

175637

BJH
20.03.2018, 13:38
Cool Tobias,

das ging ja fix mit der Rocket :dr:

Cheers

backröding
20.03.2018, 14:29
Bislang schon. Muss sie noch einstellen, aber was bisher als Mahlergebnis kommt, erfreut schon mal. Dreck machts sie auch, aber das hält sich in überschaubaren Grenzen, das passt schon mal. Aber "schnelle Scheiben" sind wohl nicht drin. Für die Füllung eines Einfachsiebs mahle ich zur Zeit 9 Sekunden, wobei ich noch ein wenig an Mahlgrad und Füllgrad fummeln muss. Aber weniger Zeit wird es eher nicht werden.

Edit: für die Mazzer Mini gibts Glashopper?

Ein Update zur Mazzer Mini: bin voll zufrieden mit dem Teil, meine Holde auch. Ist leise, schönes, fluffiges Mahlgut, so gut wie keine Sauerei (mit Trichter gar keine).
Die schnellen Scheiben sind wohl nicht drin (mahle so um 10 Sekunden), getauscht habe ich noch nicht - sehe da gerade noch keine Bedarf. Auch ist langsamer doch schonender, oder?

Zu den Glashoppern: das Platsikding sieht echt nix aus, ein 600er Glashopper in Blau würde mir zusagen und m.E. sehr gut zur weißen Küche passen. Die 300er sind vielleicht etwas klein, da wohl kaum größer, wie das montierte 360er Platikteil.

Welchen Adapter brauche ich bei den TorrToys Glashoppern: (edit) gefunden, war etwas versteckt auf deren Seite.....

BJH
20.03.2018, 15:09
Von meinen Hoppern gibt's noch kein Lebenszeichen. Na ja, es hieß ja 4 bis 6 Woche Lieferzeit. Also noch alles im Plan. Bestellt hatte ich am 28.02.

Cheers

backröding
20.03.2018, 15:48
Welche Größe hast Du genommen?

BJH
20.03.2018, 15:57
600 Gramm Hopper. Mit den kleinen sehen die so schwindsüchtig aus. Bzw. finde ich das nicht proportional.

Edmundo
20.03.2018, 16:43
Mach die halt nicht voll, der große sieht besser aus.

Dunkler Hopper wie Dein Favorit in blau (meiner ist grün) ist auch gut weil das das Licht von den Bohnen weghält.

backröding
20.03.2018, 17:30
Danke, BJH und Elmar. :dr: Ich dachte auch an den 600er, weil der kleine zu klein aussehen könnte. Dass Bohnen lichtgeschützt sein sollten, war die eine Überlegung für Farbe, die andere eben die Optik.

enzo1024
20.03.2018, 18:37
So, heute ist der Glashopper angekommen ("Dark Violet is the new black"-Größe 600g).

Jetzt heisst es noch die restliche Espressofastenzeit bis Ostersonntag rumkriegen und dann
wird das Ultrafrettchen wieder in rauhen Mengen geschreddert...

http://i63.tinypic.com/ruryok.jpg


Interessant sind die Fertigungstoleranzen; während der Deckel bei meinem 300g-Glashopper
stramm sitzt sind bei diesem gefühlte 2mm Platz vorhanden.

BJH
20.03.2018, 18:41
Sieht top aus Holger. Hätte aber den Deckel in poliert genommen.

Wann hast du den Hopper bestellt?

enzo1024
20.03.2018, 18:47
Hallo BJH,

eigentlich sollte die Fassung des Hoppers auch in schwarz sein, dann hätt’ es wieder gepasst. Na ja, Fertigungstoleranzen... Vielleicht handel ich ja noch einen glänzenden Deckel raus.

Bestellt habe ich den Hopper vor rund zweieinhalb Wochen direkt bei Torr-Toys.

backröding
20.03.2018, 18:53
Naja, wenn die Teile wirklich mundgeblasen sind, kann so eine Toleranz schon sein. Die werden die Deckel ja nicht individuell für jedes Glasteil herstellen.

ROLSL
20.03.2018, 19:01
Heute beim Dealer angekommen.
Ab morgen heißt es endlich Forumskonform Espresso trinken.

Na ja... zumindest optisch. Geschmacklich wird es sicher eine Weile dauern.

175681

Aktuell steht das Zeug noch beim Händler. Morgen Abend ist einweíßung in Frankfurt.

IronMichl
20.03.2018, 19:03
Melde gehorsamst einen neuenTamper besorgt zu haben.

Mit 1/2mm mehr Durchmesser von JoeFrex.
;)

Jetzt bassts besser vom Durchmesser des Siebträgers. (kein Kaffeeüberstand mehr)

ibi
20.03.2018, 19:12
So, heute ist der Glashopper angekommen ("Dark Violet is the new black"-Größe 600g).

Jetzt heisst es noch die restliche Espressofastenzeit bis Ostersonntag rumkriegen und dann
wird das Ultrafrettchen wieder in rauhen Mengen geschreddert...

http://i63.tinypic.com/ruryok.jpg


Interessant sind die Fertigungstoleranzen; während der Deckel bei meinem 300g-Glashopper
stramm sitzt sind bei diesem gefühlte 2mm Platz vorhanden.


Gibts ein bild von weiterer entfernung?
Das drumherum sieht interessant aus :gut:

BJH
20.03.2018, 19:25
Na das sollte aber drin sein, wenn es ein Versehen von Torr war. Ist die Manschette fest mit dem Glas verbunden?

BJH
20.03.2018, 19:28
Heute beim Dealer angekommen.
Ab morgen heißt es endlich Forumskonform Espresso trinken.

Na ja... zumindest optisch. Geschmacklich wird es sicher eine Weile dauern.

175681

Aktuell steht das Zeug noch beim Händler. Morgen Abend ist einweíßung in Frankfurt.

Beim Schmitty ;)

Hat er seinen Laden schon in der Scheune oder baut er immer noch?

Viel Spaß morgen und bestell viele Grüße

Cheers
Bernd

enzo1024
20.03.2018, 19:49
Der Glashopper ist mit einer Art Silikonkleber in die Manschette geklebt (riecht man auch an den ersten Tagen). Wegen des Deckels schreib ich Torr mal an (wobei ich ja lieber alles in schwarz hätte...).

Das Drumherum ist ziemlich unspektakulär; ich habe nur mit einer restlichen Küchenarbeitsplatte ein Regal zwischen Esszimmertür rechts und Kamin links an die Wand gedübelt und eben diese Nische auch farbig gestaltet. Der Rest des Zimmers ist ein weisswandiger 80er-Jahre Bau.

ROLSL
20.03.2018, 19:50
Nö. Die Scheune ist wohl die Tage fällig!

Sailking99
21.03.2018, 07:59
Für die Radler unter uns.
https://shop.rocket-espresso.com/products/rocket-espresso-cycling-jersey-by-isadore
:D

Edmundo
21.03.2018, 09:14
Viele von Euch kennen die Tassen von ACME. Es gibt aber eine tolle Alternative - Loveramics. Die neuen ACME haben in meinen Augen fürchterliche Henkel bekommen und schieden bei mir daher aus. Die alten gibt es nach meinem Wissen nur noch im Abverkauf - blöd, wenn da mal was kaputt geht. Da bin ich auf Loveramics (https://www.loveramics.com/pages/coffee-tea) gestoßen, die die Tassen für die letzten Barista-Weltmeisterschaften gestellt haben. Schön dick, schön geformt und in zig Farben zu bekommen.

Ich wusste nicht, welche Farbe und welche Größe und habe mir daher zuerst eine 200ml und eine 300ml Tasse bestellt, einmal in "Mint" und einmal in dem etwas dunkleren "Teal" Ich bin bei der Farbe "Teal" hängen geblieben, die mir echt gut gefällt und die 200ml Tassen reichen für normalen Cappuccino dicke. Die 300ml sind eher was für Milchkaffee.

Hier mal ein schneller Vergleich.

Loveramics Egg Cappuccino 300ml (Mint) - Loveramics Egg Cappuccino 200ml (Teal) - Loveramics Egg Espresso 80ml (Teal)

175732

175733

Also falls ihr etwas Farbe haben wollt, schaut Euch die Tassen mal an.

backröding
21.03.2018, 09:35
Danke, Elmar. :dr: Da werde ich eine Blick drauf werfen. Die von Dir gezeigten Farben sagen mir schon mal zu.

BJH
21.03.2018, 10:32
Nachdem die gute ACF Tassen ja schon lange nicht mehr produziert werden, habe ich mir vor ein paar Wochen Espresso- und Cappuccinotassen von Cilio gekauft. Die sind m.E. die legitimen Nachfolger der ACFs. Sowohl in Bezug auf Form als auch bezüglich der Materialstärke.

Gibt's auch in allen möglichen und unmöglichen Farben.

https://www.tritschler.com/out/pictures/master/product/1/6eb3a1844f302a35a21eaf78e4e44fcb_p1.jpg

Edmundo
21.03.2018, 10:52
Da gefällt mir der massive untere Henkerbeil nicht.

Was macht sie denn für Dich zum "legitimen Nachfolger der ACFs", da sind alte ACME und die Loveramics aber näher dran für mich.

BJH
21.03.2018, 11:12
Puh, muss gestehen, dass ich mich sooo genau nicht damit befasst habe.

Die Cilios sind die dickwandigsten Tassen, die ich finden konnte. Und im direkten Vergleich mit meinen ACFs (habe leider nur noch zwei) sind die nahezu identisch.

http://coffeegeek.com/images/19411/acfcupmacciarti004.jpg

BJH
21.03.2018, 20:47
Hier mal der direkte Vergleich. Cilio (braun) vs. ACF (weiß):

http://up.picr.de/32168172cs.jpg

http://up.picr.de/32168173fb.jpg

MacLeon
25.03.2018, 22:42
Viele von Euch kennen die Tassen von ACME. Es gibt aber eine tolle Alternative - Loveramics. Die neuen ACME haben in meinen Augen fürchterliche Henkel bekommen und schieden bei mir daher aus. Die alten gibt es nach meinem Wissen nur noch im Abverkauf - blöd, wenn da mal was kaputt geht. Da bin ich auf Loveramics (https://www.loveramics.com/pages/coffee-tea) gestoßen, die die Tassen für die letzten Barista-Weltmeisterschaften gestellt haben. Schön dick, schön geformt und in zig Farben zu bekommen.

Ich wusste nicht, welche Farbe und welche Größe und habe mir daher zuerst eine 200ml und eine 300ml Tasse bestellt, einmal in "Mint" und einmal in dem etwas dunkleren "Teal" Ich bin bei der Farbe "Teal" hängen geblieben, die mir echt gut gefällt und die 200ml Tassen reichen für normalen Cappuccino dicke. Die 300ml sind eher was für Milchkaffee.

Hier mal ein schneller Vergleich.

Loveramics Egg Cappuccino 300ml (Mint) - Loveramics Egg Cappuccino 200ml (Teal) - Loveramics Egg Espresso 80ml (Teal)

175732

175733

Also falls ihr etwas Farbe haben wollt, schaut Euch die Tassen mal an.

Die gefallen mir, Elmar. Wo hast Du die gekauft?

Edmundo
26.03.2018, 06:25
https://www.ebay.de/itm/142219833730?var=441326740085

Die Preise sind super, zahlt man sonst deutlich mehr. Anfang April kommen wieder Tassen nach, wenn die Farbe weg ist, die man braucht. Ich muss auch noch nachbestellen :D

ROLSL
26.03.2018, 10:11
Hilfe, die Probleme gehen los ;)
Nachdem ich jetzt knapp 500gr Espresso Bohnunen mit gutem Ergebniss hatte, habe ich gestern die Espresso Sorte gewechselt.
Bei gleicher Mengenangabe an der Mühle ist der Siebträger jetzt nicht mal mehr ansatzweise so voll wie zuvor. Ergebnis, der Sud ist klatschnass im Siebträger und der Espresso für den Abfluss. Menge Erhöhen? Feiner oder Gröber stellen?? Oh je...

ROLSL
26.03.2018, 10:20
Sieht dann so aus:
176158
176159
176160

ferrismachtblau
26.03.2018, 12:53
Hilfe, die Probleme gehen los ;)
Nachdem ich jetzt knapp 500gr Espresso Bohnunen mit gutem Ergebniss hatte, habe ich gestern die Espresso Sorte gewechselt.
Bei gleicher Mengenangabe an der Mühle ist der Siebträger jetzt nicht mal mehr ansatzweise so voll wie zuvor. Ergebnis, der Sud ist klatschnass im Siebträger und der Espresso für den Abfluss. Menge Erhöhen? Feiner oder Gröber stellen?? Oh je...

Nach deinen Bildern zu urteilen: Viel zu wenig Kaffeemehl. Meine Vorgehensweise wäre, erst einmal die Kaffeemenge zu erhöhen, bis du zwischen 16 und 18 Gramm im Zweiersieb hast. Läuft es dann zu schnell durch, Mahlgrad verringern und Zeit anpassen ...

Ja, ein Bohnenwechsel bringt immer Freude mit sich ;)

MacLeon
26.03.2018, 13:04
https://www.ebay.de/itm/142219833730?var=441326740085

Die Preise sind super, zahlt man sonst deutlich mehr. Anfang April kommen wieder Tassen nach, wenn die Farbe weg ist, die man braucht. Ich muss auch noch nachbestellen :D

Vielen Dank! Ich muss eh auf die neue Größe (250 ml) warten.

Macuser
02.04.2018, 12:12
In der Sonne schmeckt der Espresso gleich doppelt gut:

176715

176716

176717

pasta_hansel
02.04.2018, 13:12
Hmmmm.... lecker!
Ich geh dann mal nen Espresso machen! :dr:

leana-alissa
02.04.2018, 13:43
Ariane: Der sieht sehr lecker aus! Musste mir auch direkt einen machen ...

Macuser
02.04.2018, 14:32
@ Silvia und Torsten: :dr::dr: – ich hoffe, es hat Euch geschmeckt.

heintzi
06.04.2018, 13:40
Ich bin hier vermutlich nicht ganz richtig, frage dennoch hier. Ich bin auf der Suche nach einer "Unterlage" für meinen Vollautomaten.

Maße 46 x 23cm

Ich würde gerne eine Glasplatte unter der Maschine haben und ein saugfähiges "Tuch". Im Sinne von "Spüllappen in schwarz" oder ähnliches.

Hat jemand eine Idee / einen Link für beides?

Danke :dr:


Ja, ich weiß, Vollautomat :kriese:

Vanessa
06.04.2018, 14:57
Kennt hier einer den User "heintzi"? :kriese:

IronMichl
06.04.2018, 15:25
Kennt hier einer den User "heintzi"? :kriese:

Wer oder was soll das sein???? :ka:

ibi
06.04.2018, 15:35
Komischer Mensch

Edmundo
06.04.2018, 15:39
Spüllappen :ka: Vollautomat :ka:

Wovon redet der?

ferrismachtblau
06.04.2018, 15:51
Jehova, Jehova ...

allred
07.04.2018, 14:54
Hätte da noch ne Frage zur PID Steuerung und Temperatur.
Ist der Espresso zu bitter, Temperatur hoch oder runter?
Espresso zu säuerlich, Temperatur hoch oder runter?

Wie kann ich das Temperaturmässig einstellen? Klar kann es auch an der Espressosorte liegen, aber mit der Temperatur kann ich das auch etwas beeinflussen, oder?

BJH
07.04.2018, 15:45
Sauer: hoch
Bitter: runter

allred
07.04.2018, 15:48
Danke, meine Temperaturanzeige zeigt gerade 123 Grad an.
Espresso ist leicht bitter. Ab wieviel Grad merkt man denn eine Veränderung?
Soll ich auf 120 Grad stellen oder mehr?

BJH
07.04.2018, 16:18
Das kann man so pauschal nicht sagen. Ich würde in 1 Grad Schritten testen. Wieviel Offset hat denn deine Maschine?

Als Ausgangspunkt kannst du mal mit 96 Grad Brühtemperatur beginnen und dann rauf/runter gehen.

allred
07.04.2018, 20:54
So werd ich es mal testen, danke.

Was meinst du mit Offset, wo stell ich den ein bzw. wo les ich den ab?:grb:

BJH
07.04.2018, 22:02
Welche Maschine hast du? Ne R58 beispielsweise hat ein Offset von 18 Grad. Das ist der Unterschied von der Temperatur gemäß PID Anzeige und Temperatur an der Brühgruppe. Kannst du nicht einstellen. Schau mal ins Handbuch.

allred
07.04.2018, 22:12
Verstehe. Schaue ich morgen nach.

Habe eine Rocket Giotto Evolutione R.

allred
07.04.2018, 22:17
Hab das Handbuch schon gefunden, hier ein Bild...

http://up.picr.de/32333465xp.jpg

Am PID kann ich einstellen zwischen 116 und 124 Grad.

BJH
08.04.2018, 10:57
Yep, dann kannst du so deine Brühtemperatur berechnen bzw. ablesen. Viel Erfolg, berichte doch mal, ob du den bitteren Geschmack weg bekommen hast.

allred
08.04.2018, 16:37
Werde ich machen, danke nochmal:dr:

allred
11.04.2018, 11:04
Yep, dann kannst du so deine Brühtemperatur berechnen bzw. ablesen. Viel Erfolg, berichte doch mal, ob du den bitteren Geschmack weg bekommen hast.

Der bittere Geschmack ist nun tatsächlich komplett verschwunden:jump:

Eingestellte Kesseltemperatur 119 Grad, was lt. Tabelle 92,75 Grad Brühwassertemperatur entspricht.

BJH
11.04.2018, 11:11
Klasse.

Wenn du nun mit der Temperatur wieder schrittweise hoch gehst, sollte ggf. die Säure/Frucht etwas in Richtung süß tendieren. Natürlich in Abhängigkeit welche Art der Röstung du verwendest und was du als solches generell präferierst.

Cheers

allred
11.04.2018, 11:22
Vielen Dank für deine Tipps.:dr:

Vor dem Kauf hätte ich niemals gedacht, dass eine Espressomaschine mich so sehr beschäftigen würde.;)

Edmundo
13.04.2018, 08:50
Anfang Februar bestellt 8o.

Neun Wochen später...

177552

Airstreamer
13.04.2018, 08:59
Glückwunsch Elmar !!
Eine amtliche Maschine mit enormen Tuning Potential - da wird es dir in der nächsten Zeit nicht langweilig werden.
Grüße Ralf

lordbre
13.04.2018, 09:10
Genial! Gute Wahl, Elmar!!!! :verneig:

axelk
13.04.2018, 09:12
Respekt! :gut: Hatte ich doch letztens hier im Faden schon mal gesehen, wenn auch in einer anderen Farbe? ;)

Ganz herzlichen Glückwunsch :dr:

Ich hätte eine Frage zu der Tafel - oder Bezugsquelle? Wäre ein super Geschenk für nen Kumpel...

speedy
13.04.2018, 09:15
:gut::gut::gut:

Edmundo
13.04.2018, 09:39
Danke, das Wochenende ist jetzt gerettet. :)


Ich hätte eine Frage zu der Tafel - oder Bezugsquelle? Wäre ein super Geschenk für nen Kumpel...

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/listino-prezzi-bar-preis-tafel-italien-30-x-40-cm/499073536-86-6417

BJH
13.04.2018, 09:51
Sehr nice Elmar,

und sogar die Florentiner Lilien stehen gerade auf dem Dampf- und Heißwasserventil. Was das doch ausmacht von wegen handverlesen ;)

Wie geht's nun weiter? Sudschublade pimpen? Das Listino kommt aber noch an die wand, oder!?

Freue mich jedenfalls sehr für dich, hat ja lange genug gedauert.

Cheers
Bernd

axelk
13.04.2018, 10:11
...

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/listino-prezzi-bar-preis-tafel-italien-30-x-40-cm/499073536-86-6417

Merci!

Edmundo
13.04.2018, 10:15
Wie geht's nun weiter? Sudschublade pimpen? Das Listino kommt aber noch an die wand, oder!?

Ja, natürlich. Aber ich hab das jetzt erst mal alles hingestellt. Ist sicherlich noch nicht das finale Setup. Daher das Provisorium.

BJH
13.04.2018, 11:05
Du weißt ja Elmar, die Provisorien halten bekanntlich am längsten :D

MacLeon
13.04.2018, 14:01
Glückwunsch, Elmar! Wir sind sehr an Deinen ersten Eindrücken interessiert.

BJH
13.04.2018, 14:05
Bei eBay Kleinanzeigen gibt's grade ne ein Jahr alte rote Linea Mini für 3.100 EUR. Preise wurden ja kürzlich erhöht. Da kosten die farbigen mittlerweile über fünf Mille.

BJH
16.04.2018, 17:59
Feierabend ;)

http://up.picr.de/32416141qj.jpg

ibi
16.04.2018, 18:06
Frage an die Profymaster und Feintuner:

Beim Bezug des Espresso bilden sich in der Tasse oft ziemlich viele blässchen
Normal ist das nicht oder?

BJH
16.04.2018, 18:22
Wann genau? Anfang, Mitte oder zum Ende des Bezugs?

ibi
16.04.2018, 18:24
Zur Mitte hin
:dr:

BJH
16.04.2018, 19:07
Geht das einher mit nem bereits recht hellen, sehr dünnen Strahl aus dem Auslauf des ST?

ibi
16.04.2018, 19:13
Nicht zwangsläufig bzw nicht immer

BJH
16.04.2018, 19:22
Wenn sich da auch ansonsten um die Bläschen keine helle Rosette bildet (jetzt geht‘s hier ja schon Richtung Keramikabteilung von OBI :D), würde ich sagen, das liegt einfach an der Fallhöhe des Espresso.

ibi
16.04.2018, 19:24
Rosette, Fallhöhe, Keramik aiaiaiaiai

Ich mach mal Morgen ein Foto :dr:

BJH
16.04.2018, 19:32
Nicht zu vergessen: Heller, dünner Strahl :D

Nur die Phantasie setzt die Grenzen :dr: