Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Espresso-Thread
Die LM kann nur an oder aus (und Präinfusion bei Festwasseranschluss). Ob der Espresso dadurch objektiv besser ist, ist eine andere Frage.
Das ist nicht ganz richtig, bei der GS-3 MP kannst Du den Brühdruck einstellen und variieren :op:
BeepBeepImAJeep
22.10.2020, 22:24
Die MP stimmt natürlich, ja, die AV und die Linea Mini können das nicht. Es gibt aber Custom-Umbauten, sowohl Nadelventil als auch mechanisches Paddle können nachgerüstet werden. Aber bei einer GS3-MP liegt man ja preislich auch schon nahe an den genannten Maschinen.
Airstreamer
22.10.2020, 22:28
Slayer hat ein Nadelventil. Außerdem gibt es Maschinen, wo man verschiedene Druckprofile durchspielen kann, ähnlich eines Handheblers, zB die angesprochene Hydra MVP kann das. Also zB. 3, 6, oder 9 bar für eine bestimmte Zeit jeweils. Die LM kann nur an oder aus (und Präinfusion bei Festwasseranschluss). Ob der Espresso dadurch objektiv besser ist, ist eine andere Frage.
Nun eine LM Strada kann sehr wohl frei wählbare Druckprofile fahren dank der Gearpump, aber die sind im Handmodus nur schwer reproduzierbar. In fast 20 Jahren meines Espresso Hobbys hatte ich seitweise bis zu drei Maschinen gleichzeitig auf meinem Tresen stehen. Die Handhebler waren die technisch am anspruchslosesten Maschinen, meine Slayers im Reparaturfall ein Alptraum, die KvDWs gutmütig und mit sehr gutem Ergebniss in der Tasse.
Eine High End Maschine hat neben der hohen Temperatur Stabilität der Bezüge halt noch den Vorteil je nach Modell einer mehr oder weniger ausgefuchste Pre Infusion, welche gerade bei hellen Röstungen ( Third Wave ) deutliche verbesserungen im Shot bringt. Vor zehn Jahren hatte ich die ersten hellen Single Orgin Röstungen aus USA importiert, mittlerweile drinke ich fast nur noch reine hochwertige Robusta Röstungen, welche hervorragend mit den verschiedenen Druckprofile der Hydra harmonieren.
BeepBeepImAJeep
22.10.2020, 22:37
Ja eine LM Strada spielt natürlich auch preislich in einer ähnlichen Liga.
Ich habe nur eine Linea Mini, daher habe ich keinen Vergleich, ob ein manuelles Fahren eines Druckprofils wirklich eine spürbare Verbesserung bringen könnte. Vorstellen kann ich es mir aber.
Danke auf jeden Fall, dass du deine Expertise hier mit uns teilst. Sehr cool.
Hängt meines Erachtens von den von Dir bevorzugten Kaffees statt, Josef. Zwei meiner Freunde haben eine LM Mini und ich war (vor Corona) immer wieder überrascht, wie gut die Kaffees schmecken. Die beiden trinken lieber dunklere Röstungen.
Die MP bringt mir eigentlich nur Vorteile bei hellen Röstungen, da kann ich auch mal einen Bezug bei 6 bar fahren, wenn ich möchte oder die Präinfusion so lange laufen lassen, bis der Kaffeepuck gesättigt ist.
BeepBeepImAJeep
22.10.2020, 22:54
Ich trinke auch 80% dunkle Röstungen mit höheren Robusta-Anteilen. Ab und zu mal wieder was helleres, da gehe ich dann mit der Brühtemperatur etwas runter und verringere die Bezugsdauer meist auch leicht. Bin schon recht zufrieden, aber Optimierungspotenzial gibt es immer.
Da sehe ich aber vor allem die Mühle ganz vorne. Welche hast Du denn?
BeepBeepImAJeep
23.10.2020, 08:22
https://up.picr.de/39703541xk.jpeg
Ich habe eine Kinu M68 neben der LM stehen. Das ist eine wirklich gute Handmühle, das Mahlgut ist hervorragend. Trotzdem nervt mich das Prozedere mit vorher Abwiegen, RDT und Kurbeln zusehends.
Ich will also demnächst auf eine elektrische Mühle mit Hopper umstellen. Wie ich vor ein paar Beiträgen eh geschrieben habe, bin ich aktuell noch am Recherchieren, ob es eine Etzinger, Ceado, Titus Nautilus oder sonstwas werden soll. :)
Was heißt denn hier auf den Einsatz warten ? Sofort auspacken und rauf auf den Tresen! Es gibt kaum eine bessere Eingruppige als die KvdW Speedster.
Ich hatte vor 13 Jahren eine der ersten Speedster und eine Menge Spaß mit der Maschine. Der gute Kees baut kompromisslose Maschinen mit toller Optik und perfektem Materialien . Und wenn du irgendwann mal was an der Maschine machen must und dies nicht selbst erledigen möchtest, dann bietet er einen erstklassigen Reparatur Service.
Wir ziehen um demnächst (hat sich um ca. 3 Jahre verzögert) und dauert sicherlich noch 1-1,5 Jahre- da kommt dann die Speedster zum Einsatz....
... Wochenende, Herbststimmung, Musik an, Zeitung in die Hand und dazu ein kleines Espressopraliné ...
https://up.picr.de/39862295re.jpg
Meine Lina Mini habe ich gerade beim Service abgegeben wegen einer Kleinigkeit und bekommt dann gleich das neue IOT und die neue Dampflanze, die noch mehr Power haben soll.
Magst Du etwas zu Deiner Erfahrung mit dem IOT-Upgrade schreiben?
Ich bin diesbezügliche unentschlossen.
Gruß - Dirk
Moin Dirk, schau mal ins Kaffeenetz, da gab es neulich eine kontroverse Diskussion pro/contra IOT. Es startete mit einem angekündigten Update und damit einhergehenden eingeschränkten Funktionen während des Updates. Muss man wissen, ob man ne Espressomaschine im Internet vernetzt haben möchte. Zu den eigentlichen Funktionen der App kann ich nichts sagen. Ich habe noch eine stand alone Linea Mini. Die neue Dampflanze habe ich nach zwei Tagen wieder demontiert.
Die neue Dampflanze habe ich nach zwei Tagen wieder demontiert.
Wenn man so etwas schreibt, muss man auch sagen, warum man das gemacht hat ;)
Hellfire
08.12.2020, 15:34
Ich habe mir das IOT gerade bestellt, werde berichten wenn es verbaut ist.
BJH, danke für die Rückinfo.
Ich werde Deiner Empfehlung folgen und hierzu mal ins Kaffeenetz schauen.
Den Rückbau der Dampflanze kann ich gut nachvollziehen - ich habe eine „alte“ LMLM und auch absolut keinen Bedarf an zusätzlicher Dampfpower.
Es geht beim Aufschäumen ja nicht darum die Milch möglichst schnell auf Temperatur zu bekommen.
Gruß- Dirk
Patrizzi
12.12.2020, 10:50
Hier im Thread gabs schonmal was dazu - aber ich finde es nicht mehr.
Ich würde meine Maschine gerne 30 min vor dem Aufstehen und vielleicht auch mal aus der Ferne anschalten. Da bietet sich ja die Steuerung über die Steckdose mit Zeitschaltuhr, ggf. WLAN verbunden an. Könnt ihr da was empfehlen? :dr:
Moin Dirk, schau mal ins Kaffeenetz, da gab es neulich eine kontroverse Diskussion pro/contra IOT. Es startete mit einem angekündigten Update und damit einhergehenden eingeschränkten Funktionen während des Updates. Muss man wissen, ob man ne Espressomaschine im Internet vernetzt haben möchte. Zu den eigentlichen Funktionen der App kann ich nichts sagen. Ich habe noch eine stand alone Linea Mini. Die neue Dampflanze habe ich nach zwei Tagen wieder demontiert.
Ich hab auf IOT geupgradet und auf die neue Dampflanze. Letztere war für mich das absolut beste Upgrade. Kein Finger verbrennen, Lanze bleibt kühl (bis auf die Düse am Ende natürlich, irgendwo muss die warme Luft ja raus ;)), die Milch bappt nicht mehr fest und somit ist die Dampflanze einfacher zu reinigen. Zudem ist sie etwas dicker und für mich sieht das wertiger aus.
Das IOT nutze ich hingegen kaum, war aber ein preiswertes Upgrade. Mir fehlt gerade etwas die Zeit um mich intensiver damit zu beschäftigen. Vorteil ist, dass man die Temerpatur schnell einstellen kann, das Rädchen am Gehäuse verstellt man schnell mit dem Lappen und so kann man es schnell wieder einstellen. Außerdem kann man auf 0,5° regeln, mit dem Rädchen weniger genau. Vielleicht habe ich jetzt im Lockdown 2.0 mehr Zeit für so was in Ruhe auszutesten. Die Timerfunktion ist auch nett. Kann man natürlich auch mit einer schaltbaren Steckdose machen, die kostet aber auch Geld und ist immer aufputz.
BJH, danke für die Rückinfo.
Ich werde Deiner Empfehlung folgen und hierzu mal ins Kaffeenetz schauen.
Den Rückbau der Dampflanze kann ich gut nachvollziehen - ich habe eine „alte“ LMLM und auch absolut keinen Bedarf an zusätzlicher Dampfpower.
Es geht beim Aufschäumen ja nicht darum die Milch möglichst schnell auf Temperatur zu bekommen.
Da gehts auch nicht in erster Linie um Dampfpower.
In dem Metallrohr ist ein zweites Metallrohr innen verbaut ohne Kontakt zum äußeren. Die heiße Luft wird im inneren Rohr geführt. Somit bleibt das äußere Rohr kühl. Was im Handling sehr angenehm ist. Im Gegensatz zu den ähnlichen „cool Touch“-Rohren bei Wettbewerbern ist eben im Inneren kein Kunststoffschlauch verbaut, sondern ein echtes Metallrohr. Und das ist recht aufwändig zu fertigen, aber auch deutlich haltbarer. Daher ist der Preis auch recht hoch. Aber es ist eben die Lösung, die auch die Profimaschinen nutzen.
Hier im Thread gabs schonmal was dazu - aber ich finde es nicht mehr.
Ich würde meine Maschine gerne 30 min vor dem Aufstehen und vielleicht auch mal aus der Ferne anschalten. Da bietet sich ja die Steuerung über die Steckdose mit Zeitschaltuhr, ggf. WLAN verbunden an. Könnt ihr da was empfehlen? :dr:
Hast Du Hue? Dann nimm doch die Hue Steckdose. Oder die von Osram. Oder welche mit Strommessung aus China, wenn es sonst nichts schaltbares gibt. Per App und Timer schalten können die alle. Kosten keine 20 Euro.
Ich nutze die Steckdose von eve in Verbindung mit dem Apple HomeKit und das funktioniert erfreulich problemlos. Einzig nervig an der eve ist, dass sie keinen Hardware Schalter hat, es muss alles über die App erfolgen. Achte generell darauf, dass die Steckdose auch eine ordentliche Stromaufnahme schafft, bei mit gute 2kW.
Viele Grüße
Thomas
Patrizzi
12.12.2020, 11:36
Hast Du Hue? Dann nimm doch die Hue Steckdose. Oder die von Osram. Oder welche mit Strommessung aus China, wenn es sonst nichts schaltbares gibt. Per App und Timer schalten können die alle. Kosten keine 20 Euro.
Hue hab ich bisher noch nicht. Daher vermutlich die von Osram. Brauch ich dazu noch ein Zusatzgerät oder geht die direkt an die App? Danke für die Tipps!
Da gehts auch nicht in erster Linie um Dampfpower.
In dem Metallrohr ist ein zweites Metallrohr innen verbaut ohne Kontakt zum äußeren. Die heiße Luft wird im inneren Rohr geführt. Somit bleibt das äußere Rohr kühl. Was im Handling sehr angenehm ist. Im Gegensatz zu den ähnlichen „cool Touch“-Rohren bei Wettbewerbern ist eben im Inneren kein Kunststoffschlauch verbaut, sondern ein echtes Metallrohr. Und das ist recht aufwändig zu fertigen, aber auch deutlich haltbarer. Daher ist der Preis auch recht hoch. Aber es ist eben die Lösung, die auch die Profimaschinen nutzen.
Elmar, vielen Dank für die Erläuterung.
Gruß - Dirk
THX_Ultra
12.12.2020, 23:30
Hue hab ich bisher noch nicht. Daher vermutlich die von Osram. Brauch ich dazu noch ein Zusatzgerät oder geht die direkt an die App? Danke für die Tipps!
Je nachdem was du nutzt gibt es mittlerweile Millionen solcher Steckdosen - ich hab eine die auch den Stromverbrauch misst, funkt auch mit Alexa, kostet ca 15 Euro. Amazon hat das alles ;)
Hallo Marcus,
hier noch ein paar Detailaufnahmen des Equipments
https://up.picr.de/39700675ki.jpeg
https://up.picr.de/39700676pc.jpeg
https://up.picr.de/39700677xb.jpeg
https://up.picr.de/39700678zl.jpeg
https://up.picr.de/39700679ld.jpeg
https://up.picr.de/39700681tz.jpeg
Die komplette Wasseraufbereitung ( Everpure Highflow ) befindet sich im Gewölbekeller darunter, hier ist es immer schön kühl und es kommt kein Tageslicht an die Filtereinheiten.
Aus Erfahrung weiß ich, dass solche Filterkartuschen gerne mal undicht werden können, daher ist der Keller ( mit Bodenablauf ) der bessere Aufstellort. Auch befindet sich die gesamte ausgelagerte Technik der Synesso ( Große Rotapumpe mit spezial Druckminderer sowie das nicht kleine Netzteil der Titus unterhalb der Kellerdecke ) somit ist die Maschine flüsterleise beim Bezug.
Die Titus hat Frank aufwändig DLC veredelt und die konischen wie auch flachen Mahlscheiben verschiedenen Härtungen unterzogen. Ich kenne Frank ja noch aus meiner aktiven Zeit als Slayer Distributor, er hat von mir meine erste V1 Slayer ( die mit der original mechanischen Padel Brühgruppe ) wer mal bei ihm in seiner Werkstatt vorbei kommt, kann sich die mal ansehen, das ist ganz großes Kino.
Ich bin ja mittlerweile bei Synesso angekommen, deren auswahl an High End Materialien für die Ferigung ihrer Maschinen hat mich sofort begeistert, auch lassen sich alle Komponenten einfach ausbauen und warten bei Bedarf. Frank hat dann noch ein paar Teile veredelt, bzw. verbessert. Das Brühdruckmanometer ist ein Präzisions Manometer welches Glycerin gefüllt und nach Vorgaben der Deutschen Bundesbahn gefertigt ist.
Das Ganze produziert einen ordentlichen Espresso und ich erfreue mich jeden Tag daran.
Wer ist Frank? Und wer bist du? Gerne per PN
Sailking99
13.12.2020, 21:01
Das ist Frank.
http://www.titus-grinding.de
Der macht Espressomühlen.
Was könnt ihr denn einem Siebträger Einsteiger so um die 500€ empfehlen?
Sage Barista Express?
Danke!
Rancilio Silvia. Seit Jahrzehnten erprobt, immer wieder gut getestet, kann von jedem Hausmeister gewartet werden, ist nachrüstbar, unverwüstlich und macht guten Espresso.
Sailking99
17.12.2020, 15:42
Meistens wird die Silvia von Rancillo zum Einstieg empfohlen.
Edit: zu langsam. :rolleyes:
Sailking99
17.12.2020, 15:49
Vielleicht noch einen Denkanstoß.
Wenn man vermutet, dass man Freude an dem Thema hat und gerne Espresso oder Cappucino trinkt, dann macht es schon Sinn zu überlegen gleich in die Vollen zu gehen. So hat man dann nicht nach einem Spätestens einem Jahr das Bedürfnis nach einem Upgrade.
So habe ich es gemacht und bin gleich auf eine Rocket Appartamento gegangen.
Alternativ gäbs von Bezzera einen Einstiegsmaschine als Einkreiser für 800,-.
Nur mal so als Denkanstoß.
Ansonsten in der 500er Klasse auch Quickmill und LeLit ansehen.
Gefallen mir optisch besser als die Silvia.
Die Silvia ist auch gebraucht gut zu bekommen. Das könnte für ein Antesten der Thematil eine Idee sein.
Viel Spaß bei der Suche. :dr:
Muellema
17.12.2020, 16:51
Ist eine gute und genau Mühle vorhanden?
- Falls nein, hierauf auch großes Augenmerk legen da Dosierbarkeit und Mahlergebnis mehr Einfluss auf den Output haben als die Maschine.
Was wird getrunken? Nur Espresso, Americano und Tee oder auch Cappucino?
- Sofern Milch geschäumt werden muss ist ein Einkreiser komplexer von der Bedienung, da die Kesseltemperatur nach dem Bezug des Espresso erhöht werden muss um Dampf zu beziehen.
Von der Sage wird in einschlägigen Foren abegraten.Ggf auch gebrauchte Geräte ins Kalkül ziehen um nicht schnell beim doppelten des Budgets zu landen. Alternativ ESE oder Nespresso
Beim Gebrauchtkauf bitte drauf achten, dass der Versand im Winter nicht ganz unproblematisch ist. Ist es nämlich mal unter 0°C und die Maschine steht den ganzen Tag in einem kalten Postwagen, dann kann es sehr schnell sein, dass der Tank oder Leitungen danach hinüber ist. Das Wasser dehnt sich nämlich aus beim Gefrieren und sprengt dann die Leitungen oder den Kessel. Daher sollte man Espressomaschine immer entleeren, wenn man sie im Winter verschickt. Das ist aber nicht ganz so einfach.
Mühle hab ich noch keine, daher war der Gedanke ein Kombigerät wie die Sage mit integrierter Mühle zu holen.
Hauptbezug wird Espresso / Americano sein, gelegentlich Cappuccino.
Danke schon mal für eure Tipps!
Muellema
17.12.2020, 17:37
Gebraucht besser in der Umgebung und den Transport selbst übernehmen. Dann kannst du die Maschine auch vor Ort testen und ggf eine Bohnenempfehlung bekommen....
Ein Einkreiser würde zu deinem Trinkprofil passen. Ggf mal bei den einschlägigen Dealern nach Bundles schauen
Mein Anforderungsprofil ist ähnlich und bei mir tut die Silvia seit sicher 10 Jahren Ihren Dienst, dazu ne vernünftige Mühle, fertig. Sicher, schöner geht immer aber ich mag das Desing sogar irgendwie und die ist unkaputtbar.
Da taucht auch ab und an hier im Forum was auf, kannst ja auch im Network mal ne Anfrage starten, vielleicht trennt sich ja zufällig grad jemand von Mschine und/oder Mühle.
BeepBeepImAJeep
30.12.2020, 11:17
Mit dem kleinen Hopper sieht die Mühle gar nicht mal so scheiße aus, finde ich.
https://up.picr.de/40207213rh.jpeg
Der Kaffee ist mittlerweile ganz gut :)
https://up.picr.de/40207214sf.jpeg
LG Josef
irish1983
30.12.2020, 12:48
Mit dem kleinen Hopper sieht die Mühle gar nicht mal so scheiße aus, finde ich.
LG Josef
Ehrlicher hätte man es nicht schreiben können... :D
Hast Du das Modell mit der eingebauten Waage? Falls ja, ist die akkurat?
Sieht gut aus Josef, schön minimalistisch.
Hab meiner Linea noch eine weitere optische Überarbeitung spendiert. Nun dominieren komplett die Farben schwarz und silber. Und nebenbei noch einiges an Kunststoff gegen Metall getauscht.
https://up.picr.de/40165231ww.jpeg
https://up.picr.de/40165230vu.jpeg
https://up.picr.de/40165235vk.jpeg
https://up.picr.de/40165233vx.jpeg
Ein gutes neues Jahr 2021.
258833
258834
258835
258836
Gutes Neues und was für eine Crema. Respekt!
Diese Schönheit durfte bei uns vor Weihnachten noch einziehen. Sind sehr zufrieden mit dieser Maschine. Aber bin am überlegen ob ich mir noch eine besser Mühle hole.
https://up.picr.de/40225163wd.jpg
kurvenfeger
01.01.2021, 21:31
Huuuui! Die ist nett! :verneig:
man-stein
01.01.2021, 22:09
Cool, Jo, gratuliere! Um die Studio schleiche ich auch schon ewig herum. Ich habe seid ein paar Jahren eine Mini, die früher oder später mal weg muss. Die DC Max wäre eine schöne Mühle zur Studio, die sicher gut harmonieren würde. Man sieht auch häufiger, dass die Studio mit der Niche Zero genutzt wird, da ist aber das Handling nicht jedermanns Sache. Ich nutze selber eine Niche und bin sehr zufrieden.
Hui, das ist ja mal ein Kracher :gut:. Glückwunsch zur neuen Maschine :dr::dr::dr:
BeepBeepImAJeep
02.01.2021, 13:26
Ehrlicher hätte man es nicht schreiben können... :D
Hast Du das Modell mit der eingebauten Waage? Falls ja, ist die akkurat?
Ich hab das Modell mit Timer genommen. Der Aufpreis für die Waage erschien mir unverhältnismäßig (fast 700 Euro bei meinem Angebot). Außerdem muss man nach dem Bohnenwechsel auch mit der Wiegefunktion neu kalibrieren, da ja immer unterschiedl. Volumen trotz gleichem Gewicht bei anderen Bohnen. So ganz erschließt sich mir der Vorteil daher nicht.
Hatte vor der Studio eine ECM Maschine. Die Studio ist vom Geld her was anderes aber halt auch vom Ergebnis! Habe mich wirklich wenig damit befasst aber das Ergebnis ist der Hammer. Bin auch aum Überlegen die DC Mac Mühle zu holen. Die Menge mache ich per Auge. Das geht mal besser mal schlechter. Aber über meine Studio lasse ich nichts kommen. Das war es mir Wert eine solche Maschine zu kaufen! Früher ist mir meine wunderbare Ehefrau das eine oder andermal im Ohr gelegen. Kaffee zu kalt oder schmeckt nicht. Jetzt läufts :-)))))).
Sailking99
02.01.2021, 21:08
Wenn ich dir Dalla Corte und die Linea Mini hier sehe, dann muss ich gleich wieder über ein Upgrade meiner Appartamento nachdenken. :kriese:
Am wichtigsten wäre mir die leise Rotationspumpe und das Dual Boiler Konzept.
Die Linea Mini finde ich nach wie vor unglaublich schön, bin aber ein wenig zu geizig.
Genauso wie die Rockte R Nine One. Speziell mit den Holzseitenwangen finde ich die irre schön.
Aber nachdem das Geld gerade nicht so locker sitzt habe ich jetzt die R58 näher ins Auge gefasst.
Kostet die Hälfte. Ist auch ein Dual mit Rota Pumpe.
Pumpe und hat noch ein paar Gimmicks wie programmierbare Einschaltzeiten, was ich ja sehr praktisch fände.
https://rocket-espresso.com/phone/r-cinquantotto.html
Hat jemand Erfahrungen zu der Maschine?
Gute Weiterentwicklung oder nur Spielerei und lieber den Zwischenschritt lassen und weiter sparen?
Ach ja, ich mache 2 bis 4 Cappucino jeden Tag und 4-8 Espressi. Ausserdem wird Milch für die Kids für Kakao aufgeschäumt. Wasser für Tee ziehe ich manchmal. Ca. 1-2 die Woche.
P.S. Bin für alternative Vorschläge offen. Mag Drehregler gerne.
Hatte vor der Linea Mini eine R58. Objektiv kann die Rocket nichts schlechter. Bis auf die unfassbare Dampfpower und die extrem schnelle Reaktionsfähigkeit der Linea Mini auf Temperaturänderungen. Aber ansonsten macht die R58 ebenso guten Espresso.
Sailking99
02.01.2021, 21:51
Danke.
Warum bist Du denn dann auf die Linea umgestiegen?
Also was war der Auslöser?
Das stimmt absolut.
Im Grunde genommen gibts auch wirklich guten Kaffee aus den normalen Zweikreisern. Ist eben Hobby aber man kann auch mit ner Nummer kleiner gut auskommen.
Meine Meinung: In Sachen Temperaturstabilität (und damit meine ich die tatsächliche Temperatur am Auslauf) und Aufheizzeit spielt die LM LM in einer anderen Liga als jede E61. Wenn Dir das egal ist, investier das Geld lieber in eine top Mühle als in ein Upgrade von einer E61 zu einer anderen.
Sailking99
03.01.2021, 11:01
Eigentlich bin ich mit meiner Eureka Atom nicht unzufrieden.
Mich würde mal das Thema Milchschaum bei der LM mal interessieren.
Man liest immer von der unglaublichen Dampfpower und dem trockenen Dampf.
Was bedeutet das denn für den Milchschaum. Wie wird der dann? Was ist anders zu Milchschaum von anderen Maschinen?
Du bekommst schnell ein sehr gutes Ergebnis. Das ist schon beeindruckend. Es ist schwer, nicht den perfekten Milchschaum zu machen.
Geht aber mit der normalen E61 auch, aber man braucht gefühlt mehr Training/Übung.
@Sailking99,
ich wollte nach 20 Jahren mal was anderes als ne verchromte E61 Maschine und ich hatte einfach Bock auf die Linea Mini. Zudem war es auch der Nimbus La Marzocco.
Meine Meinung: In Sachen Temperaturstabilität (und damit meine ich die tatsächliche Temperatur am Auslauf) und Aufheizzeit spielt die LM LM in einer anderen Liga als jede E61. Wenn Dir das egal ist, investier das Geld lieber in eine top Mühle als in ein Upgrade von einer E61 zu einer anderen.
+1
... mit einer E61 (Zweikreiser) kann man sehr gute Produkte herstellen und auch Milch gut aufschäumen. Für den kleinen Haushalt, z.B. drei Kaffee-Trinker, aus meiner Sicht komplett ausreichend und macht auch Spass. Wer jedoch Temperaturstabilität und nahezu gleichbleibende Qualität will (bei mehreren Bezügen hintereinander), der sollte sich nach etwas anderem als E61 (Derivate) umschauen.
https://up.picr.de/40239836ar.jpg
https://up.picr.de/40239838qi.jpg
Feiner Shot – lass ihn Dir schmecken :dr:
Sailking99
03.01.2021, 17:33
Mann, Mann, Mann....
Jetzt juckts mich echt in den Fingern.
Sagt mal, wo würdet ihr eine gebrauchte Appartamento denn preislich so sehen?
Kann im Netz gerade garkeine zur Orientierung finden.
Ich hatte zuerst zwei ECM Maschinen. Die 1 für 1400 Euro und die zweit für 2400. Beide machten mich nicht glücklich. Jetzt bin angekommen :-). Ab einer bestimmten Preisklasse ist es ein Traum seinen Kaffee zu genießen ;-). Und wie gesagt ich mache keine große Sache daraus mit abwiegen und und und!!
Am besten ins Network stellen die Appartamento... Die Preispolizei wird sich schon einschalten und dir vor das Schienbein treten, wenn‘s aus deren Sicht zu teuer ist ;)
Ich glaub, du hast das Network nicht verstanden :ka: Das ist kein Kleinanzeigen, sondern ein Angebot unter „Freunden“, nicht Gewinnmaximierung.
Zurück zur Frage: Es kommt drauf an, wie der Zustand ist, wie alt die Maschine ist und wann sie zum letzten Mal einen Service erfahren hat.
Sailking99
03.01.2021, 20:10
Maschine müsste aus Sommer 2016 sein (müsste ich noch einmal nachprüfen) und war seitdem einmal im Service mit Entkalkung, weil ich zu Anfang Leitungswasser verwendet hatte.
Seit dem Service vor ca. 1,5 - 2 Jahren (müsste ich mal nachsehen) wird die Maschine nur noch mit Purania betrieben.
:lol: ich hab‘s verstanden....
Elmar wird sich sofort melden, wenn sein Preisvergleich mit Ebay Kleinanzeigen nicht ins Network passt... :gut:
Meld dich gern mal bei mir wenn du die Appartamento wirklich abgeben möchtest und ne Preisvorstellung hast :gut:
Ich überlege eine oder zwei Stufen tiefer ebenfalls mal ein Upgrade anzugehen und die Rancilio Silvia mal durch nen Zweikreiser zu ersetzen.
Sailking99
04.01.2021, 11:14
Ok. Mach ich.
Sobald ich mit meiner Entscheidung zum Thema Upgrade durch bin geb Dir Bescheid.
Das ist ein prima Upgrade. Wär doch toll wenn es im Forum bleibt.
Bitte drauf achten, dass der Versand im Winter nicht ganz unproblematisch ist. Ist es nämlich mal unter 0°C und die Maschine steht den ganzen Tag in einem kalten Postwagen, dann kann es sehr schnell sein, dass der Tank oder Leitungen danach hinüber ist. Das Wasser dehnt sich nämlich aus beim Frieren und sprengt dann die Leitungen oder den Kessel. Daher sollte man Espressomaschine immer entleeren, wenn man sie im Winter verschickt.
Aber auch ganzjährig beim Versenden kann es Sinn machen, denn die Post lagert ja Pakete nicht immer aufrecht. Und wenn das Paket auf der Seite oder auf dem Kopf liegt, dann läuft halt das Wasser aus und weicht halt den Karton auf. Auch nicht gut. Also eigentlich immer besser entleeren. Oder wenn es eben geht selber abholen.
Entleeren ist aber nicht ganz so einfach, aber auch kein Hexenwerk.
Hier mal eine Anleitung: https://www.seattlecoffeegear.com/service/tech-tips/draining-the-boiler
Und ein Video dazu: https://m.youtube.com/watch?v=2oof8WIeio8
Maschine müsste aus Sommer 2016 sein (müsste ich noch einmal nachprüfen) und war seitdem einmal im Service mit Entkalkung, weil ich zu Anfang Leitungswasser verwendet hatte.
Seit dem Service vor ca. 1,5 - 2 Jahren (müsste ich mal nachsehen) wird die Maschine nur noch mit Purania betrieben.
1150 neu inkl. Versand (https://www.espressofactory.de/epages/63713716.sf/?Locale=de_DE&ObjectPath=/Shops/63713716/Products/1099/SubProducts/1099-0002&ViewAction=ViewProductViaPortal&gclid=EAIaIQobChMI-4Hl_YeC7gIVygyLCh0IOAxKEAUYAyABEgKbhfD_BwE), ich denke 800 Euro +/-50 Euro wären fair.
kurvenfeger
04.01.2021, 12:05
Schnelle und super faire 600€ fürs Network - komm, schick sie mir :D
Nee nee, Elmars Schätzung ist schon ganz ok.
Das harmoniert mit den Angeboten im Kaffeenetz.
Hey :bgdev: nicht dazwischengrätschen hier ;)
Ich geb` ma 80 Euro für den Prügel, dann is dat Teil aba joot bezahlt
Sailking99
04.01.2021, 17:28
Nicht streiten, Jungs.
Jetzt muss ich erst mal sehen, ob da überhaupt etwas gewechselt wird und wenn zu was.
Dann werdet Ihr schon noch die Möglichkeit bekommen Euch über meine Preis zu freuen oder zu ärgern. :D
Die Maschine müsste eh abgeholt werden (bzw. Man müsste sich irgendwo in der Mitte treffen), da ich den Karton vor ein paar Monaten aufgrund von Platzmangel entsorgt habe. :ka:
Ich glaube übrigens, dass mir die Linea Mini auch so gut gefällt, da sie nicht so chromig ist. Das war damals auch ein Grund für die Appartamento. Die hat ja diese Farbkleckslöcher (und diese netten flachen Füße)
Gibts in 2-3k Bereich denn eine Alternative zu dem ganzen Chrom?
Die Bezzera mit dem LED ist irgendwie nicht so mein Stil und Drehtegler mag ich schon gerne.
Zur Linea Mini hätte ich wuch noch eine Frage.
Lese ich richtig, dass die ein Update erfahten hat und nun via App Shottimer, Einstellungsmöglichkeiten und Remote On/Off bietet?
Ja. Und neue Dampflanze. Haben alle aktuellen, lässt sich aber alles nachrüsten. Brauchen tut man nichts davon, ist aber nett.
Nimm die Linea, wenn sie die gefällt. ;)
Sailking99
04.01.2021, 18:57
Aaarrrggggggggg...
Hattest Du nicht auf der letzten Seite noch gesagt, dass ich die nicht brauche. :wall:
Ja, und wahrscheinlich brauche ich sie auch nicht bei meine dunklen Röstungen und meiner Faulheit gegenüber Akkuratess. :wall:
Und nein, ich hab nicht zuviel Geld. :wall:
Und ja, ich weiß doch auch nicht was ich will. :rofl:
Haben ist besser als brauchen. ;)
Nein, ehrlich gesagt, braucht man sie auch nicht. Aber sie macht halt Spaß, schaut gut aus, und wenn du schon soweit bist, dann wirst du ewig drumrumschleichen, um dann später eh zu kaufen. Jedenfalls kannst du vergessen, eine günstigere Maschine zu finden, die der ähnlich gut gefällt. Und wenn du dann sowas kaufst, dann ärgerst du dich jeden Tag. Dann würde ich lieber bei der jetzigen Maschine bleiben.
Sailking99
04.01.2021, 21:45
Haben ist besser als brauchen. ;)
Nein, ehrlich gesagt, braucht man sie auch nicht. Aber sie macht halt Spaß, schaut gut aus, und wenn du schon soweit bist, dann wirst du ewig drumrumschleichen, um dann später eh zu kaufen. Jedenfalls kannst du vergessen, eine günstigere Maschine zu finden, die der ähnlich gut gefällt. Und wenn du dann sowas kaufst, dann ärgerst du dich jeden Tag. Dann würde ich lieber bei der jetzigen Maschine bleiben.
:dr:
Wenn wir schon von teuren Traummaschinen reden:
Wie sind denn die Meinungen zu der Rocket Nine One (gibts ja auch mit Holzverkleidung) und der Dalla Corte Mina?
:D
Kurz und bündig: DC top, R9 flop.
Meine Meinung
Die Mina ist Oberklasse für daheim. Soviel kommt dann nicht mehr sage ich mal. War mir aber dann doch zu teuer und es wurde die Studio die für mich mehr als ausreichend ist....
Sailking99
05.01.2021, 16:29
Kurz und bündig: DC top, R9 flop.
Meine Meinung
Kannst Du das bei der R91 etwas genauer ausführen, bitte?
JakeSteed
12.01.2021, 12:58
Beanconqueror: App-Geheimtipp für Espresso-Verrückte
https://www.iphone-ticker.de/beanconqueror-app-geheimtipp-fuer-espresso-verrueckte-168517/
Servus,
kann mir jemand weiterhelfen bei folgendem Problem.
Erster Bezug Espresso tip top, zweiter Bezug mehr oder weniger direkt danach -> es läuft kein Wasser durch den Siebträger.
Später alles normal...
Ich nutze Eureka Mignon Silenzio und Quickmill Stretta, erst seit ein paar Monaten. 16g, Mahlgrad passt.
Für jede Hilfestellung dankbar.
Timon
Sailking99
12.01.2021, 15:17
Völlig aus dem Bauch heraus klingt das so, also ob die Quickmill erst einmal wieder Druck aufbauen müsse nach dem ersten Bezug. :grb:
Macht denn die Pumpe was beim zweiten Bezug?
Gute Idee, Danke! mir fiel kein Unterschied auf. Wäre das akustisch detektierbar?
Sailking99
12.01.2021, 19:27
So gut bin ich dann auch nicht. Aber es klingt mir so, als ob es entweder ein systemeigenes Feature oder eben ein echtes Problem der Maschine ist.
Ich würde wahrscheinlich den Quickmill Service anschreiben, das Problem beschreiben und einen Handyfilm von dem Problem drehen und den mitschicken. Also Espresso machen und dann gleich wieder machen und die Kamera mitlaufen lassen.
Entweder Quickmill selber: info@quickmill.it
oder eben eine der Servicestellen in Deutschland
https://www.quickmill.it/de/kundendienst/
Wenn es einmal geht, dann nicht gleich wieder, aber nach einer gewissen Zeit schon wieder, Du aber keine User Parameter änderst (Mahlgrad, ect....), dann muss es ja an der Maschine liegen.
Bezüglich der aktustischen Detektierbarkeit würde ich mal darauf achten, ob sich beim ersten Bezug und beim zweiten Bezug bei gleichen Prozess etwas ändert.
Sailking99
13.01.2021, 14:33
Auf der Suche nach der Erleuchtung bezüglich Upgrade habe ich entdeckt, dass im Kaffee Netz jemand eine Slayer verkauft.
Leider hab ich garkeine Chance auf Festwasser. :(
Vielleicht ist ja jemand hier interessiert.
https://www.kaffee-netz.de/threads/slayer-v3-single-group.133280/
Ich kenne den Verkäufer nicht und habe keinen Bezug zu dem Angebot, es hat mich halt gefreut. Slayer sieht man ja doch selten.
Sailking99
13.01.2021, 16:04
Nehme zurück was ich oben schrob.
Wenn man ein wenig sucht, dann findet man 3 Slayer Angebote im Kafee Netz Sales Corner im letzten Jahr.
Anscheinend sind die Dinger doch nicht so selten wie ich dachte.
jekyller
13.01.2021, 16:19
Bei mir seit ca. 4 Jahren im Einsatz...
259773
Nehme zurück was ich oben schrob.
Wenn man ein wenig sucht, dann findet man 3 Slayer Angebote im Kafee Netz Sales Corner im letzten Jahr.
Anscheinend sind die Dinger doch nicht so selten wie ich dachte.
Na ja, im gleichen Zeitraum findet man aber sicher 30 Rockets. Bei mobile werden sicherlich auch deutlich mehr Golfs (oder heißt es Gölfe?) angeboten als Elfer.
Und nicht jeder 11 Fahrer fährt besser nur dadurch dass er vom Golf umsteigt. :bgdev:
jekyller
13.01.2021, 18:26
Auf der Suche nach der Erleuchtung bezüglich Upgrade habe ich entdeckt, dass im Kaffee Netz jemand eine Slayer verkauft.
Leider hab ich garkeine Chance auf Festwasser. :(
Vielleicht ist ja jemand hier interessiert.
https://www.kaffee-netz.de/threads/slayer-v3-single-group.133280/
Ich kenne den Verkäufer nicht und habe keinen Bezug zu dem Angebot, es hat mich halt gefreut. Slayer sieht man ja doch selten.
Geiler Typ, kauft sich ne Slayer und hat kein Festwasser... Na ja, vielleicht kann man den von Edmund erwähnten 11er auch mit Harnsäure betreiben
Sailking99
13.01.2021, 19:19
Gute Güte.
Es soll sogar Leute geben die kaufen sich einen Porsche ohne einen Füherschein zu haben und stellen den dann in die Garage und freuen sich jeden Tag daran.
Ist das so verwerflich? Muss man ein erfolgreicher Formel Fahrer sein, um einen kaufen zu dürfen?
Ich denke nicht.
Jeder kann sein Geld doch anlegen wie er will.
Ich hätte das fast mal mit einem Motorrad gemacht und bin auf den Weg das vielleicht mit einem EBass zu tun.
Velleicht hätte ich dann den Schein gemacht. Vielleicht auch nicht. Vielleicht lern ich dann noch Bass spielen. Vielleicht nicht.
Spielt es eine Rolle? Solange es mich freut und niemand hungern muss dafür... :ka:
Vielleicht dachte der Typ, dass er demnächst Festwasser bekommt.
Vielleicht wollt er auch einfach nur eine Slayer in der Küche haben.
Vielleicht ist er Latte Art Champion und wollte sich an der Wettkampfmaschine vorbereiten.
Vielleicht war / ist er total Anfänger.
Wenn ihn das Ding freut, gefreut hat und selbst wenn es ihn nie gefreut hat kann es uns doch allen wurscht sein.
Also warum die gehässigen Kommentare?
:ka:
jekyller
13.01.2021, 19:26
Hast schon recht, so böse war es aber auch nicht gemeint! Ich könnte ja auch um vieles mehr aus der Maschine rausholen...Einzig die fehlende Option des Kollegen auf Festwasser finde ich schon etwas komisch, gibt ja genug qualitativ hochwertige Maschinen, die Tank als auch Festwasser-Option bieten.
@99: Schlecht geschlafen oder gegessen? :ka:
Muellema
14.01.2021, 09:28
Ich hab kurz gezuckt bei der Slayer, aber sie ist mir einfach zu breit für den Stellplatz... Festwasser und Abwasser sind vorhanden aber der Stellplatz ist etwas limitiert
jekyller
14.01.2021, 09:35
Ich hab kurz gezuckt bei der Slayer, aber sie ist mir einfach zu breit für den Stellplatz... Festwasser und Abwasser sind vorhanden aber der Stellplatz ist etwas limitiert
Was kommt alternativ? Die KVDW baut ja leider auch sehr breit
Muellema
14.01.2021, 10:51
Ich denke baW bleibt die Rocket R58, KVDW und LM GS3 bauen beide
kurvenfeger
14.01.2021, 20:38
Jungs, ick freu mir! :)
Vor 2 Jahren habe ich eine ältere Siebträgermaschine gekauft, eine ECM Technika II, als Einstieg in die Welt des guten Espressos.
Noch in der Probierphase hat das Ding nach einer guten Woche die Grätsche gemacht.
Wahrscheinlich ist der Standmesser des Boilers defekt gewesen, jedenfalls hat das Teil gepumpt und gepumpt, bis das Sicherheitsventil ansprach und zum Schluss die Sicherung rausgeflogen ist. :(
Ich wollte sie dann zum Service bringen. Nachdem Check sagte man mir: kostet dann 600€. 8o
Äh, nein, danke.
Tja, und dann stand sie 2 Jahre im Keller. Bin immer wieder um sie rumgeschlichen und hatte Respekt.
Bis jetzt.
Also aufgemacht und mal alles getauscht, was mir Stand und Druck zu tun hat:
Pressostat, Manometer, Standmesser
259849
Beim Zusammenschrauben war ich etwas unachtsam: beim Einbau des Sicherheitsthermostaten war ich etwas grob.
Getreu dem Motto „nach fest kommt ab“ habe ich das Gewinde abgerissen :rolleyes:
259853
Nun gut, Teil neu bestellt und dabei auch nochmal in die Brühgruppe geschaut. Die Glocke der E61 sah echt mies aus, also auch gleich mitbestellt:
259854
Dann heute zusammengebaut und getestet:
259852
Ergebnis: SIE GEHT!!! :jump:
Jetzt kommt die Einstellerei. Ich freu mich drauf!
Cool, da schmeckt der Cappuccino gleich doppelt. Die Maschine kannst du ewig nutzen und immer wieder reparieren. Traktor.
Top :gut: Freut mich, Can :)
Die Technika II war auch meine erste Espressomaschine, damals noch in D-Mark bezahlt. Hat mich 18 Jahre begleitet und stets hervorragenden Espresso zubereitet. Das ist wahrlich ein Traktor.
kurvenfeger
15.01.2021, 08:53
So lange der Traktor nicht ölt, bin ich zufrieden. :D
RESPEKT! und Glückwunsch das sie geht! Viel Spaß und Freude damit!!! :dr:
Ist das ein Einkreiser? Weil Dampf und Espresso vom selben Behälter abgehen? Oder seh ich das falsch auf dem 1. Bild?
kurvenfeger
15.01.2021, 09:02
Single Boiler Zweikreiser.
Ich denke Du meinst Dual-Boiler. Das ist sie nicht.
Stimmt, da hast du Recht.
Can, ich empfehle aber eng zu monitoren, wie viel Geld du in die Instandsetzung und Instandhaltung per annum investieren musst. Bei meiner war irgendwann der Punkt erreicht, ab dem es unwirtschaftlich wurde. Ich hatte seinerzeit zwar einen sehr sehr günstigen Schrauber so dass mich Wartungen, Reparaturen etc. durchschnittlich nur 50 EUR pro Jahr (verteilt auf die gesamte Lebensdauer bis dato) kosteten. Als ich dann mehrere Defekte kurz hintereinander hatte und die Maschine infolgedessen quasi eine Komplettüberholung bekam, habe ich sie abgestoßen. Frisch und durchrevidiert brachte sie mir dann noch 600 EUR.
Wie gesagt, ich empfehle das im Blick zu behalten. Irgendwann steckst du mehr und mehr Ressourcen rein und dann wird es Zeit sich zu trennen. Die alten ECMs sind beliebt und erzielen insofern noch erstaunlich gute Verkaufspreise. Wie lange das noch so bleibt, weiß allerdings niemand.
Cheers
kurvenfeger
15.01.2021, 09:58
Da hast Du sicher Recht. Ich habe jetzt knapp 100€ investiert und habe ein wenig den Aufbau näher kennengelernt. Das war schon cool und die Schrauberei hat Spaß gemacht.
Ich hoffe jetzt, dass sie erst mal funktioniert.
Wenn sie irgendwann mal nur noch zickt und ich sie nicht mehr selbst warten kann, dann hau ich sie für Kleines weg.
Potentielle Nachfolger wurden hier ja schon einige gezeigt. :)
Sehr schön!!! Ich mach es immer wie folgt: Ich kaufe eine neue Maschine und wenn die nach zwei oder 3 Jahren das erste Mal nach ner Wartung schreit, gebe ich das Ding in die Werkstatt, nehme sofort eine neue mit (unterbrechungsfreie Kaffee-Versorgung) und verbimmel dann 14 Tage später die reparierte. So leg ich alle 3 Jahre um die 250-300 Euro drauf....
kurvenfeger
15.01.2021, 21:04
Wow - irgendwen ziehst Du doch über den Tisch :D
Mal ne Frage: was ist denn die aktuelle Forenmühle mit dem besten P/L?
Bei Mühlen bin ich raus da ich immer noch und immer wieder aufs neue großer Anhänger der Mazzer Mühlen bin. Vermutlich ist Ceado ziemlich weit vorne und Mahlkönig oder wenn es günstiger sein soll Eureka irgendwas. Sagt mir alles nicht zu, weil die alle scheizze aussehen und nicht so geilen Krach machen wie die Mazzers.
Paradise1!
15.01.2021, 22:27
Ich habe eine Fausto ... kann ich empfehlen, recht leise und dennoch schnell ... ob das P/L stimmt? K.a. Aber sie passt sehr gut zu meiner Rocket R58 ;)
Sailking99
15.01.2021, 22:32
Ich denke, dass man mit einer Mazzer Mini (eine Fausto ist letztendlich auch eine Mazzer Mini) nicht viel verkehrt macht.
Mir hat der Ton und das Design und die Lautstärke nicht so zugesagt, deswegen bin ich bei einer Eureka Atom gelandet.
Wenn es der Platz zugelassen hätte, dann hätte ich eine Ceado genommen.
Beste P/L wird wohl eine Eureka Mignon bieten.
Anwr wegen P/L sind wie ja alle nicht hier, oder? ;)
man-stein
15.01.2021, 22:46
Niche Zero, Can, wenn du mit dem Workflow zurecht kommst und sie dir nicht zu hässlich ist. Eine brillante Mühle mit echtem Single Dosing und minimalstem Totraum. Und sie mahlt auch für Filterkaffee. Ich bin super zufrieden und habe meine Ceado keinen Tag vermisst.
kurvenfeger
15.01.2021, 23:11
Wow! Danke für das reichliche Feedback!
Ich klicke mich mal durch die Vorschläge... :gut:
Fausto ist eine Eureka, keine Maazer.
irish1983
15.01.2021, 23:57
Niche Zero, Can, wenn du mit dem Workflow zurecht kommst und sie dir nicht zu hässlich ist. Eine brillante Mühle mit echtem Single Dosing und minimalstem Totraum. Und sie mahlt auch für Filterkaffee. Ich bin super zufrieden und habe meine Ceado keinen Tag vermisst.
+1
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Niche Zero.
Sailking99
16.01.2021, 10:01
Fausto ist eine Eureka, keine Maazer.
Echt? Dachte immer, dass es eine Mazzer ist. Sieht dich auch genauso aus wie die Miniy :grb:
Rocket haben früher mazzer umgelabelt. Die Fausto ist was eigenes.
THX_Ultra
16.01.2021, 10:44
Ich bin mit meiner Macap immer noch hochzufrieden - Totraum, was soll's, ich verschwende halt paar Gramm Kaffee vor dem eigentlichen Mahlen, ist auch immer frisch.
Gestern hab ich mal die neuen Espressotassen "ausgelitert" :D - 30ml sind da viel mehr als ich dachte. Hab vorher dort rein eher Ristrettos gemacht und mich gewundert, warum der Kaffee so schnell läuft. Waren meist weniger als 20ml - sieht aber viel mehr aus. Passt aber meiner Meinung nach jetzt aber mit Durchlaufzeit und Menge ;)
https://youtu.be/FdsLGASM8Rs
Bei mir ist auch seit zwei Jahren die Niche Zero im Einsatz - für Single Dosing perfekt.
Wow - irgendwen ziehst Du doch über den Tisch :D
...
Nee, ich kriege auch immer einen netten Nachlass- der fließt dann natürlich mit in den VK-Preis ein....win/win
kurvenfeger
16.01.2021, 12:11
Geht los! :jump:
260031
Koenig Kurt
16.01.2021, 12:15
Hui, ich wollte gerade schreiben, "der Fernseher ist aber ganz schön klein". Dann kam mir, dass du den wohl nur zum Kaffeemachen anschaltest, und dann passt's ja wieder. Vom Abstand her.
Gutes Gelingen,
Kurt
Bisschen niedrig oder täuscht das?
Ich würde TV und Maschine in der Höhe vertauschen, dann ist es perfekt. Immer auf den Knien Espresso machen ist auf die Dauer nix. ;)
kurvenfeger
16.01.2021, 12:28
Danke!
Der Fernseher ist für heutige Verhältnisse in der Tat klein - 46 Zoll.
Bei Kauf, vor etwa 10 Jahren, war das noch ein top Teil :D
Eigentlich läuft der fast nie, es sei denn ich muss mal kurz unsere Kleine zwischenbespaßen, wenn ich schnell am Schreibtisch gegenüber noch was fertig machen muss.
So, dann will ich mal.
kurvenfeger
16.01.2021, 12:29
Bisschen niedrig oder täuscht das?
Ich roller da mit dem Schreibtischstuhl rüber ;)
Ich roller da mit dem Schreibtischstuhl rüber ;)
Wurde hier darüber entschieden? :op:
Und wo ist die Tamperstation?
:D
kurvenfeger
16.01.2021, 12:55
Kommt alles noch...
Ich fange doch grad erst an.
Hatte auch prompt den Pressostaten beim letzten Gefummel falsch angeschlossen :rolleyes:
Aber jetzt heizt sie
Besorg dir noch ein Kunststoffspachtel fürs Kaffeepulver was auf dem Tisch landet, die Macap ist talentiert darin alles vollzusauen :op:
THX_Ultra
16.01.2021, 13:02
Nee, ich kriege auch immer einen netten Nachlass- der fließt dann natürlich mit in den VK-Preis ein....win/win
Wenn du wieder mal eine verkaufst... sag bescheid Michi ;)
kurvenfeger
16.01.2021, 16:18
Hmmm, Erstversuch lief so semi...
Habe immerhin 1x etwas rausbekommen, was man Espresso nennen könnte, leider scheint noch etwas undicht zu sein, jedenfalls habe ich jetzt eine kleine Lache unter der Maschine.
Also erst mal wieder auseinander schrauben :rolleyes:
kurvenfeger
23.01.2021, 17:56
So, heute wieder aufgeschraubt:
Zwei undichte Stellen gefunden, 1 neues Teil (Magnetventil) bestellt
260585
260586
jekyller
24.01.2021, 09:36
Langsam nimmt es Formen an, ich hoffe man kann schon was erkennen...
260615
WER ... kommt .... denn .... auf .... sowas???
https://youtu.be/vnfxk_slKIk
Sailking99
24.01.2021, 15:42
ICH!
Nächstes Wochenende.
Das ist ja eine saugeile Idee! :rofl:
kurvenfeger
24.01.2021, 15:49
Fun Fact - es gibt schon lange Gastrogeräte, die das genau nach dem Prinzip machen. :gut:
Sailking99
03.02.2021, 21:29
Wie schon vermutet zeichnet sich bei mir eine Linea Mini ab (vielleicht). :D
Bei den Angeboten im Kaffee Netz liest man oft von dem Grafikus Umbau.
Hab ich zwar nicht vor (noch nicht ;) ), klingt aber spannend.
Hat jemand Erfahrung und kann berichten?
Die polierten Edelstahlkappen finde ich auf jeden Fall sehr fesch.
Überhaupt bin in überrascht was für eine „Modding-/Tuning-Szene“ rund um die LM existiert.
BeepBeepImAJeep
03.02.2021, 21:47
Mir haben die polierten Edelstahlkappen von grafikus nicht so gefallen, aber die sind der Hammer:
https://de.lamarzoccohome.com/produkt/walnuss-kit-linea-mini/
Natürlich auch entsprechend bespreist.
Was ich aber von grafikus habe, sind die Standfüße. Die originalen aus Plastik sind so einer hübschen Maschine wirklich unwürdig. Er macht sie mit 35 und 50mm Höhe, hierdurch steht die Maschine minimal höher und man kann auch leichter sauber machen darunter. Hier sieht man einen Fuß hervorblitzen:
https://up.picr.de/40473793hx.jpeg
Seinen Pressureprofiling-Umbau kenne ich nur vom Hörensagen, soll aber spitze funktionieren.
THX_Ultra
04.02.2021, 22:35
OP am offenen Herzen ;) Brühgruppendichtung hatte sich quasi aufgelöst. Beim letzten Entkalken kam dann von dort Wasser raus.
Naja, dann halt mal abmontiert, neue Dichtung ran, innen gleich die Zu- und Ablaufleitubgen gereinigt. Nebenbei alle Dichtungen in der Brühgruppe erneuert.
261711
Passt wieder :jump:
261712
kurvenfeger
04.02.2021, 23:09
Super, Michi!
Am Wochenende versuche ich meine auch endlich 100%ig dicht zu bekommen.
THX_Ultra
05.02.2021, 07:30
Die Dichtung is einfach nur noch runtergebröselt, denke aber wenn ich die Zuleitungen einmal festgeschraubt hätte, wär das auch wieder ok gewesen. Aber, wenn man schon mal soweit ist, kann man die ja auch tauschen und die Maschine putzen.
Dummerweise sind jetzt lauter feine Kratzer auf der Frontplatte, die ich mal rauspolieren müsste, aber in erster Linie bin ich mal happy, dass wieder alles funkt.
Zudem hat der Austausch der Dichtungen und Ventile in der Maschine auch ein weiteres Leiden der Maschine, das haken des Bezughshebels gelöst. :jump:
Micha, der Zerstörer. :bgdev:
Ich werde demnächst, sobald möglich, die Qualität deiner Reparatur testen. :op:
Sieht ja sehr lecker aus! Gut gemacht!!!
THX_Ultra
05.02.2021, 20:54
Micha, der Zerstörer. :bgdev:
Ich werde demnächst, sobald möglich, die Qualität deiner Reparatur testen. :op:
Bald geht das wieder :D Ist wieder wie neu :jump:
kurvenfeger
06.02.2021, 20:49
Meine ist auch endlich wieder dicht! :jump:
Jetzt kann ich endlich mal anfangen, meinen ersten Siebträger in Betrieb zu nehmen...
Can, viel Erfolg und Spaß dabei!
Bei uns gibt es nach wie vor Fausto's Malabar
https://abload.de/img/img_1707djk91.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_1707djk91.jpg)
Bei meiner Rocket tropft/fliesst Wasser am Siebträger entlang.
Any ideas woran das liegen kann?
262350
Läuft das von oben am ganzen Siebträger runter oder kommt das an dieser Stelle raus?
Wenn das "am Siebträger entlang" läuft, also von oben, dann wird die Dichtung nicht mehr in Ordnung sein.
ottovski
11.02.2021, 13:39
... vielleicht die Dichtung innen an der E61 Brühgruppe (da wo der Siebträger aufgesetzt wird) verschmutzt oder verschlissen.
Ja, verschmutzt ist bei ibi auch möglich :D
:rofl:
Ich hab heute auch diese Dichtung neu geordert. Ist ein Pfennigbetrag.
Ja, verschmutzt ist bei ibi auch möglich :D
:motz:
Soo läuft eindeutig von der Brühgruppe am Siebträger entlang.
ottovski
11.02.2021, 14:17
... dann ist es ziemlich sicher die Dichtung. Keine große Sache. Einfach "E61 Brühgruppe Dichtung wechseln" googeln, da gibt's gute Anleitungen ...
ottovski
11.02.2021, 14:38
... gerne, viel Erfolg beim Auswechseln!:gut:
Am besten mit einem Löffelstiel rausprokeln vorsichtig. Achte auf die Ausrichtung beim rausnehmen. Eine Seite hat eine Fase.
Und wenn kalt verbrennt man sich nicht die Finger. :op:
Rausnehmen war easy
Sieb auch gleich mit erneuern und wo bestellen?
https://www.kaffee-baerlin.de
Anrufen und abholen.
So sehn se aus
262371
262372
Nico :dr:
Sieb:
https://www.kaffee-baerlin24.de/ersatzteile/bezzera/742/bruehkopfsieb-e61
Dichtung:
https://www.kaffee-baerlin24.de/ersatzteile/rocket/675/rocket-bruehkopfdichtung-e61
Donluigi
11.02.2021, 17:00
Bisschen dürftiger Service, Nico. Soll Ibi das jetzt selbst abholen, oder wie?
Ja, das wäre supernett von ihm.
Drück mal seitlich die Dichtung zusammen und sie wird wie Glas zerspringen. Auf dem ersten Bild die Rille sagt alles.
Sieb in Kaffeereiniger sauber machen. Das ist kein Wegwerfartikel.
Bisschen dürftiger Service, Nico. Soll Ibi das jetzt selbst abholen, oder wie?
Verstehe ich auch nicht :ka:
Der Nico von früher hätte das schon alles erledigt
Drück mal seitlich die Dichtung zusammen und sie wird wie Glas zerspringen. Auf dem ersten Bild die Rille sagt alles.
Sieb in Kaffeereiniger sauber machen. Das ist kein Wegwerfartikel.
Toll, jetzt isse Kaputt und ich hab noch kein Ersatz hier :mimimi:
Bis 18 Uhr haben die auf :op:
262377
Kriegt man hier irgendwas geloest um da mal ein wenig zu reinigen?
Ja. Nimm ne 5 Cent Münze wenn ich mich recht erinnere und drehe das Ding raus. Rest erklärt sich von selbst.
Sailking99
11.02.2021, 22:09
So, jetzt ist es passiert.
Die neue Maschine ist bestellt und die alte Maschine bleibt im Forum.
Ich freu mich. :flauschi:
Jetzt muss die Neue nur noch kommen und wir eine Übergabe für die Rocket organisieren und wenn ihr wollt, dann mach ich einen Auspackthread für Euch hier. :D
Na also. War ohnehin alternativlos.
Welche Maschine wird’s denn, Florian?
ferrismachtblau
12.02.2021, 13:35
Soooo, hat auch was mit Espresso zu tun, ist aber eine Zwischenlösung fürs Ferienhaus. Gerade angekommen, getestet und begeistert. Es kommt was raus, was wie Espresso aussieht und auch wie Espresso schmeckt. Ein Vollautomat. Miele CM 5310 Silence. Bis wir hier einen Siebträger aufstellen, wird dieses Teil den Dienst verrichten und danach zu mir ins Büro wandern. Als Bohnen werden momentan von der Espressorösterei Nordfriesland der "Deichgraf" eingesetzt. Diese Bohnen sind auch im Siebträger grandios! Und jetzt bitte keine Prügel, weil ich hier 'nen Vollautomaten poste, aber ich finde das Teil richtig g*il und eine klasse Zwischenlösung. Was den Ausschlag für die Miele gab, ist zum einen das Design und vor allem die hervorragende Reinigungsmöglichkeit von Milchsystem und Brühgruppe.
262426
262427
Sieht elegant aus, und glücklicherweise hast Du beim ersten Photo Hosen angehabt =)
ferrismachtblau
12.02.2021, 14:20
... und glücklicherweise hast Du beim ersten Photo Hosen angehabt =)
:rofl:
Sooo entweder ham die mir ne falsche dichtung gegeben oder ich stelle mich zu bloed an :ka:
Trotz anleitung, videos etc kriege ich die dichtung nicht so eingesetzt das ich den Siebträger einspannen kann
Eine neue Dichtung ist natürlich auch noch voluminöser als eine alte zerdrückte. Dass der Widerstand größer ist, ist deswegen OK.
Sitzt die Dichtung denn an allen Seiten gleich an?
Bleibt garnicht erst an der brühgruppe richtig haften.
262446
ottovski
12.02.2021, 19:40
... mit Schraubenzieher unter den Rand hebeln. Dichtung richtig herum eingesetzt?
Viel Erfolg!
Hihi, bisschen wie Lünetteninlays reindrücken ;) Ibi, ich glaub an Dich :gut:
Alles schon probiert :mimimi:
Hab jetzt 2 neue bestellt und improvisiere solange mit der alten/defekten.
Riss wird in mac gyver manier mit Tesa fixiert.
Dichtung ins Eisfach, Maschine einschalten und aufheizen lassen. Duschsieb und Dichtung zusammensetzen, auf den Siebträger aufsetzen und dann den Siebträger wie üblich ins Bajonette einspannen. Fertig
DAS ist mal eine Anleitung 8o
Gleich mal ausprobieren :gut:
Negativ, leider auch nicht funktioniert.
Morgen früh gleich ne neue Maschine kaufen gehen.
Newbie01
12.02.2021, 21:38
DAS ist RLX-Spirit! :gut:
zu heiß gemacht und Brühgruppe eingelaufen :op:
Das hat bei mir in 18 Jahren immer funktioniert. Hast du das Sieb im Siebträger drin gelassen?
Darfst da nicht zimperlich sein. Musst schon ein wenig hochdrücken und dann erst greifen die Nocken im Bajonette.
Sowohl mit und ohne Sieb probiert.
100% falsche Dichtung.
Oder falsche Maschine :op:
Sitz die Dichtung stramm auf dem Duschsieb oder eher locker?
Ibi: wirf die Dichtung weg und bestell dir hier (https://www.tidaka.net/de/zubehoer/dichtungen/neu-siebtraegerdichtung-e61-silikon-h-8-5mm.html) eine Silikondichtung. Passt perfekt auf die E61, flutscht rein wie ein extrafeuchtes Kondom und hält doppelt so lang! :gut:
pfandflsche
13.02.2021, 08:25
haste die alte dichtung noch?...haste...weil die bis zur neulieferung ja noch verwendet werden soll.
neue und alte dichtung übereinander legen...und schon sieht man ja,ob die ersatzdichtung zu grossen durchmesser aufweist...
von zu grosser gewalteinwirkung rate ich ab...nicht,dass du beim hineinwürgen des handteils noch die bajonett-nocken zerwürgst.
Oder falsche Maschine :op:
Die hat mich eh vom ersten Tag an genervt, hätte die garnicht erst gegen deine ersetzen sollen.
Sitz die Dichtung stramm auf dem Duschsieb oder eher locker?
Sitz gut und fest aber egal was ich probiere kriege ich die nicht eingesetzt.
Hab mir schon die Schulter ausgekegelt
Ibi: wirf die Dichtung weg und bestell dir hier (https://www.tidaka.net/de/zubehoer/dichtungen/neu-siebtraegerdichtung-e61-silikon-h-8-5mm.html) eine Silikondichtung. Passt perfekt auf die E61, flutscht rein wie ein extrafeuchtes Kondom und hält doppelt so lang! :gut:
Die Silikondichtung hab ich gestern Abend tatsächlich nich bestell
die hier gleich doppelt in 8 und 8,5mm
https://www.amazon.de/gp/product/B00OX59S5Q/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&th=1
haste die alte dichtung noch?...haste...weil die bis zur neulieferung ja noch verwendet werden soll.
neue und alte dichtung übereinander legen...und schon sieht man ja,ob die ersatzdichtung zu grossen durchmesser aufweist...
von zu grosser gewalteinwirkung rate ich ab...nicht,dass du beim hineinwürgen des handteils noch die bajonett-nocken zerwürgst.
Die alte hat heute noch halbherzig ihren dienst erfüllt und ist jetzt in 2 teile.
Whoa, Dir gebe ich nochmal eine Uhr zum Batteriewechsel :weg:
:D
:dr:
Whoa, Dir gebe ich nochmal eine Uhr zum Batteriewechsel :weg:
:D
:dr:
Es hieß schon zu Bundeswehrzeiten - anno 1995 - das ich nur mit Feinmechanikerwerkzeug am LEO II rumschrauebn darf :op: :D
Soo heute nochmal unterwegs gewesen und zusätzlich ne neue Dichtung mitgenommen.
Von der Haptik wesentlich besser als die gestrige und gleich beim erstem Versuch hat se gesessen.
Links die alte, mitte die gestrige und rechts die von heute
262523
Läuft wieder :gut:
262582
262583
262584
ottovski
14.02.2021, 12:21
... prima, gratuliere!:gut:
Schaut sehr gut aus ...
Moin Leute, hab jetzt ne Rancilio Silvia hier stehen die in den nächsten Tagen gegen ein schönes upgrade hier aus dem Forum ausgetauscht wird :jump:
Habe die Maschine ausschließlich mit Vittel betrieben, das Berliner Wasser ist zu hart, dennoch regelmäßig entkalkt und rückgespült mit Poly Caff ebenso. Die Maschine ist sicherlich 7-8 Jahre alt schätze ich aber hat nie auch nur den Hauch eines Problems gehabt.
Ich kann die natürlich ins Network stellen aber dachte ich frage erstmal hier was man dafür evtl noch bekommt und ob die hier jemand haben mag. Sind 250 ok? Bei Ebay gehen die Preise dafür sehr auseinander von 170-350 EUR wobei die günstigen immer als Ersatzteilspender deklariert sind.
Sailking99
18.02.2021, 19:08
262925
Wollt ihr raten? :D
kurvenfeger
18.02.2021, 19:15
Yessssss! Pack aus! :jump:
Wir woll‘n die Mini sehn, wir woll‘n die Mini sehn.... ;)
Sailking99
18.02.2021, 21:31
Is ja schon gut.
262947
262948[/ATTACH
[ATTACH=CONFIG]262949
262950
262952
Ich hab zwar vorher gemessen, aber ich war dann irgendwie doch über die Grösse überrascht.
Auf jeden Fall freu ick mir.
Wieso überrascht? Zu klein? Ist halt nur die Mini.
Nice! Viel Freude beim Ausprobieren :gut:
kurvenfeger
18.02.2021, 22:06
Tolles Ding! Ich wünsch Dir ganz viel Spaß damit!
Top! Jetzt noch ein bodenloser Siebträger dazu und, wenn noch nicht vorhanden, ein guter Tamper.
Herrliche Maschine, in toller Farbe - Glückwunsch!
Muellema
19.02.2021, 06:38
Viel Freude mit der LM Mini
Sailking99
19.02.2021, 07:19
Top! Jetzt noch ein bodenloser Siebträger dazu und, wenn noch nicht vorhanden, ein guter Tamper.
Danke, Leute. Freue mich auch sehr.
Ich mag meine Tamper aber eigentlich.
262960
Bodenloser muss ich mal gucken.
Den von Rocket hab ich auch eher weniger benutzt.
Es mussten ja doch immer eher zwei Getränke gemacht werden. :ka:
THX_Ultra
19.02.2021, 10:16
Super schönes Teil - congrats :gut: Langsam beginnt mi die auch immer besser zu gefallen, hoffe ich kann da noch etwas länger standhalten :D
Moin!
Ich werde mich wohl zeitnah von meinem 15 Jahre altem Vollautomaten (Jura F50) verabschieden müssen.
Im Prinzip war ich immer mit dem Gerät zufrieden und die gelieferten Ergebnisse haben mir und meiner Frau geschmeckt, trinken zu 99% Latte Macchiato.
Da ich Ende der 90er mit Pulvermischungen angefangen habe, danach eine Bialettikanne und Handschäumer kamen und darauf dann der Automat von Jura, soll es nun einen Schritt weiter gehen, ein Siebträger soll es werden.
Vom Angebot bin ich etwas erschlagen und weiß auch nicht wirklich genau, worauf ich achten muss.
Was würdet Ihr einem Einsteiger empfehlen?
kurvenfeger
19.02.2021, 11:44
Eine gute Mühle ;)
Wie liegt denn Dein Budget?
ferrismachtblau
19.02.2021, 11:59
Eine gute Mühle ;)
Wie liegt denn Dein Budget?
+1 Die Mühle ist m. E. mindestens genau so wichtig wie die Maschine selbst. Für Mühle und Maschine würde ich persönlich zwischen 1.000 und 1.500 Euro beim Neukauf einplanen, ggfs. kannst du was gutes Gebrauchtes kaufen. Schau mal im Kaffee-netz.de ...
Mein Budget liegt bei max. 2K, wenn man dafür etwas vernünftiges bekommt.
kurvenfeger
19.02.2021, 12:09
Mir würde die hier gut taugen:
https://www.mobacoffee.de/Bezzera-Duo-TOP-DE-Electronic-Dosage-Dualboiler
Die hat alles, was gut ist und Spaß macht:
- Dual Boiler: optimal bei häufigem Milchaufschäumen
- beheizter Brühkopf, der sich somit genau regeln lässt
- Rotationspumpe: macht nicht so einen Lärm
Bei der schielt man dann nicht mehr nach der Nächstbesseren. Klar: mehr geht immer, braucht es aber definitiv nicht.
Wenn Du mir die Hälfte investieren willst, dann muss ich nochmal komplett neu nachdenken.
Die hier (https://www.baresta.com/espressomaschinen/bezzera-espressomaschinen/modell-magica/magica-set/magica-s--mini-el-a-schwarz-poliert-2-kreis-set-bezzera-magica--mazzer-mini-el-a-schwarz) z.B. geht gut ins Budget, bleibt noch was für Zubehör übrig!
Hat aber eine Vibrationspumpe, auf der Webseite findest du aber auch andere Sets!
kurvenfeger
19.02.2021, 12:14
2k mit Mühle?
Dann wird es eher ein Zweikreiser mit Vibrationspumpe. Bekommt man auch genießbaren Kaffee raus, keine Frage.
Gutes set, oder eine Rocket Appartamento, auch gut.
Für 2k bekommt man mit Mühle schon was ordentliches. Mehr geht immer, braucht man aber nicht ehrlich gesagt.
Vielen Dank,
die zwei Vorschläge werde ich mal genauer betrachten.
Das Problem bei der Espressobereitung steht meist vor Mühle und Maschine ;)
Mann_mit_hut
19.02.2021, 13:25
Habe mir gerade eine Rocket Appartamento plus Eureka Mignon Magnifico Mühle zugelegt. Voll zufrieden. Klar besser geht immer, aber ich brauch es nicht.
Zuhause davor Nespresso genutzt oder wenn unterwegs immer zu zwei italienischen Freunden ins Cafe :D
madmax1982
19.02.2021, 13:58
Wir haben hier ne Saeco Armonia Espressomaschine rumstehen, die wir ein paar Jahre nicht genutzt haben (vergessen). Jetzt hab ich das Ding wieder ausgegraben. Es klingt so, als ob sich in der Brühgruppe noch Wasser befindet (Bähhh!!!).
Jetzt würde ich die Maschine gerne wieder in Betrieb nehmen.
Wie sollte ich die reinigen, um den Schmotz rauszubekommen?
:weg: Die bekommst du nie mehr sauber, also richtig sauber.
Habe mir gerade eine Rocket Appartamento ...
Die hatte/habe ich auch in der näheren Auswahl.
madmax1982
19.02.2021, 16:28
:weg: Die bekommst du nie mehr sauber, also richtig sauber.
OK, sonst noch irgendwelche Tipps?
Zum Service bringen und ordentlich aufarbeiten lassen? Dann sind auch die Dichtungen neu und Du hast eine neue Maschine.
kurvenfeger
19.02.2021, 18:11
Ach was - im Boiler hat es über 100 Grad. Was da rauskommt ist steril :D :weg:
Sailking99
19.02.2021, 18:35
Die hatte/habe ich auch in der näheren Auswahl.
Meiner Ansicht sollte es ein Zweikreiser (danach musst Du suchen) mit anständiger Mühle sein. Dann geht auch ordentlich Milchschaum.
Also Rocket Appartamento oder Bezzera Magica oder eben ein ähnliches Modell von Quickmill, Lelit, Profitec, etc....
Dann ist noch genug Geld für eine gute Mühle. Mazzer Mini, Eureka Atom, Rocket Fausto, etc...
Dann ist man um die 2k dabei und hat, meiner Meinung nach, nicht gleich wieder Upgradeitis.
Wenn etwas mehr Geld da ist, dann wäre eine Maschine mit Rotationspumpe und PID meine Empfehlung. Bei der Mühle würde ich jedoch nicht sparen.
Ich war mit meiner Rocket jahrelang zufrieden. :gut:
Am Ende ist aber immer das Bessere der Feind des Guten und der Wunsch nach Farbe in der Küche und einer leisen Rotationspumpe hat sich durchgesetzt. :ka:
Aber Vorsicht. Wenn man einmal mit dem Thema Espressomaschine anfängt, dann hört es bei der ersten Maschine nicht auf. Ist wie mit Uhren. :D
madmax1982
19.02.2021, 19:57
Zum Service bringen und ordentlich aufarbeiten lassen? Dann sind auch die Dichtungen neu und Du hast eine neue Maschine.
Da würde ich auch machen
Ja, werd ich tun. Hab den Kreislauf mal ne ganze Weile heiss durchgespült und dann den Espresso zum Test gezogen, aber irgend ne Dichtung ist nicht in Ordnung und ich kann nicht sehen welche. Hab alles auseinander gehabt, aber keine Risse erkennbar... :ka:
Nach einem halben Tag des intensiven einlesen bin ich bei dieser Maschine gelandet.
Bezzera (https://www.stoll-espresso.de/espressomaschinen/bezzera/bezzera-mitica/bezzera-mitica-top-pid?c=279)
Die würde mir zusagen und wohl direkt mein Budget sprengen, aber bevor ich 2x kaufe. Die Maschine darf gerne wieder für die nächsten 15 Jahre bei mir wohnen.
Worauf muss ich bei einer Mühle achten? Oder welche könnt Ihr mir empfehlen?
Besten Dank Euch!
kurvenfeger
19.02.2021, 21:11
Also wenn Du schon so viel ausgibst, dann würde ich echt noch den Schluck drauflegen und nochmal bei meinem Tipp schauen.
Dualboiler, schöne Palisanderholz-Griffe und WiFi Gedöns ( das zugegebenermaßen kein Mensch braucht).
Zudem Mengenprogrammierung. Mir wär es das wert.
Die ist auch ziemlich weit oben auf meiner Liste.
Beschäftige mich ja auch erst seit kurzem mit der Materie. (Was macht man denn mit WiFi bei so einer Maschine?)
Bezieht sich die Mengenprogrammierung auf den Wasserdurchlauf?
Ich mag ja Kipphebel nicht und finde Dreiräder cooler. Und der Bezerra Siebträger ist mir am Ende zu sehr Plastik. Die Maschine ist aber sicherlich prima.
Und noch schlimmer finde ich riesige Displays an den Kultmaschinen (cans Tipp). In 15 Jahren sind die sicherlich furchtbar grobpixelig, wenn die so lange durchhalten.
Ist aber meine persönliche Meinung, das ist alles Geschmacksache.
Sailking99
19.02.2021, 22:31
Nach einem halben Tag des intensiven einlesen bin ich bei dieser Maschine gelandet.
Bezzera (https://www.stoll-espresso.de/espressomaschinen/bezzera/bezzera-mitica/bezzera-mitica-top-pid?c=279)
Die würde mir zusagen und wohl direkt mein Budget sprengen, aber bevor ich 2x kaufe. Die Maschine darf gerne wieder für die nächsten 15 Jahre bei mir wohnen.
Worauf muss ich bei einer Mühle achten? Oder welche könnt Ihr mir empfehlen?
Besten Dank Euch!
Die sollte das Gleiche können, sofort verfügbar sein und kostet weniger.
https://www.mobacoffee.de/Rocket-Espresso-Mozzafiato-Cronometro-V
Was ist bei der Mühle für Dich wichtig?
Leise oder egal?
Welche Grösse darf sie maximal haben?
Timer oder nicht?
Maximale Preis, wenn Du mehr bei der Maschine ausgibst?
Etc...
Hilf uns ein bisschen. Ansonsten können wir Dir alles empfehlen.
Ceado, Mahlkönig, die Preise und die Möglichkeiten sind unendlich.
Sailking99
19.02.2021, 22:36
P.S. Ich mag Drehräder auch gerne. :op:
Ich persönlich habe die Bezzera Mitica ohne PID und mit Kipphebeln :D Funktioniert wunderbar, die Drehregler sehen vielleicht besser aus, sind aber m.E. umständlicher zu bedienen.
Das Problem bei der Espressobereitung steht meist vor Mühle und Maschine ;)
Das Problem fängt meist schon bei der Auswahl der Bohnen und beim Wasser an. Wenn ich schlechtes Wasser mit unpassender Mineralisierung oder mit Fehlaromen oder alte Industriebohnen verwende, kann auch aus der besten Maschine nichts rauskommen, was schmeckt. Schmecken bedeutet für mich "ohne Zucker genußvoll trinkbar".
Sailking99
20.02.2021, 08:23
Was verstehst Du denn unter „Industriebohnen“?
Vermutlich die Bohnen für Vollautomaten. Wir haben im Büro Dallmayer Vollautomaten die auch von denen gewartet werden. Also technisch einwandfrei, aber schmecken tut mir das nicht. Und vermutlich würde es auch mit einer besseren Machine da nicht besser.
Ja Wasser ist wichtig und eine gute recht frische Bohne. Möglichst nicht zu lange offen lassen. Hell oder dunkel geröstet ist dann Geschmacksache. Italien ist meist dunkel, Röster hier experimentieren gerne Richtung hell. Beides lecker, wobei je heller desto schwieriger mit der Temperatur. Dunkel ist meist verzeihender. So meine Erfahrung.
Möglicherweise an der Siebträger Dichtung.
Wann hast du sie das letze Mal gewechselt?
In welcher Position steht der Griff vom Siebträger 6 Uhr oder mehr auf 5 Uhr ?
Grüße
Was verstehst Du denn unter „Industriebohnen“?
Mischungen von Großröstereien, die Wochen bis Monate unterwegs sind, bevor sie verzehrt werden. Die als Blends eher auf Konsistenz und gute Crema denn auf Geschmack hin optimiert sind. Die viel Bruch beinhalten. Die oft sehr (zu) dunkel geröstet sind. Da gibt es relativ wenig, was ich mag.
Es gibt zig top deutsche Röster (Machhörndl, Good Karma Coffee, Quijote, Hoppenworth & Loch, Elephant Beans etc.), deren Waren ein, maximal zwei Wochen nach dem Rösten zuhause ankommen. Bei denen bekommt man auch mal was Außergewöhnliches wie eine helle Röstung oder ein Natural or Honey Process oder was sortenreines wie einen reinen Robusta.
Ich hatte letzte Woche einen hell gerösteten Yirgacheffe in der Mühle, der mit einem klassischen Espresso nicht viel gemein hat. Der hat Säure, ist aber gleichzeitig richtig fruchtig und süß, da braucht's keinen Zucker. Ganz spannend übrigens im Cappuccino, da kommen noch mal ganz andere Aromen raus.
So was macht mir Spaß und fordert gleichzeitig Mensch und Material.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.