Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Espresso-Thread
Original von Mawal
die Demoka ist laut wie Sau und schmutzt auch....
DAS wäre für mich definitiv ein Grund eine andere Mühle zu kaufen.
Ich hab mich 4 Jahre mit der Sauerei geärgert.
Seit einem upgrade habe ich eine ECM Casa und bin sehr zufrieden damit.
Ich gebe aber zu nach einer Mazzer zu schielen. :rolleyes:
leider gibt es bei dem einen laden keine rocky als mühle!
hier wenn man weiter runterscrollt gibt es die sivlia + rocky für 699.-:
http://www.espressofactory.de/rancilio-silvia.html
die frage ist, was ist sinnvoller? laut und schmutzig (demoka) muss nicht unbedingt sein, aber macht dass das feinere mahlergebnis wieder wett?
müsste aber immer noch wissen was ab zubehör dazubestellt werden muss (ausser nem tamper)? bin froh um jeden input ;)
Alle guten Mühlen machen ein feines Mahlergebniss.
Die Demoka macht halt dank Ihrer Einstellung es gerade dem Anfänger leicht, da die Methodik der "Mahlscheiben einander Näherbringung" eben mittels Drehrädchen stufenlos erfolgt.
Sie ist halt Mördermäßig laut. Sauerei machen alle, darauf kommts nicht an.
Mir tud die Maschine in den Ohren weh, sonst hätte ich sie vor einigen Jahren behalten, da ich aber immer 100g oder so mahle, drehe ich bei dem Gekreische durch.
Zur Rancilio brauchst du nichts mehr.
Guter Espresso, Rancilio, irgendwas zum "stopfen" und ne normale Mühle. Fertig ist der Espresso zu Hause. :ka:
edit2: ein zweier Siebträger ist natürlich Megadämlich für eine Tasse, das klappt nicht wirklich gut. Empfehle zwei Siebträger zu haben. Man kann die Nase auch separat kaufen, so kann man aus dem einer einen zweier machen und umgekehrt. Genügt dir vielleicht.
CityCobra
17.04.2010, 17:21
Hallo Zusammen,
ich bräuchte einmal dringend euren Rat. Ich plane mir demnächst folgende Ausstattung anzuschaffen.
- ECM Mechanika IV Profi QS
- Demoka M-207
- Concept-Art Tamper Technic
- Concept-Art Andrückstation
- Dinzler Espresso Milano
Mich würde vor allem interessieren, wie die aktuelle Qualität der ECM Maschinen ist. War heute bei jemanden, der sich auf die Reparatur von Espressomaschinen spezialisiert hat. Er meinte, dass das der Kessel anfällig wäre und man bei älteren Maschine schwer an Ersatzteile käme. Bisher habe ich jedoch nur Gutes zu ECM gehört.
Zudem wäre es sehr nett, wenn Ihr mir Tipps zum Kauf geben könntet (Preis Online vs Händler in Hamburg)
Vielen Dank schon einmal im voraus!
Für die Maschine ist die Mühle unterdimensioniert. Ich würde mir lieber was leiseres und weniger verdreckendes zulegen. Die Mühle ist IMHO genauso wichtig wie die Maschine. Was nützt der dickste Motor, wenn die Reifen nichts taugen:ka:
Über ECM gibt es kontroverse Diskussionen. Sicher sind die Maschinen gut verarbeitet, man zahlt aber einen vergleichsweise hohen Preis. Diese Tatsache hat mich jüngst zu Rocket Espresso gebracht, von denen eine vergleichbare Maschine etliche hundert Euro weniger kostet. Noch dazu ist der Kessel der Rocket außen vernickelt und es ist ein Pressostat aus einer Gastromaschine verbaut.
Auch eine Quickmill Andreja ist nicht von schlechten Eltern.
Von dem gesparten Geld gibt es dann auch eine ordentliche Mühle, z.B. von Mazzer ;)
Koenig Kurt
20.04.2010, 15:38
Original von nugget
Dann freue ich mich schon auf deine Fotos!
Update: Gibt's keins. Eyjafjallajokull's Asche sei Dank - meine Tamper warten immer noch in Australien auf die Ausreise!!! Ich könnte ausflippen - Geduld zählt nicht gerade zu meinen Stärken!
Zudem ist/war Gold "out of stock" - stattdessen gibt's Bronze.
Beste Grüße,
Tamping Kurt
oh wie schade. aber vorfreude ist ja bekanntlich die schönste freude. :]
ich hätte ja zu gerne mal den goldenen auf deinen fotos gesehen. der reizt mich nämlich auch! :rolleyes:
so, werde mich das rancilio silvia bundle mit der rocky s (also ohne dosierer) bestellen. vermutlich hier: http://www.stoll-espresso.de/index.php?cat=c137_Rancilio.html&XTCsid=fa235b9025a0b038c05dc32843e9f4f5
bevor ich die bestellung abschicke, was sollte ich gleich noch mitbestellen? reinigungsmittel oder -werkzeug (wenn ja, welches)? siebe und siebträger sind dabei, sollte man aber lieber etwas "besseres" mit dazubestellen? einen anderen tamper?
danke nochmals für kurzes feedback, dann wäre das auch endlich erledigt :]
unbedingt größrer Siebe mitbestellen, standardmäßig sind bei der Silvia 6 bzw. 12 Gramm Siebe dabei, es passen aber auch 7 bzw. 14 Gramm Siebe in den Siebträger.
mehr Espressopulver, mehr rummms...so einfach...der Unterschied ist deutlich spürbar...
danke ulrich!
hast noch nen tip welchen sieb genau? oder passen da alle gängigen? habe jetz schon mehrmals von nen LM-1 gelesen, den man optional dazukaufen sollte
Original von MacLeon
Für die Maschine ist die Mühle unterdimensioniert. Ich würde mir lieber was leiseres und weniger verdreckendes zulegen. Die Mühle ist IMHO genauso wichtig wie die Maschine. Was nützt der dickste Motor, wenn die Reifen nichts taugen:ka:
Das stimmt nicht. Die 207er Demoka hat ein klasse Mahlergebnis, ist stufenlos vom Mahlgrad verstellbar, hat ein vernünftiges, langlebiges Mahlwerk und ist für den Preis unschlagbar. Ja, sie ist laut und dreckt ein wenig rum - das ist aber alles. Der Kaffee wird mit der 207er Demoka genauso gut wie mit einer doppelt so teuren Mühle.
Imho ein Preis-/Leistungstipp.
Original von acid303
danke ulrich!
hast noch nen tip welchen sieb genau? oder passen da alle gängigen? habe jetz schon mehrmals von nen LM-1 gelesen, den man optional dazukaufen sollte
Ich habe meine Silvia im Laden gekauft, der hÄndler hat mir die größeren Siebe dazu gegeben. Keine Ahnung, welcher Hersteller das ist.
Ruf doch den Internet-Händler an oder schicke ihm eine Mail mit der Bitte größere Siebe dazu zu legen. Ich denke die Sieb-Marke ist nicht schlachtentscheidend...muss halt nur in den Siebträger passen...
ach ja, ein Siebträger mit nur einem Auslauf ist extrem praktisch, wenn man Kaffee ur für eine Person macht. Den habe ich mir auch dazu gekauft.
@Elmar
ich habe die die gleiche Einschätzung, was die Demoka angeht, ich habe sie ja zu Hause. Solange sie läuft, werde ich sie behalten, wenn sie mal kaputt gehen sollte, würde ich dennoch das nächste mal ein leiseres Modell favorisieren...
Original von elmar2001
Original von MacLeon
Für die Maschine ist die Mühle unterdimensioniert. Ich würde mir lieber was leiseres und weniger verdreckendes zulegen. Die Mühle ist IMHO genauso wichtig wie die Maschine. Was nützt der dickste Motor, wenn die Reifen nichts taugen :ka:
Das stimmt nicht. Die 207er Demoka hat ein klasse Mahlergebnis, ist stufenlos vom Mahlgrad verstellbar, hat ein vernünftiges, langlebiges Mahlwerk und ist für den Preis unschlagbar. Ja, sie ist laut und dreckt ein wenig rum - das ist aber alles. Der Kaffee wird mit der 207er Demoka genauso gut wie mit einer doppelt so teuren Mühle.
Imho ein Preis-/Leistungstipp.
Dass das Mahlergebnis gut ist und dass die Demoka ein sehr gutes P/L-Verhältnis hat, streite ich nicht ab. Sowohl das großzügige Verteilen von Kaffeemehl als auch der Lautstärkepegel wären für mich bei dem gegebenen Gesamtbudget aber ein Ausschlusskriterium. Mir fehlte bei der Demoka der Komfort, den ich mir dann wünschte.
Original von Mawal
Original von acid303
danke ulrich!
hast noch nen tip welchen sieb genau? oder passen da alle gängigen? habe jetz schon mehrmals von nen LM-1 gelesen, den man optional dazukaufen sollte
Ruf doch den Internet-Händler an oder schicke ihm eine Mail mit der Bitte größere Siebe dazu zu legen. Ich denke die Sieb-Marke ist nicht schlachtentscheidend...muss halt nur in den Siebträger passen...
ach ja, ein Siebträger mit nur einem Auslauf ist extrem praktisch, wenn man Kaffee ur für eine Person macht. Den habe ich mir auch dazu gekauft.
kannst auch einen ohne auslauf nehmen! da passt auch ein 21er rein ;)
hier ist aber ein 14er verbaut.
http://666kb.com/i/bil4czwfjnjf4llnc.jpg
Mmmhhhh, sieht lecker aus. :gut:
Koenig Kurt
23.04.2010, 18:28
So, für die, die es interessiert: Die Tamper sind da!
Hier, Bild:
http://i43.tinypic.com/iz7vav.jpg
Hier, erster Kurz-Bericht:
Verarbeitungsqualität und Passgenauigkeit sind einmalig. Zum einen Handschmeichler, zum anderen perfektes Werkzeug. Die (beide) Tamper passen exakt in die extra dazu bestellten (und darauf abgerichteten) Synesso-Siebe* - ein "Knock" ist damit nicht mehr notwendig. Kein Kaffeemehl am Rand, alles wird sauber "verdichtet". Durch die eingefrästen Ringe kann man sehr gut kontrollieren, ob man gerade presst, was spätestens beim Polieren des Pucks quittiert wird: Presst man schräg, kann man den Tamper nicht frei drehen.
Braucht man es? Bestimmt nicht. Macht es Spaß? Und wie!
Die ersten Kaffeeergebnisse bislang (ein Einer-Sieb-, ein Zweier-Sieb-Versuch) waren grauenvoll! Viel zu stark extrahiert. Man darf sich also ein gemächlicheres Pressen angewöhnen, die Tamper tun ihr Eigenes und Übriges dazu.
Hier, noch mal Bild:
http://i44.tinypic.com/21lqyb5.jpg
*für Charly: Die Synessosiebe sehen für mich nicht viel anders aus als die, die mit unseren ECMs mitgeschickt wurden. Weder sind die Löcher irgendwie "sauberer" gestezt noch sonst was. ABER sie sind feiner poliert. Nicht auf Hochglanz, aber doch relativ riefen- und rillenfrei. Ob das was ausmacht? Ich werde es wohl kaum schmecken.
Beste Grüße,
Kurt
...Die ersten Kaffeeergebnisse bislang (ein Einer-Sieb-, ein Zweier-Sieb-Versuch) waren grauenvoll! Viel zu stark extrahiert. Man darf sich also ein gemächlicheres Pressen angewöhnen, die Tamper tun ihr Eigenes und Übriges dazu.
...
ging mir bei der Umstellung von Alu auf Edelstahltamper ähnlich...das Drücken entfällt, man lässt den Tamper nur noch gleiten, das Gewicht tut das Übrige...
biffbiffsen
23.04.2010, 18:35
warum liegt da ne Uhr zwischen dem Kaffeemaschinenzeugs?
Koenig Kurt
23.04.2010, 18:37
Und warum hast Du 'ne Maske auf?
Weil's doch irgendwie immer noch ein Uhren-Forum ist. Zumindest für mich. Mach mir das nicht kaputt, Jochen!
Beste Grüße,
Kurt
Donluigi
23.04.2010, 18:37
Es ist Wahnsinn, beim Kurt liegen überall Uhren rum. Egal, wo du hinschaust: zwischen den Konservendosen, im Unterwäschefach, beim Altglas - überall! Hunderte!!
Wurstwasser
23.04.2010, 18:39
Original von nugget
http://666kb.com/i/bil4czwfjnjf4llnc.jpg
http://img94.imageshack.us/img94/6348/sabber.gif
Koenig Kurt
23.04.2010, 18:53
Original von Mawal
...Die ersten Kaffeeergebnisse bislang (ein Einer-Sieb-, ein Zweier-Sieb-Versuch) waren grauenvoll! Viel zu stark extrahiert. Man darf sich also ein gemächlicheres Pressen angewöhnen, die Tamper tun ihr Eigenes und Übriges dazu.
...
ging mir bei der Umstellung von Alu auf Edelstahltamper ähnlich...das Drücken entfällt, man lässt den Tamper nur noch gleiten, das Gewicht tut das Übrige...
Mhh, hab eben nachgewogen: Mein alter Concept Art-Edelstahl-Tamper ist sogar 50 gr schwerer als die neuen Pullman's.
Ich schieb es jetzt wirklich mal auf die "Kompression" bis zum Rand. Nachher gibt's noch mal 'nen Caffé, dann kann ich wieder berichten.
Beste Grüße,
Kurt
großartig, kurt! :verneig:
sehen mächtig edel aus!
@wurstwasser: :D
Cool, Kurt!
Hast Du einen bodenlosen Siebträger? Daran könntest Du ggf. erkennen, ob Deine These. Bei meinem (Riesengaudi übrigens) erkenne ich, dass die Flüssigkeit von den Rändern beginnend austritt.
Koenig Kurt
23.04.2010, 21:07
Leider noch nicht. Das Ding ist (bis jetzt) noch kaum wo aufzutreiben - zumindest mit den neuen Griffen. Kommt aber definitiv noch.
Beste Grüße,
Kurt
Original von Wurstwasser
http://img94.imageshack.us/img94/6348/sabber.gif
:rofl:
AndreasL
23.04.2010, 21:28
Wow; da bekomme ich Durst. Will jetzt auch einen :dr:
am wochenende bekomme ich wohl auch einen neuen tamper. was völlig neues eines neuen herstellers.
ebenfalls top-verarbeitet, schön schwer + dabei trotzdem sehr kompakt.
unzählige auswahl an holz-, bzw. alu-knäufe.
zwischenringe in vielen farben erhältlich.
base mit verschiedenen kurven möglich.
und schön ist er auch noch. ;)
einziger "nachteil" wenn man das so nennen will: nicht auf passmaß erhältlich. nur standartmaße wie z.b. 58mm.
natürlich auch nicht ganz billig. aber besonders bei den nebenkosten deutlich günstiger als ein pullman. schließlich wird er in deutschland produziert.
also für den einen o. anderen, der einen tollen tamper sucht und nicht ganz so viel geld ausgeben kann o. will, bestimmt eine interessante alternative!
leider kann ich nicht so schöne fotos machen wie kurt. aber wenn ich ihn habe werde ich mal versuchen ein paar bilder zu schießen!
p.s.: ich bin nicht an der herstellerfirma beteilig!!! ;)
Wenn Du uns jetzt noch sagen willst, an welcher Herstellerfirma Du nicht beteiligt bist ...
Koenig Kurt
23.04.2010, 21:47
So, hab jetzt mal ein paar Versuche mit dem Einer und dem konvexen Pullman hinter mir - pure Begeisterung! Obwohl das Sieb augenscheinlich genau so groß ist wie das original ECM braucht man merklich weniger Caffé. Warum? Wahrscheinlich kommt es wirklich daher, dass der Tamper bis an den Rand hin passgenau verdichtet.
Er wird richtiggehend in das Sieb "hineingesaugt". Schon der zweite Versuch war perfekt, ab da fünf jeweils reproduzierbare Ergebnisse.
Hah, bei dem, was ich da an Caffé spare, hab ich die beiden Tamper in 20 Jahren locker wieder drin.
Beste Grüße,
Kurt
Morgen kommt das Zweier-Sieb dran...
Original von MacLeon
Wenn Du uns jetzt noch sagen willst, an welcher Herstellerfirma Du nicht beteiligt bist ...
da musst du dich leider noch ein wenig gedulden. der verkauf ist leider noch nicht freigegeben. ich warte auch schon ein paar wochen auf das teil! :rolleyes:
vielleicht wird der verkauf ja morgen freigegeben! ich hoffe.
dann kann ich dir natürlich auch sagen wo ich ihn her habe.
hier mal ein versuch vom bodenlosen mit 7er:
http://666kb.com/i/bimquu9eqhqkypsyg.jpg
Koenig Kurt
24.04.2010, 10:40
Bodenlos gefällt mir! Brauch' ich jetzt auch langsam...
Schönes Wochenende,
Kurt
Original von Koenig Kurt
Leider noch nicht. Das Ding ist (bis jetzt) noch kaum wo aufzutreiben - zumindest mit den neuen Griffen. Kommt aber definitiv noch.
Beste Grüße,
Kurt
ist hier auch nichts für dich dabei?
Siebträger (http://www.pasmarose.de/catalog/index.php/cPath/34_93/sort/products_sort_order/page/1?osCsid=64d7003f50f66452335990bcf530d103)
und kann man die griffe nicht austauschen?
ebenfalls ein schönes wochenende.
Original von Koenig Kurt
Er wird richtiggehend in das Sieb "hineingesaugt". Schon der zweite Versuch war perfekt, ab da fünf jeweils reproduzierbare Ergebnisse.
Wie viele Versuche hast Du noch unternommen und vor allem, wie war Dein Schlaf heute Nacht?? :]
Koenig Kurt
24.04.2010, 11:43
Geschlafen? Wer mich kennt, wird sich eh wundern, warum ich um diese Zeit schon schreibe.
Mit dem Einer bin ich schon "gut Freund". Dafür habe ich mit dem Zweier noch etwas Probleme: Der braucht, anders als der Einer, MEHR Caffé fürs gute Ergebnis. Zumindest sieht es für mich nach jetzt gerade mal zwei Versuchen so aus. Der nächste Versuch bekommt etwas mehr Druck.
@nugget: Heißt Du wirklich so? Danke für den Tipp! Es gäbe was auf der Seite, aber ich will die original Griffe zur ECM IV'er-Serie (haben hinten einen Chrom-Abschluss).
Oder, aber da hab ich mir noch keine Gedanken gemacht, ganz andere Griffe. Dann wäre es wurscht. Aber ich weiß noch nicht. Holz wäre schön, aber nicht der Weisheit letzter Schluss. Alu? Zu leicht. Mit Stahlkern - zu aufwändig.
Schöne Custom-Griffe, das wäre mal was!
EDIT: Irgendwo im Netz gibt es ein Bild eines Tamping Tom-Tampers, stark gemasert (Birne oder so was), mit passenden Siebträger-Griffen - sieht super aus!
Beste Grüße,
Kurt
Rosenholz (http://www.kaffeenudel.de/Bilder/TTRosenholz.jpg)
Olive (http://www.kaffeenudel.de/Bilder/TTOlive.jpg)
Birke (http://www.kaffeenudel.de/Bilder/TTBirke.jpg)
@ Koenig Kurt meintest Du die? Seite 9 des threads
nein, so heiße ich nicht wirklich! nur hier. ;)
alu ist wohl auch ein wenig benutzerunfreundlich. denn immer nur mit hitzeschutzhandschuhe arbeiten macht auch keinen spaß! :D
Koenig Kurt
24.04.2010, 13:17
@Heja: Nicht die Tamper an sich (klar, das sind die Tamping Tom-Tamper), sondern passende Siebträger-Griffe dazu. War mit ziemlicher Sicherheit im Kaffee-Forum. Da gibt es vom Tamping Tom selbst 'nen Thread, daraus wahrscheinlich.
Beste Grüße,
Kurt
Hallo Kurt,
suchst du evtl. so einen hier:
Baresta (http://www.baresta.com/ECM_ZUBEHOeR/PROFI_SIEBTRAeGER_CRAN_CREMA_MESSING_MASSIV_VOLLVE RCHROMT_GRIFFHUsLSE_SW--p-15700013.html)
Grüße Mic
Koenig Kurt
24.04.2010, 23:40
Exakt diesen! Ich weiß, dass Baresta ihn hat, warte aber noch, bis ihn einer "meiner" Händler bekommt.
Aber vielen Dank für Deine Hilfe, Mic, und: HERZLICH WILLKOMMEN hier!
Kurt
ja, die sehen wirklich gut aus!! :ea:
aber siebträgergriffe und bedienelemente der maschine aus dem gleichen holz hat auch was!
Koenig Kurt
29.04.2010, 20:09
Original von Koenig Kurt
@Heja: Nicht die Tamper an sich (klar, das sind die Tamping Tom-Tamper), sondern passende Siebträger-Griffe dazu. War mit ziemlicher Sicherheit im Kaffee-Forum. Da gibt es vom Tamping Tom selbst 'nen Thread, daraus wahrscheinlich.
Beste Grüße,
Kurt
So, ich wusste es doch - hab die Bilder gefunden (aus dem Kaffee-Netz):
http://i42.tinypic.com/yz2br.jpg
http://i40.tinypic.com/30t6g3p.jpg
Beste Grüße,
Kurt
Ich finde sie nicht so toll. Da gefallen mir die ECM-Griffe besser.
Original von MacLeon
Ich finde sie nicht so toll.
Nö, gefallen mir auch nicht.
Erinnert mich an den Kork Sketch von Harald und Eddy.
mir sind sie auch zu hell und zu wild gemasert. da würde ich ein dunkleres, vielleicht ganz leicht rötliches, holz vorziehen.
an den tamping tom (o. wie er heisst) kann ich mich ja überhaupt nicht gewöhnen. der gefällt mir gar nicht.
Koenig Kurt
30.04.2010, 18:26
Jungs, das war doch nur ein BEISPIEL!!! Woher soll ich's denn nehmen, wenn'ses nich' gibt!
Zum Tamping Tom: Ich finde ihn gar nicht so hässlich (hab auch einen, in Olive). Funktion ist auch okay.
ABER: Wer einmal gePULLMANt hat, will nichts anderes mehr. Tampen wie von'em ander'n Stern!
Schönes Wochenende,
Tamping Kurt
http://666kb.com/i/bitb1jseajkyxtd5k.jpg
http://666kb.com/i/bitbbizsayu9iff88.jpg
http://666kb.com/i/bitbc5v59dperq8k8.jpg
um die sache zu ende zu führen:
http://666kb.com/i/bitr0obqqbj4ml7tk.jpg
http://666kb.com/i/bitr1gid1gs4jeaqg.jpg
Original von MacLeon
Wenn Du uns jetzt noch sagen willst, an welcher Herstellerfirma Du nicht beteiligt bist ...
jetzt darf ich es dir sagen?
PRORISTA (http://www.prorista.com/)
http://666kb.com/i/bitr7zltir40c5gwo.jpg
http://666kb.com/i/bitr8i29go46tievs.jpg
http://666kb.com/i/bitr97tvn9rbtsee0.jpg
http://666kb.com/i/bitra05qkwh762z88.jpg
Vielen Dank! Erinnert im ersten Moment an ein Diabolo ;)
meine waage zeigt mit holzknauf satte 509g an! wem das noch nicht reicht kann dann nochmal mit dem aluknauf zulegen. =)
Habe mir die Woche eine neue ´´Maschine´´ gegönnt ( 15 Euro :D)
Die ´´Mini Express`` wird dann zum Einsatz kommen wenn die Zeit für eine meiner Siebträger nicht ausreicht.
Der Kaffee aus der kleinen Bialetti schmeckt eigentlich ganz lecker ;)
http://img338.imageshack.us/img338/3592/miniexpress003.jpg
Beste Grüße
roman
Heute mit meiner X1 und einer Mühle von Pavoni produziert:
http://img514.imageshack.us/img514/8495/0205013.jpg
Bohne stammt aus der Wasserburger Bohnenrösterei,welche ich sehr empfehlen kann :gut:
Liebe Grüße
roman
so, habe heute endlich zuschlagen können: rancilio silvia + rocky mühle
danke an die hilfe hier! :gut:
möchte noch anmerken, so gut wie heute wurde ich als kunde noch nie bedient! ca. 1,5h einführung in materie und geräte und dazu als nebeneffekt noch nen unschlagbaren preis - vor allem ersters sucht für mich seinesgleichen. dafür nochmals danke an die nette besitzerin des ladens :dr:
weiss nicht ob es schleichwerbung wäre den namen zu nennen, darum verzichte ich erstmal und warte auf grünes licht - falls es euch interessiert. der laden ist zumindest am bodensee zu finden ;)
so, jetzt noch irgendwo ein paar anständige tassen bestellen (gabs dort leider keine im moment wo mich angesprochen haben), dann kanns losgehn :D
Glückwunsch!
Die Inhaberin heißt Brigitte mit Vornamen?
Hoppla, kann ja hotz-plotz mal passieren ;)
you got it ;)
so bin gerade auf der suche nach tassen, kurze frage:
für nen doppelten espresso, gehen da alle tassen? oder sind die normal nur für nen einfachen gedacht, und für nen doppelten braucht man spezielle?
Koenig Kurt
04.05.2010, 21:57
Wenn Du nichts Ausgefallenes suchst: Die billigsten von der Metro tun es: Dickwandige Gastro-Qualität, in weiß oder braun erhältlich.
Espresso für Einer, die Cappucchino-Tassen für eben solche und Zweier.
Beste Grüße,
Kurt
Da ist meine neue Maschine auch her :gut:
ok, metro-ausweis hab ich nur leider keinen ;)
passt dann aber, da ich cappu-tassen eh auch bestellen wollte. dachte ein doppelter würde halt evtl. noch in ein espesso-tässchen passen, aber ok
Koenig Kurt
04.05.2010, 22:15
Passen würde es schon (je nach Auslegungssache, wie viel ein doppelter ist) - das Problem wird aber der Zweier-Auslauf über einer Espressotasse sein.
Außer, Du machst den doppelten hintereinander im Einer.
hab nen extra siebträger mit einer-auslauf dazugekauft ;)
habe gerade beim einkaufem im coop zufällig tassen gesehen welche mir spontan auch gefallen hätten, da sie sehr dick waren. es stand aber bei der auszeichnung "mokkatasse".
frage: gibt es einen unterschied zwischen einer mokka- und einer espressotasse? google will mir diesbezüglich leider nicht weiterhelfen
Espressotassen kann man sehr günstig im 6er Pack bei ebay kaufen, ich habe italienische Gastronomie-Ware in weiss gekauft...Marke fällt mir gerade nicht mehr ein.
Bilder sind am Anfang dieses threads zu sehen.
Ich nehme übrigens auch für einen doppelten Espresso nur eine Espresso-Tasse...bin allerdings auch mehr der Ristretto-Typ...
und congrats zur Silvia :dr:
die hab ich, find ich ganz nett:
http://www.connox.de/kategorien/servieren/trinkbecher/aroma-espresso-tasse.html
und bei Schöner Wohnen gibt es einen 6er Pack bunt und hoch für ca. 20 Euro ;)
danke!
aber mich würde trotzdem interessieren ob mokka- und espressotassen dasselbe sind? die im coop würden mir halt gefallen und es wäre die unkomplizierteste art mir welche zu besorgen, da ich fast nur über die strasse muss
genormte Unterschiede zwischen Mokka-Tassen und Esprsso-Tassen gibt es wohl nicht, Espresso-Tassen sollen eben dickwandig und klein sein...it ain't rocket science..
...also wenn dir die Teile bei coop gefallen, dann kauf sie, das Investitionsrisiko ist sicher überschaubar...=)
Original von Veritas
Heute mit meiner X1 und einer Mühle von Pavoni produziert:
http://img514.imageshack.us/img514/8495/0205013.jpg
Bohne stammt aus der Wasserburger Bohnenrösterei,welche ich sehr empfehlen kann :gut:
Liebe Grüße
roman
Herrilich.....! :gut:
soweit ich abschätzen kann sind die tassen sind sogar noch etwas dicker als die, welche auf dem letzten foto von veritas hier gezeigt wurden. grössenmässig wurde ich sie in etwa gleich einschätzen
denke für chf 2,90 pro tasse kann ich auch net viel falsch machen :D
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem Anbieter Pasmarose?
Hab da am 30. April was bestellt, am 8. Mai nachgefragt, und bis jetzt null Reaktion... einige hier haben da doch schon bestellt....
Danke :)
Mist, kühler Brühkopf, kein gutes Zeichen an der E61... =(
«eiko, kenn ich leider nicht.
Haben grad geantwortet Vielleicht liest man ja hier mit. :)
@Passion: kalter Kaffee klingt nicht gut!
Original von chess77
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem Anbieter Pasmarose?
Hab da am 30. April was bestellt, am 8. Mai nachgefragt, und bis jetzt null Reaktion... einige hier haben da doch schon bestellt....
Danke :)
Perfekt. Kann nicht klagen. Tamper waren auch recht schnell da.
Koenig Kurt
11.05.2010, 15:37
Original von Passion
Mist, kühler Brühkopf, kein gutes Zeichen an der E61... =(
Michael, ich gehe mal davon aus, dass Du Dich besser auskennst als ich, daher nur ein Versuch:
War die Maschine längere Zeit ohne Wasser, aber eingeschaltet? Dann mal den Heißwasserauslauf starten, bis die Pumpe angeht. Dann heizt sie wieder (falls es das war).
Beste Grüße,
Kurt
Nein. =(
Ich glaube mein geliebtes Hauptgerät hat Probleme mit dem Kalk.
=( ;(
Zwei Oscar haben sich vor Jahren schon dadurch verabschiedet. Hab meine halbe Stahlbauer Connection bewegt um den Kessel (der punktuell und NUR punktuell extrem verkalkt war) Teil zu erneuern.
edit: das Zerlegen einer der Oscars war superlehrreich. Die ganze Maschine war völlig frei von Kalk, aber am Einlass des Tanks, ca. 1cm Durchmesser war alles komplett bis auf eine Stecknadel große Öffnung dicht. Habs glaub ich 2004 im "alten" R-l-x gepostet. Was ein Drama. Meine halbe Belegschaft musste die Maschine zwei Wochen in der Werkstatt erdulden. ;-)
Werde sie wohl oder vielleicht total zerlegen lassen, professionell. Was solls.
Hab die Befürchtung wenn ich jetzt mit dem turnus Entkalken beginne, was ich ja immer getan habe, dass sich was komplett zusetzen könnte. Egal wärs ja, aber Lust hab ich keine auf die Mühe.
Kesseldruck top, Temperatur Mau. :ka:
Man darf bei aller Liebe und Zubereitungsfetisch NIE vergessen, in so einem Zweikreiser steckt unglaublich viel hydraulische und thermische filigrane Technik.
Ein Auto gibt man ja auch nach 12M/25TKM zur Pflege - vielleicht war das Öl noch für 100TKM gut, so eine hochwertige Maschine lässt man laufen bis sie meckert.
Sch**** Kalk.
@chess77
ich habe dort auch vor ein paar wochen bestellt. auch auf mehrfaches nachfragen habe ich keine antwort erhalten. mittlerweile waren mehr als 2 wochen vergangen.
ich wollte gerade die stornierung eintippen, da kam eine antwort.
angebliche lieferschwierigkeiten usw..... na ja.
man hätte ja trotzdem mal antworten können.....
jedenfalls top ware. verzögerungen scheinen dort wohl normal.
Britta Filter und nie Kalkprobleme - und das in München. Probier es mal aus, Michael.
Koenig Kurt
11.05.2010, 16:31
Was uns aber wieder zu der Frage von ein paar Seiten vorher führt:
Entkalken - ja oder nein? Mit den gängigen Entkalkern? Oder die Maschine laufen lassen, bis sie zum Service MUSS? KLICK! (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?postid=2511501#post2511501)
Ich habe bislang turnusmäßig entkalkt. Richtig? Oder falsch?
Beste Grüße,
Kurt
Ja Kurt, ich habe diese Frage vor einigen Wochen hier auch - für mich als ungelöst gespeichert - gelesen. :ka:
Habe alle Geräte immer turnusmäßig entkalkt. Mit Wasserfilter schmeckt der Espresso Beschis***, bei mir zumindest.
Wenn ich das Foto meiner ehemaligen Oscar finde, das "Explosionsbild in Real", dann stelle ich es ein, eine perfekte Maschine nur an einem Punkt total verkalkt. Interessant das! :op:
so, habe jetzt 1 woche espresso-erfahrung, muss sagen klappt besser als ich gedacht habe!
einzig mit dem la mazzaroco 1-er sieb hab ich etwas probleme beim tampern, da sollte ja das "tal" getampert knapp voll sein. beim tampern hab ich aber immer einiges an pulver auf dem "trichterrand" liegen. könnte natürlich weniger pulver nehmen, aber dann ist es wohl zu wenig. hat jemand nen heissen tip?
Bei mir klappt es super, wenn nur die Kavität gefüllt ist, Monty. Probier's einfach mal aus.
B.F.C. empfiehlt auch bei ihren zweikreisern: entkalken!
also mache ich es hin u. wieder nach anleitung.
außerdem benutze ich soeinen kleinen ionenwasserfilter.
@passion: zum Thema Kalk: wie bereits erwähnt gibt auch Entkalkungspatronen für Zweikreis-Geräte, mit denen ich bei unserem sehr kalkhaltigen Wasser gute Erfahrungen mache. Die ersetzen zwar nicht die regelmäßige Entkalkung, aber zögern sie heraus.
Einfach mal mit dem Mahlgrad und dem Anpressdruck und der Füllmenge im Siebträger spielen, dann schmeckt der Espresso wieder bestens und nicht ;(
Einige Entkalker sind mit einem Farbindikator versehen (diese Info stammt direkt vom ECM-Service), sodass man erkennen kann, ob man häufiger entkalken sollte oder nicht. Wenn die Brühe beim ersten Spülen des Entkalkens sehr blau ist, dann war ordentlich Kalk drin. Wenn das Wässerchen nur leicht blaustichig rausläuft, hätte es noch ein wenig getan. Auf jeden Fall regelmäßig entkalken!!!
Zur Temperatur der Brühgruppe: wenn Du Heißwasser entnehmen möchtest, ist das dann auch kalt?
Zum Thema Kalk hier unsere Lösung:
Wir mischen das harte Berliner Wasser ca. 1:1 mit stillem Wasser aus der Metro (Ambassador). Man muss nur weiches Wasser finden. Volvic geht auch, ist aber vergleichweise teuer - Ambassador spottbillig. Kann keine Kalkränder bisher entdecken. Das meiste Mineralwasser ist aber ungeeignet, weil es super viel Calcium hat.
@Heja.
Mir schmeckt der Espresso nicht, wenn diese Patronen davor sitzen. Schon viel getestet, Megaviel! Sogar schon zu Anfangs ein Tutorial Video gedreht mit tausenden Parametern. lol ;-) Wie gesagt reine Geschmackssache bei mir.
Mit dem Mahlgrad und dem Anpressdruck hat das nix zu tun. Kühler Espresso schmeckt immer deplaziert.
Das mit dem Heißwasser ist ne gute Frage. Ich glaube, da kommt heißes Wasser raus. Der Boilerdruck ist ja auch bestens.
Das Brühköpfchen ist halt kalt. Normal ist das, habe vor Jahren mal eine E61 kurz nach dem Ausschalten :D mit Badehose und naktem Oberkörper versetzt...
bin dann aus versehen, glaube war ne ECM, mit der Brust kurz an die E61 gekommen... :D :motz: Glück dass ich sie noch abstellen konnte.
Bei meiner kannst du hinfassen.
@chess77
Einige Espressomaschinenhersteller raten dringend von der Verwendung von stillen Wässern ab (wie das von dir genannte), da sie andere Inhaltsstoffe haben, die zwar keine Kalkablagerung machen, sich aber auch hartnäckig auf dem Kessel absetzen. Die kriegt man dann mit der gewöhnlichen Entkalkung nicht weg!
@passion
der Mahlgrad und Anpressdruck bezog sich auf die Wasserpatrone und auf HEISSES Wasser zum Brühen. Ein kühler Espresso hat seinen Namen ja auch nicht verdient. ;-)
Wenn Heißwasser rauskommt und auch die Tassenablage schön warm ist, sollte der Kessel intakt sein (der Boilerdruck könnte auch von einem "irritierten" Manometer vorgegaukelt werden). Damit müßte das Problem beim Thermosyphon und Wärmetauscher der E61 Gruppe zu suchen sein.
Du schreibst, der bezogene Espresso sei kühl - ist dann das Brühwasser nicht richtig heiß oder kühlt er nur durch die kalte Brühgruppe ab? Wenn das Brühwasser nicht heiß ist, dann wird das Wasser im Wärmetauscher nicht richtig erwärmt und die Zirkulation des Thermosyphons funktioniert dadurch ebenfalls nicht. Damit bleibt auch die Brühgruppe kalt.
Sehr detalierte Ausführungen (ich glaube Birgit ist dein name?!)
Danke vorab, dass muss ich wirklich im Büro mal testen. So exakt habe ich es noch nicht Analysiert.
Danke für die Inspiration der Sache zielgerichtet auf den Grund zu gehen. :dr:
Fakt ist, so gegen nachmittag - Maschine ist immer an, kann ich 5 sekunden meine Hand auf die Brühgruppe legen. Ungewöhnlich lange.
ehemaliges mitglied
16.05.2010, 22:28
frisch aus Triest mit ner Menge Gepäck:
http://up.picr.de/4371170.jpg
:D
marcel-wien
16.05.2010, 23:57
der thread ist echt lustig...... :D
ich wollte ja nie glauben, dass man unter 10g kaffee einen vernünftigen espresso ziehen kann. aber überall wird von dem "lm-1" erzählt und geschrieben.
ich war mir sicher: alles blödsinn!
nun habe ich mich überreden lassen und mir gegen meine überzeugung ein lm-1 zugelegt.
und was soll ich sagen? es ist durchaus möglich unter 7g einen vernünftigen espresso zu bekommen. natürlich nur einen sehr kurzen. aber für so zwischendurch und auf die schnelle durchaus in ordnung.
man lernt halt nie aus! :gut:
http://up.picr.de/4473204.jpg
http://up.picr.de/4473210.jpg
http://up.picr.de/4473212.jpg
Der ist aber sehr kurz :rolleyes:
Koenig Kurt
31.05.2010, 15:23
Und man braucht einen speziell auf das LM-Sieb abgedrehten Tamper. Gut, muss nicht für jeden ein Nachteil sein... Es soll Leute geben, die ansammeln.
Ich mag das LM 1er nicht besonders. Mehr als 7-8gr brauche ich im Synesso in Verbindung mit dem Pullman auch nicht, und das hat die ganz "klassische" Form.
ABER: Ich habe soeben meinen bodenlosen Siebträger bestellt! Kann's kaum erwarten, die ersten Bilder der ersten Sauerei zu machen.
Allzeit gut Druck,
wünscht der Kurt
sooo kurz ist der gar nicht. die tasse ist sehr schmal, dafür aber sehr hoch. und durch das weitwinkel verzerrt die perspektive zusätzlich.
@kurt: soweit ich mich erinnere sammelst du auch ganz gerne schöne dinge. ;)
und mit einem tamper gibst du dich doch auch nicht zufrieden. :]
ich wollte mir auch erst einen d58 convex u. einen d58 plan zulegen, da ich unbedingt einen mit holz u. einen mit alu-knauf haben wollte.
dann habe ich mich aber dazu entschieden einen 58er mit kurve zu nehmen. der tut`s im 1er sowie im 2er sieb. und eben einen tamper für`s lm-1.
so kann ich einmal mit ca. 7g arbeiten, im überfüllten 1er mit ca. 10g und im 2er mit ca. 15g. und zur not habe ich ja noch ein 21g-sieb! ;)
das mit dem bodenlosen wird total übertrieben. wenn du mit deinem normalen siebträger eine vernünftige einstellung gefunden hast, gibt es mit dem bodenlosen überhaupt keine probleme u. der erste shot sollte schon sitzen. :gut:
auch dir einen guten druck :dr:
Ja, die Sauerei mit bodenlosen Siebträgern sollte sich bei erfahrenen Hobbybarista in Grenzen halten. Mich hat mein Sieb nur einmal angepieselt. Wichtig ist vor allem eine sehr gleichmäßige Verteilung des Kaffeemehls; ich habe deutliche Verbesserungen im Fießbild festgestellt, nachdem ich anfing, mit einem Kartoffeldreizack das noch lose Mehl aufzuhäckseln. Viel Spaß!
Das LM 1er mag ich eigentlich ganz gerne. Nur blondet es wirklich recht früh, das stimmt.
Hier mal mein Beitrag dazu !
http://img683.imageshack.us/img683/2646/img00106201005310714.jpg (http://img683.imageshack.us/my.php?
image=img00106201005310714.jpg)
La Piccola Sara Classic Edelstahl
was ist das für eine flüssigkeit die da aus der maschine läuft? :grb:
Original von nugget
was ist das für eine flüssigkeit die da aus der maschine läuft? :grb:
Kaffeefettlöser.... :supercool:
wenn ich entkalke sieht das auch so bei mir aus....
Ist das ein Vollautomat? Mit Siebträgermaschinen hat das ja nix zu tun? Aber wie funzt das teil?
Dann lieber die hier. :D
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/501eb959.jpg
@ Elmar
Ist eine ESE - PAD Maschine ( Die kleinen Kaffepolster )
Erklärung (http://www.kaffeemaschine-gastronomie.com/ese-pad-espressomaschinen.aspx)
Benutzte dieses System schon seit 20 Jahren, Wo Nespresso noch nicht mal wusste das man Kaffee in Patronen füllen kann ;)
In Italien sehr gängig !
@ Rest
Mascht euch nur lustig ;) ( Fürs Foto zu lange laufen lassen ! )
Kaffee schmeckt trotzdem gut !
Etranger Explorer
01.06.2010, 12:18
Original von weyli
Benutzte dieses System schon seit 20 Jahren, Wo Nespresso noch nicht mal wusste das man Kaffee in Patronen füllen kann ;)
Nespresso: "Laut Firmenwebsite wurde das System 1970 von Nestlés Forschungs- und Entwicklungsabteilung erfunden und 1976 patentiert." so schreibt es Wikipedia.
Ich war vor ein paar Tagen am Gardasee und habe unter anderem die Kaffeerösterei Lucaffé besucht. Hier ein paar Bilder dazu.
Grüße Birgit
http://up.picr.de/4487969.jpg
http://s1.up.picr.de/4487972.jpg
http://s2.up.picr.de/4487974.jpg
http://s3.up.picr.de/4487976.jpg
http://s4.up.picr.de/4487979.jpg
http://s5.up.picr.de/4487981.jpg
http://s6.up.picr.de/4487982.jpg
http://s7.up.picr.de/4487987.jpg
http://s8.up.picr.de/4487990.jpg
Etranger Explorer
03.06.2010, 00:00
Diesen Mr. Exclusive finde ich richtig schau!
Danke für die Bilder. Nun weiß ich wo er wohnt.
So wird mal wieder Zeit für ein paar Espressobilder... :op:
und dabei kann ich gleich meine neuen dicken Espressotassen von ACF einweihen...richtig schwere Wummer sind das...... wenn die nicht warm halten...
Danke Birgit für die schnelle Lieferung... :gut:
Gut gegessen und nun etwas Zeit zum chillen und da ich Luft auch endlich wieder etwas trockener ist im Juni 8o 8o gehts auf dem Balkon...
Die gute Siebträger ist ja noch aufgeheizt...also los....
http://i49.tinypic.com/2ngvn9z.jpg
http://i46.tinypic.com/25u2vzm.jpg
http://i45.tinypic.com/2n23dzr.jpg
Also euch noch nen schönen Feiertag... :dr:
kurze pause.........lecker ;)
http://up.picr.de/4491561.jpg
Original von Skip*17
Danke Birgit für die schnelle Lieferung... :gut:
gern geschehen und weiterhin viel Spass damit :ea: sieht lecker aus
Gruss Birgit
@skip: meine lieblingstassen!! :jump:
Koenig Kurt
08.06.2010, 16:10
Original von nugget
...das mit dem bodenlosen wird total übertrieben. wenn du mit deinem normalen siebträger eine vernünftige einstellung gefunden hast, gibt es mit dem bodenlosen überhaupt keine probleme u. der erste shot sollte schon sitzen. :gut:...
Original von MacLeon
Ja, die Sauerei mit bodenlosen Siebträgern sollte sich bei erfahrenen Hobbybarista in Grenzen halten. Mich hat mein Sieb nur einmal angepieselt. Wichtig ist vor allem eine sehr gleichmäßige Verteilung des Kaffeemehls; ich habe deutliche Verbesserungen im Fießbild festgestellt, nachdem ich anfing, mit einem Kartoffeldreizack das noch lose Mehl aufzuhäckseln. Viel Spaß!...
Es wird euch nicht wundern, aber ihr hatte beide Recht! Obschon es mich doch gewundert hat: Schon der erste (bodenlose) Bezug war absolut unproblematisch. Nach jetzt jeweils zehn Bezügen mit Einser- und Zweier-Sieb: Kein Ausfall, keine Spritzer, fast jedes mal ein perfektes Ergebnis.
Und endlich kann ich diese Frage beantworten:
Original von MacLeon
Hast Du einen bodenlosen Siebträger? Daran könntest Du ggf. erkennen, ob Deine These. Bei meinem (Riesengaudi übrigens) erkenne ich, dass die Flüssigkeit von den Rändern beginnend austritt.
Der Pullman und die passenden Siebe spielen anscheinend wirklich gut zusammen: Der Kaffee bildet sich absolut gleichmäßig und gleichzeitig ringförmig von außen nach innen und bildet dann einen perfekten "Strahl".
Bodenlos ist perfekt, um kleinere Fehler auszumerzen, da man eine sofortige und deutlich sichtbare Rückmeldung bekommt. Bis jetzt habe ich aber anscheinend jedes mal richtig "baristiert".
Für mich nur noch bodenlos!
Allzeit guten Druck,
Kurt
In drei Tagen kannst Du dann auch wieder schlafen :dr:
EDIT: Freut mich natürlich, dass Du Spaß hast an den bodenlosen Siebträgern. Ich bilde mir ein, dass die Crema bei bodenlosen Siebträgern noch besser ist als bei normalen Siebträgern.
Koenig Kurt
25.06.2010, 04:39
Ich habe ja vor kurzem hier meine Pullman-Tamper samt Synesso-Sieben vorgestellt - hier, Erinnerungsbild...
http://i43.tinypic.com/iz7vav.jpg
...und wollte nur mal schnell Kund tun: Sollte einer von euch vorhaben, auch irgendeines dieser Kleinode zu bestellen - ich würde mich gerne mit dran hängen. Shipping from Australia ist ziemlich teuer, was man dann ja teilen könnte.
Nur so als Idee.
Sonst kann sich gerne irgendwann jemand bei mir dran hängen: Ich brauche noch zwei Siebe!
Allzeit guten Druck,
Kurt
EDIT!!! Hat sich schon erledigt - Shipping für nur zwei Siebe ist gar nicht so wild. Sorry for disturbing!
Hi Kurt, hast Du schon bestellt?
Würde mich sonst gerne mit dranhängen.
Grüße
Steffen
Koenig Kurt
26.06.2010, 09:44
Noch nicht. Melde mich per PN.
Beste Grüße,
Kurt
Ich habs immer noch nicht geschafft, mir so ein Ding zuzulegen, hab halt Platzprobleme in der Dachgeschossküche, könnt ihr eine Bezzera BzZ 10 empfehlen:
http://www.stoll-espresso.de/product_info.php?info=p1204_BEZZERA-BZ10-S-PM---mit-Doppelmanometer.html&XTCsid=2bb581178e19662617f2d4d655f9364d
die wirkt mir nicht so groß, und Rancililo gefällt mir nicht, soll ja auch was fürs Auge sein :D
Koenig Kurt
26.07.2010, 16:14
Hier, ich bin euch noch 'nen goldenen schuldig:
http://i29.tinypic.com/4t8vtj.jpg
Sorry, Jochen, die Uhr lag schon da...
Angenehmen Rest-Juli,
Kurt
“Wer einmal gePULLMANt hat, will nichts anderes mehr. Tampen wie von'em ander'n Stern!"
Sagt er der Herr Kurt
und "... Die Synesso-Siebe ... Sollen angeblich die besten Siebe sein, die es zu kaufen gibt."... "Verarbeitungsqualität und Passgenauigkeit sind einmalig." ... "Er wird richtiggehend in das Sieb "hineingesaugt"."
So so, habe ich gedacht, jetzt hat´s ihn aber erwischt den werten Herr Kurt.
Handgedrehte Tamper, passgenau auf das entsprechende Sieb gedreht,
GEHT´S NOCH??? MANN KANN ES AUCH ÜBERTREIBEN!!!
habe ich gedacht.
Und natürlich komplett falsch gelegen.
http://img294.imageshack.us/img294/7424/pulli1.jpg (http://img294.imageshack.us/i/pulli1.jpg/)
http://img210.imageshack.us/img210/7347/pull2z.jpg (http://img210.imageshack.us/i/pull2z.jpg/)
Das Teil liegt so unglaublich in der Hand, dass es eine Freude ist.
Er rutscht regelrecht in sein Sieb und die Komprimierung ist hervorragend.
Und der Espresso ist selbstverständlich um Längen besser als vorher.
Ob es nun am Tamper, am Sieb oder an der Einbildung liegt - vollkommen egal, Hauptsache es wirkt.
Fazit: Ich muss neidlos zugeben, der König hat mal wieder Recht gehabt.
Eine schöne Zeit
Steffen
So!
Nachdem ich es einmal mehr versäumt habe mir bei einem meiner Bohnendealer rechtzeitig Nachschub zu besorgen habe ich mir wieder eine Packung Bohnen aus Industrieröstung in die Mühle geschüttet und war,wie eigentlich immer wenn ich mir solch einen Mist kaufe bitter enttäuscht :(
Am Donnerstag habe ich mir dann doch wieder vernünftigen Kaffee bestellt und heuer stand dann auch gleich der DHL-Mann vor der Tür :ea:
http://img443.imageshack.us/img443/4347/kaffee1001.jpg
Einen Blick in den Maschinenpark....welche Möhre anwerfen :rolleyes:
http://img840.imageshack.us/img840/8310/kaffee1003.jpg
Na gut,die Pavoni wird es,Wasser rein und ab die Post
http://img200.imageshack.us/img200/1528/kaffee1002.jpg
Schon der erste Shot,ein fundamentaler Unterschied zu den Industrieöcken,ich frage mich immer wieder weshalb ich dafür Geld ausgebe... :ka:
Bei den gelieferten Bohnen welche ich schon öfter in der Mühle hatte stellt sich immer wieder ein "Aha-Erlebnis" ein,Konsistenz und Geschmack sind eine Offenbarung :verneig:
http://img217.imageshack.us/img217/1059/kaffee1004.jpg
Beste Grüße
roman
Ja was ist denn hier los? :ka: :ka:
Seit Wochen eigentlich nichts,schade denn der Thread hatte doch eine geraume Zeit eine rege Eigendynamik entwickelt =(
Habt Mut,schreibt mit mir über dieses schwierige Thema auch wenn es euch schwerfällt darüber zu sprechen....über den Espresso ;)
Beste Grüße
roman
Koenig Kurt
16.08.2010, 21:12
Gut, nachdem ich mich jetzt durch die Bio-Caffés von Fausto regelrecht gequält habe (richtig gut fand ich keinen der vier) habe ich jetzt endlich wieder meinen "Napoli" in der Mühle.
Und der schmeckt wieder, so, wie wir's gewohnt sind!
Guten Druck,
Kurt
Hattest Du die Probengrößen der Bio´s?
Habe schon überlegt ob ich die mal durchtesten soll.
Was verlangt denn Fausto momentan für die Bohnen?
Hab seit 5 Jahren den gleichen portugiesischen Cafe in der Maschine. :ka:
Ist wie mit den Uhren, irgendwann hat man sich mit einer arrangiert, hört man auf zu suchen.
Puuuuuuuuuh. 8o 8o 8o
Endlich rennt die Maschine wieder. :gut:
Ich hatte mir am Samstag gedacht die neue Brühkopfdichtung einzubauen und parallel dazu etwas Kaffeefett zu lösen. :rolleyes:
Lasst nie, aber auch nie die Brühkopfdichtung länger als ein Jahr in der Maschine.... :op: :op: :op:
Das Ding war knochenhart und liess sich ähnlich schwer entfernen, wie ein grober Posten Schrot aus dem eigenen Popo. :D
Zur Feier des Tages gab es nachher ein frisches Kilo New York extra in die Mühle.
Schfreumisch. :D
Koenig Kurt
16.08.2010, 21:30
Genau so ist es. Hab letztes mal irgendwie aus Dummheit (Schuster, bleib bei Deinen Leisten) so ein Probier-Paket mitbestellt.
Ich will Hari nicht Unrecht tun, diese Café sind bestimmt erstklassig und, mit der nötigen Hingabe und Zeit, bestimmt auch ein Genuss - mir fehlt nur einfach die Zeit bis zum perfekten Ergebnis. Den Napoli mit seinen drei verschiedenen Mahlgradwünschen, je nach Wetter, kenne ich- und der gelingt auch immer. Selbst noch, wenn nach der vierten Flasche Wein noch einer nach einem Caffé kräht.
Beste Grüße,
Kurt
EDIT: Sudi, guter Tipp. Meine ist jetzt gerade ein Jahr alt...
Ich hatte eine Spaxschraube eingedreht und die damals fünf Jahre alte Dichtung rausgezogen. Ein Vorgehen, dass für Schrotkugeln im Gesäß wohl nicht unbedingt zu empfehlen ist.
Original von MacLeon
Ich hatte eine Spaxschraube eingedreht und die damals fünf Jahre alte Dichtung rausgezogen. Ein Vorgehen, dass für Schrotkugeln im Gesäß wohl nicht unbedingt zu empfehlen ist.
Das war auch meine Lösung nachdem ich für 2 cm Dichtung mit diversen Messern entfernen fast 2 Stunden gebraucht habe.
Das schöne ist ja, daß man sich wirklich einbildet, daß der Espresso um Klassen besser schmeckt, wenn die Maschine wieder sauber ist.
Ist wie der bessere Motorlauf nach dem Ölwechsel...
Wobei ich wirklich eine andere Mühle brauche.
Die Mahlgradeinstellung bei meiner ECM ist zu grob. =(
Der Espresso schmeckt wirklich besser. Allerdings kann ich den ersten immer wegkippen. Egal, wie gründlich ich spüle, der erste schmeckt immer nach Maschinenreiniger.
Ich habe eine Mazzer und bin sehr zufrieden.
Ich hab 5 Liter gespült und die ersten beiden Espressi entsorgt.
Eine Mazzer steht auch auf meiner must have Liste... :verneig:
Koenig Kurt
16.08.2010, 22:07
Und zwar so eine, oder?
KLICK! (http://www.casa-del-espresso.de/product_info.php?info=p2146727009_Mazzer-Mini-Electronic-A-Espressomuehle-chrom-poliert-Modell-2009.html&XTCsid=1771fae2bf9c80499b06c30056352a60)
Verstehe ich das richtig, dass die auf Knopfdruck genau so viel mahlt, wie ich möchte? oder nur so viel portioniert, wie ich eingestellt habe.
Wenn ersteres, gehört das Ding schon fast mir.
Original von Koenig Kurt
Und zwar so eine, oder?
KLICK! (http://www.casa-del-espresso.de/product_info.php?info=p2146727009_Mazzer-Mini-Electronic-A-Espressomuehle-chrom-poliert-Modell-2009.html&XTCsid=1771fae2bf9c80499b06c30056352a60)
Verstehe ich das richtig, dass die auf Knopfdruck genau so viel mahlt, wie ich möchte? oder nur so viel portioniert, wie ich eingestellt habe.
Wenn ersteres, gehört das Ding schon fast mir.
Die ist schon klasse.
Du kannst eine fixe Mahlzeit einstellen.
Die Menge ist dann abhängig vom Mahlgrad.
Mir gefällt da nur die Telefonschnur zum Bohnenbehälter nicht.
Koenig Kurt
16.08.2010, 22:16
Danke, Sudi.
Dann ist das genau das, was ich brauche. Der Chefin zuliebe, die so ungern per Auge abmisst.
Demnächst dann in ihrem Network: Eine ECM Casa.
Schönen Abend noch,
Kurt
Bist verrückt, ECM Casa schönste Mühle wo gibt.
Hab auch ne 5 Jahre alte Siebträgerdichtung noch bei einer Maschine drin. Wird regelmäßig mit in Pullyc. eingelegt, geht wunderbar raus... ist sogar noch 100% dicht. :ka:
8o Das Dingen kostet doch nix. Mach doch beim nächsten mal gleich eine neue rein. Gummi wird bei der Hitze hart, ggf. porös.
Geht mir doch nicht um die 5€. Geht mir um nen "100.000km" Härtetest.
Und die E61 schlagen sich unglaublich gut. :gut:
Allesamt Panzer, ich liebe sie. So wie ich es mag, Traktoren, nicht tod zu kriegen. :dr:
edit: Quasi die Reihensechszylinder von BMW Äquivalente.
(okay Dichtungen kauf ich mal ein paar ;))
Original von Passion
(okay Dichtungen kauf ich mal ein paar ;))
http://www.espressoxxl.de/shop.html ;)
Original von ducsudi
Original von Koenig Kurt
Und zwar so eine, oder?
KLICK! (http://www.casa-del-espresso.de/product_info.php?info=p2146727009_Mazzer-Mini-Electronic-A-Espressomuehle-chrom-poliert-Modell-2009.html&XTCsid=1771fae2bf9c80499b06c30056352a60)
Verstehe ich das richtig, dass die auf Knopfdruck genau so viel mahlt, wie ich möchte? oder nur so viel portioniert, wie ich eingestellt habe.
Wenn ersteres, gehört das Ding schon fast mir.
Die ist schon klasse.
Du kannst eine fixe Mahlzeit einstellen.
Die Menge ist dann abhängig vom Mahlgrad.
Mir gefällt da nur die Telefonschnur zum Bohnenbehälter nicht.
Die Mazzer mini gibt es ja auch ohne Telefonschnur in der Variante B.
http://www.espressolutions.at/shop/images/product_images/popup_images/19_0.jpg
Koenig Kurt
17.08.2010, 20:00
Genau, Willi!
Weißt Du zufällig, was der Unterschied der beiden ist?
A hat anscheinend zwei Sensortasten auf dem Deckel, die bei B fehlen. Und sonst?
Dank im Voraus,
Kurt
Die Funktion der Sensortasten übernimmt bei der Variante B ein Taster, den du über den Siebträger bedienst.
1x drücken für eine Tasse
2x drücken für zwei Tassen
breitlex
17.08.2010, 20:36
Original von ducsudi
Die Funktion der Sensortasten übernimmt bei der Variante B ein Taster, den du über den Siebträger bedienst.
1x drücken für eine Tasse
2x drücken für zwei Tassen
Genau so. Dumm ist nur, dass du bei der "ohne-Telefonschnur" nicht mal ein kleines bißchen dazumahlen kann. So hat mir das zumindest mein Dealer erzählt. Das bedeutet, wenn du den Taster ein zweites Mal mit dem Siebträger drückst, mahlt das Ding wieder genau die eingestellte Dauer durch.
Die Telefonschnur-Variante hat einen dritten Knopf, bei dessen Betätigung genau so lange gemahlen wird, wie der festgehalten wird. Hat man also mal (wg. Mahlgradverstellung o.ä.) nicht ausreichend Pulver im ST, genügt meist ein kurzer Druck auf den dritten Knopf und die Menge stimmt wieder. Daher steht auch bir mir die Schnurversion. Man gewöhnt sich ja an vieles, selbst an das hässliche Kabel ;)
Gruß
Alexander
Koenig Kurt
17.08.2010, 20:39
Klasse, vielen Dank euch beiden.
Ich denke, so ein Ding werde ich mir zulegen.
Schönen Abend,
Kurt
Original von breitlex
Original von ducsudi
Die Funktion der Sensortasten übernimmt bei der Variante B ein Taster, den du über den Siebträger bedienst.
1x drücken für eine Tasse
2x drücken für zwei Tassen
Genau so. Dumm ist nur, dass du bei der "ohne-Telefonschnur" nicht mal ein kleines bißchen dazumahlen kann. So hat mir das zumindest mein Dealer erzählt. Das bedeutet, wenn du den Taster ein zweites Mal mit dem Siebträger drückst, mahlt das Ding wieder genau die eingestellte Dauer durch.
Die Telefonschnur-Variante hat einen dritten Knopf, bei dessen Betätigung genau so lange gemahlen wird, wie der festgehalten wird. Hat man also mal (wg. Mahlgradverstellung o.ä.) nicht ausreichend Pulver im ST, genügt meist ein kurzer Druck auf den dritten Knopf und die Menge stimmt wieder. Daher steht auch bir mir die Schnurversion. Man gewöhnt sich ja an vieles, selbst an das hässliche Kabel ;)
Gruß
Alexander
Mein Dealer hat mir folgendes erklärt:
1x kurz drücken und loslassen = 1x eingestellte Mahldauer
2x kurz drücken und loslassen = 2x eingestellte Mahldauer
länger gedrückt halten = nachmahlen
Ich hab die Mazzer damals nur nicht genommen, da mir mein Dealer ein preislich unschlagbares Angebot für die Casa Mühle und Maschine gemacht hat.
Original von Koenig Kurt
Hier, ich bin euch noch 'nen goldenen schuldig:
http://i29.tinypic.com/4t8vtj.jpg
Sorry, Jochen, die Uhr lag schon da...
Angenehmen Rest-Juli,
Kurt
Spieglein, Spieglein an der Wand.....................
also für mich eindeutig der "Goldene". So müsste er für mich aussehen. http://www.smilies.4-user.de/include/Liebe/smilie_love_004.gif
Hast du jestzt für jeden Tamper die genau passenden Siebe? Und wenn du mal den Tamper wechselst, musst du dann auch gleich zum darauf abgestimmtem Sieb wechseln?
Koenig Kurt
20.08.2010, 13:52
Auch die Synesso-Siebe sind natürlich nicht auf den Mikrometer genau und gleich, die Pullmänner suchen also nach Bestellung zwei möglichst gleichgroße zusammen und passen die Tamper daraufhin an.
So, weil sie ihren Job aber ernst nehmen, werden diese Daten gespeichert. Bestellt man jetzt einen neuen Tamper oder neue Siebe oder sogar beides, so wie ich, werden eben noch mal solange Siebe vermessen, bis passende zu den bereits bestehenden gefunden werden, dann wird der Tamper abgedreht und fertig.
Der Kundenservice der Jungs down under ist phänomenal. So was habe ich bislang selten erlebt, von Kommunikation über Wunschbefriedigung bis hin zu Abwicklung und Versand. Und das Produkt stimmt auch.
Echt großartig, und nein, ich hab leider keine Aktien drin.
Beste Grüße,
Kurt
Das ist ja mal gut durchdacht! http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/judgesb.gif
breitlex
24.08.2010, 21:02
So sieht das dann im Ergebnis aus:
http://a.imageshack.us/img827/2572/img1002n.jpg
Schöne Maschine,................... aber die Tasse!?:wall:;)
Hier mal klein gegen groß:
http://666kb.com/i/bm3q83pzgbu6ow6ej.jpg
Noch eins:
http://666kb.com/i/bm3qq7wqnk96nzyi3.jpg
siebensieben
28.08.2010, 11:56
Gestern war auf n24 bei Kronzucker ein Bericht über die Weltmeisterschaft der Barristi. Ganz interessant, wie man daraus eine Wissenschaft machen kann. Die Deutsche hat nicht gewonnen, hatte einige Patzer, ich glaube, der Australier hat's geschafft - es winken jetzt lukrative Jobs mit horrenden Tagesgagen.
Gestern war auf n24 bei Kronzucker ein Bericht über die Weltmeisterschaft der Barristi. Ganz interessant, wie man daraus eine Wissenschaft machen kann. Die Deutsche hat nicht gewonnen, hatte einige Patzer, ich glaube, der Australier hat's geschafft - es winken jetzt lukrative Jobs mit horrenden Tagesgagen.
Habe ich auch gesehen!
Ich kann mich für die ganze Sache auch rege begeistern,was mich allerdings etwas nachdenklich gestimmt hat war so manche Äußerung der deutschen Teilnehmerin während der Reportage.
Als sie diese Bialetti in der Hand hielt und meinte,man könne damit guten Espresso machen... .
Ein gutes Getränk ja,allerdings handelt es sich bei dem entstehenden Getränk nicht um einen Espresso.Der Produktionsvorgang des Getränkes in einer Bialetti ist nun einmal ein anderer wie in einer Espressomaschine.
Weshalb eine ansonsten äußerst professionell agierende Barista soetwas vor laufender Kamera sagt...?
Komisch
So, habe mal wieder ein Bild gemacht.... das ist für mich nach dem Frühstück das Schönste am Wochenende, ganz in Ruhe und gemütlich mit meiner Gattin einen zu heben....:jump::jump::jump:
http://i37.tinypic.com/vq09bk.jpg
http://i34.tinypic.com/adp0tc.jpg
Ja das Bild hatte ich schon am letzten WE gemacht und da war die alte Softwart noch aktuell...:oops:
Danke Großmeister:oops::oops::oops::oops::oops:
....das ist ja wie :xmas:....
klappt aber leider noch nicht immer so schön...
oft ist der Milchschaum zu dick und ich benutzte ja sonst die normalen 200ml Keramik Tassen und keine solchen Badewannen...
aber hier noch zwei schöne... das linke mit Cacaopulver und das rechte für meinen Schatz...:D
http://i35.tinypic.com/nyz9jm.jpg
Männer!
Wer glaubt, dass bei einer E61 Konstruktion, am HX Ausgang, bei nominal ca. 12mm Durchmesser....
ein Restdurchmesser von 0.8mm (!) keinerlei Espresso mehr zulässt, der IRRT.
Es ist mir noch nicht einmal aufgefallen, hätte ich nicht den heutigen Samstag (seit 9 Monaten geplant) zum Servicetag erklärt.
Die Bilder glaube ich erspare ich den zartbesaiteten.
Kalk ist schon ein heißes Zeugs.
Die Tanker laufen bis wirklich nichts mehr geht. Hätte ich nicht gedacht.
:dr:
Ich hatte mit meiner Pavoni neulich ähnliche Erfahrungen gemacht!
Die meisten klassischen Espressomaschinen die sich auf ein Mindestmaß an elektronischer Ausstattung beschränken laufen doch recht lange ohne größere Probleme.
Als ich bei der Europiccola die Brühgruppe entfernt habe staunte ich auch nicht schlecht was da alles zum Vorschein kam.....:weg:
Ich benutze jedoch seit der Zeit ausschließlich weiches Wasser aus der Flasche;)
Ich will euch so einen Fall nicht vorenthalten.
Der Ausgang zur Brühgruppe,
die Maschine läuft und lief mit diesem Setup bis gestern einwandfrei. Unglaublich.
http://img.photobucket.com/albums/v302/ichliebemich/HXOUT.jpg
Als ich meinen Sohn um seinen Tisch bat und er später sah was darauf für ein Chaos stand, fragte er mich: "Papa du zerstörtst diese Maschine, darf ich dann mitmachen" :D
Ich sagte nein, du darfst nicht mitmachen und ich zerstöre sie auch nicht ich will sie wieder reparieren. :)
http://img.photobucket.com/albums/v302/ichliebemich/total.jpg
Nur mal so eingestellt, damit man auch merkt nicht nur trinken ist angesagt auch mal bisschen chirurgie. Man(n) kann das natürlich auch machen lassen, aber kann man ja immer noch wenn sie dann wochenlang tropft. ;)
michael, kannste auch mal meine la cimbali renovieren.....:jump::supercool:
Klar Marci...
erstmal mache ich meine 5 restlichen anderen noch, jetzt bin ich ja warm...
und dann deine Königin! :dr:
:verneig::verneig::):supercool:
Zeig mal Deine Schätzchen, bitte. :)
Und ich bin gespannt ob die nachher wieder richtig läuft. :D Schlechter geht es ja wohl auch kaum mehr - da passt ja auch kaum mehr entkalker durch.
Koenig Kurt
10.09.2010, 18:04
Liebe Espressionisten,
wie ich schon oben schrob, möchte ich mir demnächst eine Mazzer Mini Electronic zulegen.
Da ich aber keine zwei Mühlen brauche, tue ich dies erst, wenn ich meine
ECM Casa
losgeworden bin. Falls also jemand Interesse hat, bitte PN mit Angebot. Das Ding ist jetzt knapp ein Jahr alt, hat täglich zwei bis fünf Portionen Caffé gemahlen, neu so irgendwas um die 400.- Euro gekostet - und natürlich jage ich noch mal eine Ladung Reis durch, bevor ich sie hergebe.
Ein Angebot im Network möchte ich ungern erstellen, weil ich die Mazzer erst bestelle, wenn ich definitiv einen Käufer für die Casa habe - und ohne Mühle ist schlecht Caffé trinken. Falls es so hier nicht gewünscht ist, bitte ich um Löschung - und Verzeihung.
Beste Grüße,
Kurt
Kurt,hast Du auch mal über die Vario 2 nachgedacht?
Kurt, warum willst du die ECM Casa hergeben?
Warum Reis?
Koenig Kurt
10.09.2010, 22:49
Die Casa mahlt ohne Fehl und Tadel, dazu ist sie äußerst formschön, weil eben nur ein "Turm" - aber: ein eingebauter Timer reizt mich einfach ungemein. Immer die gleiche Menge zu mahlen, dabei die Finger frei, ich glaube, das hat schon was.
Dazu kommt, dass die Casa schon ein bisschen spritzt, was ich bei allen Youtube-Filmchen der Mazzer mini nicht erkennen konnte.
Warum Reis? Zum "Saubermahlen". Ich bin aber für jeden besseren Tipp dankbar.
Beste Grüße,
Kurt
Ob da wirklich immer die gleiche Menge Kaffee rauskommt...........?
Ich habe da so meine Zweifel. Der timer, wie der Name ja schon sagt, arbeitet ja auf Zeit und nicht über ein vorgegebenes Gewicht. Und meiner Erfahrung nach schwankt die ausgegebene Menge schon sehr deutlich. (mit Mazzer habe ich keine Erfahrung).
Das hat mich immer ernorm gestört. Also mache ich es jetzt ganz anders. Mühle verkauft, kleine Digitalwaage u. Handmühle gekauft. Nun wiege ich vorher die Bohnen ab und mahle sie dann in der Handmühle. (bei meinem Verbrauch kein Problem) Da bleibt nichts in irgendeinem Todraum hängen o.ä. und ich habe immer genau die Menge die ich brauche!
Ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber anders kommt man nicht auf immer genau die gleiche Menge Kaffee, wenn frisch gemahlen werden soll.
Ob es mit der Mazzer besser ist? Ich befürchte nicht.
Je nach Konstruktion hast Du fast keinen Totraum beim Auswurf,bei den Mahlkoenigen ist dies der Fall,da hast Du ebenso auch "nur" einen Timer aber dennoch ist die Mahlmenge recht präzise einzustellen.
Koenig Kurt
13.09.2010, 02:06
Danke für den Tipp - Mahlkönig kannte ich nicht. Klingt gut, gefällt mir aber überhaupt nicht - und das Auge mahlt mit!
Beste Grüße,
Kurt
Danke für den Tipp - Mahlkönig kannte ich nicht. Klingt gut, gefällt mir aber überhaupt nicht - und das Auge mahlt mit!
Beste Grüße,
Kurt
Wie jetzt Kurt....:grb: Du kennst Mahlkönig nicht?
Die Legendäre K 30?
Also das hätte ich jetzt von einem Spezialisten Deiner Größe nicht gedacht!
Die K 30 ist zur Zeit die Gastromühle im obereren Sektor mit einstellbarem Timer usw... und finde sich in vielen Espressobars im In- und Ausland.Mahlkönig ist Hauptsponsor der Barista- und Latteartweltmeisterschaften!
Wenn irgendwann das Geld da ist kommt mir so eine K 30 ins Haus,auch wenn man als Single so eine Gigamühle so wenig benötigt wie ein Kasten voller Uhren...:supercool:
Koenig Kurt
13.09.2010, 16:09
Wow, danke, aber - du verkennst mich. Zwar habe ich zu meiner Gastronomiezeit haufenweise Caffé mit solchen Maschinen gemacht, als es noch keine "PlastikVollautomaten" gab und wir zuhause noch Bialetti- oder Bodum-Presscaffé getrunken haben, aber auf den "Siebträgerzug zuhause" bin ich reichlich spät aufgesprungen.
Und auch nur, weil ich irgendwann nach zehn Jahren das schimmelig-verkäste Zeug aus meiner ach so praktischen Saeco Royal nicht mehr vertragen hab.
Beste Grüße,
Kurt
Soo, nachdem ich mich hier mal eingelesen habe und in der Bucht gerade ein unschlagbares Angebot war, hab ich mir eine ECM Casa II besorgt.
Danke an alle für die vielen Informationen hier, werde mir noch eine Handmühle besorgen und dann anfangen zu experimentieren, dann gibts auch Fotos
von meinem Einsteigerequipment ;)
Kennt jemand von Euch einen Händler, der sich mit Espressomaschinen, Tampern usw. auskennt und sich im Raum Niederbayern befindet?
Koenig Kurt
18.09.2010, 21:22
Leider nein. Aber wenn Du feststellst, dass die Handmühle nicht unbedingt das Nonplusultra ist für Espressobohnen - verkauf ich dir passend zu Deiner ECM Casa II meine ECM Casa Mühle! Na, is des nix?
Viel Spaß beim Experimentieren - und allzeit guten Druck
wünscht der Kurt
Soo, nachdem ich mich hier mal eingelesen habe und in der Bucht gerade ein unschlagbares Angebot war, hab ich mir eine ECM Casa II besorgt.
Danke an alle für die vielen Informationen hier, werde mir noch eine Handmühle besorgen und dann anfangen zu experimentieren, dann gibts auch Fotos
von meinem Einsteigerequipment ;)
Kennt jemand von Euch einen Händler, der sich mit Espressomaschinen, Tampern usw. auskennt und sich im Raum Niederbayern befindet?
Azzarello (http://www.azzarello-espressomaschinen.de/ueberuns.html) in München kann ich dir empfehlen.
Danke Kurt :)
@Thomas: leider komme ich sehr selten nach Muc, bin eher im Dreieck Salzburg-Passau-Regensburg unterwegs, danke trotzdem!
Koenig Kurt
27.10.2010, 18:26
Liebe Freunde,
was, bitte, macht man mit einer Frau, die einem so einen Becher nach Hause schleppt?
http://i55.tinypic.com/2lljb6x.jpg
Schlagen geht aus mehreren Gründen nicht - das schon mal vorab!
Total ratlos,
der Kurt
Btw.: Die Mazzer Mini Electronic ohne Kabel ist momentan NIRGENDS lieferbar. Weiß einer von euch einen Online-Shop, der das Ding in verchromt auf Lager hat? Dank im Voraus!!!
Wurstwasser
27.10.2010, 18:34
Meinst du "Modell B"?
Hier gibts das recht günstig: http://esw.nl/shop/index.asp?sgroup=32&product=451
Koenig Kurt
27.10.2010, 18:41
Genau, B ist es. hast Du da schon mal bestellt, Malte? Die sind einen Hunderter günstiger! Allerdings reicht mein Holländisch nicht aus, um zu sehen, ob das Ding verfügbar ist und wie viel der Versand kostet. Aber ich kann ja morgen mal anrufen, danke!
Schönen Abend,
Kurt
Wurstwasser
27.10.2010, 19:29
Ich persönlich nicht, aber im Kaffee-Netz (www.kaffee-netz.de)einige. Klappte wohl immer super und zügig. Verstehen wohl definitiv englisch und und bisschen deutsch.
weiß nicht ob man hier lesen kann ohne angemeldet zu sein:
http://www.kaffee-netz.de/m-hlen/12919-bei-esw-kaufen.html
Koenig Kurt
27.10.2010, 19:49
Da bin ich selbstredend auch Mitglied. Danke, Malte, da werde ich morgen gleich mal anrufen! Klingt ja gut!
Danke für den Tipp!
Schönen Abend
wünscht der Kurt
So, r-l-x hat es mal wieder geschafft und nach Ipad, Iphone, DSLR und Rasierzeugs habt ihr mich auch hier angefixt.
Vorab, ich hatte eine Nespressomaschine mit der ich eigentlich zufrieden war. Eigentlich, denn irgendwie hat mich das "Knöpfen drücken und fertig" gelangweilt. Also bin ich zum örtlichen Fachhändler und wollte mir eine Gaggia oder eine Rancilio holen, da mir beide für den Einstieg als ordentlich erschienen.
Nach für und wider der beiden hat mir der Berater eine Maschine gezeigt die ich bisher gar nicht auf dem Schirm hatte. Es handelt sich um die Gastroback 42612
http://www.gastroback.de/de/produkte/details/189/8/espresso-%26-kaffee/design-espresso-maschine-advanced-pro-g.html
Die Maschine ist außergewöhnlich gut verarbeitet und macht einen massiven und wertigen Eindruck. Sie hat ein 18- stufige Kegelmahlwerk integriert, welches eine zusätzliche Mühle ersetzt.
Bei der Verkostung schnitt der Espresso mit gleichen Bohnen geschmacklich deutlich besser ab als mit der Gaggia. Mittlerweile habe ich schon einige Espressi gemacht und das Ergebnis wird immer besser.
Ich werde morgen mal ein paar Bilder machen, denn auf den Herstellerfotos sieht die Maschine gelinde gesagt bescheiden aus.
Wenn jemand von Euch zufällig nach Augsburg kommt ist er hiermit herzlich auf nen Espresso eingeladen.
In diesem Sinne gönne ich mir jetzt noch einen.
Etranger Explorer
27.10.2010, 23:11
Die Gastroback Maschine interessiert mich. Sie ist recht kompakt und so könnte mir das Gerät in meinem Büro vorstellen.
Wenn Du eine Zeit damit gespielt hast, würde ich mich über weitere Erfahrungsberichte von Dir freuen.
Gerne, ich halte dich auf dem Laufenden.
Koenig Kurt
29.10.2010, 15:44
Meinst du "Modell B"?
Hier gibts das recht günstig: http://esw.nl/shop/index.asp?sgroup=32&product=451
Vielen Dank für den Tipp, Malte!
Hab eben bestellt - absolut problemlos! Spätestens Dienstag (blöder Feiertag in Bayern!!!) ist das Ding bei mir -
und dann bald in Ihrem Netzwerk: Eine ECM Casa, feilgeboten von mir!
Danke, schönes Wochenende,
Kurt
Das mit der Tasse ist ein starkes Stück, Kurt.
Ich wäre sehr enttäuscht.
Donluigi
29.10.2010, 16:01
So, r-l-x hat es mal wieder geschafft und nach Ipad, Iphone, DSLR und Rasierzeugs habt ihr mich auch hier angefixt.
Du Opfer :D
Wurstwasser
29.10.2010, 17:37
Das freut mich sehr, Kurt. Viel Spaß damit. :gut:
Koenig Kurt
29.10.2010, 18:10
Mist, Mist, Mist! T-Online hängt mal wieder - und so bekam ich die blöde Paypal-Mail nicht mehr rechtzeitig - und die ESW-Leute machen früh Feierabend - und morgen ist zu. Wird also bis Mittwoch, Donnerstag dauern.
Das mir, der ich extrem ungeduldig bin! Gut, tu ich eben so, als wäre Vorfreude was Tolles!
Schönes Wochenende, ich berichte, sobald das Wunderwerk da ist,
Kurt
Kurt, ich leide mit Dir! Warten nervt...
Heute kam eine Lieferung von Caffe Fausto. Sehr lecker, noch besser als der Molinari Classico den ich auch sehr gern mag.
Welche Sorte hast du bestellt?
Koenig Kurt
30.10.2010, 13:16
Fausto - auch erst durch dieses Forum kennengelernt - ist auch mein Favorit. Zum einen liefert Hari einmalig schnell, immer frisch geröstet, zum zweiten schmeckt mir keiner besser (bis auf einen milanesischen, den ich aber nur selten mitgebracht bekomme).
Bei mir darf es der "ordinärste" Bar-Caffé (ich hoffe, Monsignore Fausto killt mich nicht dafür) im Sortiment sein: Napoli. Nicht verspielt, Bitterstoffe, wie ich es mag, für die Cheffin perfekt im Cappuccino.
Beste Grüße,
Kurt
Ich habe mir den Monaco bestellt - unglaublich lecker! . Nächstes mal werde ich den Napoli testen. Für meine Frau gibt es den koffeinfreien, der übrigens auch sehr gut ist.
Koenig Kurt
03.11.2010, 23:30
Uuuuuuund.... da is'se:
http://i51.tinypic.com/2449ki1.jpg
Ganz glücklich bin ich (noch) nicht: Die Einstellung ist ein ewiges Gezipfel! 300 Gramm Caffé sind schon durch, die perfekte Einstellung ist noch nicht gefunden.
Gut, das Mahlergebnis ist komplett anders als das der ECM Casa, eventuell ist es auch Gewöhnungssache, aber ich bin nun mal klumpigen Caffé gewohnt - und damit ein perfektes Ergebnis gehabt. Die Mazzer mahlt wesentlich "trockener", oder anders, feiner. Wahrscheinlich, weil das Pulver erst mal im Trichter aufgelockert wird.
Gut, daran darf es nicht liegen. Habe ich aber den "perfekten" Mahlgrad eingestellt, kann ich die Zwei-Tassen-Taste nicht mehr genug aufdrehen, um eine ausreichende Menge zu erhalten. Probiere ich es mit mehr Caffé, dafür gröberem Pulver wird es auch nichts. Stimmt es für den Zweier, ist der Einer furchtbar und umgekehrt. Wobei ich erstmals bestätigen muss, was man immer liest: "Mit dem Zweier ist es einfacher". Bislang null Probleme mit dem Einser, habe ich mit der Mühle echt Probleme, einen vernünftigen (gut, die Ansprüche SIND hoch) Espresso zu basteln.
Ich hab nicht damit gerechnet, dass ich sofort die perfekte Einstellung finde, dass es aber so eine Ackerei wird dachte ich nicht. Aber wir werden uns schon aneinander gewöhnen.
Mein Fazit bisher: Die ECM ist die bessere Mühle. Hoffe, ich berichte in ein paar Wochen anders.
Danke für's Reinschauen,
Kurt
Koenig Kurt
03.11.2010, 23:54
So, für die Interessierten:
Hab eben im Kaffee-Netz nachgelesen - zu wenig im Zweierbetrieb ist anscheinend "gewollt" (frei nach Steve Jobs) bei den neuen Modellen, sprich, ein Fehler. Innen ist ein Gitter, das knipst man raus (beschädigt also seine fabrikneue Mühle), dann geht's. Gut, bei dem preis darf man nix anderes erwarten.
So, jetzt soll oben im HF noch mal einer was über die Qualitätsprobleme bei Rolex sagen!
Gute Nacht - zum Glück muss/darf ich nicht schlafen, könnte ich nämlich nicht,
Kurt
Schönes Bild! Sehr schönes Bild. Die beiden Maschinen und eine 888 Strada gehören in jedes Schlafzimmer :);).
Die ECM Casa ist auch nicht sofort top positioniert, hat auch ein wenig ein "zipfeliges" Eingestelle.
Dein Monster ist schon respektabel.... jeder Barista ist da neidisch.
Schön Leise? Denn ich habe irgendwie eine Phobie gegen technisch lautes Gerät.
3 Espressi nachts um 2355 sind aber auch nicht ohne....:D
Viel spass mit deiner für einen Privathaushalt "sauber" dimensionierten Errungenschaft.
Koenig Kurt
04.11.2010, 00:12
Viel spass mit deiner für einen Privathaushalt "sauber" dimensionierten Errungenschaft.
Da sagst Du was, Michael! Ich hab mich königlich amüsiert über diesen "Beipackzettel":
http://i51.tinypic.com/2z8vwbq.jpg
Leise ist sie, kann man nicht anders sagen. Ich lese oft, dass die Casa als leise Mühle bezeichnet wird - die Mazzer ist wesentlich leiser! Wirklich sehr angenehm.
So, am Wochenende habe ich dann etwas mehr Zeit, dann werde ich mich mal der Mühle widmen und nach der perfekten Einstellung suchen.
Gute Nacht,
Kurt
Glückwunsch Kurt zur Mahlmaschine:dr:
Hast Du Deine Casa verkauft?
Bin auch immer mal wieder am überlegen ob ich sie mir zulegen soll...
Meine Pavonimühle nerft mich jeden Tag sodass demnächst eine Alternative her.
Koenig Kurt
05.11.2010, 19:35
Nö, die Casa steht gesäubert, blitzblank und wohlweislich perfekt funktionierend in der Ecke und lacht mir frech ins gesicht, während ich mich damit abplage, eine Einstellung bei der Mazzer zu finden, die sowohl für Einer wie Zweiersieb passt.
So ein Drecksding! ich werd' noch wahnsinnig!
Aber Michael hat recht - auch mit der Casa war es anfangs nicht einfach. Evtl. brauchen die Dinger auch wirklich eine "Einmahlzeit".
Beste Grüße,
Kurt
Wird schon noch werden,ich kenne das Prozedere,zumal es einfach ärgerlich ist seine Bohne für solche Zwecke zu zermahlen=(
Vielleicht hängt es aber auch daran,lieber Kurt,das Du die Mühle nicht ihrer ursprünglichen Verwendung zuführst.....
NICHT für die Benutzung im privaten Haushalt......:D
Koenig Kurt
05.11.2010, 20:01
Ich hab vorhin mal schnell ein Kilogramm Kanonenfutter von Segafredo durchgejagt, damit sie langsam mal kapiert, um was es hier geht.
Bis jetzt zeigt sie sich noch reichlich unbeeindruckt...
Den Segafredo aus der roten Tute?Der ist lecker gell ?Cremabombe bei korrekten Bruehparametern!Bist Du denn tatsächlich so weit von einem guten Ergebniss weg?Ich meine,wirklich funzt das Mahlgradsurfen nur wenn Du den Kaffee in der Muehle hast den Du sonst auch trinkst
Den Segafredo aus der roten Tute?Der ist lecker gell ?Cremabombe bei korrekten Bruehparametern!
Meinst du den Intermezzo ??
Das ist doch die letzte Brühe.
Die Mazzer gefällt mir immer noch sehr.
Ich glaube, daß ich meine Casa auch zum Alteisen stellen.
Koenig Kurt
05.11.2010, 20:41
Ich meine,wirklich funzt das Mahlgradsurfen nur wenn Du den Kaffee in der Muehle hast den Du sonst auch trinkst
Das ist klar! Es ging nur drum, die Mahlscheiben mal an das Thema Caffé - abseits von meinen guten Bohnen - zu gewöhnen.
Nachdem die, laut Meinung der Kaffee-Experten im Kaffee-Netz, ein paar Kilogramm brauchen, bis sie wissen, wozu sie da sind, habe ich ihnen eben mal schnell was zu tun gegeben. Danach wieder den "Trinkcaffé" rein - und morgen gibt's noch mal Segafredo zur Beschäftigung!
Ja, Geduld ist keine meiner Tugenden!
Beste Grüße,
Kurt
EDIT: Und zur Not kommen morgen 4 Kilogramm Caffé von Hari! Und werden vermahlen, bis aus Plörre wieder Caffé geworden ist.
Das war jetzt mehr ironisch gemeint,mit der Cema hingegen nicht.Bei dem Robustaanteil allerdings auch nicht verwunderlich
Na dann hau mal richtig rein,..... :op:trink doch noch ein paar und mach heute Nacht durch, dann wissen wir morgen schon Bescheid...:bgdev::bgdev:
sieht saustark aus und pass höllisch gut zur ECM... Glückwunsch und Neid..:verneig::verneig:
Koenig Kurt
05.11.2010, 21:27
N:op:trink doch noch ein paar und mach heute Nacht durch...
Kennen wir uns? Stefan, dafür brauch ich doch keinen Kaffee...
Koenig Kurt
08.11.2010, 23:02
So, nachdem ich jetzt schon an mir und meinem Verstand gezweifelt hatte, meine Blödigkeit dafür in hellem Licht strahlen sah - das Pulver war im Fingertest perfekt, die Mahlmenge auch, dennoch das Ergebnis im Glas zu wässrig, ohne Crema, zu sauer im Abgang, dafür zu bitter im Eintritt - habe ich den letzten Parameter geändert: Den Brühdruck meiner Technika (geht ja leicht von außen), und siehe da - plötzlich kann man das, was aus dem Sieb läuft, wieder Caffé nennen.
Ach was, braunes Gold. Ein bisschen darf ich den Mahlgrad jetzt wieder "vergröbern" - beim Zweier hat man sonst nur noch Crema im Glas. Erklären kann ich mir zwar nicht, warum DAS des Pudels Kern war, aber wurscht, Hauptsache, es läuft.
Noch nicht ganz, aber nahezu perfekt. Und ich wollte die Mühle schon zum Fenster rausschmeißen.
Allzeit guten Druck - in meinem Fall nicht zu viel,
Kurt
Koenig Kurt
09.11.2010, 16:45
So langsam kommen wir der Sache näher.
Klar, ist ein doppelter:
http://i56.tinypic.com/2z6tbvn.jpg
Jetzt geht's dann in Millimeterschritten Richtung gröber, noch ist er etwas überextrahiert, aber das Ergebnis lässt sich langsam sehen. Schmecken tut er auch so schon, aber es geht noch besser! Mahlmenge kommt auch hin, wird noch besser durch gröbere mahlung - die Mazzer Mini und ich werden doch Freunde. Sehr gute sogar, denn das Mahlergebnis geht in Richtung "absolute Oberklasse".
Danke für's stille Mitleiden,
Kurt
Mmmmhhhh, fein! Da könnte ich jetzt auch einen vertragen...
kurt ich bewundere deine beharrlichkeit.
habe mir am samstag eine rancilio silvia und eine rancilio rocky d gekauft.
gestern mal im bazzar hier in düsseldorf 3 sorten kaffee gekauft und mit den verschiedensten mahlgraden "gebrüht".
das ergbnis ist enttäuschend. mit milch verdünnt schmeckts ganz gut, aber als reiner espresso...geht nicht runter.
welche bohnensorte verwendet ihr ? rein arabica oder auch gemischt ?
welche milch schäumt ihr auf, vollmilch oder auch h-milch ?
am samstag wird wieder getestet, so schnell geb ich nicht auf :motz:
Nicht verzagen Pit,das mit dem Siebtraeger ist ja bekanntlich eine Wissenschaft fuer sich,ergo es bedarf einer gewissen Erfahrung und Versessenheit bis man an einem schoenen Tag ein kaffeeaehnliches Getraenk in seiner Tasse vorfindet....
Durchhalten......
Mahlen
Bruehen
Wegschuetten
Mahlen
Bruehen
Wegschuetten
.......
Beste Gruesse Roman
ps: Kurt,das mit der Muehle wird aber langsam!Geht das 2er Sieb besser?
Smartass
10.11.2010, 15:14
@Pit: Ich habe die gleiche Kombi.
Ich fahre meistens mit einer Mischung von 60% Robusta und 40% Arabica am besten.
Mit reinen Arabica-Kaffees bin ich vom Ergebnis her nicht glücklich geworden.
Maschine incl. Siebträger maximal 6-7 Minuten vor dem gewünschten Bezug warm werden lassen. Das reicht. Sonst wird der Espresso zu heiß und das Ergebnis unbefriedigend.
Mahlen tue ich immer nach Bedarf und nicht auf Vorrat. Mahlgrad einstellen. '4-5 Striche von rechts' (von ganz fein ausgehend) hat sich bei mir als ziemlich universell herausgestellt.
Am Anfang hilft es, wenn Du den vorderen Deckel der Mühle abhebst. Mahle so lange, dass Du in zwei abgeteilten 'Fächern' zwei kleine Häufchen Kaffee hast. Also erst ein Fach füllen, mit dem Hebel weiter, dann das zweite Fach füllen. Nachher hast Du die Menge/Mahldauer im Gefühl.
Das komplette Mehl füllst Du in den Siebträger mit Sieb. Im Sieb ist eine Stufe. Bis dahin wird das Kaffeemehl
ruhig etwas kräftiger getampert, so dass die Stufe noch gerade eben sichtbar ist.
Einspannen und Espresso aufbrühen. Fertig!
Das was dann heraus kommt, kann man dann auch wirklich als Espresso bezeichnen.
Viel Erfolg!
Koenig Kurt
10.11.2010, 15:25
ps: Kurt,das mit der Muehle wird aber langsam!Geht das 2er Sieb besser?
Wie ich schon schrob . ja. Was mich erstaunt, weil ich bislang zwischen Einser und Zweier nie Unterschiede bemerkt habe. Obwohl ich immer wieder las, dass die meisten sich mit dem Zweier leichter tun.
Aber wie gesagt, jetzt geht es im Millimeter-Bereich voran. Der Caffé ist - für mich und meine Koster - nahezu perfekt. Und, ich weiß, besser als mit der Casa. Aber der Weg dahin war beschwerlicher.
Pit, nicht aufgeben. Wird schon. Bohnen so frisch wie möglich, also geröstet, nicht aufgemacht!
Milch schäumen geht mit oder ohne, ich nehme H-Milch, 3,5 Prozent.
Das Wichtigste beim Schäumen: Ein Drittel der Zeit "schäumen", zwei Drittel tiefer rein und "rollen". Keine Verrenkungen, kein Drehen des Bechers. Der Dampf bringt die Verwirbelung, nicht Du. Und nicht länger, als bis der Becher/das Kännchen gerade nicht mehr angelangt werden kann, hitzetechnisch.
Für Anfänger einfacher: Kanne IMMER bis zur Hälfte füllen. Zur Not ein kleineres Kännchen nehmen.
Beste Grüße,
Kurt
marcel-wien
10.11.2010, 16:07
fürs schaeumen hab ich einen turbosteam :D
habe mir ebenfalls eine neue mühle gekauft. la cimbali magnum frischmahlsystem. mit dynamischem tamper.
funktioniert schon recht gut.
....welche bohnensorte verwendet ihr ? rein arabica oder auch gemischt ?
...
Am besten frisch geröstete Bohnen aus einer der vielen kleinen Röstereien z.B. Fausto, Mirella, Olivier, Langen usw. verwenden.
Nicht das es wichtig wäre, aber ich habe grade zwei Handykarten auf den Rechner kopiert und dabei folgende Fotos gefunden.
bild 1 - das ist für mich PASSION und nichts als PASSION. (schon 2 Jahre her)
(hatte keinen Platz in der Küche also musste das "Gerümpel" halt im Eck auf dem Boden verweilen.
http://img.photobucket.com/albums/v302/ichliebemich/Bild005.jpg
bild 2 - ein wenig spaß - aber pur.
So werden die kleinen bei uns in Portugalbayern groß gezogen.. in Schottland entsprechend anders. :)
http://img.photobucket.com/albums/v302/ichliebemich/Bild015.jpg
Geraldpeter
13.11.2010, 15:50
Servus,
im übrigen auch sehr zu empfehlen:
http://www.supremo-kaffee.de/index.html
Ich war gestern erst dort und habe verkostet....:jump::jump::jump:
Liebe Grüße
Gerald
Koenig Kurt
13.11.2010, 15:59
Yep, durfte auch schon mal eine Packung - Danke, Steffen - verkosten, auch zu empfehlen!
Beste Grüße,
Kurt
Die Roesterei ist mir bis jetzt nicht bekannt,komisch wo jene offenbar recht renomiert erscheint.Die Homepage schaut sehr einladend aus,ich glaube da wird morgen mal bestellt!
Danke fuer den Link
Roman
Koenig Kurt
22.11.2010, 21:04
Was uns aber wieder zu der Frage von ein paar Seiten vorher führt:
Entkalken - ja oder nein? Mit den gängigen Entkalkern? Oder die Maschine laufen lassen, bis sie zum Service MUSS?
Ich habe bislang turnusmäßig entkalkt. Richtig? Oder falsch?
Beste Grüße,
Kurt
Um dieses Thema mal wieder hochzuholen...
Ich bin - endlich - dazu gekommen, meine Maschine zu entkalken. Gut, in der Zeit, die man dafür bei einem Zweikreiser braucht, habe ich früher bei 'nem Zweier-Golf die Kupplung gewechselt, aber es war notwendig - und plötzlich heizt das Ding wieder richtig!
Fünfmal gespült, dann war das Wasser wieder klar.
Der Espresso ist endlich wieder richtig heiß - und die Tassen auf der Maschine auch. Das wird ab jetzt mein Indikator: Sobald die Temperatur runtergeht, wird entkalkt.
Probleme gab es keine, was mich zu dem Schluss bringt: Regelmäßig entkalken ist DIE Lösung.
Wer's allerdings bis jetzt nie gemacht hat, lässt es lieber bleiben und bringt sie weg, wenn gar nix mehr geht.
Beste Grüße,
Kurt
Ich entkalke meine ECM alle 6-8 Wochen verwende aber auch entkalktes Wasse aus dem Britta Wasserfilter......:gut:
muss mich aber auch immer dazu durchringen...:)
Koenig Kurt
22.11.2010, 21:09
Wow, Hut ab. Bei mir gibt's kalkhaltigstes Wasser aus der Leitung, entkalkt wird einmal im Quartal. Können auch mal vier Monate werden.
Na da brauch ich ja mal kein schlechtes Gewissen haben wenn ichs mal ne Woche aufschiebe....:bgdev::bgdev:
Wir haben auch so eine Kalkbrühe.....schrecklich:mimimi::mimimi:
wie oft reinigst Du die Brühgruppe mit Tabletten?
Koenig Kurt
22.11.2010, 21:22
Wöchentlich. Da bin ich ganz gründlich.
Ich habe heute recht herzlich lachen müssen, als ich an meine Gastronomie-Vergangenheit zurückgedacht habe. Brühgruppe mit Fettlöser rückspülen? Im Höchstfall einmal pro Woche, eher in zwei Wochen. Entkalken? Nie. Mühle reinigen? Nie.
Kein Wunder, dass die Hebelmaschine in der Wunderbar nur noch von uns Jungs bedient werden konnte. Keine Frau hatte 'ne Chance, das Ding zu bedienen.
Ach, waren das noch unbeschwerte Zeiten.
Hast Du das damals nicht besser gewußt oder wast Du zu ...... träge...:bgdev:
einmal pro Woche mach ich das auch.. kommt immer ein ganz schöner Dreck raus...8o
Ich denke mal das an den meisten Sieträgern oder ggf. sogar an Vollautomaten (Autobahnraststätten) einfach die Schulung fehlt, denn sooooooo besch.... Kaffe, Espresso oder Cappucciono machen die bestimmt nicht wenn alles passt. Habe neulich eine Espresso aus ner Siebträgermaschine getrunken in einer ordentlischen Bar.......wahnsinn war das ein dünnes Essigwasser... man man man einfach was durchlassen....hauptsache etwas braun und klein.:rolleyes::rolleyes:
Sascha B
23.11.2010, 13:33
29.11.10 sind die Wintereditionen von Nespresso draußen. Weiß schon jemand was es wird? (So Antworten wie: einen Moment die Glaskugel sagt.... will ich nicht lesen)
Thanks.
Koenig Kurt
23.11.2010, 13:36
Und wie wär's mit Antworten à la "Falscher Thread, hier geht's um richtigen Caffé"?
Beste Grüße,
Kurt
Sascha B
23.11.2010, 13:39
Gern.
Kurt was macht Deine Muehle?Ich werde in den kommenden Tagen beginnen mir einen Roester zu bauen.Naeheres werde ich dann berichten!
Koenig Kurt
24.11.2010, 16:57
Bin inzwischen absolut happy! Hatte noch vorher kein so homogenes, immer gleiches Mahlergebnis, ach was, Mahlerlebnis!
Zur Belohnung bekommen sie und die Maschine ein kleines Upgrade. Mehr auch demnächst.
Beste Grüße,
Kurt
Etranger Explorer
24.11.2010, 17:33
Nutzt Ihr Eure Siebträgermaschine eigentlich nur für die Zubereitung von Espressi und Milch-Kaffee Mischgetränken oder auch für die Zubereitung eines "langen Kaffees" (also so 125ml)?
Ich bin ja mit meinem Jura Vollautomaten nicht unzufrieden. Hier lasse ich mir die große Tasse voll laufen und mit dem Nespresso Zeug die kleine Tasse.
Mensch, so ein Siebträger gucke ich mir nun schon Jahre an! Ihr macht mich verrückt. Aber auf den Wechsel zwischen einem Kaffee (Espresso) und einem langen Kaffee will ich nicht verzichten.
Koenig Kurt
24.11.2010, 17:38
Dass man hier nur noch so kurz editieren kann!!!
Hier, Bastelstunde mit Kurt - damit ALLER Caffé im Siebträger landet und nicht daneben:
http://i53.tinypic.com/indb4i.jpg
Beste Grüße,
Kurt
In Sachen Mehlstreuungsbegrenzer ist die Firma Dickmann nach wie vor,wie auch in der Herstellung von Schaumkuessen,unbestrittener Marktfuehrer!
Glueckwunsch Kurt:dr:
Wurstwasser
25.11.2010, 11:24
Nutzt Ihr Eure Siebträgermaschine eigentlich nur für die Zubereitung von Espressi und Milch-Kaffee Mischgetränken oder auch für die Zubereitung eines "langen Kaffees" (also so 125ml)?
Ich bin ja mit meinem Jura Vollautomaten nicht unzufrieden. Hier lasse ich mir die große Tasse voll laufen und mit dem Nespresso Zeug die kleine Tasse.
Mensch, so ein Siebträger gucke ich mir nun schon Jahre an! Ihr macht mich verrückt. Aber auf den Wechsel zwischen einem Kaffee (Espresso) und einem langen Kaffee will ich nicht verzichten.
Das war der Grund, warum ich meinen Siebträger an meinen Vater abgegeben habe...Ich konnte und wollte nicht auf meinen langen Kaffee verzichten, ein Espresso reichte mir einfach mengenmäßig nicht. Daher gibts jetzt hochwertigen frisch gemahlenen French-Press Kaffee und ab und zu bei Papa hochwertigen Espresso....:gut:
Ich mache mir einfach im Zweiersieb einen doppelten Espresso mit so viel Wasser, dass die Tasse voll wird. Schmeckt mir ehrlich gesagt sogar besser als ein Lungo mit dem Vollautomaten. Meine Frau mag es milder, die macht einfach ´nen einfachen Espresso mit mehr Wasser.
Koenig Kurt
25.11.2010, 14:04
Was aber nicht dem entspricht, was ein "Verlängerter" sein sollte.
Lässt Du das Wasser länger durch den Siebträger rauschen, löst Du auch mehr Bitterstoffe etc. aus dem "Puck". Die richtigere Variante wäre wohl, aus dem Zweiersieb das rauszuholen, was eben einem doppelten Espresso entspricht - und dann Heißwasser aus der Düse draufzugeben.
Aber Dein Geschmack entscheidet natürlich, und wenn's schmeckt, passt's ja!
Beste Grüße,
Kurt
Wurstwasser
25.11.2010, 15:31
Richtiger ist aber, erst Heißwasser, dann den Doppio darauf! Dann klappts auch mit der Crema auf dem Americano ;)
Was aber nicht dem entspricht, was ein "Verlängerter" sein sollte.
Lässt Du das Wasser länger durch den Siebträger rauschen, löst Du auch mehr Bitterstoffe etc. aus dem "Puck". Die richtigere Variante wäre wohl, aus dem Zweiersieb das rauszuholen, was eben einem doppelten Espresso entspricht - und dann Heißwasser aus der Düse draufzugeben.
Aber Dein Geschmack entscheidet natürlich, und wenn's schmeckt, passt's ja!
Beste Grüße,
Kurt
Das hat er doch geschrieben: Doppelter Espresso mit Wasser drauf. Nicht Espresso so lange laufen lassen bis Tasse voll ist :D
Koenig Kurt
25.11.2010, 17:05
Liest Du das so, Elmar? Ich lese es anders. Is' aber auch Wurscht!
Beste Grüße,
Kurt
Kurt, du hast natürlich recht. Die Methode mit dem Aufgießen mit Heißwasser ist eigentlich die Richtige. Werde ich gleich mal testen und zwar so wie Malte gesagt hat. Urteil folgt gleich...
Ok, als einfacher Verlängerter ist er für mich zu schwach, der Doppio hingegen ist sehr gut. Geschmacklich ist er etwas ausgewogener als wenn ich ihn einfach länger laufen lasse. Somit danke Kurt - danke r-l-x
Mir ist gerade eben wieder aufgefallen um wie viel einfacher die Handhabung des Zweiersiebes ist. Befüllen, tampern und auch das abklopfen des Pucks gehen deutlich besser. Geht es euch auch so? Der ständige Siebwechsel nervt mich sowieso. Ich glaube ich trinke nur noch Doppio...
Liest Du das so, Elmar? Ich lese es anders.
Du hast Recht gehabt. :verneig: Ich gebe mich geschlagen. Ich hatte es auch nicht geglaubt.
Mir ist gerade eben wieder aufgefallen um wie viel einfacher die Handhabung des Zweiersiebes ist. Befüllen, tampern und auch das abklopfen des Pucks gehen deutlich besser. Geht es euch auch so? Der ständige Siebwechsel nervt mich sowieso. Ich glaube ich trinke nur noch Doppio...
Yep, deshalb hab ich mir einen 2. Siebträger gekauft.
Mir ist gerade eben wieder aufgefallen um wie viel einfacher die Handhabung des Zweiersiebes ist. Befüllen, tampern und auch das abklopfen des Pucks gehen deutlich besser. Geht es euch auch so? Der ständige Siebwechsel nervt mich sowieso. Ich glaube ich trinke nur noch Doppio...
Seit ich ein La Marzocco Einersieb habe, nicht mehr. Das hat in etwa die Form eines Zweiersiebes, nur in kleiner.
Seit ich ein La Marzocco Einersieb habe, nicht mehr. Das hat in etwa die Form eines Zweiersiebes, nur in kleiner.
Das habe ich im 2. Siebträger drin, kein Vergleich zu meinem Rancilio 1er.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.