PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Espresso-Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 [34] 35 36 37 38 39 40

JakeSteed
10.02.2024, 21:16
Also das Sieb steht nirgends über oder passt nicht. Vor allem nicht im Vergleich mit dem Original Siebträger und mit einem anderen Siebträger. Optisch nicht und auch mit dem Finger gefühlt nicht.
Alle Kombinationsmöglichkeiten funktionieren im Prinzip. Das IMS Sieb mit dem Original Siebträger und mit dem anderen. Das Original 2er Sieb mit allen Siebträgern. Ich hab auch noch ein IMS Precision Nanotech Sieb ausprobiert. Das tut ebenfalls mit allen Siebträgern.
unterm Strich sind die IMS Siebe etwas straffer als die Originale. Aber die einzige Kombo, die wirklich brutal zickt ist der bodenlose Siebträger mit dem IMS Big Bang Sieb.
Schade, denn mit dem Sieb hab ich die besten Ergebnisse produziert.

http://www.hubertusdemmel.de/BB_01.jpg

http://www.hubertusdemmel.de/BB_02.jpg

http://www.hubertusdemmel.de/BB_03.jpg

http://www.hubertusdemmel.de/BB_04.jpg

oskrnbg
10.02.2024, 21:18
Ich habe jetzt das letzte halbe Jahr hier zur neuen Maschine immer lokal den Roesttrommel Kaffee gekauft

Hallo Nachbar aus NBG :D

Surforbiter
10.02.2024, 21:48
Wenn der bodenlose Siebträger dieses Nachbau-Teil aus Italien für rund 50 Euro ist - das gibt es als 54mm auch für Dalla Corte, und die Leute, die sich das gekauft haben, beschreiben die selben Nachteile wie Du.

Und beim Monsooned Malabar ist nicht das Alter der Bohnen ausschlaggebend, sondern die Lagerung bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Dadurch fermentieren die Bohnen gleichsam und die Zellstruktur geht kaputt. Siehst Du gut bei den ungerösteten Bohnen, die sehen nicht mehr grün, sondern so milchig-grau aus und sind oft löchrig. Dadurch entweichen dann auch die Säuren. Das wird dann hier in Europa kompensiert, indem diese Bohnen sehr dunkel geröstet werden, oft sind die richtig schwarz gebrannt. Dadurch entsteht dann dieser "würzige" Geschmack.

JakeSteed
10.02.2024, 22:18
Hallo Nachbar aus NBG :D
Servusla! :)

JakeSteed
10.02.2024, 22:31
Wenn der bodenlose Siebträger dieses Nachbau-Teil aus Italien für rund 50 Euro ist - das gibt es als 54mm auch für Dalla Corte, und die Leute, die sich das gekauft haben, beschreiben die selben Nachteile wie Du.

Und beim Monsooned Malabar ist nicht das Alter der Bohnen ausschlaggebend, sondern die Lagerung bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Dadurch fermentieren die Bohnen gleichsam und die Zellstruktur geht kaputt. Siehst Du gut bei den ungerösteten Bohnen, die sehen nicht mehr grün, sondern so milchig-grau aus und sind oft löchrig. Dadurch entweichen dann auch die Säuren. Das wird dann hier in Europa kompensiert, indem diese Bohnen sehr dunkel geröstet werden, oft sind die richtig schwarz gebrannt. Dadurch entsteht dann dieser "würzige" Geschmack.

Ja ich habe ein paar Siebträger durchprobiert bis ich 2 schöne mit Holzgriff gefunden habe, einen mit regulärem doppelten Auslauf und den anderen mit ohne Boden. Nicht weil ich so ein geiler Helge bin, der bodenlose ASMR Espresso Pornos dreht, sondern weil das 0,4L IKEA Pokal Glas für Latte nur unter den bodenlosen Siebträger passt. Millimeterarbeit is das :D

Aber wie gesagt, das hat alles soweit gut funktioniert bzw. funktioniert alles soweit sehr gut bis auf diese eine verfluchte Sieb/Siebträgerkombination. Es geht ja am Ende auch aber mit viel Krafteinsatz befürchte ich halt, dass das Material auf Dauer recht beansprucht wird. Und am Schluss wackelt dann alles.

Was den Monsooned Malabar angeht, so war das viele Jahre meine Go-to Bohne. Entweder Fausto oder Roen. Dass die sehr dunkel geröstet is, weiß ich. Schmeckt mir nach wie vor. Irgendwann wird auch mal wieder was Anderes probiert.

Elysium
11.02.2024, 06:15
Aber wie gesagt, das hat alles soweit gut funktioniert bzw. funktioniert alles soweit sehr gut bis auf diese eine verfluchte Sieb/Siebträgerkombination. Es geht ja am Ende auch aber mit viel Krafteinsatz befürchte ich halt, dass das Material auf Dauer recht beansprucht wird. Und am Schluss wackelt dann alles.


Da die Bilder jetzt nicht auffällig aussehen, kann es vielleicht an der verwendeten Pulvermenge liegen. Hat der getampte Puck beim Einspannen ausreichend Platz oder presst sich das Duschsieb in den Puck (vor Bezug)?

JakeSteed
11.02.2024, 10:11
Ne, wie gesagt, es macht keinen Unterschied, ob der Siebträger voll oder leer ist. Aber Danke für den Input.
Ich denk, ich werd damit leben. Vielleicht schick ich den auch zurück und such weiter.

Sailking99
13.02.2024, 20:31
Morgen mittag will LM anscheinend eine neue Maschine launchen.
Das Bild aus dem Email Newsletter legt nahe, dass es eine Linea Mini Nachfolge oder ein Refresh sein wird.
Ich bin ja mal gespannt.
Da gibt es viel was man der Mini jetzt spendieren könnte seitdem die Micra ja irgendwie die neue Mini ist.

Sailking99
13.02.2024, 20:37
Wer übrigens dringend eine Linea Mini braucht, dann gäbs hier welche für relativ günstige Preise.
Die günstigste ist mit 4,5 k sogar billiger als meine damals.
https://hommel-kaffeesysteme.de/siebtraeger/

Surforbiter
13.02.2024, 21:43
Der Preisknaller ist da aber die Sanremo You für 5.9. Tolles Teil.

Und bei einer neuen Mini tippe ich mal, dass sie auf digitales Display und Volumetrik upgraden. Ich guck bei meiner Studio eigentlich nur auf den Shot Timer und die Flow Rate (das Barometer hat Dalla Corte eh im Tank versteckt, warum auch immer) , und weiß sofort, ob die Kombi aus Mahlgrad und Menge stimmt.

Sailking99
13.02.2024, 22:37
Shot Timer glaube ich ja eigentlich nicht.
Da ist man ja den Weg der App gegangen und das Ding steht ja wegen dem Design im Moma. Da können sie nicht einfach ein Display dranklatschen.

Echte Steuerung der Wassermenge via Paddle bietet sich natürlich an, macht aber Komkurrenz zur GS3 und nur weil sich das alle Wünschen befürchte ich fast, dass es nicht kommt.

Und preislich muss die ja dann massiv an die GS3 rutschen und dann wäre ja die Frage wer noch eine Gs3 kauft.

Ich denke eher da an Anbindung mit Mahlkönig Mühlen und irgendwelche anderen unsichtbaren Features.

Vielleicht lediglich Temperatur und Druckanpassung und fest verbaute Waage als Upgrade und eben Mühlenanbindung und ein Plastik Siebträger.

Ich befürchte, dass es eher weniger Neuheit sein wird.
Aber ich bin schon sehr gespannt.
:flauschi:

THX_Ultra
14.02.2024, 08:49
Ich hatte im Herbst von meinem Händler gehört, dass eine neue LMLM kommen soll, der meinte zwar Ende des Jahres 2023, aber bin jetzt gespannt ob er recht gehabt hat.

baja
14.02.2024, 09:04
... hier bereits zu sehen die neue Mini: KLICK (https://lamarzocco.com/de/de/home-products/espressomaschinen/linea-mini-r/)

https://up.picr.de/47089278sc.jpg
(Quelle: LM Website)

oskrnbg
14.02.2024, 09:47
Das Display ist neu, so wie ich das sehe?

oskrnbg
14.02.2024, 09:49
Wer übrigens dringend eine Linea Mini braucht, dann gäbs hier welche für relativ günstige Preise.
Die günstigste ist mit 4,5 k sogar billiger als meine damals.
https://hommel-kaffeesysteme.de/siebtraeger/

Hier sogar für 4,3

https://www.coffeeitalia.de/la-marzocco-linea-mini-rot-cool-touch/?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=pmaxde&gclid=Cj0KCQiA5rGuBhCnARIsAN11vgR8A9x89SnMVfUUtm4_ 84mUuZw-R2RyxqCwclpIH76FIlyAD1YoMOIaAqjdEALw_wcB

Sailking99
14.02.2024, 10:50
Mmhh…
Bin mir nicht sicher, ob ich die neue Mini den ganz großen Wurf finde.
Tue mich auch noch schwer die echten Specs und Features aus der Seite zu lesen.
:grb:

Surforbiter
14.02.2024, 12:06
Das sieht alles sehr schick aus, aber wichtige Fragen (z.B. funktioniert die Präfusion auch ohne Festwasser-Anschluss?) bleiben unbeantwortet. War schon bei der Pico-Mühle so, wo sie nirgends erwähnt haben, dass es sich um ein Kegelmahlwerk handelt. Und die Brew-by-weight-Waage schaltet einfach den Bezug ab, wenn ein bestimmtes Gewicht erreicht wird. Technisch eine sehr simple Lösung, und dafür nochmal extra 400 Euro? Steuerung per App brauch ich und will ich nicht, eine volumetrische Anzeige in Verbindung mit Shot Timer wäre sinnvoll gewesen.

ducsudi
14.02.2024, 12:19
So wie es ausschaut ist nur ein Siebträger mit den Einsätzen wie bei der Micra dabei.

Sailking99
14.02.2024, 12:24
Ja, ich dachte das vom Bild auch so geraten zu haben.

Sailking99
14.02.2024, 13:41
https://www.youtube.com/watch?v=THlCBxr5Hhw

Edmundo
14.02.2024, 15:49
Kein Grund für ein Update :jump:

MacLeon
14.02.2024, 15:56
Wer übrigens dringend eine Linea Mini braucht, dann gäbs hier welche für relativ günstige Preise.
Die günstigste ist mit 4,5 k sogar billiger als meine damals.
https://hommel-kaffeesysteme.de/siebtraeger/


Der Preisknaller ist da aber die Sanremo You für 5.9. Tolles Teil.

Und bei einer neuen Mini tippe ich mal, dass sie auf digitales Display und Volumetrik upgraden. Ich guck bei meiner Studio eigentlich nur auf den Shot Timer und die Flow Rate (das Barometer hat Dalla Corte eh im Tank versteckt, warum auch immer) , und weiß sofort, ob die Kombi aus Mahlgrad und Menge stimmt.

Sehe ich auch so. Der Hommel ist übrigens bei mir im Ort und ich kaufe da, sofern im Sortiment, mein ganzes Küchen- und Espressoequipment. Habe nichts schlechtes über den Laden zu berichten. Support the local dealer in my hometown!

VielNois
14.02.2024, 19:07
https://www.youtube.com/watch?v=Y5mCTyGTCRs

Sailking99
14.02.2024, 20:09
Hab ich mit gerade mal quer angesehen.
Eigentlich kommt die Maschine nicht gut weg in dem Video.

Und das ist ehrlicherweise auch mein Gefühl.
Hier hat LM irgendwie eine Chance vertan.

Ich hätte, glaube ich, auf ein echtes Nadelventil (oder vergleichbar) ala Slayer oder Graphikus gehofft.
Dann hätte man den Preis nach oben anpassen können und die GS3 (die ein Update ja eh benötig) wäre die All In Maschine mit Pressure Profiling und was weiß alles sein können für die absoluten Nerds geblieben.

So hat leider die Micra nach wie vor die Mini gekillt und ich würde heute wohl eine Micra oder eine alte/gebrauchte Mini kaufen.

Die von der Micra übernommenen Features mit dem neuen Paddel, den Drehknäufen und dem Siebträger finde ich nicht schön.
Keine Upgraditis für mich und ich kann mir auch schwetlich vorstellen, dass jemand mit Micra nach ein paar Jahren auf eine New Mini gehen möchte.
Der Upgradepfad bleibt die GS3 oder eben nix.

Ich find‘s eigentlich schade.

Edmundo
14.02.2024, 20:56
Die Mini ist keine GS3 und Nadelventil ist für max 5% der Käufer. In meinem Bekanntenkreis machen viele guten Kaffee, aber beschäftigen sich nur sehr wenig mit Temperatur und schon gar nicht mit allem was da drüber ist. Wer eine sehr gute Maschine haben möchte ohne viel Killefit, der nimmt die Mini, für Freaks gibt es die GS3 und vielleicht inzwischen auch noch diese ganzen Elektronikbomber. Und die neue Mini ist eine behutsame Weiterentwicklung, wie wir es auch bei unserer Lieblingsmarke immer positiv erwähnen.

Die Micra hat auch nicht die Mini gekillt wie auch eine Tudor keine Rolex killt. Ganz anderes Klientel, technisch ist die Mini immer noch aus dem Profibereich, auch wenn die Mini für viele mehr als reicht. Das ist aber oft nicht der Kaufgrund.

Wo du sicher recht hast, ist, dass es nicht unbedingt einen zwingenden Grund gibt, upzudaten. Und ich verspüre den auch nicht. Ich freue mich, dass meine Maschine immer noch aktuell ist und auch das ist für mich Premium.

MacLeon
14.02.2024, 20:58
Ich verstehe Deinen Punkt und weiß auch ehrlich gesagt nicht, ob es noch Platz für die Mini gibt. Wäre ich Dunkelröstungtrinker, würde ich mir eine Micra hinstellen, keine Mini. Als Hellröstungentrinker bin ich mit der LM V2 immer noch nicht gut bedient. Ich könnte mir vorstellen, dass La Marzocco ein fortschrittlicheres Druckprofilsystem eher in eine GS4 konstruieren würde. In Anbetracht der Konkurrenz hätte ich auch eher die LM aufgewertet. Da verliert La Marzocco leider gerade echt den Anschluss.

irish1983
14.02.2024, 23:58
Morgen mittag will LM anscheinend eine neue Maschine launchen.
Das Bild aus dem Email Newsletter legt nahe, dass es eine Linea Mini Nachfolge oder ein Refresh sein wird.
Ich bin ja mal gespannt.
Da gibt es viel was man der Mini jetzt spendieren könnte seitdem die Micra ja irgendwie die neue Mini ist.

Hier gibt's schon alle Infos:
https://www.kaffeemacher.ch/blog/la-marzocco-linea-mini-r/

THX_Ultra
15.02.2024, 08:24
Ich denke die Mini bleibt einfach eine begehrenswerte Espressomaschine, die nach wie vor für ganz viele Kaffeefreunde, die Endstufe darstellt, was sie sich kaufen wollen bzw. werden. Für helle Röstungen gibt und gab es ja schon andere Maschinen, das is ja mittlerweile ein eigenes Spezialsegment, aber auch sicher die noch viel kleinere Nische als die, in der die Mini sich bewegt.
Ich mach jetzt seit mehr als 20 Jahren Espresso mit einer Siebträgermaschine und das ganze Upleveln hat über die Jahre zwar Freude gemacht, aber in Wirklichkeit war immer die Freude über das Upgrade größer, als der Qualitätsgewinn ;) So Dinge wie Temperaturstabilität braucht eigentlich kein Hobbyanwender, sofern man diese richtig versteht, heisst es ja, dass man viele Kaffee hintereinander ziehen kann, ohne dass die Brühtemperatur sich ändert. Ich mein, einmal im Jahr bei der Familienfeier ist das dann wichtig, das Problem ist aber, dass niemanden der da dann Kaffee bekommt der Unterschied wirklich auffallen würde :bgdev:
Die Mini ist halt eine Ikone für Espressoliebhaber, da wird die Micra auch kurzfristig nichts daran ändern, wobei ich schon glaube, dass der Mini Anteil schrumpfen wird, ob das Upgrade etwas verhindert ist fraglich.

MacLeon
15.02.2024, 09:06
O.k., die Wette läuft, Michael ;)

Im Kern Deiner Aussage bin ich aber bei Dir, Michael. Einzige Ausnahme: Maschinen, die im Stillstand zum Überhitzen neigen. Meine Rangliste in Bezug auf Qualitätsverbesserungen sind nach wie vor: Bohne, Mensch, Wasser, Mühle, Equipment, Maschine. Mit Equipment meine ich Zeug wie Sieb, Tamper, WDT-Tool, Pucksieb.

THX_Ultra
15.02.2024, 10:35
Ja klar, die Überhitzung im Stillstand, aber das würde ich nicht unter dem Begriff Temperaturstabilität sehen, weil da gehts ja wirklich um mehrere Bezüge hintereinander. Ein Anfänger könnte damit schon Probleme haben, wenn er davon keine Ahnung hat, aber diese Themen bekommt man ja über Leerbezüge in den Griff. Das hast du ja selbst bei High-End Barmaschinen - die benötigen auch einen Leerbezug, wenn sie länger stehen. Bei einer E61 ist der dann halt etwas länger, aber wenn man so eine Maschine hat und nicht auf helle Röstungen steht, dann ist es relativ leicht zu verschmerzen ;)
In Zeiten wo der Stromverbrauch plötzlich ein Thema ist, werden Maschinen eh öfter ausgeschalten als früher ;)

Surforbiter
15.02.2024, 12:00
O.k., die Wette läuft, Michael ;)

Im Kern Deiner Aussage bin ich aber bei Dir, Michael. Einzige Ausnahme: Maschinen, die im Stillstand zum Überhitzen neigen. Meine Rangliste in Bezug auf Qualitätsverbesserungen sind nach wie vor: Bohne, Mensch, Wasser, Mühle, Equipment, Maschine. Mit Equipment meine ich Zeug wie Sieb, Tamper, WDT-Tool, Pucksieb.

Diese Rangliste würde ich auch so unterschreiben, wobei ich denke, dass eine wirklich gute Mühle nicht mehr viel Nachbereitung des Mahlguts erfordert.

Sailking99
23.02.2024, 21:48
Könnt ihr noch mal bitte den Links zu euren Puck Screens posten?
Wollte mir das noch einmal ansehen.
Auch denke ich doch noch einmal über einen Leveler nach, da ich zuletzt irgendwie vermehrt schief tampe.
Was nimmt man da und worauf achtet man?
Müssen die Ich in so einer Übergröße sein, also exakt passen oder ist das wurscht?
Hatte schon mal gefragt, finde aber die Beiträge nicht mehr.

Sailking99
23.02.2024, 22:02
P.s. Hier haben doch ein paar die Pullman Big Step Tamper, oder?
Passen die mit den LM Sieben oder muss man da zwingend so Pullman Siebe kaufen?

jpf
23.02.2024, 22:24
(...)Auch denke ich doch noch einmal über einen Leveler nach, da ich zuletzt irgendwie vermehrt schief tampe.
Was nimmt man da und worauf achtet man?(...).
Ich hab den, sitzt auf Siebkante auf, also nie schief, und immer gleicher Druck.
https://shop.espressonisten.de/The-Force-Tamper

Surforbiter
23.02.2024, 22:38
Schön massiv, gut verarbeitet und ohne Voodoo, was den Preis angeht:

https://www.joefrex.de/detail/index/sArticle/328

Und die Tamper für 30 Euro machen auch nichts anderes als der Pullman Tamper für 230.

Das Geld würde ich eher in guten Cafe investieren.

THX_Ultra
24.02.2024, 08:14
Ja definitiv :gut: Bei den Zubehörteilen kann einem ganz schön Kohle aus der Tasche gezogen werden - für nix ;)

Aber, wenn man ein weißes T-Shirt ohne Logo für paar Hundert Euro kauft und trägt, ist man sicher auch affin für sowas :D Also mir fällt da jetzt konkret niemand ein, aber die gibt es sicher ;)

Nixus77
24.02.2024, 08:32
Habe den, liegt auch am Rand an, druckregulierend und kostet nicht die Welt:

https://amzn.eu/d/iOnzG5p

Sailking99
24.02.2024, 08:38
Danke für die Hinweise.
Mein Problem ist ja, dass ich seeeeehr gerne mag wenn Dinge schon aussehen.
Deswegen mussten es ja damals unbedingt die Tamperbell sein und diese ganzen „Druck“Tamper sehen halt nicht so schön aus wie so ein Pullmann, finde ich.
Beim Levler bin ich da offener. Die sind ja alle irgendwie gleich.

Übrigens kann ich sagen, dass maan Florian nie, wirklich nie un Rat fragen sollte.
Das geht einfach nicht gut aus. ;)

328070


Ich kann überhaupt keine dunklen Röstungen mehr trinken.
Kriege die nicht mehr runter. :ka:
Sind mit nicht süß genug. ;)
328071

Sailking99
24.02.2024, 08:49
Im Keller liegen noch mehr Krokodilkaffee.
:D

MacLeon
24.02.2024, 09:30
Ich kann überhaupt keine dunklen Röstungen mehr trinken.
Kriege die nicht mehr runter. :ka:
Sind mit nicht süß genug. ;)

Welcome to the bright side! Bei mir ist es interessanterweise mittlerweile wieder so, dass ich nicht zu dunkle dunkle Röstungen ab und zu wieder ganz gerne trinke, aber den alten Industriekram bekomme ich nicht runter. Neulich wurde mir "Qualita Rosso" als "Geheimtip" empfohlen, den habe ich dann aus der Not heraus mal gekauft (nachdem DHL meinen Kaffee drei Mal ans Verteilerzentrum hat zurückgehen lassen :flauschi: ), aber der war in etwa so komplex und genussvoll wie an einem Stück Kohle zu nuckeln.

Edmundo
24.02.2024, 10:24
Könnt ihr noch mal bitte den Links zu euren Puck Screens posten?
Wollte mir das noch einmal ansehen.
Auch denke ich doch noch einmal über einen Leveler nach, da ich zuletzt irgendwie vermehrt schief tampe.
Was nimmt man da und worauf achtet man?
Müssen die Ich in so einer Übergröße sein, also exakt passen oder ist das wurscht?
Hatte schon mal gefragt, finde aber die Beiträge nicht mehr.

Leveler: https://www.amazon.de/gp/product/B07HH9C85H
Finde den besser als den JoeFrex da 58,5mm und nicht 58mm

Puckscreen: https://www.amazon.de/gp/product/B0CDW1HLYF
So schön dünn und leicht sauber zu machen

Die Sachen kosten nicht die Welt und sind aber trotzdem richtig schön massiv und sauber verarbeitet. Ein Leveler sollte wie der Tamper auch bis zum Rand gehen. Die normalen Puckscreens sind mir zu dick, gerade weil die LMLM eine Schraube zur Befestigung des Duschsiebs hat.

Ein Levelee verhindert aber auch nicht das schiefe Tampen. Er komprimiert ja eigentlich das Mahlgut nicht, sondern verteilt es nur. D.h. du kannst immer noch schief tampen.

Sailking99
24.02.2024, 10:44
Vielen Dank für eure Tips.
Vielleicht überlege ich wirklich den Force Tamper oder einen vergleichbaren.
Die Idee mit der Auflage auf dem Rand des Siebes ist natürlich schon schlau.

Bei den Levelern schaue ich mal die Links und Empfehlungen durch.

heradot
24.02.2024, 10:49
Dumme Frage: Wie reinigt ihr die Micra? Bei der E61 kann man den Bezugshebel auf einer Mittelstellung lassen (Pumpe aus aber Druck bleibt erhalten). Dann kam immer ein richtiger Schwapp brauner Brühe heraus. Die Micra lässt den Druck sofort ab, das braucht dann mit dem 10/10 Sekunden Intervall eine gefühlte Ewigkeit bis sie wirklich sicher sauber ist. Gibts da einen Trick?

Viele Grüße, Marco

bibo4
24.02.2024, 10:51
Den empfohlenen von Toan würde ich nicht nochmal nehmen. Leider ist mir hier zu viel Spiel in der Randauflage. Daher war es zum Teil noch immer schräg. Habe ihn dann wieder retourniert. Die Empfehlung von JP steht auch auf meiner Liste :dr:

Sailking99
24.02.2024, 11:00
Welcome to the bright side! Bei mir ist es interessanterweise mittlerweile wieder so, dass ich nicht zu dunkle dunkle Röstungen ab und zu wieder ganz gerne trinke, aber den alten Industriekram bekomme ich nicht runter. Neulich wurde mir "Qualita Rosso" als "Geheimtip" empfohlen, den habe ich dann aus der Not heraus mal gekauft (nachdem DHL meinen Kaffee drei Mal ans Verteilerzentrum hat zurückgehen lassen :flauschi: ), aber der war in etwa so komplex und genussvoll wie an einem Stück Kohle zu nuckeln.

Vielen Dank.
Ich bin da ja wirklich einen Weg gegangen und habe den Begriff „Säure“, wie wahrscheinlich ganz viele Leute falsch, verstanden.

Ich will niemanden bekehren, aber vielleicht helfen meine Erfahrungen ein paar Neugierigen hier.


Ich habe mit Säure immer den Geschmack von einem viel zu schnell laufenden (sauren) Espresso verbunden.
Aber das wird damit garnicht gemeint.
Genauso wenig wie Süße den Geschmack/Gefühl von Zucker meint.

Bei mir ist der Groschen gefallen als ich von meiner Lieblingsschokolade eine Erdbere einzeln stibitzt habe.

328074

Wenn man die einzeln zerkaut und nicht dran denkt, dass man da eine getrocknete Erdbeere im Mund hat, dann spürt man eben eigentlich nur ein wenig Säure an der Zungenspitze. Die Fruchtsäure der Erdbeere eben.
Und das ist die Säure die man eben auch in diesen leichten / nordischen Röstungen schmeckt/spürt.
Und diese Erdbeere, je nachdem wie groß das Stück und wie rot das Stück ist hat neben/in der Säure auch eine Süße.
Den Fruchtzucker in der Fruchtsäure.
Und das ist dann, nach meinen Verständnis, die Süße in den leichten Röstungen.
Und nachdem ich dad jetzt so weiß, verstehe ich dieses Prinzip mit den Assoziationen auf einmal auch. :facepalm:

Für mich war der Erdbeerkaffee von Florian wichtig, um mal zu starten.
Für den Anfang war er aber nicht richtig für mich und ich habe ihn nicht verstanden. Ich hab irgendwie was trinkbares versucht raus zu bekommen, aber garnicht gewusst wonach ich suche.

Der Sure Shot von MvM steht deutlich mehr zwischen einer klassischen Röstung und den 19gr. Der es mir ermöglicht eine Einstellung zu finden und eben nun auch das Thema Säure besser zu verstehen.

Sehr geholfen haben mir auch die MvM Pour Over Packs.
Die machen einen wirklich floralen Kaffee.
Dünn, fruchtig.
Mit Milch ganz weit weg von eine Kaffee und vonder Milch auch „platt“ gemacht, aber wenn man sich darauf einlässt und ein wenig nachdenkt, dann trinkt man da auf einmal einen Beerentee und dann macht die Sache auf einmal Sinn und Pour Over kriegt auf einmal reine ganz andere Dimension.

Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich mich getraut habe (+1 nicht so, aber ich arbeite ja an der zweiten Mühle :D ).
Danke für eure Hilfe.
:dr:

Elysium
24.02.2024, 11:02
@ Elmar
Hilft das dünne Pucksieb denn auch bei der gleichmäßigeren Verteilung des Wassers oder geht es hier mehr um das sauber halten des Duschsiebs?

THX_Ultra
24.02.2024, 12:18
Mit ziemlicher Sicherheit hilft es beim Sauberhalten. Ich bin mittlerweile kein Fan von diesen Sieben, wobei ich das Dünne aus Gründen der Sauberkeit echt cool finde. Habe gut und gern 6 Monate getestet und mich viel gespielt und zumindest mit meinem Setup keinen Vorteil erarbeiten können. Im Gegenteil, mir gelingen ohne das Sieb oder die Siebe einfach konstantere Ergebnisse.
Das kann viele Gründe haben, angefangen vom Sieb über den Duschkopf, die Passform, Mahlgrad etc. Spricht nichts dagegen die einzusetzen, aber der heilige Gral ist es definitiv nicht.

Edmundo
24.02.2024, 12:39
Ich hab keinen Unterschied zwischen dem Sieb aus Mesh und dem gelaserten festgestellt. Nur dass es eben angenehm dünn ist und extrem leicht zu reinigen, was mit dem aus Draht eher nerviger war.

Man muss das Sieb auch nicht so stark unter füllen, was den Vorteil hat, wenn man das den Puckscreen mal vergisst aufzulegen, dass der Kaffee trotzdem gut extrahiert.

Edmundo
24.02.2024, 12:40
Dumme Frage: Wie reinigt ihr die Micra? Bei der E61 kann man den Bezugshebel auf einer Mittelstellung lassen (Pumpe aus aber Druck bleibt erhalten). Dann kam immer ein richtiger Schwapp brauner Brühe heraus. Die Micra lässt den Druck sofort ab, das braucht dann mit dem 10/10 Sekunden Intervall eine gefühlte Ewigkeit bis sie wirklich sicher sauber ist. Gibts da einen Trick?

Die App hat doch ein Reinigungsprogramm. Nutzt Du das nicht?

Ich reinige aber immer mit dem Espazzola vor.

Sailking99
24.02.2024, 13:42
Ich nutze bei der Mini dieses Reiningsprogramm.
Einmal die Woche (wenn ich dran denke :kriese: ) damit rückspülen und 1 bis alle 2 Monate mit dem LM Puro Reininger.
Der Servicemann war sehr zufrieden mit dem Zustand der Maschine.

heradot
24.02.2024, 14:24
Danke euch für den Hinweis. Ich habe die App nach dem Kauf genutzt um Temperatur und Dampfdruck einzustellen. Das war’s. Wie starte ich das Programm, ich sehe nichts dazu im meiner App.

Viele Grüße, Marco

jpf
24.02.2024, 14:25
Ja definitiv :gut: Bei den Zubehörteilen kann einem ganz schön Kohle aus der Tasche gezogen werden - für nix ;)

Aber, wenn man ein weißes T-Shirt ohne Logo für paar Hundert Euro kauft und trägt, ist man sicher auch affin für sowas :D Also mir fällt da jetzt konkret niemand ein, aber die gibt es sicher ;)

Ah... du sprichst von Rolex? ;)

MacLeon
24.02.2024, 15:04
Hat jemand von Euch einen Blind Shaker im Einsatz?

heradot
24.02.2024, 15:07
Ok, jetzt weiß ich wieder warum ich die App nicht benutze. Der Button ist ausgegraut obwohl die Maschine eigentlich per WiFi verbunden ist. 20min herumprobiert, keinen Bock mehr. Ich verstehe noch immer nicht wie man so einen Dreck an Kunden ausliefern kann, jede 3€ Funksteckdose aus der chinesischen Provinz kann mehr und ist benutzerfreundlicher. Irgendwann versuche ich es vielleicht nochmal wenn mir das zumindest die Reinigung erleichtert. Danke euch trotzdem für den Hinweis!

Viele Grüße, Marco

VielNois
24.02.2024, 15:36
Auch denke ich doch noch einmal über einen Leveler nach, da ich zuletzt irgendwie vermehrt schief tampe.


Ich habe von Pesado den Gravity Distributor (Leveler). Bin sehr zufrieden. Er passt sich der Füllhöhe im Sieb an.
Bissle verwirrend sind die Maßangaben. Auf dem Distributor steht 58.5mm auf der Verpackung 58.4mm.

328086

Ich habe 58.4mm gemessen.

328087

Surforbiter
24.02.2024, 15:59
Danke für die Hinweise.
Mein Problem ist ja, dass ich seeeeehr gerne mag wenn Dinge schon aussehen.
Deswegen mussten es ja damals unbedingt die Tamperbell sein und diese ganzen „Druck“Tamper sehen halt nicht so schön aus wie so ein Pullmann, finde ich.
Beim Levler bin ich da offener. Die sind ja alle irgendwie gleich.

Übrigens kann ich sagen, dass maan Florian nie, wirklich nie un Rat fragen sollte.
Das geht einfach nicht gut aus. ;)

328070


Ich kann überhaupt keine dunklen Röstungen mehr trinken.
Kriege die nicht mehr runter. :ka:
Sind mit nicht süß genug. ;)
328071

Bei dem Foto geht mir doch das Herz auf. Und haben sie Dir diesen Aufkleber (oder Magnet?) ins Paket gesteckt? Ich hab sowas noch nie von denen bekommen.

Und was die Tamper und Leveller angeht, bin ich mit meinen 54mm ja außen vor, aber ich hab festgestellt, dass diese JoeFrex-Teile identisch mit Zubehör italienischer Maschinen-Hersteller sind, die dann nur ihren Namen drauf drucken und das Doppelte verlangen.

Ceterum censeo: eine Espresso-Maschine braucht keine App.

Sailking99
24.02.2024, 16:01
Ja, ist ein Magnet.
Es waren dieses Mal eben der Magnet und einige Aufkleber und Postkarten dabei.
Auch MvM hat da was mitgegen.
Hab mich wie inmer sehr darüber gefreut.

328091

Edmundo
29.02.2024, 21:46
Ok, jetzt weiß ich wieder warum ich die App nicht benutze. Der Button ist ausgegraut obwohl die Maschine eigentlich per WiFi verbunden ist. 20min herumprobiert, keinen Bock mehr. Ich verstehe noch immer nicht wie man so einen Dreck an Kunden ausliefern kann, jede 3€ Funksteckdose aus der chinesischen Provinz kann mehr und ist benutzerfreundlicher. Irgendwann versuche ich es vielleicht nochmal wenn mir das zumindest die Reinigung erleichtert. Danke euch trotzdem für den Hinweis!
Dann bist du nicht im gleichen WLAN mit derselben Frequenz.

heradot
29.02.2024, 21:52
Doch bin ich Elmar. Handy auch auf 2.4 eingewählt obwohl das lt Gerry nicht zwingend notwendig ist. Ich habe jetzt gelesen, das Repeater wohl auch problematisch sind, einer liegt auf dem Küchenschrank. Muss ich die Tage mal rausnehmen.

Viele Grüße, Marco

THX_Ultra
09.03.2024, 10:01
Ich hab seit einiger Zeit auch den neuen, dünnen Normcore Puckscreen und mit dem bin ich wirklich happy. Beim anderen hatte ich ständig Probleme, zudem schient mir der nicht perfekt in das Sieb gepasst zu haben. Mir kommt vor, dass da immer etwas Wasser seitlich am Kaffee vorbeiläuft, was ja auch nicht dem Sinn der besseren Wasserverteilung entspricht.
Der neue, superdünne hält in erster Linie das Duschsieb sauber :gut: Ergebnisse, Durchlaufzeit und vor allem Konsistenz des Pucks sind konstant und nachvollziehbar.
Definitiv eine gute Investition.

328676

MacLeon
09.03.2024, 10:07
Wie heißt der genau, Michael? Ist das der Normcore Ultrathin 0,2 mit PVD-Beschichtung?

THX_Ultra
09.03.2024, 10:13
Ja genau das ist der, wobei ich hatte eigentlich den "normalen" bestellt und er kam daher - aber war jetzt aus meiner Sicht kein Fehler ;)

bibo4
09.03.2024, 10:16
Danke, hab ich auch mal bestellt :gut:

Elysium
09.03.2024, 11:02
Danke für die Empfehlung, Michael. Den werde ich jetzt auch mal als ersten Puckscreen testen.

FriendlyAlien
11.03.2024, 14:19
Keine Plörre aus dem Vollautomaten im Teambus, sondern richtiges Handwerk mit Top Equipment, für die schnellen Mädels. :D :gut:

328813

328814

MacLeon
11.03.2024, 15:34
Cool!

Surforbiter
11.03.2024, 17:08
Überraschungspaket von Marcus: Rocko Mountain von Good Karma Coffee. Much appreciated! Sehr gut als Espresso am Nachmittag/früher Abend, denn sehr klar und fruchtig, aber mit relativ wenig Koffein - wie die meisten Äthiopier, die um und über 2000 Meter angebaut werden (weil es dort oben weniger Insekten gibt). Danke nochmal!

https://up.picr.de/47228263zr.jpg

MacLeon
11.03.2024, 18:28
Dafür nicht. Freut mich, dass er Dir geschmeckt hat :dr:

MacLeon
17.03.2024, 10:11
Gerade gelernt, dass der klassische Espresso (1:2 in 25 bis 30 s) auch "Boomershot" genannt wird :rofl:

madmax1982
17.03.2024, 10:13
Aha, warum?

Sailking99
17.03.2024, 13:34
Weil jetzt Turbo Shots „the thing“ sind.


https://youtube.com/shorts/F6h80uFDxh0?si=KmbMpLYj_WDacvXD

Und aus Sicht der Hipster die stehen gebliebenen rückwärtsgewandten älteren Dunkel Röstungtrinker halt meistens Boomer und wenig offen für Neues sind.

BJH
17.03.2024, 14:39
Also ich bin ein Dunkel Röstungstrinker. Rückwärtsgewandt, mmh, ich sehe mich eher als Traditionalist.

Edmundo
17.03.2024, 15:23
Es gilt wie überall, es gibt wenig Toleranz, nur das eigene ist das beste und alle anderen sind ewig gestrig, rückwärtsgewandt, Deppen, …. Und wenn man das bei einer Sache ist, ist man das generell. Vorurteile und Schubladendenken.

Ich meine hier keinen aus dem Thread, das war ja nur eine Erklärung, aber ganz allgemein und gilt für fast alle Themen wie Espresso, Vegan usw usw. wichtig ist es anderen den eigenen Geschmack aufzudrücken. ;)

dj74
17.03.2024, 17:55
Ich habe bei meiner VBM Junior DB mal den Druck etwas reduziert.
Ab Werk ging das Manometer beim Bezug auf etwa 12,5 Bar hoch und ich hatte immer irgendwie das Problem, dass der Kaffee zu schnell lief, auch mit extrem feinem Mahlgrad.. noch ein Tick feiner und es war dann quasi eine Dichtung und es kam kaum noch Kaffee durch.
Nun bin ich bei knapp unter 10 Bar beim Bezug und der Bezug ist viel einfacher zu kontrollieren UND der Kaffee schmeckt mir auch besser (kann natürlich auch Einbildung sein). Leider muss man das Gehäuse abnehmen, um an die Einstellschraube zu gelangen, aber das sind ja nur sechs Schrauben.

Mit wieviel Druck bezieht ihr denn so euren Espresso?

Sailking99
17.03.2024, 20:36
Keine Ahnung wieviel das ganz genau ist, aber die Mini liegt, glaube ich, so um
9 bar.
Was das Manometer beim Bezug anzeigt kann ich morgen mal schauen.
Aber ob das wirklich so exakt ist wage ich ja zu bezweifeln. :grb:

Surforbiter
18.03.2024, 08:00
Neun Bar sind die Norm. Das zeigt auch die Studio an, wenn man das Manometer gefunden hat, das die Italiener im Tankschacht versteckt haben.

Edmundo
18.03.2024, 08:58
@Jan: Das war bei meiner uralten LaScala Butterfly auch so. Ich hatte ein Miniloch ins Gehäuse (ich meine es war die Tassenablage, ist aber schon ewig her) gemacht, wo man einen langen Schraubendreher durchstecken konnte. Dann konnte man ohne Aufwand einfach justieren. Vielleicht ist das eine Idee.

Ansonsten gibt es Siebträger-Manometer zur Brühdruck-Messung. Die eingebauten sind vermutlich nur tendenziell genau. Aber 12,5 bar ist schon reichlich hoch.

THX_Ultra
18.03.2024, 09:21
Bei der La Scala konnte man den Pumpendruck nicht regulieren, da es eine Vibrationspumpe war, die immer konstant geliefert hat. Das Loch oben war für den Presostat, um den Kesseldruck und somit die Brühtemperatur einzustellen.
Die neuen Maschinen mit Vibrationspumpen haben teilweise die Möglichkeit, den Druck einzustellen. Normal kannst du das aber meist nur bei einer Rotationspumpe, da man das auch benötigt um den Druck bei Festwasseranschluss zu regulieren. So um die 9 bar Pumpendruck sind der Standard, aber das wurde ja schon erwähnt.

Edmundo
18.03.2024, 09:33
Du hast recht, ist schon ewig her. :] Danach kamen 2 Rockets und die LMLM.

irish1983
19.03.2024, 11:33
Ich bin gerade dabei eine Ferienwohnung zu kaufen und suche nach einem kleinen, feinen Setup. Ich hatte dabei an die Profitec Go Pro 100, eine D64 Mühle und eine Acaia Lunar gedacht. Was meint Ihr? Habt Ihr andere Vorschläge?

MrLuxury
19.03.2024, 11:55
Neun Bar sind die Norm. Das zeigt auch die Studio an, wenn man das Manometer gefunden hat, das die Italiener im Tankschacht versteckt haben.

Ich habe auch die DC. Das Manometer ist schon sehr „italienisch“ positioniert. Aber das Ergebnis ist hervorragend.

Edmundo
19.03.2024, 12:23
Ich bin gerade dabei eine Ferienwohnung zu kaufen und suche nach einem kleinen, feinen Setup. Ich hatte dabei an die Profitec Go Pro 100, eine D64 Mühle und eine Acaia Lunar gedacht. Was meint Ihr? Habt Ihr andere Vorschläge?

Nur Eigennutzung der Ferienwohnung oder auch Vermietung? Bei Vermietung würde ich das nicht hinstellen wollen.

Sailking99
19.03.2024, 12:37
Und was ist denn Dein Set up zu Hause und daher auch Dein Anspruch?
Bei Vermietung würde ich nur eine Kapselmaschine hinstellen.

Wir leben in Ferienwohnungen ganz gut mit Commandante, Milchquirl oder automatischen Aufschäumer und Bialetti.

irish1983
19.03.2024, 12:51
Die Ferienwohnung wird nicht vermietet, sonst würde es eine Nespresso Maschine werden. Ich möchte gegenüber zu Hause (Lelit Bianca, Niche Zero, Acaia Lunar) keine allzu großen Abstriche machen, ein Dualboiler mit Nadelventil muss es aber in der Ferienwohnung nicht sein.

Sailking99
19.03.2024, 13:00
Als Mühle würde ich eine Varia Vs3 oder eine Lagom Mini andenken.
Beide mit konischem Mahlwerk und damit wahrscheinlich eine geschmackliche Nähe zu Deiner gewohnten Niche.

Maschine würde ich von Platz und Deinen Trinkgewohnheiten (Wieviel Milch) abhängig machen.
Im Zweifel ist eine Ferienwohnung klein und ich würde eine kleine Maschine andenken.
Zuriga, Lelit, ECM haben kleine Maschinen.

Ansonsten natürlich eine LM Micra oder einen 911er. ;)

irish1983
19.03.2024, 13:49
Danke für die Tips zur Mühle. Da ich inzwischen eher hellere Röstungen bevorzuge, wollte ich bewusst kein konisches Mahlwerk. Wir trinken in der Regel nur zwei Cappuccino / Flat Whites am Morgen, sodass ein Einkreis wahrscheinlich ausreichen sollte. Die Profitec soll innerhalb von 8 Minuten heiß sein, das sehe ich als großen Vorteil, wenn es dann spontan am Nachmittag noch mal ein Cappuccino sein soll. Die LM Micra wäre natürlich ein Traum, aber 3,3k finde ich für die Ferienwohnung dann doch etwas viel

Surforbiter
19.03.2024, 14:57
Ich bin ja auch eher ein Freund der hellen Röstungen und komme in der Ferienwohnung gut mit einem kleineren und günstigeren Set-up klar: Quickmill Stretta, Varia VS3 und Coyooco-Waage.

Wenn Du den Café mit Milch oder Hafermilch trinkst, wirst Du keinen Unterschied zwischen konischem Mahlwerk und Scheiben merken.

MacLeon
19.03.2024, 15:02
Ich bin gerade dabei eine Ferienwohnung zu kaufen und suche nach einem kleinen, feinen Setup. Ich hatte dabei an die Profitec Go Pro 100, eine D64 Mühle und eine Acaia Lunar gedacht. Was meint Ihr? Habt Ihr andere Vorschläge?

Klein und fein: Olympia Cremina, beliebige gute Mühle abhängig von den Vorlieben. Eine Lunar ist toll und sieht super aus, aber am Ende des Tages ist es nur eine wasserdichte Waage. Bei einer Cremina wäre die Waage für den Bezug nicht ganz so wichtig, weil festes maximales Bezugsvolumen, nur fürs Dosieren der Bohnen, da würde es theoretisch auch eine günstigere Alternative tun.

Sailking99
19.03.2024, 15:20
Mal ein Update zum Kaffee.
Probiere mich gerade ein wenig durch das 19gr Sortiment.

329310

Beim Wild at Heart bring ich einfach keinen Erdbeergeschmack her. :ka:
Der Catura hingegen war vom andern Stern. Roch von der Bohne her total nach Mon Cheri und in der Tasse war eine unglaubliche Kirsche zu schmecken. Wollte ich gerade nachbestellen, aber anscheinend alle. Den fand ich toll und die Frau war lustigerweise auch zufrieden.
Davor hatten wir den Little Flower.
Den fanden wir auch beide sehr gut. Nicht so ein fruchtiger Star, aber für den daily Espresso gerade recht.
Beide leicht einzustellen. liefen perfekt.
Der Wild at Heart zickt gerade irgendwie voll rum. :grb:
La Montana steht noch zum Test für Filter und Espresso aus.

Mit MvM war ich bei der letzten Ladung nicht ganz so zufrieden. Irgendwie war die letzte Röstung geschmacklich besser.

Die 19gr. treffen meinen/unseren Geschmack gerade besonders gut.

irish1983
19.03.2024, 15:31
Ich bin ja auch eher ein Freund der hellen Röstungen und komme in der Ferienwohnung gut mit einem kleineren und günstigeren Set-up klar: Quickmill Stretta, Varia VS3 und Coyooco-Waage.

Wenn Du den Café mit Milch oder Hafermilch trinkst, wirst Du keinen Unterschied zwischen konischem Mahlwerk und Scheiben merken.

Die Quickmill kannte ich noch gar nicht. Sieht spannend aus! Kann man damit auch ordentlich schäumen?

irish1983
19.03.2024, 20:38
Klein und fein: Olympia Cremina, beliebige gute Mühle abhängig von den Vorlieben. Eine Lunar ist toll und sieht super aus, aber am Ende des Tages ist es nur eine wasserdichte Waage. Bei einer Cremina wäre die Waage für den Bezug nicht ganz so wichtig, weil festes maximales Bezugsvolumen, nur fürs Dosieren der Bohnen, da würde es theoretisch auch eine günstigere Alternative tun.

Die Cremina ist eine tolle Maschine, ist mir aber für die Ferienwohnung zu teuer.

Surforbiter
19.03.2024, 21:00
Die Quickmill kannte ich noch gar nicht. Sieht spannend aus! Kann man damit auch ordentlich schäumen?

Unsere Milch ist dort zwar etwas anders (Typ A2 statt A1), aber das funktioniert mit der Lanze gut.

Edmundo
20.03.2024, 07:05
Eine Lunar ist toll und sieht super aus, aber am Ende des Tages ist es nur eine wasserdichte Waage.
Ich habe es auch gedacht und habe auch billige Wagen getestet. Die Reproduzierbarkeit oder Wiederholgenauigkeit der billigen Wagen ist oft nicht gegeben. Und wenn man genau wiegen möchte, dann ist es halt schlecht, wenn wenn die Waage immer ein paar Zehntel mehr oder weniger anzeigt, wenn man den Siebträger mehrfach hintereinander auf die Waage legt.

Was nicht heißt, dass ich den Preis für gerechtfertigt halte. Die Elektronik ist allerdings deutlich besser als die der billigem Wagen. Der Preis trotzdem unverschämt. Und vielleicht gibt es auch gute Alternativen draußen, aber viele der günstigen Wagen sind halt leider nicht so gut und eignen sich eher zum Kochen als zum Kaffee machen.

Ob man das für die Ferienwohnung braucht, muss man halt wissen.

Ich würde nicht alles ändern, zumindest die Mühle würde ich gleich lassen. Die Mühle kennst du und hast dann gleich eine Referenz.

Sailking99
20.03.2024, 09:13
Unsere Milch ist dort zwar etwas anders (Typ A2 statt A1), aber das funktioniert mit der Lanze gut.

Was sind denn A1 und A2 Milch?

BJH
20.03.2024, 10:22
Brühdruck bei La Marzocco Linea Mini und Micra: Alles zwischen 9 und 12 Bar ist in Ordnung und von LM vorgesehen. Über 12 Bar sollte das Expansionsventil öffnen.

Espressomaschine in der Ferienwohnung: Schau dir mal die Stone an (Rocket Ableger). Solider Zweikreiser im kompakten Gewand und preislich im Bereich von üblichen Einkreisern.

VielNois
20.03.2024, 10:44
Was sind denn A1 und A2 Milch?

A2 ist die ursprünglichste Art der Milch (Urmilch), da früher alle Kühe A2 Milch gaben, heute vornehmlich Jersey-Kühe, Guernsey-Kühe, Kühe der Rasse Brown Swiss sowie ein Teil der Rasse Simmentaler Fleckvieh. Im Laufe der Evolution hat sich die Milch verändert und bei europäischen Rindern ist eine Punktmutation aufgetreten, die sogenannte A1 Variante. Dank des A2 Betakasein könnte die Milch verträglicher und bekömmlicher sein.

Wissenschaftliche Betrachtung zur A1-/A2-Milch-Debatte (Wissenschaftliche Betrachtung zur A1-/A2-Milch-Debatte)

Sailking99
20.03.2024, 10:49
Interessant. Wusste nicht, dass es sowas gibt.
Neben den aktuellen "normalen" Milcharten (H, Frisch, länger haltbar) kannte ich nur noch die Vorzugs/Rohmilch.

Surforbiter
20.03.2024, 14:18
Dank des A2 Betakasein könnte die Milch verträglicher und bekömmlicher sein.


Auf alle Fälle. Und sie schmeckt auch viel besser. Kühe in Indien wiegen vielleicht ein Drittel der europäischen, sind flink wie Hunde und haben total wache Augen. Züchtung, die rein auf Ertrag ausgerichtet war, hat da immensen Schaden angerichtet.

Surforbiter
20.03.2024, 14:21
Klein und fein: Olympia Cremina

Hat die hier eigentlich jemand? Oder hatte sie? Ich lese manchmal, dass sie für helle Röstungen das Nonplusultra ist, aufgrund der Präfusion mit sehr heißem Wasser, und das Handwerkliche daran hat mir bei meinem Pavoni Handhebler schon gut gefallen. 20 Minuten Aufheiz-Zeit finde ich dagegen wirklich arg. Und dann schalten die neueren Geräte sich wohl jede Stunde wieder ab (EU-Vorschrift), man kann sie also nicht durchlaufen lassen.

MacLeon
20.03.2024, 15:35
Hat die hier eigentlich jemand? Oder hatte sie? Ich lese manchmal, dass sie für helle Röstungen das Nonplusultra ist, aufgrund der Präfusion mit sehr heißem Wasser, und das Handwerkliche daran hat mir bei meinem Pavoni Handhebler schon gut gefallen. 20 Minuten Aufheiz-Zeit finde ich dagegen wirklich arg. Und dann schalten die neueren Geräte sich wohl jede Stunde wieder ab (EU-Vorschrift), man kann sie also nicht durchlaufen lassen.

Ich habe die im Büro, ja. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit ihr. Sie hat nur drei Nachteile: (1) festes Wasserabgabevolumen, (2) relativ instabiles Temperaturverhalten, (3) die Dampfventildichtung verschleißt recht schnell und ist shice teuer.

Surforbiter
20.03.2024, 15:59
Hast Du auch diesen lustigen Aufkleber auf der Brühgruppe, der Dir die Temperatur anzeigt? Und schaltet die sich von selber aus oder lässt Du sie durchlaufen?

MacLeon
20.03.2024, 16:08
So einen Aufkleber habe ich nicht. Hatte ich mal drüber nachgedacht, aber in Anbetracht der Tatsache, dass ich selten über drei Espressi am Stück mache, hält sich die Variabilität bei mir noch in Grenzen. Schlecht ist das nicht, sieht aber halt nicht so toll aus mit Aufkleber.

Abschaltung: Meine Maschine ist von 2011/12, da gab es diese Gesetze noch nicht. Aber das Schöne an der Cremina ist, dass sie schnell aufgeheizt ist. Sie muss nicht unbedingt stundenlang angelassen werden für beste Ergebnisse. Meistens mache ich sie morgens beim Ins-Büro-Kommen an und gegen mittag aus.

Sailking99
20.03.2024, 18:01
Mich nervt meine kleine Joe Frex Waage ohne Timer immer mehr.
So eine in der Art habe ich aktuell.
https://www.joefrex.de/barista-zubehoer/81/digital-espresso-waage
Was nimmt man denn da, wenn man zu geizig für eine Acaia ist bzw. was kann eine Acaia besser als andere Waagen?

Ich hätte jetzt zu der Eureka
https://www.aromatico.de/eureka/digitale-praezisionswaage/105469/
oder so einer CooYooco tendiert.
https://www.aromatico.de/coyooco/kaffeewaage-2.0-mit-auto-timer/105539/
Aber vielleicht habt Ihr und besonders die Linea Mini Nutzer eine Empfehlung für mich.
Die Joe Frex sitzt immer so ein wenig wacklig vorne auf dem Gitter der Abtropfschale auf und ist dadurch schwer zu nullen.
Grundsätzlich bin ich ja bereit mehr Geld auszugeben, damit ich dann nach ein paar Jahren nicht wieder eine neue brauche, aber 200,- Euro plus find ich zu viel.

BJH
20.03.2024, 20:04
Bei Aliexpress gibt’s Waagen für nen Appel und nen Ei. Kommen doch eh alle daher.

Sailking99
21.03.2024, 09:07
Danke. Ich hab da noch nie bestellt geschweige denn auf die HP geschaut. Muss ich wohl mal machen. Da kommt ja anscheinend recht viel Espressokrempel her. :rofl:Ti
Gibt es eine Meinung zu der Timer Autostart Funktion bei Waagen?
Man misst doch eigentlich mit Start des Bezugs die Zeit und nicht mit dem ersten Tropfen in der Tasse, oder?
Schon klar, dass dies in den meisten Fällen nur wenig Unterschied macht, aber 3-5 sek. können es ja doch manchmal sein.

bibo4
21.03.2024, 09:59
Bei mir sind es zum teil 4-7 sek. Daher bin ich sehr froh, den Shottimer installiert zu haben :gut:
Waage nutze ich so eigentlich nur noch zum einstellen für eine neue Bohne

BJH
21.03.2024, 10:52
Ich nehme die Waage nur her, wenn meine Mühle sich beim Wiegen mal total verhaut und zu viel in den Siebträger reinmahlt. Dafür reicht ne 12 Euro AliExpress Waage.

Verstehe nicht, warum viele Leute jeden Shot wiegen. Das hat man nach ner Zeit doch längst im Griff und Blick.

Für Rookies ist es hilfreich aber für diejenigen, die seit Jahren Espresso brühen!?

MacLeon
21.03.2024, 11:10
Wenn Du eine Single-Dosing-Mühle hast, geht‘s nicht anders :ka:

BJH
21.03.2024, 12:20
Warum Marcus? Das Wiegen des Shots hat doch nix mit der Mühle zu tun. Oder!?

Surforbiter
21.03.2024, 12:34
Ich brauch meine Waage auch nur zum Befüllen der Commandante. Oder, wenn ich die Max und die Studio auf eine neue Cafe-Sorte einstelle.

Sailking99
21.03.2024, 12:49
Ich war ja in der Vergangenheit ein Verfechter von "alles nach Gefühl" und schmeckt trotzdem.

Aber nun bin ich seit ein paar Monaten auf dem Trip nur noch hell und immer heller zu trinken und dabei jeden Shot zu wiegen.
Der Espresso ist, wie ich finde, enorm viel besser und konsistenter geworden und ich bin auch exakter bei der Mühleneinstellung geworden.
Durch das ständige Wiegen habe ich jetzt besser im Gefühl wie weit ich drehen muss, wenn der Espresso 10sek zu schnell in der Tasse ist.

Wenn ich sehe wie lange der Espresso braucht in den ersten Sekunden weiß ich meisten auch gleich wo es hin geht bzw. ob ich noch in der Toleranz bin.
Die Zeit nehme ich nur einmal am Tag morgens oder wenn ich das Gefühl habe, dass was nicht stimmt. Bei der Zeit bin ich auch nicht so sklavisch. 3 sek rauf oder runter toleriere ich mehr. Ohne Waage würde ich das vielleicht auch sehen, aber eben nicht so gut, glaube ich.

Der Workflow ist aktuell ok für mich.
Dosing Cup tarieren, ins Cup mahlen, wiegen und nachmahlen bis ich beim gewünschten Gewicht bin (meistens ein paar Mal :rolleyes: ), vom Cup in den Siebträger kippenund tampern, Flush, Siebträger einspannen, einmal über den Rost wischen, Waage und Tasse platzieren, Bezug starten und nebenbei auf die Zeit in der LM App schauen oder eben nur bis Ziel auf der Waage laufen lassen. Also eigentlich schon fast Single Dosing, nur dass eben die Bohnen im Hopper sind.

Aber nachdem ich ja zur Zeit alle drei Tage ne neue Sorte in der Mühle habe macht das bei mir sicherlich auch mehr Sinn als bei Leuten mit immer den gleichen Bohnen im Hopper.

Ausserdem hat sich ja mein Anspruch und Geschmack verändert.
Ich versuche nun wirklich was aus den Bohnen raus zu kitzeln und spiele mich da mehr in verschiedene Richtungen, um z.B. die blöde Erdbeere herzubekommen. :rofl:
Wenn ich da nicht jedes Mal wiege und die Zeit nehme dann sehe ich ja nicht die Veränderung, bilde ich mir ein.

Heute bin ich also bei meinen Shots immer ein wenig feiner gegangen und siehe da, auf einmal hatte ich Cappucino doch einmal kurz den Moment von der Milchschokoldade und der Erdbeere beim La Montana. Nur ein Hauch, aber mir scheint es in die richtige Richtung zu gehen.

Also ich kann es nur empfehlen und es zeigt mir wieviel Potenzial ich über die Jahre verschenkt habe, weil ich mich dem verweigert habe.
Wahrscheinlich wird sich das wieder ändern, wenn ich mal konseuent bei einer Röstung bleibe und das Gefühl dafür entwickelt habe.
Aber aktuell empfinde ich es als sehr hilfreich.

Aber ich bin ja auch noch nicht so lange so tief dabei. Quasi spät doch noch zum geläuterten Anfänger geworden. :D

BJH
21.03.2024, 13:35
Ich war ja in der Vergangenheit ein Verfechter von "alles nach Gefühl" und schmeckt trotzdem.

Aber nun bin ich seit ein paar Monaten auf dem Trip nur noch hell und immer heller zu trinken und dabei jeden Shot zu wiegen.
Der Espresso ist, wie ich finde, enorm viel besser und konsistenter geworden und ich bin auch exakter bei der Mühleneinstellung geworden.
Durch das ständige Wiegen habe ich jetzt besser im Gefühl wie weit ich drehen muss, wenn der Espresso 10sek zu schnell in der Tasse ist.

Wenn ich sehe wie lange der Espresso braucht in den ersten Sekunden weiß ich meisten auch gleich wo es hin geht bzw. ob ich noch in der Toleranz bin.
Die Zeit nehme ich nur einmal am Tag morgens oder wenn ich das Gefühl habe, dass was nicht stimmt. Bei der Zeit bin ich auch nicht so sklavisch. 3 sek rauf oder runter toleriere ich mehr. Ohne Waage würde ich das vielleicht auch sehen, aber eben nicht so gut, glaube ich.

Der Workflow ist aktuell ok für mich.
Dosing Cup tarieren, ins Cup mahlen, wiegen und nachmahlen bis ich beim gewünschten Gewicht bin (meistens ein paar Mal :rolleyes: ), vom Cup in den Siebträger kippenund tampern, Flush, Siebträger einspannen, einmal über den Rost wischen, Waage und Tasse platzieren, Bezug starten und nebenbei auf die Zeit in der LM App schauen oder eben nur bis Ziel auf der Waage laufen lassen. Also eigentlich schon fast Single Dosing, nur dass eben die Bohnen im Hopper sind.

Aber nachdem ich ja zur Zeit alle drei Tage ne neue Sorte in der Mühle habe macht das bei mir sicherlich auch mehr Sinn als bei Leuten mit immer den gleichen Bohnen im Hopper.

Ausserdem hat sich ja mein Anspruch und Geschmack verändert.
Ich versuche nun wirklich was aus den Bohnen raus zu kitzeln und spiele mich da mehr in verschiedene Richtungen, um z.B. die blöde Erdbeere herzubekommen. :rofl:
Wenn ich da nicht jedes Mal wiege und die Zeit nehme dann sehe ich ja nicht die Veränderung, bilde ich mir ein.

Heute bin ich also bei meinen Shots immer ein wenig feiner gegangen und siehe da, auf einmal hatte ich Cappucino doch einmal kurz den Moment von der Milchschokoldade und der Erdbeere beim La Montana. Nur ein Hauch, aber mir scheint es in die richtige Richtung zu gehen.

Also ich kann es nur empfehlen und es zeigt mir wieviel Potenzial ich über die Jahre verschenkt habe, weil ich mich dem verweigert habe.
Wahrscheinlich wird sich das wieder ändern, wenn ich mal konseuent bei einer Röstung bleibe und das Gefühl dafür entwickelt habe.
Aber aktuell empfinde ich es als sehr hilfreich.

Aber ich bin ja auch noch nicht so lange so tief dabei. Quasi spät doch noch zum geläuterten Anfänger geworden. :D

Bei deinen Usecases gehe ich mit. Außer: Wofür ein Flush vor dem Bezug? Insbesondere beim Dualboiler und erst recht bei der hohen Temperaturkonstanz einer Maschine mit gesättigter Brühgruppe ist das doch überhaupt nicht notwendig.

Surforbiter
21.03.2024, 13:54
Bei deinen Usecases gehe ich mit. Außer: Wofür ein Flush vor dem Bezug? Insbesondere beim Dualboiler und erst recht bei der hohen Temperaturkonstanz einer Maschine mit gesättigter Brühgruppe ist das doch überhaupt nicht notwendig.

Nicht wegen der Temperatur, sondern um frisches Wasser zu kriegen und nicht den braunen Rückstau vom letzten Shot. Oder Du benutzt einen Espazzola.

BJH
21.03.2024, 14:50
Ah ok. Das spüle ich nach dem Shot weg. Die Espazzola kommt jeden Tag zum Einsatz, bevor ich die Maschine ausschalte.

BJH
21.03.2024, 14:52
Für die wöchentliche Reinigung der Siebe und Siebträger habe ich jetzt ne Klobürste in Miniaturformat :D

https://up.picr.de/47285181wv.jpeg

https://up.picr.de/47285183ko.jpeg

https://up.picr.de/47285184xv.jpeg

https://up.picr.de/47285185ou.jpeg

https://up.picr.de/47285188xn.jpeg

Corium
21.03.2024, 15:41
Ah ok. Das spüle ich nach dem Shot weg. Die Espazzola kommt jeden Tag zum Einsatz, bevor ich die Maschine ausschalte.

Kommt ihr alle gut mit dem Espazzola klar? Bei mir hakt der fast immer von alleine aus wenn ich ihn hin und her bewege. Vielleicht bin ich nur zu ungeschickt oder gibt es da einen Trick.

Surforbiter
21.03.2024, 16:06
Kommt ihr alle gut mit dem Espazzola klar? Bei mir hakt der fast immer von alleine aus wenn ich ihn hin und her bewege. Vielleicht bin ich nur zu ungeschickt oder gibt es da einen Trick.

Ich hänge den bei 7 Uhr ein und bewege ihn dann von 8 bis 11 Uhr während die Pumpe läuft, wobei ich den Griff hinten gleichzeitig etwas nach unten drücke. Wenn ich das nicht mache, fliegt er auch gerne raus.

Sailking99
21.03.2024, 16:11
Nicht wegen der Temperatur, sondern um frisches Wasser zu kriegen und nicht den braunen Rückstau vom letzten Shot. Oder Du benutzt einen Espazzola.

Genau.
Frisches Wasser.

MacLeon
21.03.2024, 16:21
Warum Marcus? Das Wiegen des Shots hat doch nix mit der Mühle zu tun. Oder!?

Ich wiege vor jedem Mahlvorgang die Bohnen, die ich in die Mühle gebe, da ich ja jeweils nur eine Portion durchmahle. Ich habe keinen Bohnenbehälter. Danach benutze ich die gleiche Waage, um die Flüssigkeitsmenge zu messen. Müsste ich nicht unbedingt, aber erstens ist die Waage eh schon an und zweitens erhöht sich die Konsistenz dadurch.

MacLeon
21.03.2024, 16:26
Ich war ja in der Vergangenheit ein Verfechter von "alles nach Gefühl" und schmeckt trotzdem.



Ausserdem hat sich ja mein Anspruch und Geschmack verändert.
Ich versuche nun wirklich was aus den Bohnen raus zu kitzeln und spiele mich da mehr in verschiedene Richtungen, um z.B. die blöde Erdbeere herzubekommen. :rofl:
Wenn ich da nicht jedes Mal wiege und die Zeit nehme dann sehe ich ja nicht die Veränderung, bilde ich mir ein.

Heute bin ich also bei meinen Shots immer ein wenig feiner gegangen und siehe da, auf einmal hatte ich Cappucino doch einmal kurz den Moment von der Milchschokoldade und der Erdbeere beim La Montana. Nur ein Hauch, aber mir scheint es in die richtige Richtung zu gehen.

Also ich kann es nur empfehlen und es zeigt mir wieviel Potenzial ich über die Jahre verschenkt habe, weil ich mich dem verweigert habe.
Wahrscheinlich wird sich das wieder ändern, wenn ich mal konseuent bei einer Röstung bleibe und das Gefühl dafür entwickelt habe.
Aber aktuell empfinde ich es als sehr hilfreich.

Aber ich bin ja auch noch nicht so lange so tief dabei. Quasi spät doch noch zum geläuterten Anfänger geworden. :D

Glückwunsch! Alles, was ich höre ist, dass Du auf der Dunning-Kruger-Kurve den „Mount Stupid“ und das „Valley of Despair“ hinter Dir gelassen hast :dr:

Sailking99
21.03.2024, 16:31
Und wieder was gelernt.
Aber ja, so fühlt es sich an.

BJH
21.03.2024, 16:42
Kommt ihr alle gut mit dem Espazzola klar? Bei mir hakt der fast immer von alleine aus wenn ich ihn hin und her bewege. Vielleicht bin ich nur zu ungeschickt oder gibt es da einen Trick.

Yep - no probs since first day

Sailking99
21.03.2024, 16:58
Ich bin ja gerade am Ringen, ob ich jetzt die Mühle upgrade oder nicht.
Und irgendwie gibt es ja immer irgendeinen viel zu teuren Endgegner den man anhimmelt.
Bei mir ist die die Titus Nautilus.

https://www.youtube.com/watch?v=hvsHAjg8EVc
Wenn jetzt mal mein Mahlgut und das da in dem Video ansieht, dann finde ich das schon krass was da für ein Unterschied ist.
Warum der dann noch WDT macht ist mir ja ein Rätsel. Wo sollen denn da Klumpen sein. 8o

BJH
21.03.2024, 17:40
Alter Verwalter, jetzt dachte ich, dass der bei 1:30 noch ne Schieblehre raus holt.

Das Mahlgut, die Extraktion und der Puck sieht bei mir mit der EtzMAX immer so aus. Gleichwohl ist die Nautilus schon ne geile Mühle. Aber halt auch nur Scheibenmahlwerk, wenn ich recht informiert bin.

Sailking99
21.03.2024, 17:44
Ja, Scheibe.

BJH
21.03.2024, 17:56
Ich fand den Wechsel von Scheibe zu Kegel signifikant. Unfassbar fluffiges, homogenes Mahlgut. Weiß aber nicht, ob bei hellen Röstungen ein Kegelmahlwerk der Gamechanger ist.

Sailking99
21.03.2024, 17:59
Kommt darauf an wen man fragt, aber die große Masse scheint Kegel bei mittleren bis dunklen Röstungen (mit Tendenz zu dunkler) und Scheibe bei mittleren bis hellen Röstungen (mit Tendenz auf hell) zu sehen.

Ich bin ja gerade genau in dieser Zwickmühle gerade.
Lagom P64 oder Weber Key.
Und wenn P64, welche Scheiben?
:ka:

BJH
21.03.2024, 18:37
Keine Ahnung. Vielleicht weniger „die große Masse“ fragen sondern einfach machen.

lordbre
22.03.2024, 06:30
Für meine Zwecke (Rückwärtsgewandter :D) ist die EtzMax absolut perfekt! Das Ergebnis ist immer tadellos.

MacLeon
22.03.2024, 07:02
Das mit Scheibe vs. Kegel ist kompliziert. Normalerweise sagt man ja Scheibe = Klarheit, aber weniger Körper, Kegel = Körper, aber weniger Klarheit. Bei mir zuhause kann ich das bestätigen (EK43 und Niche Zero). Viele empfehlen Scheibe für helle Röstungen und Kegel für dunkle. Trotzdem hatte ich den besten hellen Espresso aus einer Mazzer Kony.

Edmundo
22.03.2024, 07:43
Ich fand den Wechsel von Scheibe zu Kegel signifikant. Unfassbar fluffiges, homogenes Mahlgut. Weiß aber nicht, ob bei hellen Röstungen ein Kegelmahlwerk der Gamechanger ist.
Das hat damit nichts zu tun, die Ceado hat Scheibe und trotzdem keine Klumpen und ist fluffig.

Was bin ich froh dass ich Kaffee trinke und nicht studiere. :D aber jedem Tierchen sein Pläsierchen.

BJH
22.03.2024, 08:37
Was bin ich froh dass ich Kaffee trinke und nicht studiere. :D aber jedem Tierchen sein Pläsierchen.

Sehe ich genauso Elmar :gut:

Surforbiter
22.03.2024, 09:06
Um das Ganze noch komplizierter zu machen: Scheibe ist nicht gleich Scheibe. Die werden bei Titus (und auch bei DC Max) sehr sorgfältig austariert, bei Scheibenmühlen unter 2000 Euro ist es oft mehr ein Glücksspiel. Eine Eureka- oder Mazzer-Mühle kann passable Ergebnisse bringen, oder eben richtige Klumpen an Cafe auswerfen. Konische Mahlwerke sind da konstruktionsbedingt, hab ich den Eindruck, etwas weniger zickig. Die C40 macht sehr guten Café.

Sailking99
22.03.2024, 09:20
Das mit Scheibe vs. Kegel ist kompliziert. Normalerweise sagt man ja Scheibe = Klarheit, aber weniger Körper, Kegel = Körper, aber weniger Klarheit. Bei mir zuhause kann ich das bestätigen (EK43 und Niche Zero). Viele empfehlen Scheibe für helle Röstungen und Kegel für dunkle. Trotzdem hatte ich den besten hellen Espresso aus einer Mazzer Kony.

Ja, genau.
Und da liegt eben mein Problem.
Ich bin noch nicht sicher was ich präferiere.

Klarheit oder Body/Mouthfeel.
Gefühlt würde ich eben beides haben wollen.

Aber jetzt eine Niche oder Varia kaufen, um mal Kegel anzu testen im Vergleich zur Atom ist halt irgendwie auch nur Geld verbrennen.
Aber ja, da hab ich auch schon dran gedacht.

Ein Bekannter von mir am anderen Ende der Stadt hat eine Varia. Vielleicht kann ich in dahin bequatschen, dass er sie mir mal ein WE leiht.

Die Überlegung zur P64 ist halt, dass man ja auch eben eine Tonne Scheiben dafür bekommt und dann eben auch wechseln könnte, wenn der Espresso zu sehr in Richtung Tee / klar geht.
Bei der konischen ist man dann halt festgelegt.
Abgesehen davon scheint sie ja auch angenehm leise zu sein und ist optisch ein Highlight, im Gegensatz zu den DF Mühlen.

MacLeon
22.03.2024, 10:55
Das ist eine schwierige Frage. Ich habe beides und nutze die eine für eher helle, die andere für dunkle Röstungen. Eine dunkle Röstung aus der EK43 kann ganz schnell mal überextrahiert werden und wird entsprechend bitter. Aus der Niche wird die runder. Helle Röstungen aus der Niche hingegen kommen nicht so klar rüber. Nebenbei habe ich gerade eine helle Röstung von Brühmarkt, der "Reweivel", der sich auch aus der EK sehr samtig anfühlt.

Elmar, kann ich verstehen. Mir geht es mit den Weintrinkern häufig so. Da meine Frau aber keinen Alkohol mag und ich auch sehr wenig Alkohol trinke, ist Kaffee halt zu meinem Steckenpferd geworden. Wirklich angefangen hat das ganze bei mir, nachdem ich aufgehört habe, Zucker in den Espresso zu geben. Da habe ich erst mal gemerkt, wie schlecht der ein oder andere Shot war.

Sailking99
22.03.2024, 11:27
Absolut.
Milch und Zucker killen den Espresso bzw. machen das Getränk gnädig.
Wobei der Zucker noch schlimmer als Milch ist.

Die Milch im Cappuccino hilft mir oft die Säurespitzen zu nehmen und den darunter liegenden Geschmack zu finden. Bitterkeit dämpft sie nicht so stark, finde ich.

Zucker hingegen tötet einfach nur den Geschmack und macht ein ganz anderes Getränk daraus. Eher eine Süssigkeit.
Aber ich muss auch sagen, dass ich schon weit vor meinen HomeMaschinen mit Zucker aufgehört habe.
Die Italiener lachen da immer über mich und fragen nach meinen Süditalienischen Wurzeln. :rofl:

Sailking99
22.03.2024, 11:28
Das ist eine schwierige Frage. Ich habe beides und nutze die eine für eher helle, die andere für dunkle Röstungen. Eine dunkle Röstung aus der EK43 kann ganz schnell mal überextrahiert werden und wird entsprechend bitter. Aus der Niche wird die runder. Helle Röstungen aus der Niche hingegen kommen nicht so klar rüber. Nebenbei habe ich gerade eine helle Röstung von Brühmarkt, der "Reweivel", der sich auch aus der EK sehr samtig anfühlt.

Elmar, kann ich verstehen. Mir geht es mit den Weintrinkern häufig so. Da meine Frau aber keinen Alkohol mag und ich auch sehr wenig Alkohol trinke, ist Kaffee halt zu meinem Steckenpferd geworden. Wirklich angefangen hat das ganze bei mir, nachdem ich aufgehört habe, Zucker in den Espresso zu geben. Da habe ich erst mal gemerkt, wie schlecht der ein oder andere Shot war.

Wenn Du nur eine Mühle haben dürftest, welche wäre es?

Vanessa
22.03.2024, 12:17
Absolut.
Milch und Zucker killen den Espresso bzw. machen das Getränk gnädig.
Wobei der Zucker noch schlimmer als Milch ist.

Die Milch im Cappuccino hilft mir oft die Säurespitzen zu nehmen und den darunter liegenden Geschmack zu finden. Bitterkeit dämpft sie nicht so stark, finde ich.

Zucker hingegen tötet einfach nur den Geschmack und macht ein ganz anderes Getränk daraus. Eher eine Süssigkeit.
Aber ich muss auch sagen, dass ich schon weit vor meinen HomeMaschinen mit Zucker aufgehört habe.
Die Italiener lachen da immer über mich und fragen nach meinen Süditalienischen Wurzeln. :rofl:

Auch meine Standard-Antwort auf die Frage: "Zucker zum Espresso?" "Nur, wenn er greislich schmeckt!"

MacLeon
22.03.2024, 12:29
Wenn Du nur eine Mühle haben dürftest, welche wäre es?

Die Frage könnte ich Dir im Moment gar nicht beantworten. Mit Sicherheit Single Dosing. Ich würde mich vermutlich beraten lassen. Ich kenne den GF des örtlichen Fachhändlers ganz gut und weiß, dass der genauso spinnert ist wie ich und mich versteht.

MacLeon
22.03.2024, 18:59
Zum Thema konisch vs. Scheibe:


https://www.youtube.com/watch?v=me-Q1M3NZNU&t=134s

Sailking99
22.03.2024, 19:34
Sehr spannend.
Danke. Dieses Video kannte ich noch garnicht.

Sailking99
22.03.2024, 19:35
Kurze Frage zur Ruhe Zeit von Bohnen.
Ich hab gestern Bohnen bekommen welche gerade erst geröstet wurden.
Wie lange sollte man die denn liegen lassen vor der Nutzung?
Ich hab in Erinnerung, dass man die nicht sofort verwenden sollte.

Surforbiter
22.03.2024, 19:42
Zwei Wochen.

VielNois
22.03.2024, 19:45
Kurze Frage zur Ruhe Zeit von Bohnen.
Ich hab gestern Bohnen bekommen welche gerade erst geröstet wurden.
Wie lange sollte man die denn liegen lassen vor der Nutzung?
Ich hab in Erinnerung, dass man die nicht sofort verwenden sollte.

Kommt auf die Röstung an.

Sailking99
22.03.2024, 19:47
Espresso. Eher hell und fruchtig.

Surforbiter
22.03.2024, 19:48
Und wenn ich mich nur für eine Mühle entscheiden müsste, würde ich wahrscheinlich sogar eine Handmühle nehmen, in dem Fall die Kinu M47, weil sie eine Skala für den Mahlgrad hat, was der Commandante fehlt.
Eine M47 und die Olympia Cremina wären eine schöne Oldschool-Lösung mit minimalem Platzverbrauch in der Küche.

VielNois
22.03.2024, 20:00
.

VielNois
22.03.2024, 20:01
Espresso. Eher hell und fruchtig.

Wie von Florian geschrieben.

Surforbiter
23.03.2024, 12:50
Hier ein liebevoll illustrierter TED-Talk zum Thema "Wie Cafe die Welt erobert hat". Richtet sich sicherlich an ein jüngeres Publikum, kann man ganz schön mit Kindern gucken.


https://youtu.be/xQ156y4TtJs?si=pqvLaHwqGmIjoihO

alicia
23.03.2024, 13:06
Espresso Parfait - schnell und einfach, war ein echtes Highlight gestern

329528

329529

hab es mit meinem Lieblingsespresso nurri crema d‘arabia gemacht

lordbre
23.03.2024, 13:33
https://up.picr.de/47296117ns.jpeg

Hab grad nachgeschaut: nach inzwischen 7(!) Jahren hatte ich Lust auf einen anderen Kaffee und habe mal wieder Fausto eine Chance gegeben: aktuell ist der Monsooned Malabar in Gebrauch. Wie damals schon: der streut beim Mahlen so dermaßen, dass man den nur mit Trichter verwenden kann!

https://up.picr.de/47296118ip.jpeg

Cappuccino passt, ist allerdings recht mild. Besser (und dann richtig hervorragend) ist der als purer Espresso. Dunkel allerdings, aber ich mag das ja... :ka:

Und ja: der Schaum war bissi grobporig. War auch 6:30 morgens... :D

P.S: Anna: ist das "nur" Espresso gefroren oder noch was anderes drin?

Dr.MTB
23.03.2024, 13:41
Echt? Ich habe den auch seit über einem Jahr dauerhaft und bei mir streut er kaum. Allerdings mahle ich durch den Puckscreen auch minimal weniger in den Träger.

bibo4
23.03.2024, 13:42
Sehr gut Markus, den Malabar von Fausto habe ich seit Beginn. Mir schmeckt er sehr gut :gut:

alicia
23.03.2024, 13:44
@Markus: Eigelbe, Puderzucker, Sahne und Halbbitterschokolade sind auch noch drin ;)

lordbre
23.03.2024, 13:58
:gut: Sowas hätte ich jetzt gern! :ea:

MacLeon
24.03.2024, 14:21
Für Florian:

329642

329643

Surforbiter
24.03.2024, 16:27
Danke!

Sailking99
25.03.2024, 21:12
Nachdem ich ja seit Jahren die Mühle upgraden will und mich immer nicht durchringen konnte, hab ich jetzt eine Lagom
P64 bestellt um gleich mal prophylaktisch der Upgraditis ein Schnippchen zu schlagen. Auch, weil mir die Niche und die ganzen DF nicht so gefallen und die DFs wohl recht kreischig klingen.

Habe jetzt ein paar Wochen hin und her überlegt und konnte mich lange nicht zwischen einer Weber Key und einer Lagom p64 entscheiden und die Burrs waren auch noch ein Problem.
Naja, jetzt probiere ich die Mizen Omnia mal aus.
Ich bin auf jeden Fall gespannt. :flauschi:

Surforbiter
26.03.2024, 19:23
Ich auch :-)

Hat hier eigentlich jemand die Key? Vor allem Mark II, die ja einige der Schwächen der ersten Version ausgemerzt haben soll.

Sailking99
26.03.2024, 20:48
Gute Idee.
Bestell die Mk2 in schwarz und wenn wir beide unzufrieden sind, dann tauschen wir. :dr:

Ich hab am Ende die Lagom genommen, weil sie mir etwas bessee gefällt, ich keine Erfahrung mit konischen Mahlwerken habe, allgemein Scheibe für hell mehr empfohlen wird und es mehr verschiedene Scheiben gibt, wenn ich doch lieber mehr Körper hätte.
Ausserdem schien sie mir etwas wertstabiler zu sein, falls wir doch keine Freunde werden und sie wieder weg muss.
Dafür muss ich jetzt länger warten, auch wenn ich schon zum erhöhten Preis beim dt. Dealer bestellt habe, um die Mühle schon im
April zu bekommen und nicht erst im Juni.
Die Weber wäre sofort verfügbar gewesen.

Surforbiter
27.03.2024, 12:00
Designmäßig finde ich die beide gelungen, aber wenn ich etwas an meinem Set-up verändere, dann nur, um wieder mehr Platz in der Küche zu haben. Und ein bisschen mehr Zen. Wahrscheinlich wird es die Cremina, vielleicht geh ich auch wieder zurück zur Zuriga. Mühle dann entweder klein und weiß oder ich kurbel wieder.

speedy
27.03.2024, 13:04
[QUOTE=

Und ja: der Schaum war bissi grobporig. War auch 6:30 morgens... :D

[/QUOTE]



Sieht doch super aus. Die Crema vom Malabar ist bedingt durch die Aufbereitung luftiger bzw. grobporiger als bei "normalen" Kaffees.

Ne feine Crema mit Tigerstripes kriegt man mit nem Malabar eher nicht hin.

Sailking99
27.03.2024, 18:39
Nachdem ja 19gr. zu meinem Leidwesen den Kirsch Kaffee nicht mehr macht habe ich nun was kirschiges bei Good Karma Coffee.
Die Rösterei scheint ja im KN extrem beliebt zu sein.
Hat von denen jemand schon was probiert und kann mir was empfehlen?

MacLeon
27.03.2024, 20:55
GKC ist meine Stammrösterei. Meine Frau mag vor allem den CoffeeSugarSexMagic. Für mich gibt es als helle Röstung für jeden Tag den "The Jam", der saisonal mal besser, mal nicht so herausragend schmeckt. Den momentanen finde ich ganz gut. Rocko Mountain als helle oder mittlere Röstung finde ich sehr lecker. Neu gibt es als mittlere Röstung den "Willi Worka", der nach Trinkschokolade und - Achtung! - Amarenakirsche schmecken soll. Den habe ich gestern zum ersten Mal aufgemacht. Er ist noch etwas zu frisch, deswegen habe ich noch keine Meinung.

Sailking99
27.03.2024, 22:14
Danke.
Hab mal ein wenig bunt zusammenbestellt.
Mir ging es ja vorallem um so einen Kirsch-Schoko-Kaffee nachdem 19gr den nicht mehr im Program habe.
Aber hab mal helle, mittlere und dunkle Sorten bestellt.
Bin gespannt.
:flauschi:

Surforbiter
27.03.2024, 23:13
Nachdem ja 19gr. zu meinem Leidwesen den Kirsch Kaffee nicht mehr macht habe ich nun was kirschiges bei Good Karma Coffee.
Die Rösterei scheint ja im KN extrem beliebt zu sein.
Hat von denen jemand schon was probiert und kann mir was empfehlen?

Siehe #8317

Ansonsten kriegst Du Kirsche auch bei The Barn: Mahembe und Esperanza.

jannis-noah
28.03.2024, 09:01
https://up.picr.de/47321976gd.jpeg

jannis-noah
28.03.2024, 09:03
Habe ich gerade von einem guten Freund bekommen- bin ganz gespannt.

Sailking99
28.03.2024, 10:37
Seit Tagen bekomme ich krude UPS SMS und hab die immer ignoriert bzw. als Spam abgetan.
Gerade ist mir aber gedämmert, dass das ja vielleicht die Mühle ist. :rofl:
Na, ich bin ja mal gespannt.
Das wäre ja mal cool.
:flauschi:

Sailking99
28.03.2024, 10:38
Siehe #8317

Ansonsten kriegst Du Kirsche auch bei The Barn: Mahembe und Esperanza.

Danke, was ihr alles für Röster kennt.

Sailking99
28.03.2024, 11:00
Seit Tagen bekomme ich krude UPS SMS und hab die immer ignoriert bzw. als Spam abgetan.
Gerade ist mir aber gedämmert, dass das ja vielleicht die Mühle ist. :rofl:
Na, ich bin ja mal gespannt.
Das wäre ja mal cool.
:flauschi:

Mist!
Ist "nur" die neue Waage. :rofl:

Sailking99
28.03.2024, 13:32
329839

craon
28.03.2024, 13:44
Der Fazenda Matao ist bei Good Karma in meinen Augen so die Allzweglösung. Ist ein Medium Roast, einfach in der Zubereitung, geht als Espresso wie als Filter oder French Press. Als Profil wird Schokocreme, Haselnuss, Karamell angegeben, hat aber auch schon etwas Säure.
Nutzen wir auf der Arbeit für die French Press da er ein guter Kompromiss ist. Ich habe ihn auch immer wieder als Espresso zuhause, bin sonst eher heller.

Sailking99
28.03.2024, 20:26
Schöne Waage.
Aus Metall. Schönes Gewicht.
Toll verarbeitet.

Bin unsicher, ob mich dir Performance zufrieden stellt. :grb:
Bin ich zu kritisch?


329884

329885

329886

329887

329888

329889

Surforbiter
28.03.2024, 20:36
Habe ich gerade von einem guten Freund bekommen- bin ganz gespannt.

Einer meiner Lieblings-Estates in Karnataka, allerdings kauf ich meistens die HSD-Variante, die eine tolle Mosambi-Note hat.

Sailking99
28.03.2024, 20:40
Nach Kalibrierung besser.

329890

329891

329892

Nur noch links unten zu leicht.
:ka:

BJH
29.03.2024, 11:49
Mal was ganz anderes. Meine Mini macht seit kurzem zunehmend ein ziemlich merkwürdiges Geräusch. Und zwar beim Bezug bzw. zu Beginn des Bezugs. In den ersten ein bis drei Sekunden. Es ist ein Schnattern oder gar Rasseln. Das hat sich vor ein paar Tagen bereits ganz leicht angekündigt und wurde dann über die Tage immer mehr. Allerdings macht sie es nicht immer. Die Maschine läuft ganz normal, also der Bezug, die Pumpe etc. Zumindest augenscheinlich. Es hängt definitiv mit dem Bezug zusammen. Wenn lediglich die Pumpe kurz Wasser in die Boiler fördert gibt es dieses Geräusch nicht. Ein Muster kann ich nicht erkennen.

Ich weiß, das ist aus der Ferne schwer bis unmöglich zu analysieren. Aber vielleicht klingelt es ja beim ein oder anderen aufgrund meiner Schilderungen.

Ich habe zwischenzeitlich ein kurzes Video gemacht. Zu sehen gibt es nichts. Ab knapp Sekunde 2 hört man den Schalter, d.h. ich schiebe das Paddel nach links und dann hört man, die Pumpe starten und quasi sofort das besagte Geräusch. Etwa für eine bis 1,5 Sekunden. Any ideas?

https://vimeo.com/928727996

Edmundo
29.03.2024, 11:58
Was sagt Gerry?

BJH
29.03.2024, 12:48
Was sagt Gerry?

„Nur reine Theorie und passt eigentlich nicht zu deiner Maschinenhistorie, aber es könnte ein nicht mehr schließendes Rückschlagventil sein im Wasserweg zum Kaffeeboiler (ab der Abzweigung Dampfkessel oder Kaffeekessel). Müsstest du aber auch am Manometer Verhalten erkennen können u.U. direktes absacken des Drucks nach dem Shot.

Worauf ich hinaus will....sollte ein Rückschlagventil versagen, verteilt sich der Druck halt zurück über die Leitungen in die Maschine und verbleibt nicht im Kessel bzw. in den Rohren zwischen den Stages (Rückschlagventil Positionen). Beim nächsten Shot muss der Druck in den Leitungen erst wieder aufgebaut (gefüllt) werden da die Rückschläger ihn nicht halten konnten. In diesem Moment rappelt es dann wie bei der aller ersten Inbetriebnahme wenn alle Leitungen defacto leer waren.“

Da die Maschine aber grad erst in Wartung war und u.a. vier neue Rückschlagventile bekommen hat (zumindest stehen vier neue auf der Rechnung), hält er es für nicht sonderlich wahrscheinlich.

Edmundo
29.03.2024, 13:02
Es sei denn ein neues Ventil ist nicht in Ordnung.

BJH
29.03.2024, 13:32
Es sei denn ein neues Ventil ist nicht in Ordnung.

Yep, habe ich auch schon dran gedacht. Problem ist, ich weiß weder wie die aussehen, wo die sitzen, noch wie ich die überprüfen kann.

Edmundo
29.03.2024, 15:19
Du hast doch den Service gemacht gerade, stell denen das Teil doch nochmal hin.

Surforbiter
29.03.2024, 17:27
Nach Kalibrierung besser.

Nur noch links unten zu leicht.
:ka:

Ich denke einer Karriere im BTM-Vertrieb steht jetzt nichts mehr im Wege!

BJH
29.03.2024, 17:42
Du hast doch den Service gemacht gerade, stell denen das Teil doch nochmal hin.
Darauf habe ich am allerwenigsten Bock. Stunde hin fahren, wer weiß wie lange ich dann wieder ohne Maschine bin. Und dann irgendwann wieder hin und her. Also mal locker vier Stunden in der Gegend rumfahren. Wenn sich das irgendwie vermeiden läßt, wäre ich da mehr als dafür.

Sailking99
29.03.2024, 18:19
Frag doch mal bei LM Deutschland nach, ob es einen Servicetechniker gibt der mal vorbeikommen könnte, wenn er in der Nähe ist.

Sailking99
02.04.2024, 12:00
Speziell ab min 13:00 fand ich das Video extrem hilfreich und interessant.
Ich glaube so langsam zu verstehen in welche Ecke vom Regal ich greifen muss.


https://www.youtube.com/watch?v=O9YnLFrM7Fs

Abgesehen davon höre ich dem Typen einfach wirklich gerne zu.

Surforbiter
08.04.2024, 19:49
Ein Farewell-Foto der Studio. Ich werde sie vermissen!

https://up.picr.de/47388952pk.jpg

Sailking99
08.04.2024, 20:57
Was kommt neu?

Surforbiter
08.04.2024, 21:13
Kleines Rätsel für Dich: Die Superschüssel-Zweiten haben meine neuen Kragenweiten!

Sailking99
08.04.2024, 21:38
Olympia Cremina?

Sailking99
08.04.2024, 21:40
LM hat übrigens eine Mühle gebaut.


https://www.youtube.com/watch?v=PZDMxThOQ8U

THX_Ultra
08.04.2024, 22:17
Was kommt neu?

Muss La Marzocco sein, alles Andere wäre ja individuell :D :D

Edmundo
09.04.2024, 07:20
Mit dem guten Geschmack ist es ganz einfach: Man nehme von allem nur das Beste. :D

Surforbiter
09.04.2024, 18:17
Shout out für den Dalla Corte-Service. Ich geb ja alle meine Maschinen vor dem Verkauf nochmal in den Service, so auch diesmal. Kontrolle, neue Dichtungen, neues Duschsieb, Schmutzfilter, Austausch von Reduktionsdüse, Rückschlagventil und Flowmeter. Und Update auf die neue Software. Anderthalb Stunden Arbeit plus Teile für unter 200 Euro. Mehr als fair!

madmax1982
10.04.2024, 06:48
Absolut! :gut:

oskrnbg
10.04.2024, 09:58
Rimowa hat mit La Marzocco zusammen eine limitierte Edition rausgebracht und OH MY GOD ist das geil:

https://www.rimowa.com/li/de/stories/rimowa-x-la-marzocco.html

Laut Insta ab dem 15.04. bestellbar. Ich raste aus:

https://www.instagram.com/p/C5kq8IYLfG5/?igsh=MXh4ZGtpdmVrNmt2Ng%3D%3D

Edmundo
10.04.2024, 10:19
https://up.picr.de/47395979yk.jpeg

BJH
10.04.2024, 10:19
Auch grad gesehen - in meinen Augen total affig.

Edmundo
10.04.2024, 10:26
Ich finds geil. Vermutlich unbezahlbar, aber hat was.

oskrnbg
10.04.2024, 10:37
Ich finds geil. Vermutlich unbezahlbar, aber hat was.

Ich wollte auf 7900€ tippen. Hab dann nachschauen wollen, was die reguläre Mini kostet und hab gesehen, dass die LM-Rimowa bereits auf der Seite ist.

11,715€. Puh.

https://lamarzocco.com/de/de/produkt/rimowa-x-la-marzocco-linea-mini/

Edmundo
10.04.2024, 10:42
Ok so gross ist das Interesse dann auch nicht :bgdev:

Sailking99
10.04.2024, 11:14
Mmmhhh......
Irgendwie so Retro futuristisch.
Unsicher, ob ich es toll oder schlimm finde.
Wahrscheinlich ein Testlauf für eine LV Mini und das fände ich dann mal wirklich schlimm und wird meine Preception der Marke sicherlich verändern. :(

Aber viele Love Stories halte nicht ewig. ;)

https://www.youtube.com/watch?v=-K6kSop3n0o

Surforbiter
10.04.2024, 12:14
Wenn das ganze Gehäuse im Rimowa-Riffelblech gefertigt wäre, fände ich sie wahrscheinlich cool, aber nur so vier Blenden auf den Seiten zu platzieren ist produktionstechnisch billig und optisch lahm. Und der Preis ist absurd, war es aber den früheren Special Editions schon.

Ich hab den Eindruck, bei LM haben die Marketing-Leute inzwischen vollends die Führung übernommen.

lordbre
10.04.2024, 12:32
Die Rimowa iPhone Cases sind/waren ja auch absurd teuer. Von dem her zu erwarten. Hübsch ist sie trotzdem!

MacLeon
10.04.2024, 18:04
You gotta do what it takes to stay the richest man alive :ka:

Mein Händler bekommt ggf. eine. Werden wohl nur 30 Stück weltweit angeboten.

THX_Ultra
10.04.2024, 20:35
Ist das der erste Schritt zur Übernahme von La Marzocco durch LVMH nachdem De Longhi dann doch nix mit der Marke anfangen konnte? :bgdev:

Edmundo
10.04.2024, 21:16
Bessere Werbung für die reguläre LMLM gibts doch nicht. Mit dem Coup ist man in jeder Küchen-Zeitschrift, in jedem Lifestyle-Magazin und auch online ziemlich weit verbreitet. Gleichzeitig hebt man die Marke in den Luxusbereich und erreicht damit Käuferschichten, die die Marke bisher gar nicht auf dem Schirm hatten. Aber eben das nötige Kleingeld haben. Ich finde das extrem clever. Ob das jetzt Rimowa neue Kunden bringt :ka: La Marzocco wird aber davon profitieren.

Sailking99
10.04.2024, 21:22
Kleines Rätsel für Dich: Die Superschüssel-Zweiten haben meine neuen Kragenweiten!

Kriege ich eigentlich noch eine Auflösung? :dr:

THX_Ultra
10.04.2024, 21:37
Bessere Werbung für die reguläre LMLM gibts doch nicht. Mit dem Coup ist man in jeder Küchen-Zeitschrift, in jedem Lifestyle-Magazin und auch online ziemlich weit verbreitet. Gleichzeitig hebt man die Marke in den Luxusbereich und erreicht damit Käuferschichten, die die Marke bisher gar nicht auf dem Schirm hatten. Aber eben das nötige Kleingeld haben. Ich finde das extrem clever. Ob das jetzt Rimowa neue Kunden bringt :ka: La Marzocco wird aber davon profitieren.

Ok Werbung gut und schön, aber was ist der Hintergedanke von De Longhi dabei? Einfach nur eine Kooperation, was hat Rimowa davon? Wobei es gibt ja aktuell ein paar so High-End Heimmaschinen, die dekorativer sind als die LM - eventuell will man in den Markt rein. Würde mich interessieren wie er Deal im Hintergrund dazu aussieht.

MrLuxury
10.04.2024, 22:50
Eine Kooperation mit Maserati, Bulgari oder Panerai hätte für mich gepasst, aber Rimowa. Was soll das?

Edmundo
11.04.2024, 05:23
Ok Werbung gut und schön, aber was ist der Hintergedanke (…) dabei?
Das hab ich ja geschrieben, im Gespräch zu sein, Bekanntschaft in bestimmten Käufergruppen zu erzielen, vielleicht auch auf anderen Märkten, sich als Luxusartikel zu positionieren. Und LM ist jetzt nicht so bekannt wie Rocket und Co. Vielleicht bei uns hier unter Freaks, aber wenn ich mit Kollegen darüber spreche, merke ich immer, dass die Marke gar nicht bekannt ist. Da macht das schon Sinn.


was hat Rimowa davon?
Vielleicht werden deren Büros alle mit LM ausgestattet. :D


Wobei es gibt ja aktuell ein paar so High-End Heimmaschinen, die dekorativer sind als die LM
Ich weiß nicht wovon Du sprichst :bgdev:


Würde mich interessieren wie er Deal im Hintergrund dazu aussieht.
Das wird ein Geheimnis bleiben fürchte ich.

Sailking99
11.04.2024, 08:05
Collabs sind ja ein Standard Toll im Marketing Koffer geworden.
Gestartet in der Modebranche kurz vor 2000 und als Konzept überall hin getragen.
Das Ziel ist immer gleich. Mehr Käufer anzusprechen und die Fanbase des anderen Lagers erreichen und für die eigene Marke zu begeistern.
Die spannende Frage ist doch von wem so eine Anfrage ausging und warum.

Aus meiner Sicht geht so eine Anfrage nicht von LM sondern Rimowa /LV aus.

Ich sag das lief so:
Hey, wir sollten in LV für Topkunden mehr Service anbieten.
Haben wir doch. Wir bieten doch Champagner an.
Ja, aber Alkohol wird immer weniger getrunken.
Mmmhhh…
Stimmt.
Ich denk da so an richtig geilen Espresso und Cappucino.
Oh ja, genau. Mit LV Logo auf dem Schaum
Ja, super.
Aber wenn dann mit so einer Barista Maschine.
Mmhhhh.
Aber was nimmt man da und können das unsere Verkäufer?
Kennt sich da der Edmundo nicht aus? Der ist doch so ein Nerd.
Ja, den rufen wir man an.

Ein paar Tage später…

Der Ed hat gesagt, dass die geilste Marke bei Espressk LM ist.
Und die sehen in der Tat voll cool aus und stehen sogar im MoMa. Die sind voll alt. Qusai der alte Espresso Adel und irgendwie trotzdem voll in gerade.
Aber die sind riesig und da braucht man so nen Typen der dahinter steht und nix anderes macht. Das ist voll schwierig.
Ja, aber dann können wir das vergessen.
….
Ausser wir machen es ganz anders und wir machen ein Cafe in de Stores auf.
So wie MacDonalds. Läden mit McCafe machen auch bei Burgern 30%mehr Umsatz als Läden ohne Cafe.
Waaaasss? Wie geil ist das denn?
Das machen wir. Die Leute werden Schlange stehe, ums ins Cafe zu kommen und können dann dort bei Cafe und Kuchen (extra Cash) warten bis ein Berater frei ist.
Jaaaaaaa, suuuper.
Und weißt Du was das geilste wäre?
Neee!
Wenn die Kaffeemaschinen dannn unser Logo haben.
Genau, oder irgendwie wie unsere Handtaschen aussehen würden..
Oder unsere Koffer.
Super!
Ja!
Komm wir rufen da mal an.
Die haben bestimmt Bock irgendwas zu machen und ihre Marke zu uns reinzustellen.
Ergebnis siehe oben.

Ich glaub, dass da LM garnix gemacht oder gedacht hat.
LV testet da mal was an und probiert das mal mit Rimowa aus.

Surforbiter
11.04.2024, 09:20
Kriege ich eigentlich noch eine Auflösung? :dr:

Sorry, hatte ich übersehen, weil Du dann gleich mit der Mühle auf die nächste Seite gesprungen bist.

Und ja, richtig getippt. Superbowl-Zweite waren die 49ers. 49er Siebgröße ist entweder LaPavoni oder die Cremina. Und letztere wird es dann auch.

Sailking99
11.04.2024, 09:22
Sorry, hatte ich übersehen, weil Du dann gleich mit der Mühle auf die nächste Seite gesprungen bist.

Und ja, richtig getippt. Superbowl-Zweite waren die 49ers. 49er Siebgröße ist entweder LaPavoni oder die Cremina. Und letztere wird es dann auch.

Yeah! Ich mag wenn ich Rätsel lösen kann. :flauschi:
Kommt auch eine Olympia Mühle?

Surforbiter
11.04.2024, 09:33
Wobei es gibt ja aktuell ein paar so High-End Heimmaschinen, die dekorativer sind als die LM

Das finde ich auch, zum Beispiel die neuen Prima-Modelle von Victoria Arduino, oder die You von San Remo. Auch für die Dalla Corte Studio gibt es so Seitenteile aus geschliffenem Stahl, mit denen die Maschine super edel und futuristisch aussieht (damit kann man auch jede Studio nachrüsten, falls jemand mit meiner Maschine im Network liebäugelt). Alles Maschinen um die 6000 Euro - die der Mini, ob mit oder ohne Rimowa-Wellblech, technisch voraus sind.

https://up.picr.de/47399993oq.png

https://up.picr.de/47399994lk.png

https://up.picr.de/47399995dn.png

Surforbiter
11.04.2024, 09:36
Yeah! Ich mag wenn ich Rätsel lösen kann. :flauschi:
Kommt auch eine Olympia Mühle?

Ja, die Moca SD

Sailking99
11.04.2024, 09:39
Collabs sind ja ein Standard Toll im Marketing Koffer geworden.
Gestartet in der Modebranche kurz vor 2000 und als Konzept überall hin getragen.
Das Ziel ist immer gleich. Mehr Käufer anzusprechen und die Fanbase des anderen Lagers erreichen und für die eigene Marke zu begeistern.
Die spannende Frage ist doch von wem so eine Anfrage ausging und warum.

Aus meiner Sicht geht so eine Anfrage nicht von LM sondern Rimowa /LV aus.

Ich sag das lief so:
Hey, wir sollten in LV für Topkunden mehr Service anbieten.
Haben wir doch. Wir bieten doch Champagner an.
Ja, aber Alkohol wird immer weniger getrunken.
Mmmhhh…
Stimmt.
Ich denk da so an richtig geilen Espresso und Cappucino.
Oh ja, genau. Mit LV Logo auf dem Schaum
Ja, super.
Aber wenn dann mit so einer Barista Maschine.
Mmhhhh.
Aber was nimmt man da und können das unsere Verkäufer?
Kennt sich da der Edmundo nicht aus? Der ist doch so ein Nerd.
Ja, den rufen wir man an.

Ein paar Tage später…

Der Ed hat gesagt, dass die geilste Marke bei Espressk LM ist.
Und die sehen in der Tat voll cool aus und stehen sogar im MoMa. Die sind voll alt. Qusai der alte Espresso Adel und irgendwie trotzdem voll in gerade.
Aber die sind riesig und da braucht man so nen Typen der dahinter steht und nix anderes macht. Das ist voll schwierig.
Ja, aber dann können wir das vergessen.
….
Ausser wir machen es ganz anders und wir machen ein Cafe in de Stores auf.
So wie MacDonalds. Läden mit McCafe machen auch bei Burgern 30%mehr Umsatz als Läden ohne Cafe.
Waaaasss? Wie geil ist das denn?
Das machen wir. Die Leute werden Schlange stehe, ums ins Cafe zu kommen und können dann dort bei Cafe und Kuchen (extra Cash) warten bis ein Berater frei ist.
Jaaaaaaa, suuuper.
Und weißt Du was das geilste wäre?
Neee!
Wenn die Kaffeemaschinen dannn unser Logo haben.
Genau, oder irgendwie wie unsere Handtaschen aussehen würden..
Oder unsere Koffer.
Super!
Ja!
Komm wir rufen da mal an.
Die haben bestimmt Bock irgendwas zu machen und ihre Marke zu uns reinzustellen.
Ergebnis siehe oben.

Ich glaub, dass da LM garnix gemacht oder gedacht hat.
LV testet da mal was an und probiert das mal mit Rimowa aus.

Vielleicht noch eine Alternative Idee.
Möglicherweise ärgert sich LM darüber, dass viele reiche Leute ihre Maschine für viel Geld bei Specht oder RB Crafts veredeln lassen bzw. gleich da kaufen.
Also möchte an diesem Modding Trend partizipieren, aber scheut die Kosten so eine hoch individuelle Werkstatt aufzumachen.
Also schaut man mal rum mit wem man aus dem Luxus Segment ein paar Collabs für sehr reiche Leite machen kann.

Edmundo
11.04.2024, 10:59
Kennt sich da der Edmundo nicht aus? Der ist doch so ein Nerd.
Ja, den rufen wir man an.

Ein paar Tage später…

Der Ed hat gesagt, dass die geilste Marke bei Espressk LM ist.

Dass solltest Du doch nicht verraten ;)
Aber ganz ehrlich, ich bin kein Nerd, mich interessiert das Thema, aber ich habe meinen Bereich gefunden und bin wenig experimentierfreudig, was den Kaffee angeht. Mittelgeröstet finde ich gut, ich brauche nichts helles. Ich bin also eher klassisch unterwegs. Und deshalb sehr genügsam. Da gibt es andere hier die den Trends folgen.


Das finde ich auch, zum Beispiel die neuen Prima-Modelle von Victoria Arduino, oder die You von San Remo. Auch für die Dalla Corte Studio gibt es so Seitenteile aus geschliffenem Stahl, mit denen die Maschine super edel und futuristisch aussieht (damit kann man auch jede Studio nachrüsten, falls jemand mit meiner Maschine im Network liebäugelt).
Über Geschmack lässt sich streiten. Für mich wäre da nichts dabei. Aber das sieht jeder anders. Und das passt ja auch.
Wenn ich technisch mehr brauche und auf Spielerei stehe, dann kaufe ich mir allerdings eine Decent, die kann wirklich mehr als alle anderen Maschinen. Das wäre für mich was, was man mal hübsch machen sollte.

kurvenfeger
11.04.2024, 11:08
Wie ist denn Decent mittlerweile aufgestellt?
Ich hätte (auch berufsbedingt) um ein Haar eine bestellt, fand dann aber den Direktvertrieb aus Hongkong absolut suboptimal, aufgrund fraglichem Service und Ersatzteilversorgung.
Klar, auch meine Micra lief erst über den Direktvertrieb, aber an der kann jeder basteln und man hat in D ein Servicenetz.

Sailking99
11.04.2024, 11:35
Selber machen oder/und 544Euro zahlen und irgendwo hinschicken.
https://de.decentespresso.com/warranty
That´s it.

kurvenfeger
11.04.2024, 11:40
Ja, ne, das mache ich nicht.
Habe gerade schon genug Ärger mit meinem smarten Grill, den ich auch selbst diagnostizieren und reparieren darf :rolleyes:

speedy
11.04.2024, 11:48
Die Decent ist natürlich eine herausragende Maschine, aber was ich so gehört habe, nicht unbedingt unproblematisch verarbeitet.

Mit dem richtigen Spirit und der Bereitschaft zur Eigeninitiative wird man hier sicher glücklich, wenn man aber einfach nur sorglos Espresso zubereiten möchte und im Servicefall Hilfe bekommen möchte, sollte man wohl eher Abstand nehmen.

Edmundo
11.04.2024, 11:48
Ja das stimmt, der Service ist eher fragwürdig. Ersatzteile bekommt man zugeschickt und dann muss man selber ran. Ich meinte nur, mit der Maschine kann man fast alles machen, jede Maschine "simulieren". Das ist schon sehr ungewöhnlich und geil. Für mich aber auch wieder zu viel.

MrLuxury
11.04.2024, 12:06
Für mich ist die Decent so etwas wie die Apple Watch unter den Espresso Maschinen. Die kann zwar fast alles besser, hat aber nicht den Charme eines Dual Boiler mit Rotationspumpe. Trotz 0,5% weniger Präzision im Brühverlauf spiele ich doch lieber mit einer Dampfmaschine von LM, DC, VA, ....

Und nichts gegen Rimova. Das sind wirklich gute Kofferhersteller, aber die Verbindung zu LM verstehe ich nicht. Dann noch eher das Wellblech einer JU 52 und ein LH Logo.

Sailking99
11.04.2024, 12:31
LVMH hat 2016 Rimowa gekauft

MacLeon
11.04.2024, 14:41
Sorry, hatte ich übersehen, weil Du dann gleich mit der Mühle auf die nächste Seite gesprungen bist.

Und ja, richtig getippt. Superbowl-Zweite waren die 49ers. 49er Siebgröße ist entweder LaPavoni oder die Cremina. Und letztere wird es dann auch.

Whoop, whoop! Ich hoffe, Du hast viel Spaß mit der Maschine!

FriendlyAlien
11.04.2024, 14:49
Von links nach rechts „getauscht“.

Ab jetzt bei mir auch wieder mit -> Pfrrrrrt - sprotzel - blubber - zisch :D

https://up.picr.de/47401160xs.jpg

Ich finde, ZURIGA macht einiges richtig. ( wie z.B. das Upgrade Angebot )
https://zuriga.com/de/Produkte/ZURIGA-Upgrade/ZE10085.1#wizard-step-0

Macuser
11.04.2024, 15:49
Sehr schön. Wußte ich nicht, dass das angeboten wird. Gute Idee, wie ich finde. Wäre tatsächlich eine Alternative :gut:

Surforbiter
11.04.2024, 16:35
Gratuliere zur neuen Maschine, Robert! Bei der haben sie - nach der Kritik durch die Kaffeemacher.ch – auch die Temperatur ganz leicht nach oben korrigiert.

Ich vermiss "meine" Zuriga, wenn ich diese Bilder sehe.

FriendlyAlien
11.04.2024, 16:49
Danke Florian.

Ja, ich war von deiner "Ex" absolut begeistert.
Für meinen Usecase, genau die richtige Maschine.
Jetzt mit der Dampflanze, noch eine Steigerung des Anwenderspektrums.

Edmundo
11.04.2024, 19:10
Jetzt hast Du zwei? Glückwunsch zum Upgrade

FriendlyAlien
11.04.2024, 20:21
Jetzt hast Du zwei?

No, im Eintausch. ( siehe Link )

Edmundo
11.04.2024, 23:23
Auf dem Bild dachte ich ;)

FriendlyAlien
11.04.2024, 23:41
So gesehen hast du recht. Für einen Tag habe ich zwei Maschinen.:D
Morgen bringe ich die Maschine ohne Dampf, in der Verpackung von der neuen Maschine zur Post.

Edmundo
12.04.2024, 07:07
Das finde ich cool dass die erst die andere Maschine schicken und man nicht ohne Maschine ist. Das ist Service.

Surforbiter
13.04.2024, 12:59
Heute im Economist-Newsletter: kurzer amüsanter Exkurs zu Australiens Flat-White-Diplomacy.

https://www.economist.com/culture/2024/04/11/flat-whites-are-australias-greatest-culinary-export?utm_campaign=r.culture_newsletter&utm_medium=email.internal-newsletter.np&utm_source=salesforce-marketing-cloud&utm_term=20240413&utm_content=ed-picks-image-link-3&etear=nl_culture_3&utm_campaign=r.culture_newsletter&utm_medium=email.internal-newsletter.np&utm_source=salesforce-marketing-cloud&utm_term=4/13/2024&utm_id=1874240

speedy
19.04.2024, 19:42
Falls jemand von euch die aktuelle Ausgabe des SCA Magazins haben mag, einfach PN mit Adresse an mich. Habe ein paar Exemplare abzugeben. Aber bitte nicht traurig sein, wenn es nicht für alle reicht.

irish1983
19.04.2024, 20:14
Seit heute steht die DF54 hier aus dem Network bei mir in der Küche. Für den Preis ist das wirklich ein Wahnsinnsteil. Ich war nur überrascht, dass der Espresso erheblich weniger Crema (was nichts über die Qualität in der Tasse aussagt) hatte als ich es sonst aus der Niche Zero gewohnt bin. Vielleicht müssen die Scheiben aber auch erstmal ordentlich eingemahlen werden. Geschmeckt hat‘s und das ist, was zählt. Wenn der Kauf der Zweitwohnung auf Mallorca durch ist, kommt das Teil im Handgepäck mit nach Palma.

Surforbiter
21.04.2024, 12:06
Back to the roots! So aufgeräumt sieht es jetzt in der Küche aus.

Und der Funkylicious (courtesy of Sailking) kommt schon gut, für die fruchtigen Spitzen könnte ich wahrscheinlich den Kopf noch mit einem Leerbezug mehr aufheizen. Nach der absolut perfekten Reproduzierbarkeit der Studio wieder eine Maschine zum Spielen.

https://up.picr.de/47459475sn.jpg

Sailking99
21.04.2024, 13:51
Hui, ob das der richtige Kaffee zum Start ist. :kriese:

Freut mich jedenfalls, dass Du Spaß hast.

Surforbiter
21.04.2024, 14:49
Der ist nicht zickig, auch auch nicht besonders hell geröstet, sondern mittel-dunkel wie der Wild at heart. Dunkle Basis und dann 30 Prozent Äthiopien für die Kopfnote. Jetzt bei der 3. Tasse bin ich, denke ich, nahe am Sweet Spot. Und hab den auch wiedererkannt: das war der Hauscafe bei Balz&Balz, einem sehr netten Café im Hamburger Lehmweg, das es leider nicht mehr gibt.

hallolo
21.04.2024, 16:02
Ach übrigens:

331232

NicoH
21.04.2024, 21:50
:verneig:

MacLeon
21.04.2024, 21:52
Back to the roots! So aufgeräumt sieht es jetzt in der Küche aus.

Und der Funkylicious (courtesy of Sailking) kommt schon gut, für die fruchtigen Spitzen könnte ich wahrscheinlich den Kopf noch mit einem Leerbezug mehr aufheizen. Nach der absolut perfekten Reproduzierbarkeit der Studio wieder eine Maschine zum Spielen.

https://up.picr.de/47459475sn.jpg

Meine allerherzlichsten Glückwünsche, lieber Florian! Viel Spaß mit der kleinen Cremina!

Surforbiter
21.04.2024, 22:58
Meine allerherzlichsten Glückwünsche, lieber Florian! Viel Spaß mit der kleinen Cremina!

Danke Marcus, Du warst mein Vorbild!

MrLuxury
21.04.2024, 23:59
Sieht nach Spaß aus. Spielen ist doch der Großteil des Hobbys. Noch bin ich nicht soweit und bei froh, dass ich mit meiner DC Studio regelmäßig einen guten Espresso extrahiere.

alphie
30.04.2024, 08:56
moin

könnt ihr mir bitte einen forumskonformem Entkalker für meine Rocket Cellini (also Zweikreiser) empfehlen.

Besten Dank!

Macuser
30.04.2024, 09:30
@ Florian: herzlichen Glückwunsch zum neuen Spielzeug. Gerade mit den roten Seitenteilen ein echter Hingucker. Viel Spaß und Erfolg:dr::dr:

Edmundo
30.04.2024, 11:07
Wie macht sich denn die neue?

Rolmaniac
30.04.2024, 11:54
Ich bin seit einigen Jahren auf den Handhebelgeschmack gekommen und mich anfangs mit einer Strega vergnügt. Der Hintergrund für die Wahl einer Handhebel war zum einen die simple Zusammensetzung der Komponenten ohne großartiges Schnickschnack und vor allem der Wegfall der nervtötenden Pumpe. Auch die Extraktion ist geschmeidiger geworden.

Nachdem ich dann festgestellt habe, dass ich keine e61 mehr wollte und täglich mit den großen Gastromaschinen arbeite, habe ich mir für zuhause eine schöne Bosco aus der Heimat bestellt. Nun bin ich wunschlos glücklich…. In Sachen Kaffee :gut:

331567