Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Espresso-Thread
Mr. Edge
07.07.2022, 22:13
Das Tablet kann man abnehmen.
Die Haptik ist halt das Thema. Thermoblock wäre interessant, da wird nicht so viel Energie verblasen. Aber Nespresso-Feeling ist halt abschreckend.
Und nur aus Hongkong- kommen noch mal 1TEUR dazu.
Im Falle Rep muss sie nach HK…
Alles Themen, warum ich frag, ob jemand eine hat und Erfahrung gesammelt hat.
Eigentlich such ich einfach eine Maschine mit Volumenmessung, die sich bei erreichen der Wunschmenge automatisch abschaltet.
madmax1982
08.07.2022, 05:31
Ich glaub das kann die LM GS3 auch.
Paradise1!
08.07.2022, 09:07
Dem stimme ich absolut zu. Überhaupt wundere ich mich immer wieder aufs Neue, wie man für ziemlich simple Sachverhalt minutenlange Videos machen kann.
Muss ich noch mal meinen Senf zu abgeben … anstrengend ja, aber auch Respekt, sowas so lang ziehen zu können … Textur hier, stehender Schaum dort, kaskadierend dort … muss man auch können
Allerdings gehöre ich auch zu der erklär es in 5 Sekunden Fraktion :)
man-stein
08.07.2022, 16:19
Das Tablet kann man abnehmen.
Die Haptik ist halt das Thema. Thermoblock wäre interessant, da wird nicht so viel Energie verblasen. Aber Nespresso-Feeling ist halt abschreckend.
Und nur aus Hongkong- kommen noch mal 1TEUR dazu.
Im Falle Rep muss sie nach HK…
Alles Themen, warum ich frag, ob jemand eine hat und Erfahrung gesammelt hat.
Eigentlich such ich einfach eine Maschine mit Volumenmessung, die sich bei erreichen der Wunschmenge automatisch abschaltet.
Im Kaffee-Netz gibt es einige, die Erfahrungen mit der Decent haben. Ich finde das Konzept ganz interessant, so genau kannst du sonst keine Druckprofile fahren (und das bringt extrem viel Mehrwert). Hübsch ist sie allerdings nicht.
Automatische Abschaltung nach Volumen können diverse Maschinen, z.B. alle Dalla Cortes und als Fanboy muss ich ohnehin die Studio empfehlen (in der Version von Marcus Bätz mit zwei Nadelventilen - Näheres dazu findest du auch im Kaffee-Netz).
madmax1982
09.07.2022, 09:04
Doppio mit 120 gr. Eiswürfelwasser mischen, Aufschäumen bis das Klackern der Eiswürfel leiser wird, in ein Glas mit Eiswürfeln gießen und etwas stehen lassen.
:D
Eben ausprobiert. Schmeckt sehr gut!
Eben ausprobiert. Schmeckt sehr gut!
Freut mich. Momentan ist das auch mein Sommerfavorit. Mit helleren Röstungen schmeckt es meines Erachtens noch besser als mit dunklen.
Surforbiter
09.07.2022, 10:35
Klare Empfehlung für Leute, die wie ich einen Verlängerten am Morgen ohne Zucker und Milch trinken: Little Flowers von 19grams aus meiner zweiten Heimat. Wenig Säure und ein sehr "breiter" Kakao- und Nuss-Geschmack. Und für einen Single Origin auch noch relativ günstig.
296744
Hab die letzten Tage hier ein bisschen gestöbert und nun spontan die Nespresso ersetzt.
Wie hier im Thread irgendwo empfohlen, hab ich mir die Zwischenschritte gespart und direkt eine Linea Mini gekauft.
https://abload.de/img/20220707_15155ahwkj8.jpg (https://abload.de/image.php?img=20220707_15155ahwkj8.jpg)
Jetzt brauch ich aber noch eine Mühle und die Auswahl fällt mir deutlich schwerer.
Im Laden hätte ich direkt eine Mahlkönig mitgenommen (E65S GBW oder E80S GBW :grb:), aber die war nicht lieferbar.
Jetzt hab ich hier noch einmal etwas gestöbert und diese in der engeren Auswahl:
Mahlkönig E65S GBW
Mahlkönig E80S GBW
Etzinger etzMAX light W
Ceado E37S
Ich mache so 3 bis 5 Espresso am Tag (jeweils 18g) und es wird wohl auf dunklere und vielleicht auch mittlere Röstungen hinauslaufen.
Die Mühlen sind bestimmt alle vernünftig, aber ich bin bzgl. der Röstungen und der "Kompatibilität des Mahlguts, mit der Linea Mini" unsicher und will natürlich das bestmögliche Ergebnis.
Was soll ich kaufen? :D
Surforbiter
09.07.2022, 12:00
Die kommt bei mir in zwei Wochen. Ich hab allerdings auch schon die Zuriga-Espresso-Maschine, da fügt sie sich auch optisch ein.
Das einzige, was bei all den Mühlen, die Du da oben aufführst, zu einem schlechten Espresso führen kann, ist der human factor. Und die richtig Fanatischen kurbeln eh mit der Commandante :-)
https://zuriga.coffee/de/Produkte/ZURIGA-G2/ZE10301
Die beiden letzten auf meiner Liste sind auch meine Favoriten, wenn ich mal viel Geld ausgeben will für ne Mühle. Entweder Etzinger oder Ceado. Ich bin ehrlich gesagt noch unentschlossen, ob eine Waage so wirklich sinnvoll ist und wie langlebig das ganze ist. Gerade weil viele die Mühle auf einen Abschlagkasten stellen, der natürlich Erschütterung verursacht, die für die Präzision der Waage bestimmt nicht zuträglich ist. Auf der anderen Seite ist es natürlich die genaueste Möglichkeit. Und wenn es gut gemacht ist, dann ist es sicherlich auch das beste, was man bekommen kann. Du siehst, ich bin hin und hergerissen. Und darum ist meine Entscheidung auch noch nicht gefallen.
Glückwunsch zur LM. :dr:
Ganz klar Etzinger. Passt m.E. auch stilistisch am besten zur Linea Mini.
Mit den Mahlkönigs machst Du auch nichts falsch. Bei dunklen Röstungen (Elmar, mach die Augen zu!) könnte ich noch die Niche Zero empfehlen. Ich finde Single Dosing Mühlen für den Hausgebrauch besser.
...Das einzige, was bei all den Mühlen, die Du da oben aufführst, zu einem schlechten Espresso führen kann, ist der human factor. Und die richtig Fanatischen kurbeln eh mit der Commandante :-)
Das man mit allen Mühlen gute Ergebnisse erzielt und meistens der Anwender das Problem ist, hab ich mir schon egdacht. ;) Selber Kurbeln will ich definitiv nicht!
...Ich bin ehrlich gesagt noch unentschlossen, ob eine Waage so wirklich sinnvoll ist und wie langlebig das ganze ist. Gerade weil viele die Mühle auf einen Abschlagkasten stellen, der natürlich Erschütterung verursacht, die für die Präzision der Waage bestimmt nicht zuträglich ist. ...
Glückwunsch zur LM. :dr:
Gute Anmerkung, aber die Abschlagschale habe ich separat.
Danke! :dr:
Ganz klar Etzinger. Passt m.E. auch stilistisch am besten zur Linea Mini.
Das Design und die Abmessungen (vor allem die Höhe) sagen mir bei der Etzinger auch am meisten zu.
Mit den Mahlkönigs machst Du auch nichts falsch. Bei dunklen Röstungen (Elmar, mach die Augen zu!) könnte ich noch die Niche Zero empfehlen. Ich finde Single Dosing Mühlen für den Hausgebrauch besser.
Bei der Niche hätte ich Angst, dass ich immer noch die anderen im Hinterkopf habe und sie nur ein Zwischenschritt wäre.
Ich nehme die Etzinger! :gut:
Danke euch! :verneig:
Ich nehme die Etzinger! :gut:
:gut:
Bitte um einen Erfahrungsbericht :dr:
Klar. :gut:
Bestellung ist schon raus, sodass sie spätestens Mittwoch bei mit sein sollte
Bei der Niche hätte ich Angst, dass ich immer noch die anderen im Hinterkopf habe und sie nur ein Zwischenschritt wäre.
Ich nehme die Etzinger! :gut:
Danke euch! :verneig:
Viel Spaß mit der Etzinger (die mir jetzt nicht so gut gefällt, aber das tut die Niche auch nicht)!
Ich will nur mal richtigstellen, dass die Niche technisch eine super Mühle ist. Sie hat das Mahlwerk der Mazzer Kony, und die ist ein Biest! Meinen bislang allerallerallerbesten Espresso jemals, ever!, hatte ich aus einer Kony. Und das, obwohl ich eigentlich eher so der Light Roast clarity over body Scheibentyp bin.
Wenn die riesigen Logos nicht, wären wäre die Etzinger dezenter und echt hübsch. Und eckig wie die LMLM.
Mich interessiert, wie sich (das im Vergleich kleine) konische Mahlwerk hinsichtlich Qualität und Mahlgut gegen die 83er Mahlscheiben der Ceado schlägt. Man liest nur gutes, aber es gibt auch kaum Reviews dazu, da die Mühle noch recht neu ist. Die Waage ist sehr interessant und technisch scheint die im Augenblick das beste Paket zu bieten. Ist aber auch recht teuer.
Es soll bald einen Vergleich der Ceadi, Etzinger und Mahlkönig geben. Der interessiert mich sehr.
… obwohl ich eigentlich eher so der Light Roast clarity over body Scheibentyp bin.
…der was Typ!?
Ich trinke lieber hellere Röstungen als dunklere, mir ist ein klarer Geschmack wichtiger als Körper und das geht am besten mit großen unimodalen Scheibenmahlwerken (EK-43 zum Beispiel). Eine dunkle Röstung aus so einer Mühle ordentlich hinzubekommen ist möglich, aber nicht einfach.
Kegelmahlwerke haben ihre Stärken eher beim Körper und bei den Schokonoten, dafür sind die Kaffees nicht so klar.
Dann sag das doch Marcus. Aber nee, das muss ja so ein Hipstergeschwurbel sein, was keine Sau versteht.
Just kidding Marcus, nehme dich nur ein wenig hoch :)
Manchmal gehts schneller als gedacht:
296794
Nur mit dem Foto einstellen muss ich noch üben :facepalm:
Mr. Edge
10.07.2022, 09:25
Ui, ne GS3 (soweit is das kopfüber sehen kann:bgdev:):gut:
Bitte mal mehr Infos, wenn sie eingestellt ist.
Der erste Café war schon mal super. Der Milchschaum ist feiner und trinkt sich sehr samtig.
Sailking99
10.07.2022, 14:31
Super!
Ich freu mich für euch.
:gut:
P.s. Gell, ist schon anders zu der vorherige Maschine. :D
madmax1982
13.07.2022, 09:44
Eben nochmal diese eisgekühlte Hipstervariante ausprobiert; ist wirklich sehr angenehm zu trinken!
296966
Probier ich nachher auch mal aus:gut:
madmax1982
13.07.2022, 16:36
Ich werd das meiner Frau später mit nem ordentlichen Schuss Bailey‘s servieren. Mal schauen, was sie sagt.
Bloß keinen Baileys. Nimm Five Farms! :gut:
Hier nun kurz die versprochene Rückmeldung zur etzMAX light W.
Die Mühle ist gestern angekommen und dafür, dass ich sie erst seit einem Tag habe, bin ich sehr zufrieden. (Mit fehlt allerdings auch ein Vergleich, denn es ist meine erste Mühle.)
Geschwindigkeit, Lautstärke und as Mahlgut finde ich super und das Design passt hervorragend zur Linea Mini.
Der einzige Punkt, der mich stört, ist, dass keine 18 Gramm Mahlgut in das 2er-Sieb von La Marcocco passen, ohne, dass alles überläuft. Momentan ist das noch eine große Sauerei. Das kann natürlich auch an den Bohnen (Roen Extra Bar) liegen. Muss ich einfach noch ein bisschen ausprobieren. Hab jetzt mal den Trichter bestellt und gucke, ob ich damit besser zurechtkomme.
Mit 16 Gramm ist es aber ok, weshalb mein momentanes „Rezept“ so aussieht:
16 Gramm Mahlgut (Stufe 4) ergeben in knapp 21 Sekunden 32 Gramm Espresso. Boilertemperatur ist 92 Grad.
Ich habe irgendwo gelesen, dass die Scheiben sich noch einmahlen müssen. Mal abwarten, ob ich da noch einen Unterschied wahrnehme.
Hast Du ggf. ein zu kleines Sieb drin? Der LM liegen afaik drei Doppelsiebe bei, 14, 17 und 21 g.
Ansonsten ist an der Einmahlerei meines Erachtens was dran. Immer, wenn ich bei meiner Super Jolly die Mahlscheiben gewechselt hatte, bin ich einen Monat durchs Tal der Tränen gewandert.
madmax1982
15.07.2022, 13:58
Was passiert wenn Du in Richtung 25s gehst bei 93°?
Hast Du ggf. ein zu kleines Sieb drin? Der LM liegen afaik drei Doppelsiebe bei, 14, 17 und 21 g.
Ansonsten ist an der Einmahlerei meines Erachtens was dran. Immer, wenn ich bei meiner Super Jolly die Mahlscheiben gewechselt hatte, bin ich einen Monat durchs Tal der Tränen gewandert.
Korrekt und ich benutze das 17g Sieb. :gut:
Nach nun ca. 20 Mahlvorgängen passen plötzlich auch 0,8g mehr ins Sieb, bis es "überläuft". Entweder es wird schon etwas anders gemahlen oder die Bohnen verändern sich minimal. :grb:
Auf jeden Fall schmeckt mir der Espresso super, wobei mir die Roen schon fast zu schokoladig sind. Da werden also noch zahlreiche Sorten getestet.
https://abload.de/img/20220715_135922lfkvc.jpg (https://abload.de/image.php?img=20220715_135922lfkvc.jpg)
Was passiert wenn Du in Richtung 25s gehst bei 93°?
Bei meinen letzten beiden Versuchen änderte sich bei 21 Sekunden die Konsistenz aus dem Auslauf. Ab da wurde es wässriger, sodass ich abgebrochen habe. Mit 18g wären es bis dahin wohl genau 25 Sekunden.
Ich kann antürlich noch mal einen feineren Mahlgrad testen. Dann komme ich bestimmt auch mit den 16g Mahlgut auf 25 Sekunden. Oder mit mehr Druck tampern, aber das ist eine Variable, die ich schlecht reproduzieren kann (fehlt mir wahrscheinlich einfach die Übung).
Ich probier aber auf jeden Fall weiter aus und teste auch mal 93 Grad. :gut:
madmax1982
15.07.2022, 14:56
OK, bin mal gespannt! :gut:
Tampern ist ja wohl so ne art Glaubensfrage. Ich persönlich glaube, es bringt nicht viel.
Wenn man sich richtig ins Zeug legt, kann man bestimmt 20-30kg Druck auf den Kaffee im Siebträger bringen.
Wenn der Totraum zwischen Kaffee und Duschsieb gefüllt ist, baut sich der Pumpendruck ja schnell auf und bei 9bar liegen dann auf nem 58mm Siebträger 2,4kN also gut 240kg.
Ich denke, das Tampern ist wichtig um zu verhindern, dass sich das Wasser am Anfang nicht gleich eine Bahn durch den Kaffee sucht und man Channeling hat.
Sehe ich wie Max, Tampern bringt nur minimale Unterschiede, wenn man mal etwas fester oder weniger tampert. Also keine Sorge.
Kauf nen Kilo oder zwei billigste Bohnen vom Aldi oder so und jage die durch, dann ist alles eingemahlen.
Sei kein Parameterfetischist, wenn der Kaffee gut durchläuft und schmeckt, der Puck gut ist, dann ist das ok, ob das dann der Betrag auf dem Sieb ist oder 1-2 Gramm mehr oder weniger ist egal. Das ist eine Richtlinie, keine Vorgabe.
Caffè Doppio
https://up.picr.de/44020611ll.jpg
@ Peter: schaut sehr lecker aus :gut:
Bei mir gerade Mittagspause:
297228
Mr. Edge
18.07.2022, 19:32
https://youtu.be/Kw-Gy_Vr4nU
Wieder so ein selbsternannter Fachmann
madmax1982
18.07.2022, 19:49
Wieder so ein selbsternannter Fachmann
Beschäftig dich vielleicht mal bissi mit den Jungs bevor Du so ein Statement raushaust.
Muss ich nicht. Hab ich schon. Schau dir deren Review zur Linea Mini an. Dann weißt du Bescheid. Die schwadronieren da irgendwas daher, offensichtlich ist dabei aber, dass sie das Konzept der Maschine gar nicht verstanden haben.
Ich brauche diese ganzen YouTube Dummschwätzer wie ein Loch im Kopf.
madmax1982
18.07.2022, 20:12
Was am Konzept der Linea Mini haben die nicht verstanden?
VielNois
18.07.2022, 20:51
Ich brauche diese ganzen YouTube Dummschwätzer wie ein Loch im Kopf.
Ich fand die Tests und Beiträge der Jungs gut nachvollziehbar und objektiv. Bin aber auch nicht so ein vermeintlicher Fachmann wie du.
Ich bin kein Fachmann. Behaupte ich auch nicht.
madmax1982
18.07.2022, 21:20
Aber die anderen sind Youtube Dummschwätzer (Deine Worte)?
Erklär doch einfach mal, was die nicht verstanden haben aber du schon.
Ja mach ich morgen wenn ich am Rechner sitze. Mir jetzt auf dem iPhone zu anstrengend.
Mr. Edge
18.07.2022, 21:56
Hast du das Video überhaupt angesehen? Ich denke und unterstelle eher nicht.
Ich muss kein dreieinhalbminütiges Video für einen Arbeitsschritt, der wenige Sekunden dauert ,von zwei Clowns ansehen, um zu wissen, dass der Druck nicht maßgeblich ist.
Das ist nämlich das was ich meine. Da fabulieren zwei Menschen à 3:30 Minuten über faktisch NICHTS. In Summe sieben Minuten seichtes Gelaber. Das ist der YouTube Kosmos.
Ich war vor ein paar Wochen am Gardasee. Täglich den ein und anderen Espresso und Cappuccino getrunken. Jeder einzelne war lecker und perfekt. Und ich wette mit dir, keiner von denen, die an den Maschinen standen hat sich je sein Handwerkszeug auf YouTube von irgendwelchen Möchtegerns erklären lassen.
Mr. Edge
19.07.2022, 07:45
Ist dein gutes Recht und ist auch vollkommen okay, aber dann muss man auch keine polemische Bemerkung dazu schreiben.
Gerne kannst du dir deinen Teil denken und es so machen, wie du willst, aber man sollte bewerten, was man auch bewerten kann.
Lautes Rumpoltern haben wir doch zu genüge in den Medien.
ich bin da eher bei Bernd (beim Thema youtube) :gut: und bei Elmar (Tampen ist überbewertet) :bgdev:
Grundsätzlich gibt es aber nicht nur auf YouTube viel Falsches an Info und insofern ist es gut, sich die Sache mal anzusehen. Ich hätte ja immer schon gesagt, dass der Druck beim Tampem nicht relevant ist. Und das hat die Meßreihe jetzt bestätigt. Klar kann man sagen, hab ich doch schon immer gewusst, aber es ist doch auch gut, wenn man sieht, dass das sogar auch einer Überprüfung standhält.
Ob man das jetzt in der Länge machen muss, sei dahingestellt, aber man kann sich die Videos ansehen, muss sie aber nicht. Ich weiß ja, dass Bernd die beiden nicht mag. Jetzt jemanden deshalb als Clown zu bezeichnen, finde ich aber nicht okay. Im Internet ist sowas immer daher gesagt schnell, aber würde man das den beiden auch direkt so ins Gesicht sagen? Inhaltlich kann man ja diskutieren, aber man muss dennoch ja nicht gleich beleidigend werden.
madmax1982
19.07.2022, 12:03
+1 :gut:
Paradise1!
20.07.2022, 13:30
Aber irgendwie ist was wahres dran … in südlichen Gefilden … Mindestens aber Italien und Portugal, bekommt man eigentlich an fast jeder Ecke einen guten Espresso … das Ganze ohne Tamtam und sicher auch ohne morgendliche Einstellung des Equipments … ok, vielleicht blendet der Urlaubsflair auch etwas oder es sind die konstanten Umweltbedingungen …
Egal, da schmeckte einfach …
Ich für meinen Teil bin mittlerweile soweit, das ich mich einfach über die geschmacklichen Nuancen meiner Ergebnisse freue. Ob golden shot oder nicht … ist ja irgendwie auch ein Naturprodukt … Wer immer den gleichen Geschmack will, sollte zum Conveniencprodukt greifen … Nespresso hat da keine schlechte Arbeit abgeliefert …
Statt rumzudoktern nutze ich lieber die Zeit und quatsche mit den Gästen, als Sie mit den Einstellungen zu nerven ;)
Aber das ist entweder Philosophiesache oder Hobby. Und bei letzterem gibt es noch ganz andere verrückte Sachen … Ich z.B, sammle Flipper … Wie bescheuert ist das denn :)
Aber das widerspricht sich doch nicht. Genau ist ja das Ergebnis des Videos und was ich auch immer sage, dass man kein Parameterfetischist sein soll. Wenn es schmeckt, dann passt das.
Aber irgendwie ist was wahres dran … in südlichen Gefilden … Mindestens aber Italien und Portugal, bekommt man eigentlich an fast jeder Ecke einen guten Espresso … das Ganze ohne Tamtam und sicher auch ohne morgendliche Einstellung des Equipments … ok, vielleicht blendet der Urlaubsflair auch etwas oder es sind die konstanten Umweltbedingungen …
Egal, da schmeckte einfach …
Ich glaube, dass Du da nicht unbedingt und überall Recht hast. Die arbeiten schon naturgegeben in einem sehr engen Parameterbereich: Der Kaffee ist immer gleich frisch und wird nicht alt, da viel Durchsatz; die Wasserqualität ist konstant (und idealerweise gut, da gefiltert); die Maschinen sind temperaturstabil und eingestellt und die Mühlen werden fein justiert, wenn der Kaffee zu schnell oder zu langsam läuft. Unter solchen Rahmenbedingungen braucht es nicht mehr viel Tamtam um die Zubereitung.
Zackbumm
21.07.2022, 00:10
Wir lernen: Solange der Kaffee schmeckt, muss man keine Raketenwissenschaft draus machen. Der eine misst, wiegt und checkt, der andere macht den Kaffee nach Gefühl ausm Handgelenk. Solange jeder damit zufrieden ist, was er in der Tasse hat, gibts doch keinen Grund, hier ungemütlich zu werden.
Wir lernen: Solange der Kaffee schmeckt, muss man keine Raketenwissenschaft draus machen. Der eine misst, wiegt und checkt, der andere macht den Kaffee nach Gefühl ausm Handgelenk. Solange jeder damit zufrieden ist, was er in der Tasse hat, gibts doch keinen Grund, hier ungemütlich zu werden.
Du hast den Sinn des Internets nicht verstanden, Tobias :D
Zackbumm
21.07.2022, 09:48
Du hast den Sinn des Internets nicht verstanden, Tobias :D
Mist... :D Ich fang nochmal von vorn mit MS-DOS an... :D
Mr. Edge
21.07.2022, 20:29
Boah - 5 Disketten installieren, nur um einen schwarzen Bildschirm mit blinkendem Cursor zu sehen… das waren Zeiten:flauschi:
Um noch was Espressoartiges zu haben. Was machen, wenn bei 25 sec und 18gr der Puck nass ist und klebt?
Zu wenig Kaffee im Sieb? Zeit mal ein Bild.
madmax1982
21.07.2022, 21:01
18g sollten genug sein. Schmeckt der Espresso? Wieviel g landen in der Tasse?
Eventuell nach dem Bezug eine Minute warten, bevor man den Siebträger abnimmt? Oder sollte man das nicht machen?
madmax1982
21.07.2022, 21:04
Ich klopf den immer gleich aus. Dann sitzt der Kuchen nicht so fest.
Bei mir tatsächlich andersherum. Wenn ich den Siebträger noch einen Moment an der Maschine lasse, zieht sich der Puck etwas zusammen und trocknet ein bisschen, sodass er leichter rausfällt. Er ist dadurch halt minimal kleiner und nicht mehr so feucht, sodass er weniger klebt.
madmax1982
21.07.2022, 21:27
Ok, ich präzisiere. Mit gleich meine ich so ca. eine Minute nach dem Bezug. Meistens mache ich Latte Macciato oder Capuccino; ausgeklopft wird also wenn das Getränk fertig ist.
Richtig fest sitzt der Kuchen wenn ich erst vor dem nächsten Bezug ausklopfe; dann ist er richtig festgebacken.
Exakt so meinte (und mache) ich es auch. :dr:
Da gibt’s doch bestimmt bei YouTube ein mindestens 18 Minuten langes Video zu. Einfach mal Siebträger ausklopfen eingeben.
Wenn Du denkst, dass ich jetzt so ein Video hier poste, hast Du Dich geschnitten :D
Puck nass macht doch nichts, solange der Kaffee schmeckt. Das hängt immer auch etwas von der Maschine ab. Macht das Ablassventil nach dem Bezug auf und sprutzt Wasser raus?
Nee, nicht du Marcus. Aber irgendne Knalltüte wird es da sicher geben. ;)
Sag ich doch: https://youtu.be/JJ-g3cvS2sg
Mr. Edge
22.07.2022, 12:12
So, hab jetzt mein Setup komplett genullt, ich hab meine Mühle komplett gereinigt, jetzt stimmt nix mehr.
Ja, es waren 18gr, 25 sec und 42 gr.
Jetzt bin ich bei 20gr. 20 sec und 45 gr. Ich stell fest, dass Unterextrahieren für mich besser ist als zu lange durchlaufen zu lassen.
Meine K30 hat allerdings nur die Rasterung und keine Feineinstellung. Das macht bei mir 5 sec Durchlaufzeit aus (von einem Raster auf das andere). Jetzt müsste ich die Mahlscheiben anders einstellen - und bei der nächsten Kaffeesorte wieder…
Geschmacklich passt es jetzt eigentlich, daher gut so. Der Puck ist auch nur noch feucht. Passt also.
Bernd, der Typ aus deinem Video ist nicht kompetent, er dreht den Tamper unter Druck. Hätte er mal das Video gesehen:
https://youtu.be/IRgbsfr1OPE
Außerdem ist dein Video unter 2 Minuten, nicht die von dir selbst geforderten mindestens 18 Minuten.
Lieber Claus, ich wollte doch nur helfen und habe den ersten Treffer genommen. Die 18 Minuten waren natürlich ketzerisch gemeint.
Und wer bestimmt, ob das "Polieren" der Oberfläche des frischen Mahlguts mit oder ohne Druck gehört?
Mr. Edge
22.07.2022, 13:44
;)Friede - mit “ketzerisch” kann ich leben, dachte schon “zynisch”:D
So, jetzt mal ein paar Bilder hier, ist ja ein Bilderbu..äh..forum:
https://up.picr.de/44046310fk.jpeg
https://up.picr.de/44046308fk.jpeg
https://up.picr.de/44046307xe.jpeg
https://up.picr.de/44046305pu.jpeg
https://up.picr.de/44046311yq.jpeg
So sollte es passen - oder seht ihr Verbesserungspotenzial?
Kaffee… hm… weiß nicht ob er wirklich schmeckt. Kann auch am Kaffee liegen. Besser geht immer. Muss mal testen, aber mir haut es schon den Deckel raus, heute geht nix mehr:dr:
madmax1982
22.07.2022, 13:47
....oder seht ihr Verbesserungspotenzial?
Kaffee… hm… weiß nicht ob er wirklich schmeckt.....
Darauf kommts am Ende an! :D :dr:
Ich mache viel nach Gefühl. Beim Puck ist mir egal ob er trocken oder nass ist. Einzig bei der Extraktionszeit bleibe ich zwischen 25 - 30 Sekunden. Hauptsache der Espresso schmeckt:
297466
Ich hab durch das Forum schon viel Blödsinn entdeckt und gekauft, den ich echt nicht gebraucht habe. Die Linea Mini und die etzMAX gehören aber definitiv nicht dazu! Gute Investition und die Ergebnisse werden täglich besser. :dr:
https://abload.de/img/20220722_094402tbkoi.jpg (https://abload.de/image.php?img=20220722_094402tbkoi.jpg)
So sollte es passen - oder seht ihr Verbesserungspotenzial?
Massiv, aber was weiß ich schon.
Wenn ich alleine die Tasse ansehe (so bespritzt ist wirklich nicht normal), dann weiß ich dass da massives channeling ist. Und das Sieb ist viel zu wenig gefüllt. Aber Hauptsache die Parameter stimmen. ;)
Mr. Edge
23.07.2022, 08:44
Also voller man… wird probiert:gut:
real_consul
28.07.2022, 14:50
Mahlkönig E65S GBW
Mahlkönig E80S GBW
Etzinger etzMAX light W
Ceado E37S
Moin,
eine ähnliche Auswahl hatte ich auch:
Meine alte E37S musste weg, weil nach dem Strada-Update muss es deutlich feiner gemahlt werden (um ca. 10-14 Sek Pre-Infusion zu haben) - die alte ø83mm Mühle (BJ 2016) war relativ oft/schwell an der Grenzen..
E80S GBW hat es zwar geschafft, aber nur bei ca. Position 2 (+/- 0.5) und geschmacklich was es deutlich flacher als bei Seado..
Momentan bin ich bei Mythos MYG75 geblieben - das Mahlgut ist deutlich kompakter und es schmeckt viel süsser.. :)
Gruß,
Alexander
Surforbiter
29.07.2022, 20:42
Puristisches Digital-Display bei der neuen Zuriga. Scheibenmahlwerk, sowohl hell (19grams/Sonora Geisha) als auch dunkel (Elbgold/Araku Collective) kriegt die sehr gut hin.
https://vimeo.com/734811832
Surforbiter
29.07.2022, 21:41
Anscheinend klappt das nicht mit Vimeo hier was hochzuladen. Schade.
https://vimeo.com/734811832
Dann füge doch einfach den Link ein.
Surforbiter
30.07.2022, 11:57
Dann füge doch einfach den Link ein.
Da hast Du natürlich recht: https://vimeo.com/734811832
Sailking99
31.07.2022, 10:13
Meiner Frau ist gestern Abend, also relativ kurz vor dem Urlaub, eingefallen, dass besserer Kaffee schon nett im Urlaub wäre.
Nun denke ich noch schnell über eine Commandante und eine neue Bialetti nach( unsere alte Bialetti is nämlich verschütt gegangen).
Da scheint sich aber irgendwie was weiter entwickelt zu haben.
Kann mir jemand bitte den Unterschied zwischen der klassischen Bialetti Mokkakanne, der oft erwähnten Bialetti Brikka und diesem Ding mit zwei draufstehenden Espressotassen erklären?
Kommt da überall das Gleiche raus oder gibt es Unterschiede?
Vielen Dank. :dr:
Surforbiter
31.07.2022, 10:26
Zwischen der normalen Mokkakanne und der "Brunnen"-Version, wo Du die beiden Tassen drauf stellen kannst, gibt es geschmacklich eigentlich keinen Unterschied (funktionieren auch vom System her genauso: Wasser kocht, Dampft steigt durch den Puck auf, kühlt ab und kommt als Espresso in die Tassen oder die Kanne.
Die Brikka hatte früher einen Metallstöpsel oben drauf (ähnlich wie früher die Dampfkochtöpfe), dadurch hat sich mehr Druck aufgebaut und Du hast eine bessere Crema bekommen. In der neusten Version haben sie das allerdings "optimiert" und verwenden nun eine Silikonmembrane. Ein Bekannter von mir hat sich die für den Campingbus gekauft (da verwende ich die alte Version), war aber sehr enttäuscht davon.
Auch wichtig, wenn Du mit dem Ding in den Urlaub in irgendein Ferienhaus oder so fährst: das sind Alu-Dinger und für Induktion brauchst Du dann nochmal einen Adapter.
Commandante ist dagegen super. Beste Mühle ever. In unserem Zweitdomizil in Indien hab ich auch die Commandante und dann eine kleine Thermoblock-Quickmill 0820. Kostet keine 500 Euro und ist besser als die ECM-Mechanika in unserem Büro.
Surforbiter
31.07.2022, 10:37
Die Quickmill macht auch von den Farben her Urlaubs-Laune:
297933
Sailking99
31.07.2022, 11:15
Super, danke.
Kurze Rückfrage, die Bialetti gibt es doch auch in Edelstahl inzwischen, oder?
Das sollte ja dann für Induktion Problemfrei sein, richtig?
Da meiner Frau so gut wie bisher jeder Espresso zu stark im Geschmack war, bin ich auf der Suche nach was mildem.
Zuletzt hatte ich den Borbone Bar in der Mühle, ich liebe ihn, aber ihr wie gesagt vieeeel zu kräftig.
Könnt ihr mir was Empfehlen?
madmax1982
31.07.2022, 11:34
Espresso an sich ist halt sehr stark. Du könntest das Brühverhältnis ändern; falls du bisher mit 1:2 gebrüht hast geh mal auf 1:3,5.
Das ist dann deutlich dünner.
Oder es kommt halt die Erkenntnis, das Espresso an sich nix für deine Frau ist. Falls Filterkaffee keine Option ist und es unbedingt Siebträger sein muss, wäre vielleicht noch ein „langer“ Kaffe oder Americano eine Option.
Surforbiter
31.07.2022, 11:56
Da meiner Frau so gut wie bisher jeder Espresso zu stark im Geschmack war, bin ich auf der Suche nach was mildem.
Zuletzt hatte ich den Borbone Bar in der Mühle, ich liebe ihn, aber ihr wie gesagt vieeeel zu kräftig.
Könnt ihr mir was Empfehlen?
Meine Frau mag keine dunklen Roasts, das schmeckt für sie alles wie Zigarrenasche. Aber es gibt auch helle Röstungen, die zwar auch intensiv sind, aber eher fruchtig und auch "süßer" schmecken. Sowas hier zum Beispiel:
https://19grams.coffee/collections/espresso/products/nyakabugi-aa-kenia-espresso oder
https://19grams.coffee/collections/espresso/products/sonora-geisha-natural-costa-rica-filter
Der Illy Medium ist auch ziemlich smooth.
Surforbiter
31.07.2022, 11:57
Super, danke.
Kurze Rückfrage, die Bialetti gibt es doch auch in Edelstahl inzwischen, oder?
Das sollte ja dann für Induktion Problemfrei sein, richtig?
Ich kenn nur die Aluminium-Version, aber klar, sobald da Edelstahl unterm Boden klebt, funktioniert auch Induktion.
Sailking99
31.07.2022, 12:14
Diese meine ich.
Die müssten doch für alles gehen.
https://bialetti-shop.de/Espressokocher-Edelstahl-Induktion/
Die Aluversion ist zwar hübscher, aber der Adapter ist halt wieder ein Teil mehr welches ich aicherlich verschlampen werde oder bei Bedarf nicht dabei habe. :ka:
Surforbiter
31.07.2022, 12:25
Ja, aber das ist halt die Version mit der ungeliebten Silikon-Membran.
Ich würde die hier mit dem "Stöpsel" kaufen: https://www.amazon.de/Bialetti-Brikka-Espressokocher-Tassen-Aluminium/dp/B07GSB93Z6?th=1
Da brauchst Du dann aber den "Untersetzer" für Induktion. Gibt es aber auch bei anderen Anbietern für weniger als die Hälfte.
Induktion ist mir Gottseidank kein Thema, im Bus hab ich Gas.
madmax1982
06.08.2022, 10:10
Ich liebe die Single Dosing Mühle! Man kann einfach mal schnell nen anderen Espresso zwischendurch ausprobieren.
Eben gabs nach dem Frühstück noch einen Doppio mit 50:50 Robusta und Arabica. :ea:
https://up.picr.de/44131786vr.jpeg
https://up.picr.de/44131785xv.jpeg
https://up.picr.de/44131784lm.jpeg
Mr. Edge
06.08.2022, 10:20
Machst du den Wechsel zwischendurch öfters? Ich bin die ganze Zeit am Überlegen, ob die Zuriga nicht eine schöne Ergänzung wäre. Aber ich bin eher von der “Der Beutel ist offen, der muss zuerst weg.” Fraktion.
Und Elmar, du hattest Recht - 2gr mehr und schon läuft es rund. Auch wenn ich mich erst an den stärkeren Shot gewöhnen musste, jetzt geht es nicht mehr anders.
Und Max macht das auch mit Waage, da bin ich doch nicht alleine:dr:
madmax1982
06.08.2022, 10:30
Ja, ich wechsel mittlerweile recht oft und hab gleichzeitig mehrere Beutel offen; in der Regel hab ich 2 Packungen offen und dazu noch einen in der Mühle mit Bohnenbehälter wobei ich diese für Cappucino und Latte Macchiato nutze.
Daher kauf ich die Sorten Pfundweise und keine kg Packungen mehr. Das macht ja im Preis nur ein paar Cent aus und der Kaffee wird schnell genug aufgebraucht.
Zur Zeit probier ich sämtliche Sorten einer lokalen Rösterei durch und kann dabei sehr schnell den Mahlgrad auf die Eigenheiten der Kaffees anpassen; da sind durchaus paar Zicken dabei aber es macht richtig Spaß. :dr:
Mr. Edge
06.08.2022, 11:09
Das klingt gut:gut:
3-5 Shots zum Einstellen, dann sind eh nur noch 8 Shots übrig.
Mitte September soll die Zuriga ja in schwarz kommen:grb:
Departed
06.08.2022, 11:10
Da ich immer so 3-4 Shots brauche nach einem bohnenwechsel für ein zufriedenstellendes Ergebnis , wäre mir zu oft wechseln zu verschwenderisch. Da ich ausschließlich doppelte mache mit 18g , würde ich pro Wechsel bis zu 72g verschwenden.
Vielleicht kriegt ihr das umstellen ja schneller hin, aber gerade bei den teuren Sorten wäre mir das zu schade.
madmax1982
06.08.2022, 11:32
So viel brauch ich nicht. Ich mag hauptsächlich dunkle Röstungen. Da gibts bei mir selten große Unterschiede was den Mahlgrad angeht. Klar, paar Feinheiten von Shot zu Shot muss man schon anpassen, aber in der Regel bewege ich mich im trinkbaren Bereich.
Ausnahmen bestätigen die Regel; in der Rocket hab ich grad ne "Zicke", bei der ich tatsächlich mehrmals deutlich nachstellen musste, bevor es gepasst hat..
Mr. Edge
06.08.2022, 11:34
Es geht ja darum, den richtigen Espresso für einen selber zu finden.
Meine E30 hat zu viel Totraum, das ist Verschwendung.
Aber mit einer SingleShot hast du fast keinen.
Die Werte hast du dann ja und wenn du ihn wieder testest, sollte es mit 1-2 Shots getan sein.
So kann man mehrere Espresso gegeneinander antreten lassen - soweit zumindest meine Theorie.
madmax1982
06.08.2022, 11:39
Im Grunde ja. Ich hab durchaus schon meine Lieblingsespressi; aber gleichzeitig finde ich es enorm spannend, Sorten durchzuprobieren und geschmackliche Unterschiede zu erleben.
Die G-Iota hat keine 500€ gekostet; und ist für mich jeden Cent wert.
madmax1982
11.08.2022, 07:13
Guten Morgen! :dr:
https://up.picr.de/44161503zj.jpeg
madmax1982
14.08.2022, 08:33
Heute zum ersten mal den bodenlosen Siebträger ausprobiert.
Üben muss ich noch, aber die befürchtete große Sauerei ist zum Glück ausgeblieben. :D
https://up.picr.de/44177187rz.jpeg
Mal Frage ans die Espresso Experten:
Mitarbeiter will sich eine günstige Espressomaschine kaufen (Budget EUR 100-200). Irgendeine Idee? auch gebraucht natürlich. Mühle schenke ich ihm schon meine alte.
madmax1982
18.08.2022, 16:14
Aus eigener Erfahrung würde ich nicht dazu raten, in dem Preisbereich was zu suchen. Imho gibts keine Maschine, die wiederholbar guten Espresso fabriziert und so wenig kostet.
Ich hab hier in der Firma so ne Maschine von Saeco zusammen mit ner Mühle von Graef. Das ist ein ziemliches Lotteriespiel, ob man Espresso bekommt oder nen langen Kaffee und bissi zu fein gemahlen, schon macht das Schwüchtelpümpchen schlapp und es läuft gar nix.
Unterschied wie Tag und Nacht zum Equipment zu Hause.
Schon klar. Aber es hat nicht jeder unser Budget für solche Spielerein.
Surforbiter
18.08.2022, 16:33
Mal Frage ans die Espresso Experten:
Mitarbeiter will sich eine günstige Espressomaschine kaufen (Budget EUR 100-200). Irgendeine Idee? auch gebraucht natürlich. Mühle schenke ich ihm schon meine alte.
Die Quickmill 0820 kriegt man neu so ab 450 Euro und sie wird manchmal gebraucht auf Kleinanzeigen für 250 bis 280 Euro angeboten. Kleine, unkomplizierte Thermoblock-Maschine, die in unter fünf Minuten auf Betriebstemperatur ist und wirklich guten Cafe produziert, wahrscheinlich sogar besser als das was bei so manchem Barista-Kurs-Absolvent aus der 2000-Euro-Maschine plätschert.
madmax1982
18.08.2022, 16:38
Schon klar. Aber es hat nicht jeder unser Budget für solche Spielerein.
Logisch; aber wenns Dein Mitarbeiter ist, kannste ja was dran ändern. :supercool: :D
Spass beiseite. Es ist halt wirklich nicht leicht. Wenn Du in dem Preisbereich ne Empfehlung abgibst, die die Erwartungen nicht trifft, ist es auch nicht schön.
Florians Tipp finde ich mal nicht verkehrt. Auch wenn ich die Maschine nicht selbst kenne; aber die Kritiken sind nicht schlecht.
Ich hab ihm auch mal auf amazon geschaut, kostet nix und ist gut bewertet
https://www.amazon.de/DeLonghi-Siebtr%C3%A4germaschine-Professionelle-Milchschaum-Vollmetallgeh%C3%A4use/dp/B06WD7Z8GD/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=3ROMD2MCL6TOY&keywords=espressomaschine+EC+860&qid=1660832783&s=kitchen&sprefix=espressomaschine+ec+860+%2Ckitchen%2C81&sr=1-6
oder die gebraucht
https://www.amazon.de/Solis-Espressomaschine-Programmierbare-Hei%C3%9Fwasserfunktion-Profi-Siebhalter/dp/B07MY2H1JY/ref=sr_1_23?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C 3%91&crid=31KPIEYUJTE18&keywords=ranchero%2Bespressomaschine&qid=1660832894&s=kitchen&sprefix=ranchero%2Bespressomaschine%2Ckitchen%2C66&sr=1-23&th=1
Aber ich denke mal, die Quickmill 0820 gebraucht suchen ist sicher die beste Lösung.
Für den absoluten Einstieg ist die Dedica wirklich keine schlechte Wahl. Mit anderen Siebeinsätzen lässt sich damit auf jeden Fall brauchbarer Espresso zubereiten. Aber auch hier gilt, dass ausreichend Zeit und eine gewisse Resilienz erforderlich sind.
Milchschaum ist natürlich problematisch, mit der originalen Lanze wird es wohl immer Baumarktschaum, es gibt aber die Möglichkeit, die Lanze zu wechseln.
Meine Empfehlung für ein absolutes Einsteigersetup ist daher die Dedica mit einer halbwegs brauchbaren Mühle, wie dem Sage Precision Grinder Pro oder einer Einstiegseureka. Wenn die Leidenschaft für Siebträgermaschinen bestand hat, lässt sich die Dedica mit 20-40 Euro Verlust gebraucht verkaufen und gegen eine ordentliche Maschine tauschen.
Ich persönlich halte wenig davon sich mit einer 500-600 Euro Maschine auszuprobieren, die bei Interesse an dem Hobby zu 95% nach 12 Monaten gegen was größeres gewechselt wird. Dann ist es sinnvoller mit ner kleinen Maschine anzufangen und direkt was anständiges zu kaufen. Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Schon klar. Aber es hat nicht jeder unser Budget für solche Spielerein.
Zahl mehr :D
Was ist mit ner Silvia gebraucht?
Wird ihm wohl noch zu teuer sein.
Trenne mich demnächst von folgenden Equipment und bitte um Preiseinschätzung fürs Network.
299249
Ist das eine Evolutione V2? Was für ne Mühle? Ausschlagbehälter auch oder nur Maschine und Mühle?
Kommt was neues?
Cellini V3 / Macap M4D / Sudlade
Ziehen demnächst ins neue Haus, da kommt ggf eine neue Maschine, etwas kleiner als die jetzige, ist aber noch nicht final entschieden.
Würde mal je nach Alter, Zustand, Wartungshistorie etc. ganz grob 1.200 EUR ansetzen.
So ganz falsch liegst Du nicht.
Maschine 900 bis 1200 Euro, Mühle 150-180 Euro, Schublade 100 Euro
Alter finde ich persönlich nicht ganz so wichtig, da eine neue Maschine auch „durch“ sein kann oder eine ältere Maschine gut gepflegt und top in Schuss sein kann. Die kann man Jahrzehnte nutzen und gut warten, die Technik ist zu simpel. Zustand und letzte Wartung sind aber durchaus preisrelevant. Das kann man aus den Bildern nicht ersehen, daher mal etwas „von … bis“.
Ja, an die 1.200,- hatte ich auch in etwa gedacht, so falsch lag ich also damit nicht.
Die war das letzte mal vor ca 2 Jahren bei service, wurde aber kaum was gemacht ausser entkalkt und paar Dichtungen getauscht.
THX_Ultra
23.08.2022, 20:05
Die Mühle liegt deutlich höher, die kostet ja gut und gern 600,- > da geht fast 400,- hier würde ich sagen 350,- herum je nach Zustand 320,-
Maschine müsste schon noch so um die 900-1100, aber auch je nach Zustand bringen. Hab grad meine 20 Jahre alte Butterfly für 400,- als defekt verkauft.
Surforbiter
25.08.2022, 10:25
Ich muss gestehen, dass ich den nur wegen der coolen Illustration auf der Tüte gekauft habe, ist allerdings für einen günstigen (19€/kg) Misch-Espresso wirklich gut. Dunkler, voller Geschmack mit wenig Säure und Noten von Zuckerrohr, weißer Schokolade und ein bisschen Brombeer.
299362
Hab ich schon mal gehört. Werde ich auch mal testen. :gut:
Surforbiter
31.08.2022, 14:04
Die Zuriga-Mühle gibt es jetzt auch in schwarz. Und als Besitzer der Chromstahl-Version muss ich sagen: Die sieht wirklich noch besser aus. Dieter Rams würde die gefallen, denke ich.
299688
Optisch sehr ansprechend. Überlegst Du zu tauschen? Könnte ich verstehen.
Surforbiter
31.08.2022, 15:31
Nein, ich hab ja auch die Espressomaschine in Chromstahl, vor drei Jahren gab es die noch nicht in schwarz. Und unsere Küche ist weiß und Edelstahl, da passt das gut. Und ich mag sie in Chromstahl, auch wenn ich heute wahrscheinlich beides in mattschwarz kaufen würde…
Mr. Edge
31.08.2022, 17:05
Und schwups - zur kleinen Preisanpassung genutzt!
War die Chrom nicht vor kurzem noch bei 870EUR?
Die Schwarze wäre schon was, aber 1.070EUR? :grb:
Die Maschine ist in schwarz auch 200 Euro teurer und damit fast 2000 Euro. Die spinnen, die Schweizer.
Surforbiter
31.08.2022, 19:32
Die ist ja nicht lackiert, sondern schwarz pulverbeschichtet. Wenn Du das gut machen möchtest, sitzt da jemand zwei Stunden dran. Und eben in der Schweiz :-)
Aber da Milchschaum im Cafe eh nur was für pubertätsgebeutelte Teenies ist, kannst Du ja die Stahlversion ohne Dampfdüse für 1400 Euro nehmen, Elmar. Ich hab die vor knapp vier Jahren noch für unter 1000 Euro gekauft. Da war der Schweizer Franke noch nicht auf Parität zum Euro.
Aber auch mit 1400 finde ich sie noch interessant, weil sie zum einen besser ist als viele der 500 bis 800 Euro-Maschinen (Silvia zum Beispiel), zum anderen nicht die halbe Küche blockiert wie eine Rocket oder ECM. Da hat meine Frau ihr Veto eingelegt.
Meine Linea Mini „reicht“ mir ;), ich hab keine Anschaffung geplant. Und die Dampflanze ist täglich im Einsatz. Ich bin ja noch jung. :D
Surforbiter
31.08.2022, 20:19
Die Linea Mini ist in der Qualität natürlich nochmal zwei Klassen drüber, keine Frage. Und das Du da oben war im Sinn von "man" gemeint, nicht persönlich.
Mit der Linea habe ich lange geliebäugelt, aber das lohnt sich bei mir nicht für die durchschnittlich anderthalb Espressi, die ich am Tag mache. Und für unsere Küche (bulthaup b3) passt die Zuriga eben auch von der Formensprache her besser, da wäre die Marzocco immer ein Fremdkörper geblieben.
Die Idee, eine hochwertige Maschine zu machen mit nur soviel Zeugs wie nötig ist ja auch super. Die Basics reichen ja auch meist und zu viel Gimmicks überfordern auch und oft ist dadurch der Espresso mist.
Größe und Design sind auch extrem ansprechend. Mit Rams liegst Du gar nicht falsch.
Preislich sportlich, aber Schweiz und das Design lässt man sich auch bezahlen. Ist auch ok so. Und man hört recht viel positives.
Die Gorillas sind alle vernünftig und haben ein gutes PL Verhältnis. Habe aktuell den Superbar Crema am Start 👍🏻
madmax1982
01.09.2022, 11:54
Ich hab mich jetzt auch für einen Tamper entschieden, nachdem ich mit dem bodenlosen Siebträger ab und zu Schwierigkeiten mit Channeling hatte.
Vielleicht nur Voodoo aber schön isser. :D
https://up.picr.de/44278868xp.jpeg
Ich hab mich jetzt auch für einen Tamper entschieden, nachdem ich mit dem bodenlosen Siebträger ab und zu Schwierigkeiten mit Channeling hatte.
Vielleicht nur Voodoo aber schön isser. :D
Kryptonite :gut:
Wenn Du Probleme mit Channeling hast, probiere mal WDT, zu Deutsch, mit einem Zahnstocher oder einer feinen Nadeln im noch ungetampten Kaffee rumrühren, um Klümpchen aufzubrechen und Hohlräume zu reduzieren, bevor Du tampst.
Ggf. könnte auch Dein Kaffee zu frisch (gast CO2 aus) oder zu alt (quillt nicht mehr gleichmäßig) sein.
madmax1982
01.09.2022, 12:49
Danke Marcus; WDT werd ich ausprobieren.
Der Kaffee sollte im optimalen Trinkbereich sein.
Der Tamper ist stylisch. Gutes Werkzeug ist halbe Arbeit.
So sieht es jetzt aus:
https://up.picr.de/44307996io.jpeg
Surforbiter
05.09.2022, 21:33
Das sind zivile Preise, die Du da aufrufst, Elmar. Und schicke Scheiben-Mühle.
Haha, damals von Italien kopiert, da waren die so. Aber ich fürchte ich komme um eine Preiserhöhung nicht rum. Aber dann wird wieder gemeckert wenn Leute hier aus dem Forum kommen, ich wäre so teuer. :D
Danke. :dr:
Wenn ich Dein Zeug sehe, frage ich mich immer, ob Du das auch benutzt :D
Erwischt, da liegt gar kein Strom :D
kurvenfeger
05.09.2022, 22:11
Bei Deiner nächsten Upgrade-Runde würde ich das Set genau so übernehmen. Danke. :D
:D Führe mich nicht in Versuchung
madmax1982
06.09.2022, 07:16
Da wäre durchaus Platz für ne GS3. :D
SteveHillary
06.09.2022, 08:44
Klasse Elmar! Die Tassen geben einen Bombenkontrast! Und zu der Preistafel: Ich hätte gerne einmal alles nacheinander! JETZT!!!!
R.O. Lex
06.09.2022, 08:56
Wenn Du den Stephan bedient hast, nimmst das eine "P" aus dem "APPEROL". (Dass mir das noch nicht früher aufgefallen ist) ;)
Erledigt
https://up.picr.de/44311877oa.jpeg
Da wäre durchaus Platz für ne GS3. :D
Vermutlich und eine tolle Maschine aber das Design ist mir zu unruhig. Ich mag den cleanen Look der LMLM.
Klasse Elmar! Die Tassen geben einen Bombenkontrast! Und zu der Preistafel: Ich hätte gerne einmal alles nacheinander! JETZT!!!!
Bist jederzeit willkommen zum Durchtesten. :)
R.O. Lex
06.09.2022, 09:47
Erledigt
:gut:
Die Preistafel überleg ich mir für @ home:top:
Ist schon ein bisschen busy, die GS3 – aber viel Platz für custom Holzzeug ;)
https://i.ibb.co/LzWrpMM/E2374687-AF50-49-E0-81-E4-5-CF790-EDFED2.jpg (https://ibb.co/rGS3ygg)
Für die nächstes Jahr eröffnete Rösterei wird's dann ne KB90 + E65s GBW, da bin ich auch schon mal gespannt.
Hi zusammen,
Hat jemand Erfahrungen mit einer hochwertigen Thermoblock? Gibts sowas überhaupt oder ist für einen guten Espresso eine schwere, durchgewärmte Brühgruppe technisch ein Muss? Irgendwie widerstrebt es mir mittlerweile 1-2l Wasser über 30min aufzuheizen um 30ml Espresso zu ziehen. Aber welche Alternativen gibt es?
Beste Grüße, Marco
madmax1982
10.09.2022, 17:54
Ascaso Duo PID
Hi zusammen,
Hat jemand Erfahrungen mit einer hochwertigen Thermoblock? Gibts sowas überhaupt oder ist für einen guten Espresso eine schwere, durchgewärmte Brühgruppe technisch ein Muss? Irgendwie widerstrebt es mir mittlerweile 1-2l Wasser über 30min aufzuheizen um 30ml Espresso zu ziehen. Aber welche Alternativen gibt es?
Beste Grüße, Marco
Ich habe eine ascaso Baby T plus und bin sehr zufrieden!
Vielen Dank euch beiden. Mit der Baby T hatte ich mich schon mal beschäftigt, allerdings war dieser Test recht vernichtend. Wenn ich das richtig verstehe kommt die Maschine ohne Boiler nicht auf 93 Grad; heißt letztlich wieder 2,3l Wasser erhitzen damit der Thermoblock korrekt arbeitet….? Das wäre ja völlig sinnlos. Die Duo Pid werde ich mir mal anschauen.
https://www.kaffeemacher.ch/blog/ascaso-baby-t-plus/
Viele Grüße, Marco
Ich hab seit knapp 3 Jahren eine Uno Pid und bin sehr zufrieden.
Ascaso Duo PID
Die wäre mir auch eingefallen, die ist doch gerade auch überarbeitet worden. Ich mag das klassische Prinzip mehr, aber je nach Einsatz kann auch ein Thermoblock gut funktionieren.
madmax1982
10.09.2022, 21:56
Sowas in der Richtung wird irgendwann meine nächste Espressomaschine.
Zur kurzen Aufheizzeit sollte man sich aber bewusst sein, dass Brühgruppe und Siebträger nicht nach 5min auf Betriebstemperatur sind. Scheizzphysik halt. :ka:
D.h. wenn man seinen Espresso gleich nach dem Einschalten trinken will, muss man halt erst mal spülen.
Das stimmt, Max - es geht aber tatsächlich ziemlich schnell, nach 10 min. ist alles richtig heiß.
So ist es auch bei meiner Baby T Plus. Test hin oder her.
10-15min schafft eine Linea Mini auch. Dafür braucht man keinen Thermoblock.
madmax1982
11.09.2022, 07:59
Ich glaub, dem TS gehts um den Stromverbrauch. Da haben Thermoblocks gerade zu Hause nen deutlichen Vorteil.
Das stimmt, aber die letzten Postings bezogen sich alle auf die Aufheizzeit. Da sind die Unterschiede nicht so groß wenn man Deinen Einwand berücksichtigt.
Thermoblock und Milch schäumen passt aber nur halbwegs gut zusammen, da sollte man sich bewusst sein. Auch wenn die Ascaso Duo V2 hier verbessert wurde, wird immer noch von „gemächlichem“ Schäumen gesprochen. Die Power der Zweikreiser oder Dualboiler hat man nicht, geschweige denn die einer Linea Mini, die echt Wums hat. Und je mehr Power desto einfacher ist es, perfekten Schaum zu machen. Es ist nicht nur schneller. Wenn man nur Espresso trinkt oder ab und an mal für einen Gast einen Cappuccino braucht ist das egal, aber je nach Konzept kauft man sich unterschiedliche Nachteile ein. Es ist wie immer, alles perfekt gibt es nicht.
Surforbiter
11.09.2022, 08:59
Hi zusammen,
Hat jemand Erfahrungen mit einer hochwertigen Thermoblock? Gibts sowas überhaupt oder ist für einen guten Espresso eine schwere, durchgewärmte Brühgruppe technisch ein Muss? Irgendwie widerstrebt es mir mittlerweile 1-2l Wasser über 30min aufzuheizen um 30ml Espresso zu ziehen. Aber welche Alternativen gibt es?
Beste Grüße, Marco
Wenn Milchschaum keine Priorität hat, Du keine Wissenschaft draus machen möchtest, keinen Bock auf Temperatursurfen hast, einfach nur nach drei, vier Minuten Aufheizen einen klasse Cafe aus einer gut gebauten Maschine mit einem zeitlos-schönen Design (a la Aicher und Rams) ziehen willst: Zuriga Z1 oder Z2.
Gibt anscheinend nur noch E2 und E2-S aber die sind richtig schön, wenn man es pur mag.
madmax1982
11.09.2022, 09:48
Der Thread lebt ja auch von Bildern.
Zeit für Morgenlatte… :D
https://up.picr.de/44337198yi.jpeg
https://up.picr.de/44337200tm.jpeg
https://up.picr.de/44337201hq.jpeg
https://up.picr.de/44337203gm.jpeg
https://up.picr.de/44337204fs.jpeg
https://up.picr.de/44337205no.jpeg
https://up.picr.de/44337206qw.jpeg
https://up.picr.de/44337209ff.jpeg
https://up.picr.de/44337208pg.jpeg
https://up.picr.de/44337211rv.jpeg
https://up.picr.de/44337212xb.jpeg
https://up.picr.de/44337213vp.jpeg
Surforbiter
11.09.2022, 10:02
Gibt anscheinend nur noch E2 und E2-S aber die sind richtig schön, wenn man es pur mag.
Du hast recht, da hab ich die Buchstaben durcheinander gebracht.
Noch ein Caveat. Bei der Zuriga ist die Temperatur voreingestellt auf 92-93 Grad. Das ist gut für dunkle Röstungen, wie ich sie hauptsächlich verwende. Wer es spitz, hell und fruchtig mag, wird wahrscheinlich ein bis zwei Grad mehr bevorzugen.
Für mich auch ein Latte Macchiato bitte :op:
madmax1982
11.09.2022, 11:12
Mach ich dir gerne, Elmar! :dr:
Musst halt mal in die Südpfalz kommen. =)
Surforbiter
11.09.2022, 12:27
Hi zusammen,
Hat jemand Erfahrungen mit einer hochwertigen Thermoblock? Gibts sowas überhaupt oder ist für einen guten Espresso eine schwere, durchgewärmte Brühgruppe technisch ein Muss? Irgendwie widerstrebt es mir mittlerweile 1-2l Wasser über 30min aufzuheizen um 30ml Espresso zu ziehen. Aber welche Alternativen gibt es?
Beste Grüße, Marco
PS: Wenn es noch teurer sein darf, gab es ja bislang die Gilda, die ich aber trotz Red Dot Award ziemlich hässlich fand. Und jetzt kommt aus der Schweiz eine weitere Maschine, die das Tesla-Feeling auf die Espresso-Zubereitung übertragen will, inklusive USB-Slot, um neue Software auszuspielen und Touchscreen. Mit der kannst Du zumindest auf dem Papier so ziemlich alle Parameter kontrollieren. Und die ist auch in zwei Minuten startklar. Preis steht noch nicht fest, aber ich denke mal ähnlich wie die Gilda: also um die 4000 Euro.
https://www.unica.coffee/unica-pro_espressomaschine/
300274
Mach ich dir gerne, Elmar! :dr:
Musst halt mal in die Südpfalz kommen. =)
:dr:
Die decent ist auch ein Termoblock und kann fast alles richtig gut. Kommt aber aus Asien, man zahlt noch gut Transportkosten, Zoll und Mwst. und da es hier wohl keine Händler gibt, wäre mir der Service zu risky. Irgendwann braucht man jemanden der sich auskennt und da will ich die Maschine nicht rumschicken müssen, egal wohin.
Außerdem ist es wie bei Uhren: Quarzuhren und noch mehr Apple Watch können alles besser als unsere Favoriten, sind aber irgendwann veraltet und ich finde Maschinen ohne Displays besser. Bei Espressomaschinen für 4K und mehr wünsche ich mir, dass die auch nach Jahren noch „aktuell“ sind und vor Ort repariert und gewartet werden können. Wer kauft heute noch eine vollgoldene Apple Watch der ersten Generation?
Trotzdem ist das eine klasse Maschine.
https://de.decentespresso.com/
Dann trage ich hier auch mal (bildermäßig) was bei: Rocket nach leichtem „Tuning“. :dr:
300296
300297
300298
300299
300300
Hast Du den Wiedemann reich gemacht? =)
Hast Du den Wiedemann reich gemacht? =)
Könnte man so sagen. Aber schön sind die Sachen und da ich die Maschine sehr viel benutze, war‘s mir das wert. :)
THX_Ultra
11.09.2022, 18:11
Vielen Dank euch beiden. Mit der Baby T hatte ich mich schon mal beschäftigt, allerdings war dieser Test recht vernichtend. Wenn ich das richtig verstehe kommt die Maschine ohne Boiler nicht auf 93 Grad; heißt letztlich wieder 2,3l Wasser erhitzen damit der Thermoblock korrekt arbeitet….? Das wäre ja völlig sinnlos. Die Duo Pid werde ich mir mal anschauen.
https://www.kaffeemacher.ch/blog/ascaso-baby-t-plus/
Viele Grüße, Marco
Das ist genau ein Test, ich denke dem sollte man gar nicht soviel Beachtung schenken, weil die das Konzept der Maschine irgendwie falsch verstanden haben. Oder sagen wir mal so - Ascaso hat einen dummen Fehler gemacht, und zwar den Boiler abschaltbar zu machen. Wäre das nicht, hätte die Maschine wohl den Test mit Bravour gemeistert. Das kann man jetzt Ascaso sicher zulasten legen, aber wenn der Boiler läuft, ist die Maschine offensichtlich sehr stabil und braucht am Ende trotzdem weniger Strom als ein herkömmlicher Dual Boiler.
Ich hab das Gefühl, dass sich da eh gerade sehr viel tut bei den Thermoblockmaschinen und es sieht durchaus so aus, als würden diese in Zukunft sehr viel weiter verbreitet werden, wenn nicht sogar der Standard werden könnten.
Ich hab den Eindruck, dass da die Entwicklung noch nicht so weit ist. Der Baby T ist ja ein Hybrid, Thermoblock plus Boiler und hat daher ja trotzdem einen Boiler um zu schäumen. Das macht den Vorteil hin und dann lieber einen Dualboiler. Ich stimme Dir zu, da ist Potential aber derzeit überzeugt mich das noch nicht. Vielleicht 1-2 Maschinengenerationen weiter. Nur die Kinderkrankheiten muss man nicht mitmachen.
THX_Ultra
11.09.2022, 18:59
Na den Vorteil macht es nicht ganz hin, du hast immerhin um die 50% Stomersparnis, also das ist schon ein guter Anfang. Bis die Thermoblocks ähnlich gut schäumen, wird wohl noch etwas dauern, aber irgendwie nicht unähnlich wie bei den Hybrid Autos. Immerhin ein guter Anfang finde ich.
Jo, sollen die Hersteller mal in die Technik etwas Gehirnschmalz reinstecken statt in Displays. Schaden tut es definitiv nicht und lösbar ist das sicherlich auch mittelfristig. Technisch sollte das auch günstiger sein insgesamt und vielleicht auch ein attraktives Paket sein.
Danke Euch! Mir ging es tatsächlich primär um Energieeffizienz, die Aufheizzeit selbst ist sekundär. Ich bin sicher kein Öko-Taliban, aber man muss Energie auch nicht sinnlos verballern. Gerade wenn wieder mehr Homeoffice angesagt ist und man über Tag verteilt öfter mal einen Kaffee zieht läuft die Maschine ja fast permanent. Wenn die Angaben auf der Unico-Seite stimmen wären das bei einem Zweikreiser ca 1500 kwh pa; das entspricht ja dem Standard für einen gesamten Einpersonenhaushalt mit ca 500€ p.a..
Klar, ist nur ein Test bei der BabyT. Aber das sie die Temperatur nicht schafft ist ja ein Killer und nicht irgendEin subjektiver Schönheitsfehler. Schon interessant, was es bereits gibt aber vieles ist vermutlich wie Elmar sagt eher noch am Anfang bei den hochwertigen Thermoblocks. Die Unica lohnt einen genaueren Blick…
Viele Grüße, Marco
THX_Ultra
11.09.2022, 19:37
Ich habe eine Zweikreis Maschine mit Festwasseranschluss, die läuft jeden Tag ein paar Stunden, je nachdem ob ich im HO bin oder halt im Büro, mal mehr mal weniger. Startet gegen 5:30 mit Zeitschaltuhr für den Morgenkaffee und dann je nachdem läuft sie mal den ganzen Tag durch. Hängt an einer WLAN Steckdose und die benötigt zwischen 45 und 65 kWh im Monat. sind in etwa 600 kWh im Jahr. Also 1500 kWh sind schon sehr viel meiner Meinung nach. Aber, wenn ich 50% davon sparen kann, sage ich jetzt auch nicht nein.
Interessante Info, Michael.
Die 1500 sind sicher auf 24/7 berechnet. Das ist aber bei mir kein realistischer Betrieb. Ich denke es gibt hier einige die die Maschine durchlaufen lassen; mein Verbrauch dürfte dann auch so in deinem Bereich liegen. Ein riesen Business Case ist der Neukauf nicht, wenn man das so überschlägt :bgdev:
Viele Grüße, Marco
Bei der Linea Mini hat einer im Kaffeenetz folgendes herausgefunden
Im Standby liegt sie demnach bei schmalen 2W - was ich sehr gut finde!
Beim Aufheizen des Service-Boilers (als kurz nach dem Einschalten) geht der Verbrauch auf ca. 1.700 W rauf.
Zwischenzeitlich heizt die Maschine nach und verbraucht dabei ca. 500 W.
Er hat aber keine Messung über den Tag gemacht.
THX_Ultra
11.09.2022, 21:44
Ich finde das ganz praktisch, aber so oder so ist das übers Jahr nicht wenig. Hier mal mein Verbrauch der letzten Monate
300309
madmax1982
11.09.2022, 21:53
Guter Espresso ist echter Luxus; heute mehr denn je! :dr:
Meine Maschine ist jetzt in Revision. Nichts wildes, Check, Kleinigkeiten wie Antivakuumventil wechseln, Schläuche erneuern, alles was notwendig ist, um die Maschine in technischen Tip-Top-Zustand zu halten.
Aber: Es fehlt mir was. Aufstehen und erst mal einen Cappuccino, geht nicht. Mal schnell nen Cappuccino oder Espresso machen, geht nicht. Muss ich mich erst dran gewöhnen. :kriese:
kurvenfeger
13.09.2022, 11:26
Dann ist es nicht die richtige für Dich. Aber vielleicht für mich :D
Aber Spaß beiseite: kann man die nicht zeitgesteuert starten? Per Zeitschaltuhr?
Sie fehlt, weil sie nicht da ist. Nur deswegen. ;) Alles andere kann sie
kurvenfeger
13.09.2022, 12:28
:kopfklatsch:
madmax1982
13.09.2022, 13:00
:D
Meine Maschine ist jetzt in Revision. Nichts wildes, Check, Kleinigkeiten wie Antivakuumventil wechseln, Schläuche erneuern, alles was notwendig ist, um die Maschine in technischen Tip-Top-Zustand zu halten.
Aber: Es fehlt mir was. Aufstehen und erst mal einen Cappuccino, geht nicht. Mal schnell nen Cappuccino oder Espresso machen, geht nicht. Muss ich mich erst dran gewöhnen. :kriese:
Aus genau diesem Grund braucht der leidenschaftliche Barista auch eine Zweitmaschine *hust*
Hat einer Verwendung für dieses Teil?
Hab's als Geschenk zum Auto erhalten, aber keine Verwendung dafür.
https://abload.de/img/20220913_123925k1dfg.jpg (https://abload.de/image.php?img=20220913_123925k1dfg.jpg)
https://shop.mercedes-benz.com/de-de/collection/pdp/Handpresso-Auto-Capsule-Espressomaschine/952d4239-59a2-4780-b7af-0d50d571e9e2?variantCode=B67872174&isInitialTransition=1&error=login_required#.
Kann es natürlich auch ins Network stellen, aber hier tummeln sich die Fans bestimmt eher.
Vergessen: Will ich nichts für haben. Verschenke es also einfach weiter. ;)
genial! nehm ich gern. :jump:
genial! nehm ich gern. :jump:
Sehr gerne. :dr: Rest per PN.
Aus genau diesem Grund braucht der leidenschaftliche Barista auch eine Zweitmaschine *hust*
Habe ich schon die Dedica empfohlen?:bgdev::rofl:
Man konsumiere dieses Video mit einem Körnchen Salz :):
https://www.youtube.com/shorts/AZpWHR5H1Rw
madmax1982
16.09.2022, 08:47
Und das jetzt mit Hausmarke Aldi Bohnen! :D
THX_Ultra
16.09.2022, 08:56
Bis der den Siebträger in die Maschine spannt, ist das Kaffeemehl schon wieder ausgeraucht... Wenn das mal gemahlen ist, geht es ja schneller als man denkt. Dazu verliert er mit all den Tools überall Material. Das ist einfach nur noch Spielerei.
Hoffentlich hat er die Waage kalibriert, oder geht das bei der gar nicht? :bgdev:
Die kann das, der hat ja nur das Beste vom Besten. Das Gewicht gibts aber extra zu kaufen (falls man keins hat). ;)
Schönes Video. Schön gemacht. Wenn das Ergebnis passt, kann er das so machen.
Jeder normale Heim-Espressomacher zweifelt jetzt aber, ob er mit seiner Rocket und Eureka überhaupt was gutes hinbekommen kann.
Und wenn er nicht gestorben ist, stochert er heute noch im Mahlgut rum.
Selbst James Hoffman als ehemaliger Barista-Weltmeister sagt in einem Video, dass der Puck Screen auf dem Puck oben nicht so richtig sinnvoll weil schwer zu reinigen ist. Und das PorcuPress empfiehlt er auch nicht. Lediglich das WDT Tool nutzt er selber und den Filter. Insofern ist die Devise, die richtigen (!) Tools zu nutzen und nicht alle die es gibt. ;) Aber was macht man nicht alles für ein schönes Video und grundsätzlich finde ich das nett gemacht.
Das ist ja ganz offensichtlich Ironie. Der Typ ist eigentlich ganz cool. Auch ein (liebenswerter) Spinner, aber halt eben kein Voodoo-Spinner.
Ich kenn den Channel, ist wirklich nett anzusehen. Und so was muss man ja auch zeigen, vollstes Verständnis.
Ich probiere auch viel aus. Dann weiß man wenigstens, ob’s hilft. Aber ich bin ungeduldig, so was würde mich verrückt machen. Außerdem will ich Dinge auch verstehen und manchmal habe ich den Eindruck man erfindet was und dichtet da was an (wie das Tool wo man die Nadeln in den Puck sticht und Hohlräume erzeugt, die man ja eigentlich gar nicht haben will). Aber kostet ja nur 295 US$. ;)
Aber jeder Jeck ist anders und wenn es Spaß macht, warum nicht noch 5 Tools benutzen.
Ist wahrscheinlich wie immer beim Pareto-Prinzip, dass etwa 80% Ergebnis mit 20% Einsatz zu erreichen sind.
newharry
17.09.2022, 20:54
Sie fehlt, weil sie nicht da ist. Nur deswegen. ;)
taste it macht hier in Wien Vor-Ort-Service :gut: ... da verlierst Du nur eine Stunde :D
Das ist ein Service. 8o :gut: So was kenne ich hier nicht.
Aber ich hab zum Glück jemanden gefunden, der die LM in und auswendig kennt und nur die eine Marke wartet. Insofern bin ich ganz happy. Denn die meisten haben täglich eine E61 auf dem Tisch aber eine LM eher selten. Und so weiss ich, dass meine Maschine den Service fachgerecht bekommt, original Ersatzteile etc. Und die gute Woche bekomme ich auch rum, die ersten Tage sind aber in der Tat komisch.
Was in der Tat nervt sind die 30kg herumzuwuchten.
madmax1982
17.09.2022, 22:18
Was in der Tat nervt sind die 30kg herumzuwuchten.
Wofür war nochmal das ganze Homegym Brimborium gut? :D
Wenn’s wenigsten handlich (oder soll ich sagen HANTELig :D) wäre
THX_Ultra
18.09.2022, 08:49
taste it macht hier in Wien Vor-Ort-Service :gut: ... da verlierst Du nur eine Stunde :D
Sehr cool, das wusste ich gar nicht. ich hab aktuell 1,4km zu meinem Techniker. Normal ist die Maschine am selben oder am nächsten Tag fertig. Damit kann ich leben :)
Etranger Explorer
20.09.2022, 20:01
Ich möchte auf diesen Beitrag aufmerksam machen'
https://www.instagram.com/p/CiuhKN1KzDn/?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Die Entwicklung finde ich erschreckend.
Tja gegen den Bilderklau kann man schon mal vorgehen. Das bringt dick Kohle und ist sicher, wenn man einen guten Anwalt hat.
Der Rest war ja klar dass man versucht zu partizipieren. Aber die Kunden die zu kleinen vor-Ort-Röstern gehen wollen Frische und sind doch eher Nerdig und da bin ich gespannt, ob das Geschäftsmodell aufgeht.
Etranger Explorer
20.09.2022, 21:23
Da stimme ich Dir zu.
Die vielen kleinen Röstereien sind in meinem Augen so wertvoll. Ich hoffe sie überleben dies auf lange Sicht.
madmax1982
20.09.2022, 21:36
Ne zusätzliche Vertriebsstufe kostet erst mal nur Geld ohne dass sich was am Produkt ändert, es wird also nur teurer; es sei denn der kleine Röster kann seine Kapazität durch die ausgelagerte Vertriebstätigkeit entsprechend erhöhen ohne dass die Produktqualität leidet. Könnte schon funktionieren.
Bilderklauen ist aber schon arg dämlich. :Elfmetereigentor:
Tja gegen den Bilderklau kann man schon mal vorgehen. Das bringt dick Kohle und ist sicher, wenn man einen guten Anwalt hat.
Leider, oder zum Glück, nicht mehr. Bei Urheberrechtsverstößen in leichten Fällen ist eine Deckelung vorgesehen, die für Anwälte alles andere als attraktiv ist.
Aber die Deckelung hängt doch stark vom Einsatz und Verbreitung ab und wenn eine große Firma das zur flächendeckenden Werbung nutzt auf verschiedenen Medien sollte das doch was bringen, oder?
Ne zusätzliche Vertriebsstufe kostet erst mal nur Geld ohne dass sich was am Produkt ändert, es wird also nur teurer;
Wer auf extrem frische Röstungen steht, wird da aber nicht mehr fündig. Das Produkt wird zur Vertriebsstufe, wie Du sie nennst, geschickt, was zusätzlich Zeit kostet, und wartet da u.U. länger bis sie abverkauft ist. Macht es also eher „schlechter“.
Auf der anderen Seite stehen auch Chancen, bekannter zu werden, bzw. überhaupt gefunden zu werden im Markt. Das wird einige reizen.
Ich zweifele trotzdem, dass das Sinn macht, da viele nicht so experimentierfreudig sind sich durch hunderte Kaffees zu probieren. Und damit steht und fällt das Modell.
madmax1982
21.09.2022, 07:02
Guter Punkt.
Ich bin jung und probier zur Zeit viele Kaffees durch. Gefühlt ist es kinderleicht, neue Sachen auszuprobieren. Bissl im Web surfen, Rösterei finden, Bewertungen lesen und auf deren Webshop ein paar hübsche Sachen ordern.
Aus Kundensicht seh ich tatsächlich wenig vorteil. Nur wie gesagt für den kleinen unbekannten Röster, der vielleicht mehr absetzen kann.
Teste mal Amir, Erlangen, Fahrstraße…den Shiraz:dr:
Auf der anderen Seite stehen auch Chancen, bekannter zu werden, bzw. überhaupt gefunden zu werden im Markt. Das wird einige reizen.
Ein Kollege hat mir erklärt, dass genau hier das Problem liegt. Es findet letztlich eine Kannibalisierung statt. Die großen Plattformen bewerben die Kaffees der "Kleinröster" aktiv in den Suchmaschinen und entziehen ihnen so die Auffindbarkeit und damit den Traffic, der in die jeweils eigenen Onlineshops führt. In Konsequenz verkauft der Röster am Ende zwar etwas mehr, verliert aber Kunden die den Kaffee eigentlich zur vollen Marge im eigenen Onlineshop gekauft hätten an die Plattformen. Hier verzichtet der Röster dann zwischen 20 und 35% Marge. D.h. viele Röster verkaufen Ihre Kaffees quasi zum Selbstkostenpreis, um die Bekanntheit zu steigern und verlieren gleichzeitig Umsatz im eigenen Onlineshop.
Wir hatten auch schon Anfragen von Kaffeeplattformen, haben uns aber aufgrund der - aus meiner Sicht - frechen Forderung von 30+% Rabatt dagegen entschieden, zumal wir eher regional ausgerichtet sind und unser Produkt bevorzugt "offline" verkaufen...
madmax1982
21.09.2022, 11:46
:gut:
Surforbiter
21.09.2022, 12:50
Die Berliner 19grams/TrezCabeza, deren Espressi ich hier schon gelegentlich hab hoch leben lassen, ist von "Crema" zum Röster des Jahres 2022 gewählt worden.
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0552/3308/5606/files/19grams_Roester_des_Jahres-2022.pdf?v=1658740739
Coole Homepage, gutes Marketing, starke lokale Base in Berlin - die brauchen keine Plattform, die den Gewinn abschöpft.
Mal was anderes. Wer war noch gleich der Forenröster? Mein Espresso geht mal wieder zur Neige und bevor ich jetzt wieder was bekanntes bestelle, probiere ich doch lieber mal was neues aus.
Danke euch im Voraus
koala4711
21.09.2022, 13:51
Mal was anderes. Wer war noch gleich der Forenröster? Mein Espresso geht mal wieder zur Neige und bevor ich jetzt wieder was bekanntes bestelle, probiere ich doch lieber mal was neues aus.
Danke euch im Voraus
schau mal den weiter oben im bzw. den beitrag 6724
oder
https://eskaro.de/
schau mal den weiter oben im bzw. den beitrag 6724
oder
https://eskaro.de/
Dank Dir! :dr:
Ein Kollege hat mir erklärt, dass genau hier das Problem liegt. Es findet letztlich eine Kannibalisierung statt. Die großen Plattformen bewerben die Kaffees der "Kleinröster" aktiv in den Suchmaschinen und entziehen ihnen so die Auffindbarkeit und damit den Traffic, der in die jeweils eigenen Onlineshops führt. In Konsequenz verkauft der Röster am Ende zwar etwas mehr, verliert aber Kunden die den Kaffee eigentlich zur vollen Marge im eigenen Onlineshop gekauft hätten an die Plattformen. Hier verzichtet der Röster dann zwischen 20 und 35% Marge. D.h. viele Röster verkaufen Ihre Kaffees quasi zum Selbstkostenpreis, um die Bekanntheit zu steigern und verlieren gleichzeitig Umsatz im eigenen Onlineshop.
Wir hatten auch schon Anfragen von Kaffeeplattformen, haben uns aber aufgrund der - aus meiner Sicht - frechen Forderung von 30+% Rabatt dagegen entschieden, zumal wir eher regional ausgerichtet sind und unser Produkt bevorzugt "offline" verkaufen...
Den Hintergrund zu wissen macht Sinn, danke für den Einblick.
Servus in die Runde,
seit langer Zeit plage ich mich mit der Entscheidung eine ordentliche Espresso Maschine zu kaufen.
Für mich tatsächlich der Gegenstand mit dem mir eine Kaufentscheidung am schwersten fällt. Es hat einfach alles zu viele Pros und Contras.
Einsatz wird hauptsächlich am Wochenende sein, da kein Homeoffice mehr und ich denke meine Frau bekommt eine Kapselmaschine :D
Was ist eure Meinung dazu so eine Maschine auch nur für 1-2 Espressi anzuschmeißen?
Folgendes Set habe ich im Auge:
- Rocket Appartemento
- Eureka Mignon Specialita
Sagt ihr das kann man schon so machen oder würdet ihr eher was anderes empfehlen (Preisrahmen so 1700 Euro)?
Siebträger ist meistens gut. Kann man sich schön reden oder ausreden. Ich habe selber die Appartamento seit einigen Jahren. Sie macht eigentlich was sie soll... :gut:
Was mich jedoch an der Rocket stört, wenn zu wenig Wasser im Tank ist, bricht das Teil mitten im Bezug ab - da könnte ich jedes mal k*tzen ;)
Es soll aber solch kleine kompakte Maschinen geben, die den Bezug auch bis zum Ende hinbekommen, z.B. Profitec Pro 400 oder ECM Mechanica Slim V. Wenn man wie ich auf solche Abmessungen angewiesen ist, wäre das heutzutage meine Wahl.
Zur Mühle werden sich bestimmt andere äußern, das Teil kenn ich nicht.
Setup ist gut. Rocket geht eigentlich immer.
Wenn man das Wasser nur am Wochenende braucht, sollte man den Behälter eh herausnehmen und kurz entleeren und am Wochenende wieder neu befüllen. Waser ist ja auch ein Lebensmittel. Insofern sollte das kein Problem sein.
Die Mühle ist auch gut. Zu beachten ist, dass die Bohnen, wenn sie die ganze Woche über in dem Behälter sind, nicht mehr so richtig frisch sind. Insofern würde ich für den Anwendungsfall eine Single Dosing Mühle eher empfehlen. Also eine Niche Zero oder eine G-Iota DF64.
madmax1982
30.09.2022, 13:23
Ich hab das Equipment; gut meine Mühle heißt Rocket Faustino ist aber vom Innenleben her die Eureka Mignon. Ich bin super zufrieden.
Die Rocket/Eureka Mühle ist meine Cappucino / Latte Macciato Mühle, weil ich den Kaffee da per Timer schnell und reproduzierbar aus dem Vorratsbehälter ziehen kann.
Zusätzlich hab ich die DF64 um auch mal schnell wechseln zu können, wenn ich verschiedene Espressi nebeneinander probieren möchte.
Tendenziell bin ich bei Elmar; wenn man nur eine Mühle zu Hause hat, würde ich zur single dosing Mühle raten.
Besten Dank schon mal für das Feedback :dr:
Dann steht das ja eig. schon soweit.
Zwei Mühlen für den Anfang soll erstmal nicht sein, aufstocken kann ich hinterher immer noch.
Da am Wochenende allerdings schon auch viel Besuch da ist, ist mir die "richtige" Mühle für den Anfang schon lieber.
Ich habe gerade gesehen das am 21.10. bei Espresso Perfetto in Erkrath ein Lagerverkauf stattfindet. War jemand hier schon mal da und weiß ob es preislich attraktiv ist?
madmax1982
03.10.2022, 09:47
Ein Doppio zum wach werden. =)
https://up.picr.de/44463631gl.jpeg
:gut:
Kann mir jemand einen Trichter empfehlen, welcher keinen Abdruck im gemahlenen Espresso hinterlässt nach dem Entfernen?
(Rocket - E61)
Ich hatte den von Tidaka, da war kein Abdruck zu sehen.
Ja die passen oder die magnetischen Normcore von Amazon
Hab mir eben den Normcore bestellt.:gut:
Sailking99
08.10.2022, 09:48
Ruf mal bei Moba in München an. Die hatten immer sowas. Der sitzt dann. Nur auf dem Siebträger auf und macht daher auch keinen Abdruck.
Ich kann nachher mal ein Bild von dem Ding machen.
P.S. Sorry, sehe gerade, dass Du schon einen bestellt hat. :facepalm:
Bräuchte mal bitte kurz Hilfe...
Würde gerne auf eine Single Dosing Mühle wechseln. Mega Lust auf die Niche Zero.
Gibt es die neu nur aus England, direkt vom Hersteller? Hab keinen DE Händler gefunden.
Das ganze würde ich aber nur machen, wenn ich nicht all zuviel drauflegen muss.
Eintauschen würde ich meine Rocket Fausto.
Was würde ich denn noch ungefähr für meine Fausto bekommen?
Anbei noch ein Bild von den Bezügen...
https://up.picr.de/44494009tq.jpg
Mein letzter Stand ist, daß es die Niche nur aus UK gibt.
Nach dem Brexit imho nicht mehr so interessant, du zahlst hier den brutto UK Preis plus Zoll und Einfuhrumsatzsteuer.
Ist so, sehr lästig.
Fausto kostet doch um die 700 neu, oder? Die Niche auch in etwa. D.h. Du wirst schon Federn lassen müssen.
Wenn ein Kumpel meine Fausto nicht möchte, für wieviel könnte ich sie hier im Network anbieten?
Die Niche gibt es nur im Direktvertrieb, d.h. zum Preis kommen noch Versand aus dem Ausland, Zollgebühren und Einfuhrumsatzsteuer dazu. Als ich bestellt hatte, hatte die Mühle alles zusammen ca. 770 Euro gekostet. Die Niche ist eine coole Mühle, hat aber ihre Stärken bei mittleren bis dunklen Röstungen. Ihre Limits zeigen sich bei hellen Röstungen.
madmax1982
09.10.2022, 21:20
Interessant. Wie äussert sich das?
Guten Morgen Zusammen,
wir haben seit gut einem Jahr eine Rocket Espressomaschine. Gestern beim Spülen ist mir aufgefallen, dass an den Seitlichen Verriegelungs- / Führungsnasen des Siebträgers deutlicher Materialabtrag zu erkennen ist. Mein Frau braucht immer ein paar Anläufe um den Siebträger in der Brühgruppe einzuspannen. Vermutlich stammt das daher. Könnt ihr ähnliches an Euren Siebträgern beobachten.
Nein. Sehen aus wie am ersten Tag.
Den Siebträger kann man auch vorsichtig einsetzen. Ggf. mal eine Schulung mit der Frau machen. ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.