Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Espresso-Thread
THX_Ultra
23.01.2023, 22:21
Du kannst immer ganz oben einsteigen und trotzdem nix zustandebringen. Die GS3 ist halt schon ein Brocken, Festwasser ist Pflicht und meiner Meinung nach sollte man sich schon sehr viel mit dem Thema auseinandersetzen, damit man da auch happy wird. Abgesehen davon ist die ja noch eine Ecke breiter als die LMLM. Ich kann nicht sagen, dass der Kaffee deutlich besser geworden wäre, habe mit jeder Maschine bisher top Kaffees gemacht.
Es hängt sich stark von deinen Kaffeevorlieben ab, welche Maschine dir dann echt Vorteile bringt. Bin auch eher der fan von kräftigen, dunklen Röstungen, da nutze ich viele der Möglichkeiten der Maschinen mit viel Einstellungen gar nicht aus. Bin froh, die ersten 20 Jahre mit E61 über die Runden gekommen zu sein, irgendwann mal upgraden macht ja auch Spaß.
kurvenfeger
23.01.2023, 22:34
Ist so.
Die GS3 ist tatsächlich zu groß und zu teuer. Die Rocket scheint aber nicht uninteressant.
Ich geh da mal hin und schau mir die alle an.
So viel mehr kann die GS3 jetzt auch gegenüber der Linea Mini nicht, zumindest in der AV Version. Wenn du die MP Version nimmst, sieht es natürlich anders aus. Ob man es aber braucht seine hingestellt. Denn die GS3 ist noch mehr Gastro und noch viel mehr Over the Top.
Ich glaube, mit jeder Maschine, die du genannt hast, wirst du zufrieden sein. Ob es die Rocket ist, oder die Linea Mini oder die Ascaso oder die Bezerra. Ich frage mich, ob es bei deinem Anforderungsprofil nicht besser wäre, die Bezzerra zu nehmen und gegebenenfalls mit dem gesparten Geld ein Mühlen-Upgrade durchzuführen. Denn haben ist zwar besser als brauchen, aber man muss das Geld ja nicht unnötig ausgeben.
THX_Ultra
23.01.2023, 22:48
Ich würde da jetzt eigentlich auch eher in Richtung Upgrade der Mühle + Dual Boiler Maschine ( Rocket, Bezzera, Lelit) gehen - wäre wahrscheinlich as bessere Gesamtpaket. Wenn du eine Maschine der 4000+ Klasse kaufst, kommst du an einer neuen Mühle auch nicht vorbei, das wäre dann irgendwie nicht mehr ganz passend.
kurvenfeger
23.01.2023, 22:55
Danke Euch vielmals. Ich schaue mal. Wie Du, Michael, geschrieben hast: der Funke muss überspringen.
Ich gehe mal ganz unvoreingenommen zum Händler.
Sailking99
24.01.2023, 07:47
Mach das.
Bei mir waren genau diese Maschinen (mit Ausnahme der Ascaso) im Rennen.
Am Ende ist es auch die LM geworden weil auch ich nit dunkle Röstungen trinke und mit den bestehenden Parametern genug zu tun habe.
Jetzt noch am Flow oder anderen Sachen rumzufummeln macht bei mir im Zweifel den Espresso nicht besser.
Auch gebe ich zu, dass ich die LM immer toll gefunden habe und wahrscheinlich damals eine Bezzera und dann die LM naxh ein paar Jahren doch gekauft hätte. Also dann lieber gleich in dir vollen gehen.
Mir war damals ein Timer für den Automat Start aus dem Standby morgens wichtig. Farbe, Dualboiler und eine gesättigte Brühgruppe.Sowie schnelleres Aufheizen als bei meiner Appartamento.
Hat die LM alles erfüllt und würde jetzt wohl eine Lm Micra erfüllen.
Ich würde jetzt wohl auf diese kleine Schwester zielen.
Du bist doch im Süden von München, oder?
Da gibts ja nen Haufen von Läden. Geh halt mal zu Moba und / oder zum Kaffeekontor und schau was Dich anlacht.
Vielleicht redest Du auch mal mit den Graphikus.
Viel Spaß bei der Suche. :gut:
Surforbiter
24.01.2023, 10:37
Wenn ich die Hardware-Diskussion kurz unterbrechen darf. Ist schon etwas älter, aber ich bin da gerade drauf gestossen: eine National-Geographic-Doku über das Araku-Project und "Terroir-Café" in den Eastern Ghats. Mir sind diese NatGeo-Dokus neuerer Machart alle zu sleek und polished - fast wie Werbevideos, aber davon abgesehen sind da schon ein paar schöne Eindrücke drin. In Deutschland wird der von Elbgold etwas dunkler geröstet als das in Indien Usus wird, dem hiesigen Geschmack entsprechend.
https://youtu.be/ICk3ja8XY4o
Gerade gekommen, das nenn ich frisch. Muss also noch 2 Wochen ruhen. Nach dem letzten Leuchtfeuer Anker mit 100% Robusta nun 100% Arabica. Soll sich nach der Homepage aufgrund des hohen Malabaranteils was die Cremaintensität angeht fast robustaartig verhalten. Ich bin gespannt.
https://up.picr.de/44981908af.jpeg
https://up.picr.de/44981907qq.jpeg
So jetzt von mir die Rückmeldung von mir zu der Schokobombe, nachdem der Kaffee gute 3 Wochen erst mal ausgasen konnten:
Die Bohnen sind dunkel geröstet, fast wie bei dem Borbone. Auf jeden Fall deutlich dunkler als der Anker. Bei dem Mahlgrad muss ich dann wieder deutlich ins Grobe gehen, sogar sehr deutlich. Crema ist genug da, trotz 100% Arabica, sie ist allerdings etwas dünner als beim Robusta (natürlich) und dadurch lässt sich eigentlich Latte Art sogar besser herstellen.
Der Kaffee kam ja sehr frisch geröstet hier an, eigentlich ein oder zwei Tage nach dem Röstdatum, so dass ich ihn erst habe etwas stehen lassen. Die Packung wurde richtig dick, was normal ist sich eben CO2 bildet.
Soweit so gut. Aber ich muss gestehen, ich werde mit dem Kaffee nicht warm. Irgendwie ist er zwar schokoladig, aber mir ist es herb. Man könnte fast vermuten, dass das an der sehr starken Röstung liegt. Das ist mir aber zu einfach, denn der Borbone ist ja auch nicht so herb. Mir ist der einfach zu unrund. Der ein oder andere Trinker von eher helleren Röstungen wird vielleicht sogar sagen, er schmeckt leicht verbrannt. Das ist aber der oft vorhandene Geschmack von sehr dunkel gerösteten Bohnen. Die Kunst ist in meinen Augen, dunkel zu rösten ohne dass diese Aromen entstehen. Ich habe verschiedene Einstellungen/Temperaturen und Prebrewing durchprobiert, mal wird es etwas besser, mal wird es etwas schlechter, aber die Tendenz bleibt halt.
Der Anker von Leuchtfeuer ist deutlich runder, noch mehr schokoladig, weniger herb und für mich einfach leckerer.
Surforbiter
25.01.2023, 19:44
Der Anker ist aber auch kein Malabar Monsooned, Elmar, sondern ein ehrlicher konventioneller Robusta.
Dass im Moment fast alle Röstereien einen MM im Angebot haben, ob Arabica oder Robusta, kann ich mir eh nur dadurch erklären, dass die MMs immer eine tolle Crema produzieren. Da geht die Optik vor dem Geschmack, denn in den vielen Fällen schmecken die total gammelig und muffig und werden deshalb auch so dunkel gebrannt, dass die Bohnen schon schwarze Flecken kriegen.
Denn selbst in Indien, wo Arbeitszeit nicht viel kostet, musst Du für einen guten MM einen Riesen-Aufwand betreiben: monatelanges Lagern, wobei die Bohnen immer wieder per Hand umgeschichtet werden müssen, damit sie nicht zum modern anfangen, dann per Hand aussortiert. MM mit guten Arabica-Bohnen, z.B. der Third Wave Coffee MM AA kosten in Indien schon mehr als 20 Euro das Kilo. Die MMs sind hier aber auch nicht sonderlich beliebt oder verbreitet.
kurvenfeger
25.01.2023, 19:59
Ich habe mal einen MM bei Roman bestellt, den fand ich recht lecker.
War aber mehr aus Neugier, immer haben muss ich sowas nicht.
Der Anker ist aber auch kein Malabar Monsooned, Elmar, sondern ein ehrlicher konventioneller Robusta.
Dass im Moment fast alle Röstereien einen MM im Angebot haben, ob Arabica oder Robusta, kann ich mir eh nur dadurch erklären, dass die MMs immer eine tolle Crema produzieren. Da geht die Optik vor dem Geschmack, denn in den vielen Fällen schmecken die total gammelig und muffig und werden deshalb auch so dunkel gebrannt, dass die Bohnen schon schwarze Flecken kriegen.
Denn selbst in Indien, wo Arbeitszeit nicht viel kostet, musst Du für einen guten MM einen Riesen-Aufwand betreiben: monatelanges Lagern, wobei die Bohnen immer wieder per Hand umgeschichtet werden müssen, damit sie nicht zum modern anfangen, dann per Hand aussortiert. MM mit guten Arabica-Bohnen, z.B. der Third Wave Coffee MM AA kosten in Indien schon mehr als 20 Euro das Kilo. Die MMs sind hier aber auch nicht sonderlich beliebt oder verbreitet.
Ich weiß. Normal mag ich eher eine gute Mischung 30/70 oder 20/80.
Muffig beschreibt es ganz gut, irgendwas stört mich. Da ist diese herbe Note, die durchaus Muffigkeit hat wenn man es böse sagen möchte. Interessant Ausführungen zum MM, danke für die Infos.
Der Anker ist durchaus gut. Ich suche noch weiter und in der Zwischenzeit kommen Anker und Borbone zum Einsatz. Dazwischen immer mal was zum Testen. Macht ja auch Spaß.
Dass im Moment fast alle Röstereien einen MM im Angebot haben, ob Arabica oder Robusta, kann ich mir eh nur dadurch erklären, dass die MMs immer eine tolle Crema produzieren. Da geht die Optik vor dem Geschmack, denn in den vielen Fällen schmecken die total gammelig und muffig und werden deshalb auch so dunkel gebrannt, dass die Bohnen schon schwarze Flecken kriegen.
Malabar ist tatsächlich ein krasses Zugpferd. Ich denke es liegt gar nicht so sehr an der Crema, sondern an dem Attribut säurearm. Säurearm zieht einfach, weil Säure beim Kaffee von der Mehrheit der Kaffeetrinker mit Magenschmerzen, Sodbrennen, zitronig-spitz sauer assoziiert wird.
Hinzu kommt, dass Malabar nach "dem Katzenkaffee" und nem "Blue Mountain" wohl die namentlich bekannteste Kaffeesorte ist und viele Menschen, die nicht so tief im Thema sind den Namen schon mal irgendwo aufgegriffen haben. Hier wurde sehr gutes Marketing seitens der indischen Produzenten betrieben und die Legende der britischen Segelfrachter schön kultiviert.
Ich persönlich kann mit dem typischen erdig-torfigen Geschmack auch eher wenig anfangen. Im Cappu funktioniert das noch sehr gut, da hier schöne Schokonoten zu Stande kommen, aber bspw. als Aufguss käme mir ein Malabar niemals in die Tasse. Das ist aber rein subjektive Geschmackssache. Ich habe Kunden die lieben genau dieses Geschmacksprofil. Hier spielt natürlich auch die Prägung durch minderwertige Supermarktkaffees (mit hohem Robustaanteil) eine Rolle.
Malabar hat durch die Behandlung eine veränderte Zellstruktur und ist dadurch viel empfindlicher als andere Rohkaffees, ist quasi im Röster eine Diva. Daher wirken Malabars oftmals intensiver geröstet als es tatsächlich der Fall ist. Unterentwickelter, sprich zu kurz gerösteter Malabar, hat das Problem, dass es unangenehm grasig-hölzern schmeckt und dass das Bohnenbild farblich extrem heterogen ist. Das zieht sich eigentlich durch alle Qualitäten. Man muss sich halt bewusst machen, dass durch die Nachbehandlung der Rohkaffee praktisch zerstört wird.
Der obere, gelbe Rohkaffee ist der Malabar, die grünen Bohnen ein gewaschener Arabica. Man sieht deutlich den Unterschied. Auch bei der Dichte gibt es große Unterschiede. Ein Sack "normaler" Arabica wiegt 60kg, Malabar 50 kg bei identischem Volumen.
307391
SEHR interessant, Danke für die Erläuterung. Spannend.
minderwertige Supermarktkaffees (mit hohem Robustaanteil)
Heißt aber nicht gleichzeitig, dass Robusta gleich minderwertig ist. Ich finde einen gesunden Robusta Anteil durchaus gewinnbringend für den Kaffee. Der Anker hatte sogar 100% davon und ich fand das gar nicht schlecht. Mit Koffein habe ich sowieso keine Schwierigkeiten.
SEHR interessant, Danke für die Erläuterung. Spannend.
Heißt aber nicht gleichzeitig, dass Robusta gleich minderwertig ist. Ich finde einen gesunden Robusta Anteil durchaus gewinnbringend für den Kaffee. Der Anker hatte sogar 100% davon und ich fand das gar nicht schlecht. Mit Koffein habe ich sowieso keine Schwierigkeiten.
Keineswegs, aber die in den angesprochenen minderwertigen Supermarktkaffees verwendeten Robustas sind in der qualitativ äußerst fragwürdig (genau wie die Arabicas). Daher auch die kräftigen Röstprofile - so kommt möglichst wenig vom eigentlich Kaffeegeschmack in der Tasse an. :dr:
Du hast natürlich recht, es gibt ausgesprochen gute Canephoras (Robustas). Daher muss ich auch immer ein bisschen schmunzeln, wenn Wettbewerber damit werben, ausschließlich Arabicas zu verwenden, gleichzeitig aber Malabar feilbieten... ;-) Ein Malabar ist qualitativ erheblich schlechter als ein guter Robusta.
VielNois
26.01.2023, 18:46
Alte Mühle - Eureka Atom
307408
Neue Mühle - EtzMax Light W
307409
Da ich für mich gerne mal die Bohnen wechsle, aber keine zweite Mühle wollte ist es halt eine Etzinger geworden. Schau mer mal.
Sauber! Gute Wahl, viel Erfolg damit.
Schöne Mühle, ich mag das Design von Etzinger. Das ist so erfrischend anders.
Die Mühle hat ein Kegelmahlwerk, oder?
VielNois
26.01.2023, 20:34
Schöne Mühle, ich mag das Design von Etzinger. Das ist so erfrischend anders.
Die Mühle hat ein Kegelmahlwerk, oder?
Ja, 32mm Kegelmahlwerk.
Sailking99
26.01.2023, 21:03
Gratulation.
Ich bin gespannt was Du berichtest.
Ich habe ja auch die Atom und mich würde interessieren welche Unterschiede Du jetzt bemerkst.
grobi666
29.01.2023, 10:23
Wer einen 100% Robusta einmal testen möchte, dem schicke ich gerne diesen hier gegen Versandkostenübernahme. Ich werde damit nicht warm. Sollten noch ca 200g drin sein. Bei Bedarf splitte ich gerne auch auf 2x100g.
307574
Surforbiter
29.01.2023, 11:36
Guten Morgen, die Zuriga ist gerade zu einem sehr, sehr netten Forums-Mitglied weiter gezogen. Jetzt stellt sich mir die Frage: Linea Micra oder Dalla Corte Studio? Erstere ist ja hier inzwischen mehrfach besprochen worden. Aber ich erinner mich, dass ich hier auch schon mal ein Foto der Studio gesehen habe. Möge derjenige sich bitte mal outen und berichten? Aber ich bin natürlich auch für den Input aller anderen hier dankbar, besonders wenn sie mal vor einer ähnlichen Entscheidung standen.
PS: Ich weiß: 54mm - aber da ich oft Single Shots für mich ziehe, sehe ich die kleineren und tieferen Siebe als Vorteil. Und die Dalla Corte Max gefällt mir auch als Mühle gut.
307576
Also ich würde an Deiner Stelle zu 58 mm greifen, Florian. Gerade so Spielereien wie coole Tamper, die neuen Weber/Wafo/SWorks-Siebe, Filterpapiere, usw werden vorwiegend für 58 mm angeboten.
S/W Bilder... Frage ist auch, willst du es "bunt". Dann muss man sich anschauen welche Optionen es gäbe. Die LM hat ja viele Farben.
Klar, Technik ist ganz oben als Kriterium, aber die Maschinen sind groß und man sieht sie und da geht es auch um Optik...
Die 58mm sind einfacher vom Zubehör, hat Marcus ja schon geschrieben.
Allerdings bin ich (<- ich?) unfähig Single Shots zu fabrizieren mit dem 1er Sieb bei der LM, daher schütte ich einen immer weg. Isso.
Also ich würde an Deiner Stelle zu 58 mm greifen, Florian. Gerade so Spielereien wie coole Tamper, die neuen Weber/Wafo/SWorks-Siebe, Filterpapiere, usw werden vorwiegend für 58 mm angeboten.
+1 58mm ist einfach Standard und hat sich etabliert. Für mich käme nichts anderes in Frage. Wenn man mal was braucht gibts nichts oder nur sehr eingeschränkt. Die Farbauswahl der Linea ist natürlich ein Plus, wie JP schon schrieb, gerade wenn es um Style und auch Akzeptanz im Haushalt geht. Der Rest ist Geschmacksache, ich persönlich finde die DC aber weit weg von richtig hübsch. Aber das kann man natürlich auch anders sehen.
Glückwunsch an den Käufer der Zuriga, den ich vermutlich kenne. =) Zu lange war er ohne richtigen Espresso, jetzt wieder back. :dr:
Surforbiter
29.01.2023, 12:50
S/W Bilder... Frage ist auch, willst du es "bunt". Dann muss man sich anschauen welche Optionen es gäbe. Die LM hat ja viele Farben.
Klar, Technik ist ganz oben als Kriterium, aber die Maschinen sind groß und man sieht sie und da geht es auch um Optik...
Die 58mm sind einfacher vom Zubehör, hat Marcus ja schon geschrieben.
Allerdings bin ich (<- ich?) unfähig Single Shots zu fabrizieren mit dem 1er Sieb bei der LM, daher schütte ich einen immer weg. Isso.
Das sind schon Farbbilder, und tatsächlich kannst Du die Seitenteile der Studio in allen RAL-Farben der Welt kriegen, angeblich sogar in Gold. Aber tatsächlich tendier ich in unseren sehr cleanen Küche zu weiß.
Und da für mich die wichtigste und einfachste Stellschraube guter Cafe ist (und ich im Schnitt so 15 Euro pro 250 Gramm ausgebe) täte es mir da wirklich leid, jeweils die Hälfte wegzukippen. Gute Single Shot Capability steht also schon relativ weit oben auf der Liste. Und da scheinen die 54er Siebe die Nase vorne zu haben. Wie sieht das denn bei Euch anderen LM-Betreibern aus: Kommt Ihr mit dem Einfachsieb zurecht?
Was die Ästhetik betrifft: Ich finde die Studio jetzt nicht wirklich schön (das war die Zuriga), aber die LM ist eben auch sehr retro. Das passt auch nicht so in unsere Küche. Vielleicht sollte ich sie oben in mein Arbeitszimmer stellen - neben den Thorens Plattenspieler :-)
Ich mach immer Doppio oder große Cappuccino, nutze das einer kaum. Früher habe ich es aber fast ausschließlich benutzt, und auch das war kein Problem.
Grundsätzlich ist es eher so, dass der Mahlgrad für Einer- und Zweiersieb immer unterschiedlich sein muss. Ein einheitlicher Mahlgrad ist kaum hinzubekommen. Das wird auch bei einem anderen Durchmesser nicht der Fall sein. Denn für zwei Getränke brauchst du halt auch mehr Pulver. Und dann muss das Sieb auch entsprechend größer sein. Du wirst auch im professionellen Bereich kaum jemanden finden, der gleichzeitig beide Siebe einsetzt.
FriendlyAlien
29.01.2023, 13:22
Glückwunsch an den Käufer der Zuriga, den ich vermutlich kenne. =) Zu lange war er ohne richtigen Espresso, jetzt wieder back. :dr:
mille grazie.:D
Endlich wieder leckere Espressi in Sicht.
Jetzt erstmal aufbauen/einstellen etc. Dann gibts auch Bilder
Zuriga hat ja auch einen eigenen YT-Kanal. Der ist echt super.
Vielen lieben Dank nochmal an Florian, für den tollen Deal und alles Gute im Land der leckeren Kaffeebohnen. :dr:
Surforbiter
29.01.2023, 13:40
Ich mach immer Doppio oder große Cappuccino, nutze das einer kaum. Früher habe ich es aber fast ausschließlich benutzt, und auch das war kein Problem.
Grundsätzlich ist es eher so, dass der Mahlgrad für Einer- und Zweiersieb immer unterschiedlich sein muss. Ein einheitlicher Mahlgrad ist kaum hinzubekommen. Das wird auch bei einem anderen Durchmesser nicht der Fall sein. Denn für zwei Getränke brauchst du halt auch mehr Pulver. Und dann muss das Sieb auch entsprechend größer sein. Du wirst auch im professionellen Bereich kaum jemanden finden, der gleichzeitig beide Siebe einsetzt.
Bei der Zuriga hab ich das aber nicht über den Mahlgrad angepasst, Elmar, sondern über die Mahldauer. Und hatte da immer so Verhältnisse wie 13.8 Sekunden für Doppelsieb und 8.2 plus/minus 1 jeweils für das Einfachsieb. Dass die Dopios ein klein bisschen besser geschmeckt haben, hab ich jetzt auf die größere Tiefe des Pucks zurück geführt. Mehr Bauchgefühl als wissenschaftliche Analyse.
Viel Spaß mit der Maschine, Robert! Und nochmals vielen Dank für das Marzipan. Das kommt mit nach Indien.
Das sind schon Farbbilder, und tatsächlich kannst Du die Seitenteile der Studio in allen RAL-Farben der Welt kriegen, angeblich sogar in Gold. Aber tatsächlich tendier ich in unseren sehr cleanen Küche zu weiß.
Und da für mich die wichtigste und einfachste Stellschraube guter Cafe ist (und ich im Schnitt so 15 Euro pro 250 Gramm ausgebe) täte es mir da wirklich leid, jeweils die Hälfte wegzukippen. Gute Single Shot Capability steht also schon relativ weit oben auf der Liste. Und da scheinen die 54er Siebe die Nase vorne zu haben. Wie sieht das denn bei Euch anderen LM-Betreibern aus: Kommt Ihr mit dem Einfachsieb zurecht?
Mit dem topfförmigen LM 1er kann man schon was anfangen, insbesondere mit Puckscreen drüber.
FriendlyAlien
29.01.2023, 14:26
Schnell zwei Pics ( sonst glauben wir nix )
Bin happy :jump:
Passt entspannt auf eine 60er Arbeitsplatte.
Die ersten beiden Shots waren schon ganz gut, aber da ist natürlich noch Potential.
Wir Beide müssen uns noch kennenlernen.:D
https://up.picr.de/45112536cj.jpg
https://up.picr.de/45112544fg.jpg
kurvenfeger
29.01.2023, 15:09
Das Design ist absolut toll und schön kompakt auch für kleinere Küchen. Viel Spaß damit, Robert!
Passt super, schaut richtig gut aus. :gut:
man-stein
29.01.2023, 15:48
Jetzt stellt sich mir die Frage: Linea Micra oder Dalla Corte Studio? Erstere ist ja hier inzwischen mehrfach besprochen worden. Aber ich erinner mich, dass ich hier auch schon mal ein Foto der Studio gesehen habe. Möge derjenige sich bitte mal outen und berichten?
Aber gern! Ich bin nach wie vor sehr zufrieden und würde die Studio immer wieder kaufen. Ich habe sie allerdings mit der "Flow" Modifikation von Marcus Bätz (nobbi-4711) aus dem Kaffee Netz (hier genauer erklärt (https://www.kaffee-netz.de/threads/modifizierte-dalla-corte-studio-flow-preis-neuigkeiten-vorfuehr-und-abholtermine.123354/)). Kurz gesagt, durch zwei Nadelventile hat man drei mögliche Flussraten pro Shot (Pre-Infusion, Hauptflussrate und Ausschwingen). Das funktioniert erstaunlich gut, ich muss aber zugeben, dass ich davon nicht mehr sooo häufig Gebrauch mache.
Die Studio kostet mit Modifikation mittlerweile fast EUR 5.000, das ist schon deutlich mehr als die Micra. Aber lohnen tu sich's aus meiner Sicht schon. Bei der Aufheizzeit dürften sie sich nicht viel tun, auch die Studio ist sehr schnell. Oft zitierter Nachteil der Studio ist, dass sie kein Heisswasser kann. Das ist mit dem neuen Modell "Aqua" behoben. Zu den sonstigen Vor- und Nachteilen im Vergleich zu den LMs gibt's ja genügend Quellen im Netz. Am Ende ist es eine Geschmacksfrage. Bei mir war seinerzeit mit-entscheidend, dass die LMLM zu groß war und die Studio genau richtig. Trotz Micra würde ich mich aber wieder für Dalla Corte entscheiden. Die 54mm-/58mm-Diskussion konnte ich nie nachvollziehen. Wenn ich so viel Geld für eine Maschine ausgebe, kommt es mir auf alte Camper usw. nicht wirklich an.
Hier noch ein paar Bilder, auf den auch die Modifikation zu sehen ist (Nadelventile auf der Tassenablage und Knebelhahn an der Front - ich hätte sie mal vorher putzen können, sorry:facepalm:).
307593
307594
307595
THX_Ultra
29.01.2023, 19:34
Schon eine schöne Maschine. Denke auch, dass die 54er Siebe passen, DC macht das ja jetzt auch nicht nur zum Trotz. Klar 58mm ist schon eine Art Standard, aber wer 5000 für eine Maschine ausgibt, muss jetz beim Zubehör auch nicht mehr sparen.
Ich nutze auch ganz viel das Einersieb bei allen meinen Maschinen und in den meisten Fällen klappt das mit unterschiedlicher Mahldauer super. Gibt ganz wenige Kaffees die etwas zickig sind, aber ich trimme dann eher auf das 1er. Hab auch das IMS Single Sieb, aber mit dem darf man keinen bodenlosen Siebträger verwenden, zumindest bei mir eine mega Sauerei. :)
Surforbiter
29.01.2023, 19:56
Danke Manuel, für den Bericht und die Bilder. Die neue Aqua hat nur Festwasser, die scheidet für mich aus, weil da hinten an der Wand schon die Leitung für den Gasherd liegt, da ist kein Platz mehr für Wasser. Aber die sieht gut bei Dir aus. Und da liegt ja auch ein Espazzola, den gibt es zumindest schon mal in 54 :-) Bist Du denn im Austausch mit anderen DC-Besitzern, was so Einstellungen für bestimmte Cafesorten angeht? Angeblich kann man ja sogar die Profile teilen. Und machen das die LaMarzocco-Eigentümer hier?
@Robert: Wie gemacht für diese Stelle - das sieht sehr überzeugend aus.
Und danke auch Michael für das Feedback. Bodenlos sieht super aus, aber wenn da zu viel daneben geht, wäre es mir den Putzaufwand auch nicht wert.
THX_Ultra
29.01.2023, 20:32
Wirklich gute bodenlose 1er Siebe bzw. geeignete zu finden, ist gar nicht so leicht. Es sind ja alle nach unten verjüngt, Extraktionspuristen lässt sowas ja das Blut in den Adern gefrieren :) Aber interessant, dass ich mit dem E61 Standardsieb eigentlich nie Probleme hatte, erst seit dem „Upgrade“ auf IMS Competition Siebe, klappt es nicht mehr so gut. Manchmal frag ich mich eh, ob das nicht alles ziemlich viel Voodoo ist :) Viele Probleme kommen ma erst auf, wenn man davon erfährt, dass es eines ist :bgdev:
Klar 58mm ist schon eine Art Standard, aber wer 5000 für eine Maschine ausgibt, muss jetz beim Zubehör auch nicht mehr sparen.
Gibt manches nur nicht, darum gehts. Das lohnt sich halt für viele Hersteller nicht da Markt zu klein und nicht rentabel. Funktioniert schon, sonst würde das DC ja nicht machen. Muss man nur berücksichtigen, dass es ein eingeschränktes Zubehörangebot gibt. Wenn einem das nichts ausmacht, dann ist es ja völlig in Ordnung.
Nach meiner Erfahrung nimmt man entweder das Einersieb oder das Zweiersieb. Zusammen gibt es nur unbefriedigende Ergebnisse. ich würde eher ein kleines Zweiersieb nehmen. Das gibt es zum Beispiel von VST in 15g (aber ich glaube nicht für 54mm). Das ist auch nicht viel mehr, als man in ein Einersieb rein tut. Mit 7g kommt man da ja auch nicht aus und muss überfüllen.
kurvenfeger
29.01.2023, 23:22
Ich bin gerade über ein Video zur Decent DE1 Pro gestolpert. Die Technik finde ich ja mal extrem spannend!
Kennt die jemand oder hat sogar Erfahrung damit?
https://youtu.be/OsEe7drwCJI
Das ist weniger eine Espressomaschine als eine Experimentieremaschine. =) Damit kannst du quasi alles machen. Wenn du also alles ausprobieren willst, dann ist es die richtige Maschine für dich. Für mich hat sie aber mit einer klassischen Espressomaschine nicht viel zu tun. Aber sie hat durchaus Existenzberechtigung, da sie eben nur durch dieses Konzept diese Flexibilität erhält. In meinen Augen ist das Gerät aber nicht sinnvoll einzusetzen, wenn man sich nicht absolut intensiv damit beschäftigt. Man muss halt etwas nerdig oder ein Pro sein. Eben, weil man alles verstellen kann. Das kann dann ein Vorteil sein, oder auch ein Nachteil, wenn man zu viel vorstellt und es dann nur noch furchtbaren Kaffee gibt.
Was mich stört, ist, dass die Maschine nur im Direktvertrieb erhältlich ist und das aus China. Es kommen teure Porto- und Importgenühren hinzu, was die Masvhine sehr teuer macht. Der Service muss von dir selbst gemacht werden. Du bekommst Ersatzteile und gegebenenfalls eine Online-Hilfe. Das ist aber alles. Nicht das, was ich eigentlich von einer Maschine erwarte. Denn wenn irgendwann mal etwas kaputt ist, da auf Fehler suchen zu gehen, ist auch nicht ganz so einfach. Aber immer nach China zurückschicken geht natürlich nicht. Und einen Service gibt es derzeit noch nicht hier. Davor hätte ich Bammel.
THX_Ultra
29.01.2023, 23:42
Wenn einem die Optik mit dem aufgesetzten Ipad und die seltsamen Geräusche, die die Maschine beim Kaffeebezug nicht stört, ist das schon ein spannendes Teil. Wie schon erwähnt, Service gibt es kaum, Reklamationen könnten schwierig werden, aber eventuell gibt es ja mal einen Vertrieb oder Partner hier, der das übernehmen könnte.
Die Maschine ist aber, soweit ich weiß, mit all den Abgaben auch, je nach Modell im 5000+ Euro Bereich. Damit kann man aber mehr oder weniger alle Arten von Maschine simulieren. Wenn man nur 0815 Espresso damit macht, dann ist das wohl nicht so interessant.
kurvenfeger
29.01.2023, 23:49
Das Konzept „alles kann, nichts muss“ finde ich recht überzeugend. Klar, man kann sich die Specs versauen, aber ein „Default“ Espresso sollte immer passen.
Mich schreckt vorallem das nicht vorhandene Service-Netz ab, im Falle von Problemen.
Ich habe durchaus Interesse an so Zeugs, aber die Qualität und Langlebigkeit kommt zuerst.
Qualitativ ist das Ding wohl recht gut. Ich mag es eigentlich auch. Ob es langlebig ist, das weiß man halt nicht. Denn wenn der Support mal eingestellt wird, dann bist du halt ohne App ziemlich aufgeschmissen. Ohne App ist das Teil halt nicht zu benutzen. Und wenn dann die iOS Version oder das Android Tablet nicht mehr supportet wird, dann hast du halt eine Maschine ohne Funktion. Daher mag ich auch Maschinen, die zumindest die Basics wie einen Bezug ohne App steuern.
Je mehr Displays verbaut sind und je mehr Elektronik drin ist, desto weniger langlebig sind die. Die alten E61 Maschinen halten halt schon locker 10-20 Jahre. Aber was war vor zehn Jahren für ein iPhone Modell aktuell und wird es noch supportet?
Trotzdem ist die Maschine ein großer Wurf, weil man eben als Händler oder Röster oder Freak diese verschiedenen Maschinen simulieren kann. Man kann sogar eine Handhebelmaschine simulieren. Das ist im Prinzip natürlich schon großartig. Und wenn man es professionell einsetzt, dann ist die Maschine nach drei Jahren eh abgeschrieben. Dann kauft man sich halt die nächste.
Surforbiter
02.02.2023, 16:16
Heute mal den Brühkopf zerlegt und entfettet - denn morgen kommt der neue Stoff:
https://up.picr.de/45133298ly.jpg
Und danach Bengali Sabzi Thali:
https://up.picr.de/45133297vo.jpg
madmax1982
02.02.2023, 16:20
Ich hab erst gedacht, das untere Bild zeigt, was beim entfetten des Brühkopfs rauskam! 8o :rofl:
kurvenfeger
02.02.2023, 16:36
Oh lecker!!! :ea:
Ich hab erst gedacht, das untere Bild zeigt, was beim entfetten des Brühkopfs rauskam! 8o :rofl:
Ich auch :bgdev:
kurvenfeger
02.02.2023, 23:17
Welcome to India :D
Surforbiter
03.02.2023, 03:46
Ihr Banausen. Kein Wunder, dass es kein einziges gutes indisches Restaurant in Deutschland gibt.
Wenn es genauso viel Inder in den indischen Restaurant gibt wie bei den Pizzabäckern Italiener ist das auch kein Wunder. :bgdev:
Surforbiter
03.02.2023, 10:51
Ihr wisst nicht, was Euch da entgeht (mit Ausnahme von Can), aber egal. Zurück zum Thema. Das hatte ich heute in meinem Insta-Feed: Eine kleine Reportage über Zuriga von der Bethmann-Bank, sowas wie der GLS-Ableger der ABN-AMRO. Wobei die Zielgruppe (Leute, die einfach guten Cafe trinken, aber nicht stundenlang über Extraktions-Profile diskutieren wollen) natürlich in diesem Forum eher verfehlt wird.
https://tenor.bethmannbank.de/zuriga-nussbaum-trifft-edelstahl/?utm_campaign=later-linkinbio-bethmannbank&utm_content=later-31689299&utm_medium=social&utm_source=linkin.bio
madmax1982
03.02.2023, 11:29
OT on: Nur um das klarzustellen; ich mag indisches Essen sehr gerne! :ea:
Es ist aber wirklich schwer, hier was gutes zu finden. Ich hab glücklicherweise indische Kollegen, die bei uns die Blacklist führen und die guten Restaurants empfehlen können.
OT off; BTT.
kurvenfeger
03.02.2023, 11:52
Gibt es hier jetzt mittlerweile Erfahrungen zur Linea Micra?
Ich schwimme noch immer zwischen Linea Micra / Mini, Bezzera Matrix Duo oder auch etwas ganz anderem wie Michis Baby T.
Und die Descend finde ich auch cool.
THX_Ultra
03.02.2023, 12:20
Was man so hört / liest - ist das eine super Maschine, die eigentlich alles hat, was man benötigt - bis auf den recht engen Raum zwischen Siebträger und Abtropfrost. Ist halt La Marzocco - kann irgendwie eh alles und besteht den "must have" Test ohne Probleme ;)
Die Frage ist halt wirklich was du suchst, bzw. deine Anforderungen sind - Baby T / LMLM sind vergleichsweise groß und schwer, deutlich größer als die Micra oder die Matrix.
Wenn das ein Kriterium ist, dann könnte es sprichwörtlich eng werden ,)
Alessio67
03.02.2023, 14:11
Ich klopf mal hier bei den Freunden des guten Cafee an.
Mein Filius soll von seiner Holden zum Geburtstag eine Siebträgermaschine bekommen. Sie denkt da so an EUR 500 für das Teil. Ich kenne meinen Spross, der möchte immer alles in high end und eine "Billigmaschine" macht ihm auf Dauer sicher keine Freude.
Ich würde noch mal 1k on Top legen und sind wir dann arround 1.500 für die Maschine. Da der Kauf meiner Vibiemme schon weit über 10 Jahre her ist und ich keine Ahnung habe, was da aktuell so angeboten wird und gut ist, freue ich mich über eure Inputs.
Anmerkung noch, Mühle ist vorhanden und Festwasseranschluss ist nicht notwendig.
Vielen Dank schon vorab
Alex
Surforbiter
03.02.2023, 14:59
Ich klopf mal hier bei den Freunden des guten Cafee an.
Mein Filius soll von seiner Holden zum Geburtstag eine Siebträgermaschine bekommen. Sie denkt da so an EUR 500 für das Teil. Ich kenne meinen Spross, der möchte immer alles in high end und eine "Billigmaschine" macht ihm auf Dauer sicher keine Freude.
Ich würde noch mal 1k on Top legen und sind wir dann arround 1.500 für die Maschine. Da der Kauf meiner Vibiemme schon weit über 10 Jahre her ist und ich keine Ahnung habe, was da aktuell so angeboten wird und gut ist, freue ich mich über eure Inputs.
Anmerkung noch, Mühle ist vorhanden und Festwasseranschluss ist nicht notwendig.
Vielen Dank schon vorab
Alex
Ach, für 500 Euro kriegst Du schon eine gute, kleine Thermoblock-Maschine wie die Quickmill 0820. Mit der kann man lange Freude haben - und dann wäre es eben auch ein Geschenk von ihr.
Sailking99
03.02.2023, 15:02
Hi Alex,
ein wenig mehr Info wäre schon gut.
Worauf liegt der Fokus (Espresso, Michgetränke)?
Wieviel wird getrunken?
Platzbeschränkung?
Gibt es schon Erfahrung?
Gibt es eine Tendenz/Vorlieben bei den Röstungen (eher dunkel und klassisch oder offen für helle Röstungen)?
Soll es Heißwasser geben, etc...
Ansonsten kann man/frau für den Preis schon einige schöne Maschinen bei Rocket, ECM, Lelit, Bezzera, Ascaso, etc.. finden.
Alessio67
03.02.2023, 15:18
Danke ihr Beiden.
Fokus liegt auf Espresso eher dunkel und klassisch. Heisswasserbezug und Milchgetränke sind nicht nötig.
Erfahrung haben die beiden mit meiner Vibiemme und Platz ist gut vorhanden. In der Studentenwohnungen gehen da im Tag wohl 5 bis 10 Espressi raus.
Surforbiter
03.02.2023, 16:16
Danke ihr Beiden.
Fokus liegt auf Espresso eher dunkel und klassisch. Heisswasserbezug und Milchgetränke sind nicht nötig.
Erfahrung haben die beiden mit meiner Vibiemme und Platz ist gut vorhanden. In der Studentenwohnungen gehen da im Tag wohl 5 bis 10 Espressi raus.
Na dann, Ascaso Steel Uno PID oder die Zuriga E1 wären meine Favoriten.
THX_Ultra
03.02.2023, 17:33
Ist da bei 1500 die Mühle dabei? Wenn ja, dann würde ich auch sowas wie die Ascaso Steel Uno nehmen und halt eine gute Mühle um die 500-600 Euro.
Bei 5-10 Espressi muss es dann auch kein Single Dosing sein, würde ich auch am Anfang nicht unbedingt gleich machen.
Sailking99
03.02.2023, 17:34
Alternativ das Haus ECM mit Classika und Puristika.
THX_Ultra
03.02.2023, 17:35
Lelit hätt auch sehr gute Einkreiser muss man sagen ;)
Alessio67
03.02.2023, 18:48
Vielen Dank für die vielen und tollen Empfehlungen. Geburtstag ist der 1. April (kein Scherz) und melde ich mich dann mit Fotos.
Alessio67
03.02.2023, 18:59
Vielen Dank für die vielen und tollen Empfehlungen. Geburtstag ist der 1. April (kein Scherz) und melde ich mich dann mit Fotos.
Surforbiter
04.02.2023, 04:10
Verlängerter in der Früh, diesmal dunkler. Attikan Estate: Dunkle Schokolade, Feigen, geröstete Mandeln.
https://up.picr.de/45140011dc.jpeg
Surforbiter
04.02.2023, 06:57
Und gerade eben hat der Kurier das vorbei gebracht :-)
https://up.picr.de/45140118vd.jpg https://up.picr.de/45140119hf.jpg
Paradise1!
04.02.2023, 09:02
Ihr Banausen. Kein Wunder, dass es kein einziges gutes indisches Restaurant in Deutschland gibt.
Etwas spät dran damit, noch dazu off topic und Experte bin ich da auch nicht, aber ich fand folgendes Restaurant sehr gut:
https://maharani.de/ … Falls also mal jemand da in der Gegend ist, sollte er es mal probieren …
FriendlyAlien
04.02.2023, 09:44
Verlängerter in der Früh, diesmal dunkler. Attikan Estate: Dunkle Schokolade, Feigen, geröstete Mandeln.
https://up.picr.de/45140011dc.jpeg
Die Maschine und die Fliesen :verneig:
Genieße die Zeit dort und natürlich den Kaffee, Florian :gut:
Ich schau mir heute in Köln mal die Micra an.
Seit meine Frau nur noch die French Press benutzt ist die GS3 für meine 3-4 Espresso und 2 Cappuccino am Tag leicht überdimensioniert. ;)
Mal sehen welche Farbe Frau Sudi gefällt. :D
kurvenfeger
04.02.2023, 11:14
Na toll, wollte eigentlich einen Termin im La Marzocco Store München erfragen, klappt nicht.
Auf meine Anfrage für einen Termin heute gab es bislang keine Antwort, wenn man die angegebene Handynummer anruft, erreicht man keinen.
Dann fahre ich da halt nicht hin. :(
Wie sieht das eigentlich mit dem Service für die Micra aus?
Macht das dann La Marzocco selbst? Ich kenne einige Läden, die keine Maschine warten, die nicht bei Ihnen gekauft wurde.
Der ist auch nicht ständig offen. Das ist ein Showroom (so heißt es auch auf der LM Seite), kein vollwertiger Store. Natürlich kann man da auch kaufen, aber der wird nach Rücksprache besetzt. Kurzfristig (so von heute auf Wochenende) ist das sicherlich schwierig.
Na toll, wollte eigentlich einen Termin im La Marzocco Store München erfragen, klappt nicht.
Auf meine Anfrage für einen Termin heute gab es bislang keine Antwort, wenn man die angegebene Handynummer anruft, erreicht man keinen.
Dann fahre ich da halt nicht hin. :(
Wie sieht das eigentlich mit dem Service für die Micra aus?
Macht das dann La Marzocco selbst? Ich kenne einige Läden, die keine Maschine warten, die nicht bei Ihnen gekauft wurde.
Das habe ich auch hinter mir…
Die Telefonnummer ist wohl für alle Shops die gleiche.
Da hab ich gestern nach knapp 2 Stunden einen Rückruf bekommen.
Die Öffnungszeiten in Köln unterscheiden sich auch von den angegebenen Zeiten im Netz.
Egal, ich brauche da eh keine Beratung.
Will das Teil nur mal befingern und Frau Sudi die Farben zeigen.
kurvenfeger
04.02.2023, 11:33
Ok, das habe ich anders gelesen.
307934
Aber bei dem Vertriebskonzept vergeht mir schon wieder sehr die Lust auf die Kiste.
Wahrscheinlich ist Wartung dann auch schwierig.
Das tu ich mir nicht an. In meinen Augen muss man ein Direktvertriebskonzept auch gescheit bereitstellen können.
Hier in meinen Augen leider nicht gegeben.
Wenn du im Kaffeenetz bist, kurze PN an Gerry (Head of Aftersales Deutschland) und er gibt das weiter und es geht fix mit einem Termin.
Ok, das habe ich anders gelesen.
307934
Aber bei dem Vertriebskonzept vergeht mir schon wieder sehr die Lust auf die Kiste.
Wahrscheinlich ist Wartung dann auch schwierig.
Das tu ich mir nicht an. In meinen Augen muss man ein Direktvertriebskonzept auch gescheit bereitstellen können.
Hier in meinen Augen leider nicht gegeben.
Dann scroll mal weiter und lies alles, nicht nur selektiv ;)
Showroom Opening
Samstag, 12.03.2022
12-17 Uhr
Blutenburgstraße 93, 80634 München
Aber bei dem Vertriebskonzept vergeht mir schon wieder sehr die Lust auf die Kiste.
Wahrscheinlich ist Wartung dann auch schwierig.
Das tu ich mir nicht an. In meinen Augen muss man ein Direktvertriebskonzept auch gescheit bereitstellen können.
Hier in meinen Augen leider nicht gegeben.
Der Service ist der beste, die du eigentlich haben kannst. Ich habe meine Maschine direkt bei jemanden, der den Service für LM Deutschland im Münchner Raum macht, abgegeben. Auf Empfehlung. ;) Termine eingehalten, Preis im angegebenen Rahmen, man wurde gut beraten, was zu tun ist, also ich kann da nicht klagen.
Der Vertrieb geht derzeit ausschließlich über den Hersteller selbst, da die Maschine so neu ist, und man Feedback aus erster Hand haben möchte. Ich finde das durchaus valide.
kurvenfeger
04.02.2023, 11:43
Auf oberen Post bezogen:
Das ist mir Wurscht, „echter“ Store oder „nur“ Showroom.
Offen 12-17 Uhr oder nur mit der Termin. Niemand erreichbar.
Da bin ich einfach raus. Dieses Geschisse ist nichts für mich.
Deine Erfahrung ist natürlich sehr erfreulich, aber für mich ist das, anders als bei Uhren, ein reiner Gebrauchsgegenstand.
Ich möchte einfach zuverlässig guten Kaffee und wenn was ist, eine sofortige Möglichkeit, das Ding abzugeben.
Keine Kaffee-Netz Connections oder so.
Da ist mir das Uhrenhobby einfach genug.
12-17 Uhr an dem Datum ;) Ansonsten nach Termin.
Naja, da kann ich Dir auch nicht helfen. Wenn ein missglückter Termin bzw. ein nicht möglicher sofortiger Termin jetzt so ein Drama ist, dann muss halt was anderes her. Mag der Support auch noch so gut sein, die Maschine noch so gut, der Termin macht die Entscheidung. Kann man natürlich so machen. Muss ich aber mit dem Frust nicht verstehen.
... meine Info zur LM Micra, dass noch in diesem Frühjahr das Produkt auch über das Händlernetz angeboten werden soll. Wie wahr das ist, weiß ich natürlich nicht. Aber aus gleicher Quelle (größerer LM Händler mit Showroom, Werkstatt etc.) der Tipp, ohnehin noch ein wenig zu warten mit dem Kauf, da ähnlich wie bei der Mini zum Produktstart mit einigen Nachbesserungen zu rechnen sei. Also übe ich mich in Geduld, gleichwohl eine Distribution über das Händlernetz und der Kauf zum späteren Zeitpunkt auch mit einer Anhebung des Preises einhergehen können.
Welche Nachbesserung hat es bei der Mini gegeben? Nach ein paar Jahren gab es die andere Dampflanze, die aber nur in Deutschland serienmäßig ist und in anderen Ländern immer noch Sonderzubehör, und das Modul für die Appsteuerung. Wie gesagt nach einigen Jahren.
Das im Frühjahr die Maschine über die Händler zu beziehen ist, wurde schon von La Marzocco aus verneint. Da ist die Quelle nicht gerade sonderlich gut informiert.
Wenn die Händlermarge dazu kommt, dann ist aber sicherlich mit einer Preisanpassung zu rechnen.
... wie gesagt, größerer Betrieb mit zertifizierter LM Werkstatt. Ich habe die Personen dort als sehr sympathisch erlebt, die Führung durch die (große) Werkstatt hat zahlreiche geöffnete LM Maschinen (Heim-/Gastro) gezeigt, an denen gearbeitet wurde – das vermittelte mir eine Expertise, und natürlich ist das mein subjektiver Eindruck.
kurvenfeger
04.02.2023, 13:26
Es ist nicht der EINE gescheiterte Termin, sondern die daraus resultierende Befürchtung für Folgetermine.
Wenn sich La Marzocco zu schade ist, 1-2 Mitarbeiter fest in den paar wenigen Stores, Showrooms, whatsoever, abzustellen, die für Kunden ohne großes Termingedöns zur Verfügung stehen, dann irritiert mich das, ja.
Kommt wie vor wie dieser AP House Schickimicki. Da wird mich nie jemand sehen.
Und dieses Geschwurbel vonwegen direktes Feedback der Kunden…. Ist doch auch nur ein Vorwand zur Gewinnmaximierung.
Gibt auch andere gute Maschinen.
P.S: nicht überbewerten, bitte. Ich hatte mich darauf gefreut, da heute einfach reinzulatschen und die Teile zu befummeln. Zudem hatte ich heute noch keinen gescheiten Kaffee. Und schon gar keine drei. Und daher hab ich echt üble Laune.
Can, das merkt man ;) Relax.
Mehr als versuchen dir deine Befürchtung zu nehmen durch selbstgemachte Erfahrung kann ich nicht. Ich verdiene nichts daran und natürlich gibt es auch andere gute Maschinen. Ich versuche ja auch nur zu helfen.
Mit AP hat das gar nichts zu tun. Es geht ausschließlich um die neue und gerade vorgestellte Maschine. Alle anderen werden nach wie vor über die bekannten Händler auch vertrieben. Und bestimmt kommt auch irgendwann (aber nicht im Frühjahr) die micra zu den Händlern.
Nebenbei verstehe ich sowieso die Diskussion um AP nicht. Der Thread ist furchtbar und es tummeln sich fast nur Leute drin, die noch nie versucht haben, einen Termin im AP House zu machen oder die AP sowieso nicht mögen. Ja man weiß es ja vom Hörensagen. :rolleyes: Daher schaue ich in den Thread auch gar nicht mehr rein. Ich möchte hier Spaß haben und nicht irgendwie dieses Rumgetrolle mitmachen.
Wenn ich Michaels anfängliche Startschwierigkeiten sehe und deine Reaktion, dann wäre das auch nie was geworden. Und der Michael ist ja jetzt auch happy. Also nicht immer ist alles am Anfang gleich perfekt. Wenn du dich jetzt über den Termin (oder wie beim Michael über die Lieferung) ärgerst, die Maschine aber fünf oder zehn Jahre lang gerne nutzt, dann ist es doch wieder schnell vergessen. Besorg dir erst mal einen Kaffee. ;)
kurvenfeger
04.02.2023, 13:49
Hast Recht Elmar, sorry!
Sollte mich ab und an auf meine Finger setzen, wenn das Stimmungsbarometer unter 5 tendiert.
Die Micra ist ja meine Favoritin aktuell. Und dann gibt es morgen früh halt (noch) keine Cappuccino.
Wenn ich auf der Arbeit schon den ganzen Tag schlechten Kaffee trinken muss, dann doch bitte nicht auch zu Hause. Mit Bekannten gesprochen, welche bereits einen Siebträger besitzen und etwas zu oft hier in den Thread geschaut…dann zugeschlagen:
307956
Vorhin dann die ersten Versuche mit einem Standardrezept (18g in, 25 Sekunden, 2x 22,5g out) herumprobiert. Gar nicht so leicht die richtige Einstellung der Mühle zu finden! :kriese:
Mein Eindruck von der Micra ist gut.
Sie ist im Vergleich zur Mini richtig klein, der Wechsel vom Auslauf fühlt sich gut an, der rastet satt ein.
Trotz der Magnetbefestigung bei Mini und Micra fühlt sich das einrasten der Abtropfschale bei der Mini deutlich schöner an.
Der Abstand vom Siebträgerauslauf zu meinen Cappuccinotassen und Waage mit breiter Auflageplatte ist für mich ok.
Die Tassen passen mit etwas kippen drunter.
Vor Ort war eine rote und eine graue Micra.
Das grau ist richtig schick, vor allem ist das die einzige Version wo das hintere Blech mit den Manometern nicht Edelstahl poliert sondern lackiert ist.
Leider war keine Mini zum Grössenvergleich vor Ort.
Hab dann Frau Sudi im Vergleich bei Espresso Perfetto noch eine Mini gezeigt.
Die ist ja gross….sagt sie. :kriese::kriese:
Ich werde das WE mal in mich gehen, die schwarze Micra passt natürlich besser zur Mühle.
Denke aber zur GS/3 wird mir bei meinem Nutzungsprofil nichts fehlen.
Wenn du im Kaffeenetz bist, kurze PN an Gerry (Head of Aftersales Deutschland) und er gibt das weiter und es geht fix mit einem Termin.
Kann ich bestätigen. Ich hatte LM ne Email wegen einer Frage geschickt. Er hat mich angerufen und alles geklärt.
Ist jederzeit per Telefon & Email zu erreichen, antwortet auch am Wochenende gerne mal!
kurvenfeger
04.02.2023, 17:51
Ok, ok, ist angekommen. ;)
Ich bestell sie vielleicht einfach online.
Audi haltbare Hände für mich angeschaut :D
Ich hoffe du meinst „Sudis heilende“ :D
Surforbiter
04.02.2023, 18:05
Wenn ich auf der Arbeit schon den ganzen Tag schlechten Kaffee trinken muss, dann doch bitte nicht auch zu Hause. Mit Bekannten gesprochen, welche bereits einen Siebträger besitzen und etwas zu oft hier in den Thread geschaut…dann zugeschlagen:
Vorhin dann die ersten Versuche mit einem Standardrezept (18g in, 25 Sekunden, 2x 22,5g out) herumprobiert. Gar nicht so leicht die richtige Einstellung der Mühle zu finden! :kriese:
Gratuliere zum neuen Set-up, Jonas. Sieht gut aus!
Surforbiter
05.02.2023, 08:13
Wenn es genauso viel Inder in den indischen Restaurant gibt wie bei den Pizzabäckern Italiener ist das auch kein Wunder. :bgdev:
Da arbeiten fast ausschließlich Inder und Nepalis, bei den Italienern sind es dann Pakistanis, erkennst Du an den Plastikhandschuhen, wenn sie die Pizza Prosciutto belegen.
Das Problem ist ein anderes: In den indischen Restaurants in Deutschland gibt es fast ausschließlich das, was im Punjab, in Haryana, Delhi und UP als "festliches Essen" gilt: mit viel Öl, Fleisch, frittiert usw. Das sackt nach dem Essen im Magen nochmal so richtig ab und führt direkt ins Verdauungs-Koma. Das kam hier entsprechend an, weil es viel näher am "schweren" deutschen Essen ist als das, was die Nordinder zuhause kochen, was eher Linsen-Suppen sind, Reis, Gemüse.
Die sehr viel leichteren, in unseren Augen heute sicher auch moderneren Küchen aus Süd- und Ostindien findest Du dagegen in D fast gar nicht. In Frankfurt, Hamburg und Berlin gibt es inzwischen Filialen von Sravana Bhavan, was eine tamilische Kette ist, mit Dosas, Idlis, aber die Preise sind 10 mal so hoch wie hier und das Essen nicht sonderlich frisch. Und der Unterschied zwischen zum Beispiel Malayali-Küche aus Kerala und Punjab-Food ist ungefähr so wie zwischen sizilianischer und norwegischer Küche.
Zweites Problem ist, dass die Inder nicht nein sagen können: So ein Gericht wie Chicken Tikka Curry (wie in dem indischen Restaurant in Hamm) ist zum Beispiel ein Widerspruch in sich: Tikka bedeutet mariniert. Das sind also kleine Stücke, die im Tandori-Offen gegrillt werden. Curry oder Masala bedeutet: in einer Sauce gekocht. Chicken Tikka Masala haben sich die Briten in den indischen Take-Aways immer gewünscht - und irgendwann haben sie das auch bekommen. Genauso gut könntest Du aber in München in ein Wirtshaus gehen und Weißwürste bestellen, aber bitte frittiert statt gekocht.
Sorry für OT, mir war hier gerade langweilig. Jetzt probier ich mal den dunklen Cafe aus.
Gratuliere zum neuen Set-up, Jonas. Sieht gut aus!
:gut:
Florian, immer sehr interessante Einblicke, gar nicht langweilig, danke.
Frittierte Weißwurst wäre ein gutes Geschäftsmodell bei Touristen :rofl:
Ok, ok, ist angekommen. ;)
Ich bestell sie vielleicht einfach online.
Audi haltbare Hände für mich angeschaut :D
Anschauen halte ich trotzdem für klug. Nimm Dir die Zeit. Nix übereilen, anschauen, dann entscheiden.
kurvenfeger
06.02.2023, 11:04
Ist aber auch nicht so leicht:
Heute Rückmeldung bekommen. Diese Woche Mittwoch und Donnerstag kein Termin mehr frei.
Anschauen kann man eh nur gelb und Edelstahl. Und kaufen kann dort gar nicht, das macht man dann im Anschluss online.
Wow.
Ich hab ja gesagt, es ist ein Showroom und kein Shop. ;) Die Beschreibung auf der Homepage ist natürlich irreführend.
Nimm es einfach mal positiv und man nimmt sich für den Kunden dort Zeit. Denn man könnte auch die Kunden einfach kommen lassen und warten lassen. Das ist dann sicherlich auch nervig. An deiner Stelle würde ich einfach einen Termin für eine Woche später machen. Und wenn du dich dann schon entschieden oder umentschieden hast, kannst du ihn immer noch absagen. Aber dann hast du zumindest einen.
kurvenfeger
06.02.2023, 11:39
Ja, ich warte noch auf Rückmeldung bzgl. Alternativtermin.
Geduld war noch nie meine Stärke ;)
kurvenfeger
06.02.2023, 21:00
Yay, ich bin noch in einen Slot für morgen Nachmittag gerutscht. Bin mal sehr gespannt! :jump:
Cool. Halte uns auf dem Laufenden. Schneller als gedacht.
kurvenfeger
07.02.2023, 21:09
Also, hatte heute einen sehr netten Termin mit Maksim im Showroom.
Er hat sich wirklich sehr viel Zeit genommen und ist auf alle Fragen offen eingegangen.
Ich muss sagen, die Micra hat mich richtig abgeholt. Genau was ich persönlich brauche.
Eben bestellt. 8-10 Tage Lieferzeit.
Danke Elmar, dass Du mich in meinem Frust wieder eingefangen hast. Auch Maksim hat durchblicken lassen, dass er das Terminvergabesystem und seine Nacharbeit dazu mit Emails hin und her mehr als unzureichend findet.
Aber: Ende gut, alles gut. Jetzt muss sie nur noch kommen.
Glückwunsch. :gut:
Ich wollte heute eigentlich auch die Micra bestellen.
Da kam heute per Post die Santos Saftpresse in grün und meine Frau hat parallel dazu die Linea Mini Florentine entdeckt.
Ergo suche ich jetzt eine grüne Linea Mini…:kriese::kriese:
kurvenfeger
07.02.2023, 21:29
Na wenn sie sie will, dann nicht 2x fragen:
https://espressoperfetto.de/la-marzocco-linea-mini-florentin-gruen-limited-edition/?utm_source=Google+Shopping&utm_medium=cpc&utm_campaign=EP_GMC_FEED&gclid=CjwKCAiAioifBhAXEiwApzCztlCOA69hT5KYaxephM_0 CeZVwMfEPzXTn-H7HLos3aMd2BDs_5BAchoC3hkQAvD_BwE
Danke, hab ich auch gesehen.
Die sind bei mir um die Ecke, find halt die 6,5k schon heftig wo ich 3,5k für die Micra eingeplant hab.
Muss mal mit dem Chef reden was er am Preis macht.
Muss ja nicht heute oder morgen sein, die GS/3 tut es ja noch.
Was ist mit einem der Veredler, die selber pulverbeschichten? RAL Farbe angeben und ne einzigartige Micra haben.
@Can: Freut mich, Glückwunsch. :dr:
kurvenfeger
07.02.2023, 21:59
Nun ja, allein der Aufpreis Micra -> Mini sind ja schon 2k, dann noch Holzelemente und Sonderfarbe…
Arg viel dürfte da nicht gehen.
Zumal ich den Schritt von GS/3 zur Mini bei Eurem Profil als nur halbherzig sehe. Erst die Micra bringt die ultraschnelle Aufheizzeit und geringeren Energiebedarf mit. Klar, nur grün ist grün. Aber da würde ich eher mal nachfragen, denn auf der Homepage steht:“ Auf Wunsch bieten wir Sonderanfertigungen und Wunschfarben.“
Na ja, da kann man direkt das Original kaufen.
Die Teile pulvern plus das Walnussgeraffel, da kostet die Custom soviel wie die Echte.
kurvenfeger
07.02.2023, 22:01
Wie gesagt, La Marzocco bietet wohl auch direkt Sonderfarben an.
Hmm, denke es läuft auf eine Micra in Edelstahl hinaus.
Die Gehäuseteile lasse ich in RAL 6025 wie die Florentine pulvern.
Mit den Holzteilen warte ich bis es mehrere Anbieter gibt.
Surforbiter
08.02.2023, 07:41
Glückwunsch. :gut:
Ich wollte heute eigentlich auch die Micra bestellen.
Da kam heute per Post die Santos Saftpresse in grün und meine Frau hat parallel dazu die Linea Mini Florentine entdeckt.
Ergo suche ich jetzt eine grüne Linea Mini…:kriese::kriese:
Dieselbe Santos wie meine: Classic 11?
Bei der Dalla Corte Studio kannst Du dir auch die Seitenteile in allen erdenklichen RAL-Farben bestellen - dürfte deutlich günstiger sein. Das wird wahrscheinlich meine nächste, dann allerdings in weiß.
Glückwunsch zur Micra, Can! Ich wünsche Euch viel Spaß mit der neuen Maschine!
Die Florentine finde ich superschön. Aber krass, was die jetzt kosten soll 8o
kurvenfeger
08.02.2023, 08:00
Danke!
Was ich spannend fand: wenn man jeweils die originalen Siebträger nimmt mit Auslauf (also nicht bodenlos), dann ist der Abstand zwischen Tropfgitter und Auslauf bei Mini und Micra +/- gleich, da der Siebträger der Mini extrem kompakt baut und der der Mini sehr ausladend ist.
Daher gibt es für die Mini auch ein Tropfgitter mit Aussparung für eine Waage, wenn man das denn unbedingt möchte. Ich brauche sowas im Alltag nicht.
Selbst bei 300 ml Tassen habe ich bei der Mini kein Problem mit der Waage auf dem Tropfgitter. Das sieht halt schöner aus, wenn es integriert ist. Bei der Micra geht es nicht, da die Tropfschale sehr verwinkelt ist. Da kann man halt nichts tiefer setzen ohne Kollision. Ist jetzt aber auch nicht sonderlich tragisch. Ich nutze das auch gar nicht im Alltag, sondern nur einmal kurz zum Einstellen von neuen Kaffeesorten. Und über den Platz hört man auch keine Klagen. Sollte also passen.
Aber so mal Maschinen direkt zu vergleichen, vor Ort ohne Zeitdruck, ist eben schon was anderes. Nur dann kann man feststellen, ob irgendwas stört oder nicht stört. Von Bildern alleine funktioniert es halt nicht.
Dieselbe Santos wie meine: Classic 11?
Bei der Dalla Corte Studio kannst Du dir auch die Seitenteile in allen erdenklichen RAL-Farben bestellen - dürfte deutlich günstiger sein. Das wird wahrscheinlich meine nächste, dann allerdings in weiß.
Natürlich eine grüne Santos 11, die ist so g e i l 70er.
Sailking99
08.02.2023, 09:12
Hmm, denke es läuft auf eine Micra in Edelstahl hinaus.
Die Gehäuseteile lasse ich in RAL 6025 wie die Florentine pulvern.
Mit den Holzteilen warte ich bis es mehrere Anbieter gibt.
RB aus Stuttgart macht Dir das dann aus einen Guß, wenn Du magst.
https://www.rb-crafts.de
RB aus Stuttgart macht Dir das dann aus einen Guß, wenn Du magst.
https://www.rb-crafts.de
Krass.
Die Teile von RB kenne ich. :gut:
Ich warte mal ab was LM auf den Markt bringt, mir gefallen die Metallapplikationen bei dem Holzteilen der Mini sehr gut.
Sailking99
08.02.2023, 10:36
Krass.
Ja, und der ist wirklich nett.
Auf seinem IG Account kann man recht viele Sache von ihm sehen.
Mein Traum wäre aber trotzdem mal die Maschine bei Specht modden zu lassen.
https://spechtdesign.com.au/
Die sind eine eigene Liga für sich, finde ich.
kurvenfeger
08.02.2023, 10:52
Sind das die Bamfords und Blakens der Kaffeemaschinen-Industrie? :D
Sailking99
08.02.2023, 11:23
Eher West Coast Customs, würde ich sagen.
kurvenfeger
09.02.2023, 13:24
Ui, was ein Aufreger vorhin.
Ich hatte gestern - überraschend schnell - eine Ankündigung für ein sehr schweres Paket erhalten.
Heute Vormittag ganz unruhig gewesen und dann, 10:33 Uhr, kam die Email:“Paket zugestellt - Kunde getroffen“.
8o8o8o
Ok, also mich hatte niemand getroffen… also beim Paketdienst angerufen. Es tut uns leid, wir rufen zurück.
Naja, eine Stunde kam dann doch noch jemand:
308206
Gleich ausgepackt und… tadaaaaa:
308207
Schon sehr schick. Später werde ich sie in Ruhe in Betrieb nehmen und dann bis zum Magentod probieren.
:D
Das ging aber fix 8o
Glückwunsch, schaut gut aus.
Und passt ja so perfekt dahin! Viel Freude und Genuss mit der Maschine!!!
kurvenfeger
09.02.2023, 14:13
Danke Euch! Freue mich sehr aufs Rumspielen :)
FriendlyAlien
09.02.2023, 14:25
Geilomat Can :gut:
Viel Spaß. Nach anfänglichem "Testen", bin ich mit meiner inzwischen 100% zufrieden. Teuer, aber wert!
VielNois
09.02.2023, 16:20
Glückwunsch. Tolle Dualboiler-Espressomaschine. Viel Freude damit.
Goooooldisch! Wichtig sind viele Vitamine und ausreichend Proteine während der Wachstumsphase :rofl:
Perfekte Wahl :gut: Glückwunsch zur Micra und ganz viele leckere Espressi :dr:
kurvenfeger
09.02.2023, 18:16
Sodele, Erstinbetriebnahme erfolgreich abgeschlossen war mehr als easy.
Der erste Eindruck ist genial, wirkt sehr wertig, ist sehr leise, nix scheppert, toppi! :gut:
Die Kombination aus neuen Bohnen, verstelltem Mahlgrad und neuer Maschine hat es nicht leicht gemacht, auf Anbieb was trinkbares rauszubekommen, aber der zweite Espresso war schon genießbar.
Werde mich die Tage damit etwas intensiver beschäftigen. Wenn ich mir jetzt noch ein paar Kaffee reinstelle, dann steh ich die ganze Nacht im Bett. :D
Zur Größe: ja, sie ist durchaus zierlich, aber genau perfekt für mich. Was will ich mit einem Monster in Gastro-Größe in der überschaubar großen Küche für meine 4-5 Kaffee/Tag. Die hier ist kompakt, super schnell warm und dennoch kein klappriges Gelumpe.
Ich bin sehr happy! :)
Surforbiter
09.02.2023, 19:13
Gerade erst in Delhi gelandet und gesehen: Viel Spaß damit! Sieht gut aus auf der dunklen Platte.
Und, Can, geht schon was? :D
https://up.picr.de/45168332di.jpeg
Glückwunsch Can und viel Spaß mit der Micra! Kenne Maksim privat, ist ein lieber Kerl :dr:
Surforbiter
10.02.2023, 13:43
Heute früh beim Morgen-Americano…
https://youtube.com/shorts/lLAiYEKAE30?feature=share
Surforbiter
10.02.2023, 13:53
Und dann einen Espresso beim India Art Fair. Im Offtopic-Thread stell ich da noch ein paar Impressionen ein.
https://up.picr.de/45170467wz.jpg
kurvenfeger
11.02.2023, 00:15
Vielen Dank fürs Mitfreuen :)
So macht das doppelt Spaß.
Morgen kommt die Espresso-Lieferung von Roman und die Feinwaage, dann wird geeicht.
Meine Frau wird wohl die Macap Mühle für den Filterkaffee nutzen, ich bräuchte dann was Neues :D
Im LM Showroom wurden wir aus einer Life by Ceado versorgt. Die kann wohl SD und mit Hopper, hat kaum Totraum, ist sehr kompakt und leise.
Kennt die jemand?
Aufgrund der geringen Bauhöhe würde die gut passen. Und der Preis ist mit 650€ echt ok.
Eine Mahlkönig EK43 ist einfach zu groß.
kurvenfeger
11.02.2023, 11:22
Also nachdem nichts Negatives kam, kann ich sie ja heute kaufen gehen :rofl:
Und dann geht es ans Einstellen und Testen.
Frischen Kaffee gab es heute auch:
308271
ein michael
11.02.2023, 11:23
Der ist lecker, selbst im Juravollautomaten als Espresso.
Den Kaffee kannst du vergessen, zumindest im Augenblick. :bgdev: viel zu frisch noch. Normal sollte man 14 Tage Minimum warten nach der Röstung. Ideal ist meist alles zwischen drei Wochen und drei Monaten. Also, ich würde da noch eine Woche warten. Ansonsten wirst Du enttäuscht sein und es auf die Maschine oder Mühle schieben. ;) Du wirst sehen, dass die Tüte immer dicker wird.
Ceado ist top, mach es. Die ist aber noch relativ neu, so dass hier wahrscheinlich noch keine Erfahrung vorliegen kann.
Im LM Showroom wurden wir aus einer Life by Ceado versorgt. Die kann wohl SD und mit Hopper, hat kaum Totraum, ist sehr kompakt und leise.
Kennt die jemand?
Eine Mahlkönig EK43 ist einfach zu groß.
Ich kenne die nicht, aber Ceado rules Mazzer IMHO, insoweit ist deine Option sicher kein Fehler. EK 43(S) ist nur was für Freaks, die wie ich helle bis mittlere Röstungen mögen (also außer mir hier im Forum vielleicht noch Florian). Mit dunklen Röstungen tust Du Dir da aber mal gar keinen Gefallen. Ich mag ja nach wie vor die Niche, die aber auch ihre Grenzen hat.
Und entgegen der Behauptungen von Herrn Elmar kannst Du meiner Meinung nach den Eskaro durchaus schon mal probieren. Wenn er schaumig rauskommt oder etwas zu sauer, dann gast er noch aus, das geht aber dann bald weg.
Das bringt mich zum nächsten Punkt: ich würde lieber kleinere Mengen als 1 kg nehmen. Bis Du da am Ende angekommen bist, schmeckt's schiach. Lieber 250 g bis 500 g. Du hast jetzt einen Ferrari zuhause stehen, den betankt man auch nicht mit Normalbenzin.
kurvenfeger
11.02.2023, 14:42
Ich habe ein kleines Packerl Hausmischung dabei, die ist eine gute Woche älter.
Mit der Mühle bin ich - abgesehen von einem nicht besonders schön verklebten Display - erst mal sehr zufrieden.
Zum Mahlgrad testen ist das Single Dosing sehr angenehm.
308283
Bin noch einen Ticken zu schnell, aber dennoch schon sehr sehr lecker!
308284
kurvenfeger
11.02.2023, 14:46
Das bringt mich zum nächsten Punkt: ich würde lieber kleinere Mengen als 1 kg nehmen. Bis Du da am Ende angekommen bist, schmeckt's schiach. Lieber 250 g bis 500 g. Du hast jetzt einen Ferrari zuhause stehen, den betankt man auch nicht mit Normalbenzin.
Du, bei uns geht gut was durch am Tag. Ich trinke sicher 4-5, meine Holde auch nochmal.
Das große Paket war aber auch eher zum Testen und Einmessen gedacht.
Bei der nächsten Bestellung würde ich auch mehrere kleinere Packungen nehmen.
kurvenfeger
11.02.2023, 14:49
Ach ja, durchaus noch etwas schaumig. Aber das mag ich ganz gern.
Zu Ceado: Ich nutze seit ein paar Jahren die E37S zuhause und werde sie dann auch in die Gastro umziehen als Café-Crème-Mühle. Super angenehmes Mahlgut ohne Pulverdiarrhö auf der ganzen Arbeitsplatte; gefühlt schmeckt der Kaffee aus der MK E65s etwas cleaner, aber nicht gravierend. Super verarbeitet, kann ich empfehlen. Aber natürlich schon recht teuer. Ich will mir demnächst dann mal die neue Eureka Libra anschauen… once you go GBW, you may never go back :D
Zu Ceado: Ich nutze seit ein paar Jahren die E37S zuhause und werde sie dann auch in die Gastro umziehen als Café-Crème-Mühle. Super angenehmes Mahlgut ohne Pulverdiarrhö auf der ganzen Arbeitsplatte; gefühlt schmeckt der Kaffee aus der MK E65s etwas cleaner, aber nicht gravierend. Super verarbeitet, kann ich empfehlen. Aber natürlich schon recht teuer. Ich will mir demnächst dann mal die neue Eureka Libra anschauen… once you go GBW, you may never go back :D
Ich hab die Libra ja. Und selbst mit 3D-Druck-Nase für den Auswurf, gibts da viel Gesprenkelt auf der Platte!
Sailking99
12.02.2023, 19:29
Mein Rewe hat leider kein Purania Wasser. Dieses habe ich bis jetzt genutzt.
Das Wasser ist scheinbar nicht mehr lieferbar.
Jetzt hat Etoile Wasser.
https://de.openfoodfacts.org/produkt/3254381051497/etoile-mineralwasser
Kennt das wer? Ist das auch so kalkarm/weich oder muss ich jetzt Volvic kaufen, wass ich eigentlich nicht will (vorallem wegen der kleinen Flaschen im Vergleich zu Purania)
Ich hätte die Libre jetzt mit Magnetdosierantisprenkeldingens auf dem Siebträger benutzt, so jedenfalls der Workaround im Kaffeemacher-Review!
Volvic gibt es in 1,5 Liter und 8 Liter auch.
Etoile hat ne Härte von 15, viel zu hart.
https://wasserdatenbank.de/
Ich hätte die Libre jetzt mit Magnetdosierantisprenkeldingens auf dem Siebträger benutzt, so jedenfalls der Workaround im Kaffeemacher-Review!
Du meinst nen Trichter auf dem Träger? Nutze ich. Es spritzt aber wirklich seitlich...
Sailking99
12.02.2023, 20:01
Ok, danke.
Ich werd wohl Volvic nehmen müssen. :ka:
kurvenfeger
12.02.2023, 22:45
Sehr schön. Auch wenn ich die Latte Art ein wenig verkackt hatte, so war meine Frau hellauf begeistert vom ihrem erste Cappuccino aus dem neuen Setup :)
An die Dampfpower der Micra gewöhnt man sich schnell, ist schon irre wie schnell die Milch heiß und perfekt geschäumt ist. Da kommt ein Zweikreiser nicht mit.
Ich fummel immer mal wieder einen Tick am Mahlgrad rum, daher habe ich noch keine Zeiten eingestellt und arbeite noch im SD Modus. Das macht die Mühle aber sehr gut.
GBW ist sicher sehr nett, das kommt dann irgendwann mal. Aber jetzt erst mal üben.
Surforbiter
13.02.2023, 06:44
Zu Ceado: Ich nutze seit ein paar Jahren die E37S zuhause und werde sie dann auch in die Gastro umziehen als Café-Crème-Mühle. Super angenehmes Mahlgut ohne Pulverdiarrhö auf der ganzen Arbeitsplatte; gefühlt schmeckt der Kaffee aus der MK E65s etwas cleaner, aber nicht gravierend. Super verarbeitet, kann ich empfehlen. Aber natürlich schon recht teuer. Ich will mir demnächst dann mal die neue Eureka Libra anschauen… once you go GBW, you may never go back :D
Die E37S kann man aber mit der neuen Life by Ceado nicht vergleichen, das sind 83mm Mahlscheibe vs 50mm, was nicht heißen soll, dass die Life keine gute Mühle ist. Auf Erfahrungen bin ich gespannt.
Vielleicht habt ihr eine kreative Idee: ich suche ein Tool, mit dem ich meine Mühlen mit Überdruck ausblasen kann, sowas wie einen Faltenbalg, der bei einigen Eureka und Ceado-Mühlen vorgesehen ist, eine konvexe Gummikappe oder dergleichen. Das Tool bräuchte einen Außendurchmesser von etwa 75 mm, um auf dem Rand der EK43 aufzuliegen.
kurvenfeger
13.02.2023, 10:29
Besorg Dir doch einfach einen kleinen Faltenbalg mit 75mm Anschlussmaß.
Dass der offen ist, ist überhaupt kein Problem, ist der mitgelieferte meiner Life/Ceado auch.
Der Verschluss über die Handfläche sollte reichen.
Für kleine Hände gibt es auch verjüngende:
https://www.wiedemann-fahrzeugtechnik.de/anhaengerersatzteile/ersatzteile-auflaufeinrichtung/faltenbaelge-fuer-auflaufeinrichtungen/faltenbaelge-fuer-bpw-passend-fuer-peitz/2699/faltenbalg-fuer-bpw-58-mm-zu-75-mm
Gute Idee! Kleine Hände gibt es in meiner Familie nicht, zylindrisch ginge also auch.
grobi666
13.02.2023, 11:59
Wie groß ist das Innenmaß der Mühle?
madmax1982
13.02.2023, 12:51
Ich schau heut Abend, welches Maß der Faltenbalg der DF64 hat.
Ich habe jetzt zwei Faltenbälge mit 60/70 mm Innenmaß bestellt, die passend aussahen.
grobi666
13.02.2023, 13:47
Ich schau heut Abend, welches Maß der Faltenbalg der DF64 hat.
Genau dran habe ich auch gedacht. Das Außenmaß beträgt 69mm.
308433
madmax1982
13.02.2023, 13:54
Danke! :dr: Dann leg ich mich wieder hin. :D
Surforbiter
14.02.2023, 14:23
Nur 16 Kilo im Koffer. Da ging noch was!
https://up.picr.de/45191756jr.jpg
grobi666
16.02.2023, 11:38
Das erste Mal DAK aus Amsterdam, ich bin gespannt. Geröstet am 13.02. und heute angekommen.
308583
Der hier ist (war) Kabira von Lightroast:
308586
308584
Surforbiter
16.02.2023, 17:08
Die sehen spannend aus, Tobias. Vor allem der Alchemist. Und der Peach Blossom auf der Website klingt sehr nach meinem cup of coffee.
So, der Faltenbalg ist da. Funktioniert wunderbar! Dumm ist nur, dass der Faltenbalg etwas groß ist, in etwa halb so groß wie die Niche :rofl:
grobi666
16.02.2023, 20:31
Die sehen spannend aus, Tobias. Vor allem der Alchemist. Und der Peach Blossom auf der Website klingt sehr nach meinem cup of coffee.
Ja, die lesen sich alle gut. Ich freu mich auch schon, aber die müssen noch ein paar Tage liegen.
C_S_O_0_
17.02.2023, 19:13
308682
Auch nach 3 Monaten immer noch sehr zufrieden mit der Fausto und der Cinquantotto.
kurvenfeger
25.02.2023, 09:22
So muss das sein! :gut:
Mich flasht mein Setup auch täglich aufs Neue, bin sooooo happy!
308973
Hallo,
Hat jemand eine Empfehlung für einen schokoladigen Espresso. Gerne auch im Cappuccino getrunken.
Danke
Surforbiter
26.02.2023, 14:06
Hallo,
Hat jemand eine Empfehlung für einen schokoladigen Espresso. Gerne auch im Cappuccino getrunken.
Danke
Elbgold - Neunbar
19grams - Little Flower oder Italo Disco
THX_Ultra
26.02.2023, 17:19
Hallo,
Hat jemand eine Empfehlung für einen schokoladigen Espresso. Gerne auch im Cappuccino getrunken.
Danke
Salimbene Superbar oder halt der allseits beliebte Borbone Miscela Blu - das ist sehr viel dunkle Schoko
Der hier gefällt mir richtig gut: https://www.kaffeenudel.de/schokoladiger-Kaffee
Ich hab jetzt extra noch mal zwei Pakete nach geordert, um mich noch mehr mit ihm zu befassen. Aber der ist sehr schön weich und schokoladig ich im Cappuccino.
Und der Anker von Leuchtfeuer ist auch super. https://www.leuchtfeuer.coffee/ Ist aber deutlich teurer, scheint es gerade nicht zu geben und die Webseite ist extrem langsam und irgendwie auch kaputt.
Danke für die Empfehlungen
Guten Morgen in die Runde.
Gibt es hier Erfahrungen mit und Meinungen zu den Etzinger etzMAX Mühlen? Ich überlege von meinen beiden Mazzer Mini auf eine etzMAX (vermutlich light T) zu wechseln. Ich trinke ausschließlich dunkle Röstungen. Bringt mir der Wechsel geschmacklich was?
Ist der Etzinger Trichter notwendig? Habe an der ein und anderen Stelle gelesen, dass die etzMAX gerne mal ziemlich rumstreut. Funktioniert ggf. der Tidaka Trichter mit der Siebträgergabel der etzMAX?
Und gibt es wie bei den Mazzer Mühlen (und vielen anderen auch) so ein Tellerchen, Tablett o.ä.? Sehe die etzMAX immer nur ohne.
Danke im Voraus
Wenn ETZmax nur als W. Das ist ja gerade der Gag der Maschine.
Mmh, weiß nicht Elmar. Kam die letzten rund 25 Jahre prima ohne die ganze Rumwiegerei aus. Wollte damit eigentlich nicht anfangen. Zumal wie ja auch dann gleich von zwei Mille sprechen für die W Version.
kurvenfeger
01.03.2023, 10:26
Nun gut - 1200€ für eine Timer-Mühle ist ebenso sportlich.
Was versprichst Du Dir von dem Upgrade? Bzw. was stört Dich an der Mini?
Bei einer Timermühle gibts zudem viele sehr gute Alternativen zu der Etzinger. Bei Mühlen mit Waage nur wenige (Mahlkönig, neue Eureka, die Sette schließe ich mal aus).
Nun gut - 1200€ für eine Timer-Mühle ist ebenso sportlich.
Was versprichst Du Dir von dem Upgrade? Bzw. was stört Dich an der Mini?
Eigentlich stört mich nichts an den Mazzer Mühlen. Habe ja zwei Stück nebeneinander, brauche aber eigentlich nur noch eine Mühle. Klar könnte ich jetzt eine Mazzer verkaufen und alles ist gut. Mir gefällt das Edgy Design der Etzinger aber auch. Finde ich gut zur LM LM.
Vom Upgrade verspreche ich mir natürlich geschmacklich was. Angeblich soll ein konisches Mahlwerk bei dunklen Röstungen ja noch was rausholen.
Na ja und ansonsten ist es so, dass ich mal Lust auf was neues hätte.
Bei einer Timermühle gibts zudem viele sehr gute Alternativen zu der Etzinger. Bei Mühlen mit Waage nur wenige (Mahlkönig, neue Eureka, die Sette schließe ich mal aus).
Das stimmt Elmar. Aber du kennst mich. Und weißt, dass bei mir der Optikfaktor auch Gewicht hat. Mahlkönig gefällt mir nicht übermäßig und den Eurekas konnte ich noch nie was abgewinnen.
kurvenfeger
01.03.2023, 11:15
Ok, über die Optik brauchen wir nicht streiten - das Bedienteil der Etzinger versprüht für mich den Charme eines Tastentelefons der 80er :D
Zu den erfragten Details kann ich leider nichts beisteuern.
Ok, über die Optik brauchen wir nicht streiten - das Bedienteil der Etzinger versprüht für mich den Charme eines Tastentelefons der 80er :D
Zu den erfragten Details kann ich leider nichts beisteuern.
Ja da ist was dran. Display finde ich auch nicht überragend. Aber irgendwas ist ja immer. Das kantige Gehäuse gefällt mir hingegen ausgesprochen gut. Das macht sich m.E. prima neben der Linea Mini.
kurvenfeger
01.03.2023, 11:24
Ich habe ja mit der W-Variante geliebäugelt.
Aber zur Micra war mir das dann einfach too much.
Ein Mühlenupgrade habe ich also erst mal geschoben.
Bin mit der Life by Ceado aber auch recht glücklich bisher.
Ich finde die etzinger schick würde aber dann die mit Waage nehmen. Warum nicht da auch optimieren. Schlechter ist es ja nicht, mehr Aufwand auch nicht. Ich finde die mit Waage sehr interessant, ohne eher weniger.
Die LMLM ist auch klassisch. Große Displays mag ich bei Espressomaschinen eher nicht. Old school halt.
VielNois
01.03.2023, 13:29
Guten Morgen in die Runde.
Gibt es hier Erfahrungen mit und Meinungen zu den Etzinger etzMAX Mühlen? Ich überlege von meinen beiden Mazzer Mini auf eine etzMAX (vermutlich light T) zu wechseln. Ich trinke ausschließlich dunkle Röstungen. Bringt mir der Wechsel geschmacklich was?
Ist der Etzinger Trichter notwendig? Habe an der ein und anderen Stelle gelesen, dass die etzMAX gerne mal ziemlich rumstreut. Funktioniert ggf. der Tidaka Trichter mit der Siebträgergabel der etzMAX?
Und gibt es wie bei den Mazzer Mühlen (und vielen anderen auch) so ein Tellerchen, Tablett o.ä.? Sehe die etzMAX immer nur ohne.
Danke im Voraus
Wir haben die etzMAX lightW seit Ende Januar. Zur Geschmacksoptimierung durch die Mühle kann ich nicht sagen, da wir immer neue Bohnen (dunkle bis mittlere Röstungen) ausprobieren. Nach wenigen Tagen habe ich mir den Etzinger Trichter geholt. Bei uns hat die Mühle schon ordentlich gestreut, was ich von meiner Eureka Atom so nicht gewohnt war. Wir haben gerade den Supremo Turrón 100% Canephora in der Mühle und da geht sogar mit Trichter etwas daneben.
Im Kaffee-Netz habe ich mal ein "Tablett" für unter den Siebhalter gesehen. Ich glaube das druckte ein Mitglied?
Surforbiter
02.03.2023, 11:24
Wir hatten hier ja vor kurzem mal eine kleine Malabar Monsoon-Diskussion. Der wird in Deutschland oft sehr, sehr dunkel geröstet, um die Schokoladen-Noten zu betonen. In Indien gehen die da teilweise einen anderen Weg. Ich probier gerade einen MM von Bili Hu, der Medium-leicht geröstet wurde. Und siehe da, die Muffigkeit ist weg. Der schmeckt so immer noch etwas "hölzern", aber mit einer klaren, hellen Nuss-Note. Würde wahrscheinlich auch super als Cold Brew funktionieren.
https://up.picr.de/45269426vj.jpg
https://up.picr.de/45269427pw.jpg
https://up.picr.de/45269428qx.jpg
Nach wenigen Tagen habe ich mir den Etzinger Trichter geholt. Bei uns hat die Mühle schon ordentlich gestreut, was ich von meiner Eureka Atom so nicht gewohnt war. Wir haben gerade den Supremo Turrón 100% Canephora in der Mühle und da geht sogar mit Trichter etwas daneben.
Das hört sich nervig an, finde ich.
Wir hatten hier ja vor kurzem mal eine kleine Malabar Monsoon-Diskussion. Der wird in Deutschland oft sehr, sehr dunkel geröstet, um die Schokoladen-Noten zu betonen. In Indien gehen die da teilweise einen anderen Weg. Ich probier gerade einen MM von Bili Hu, der Medium-leicht geröstet wurde. Und siehe da, die Muffigkeit ist weg. Der schmeckt so immer noch etwas "hölzern", aber mit einer klaren, hellen Nuss-Note. Würde wahrscheinlich auch super als Cold Brew funktionieren.
https://up.picr.de/45269426vj.jpg
https://up.picr.de/45269427pw.jpg
https://up.picr.de/45269428qx.jpg
Interessant, diese unterschiedliche Herangehensweisen. D.h. man bekommt es besser hin, aber für Espresso immer noch nicht perfekt mit der hölzernen Note?
Wir haben die etzMAX lightW seit Ende Januar. Zur Geschmacksoptimierung durch die Mühle kann ich nicht sagen, da wir immer neue Bohnen (dunkle bis mittlere Röstungen) ausprobieren. Nach wenigen Tagen habe ich mir den Etzinger Trichter geholt. Bei uns hat die Mühle schon ordentlich gestreut, was ich von meiner Eureka Atom so nicht gewohnt war. Wir haben gerade den Supremo Turrón 100% Canephora in der Mühle und da geht sogar mit Trichter etwas daneben.
Im Kaffee-Netz habe ich mal ein "Tablett" für unter den Siebhalter gesehen. Ich glaube das druckte ein Mitglied?
Guter Hinweis. Danke dir.
Nachdem ich mein Ei gelegt habe und bei einer gebrauchten etzMAX Medium W zugeschlagen habe, habe ich auch die Auffangschale gefunden und lasse sie mir drucken.
Mal gespannt auf die Mühle.
Nun sind zwei Mazzer Mini mit Glashopper, Metalldeckeln auf dem Hopper und dem Trichter verfügbar ;-)
kurvenfeger
02.03.2023, 12:21
Wow, Glückwunsch!
Gute Wahl! Ich habe die light W bei mir und bin sehr damit zufrieden. Ich habe vorher bei der Mazzer einen Trichter gebraucht und hab mir gestern den passenden für die Etzinger bestellt, da mein aktueller Kaffee auch wahnsinnig streut. Ist nicht bei allen so, aber schaden tut der Trichter nicht.
Surforbiter
02.03.2023, 14:38
Interessant, diese unterschiedliche Herangehensweisen. D.h. man bekommt es besser hin, aber für Espresso immer noch nicht perfekt mit der hölzernen Note?
Naja, manche Leute mögen das ja. Bei Rotwein heißt das dann Zedernote. Würzig, aber eben ohne viel Säure. Wollte ich jetzt nicht täglich trinken, aber ab und zu sicherlich. Und für einen Eiskaffee wäre es wahrscheinlich sogar meine erste Wahl.
Surforbiter
02.03.2023, 15:47
Nun sind zwei Mazzer Mini mit Glashopper, Metalldeckeln auf dem Hopper und dem Trichter verfügbar ;-)+
A oder B? Und welche Farbe denn? Ich hab mir gestern die DC Studio bestellt und mag 64er Wahlscheiben und einen gewissen Purismus.
B, also ohne Display und dem komischen Telefonkabel - puristisch eben in silber. Beide mit Glashopper, schwarz gepulverten Metalldeckeln auf den Hoppern und schwarz gepulverte Metalldeckel auf den Trichtern.
Sende gerne Bilder bei Interesse.
Seit gestern nun mit der Etzinger neben der Linea Mini.
https://up.picr.de/45292255dx.jpg
Und? Erzähl? Einen kleinen hopper gibt es auch.
Glückwunsch, schaut schon gut aus.
Schon bestellt. Und auch den Trichter. Hab mir erstmal einen provisorisch aus ner Katzenfutterdose geschnitzt. Die Mühle saut mit meinem aktuellen 100% Robusta extrem rum. Krass ist, wie anders dieser Espresso aus dem konischen Mahlwerk schmeckt. Und das Mahlgut ist extrem fluffig und homogen. Ansonsten ist es ein ganz schöner Klotz. Aber ich habe zum Glück genug Platz und mir gefällt es optisch ziemlich gut in Kombination mit der Linea Mini.
Gratuliere! Hab die gleiche Kombi und der Kaffee daraus ist soooooo sensationell! :gut: :flauschi:
kurvenfeger
06.03.2023, 20:23
Sehr schickes Setup!
Ich würde ja zu gerne mal Kaffee im direkten Vergleich probieren.
„Wie schmeckt Dein Kaffee so?“
„Nach Kegelmahlwerk - und Deiner?“
„Nach Scheibe“
:D
kurvenfeger
07.03.2023, 07:15
Hmmm, eine Palme wollte sich partout nicht zeigen, dafür aber ein ver*******ter Hase :D
309657
Sailking99
07.03.2023, 07:37
Ich seh ne Schildkröte mit nem Totebkopf auf dem Panzer, Du alter Rocker. :gut:
Sailking99
07.03.2023, 07:38
Sehr schickes Setup!
Ich würde ja zu gerne mal Kaffee im direkten Vergleich probieren.
„Wie schmeckt Dein Kaffee so?“
„Nach Kegelmahlwerk - und Deiner?“
„Nach Scheibe“
:D
Erinnert mich an den alten Witz:
Wieviel Uhr ist es?
Patek oder Rolex?
:D
Sehr schickes Setup!
Ich würde ja zu gerne mal Kaffee im direkten Vergleich probieren.
„Wie schmeckt Dein Kaffee so?“
„Nach Kegelmahlwerk - und Deiner?“
„Nach Scheibe“
:D
:rofl: Isso! Machste nix :ka:
Habe ja auch Scheibe und Kegel zuhause und das ist ein riesiger Unterschied.
Sailking99
07.03.2023, 13:09
Schon bestellt. Und auch den Trichter. Hab mir erstmal einen provisorisch aus ner Katzenfutterdose geschnitzt. Die Mühle saut mit meinem aktuellen 100% Robusta extrem rum. Krass ist, wie anders dieser Espresso aus dem konischen Mahlwerk schmeckt. Und das Mahlgut ist extrem fluffig und homogen. Ansonsten ist es ein ganz schöner Klotz. Aber ich habe zum Glück genug Platz und mir gefällt es optisch ziemlich gut in Kombination mit der Linea Mini.
Ist „anders“ = gut oder gar besser?
Hast Du in Betracht gezogen eine Mazzer daneben stehen zu lassen, um den selben Kaffee direkt gegeneinander aus den beiden Mühlen zu vergleichen?
Ich habe beide Systeme zuhause, EK 43 und Niche, und habe dazu auch schon gepostet, daher nur das TL:DR:Generell schmeckt Kegel runder und milder als Scheibe, Scheibe dafür klarer und tendenziell süßer. Dunkle Röstungen aus der Niche sind sehr gefällig, da schmecken die sogar mir und ich bin kein großer Fan von bitteren Aromen. Die EK hingegen schafft mehr Komplexität in der Tasse, was toll ist für helle bis mittlere Röstungen.
Etranger Explorer
07.03.2023, 15:45
In einigen Filmen bei Instagram sieht man, dass die Bohnen mit einem Wassersprüher vor dem Einfüllen in die Mühle befeuchtet werden und dann gemahlen werden. So soll die Aufladung und Steuerung des Mahlgutes verringert werden.
Hat dazu hier jemand eigene Erfahrungen?
Hat jemand eine Idee, welche Sprühflasche man nehmen könnte? Sie sollte ja für Lebensmittel geeignet sein.
Ich hätte Dächer Bedenken, wenn das Wasser da tagelang drin steht. Andere Alternative wäre Umrühren der Bohnen mit nem feuchten Löffel. Bring ein wenig weniger Streuung, letztlich habe ich das bei mir mit einem Trichter gelöst. Ist sauber und leicht zu reinigen.
Ist „anders“ = gut oder gar besser?
Hast Du in Betracht gezogen eine Mazzer daneben stehen zu lassen, um den selben Kaffee direkt gegeneinander aus den beiden Mühlen zu vergleichen?
Moin, anders ist in Bezug auf den aktuellen Robusta irgendwie etwas weicher und sagen wir mal ne Idee süßer im Geschmack.
Ne Mazzer stelle ich nicht daneben. Möchte keine zwei Mühlen mehr.
Ich habe beide Systeme zuhause, EK 43 und Niche, und habe dazu auch schon gepostet, daher nur das TL:DR:Generell schmeckt Kegel runder und milder als Scheibe, Scheibe dafür klarer und tendenziell süßer. Dunkle Röstungen aus der Niche sind sehr gefällig, da schmecken die sogar mir und ich bin kein großer Fan von bitteren Aromen. Die EK hingegen schafft mehr Komplexität in der Tasse, was toll ist für helle bis mittlere Röstungen.
ein zufriedener Niche / LM LM - Nutzer verneigt sich... :gut:
Übrigens, im Büro habe ich die Kombination Cremina mit Mazzer Super Jolly (von 1998, glaube ich). Die Kombination produziert einen etwas eckigeren Espresso, der mehr Bitterkeit aufweist als Niche + GS3 MP, aber noch nicht so bitter wie EK 43 + GS3 MP. Da sind aber viele Variablen anders, Maschine, Rezeptur, Mühle, …. Ob das jetzt nur an der Mühle liegt, vermag ich nicht zu sagen. Muss die Niche mal mitnehmen und vergleichen.
Hi zusammen,
ich hätte ein paar Fragen an die LM Mini/ Micra Besitzer.
Ich benötige die Aufschäumfunktion eigentlich nur am Wochenende oder bei Besuch. Daher:
Funktioniert Espresso auch ohne den großen Boiler aufzuheizen oder benötigt die Maschine den großen Boiler, um die Brühgruppe auf Temperatur zu halten?
Die Heisswasserfktn funktioniert nur bei eingeschaltetem Dampfboiler; also Heisswasser kommt nur aus dem großen Boiler?
Sind bei der aktuellen Mini die Standardfunktionen wie Boiler ein/aus nur über die App oder auch am Gerät bedienbar?
Besten Dank und Viele Grüße, Marco
hier wird das gut beantwortet Marco
https://youtu.be/GWt0Cf6j3hE
kurvenfeger
11.03.2023, 14:50
Also bei der Micra ist der Dampfboiler separat schaltbar, aber nur über die App (kleines grünes bzw. Wenn aus graues Dampfsymbol).
Für reinen Espresso kann der ausbleiben, dann bist Du in gut 5 Minuten ready to go.
309950
Danke, Can. Ohne Dampfboiler kein Heisswasser, oder?
Beste Grüße, Marco
kurvenfeger
11.03.2023, 15:13
Naja, kannst Dir noch ohne Siebträger ein wenig was aus der Brühgruppe lassen ;)
Aber der Boiler ist auch zackig auf Temperatur. 8 Minuten oder so.
Schon klar, mir geht es weniger um die Dauer sondern eher generell darum, für eine Tasse Tee oder einen Americano nicht 1,5 bzw 3l Wasser zu erwärmen.
Da wäre ggfs sowas eine sinnvolle Ergänzung für die Küche: https://caso-design.de/de/p/caso-hw660-turbo-heisswasserspender/?gclid=EAIaIQobChMI7syYzojU_QIVGQEGAB1G6gRtEAAYAyA AEgLGbPD_BwE
Viele Grüße, Marco
Bei Mini und Micra lässt sich der Dampfboiler nur über die App aus- und einschalten.
Ohne aktivierten Dampfboiler gibt es kein heisses Wasser.
Ich erwärme die Espressotassen immer mit einem Schluck Heisswasser aus dem Wasserkocher.
Surforbiter
11.03.2023, 16:45
:dr: Arabica-Bohnen, die in Bourbon-Fässern gereift wurden. :dr: Werde ich mal die nächsten Tage bestellen und dann Eiscafé damit produzieren.
https://store.blackbazacoffee.com/products/whiskey-sub#microlot-28-whiskey-sub
Danke euch! Ich schwanke zwischen der LM und der DC Studio. Wenn die LM ohne Dampfboiler auch kein Heisswasser hat, ist es praktisch egal welche man nimmt. Bei der DC gefällt mir die Bedienung besser; bei der LM das Design.
Viele Grüße, Marco
Surforbiter
11.03.2023, 17:02
Danke euch! Ich schwanke zwischen der LM und der DC Studio. Wenn die LM ohne Dampfboiler auch kein Heisswasser hat, ist es praktisch egal welche man nimmt. Bei der DC gefällt mir die Bedienung besser; bei der LM das Design.
Viele Grüße, Marco
Ich hab mich für die DC entschieden, weil ich ne Maschine wollte, die auch ohne App Spaß macht. Mir gefällt sie allerdings auch vom Design her besser.
Und das Wasser aus dem Dampfboiler ist für Tee oder Americano eh nicht sonderlich geeignet: Das steht meistens tagelang, wird dann auf rund 140 Grad erhitzt und schmeckt danach ziemlich schal.
Wie ist das bei den älteren Minis gelöst? Die IOT kam doch erst 2020. Das Rad für die Brühtemperatur kenne ich noch; Kessel schalten per Schalter oder gab es die Funktionen gar nicht?
Die DC ist eine tolle Maschine, ohne Frage. Design ist halt nicht so zeitlos wie das der Linea.
Viele Grüße, Marco
Vor der IOT Steuerung war der Dampfkessel immer an.
Anlassen, fertig. ;)
Das Teil schaust Du jeden Tag an, wenn es Dir jetzt schon nicht gefällt, … ;)
Ich hab mich für die DC entschieden, weil ich ne Maschine wollte, die auch ohne App Spaß macht. Mir gefällt sie allerdings auch vom Design her besser. (..)
Naja, die LMLM braucht die App ja nicht. Du kannst sie nutzen, z. B. für die Einspeicherung von Aufheizzeiten Morgens etc, aber du musst nicht.
Ich habe tatsächlich das Problem, dass meine Maschine nicht mehr von der App erkannt wird (LM ist dran) und macht trotzdem Spaß ;)
Ich hab bißchen Kaffeespielzeug gekauft: https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/198723-Der-„Ich-habe-gerade-gekauft-quot-Dauerthread-(ausser-Uhren-Uhrenzubehör-amp-Autos)-Pt-5?p=6956348&viewfull=1#post6956348
Der Neunbar Distributor ist vom Ergebnis her toll, viel besser als das manuelle "Gerühre", aber er ist klobig und ich glaube das Holzoberteil hätte ihm gut getan. Ist natürlich preislich ne Hausnummer für etwas Metall und Nadeln. Bin am überlegen auf die Holzverson zu tauschen.
Der The Force Tamper ist super von der Bedienung, aber für sich für den Preis sehr "wackelig" an. Zudem ist die untere Platte vom Design von einer 2. Platte entkoppelt und dazwischen sammelt sich dann das Espressopulver. Gibt Sauerei. Das törnt mich etwas ab und ich überlege ob das auf Dauer so "passt".
kurvenfeger
12.03.2023, 12:10
Wie ist das bei den älteren Minis gelöst? Die IOT kam doch erst 2020. Das Rad für die Brühtemperatur kenne ich noch; Kessel schalten per Schalter oder gab es die Funktionen gar nicht?
Die DC ist eine tolle Maschine, ohne Frage. Design ist halt nicht so zeitlos wie das der Linea.
Viele Grüße, Marco
Was ich so rauslese, wäre die Micra eigentlich genau, was Du brauchst.
Aufgrund der kleineren Boiler verbraucht sie vergleichsweise wenig Energie, IOT brauchst Du im Alltag ja eher selten.
Du hast das Design der Mini im kompakten Maß und das Ergebnis steht den großen in nichts nach.
Rational hast Du völlig Recht, Can.
Viele Grüße, Marco
Surforbiter
12.03.2023, 12:28
Naja, die LMLM braucht die App ja nicht. Du kannst sie nutzen, z. B. für die Einspeicherung von Aufheizzeiten Morgens etc, aber du musst nicht.
Ich habe tatsächlich das Problem, dass meine Maschine nicht mehr von der App erkannt wird (LM ist dran) und macht trotzdem Spaß ;)
Ich will eine autonome Maschine, bei der ich zum Beispiel die Temperatur einstellen kann, was mir wichtig ist, da ich oft zwischen dunklen und helleren Röstungen wechsele, oder den Dampfkessel ein (gelegentlich Milchschaum für meine Frau) oder aus (ich trinke schwarz). Dafür will ich dann nicht mit dem Handy neben der Maschine stehen.
Surforbiter
12.03.2023, 12:38
Anlassen, fertig. ;)
Das Teil schaust Du jeden Tag an, wenn es Dir jetzt schon nicht gefällt, … ;)
Sometimes things have to grow on you. Die LM Mini und Micra haben ein Retro-Design aus den 70ern, das ist eine sichere Bank, sowohl für den Designer wie für den Käufer, weil das Auge daran gewöhnt ist.
Ich hab mit beiden Maschinen mal eine Viertelstunde verbracht und zwei, drei Cafe gezogen. Das würde ich Dir auch raten, Marco. Das gibt Dir ein ganz anderes Gefühl für die Teile. Und dann kannst Du ja auch mal einen Tee mit dem Heißwasser aus der LM trinken. Danach hat sich das Thema für Dich erledigt, versprochen :-)
Es gibt da auch eine wissenschaftliche Erklärung dafür, warum Heißwasser aus dem Dampfboiler eigentlich nur eine Notlösung ist, mit der Tee-Trinker in italienischen Espresso-Bars für ihre abseitige Neigung bestraft werden. Durch das Aufkochen werden die im Wasser gelösten Gase wie Sauerstoff und Kohlendioxid nach und nach entfernt. Außerdem nimmt der Gehalt von Calcium und Magnesium jedesmal ein Stück weiter ab. Und im Dampfkessel wird das Wasser oft über Tage oder Wochen hinweg immer wieder aufgekocht. Das macht der Qualität des Schaums nichts aus. Aber zum Trinken ist es bäh…
kurvenfeger
12.03.2023, 13:16
Das kommt aber sehr auf Deine Nutzungsgewohnheiten an. Wenn man täglich 2-3 Tee und/oder Americano rauslässt, dann ist das auch nicht viel anders als im Wasserkocher. Klar, wenn man nur alle 3-4 Tage mal einen Tee zieht, dann ist das eher ungeeignet.
Surforbiter
12.03.2023, 13:44
Das kommt aber sehr auf Deine Nutzungsgewohnheiten an. Wenn man täglich 2-3 Tee und/oder Americano rauslässt, dann ist das auch nicht viel anders als im Wasserkocher. Klar, wenn man nur alle 3-4 Tage mal einen Tee zieht, dann ist das eher ungeeignet.
Ich kipp das alte Wasser im Kocher immer weg. Und stopp den Kocher beim Tee-Aufgiessen oder beim Espresso-Verlängern auch, wenn das Wasser so um die 90 Grad hat. Bei über 100 Grad verdampfen Dir die Aromen. Die Temperatur im Dampfkessel: 120 bis 130 Grad.
Surforbiter
12.03.2023, 14:15
Und kleiner Querverweis: Wir waren die letzten paar Tage auf der Cochin Biennale. Die findet dort in den alten Lagerhallen von Fort Kochi statt - wo früher auch der indische Cafe gelagert wurde. Und Pfeffer, Kardamom, Chili und was die Spice Coast sonst noch an Gewürzen produziert. Ich hab ein paar Eindrücke im OffTopic-Bereich eingestellt. Was auf den Fotos leider nicht mit rüberkommt: Wie wunderbar es da teilweise noch gerochen hat.
kurvenfeger
12.03.2023, 14:38
Ich habe mal eine Wanderung durch einen Palmenwald in Kochi gemacht. Das ist schon ein Erlebnis, alle möglichen Gewürze wie Pfeffer, Zimt und viele weitere einfach direkt vom Busch zu naschen und zu riechen. Auch das Essen in Kerala ist sehr lecker, viel feiner gewürzt und deutlich weniger scharf als in vielen anderen Gegenden Indiens. Wobei ich das sehr intensive ebenso mag.
Aber wir kommen vom Thema ab.
Man muss regelmäßig den Wassrauslass benutzen, hat mir mein Händler beim Kauf schon gesagt. Mache ich auch aber Tee mach ich damit trotzdem eher nicht.
jannis-noah
16.03.2023, 08:06
https://up.picr.de/45342446rp.jpeg
THX_Ultra
16.03.2023, 21:05
Es hat ja eine zeitlang gedauert, aber jetzt ist sie wieder da, bzw die neue Maschine ist da :jump:
310259
Surforbiter
21.03.2023, 06:48
Sieht gut aus, Michael. Welche Ceado ist das?
Kleiner Hack (offener Siebträger und Holzgriff) für meine 400-Euro-Maschine hier in Indien. Ich brauch allerdings dringend ein neues Sieb. Hatte mir zwei von LM mitgenommen, aber die passen nicht in die Thermoblock-Aufnahme von Quickmill.
https://youtube.com/shorts/cCggJpB5bKo?feature=share
Sieht gut aus, Michael. Welche Ceado ist das?
Kleiner Hack (offener Siebträger und Holzgriff) für meine 400-Euro-Maschine hier in Indien. Ich brauch allerdings dringend ein neues Sieb. Hatte mir zwei von LM mitgenommen, aber die passen nicht in die Thermoblock-Aufnahme von Quickmill.
https://youtube.com/shorts/cCggJpB5bKo?feature=share
Hey Florian, sofern es ein 58mm Sieb ist, kannst du die Rundung oben mit einem Hammer flach hauen und dann den neuen (flachen) Rand mit der Feile oder Bandschleifer 2mm kleiner feilen. Habe ich auch gemacht, ist ganz einfach. Da die Quick Mill das Sieb von innen her abdichtet funktioniert das gut.
Surforbiter
22.03.2023, 07:11
Hey Florian, sofern es ein 58mm Sieb ist, kannst du die Rundung oben mit einem Hammer flach hauen und dann den neuen (flachen) Rand mit der Feile oder Bandschleifer 2mm kleiner feilen. Habe ich auch gemacht, ist ganz einfach. Da die Quick Mill das Sieb von innen her abdichtet funktioniert das gut.
Danke für den Tipp. Muss ich mal gucken, ob ich mich das hier (ohne Amboss und Werkbank) traue - wenn nicht, gibt es hier bald zwei Siebe günstig zu kaufen :-) In Deutschland bin ich ja in der Paria-Gruppe der 54er-Nutzer.
310936
So, ich musste „leider“ auch upgraden und meine Rocket Appartamento gegen eine Linea Micra eintauschen. Was soll ich sagen? Ich bin begeistert. Die Micra ist superschnell warm, der Dampfboiler hat richtig Power und sie ist echt leise.
kurvenfeger
28.03.2023, 20:10
Willkommen im Club und viel Spaß mit der Micra!
Willkommen im Club und viel Spaß mit der Micra!
Vielen Dank! Ich freue mich morgens immer schon auf die Espresso-Zubereitung.
peterlicht
30.03.2023, 19:47
Bitte nennt mir möglichst viele Gründe, weshalb die LM Linea Mini nicht leiwand ist und ich sowas fix nicht brauche.
Und vielleicht auch Gründe gegen eine Ceado E37S eilt! Hab beide im Warenkorb 8o
kurvenfeger
30.03.2023, 20:05
Drück „Bestellen“ :gut:
Arbeitskollege hat genau die Kombi und ist sehr zufrieden :gut:
Sailking99
30.03.2023, 20:41
Bitte nennt mir möglichst viele Gründe, weshalb die LM Linea Mini nicht leiwand ist und ich sowas fix nicht brauche.
Und vielleicht auch Gründe gegen eine Ceado E37S eilt! Hab beide im Warenkorb 8o
Gerne:
Lass es einfach.
Dein Kaffee zu Hause wird so gut sein, dass Dir woanders der Kaffee nicht mehr schmeckt.
Das führt dazu, dass Du woanders keinen Kaffee mehr trinken willst und dort keinen Kaffee mehr kaufen wirst. Und das ist schlecht für die Wirtschaft.
Desweiteren steigen Deine Ausgaben für Kaffee und Milch. (Jaja, Du trinkst keinen Cappuccino. Noch nicht :D )
Deine Frau und Kinder werden morgens auf Dich warten bzw. dich wecken weil sie Deine leckeren Kaffee und Kakaogetränke wollen. Ausschlafen is also nicht mehr.
Du musst Flaschenwasser kaufen. Schlecht für die Umwelt.
Kaffeemachen wird zur Passion. Du musst Zeug für die Zubereitung und andere Gadgets kaufen. Kostet Geld.
Kaffeemachen ist auf einmal wichtig und eine ernste Sache. Das kann man nicht mal schnell so nebenbei machen. Kann anstrengend sein.
Du wirst auf einmal ständig in Bars versuchen zu erkennen welche Maschine und welche Mühle dort genutzt werden. Da können die Leute einen schon mal komisch ansehen.
Du wirst immer nachdenken, ob eine andere Mühle nicht noch mehr rausgeholt werden kann.
Du wirst auf einmal Dich bei dem Gedanken erwischen, ob eine Mini, Slayer, GS3, Dalla Corte mehr rausholen kann.
Du musst komische Begriffe lernen.
Und, und, und…
Wie Du siehst, alles total irre.
Ich mein, du kaufst ja auch keine Uhren für sau viel Geld. Händy und billige Quartzuhren zeigen die Zeit doch auch an.
Also bestell jetzt endlich, Himmel noch einmal. :D
kurvenfeger
30.03.2023, 20:49
:rofl: :gut:
Lass Dich nicht verunsichern. Cappuccino ist nur eine Phase, die wieder vorbeigeht. Der Rest stimmt.
peterlicht
30.03.2023, 21:07
Trink eh nur Espresso. 10min Aufheizen ist auch ein Trigger. Ich stell mir halt vor wieviel besser der Vesuvio, Extra Bar oder Caffe Del Conte schmecken würden - brauch ich nicht oder?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.