Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Espresso-Thread
Sailking99
11.11.2024, 12:34
Das hatte ich mal geschrieben, aber mit dem Hinweis, dass es AA-Arabica eben nur ab diesem Preis gibt. Das war also kein Snobismus, sondern eine Marktbeobachtung. "Minderwertigere" Bohnen, also zum Beispiel AB, kosten deutlich weniger, Robusta noch viel weniger.
Wenn Du mit Deinem Cafe zufrieden bist, ist ja alles gut. Wenn Du mit dem Cafe aus der Maschine nicht zufrieden bist, dann - das war mein Argument damals - macht es mehr Sinn, 40 Euro für das Kilo auszugeben, als 4000 Euro für eine Gastro-Maschine.
Auch in Blick in die Packung hilft immer schon finde ich.
Wie sehen die Bohnen aus. Sind kaputte dabei oder nicht.
Das Röstalter macht enorm viel aus (hab ich zum Beispiel immer unterschätzt).
Sowas kostet alles Geld.
Wir haben doch eine aktives Röstermember hier.
Vielleicht können wir ja mal von ihm ein wenig über die Wertschöpfungskette und die Kosten auf dem Weg lernen.
Da wird, vermute ich, am Ende nicht viel bei einem kleinen Röster hängen bleiben.
Umgekehrt muss bei einem großen Konzern viel hängen bleiben. Also wird an allen Ecken und Enden gespart und die Bauern werden gezwiebelt.
Dass da am Ende ein Unterschied in der Tasse rauskommt muss ja sein.
Aber Florian hat Recht. Warum Gedanken machen, wenn man zufrieden ist.
Bei mir war es aber damals auch so. Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, dass da doch mehr gehen müsste.
Fluzzwupp
11.11.2024, 12:52
30 Sekunden ist so der Standard für alles. Bei einem doppelten Espresso ist zwar mehr Kaffee im Sieb, dazu aber auch ein größerer Durchmesser unten am Sieb, so dass mehr durchläuft. Wenn alles ordentlich eingepegelt ist, läuft der einfache Espresso genauso lang wie der doppelte.
Mahlgrad ist bei beiden gleich.
Verstanden! 30sek ab einschalten Wasser oder Wasser in der Tasse?
Für die Etzinger gibt es übrigens einen Single-Dosing Aufsatz :op:
Wenn du nur einmal kaufen willst, bist du mit der genau richtig. Die hält ein Leben lang, weil die für ganz andere Einsatzzweck als den Heimbetrieb gedacht ist.
Sailking99
11.11.2024, 12:55
Verstanden! 30sek ab einschalten Wasser oder Wasser in der Tasse?
Ab einschalten.
Mir ist schon klar dass ich das Thema nicht komplett in 1 Woche durchdringen kann aber wenn GBW Mühlen 2k plus kosten und ich eine mutmaßlich sehr gute Single Dose Mühle für 600-800 kriegen kann dann erschließt sich bei mir nicht ganz wieso ich für meine 2-3 Kaffee pro Tag die Bohnen nicht selbst abwiegen sollte, oder man nimmt halt doch eine mit Timer
Hier Mahlkönig E65s GBW. Empfinde ich als bequemste Mühle für mich.
Fluzzwupp
11.11.2024, 15:17
Eieiei...is das alles ein Rabbit Hole :D
Also Maschine bin ich klar mit der Micra, Waage ist mein derzeitiger Favorit die Fiorenzato GBW.
Beides könnte ich hier vor Ort im Fachhandel kaufen, Maschine wäre da aber knapp 200 EUR teurer als direkt bei La Marzocco, kann man da handeln / hat es einen großen Vorteil vor Ort zu kaufen?
Sailking99
11.11.2024, 15:22
Ich bin immer ein großer Freund lokal zu kaufen.
Aaaaaaaber bei der Mini habe ich das damals nicht gemacht, um in das direkte Service Netzwerk von La Marzocco zu kommen.
Das musst Du mit dem Händler diskutieren wie er es macht oder einfach mal bei La Marzocco direkt erfragen.
Das schöne bei La Marzocco ist ja, dass jemand zu Dir kommt um die Maschine zu reparieren. Das war damals eben nur beim Direktkauf über LM der Fall.
Das Monster willst bzw. kannst Du halt nicht eben mal so einfach durch die Gegend tragen.
Bei der Mircra mag das anders sein. Die ist ja deutlich kleiner.
Fluzzwupp
11.11.2024, 15:26
Ah, danke, das wusste ich nicht. Sehr wichtiger Hinweis, danke!
Sailking99
11.11.2024, 16:08
Kurze Rückfrage:
La Marzocco hat doch 58er Siebe und Dalla Corte 54er Siebe, oder.
Wer hat denn bitte 57er Siebe?
Bin dabei gerade einen Tamper zu bestellen und den gibt es in 58,5 und 54,7 und eben 57,5.
Jetzt bin ich verwirrt. :grb:
Liebe diesen Thread hier und kann die Ausführungen auf den letzten Seiten nur unterschreiben. Gerade zu Beginn ist das abwiegen, um In and Out nachvollziehen zu können, enorm wichtig.
Was ich uneingeschränkt empfehlen kann, ist eine Handmühle - habe zuhause die Kinu M47 Classic - und die QuickMill Luna. Zum Thema Handmühle nur so viel: ich bin sehr faul und kam von keinem Kaffee zuhause zum Siebträger mit Handmühle.
Mittlerweile ist es ein Ritual geworden, was mir so viel Freude macht und einfach nicht mehr wegzudenken ist. Nur wenn viele Gäste da sind, macht es nur bedingt Spaß und verzögert die Angelegenheit, ansonsten würde ich das bei Anschaffung zumindest in Erwägung ziehen.
Viel Freude und Erfolg beim Rantasten und Ausprobieren.
Fluzzwupp
11.11.2024, 17:13
ich schwanke hier stündlich zwischen GBW und Single Dose :D
Surforbiter
11.11.2024, 17:27
Das würde ich davon abhängig machen, wieviel Cafes Du am Tag ziehst. Wenn es nur jeweils ein, zwei am Morgen und am Nachmittag sind, macht eine Hopper-Mühle wenig Sinn, weil Du dauernd den Totraum ausmahlen musst. Das tut bei teuren Bohnen schon weh, wenn da im Monat 300 oder 400 Gramm einfach weggeworfen werden.
Hast Du öfters Gäste und musst abends eben auch mal schnell sieben oder acht Espressi raushauen, dann ist die Hopper-Mühle in ihrem Element. In so einer Situation nervt SD nur.
Ich hatte früher eine Handmühle für die guten Bohnen und eine Gastro-Mühle, inzwischen sind die Kinder ausgezogen, wir sind viel unterwegs, da tut es eine kleine SD-Mühle.
Sailking99
11.11.2024, 17:33
Kauf eine der günstigeren Single Dose Mühlen beim Bohnen Dealer.
https://www.bohnendealer.coffee/collections/single-dosing-muhlen
(Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann bietet der auch einen Ausrichtungsservice bei den GIota Mühlen an, was wohl Sinn macht.
Bei der Varia wär´s hingegen nicht nötig weil Kegel.)
Dann kannste mal starten und ausprobieren.
Wenn Du dann weißt was Du willst kannst Du ein GBW-/Hopper-/Wasweiß ich- Upgrade kaufen und die Mühle mit relativ annehmbaren Verlust hier anbieten oder zu Hause als Single Doser für Speciality Bohnen behalten.
So nach Video-Studium (Hauptaugenmerk: Temperatur!) neue Versuche:
Mahlstufe "2", nach 8,5 Sekunden kommen 16,2 g Pulver und nach 30 sek. 72 g Kaffee, der nicht schmeckt. Also feiner
Mahlstufe "1,5", nach 8,5 Sekunden auch 16,2 g, nach 30 Sekunden 53 g Kaffee, geschmeckt hat er auch nicht
Mahlstufe "1,4", nach 8,4 Sekunden 16,6 g Pulver (muss ich das verstehen?) nach 25 Sekunden 56 g Kaffee.
Also noch feiner und versuchen, Channeling zu vermeiden? Oder die Maschine ins Network und weiter Vollautomat.. Bin ein wenig frustriert... Danke
Sailking99
11.11.2024, 17:51
Ruf mich halt kurz an. :dr:
Sailking99
11.11.2024, 18:12
Verstehe Deinen Schmerz.
Mach noch einmal ein Bild und Zeig den Puck im Sieb nach dem Bezug und nach dem Ausklopfen.
Der Puck sollte ein Abdruck vom Sieb haben und beim Ausklopfen möglichst fest bleiben.
Nach meiner Erfahrung verträgt ein 16er Sieb durchaus 18gr. Muss man halt mal probieren.
Das Sieb sollte sich schon noch ohne Gewalt einspannen lassen.
Gespült vor dem Einspannen?
Ansonsten immer nur an einer Variablen drehen.
Also wenn Du bei 16 gr im Sieb bist, dann willst Du nach 30sek ca. 35gr in der Tasse / den Tassen haben.
Wenn Du dann bei 35gr in der Tasse bist und es immer noch nicht schmeckt, dann musst Du überlegen was Dir nicht schmeckt. Ist es gefühlt zu sauer oder eben zu bitter und dann probierts Du wieder. Also vielleicht einfach etwas länger laufen lassen. Oder weniger in der Tasse oder eben minimal feiner oder minimal gröber.
Aber immer nur eine Sache ändern.
Bei mir ist alles viel besser und leichter geworden mit mehr Mehl im Sieb. Wenn bei 18gr. im 16 nix durchgeht, dann kann das ja an vielen Enden nicht stimmen. Aber vielleicht gehen 17gr.
Und ja, manche Kaffees wollen sehr fein sein und werden dann zickig.
Und ja, auch ich hab mit genau diesem Hausbrandt angefangen und nix vernünftiges rausgebracht.
Noch einmal. Kopf hoch. Ich bin jetzt nach fast 10 Jahren erst einigermassen zufrieden und weit weg von wirklich gut und konsistent.
Und ja, am Anfang ist es doof und man denkt, dass man Mist gekauft hat und der Depp ist. Das ist normal. Nicht ermutigen lassen. :dr:
Verschiedene Videos schauen und sich mit Tips und Trick anregen lassen und eben am Anfang halt erst mal an den ganzen Espressos in der Entwicklungsphase nur nippen und nicht alle kippen. Zwecks wega Herzkaschperl und so. ;)
https://www.youtube.com/watch?v=966Z1yTAS6g
Ich bin jetzt nach fast 10 Jahren erst einigermassen zufrieden und weit weg von wirklich gut und konsistent
Das wird im Fred jetzt bestimmt keinen Mut machen. :bgdev:
Man meint immer, mit dem Kauf von Ausrüstung ist es geschafft. Leider ist dem nicht so. Man muss nämlich auch einiges an Erfahrung machen. Die Lernkurve ist am Anfang extrem flach und Frust muss man aushalten. Und plötzlich funktioniert es dann. Geschmacksexplosion. Das ist ein schon viel besser als aus dem Vollautomaten, aber immer noch nicht 100 %. Das dauert nämlich sehr lange. Aber etwas Besseres als aus dem Vollautomaten herauszubekommen, da wirst du zeitnah rankommen, wenn du dabei bleibst.
Insofern kann ich immer dazu raten, dabei zu bleiben. Es liegt an so vielen Parametern. Ich habe auch schon mal einen Kaffee weg getan, weil ich keine brauchbaren Ergebnisse daraus bekommen habe. Und wenn es das ist, dann verzweifelt man am Anfang.
Fred, ein schlauer Mann sagte eins: "Ich freue mich, wenn der Espresso misslingt, denn wenn ich mich nicht freue, schmeckt er trotzdem nicht." (Carlo Valentino) :D
Fluzzwupp
11.11.2024, 18:51
Das würde ich davon abhängig machen, wieviel Cafes Du am Tag ziehst. Wenn es nur jeweils ein, zwei am Morgen und am Nachmittag sind, macht eine Hopper-Mühle wenig Sinn, weil Du dauernd den Totraum ausmahlen musst. Das tut bei teuren Bohnen schon weh, wenn da im Monat 300 oder 400 Gramm einfach weggeworfen werden.
Hast Du öfters Gäste und musst abends eben auch mal schnell sieben oder acht Espressi raushauen, dann ist die Hopper-Mühle in ihrem Element. In so einer Situation nervt SD nur.
Ich hatte früher eine Handmühle für die guten Bohnen und eine Gastro-Mühle, inzwischen sind die Kinder ausgezogen, wir sind viel unterwegs, da tut es eine kleine SD-Mühle.
Es sind in 99% der Fälle max 2-3 Bezüge pro Tag
Danke euch!
Ich habe eigentlich alle Tipps aus den Videos befolgt.
Sieb ist trocken, wenn das Pulver rein geht.
Der Kuchen sieht nach dem Bezug auch in meinen Augen gut aus, minimal Restfeuchte (weit weg von Schlamm), Schraubenabdruck der Dusche sichtbar, geht leicht aus dem Sieb (1x Klopfen).
Denke halt nur, das ist noch zu viel Flüssigkeit im Vergleich zum Einsatz, Ratio sollte ja 1:2,5 - 1:3 sein, dann wären wir bei unter 50 g Kaffee.
Der nette Herr von Moba Caffee meinte am Samstag auch, mit einem 18er Sieb ist es leichter, ein vernünftiges Ergebnis hinzubekommen. Aber ich will noch nicht aufgeben. Also vermutlich mal Kaffee wechseln (Kimbo Napoli hätte ich noch am Start) und hoffen, dass der Magen noch ein paar verhunzte Proben mitmacht...
Bitte nicht den Kaffee wechseln - dann fängst Du wieder von vorne an. Ich kann's Dir wissenschaftlich nicht erklären, aber bei gleichen Einstellungen an der Mühle kommt bei einem Kaffee nichts raus und der andere Kaffee fließt durch wie ein Wasserfall.
Mach weiter - es wird ja immer besser. Und wenn dann mal alles passt, ändere nichts. Und dann probier irgendwann mal einen anderen Kaffee, und dann wirst Du sehen, an welcher Schraube Du drehen musst, damit es auch mit dem neuen Kaffee funktioniert.
Fluzzwupp
11.11.2024, 19:37
Hab aber auch gelesen Mahlgrad richtig einstellen ist mit 18g leichter
irish1983
11.11.2024, 20:06
Hab aber auch gelesen Mahlgrad richtig einstellen ist mit 18g leichter
Die Kaffemenge macht es nicht leichter oder schwerer, wenn man von extremen Mengen absieht. 18g ist aber eine gute Menge, um mit dem Einstellen zu starten. Am besten fängt man mit einer Brew Ratio von 1:2 an in 25 bis 30 Sekunden an und probiert. Je dunkler die Röstung, desto besser ist eine kurze Brew Ratio und eine kurze Extraktionszeit. Bei mittleren oder hellen Röstungen kann man die Brew Ratio und Extraktionszeit erhöhen.
kurvenfeger
11.11.2024, 20:14
Doch, ich finde das 18g-Sieb deutlich gnädiger in Bezug auf Füllung, Tampen, etc.
Das kleine Sieb hat mich in den Wahnsinn getrieben mit Channeling und Co. Hat ja auch eine Kackform, so konisch unten raus. Da muss die Füllhöhe perfekt passen.
Ich mache mir seit dem immer einen Riesen-Cappuccino mit doppeltem Shot.
Nimmst du das 1er Sieb? Nimm das 2er und ne größere Tasse. Hilft sicher.
kurvenfeger
11.11.2024, 23:28
Mach ich ja, bzw. hab mir ein gescheites 18g Sieb bestellt.
Fluzzwupp
12.11.2024, 05:32
Hab nun bestellt
Linea Micra weiss
Mazzer Philos Silber
:)
ferrismachtblau
12.11.2024, 06:21
Mach ich ja, bzw. hab mir ein gescheites 18g Sieb bestellt.
Auch das ist ein Schritt zu einem reproduzierbaren, guten Espresso - zumindest so meine Erfahrungen. Die VST-Siebe kann ich uneingeschränkt empfehlen. Kosten pro Siebträger um die 30 - 35 Euro. Das ist relativ kleines Geld für ein in meinen Augen deutlich besseres Ergebnis als das, was normalerweise von den Herstellern mitgegeben wird. Insbesondere das Einersieb ist genial, allerdings braucht es dann einen Einfülltrichter und einen zusätzlichen Tamper. Karnickelbau, sag ich nur, Karnickelbau.
:gut::dr:
Fluzzwupp
12.11.2024, 06:31
Karnickelbau:
Custom Drip Tray für Acaia Lunar nebst Waage eben auch bestellt. :rolleyes:
Sailking99
12.11.2024, 07:26
Es hört nie auf.
Ich hab gestern einen Bravo Dynamic Force Tamper bestellt. :ka:
Sailking99
12.11.2024, 07:38
Siebe und wirklich gut passender Tamper sind die erste Investition die man (ausserhalb von La Marzocco Maschinen) machen sollte.
Ich hab damals LM Strada Siebe genommen zusammen mit Tamperbell Tampern.
Das hat sofort einen Unterschied gemacht. Das viel gerühmte LM 1er Sieb fand ich aber doof.
Als Alternative zu den LM Sieben und VST wäre noch Pullmann zu nennen. Ist aber zusammen mit dem passenden Tamper auch gleich wieder eine Investition.
Ich nutze auch das 18er Sieb, glaube ich, fühle aber 20gr rein.
Wenn der Tamper gut funktioniert überlege ich noch den Bravo Leveler zu nehmen.
Fluzzwupp
12.11.2024, 07:38
Ich muss nun vor allem erstmal Ruhe bewahren :)
Es fehlen noch Abschlag Dings und Matte sowie ein unkomplizierter schöner Espresso (vorzugsweise schokoladig).
Und vielleicht so ein Levelling Tool oder wie man das nennt was man vor dem Tampen macht.
Freue mich sehr über Eure ganzen Tips hier, vielen vielen Dank!
Sailking99
12.11.2024, 07:41
Hab nun bestellt
Linea Micra weiss
Mazzer Philos Silber
:)
Geatulation.
Sehr gut! :gut:
Jetzt brauchst Du nur noch eine Waage mit Timer, einen Tamper, Volvic Wasser im großen Kannister, ein größeres Milchkännchen und Bohnen.
Viel Spaß und ohne Bilder glauben wir hier garnichts. :D
Fluzzwupp
12.11.2024, 07:43
Geatulation.
Sehr gut! :gut:
Jetzt brauchst Du nur noch eine Waage mit Timer, einen Tamper, Volvic Wasser im großen Kannister, ein größeres Milchkännchen und Bohnen.
Viel Spaß und ohne Bilder glauben wir hier garnichts. :D
Waage hab ich ja schon bestellt, incl. custom drip tray damit die Höhe nich negativ beeinträchtigt wird, das hier plus die Acaia Lunar
https://roastandrevel.de/product/custom-linea-micra-drip-tray/
Das sieht sehr gut aus und hat auch die Struktur von der Mini. Ich mag die Auflage mit den Drähten nicht so richtig. Diese viereckigen Löcher sind charakteristisch. ich habe mir für meine Mini auch noch das Tray mit den Löchern bestellt für die Acaia. Das macht LM ja leider nicht mehr und die neue Version hat auch die Drähte. Ehrlicherweise müssen wir aber sagen, dass die neue Version dann auch billiger ist. Aber sie ist vermutlich auch einfacher herzustellen. Aber was nutzt das, wenn sie nicht mehr so gut aussieht.
kurvenfeger
12.11.2024, 08:07
Super Wahl, Florian!
Ich persönlich brauche dieses Custom Drip Tray nicht. Brauch ich gar nicht. Gefällt mir auch nicht! :kriese: :mimimi:
Ok, danke für den Link….
Fluzzwupp
12.11.2024, 08:10
Danke Can
Ja wenn dann richtig hab ich gedacht, soll ja für min ne Dekade sein
Am Equipment wird es wohl nicht liegen wenn da nur Schrott rauskommt ;)
Sailking99
12.11.2024, 08:47
Das sieht sehr gut aus und hat auch die Struktur von der Mini. Ich mag die Auflage mit den Drähten nicht so richtig. Diese viereckigen Löcher sind charakteristisch. ich habe mir für meine Mini auch noch das Tray mit den Löchern bestellt für die Acaia. Das macht LM ja leider nicht mehr und die neue Version hat auch die Drähte. Ehrlicherweise müssen wir aber sagen, dass die neue Version dann auch billiger ist. Aber sie ist vermutlich auch einfacher herzustellen. Aber was nutzt das, wenn sie nicht mehr so gut aussieht.
Was meinst Du denn mit "Auflage mit den Drähten".
Ich sehe irgendwie keine Drähte. :grb:
Die Idee ist sehr smart, aber es steht halt immer nur eine Tasse drunter. Das finde ich nicht optimal. Ich hab gerne beide Tassen auf der Wage und außerdem nutze ich regelmäßig Weißwasser und das dann da immer mal wieder drüber laufen zu lassen. Da hätte ich echt Hemmung.
Umgesetzt ist es aber sehr schön. Für die Lunar war ich aber bis jetzt eh zu geizig. :kriese:
Fluzzwupp
12.11.2024, 08:49
Was meinst Du denn mit "Auflage mit den Drähten".
Ich sehe irgendwie keine Drähte. :grb:
Die Idee ist sehr smart, aber es steht halt immer nur eine Tasse drunter. Das finde ich nicht optimal. Ich hab gerne beide Tassen auf der Wage und außerdem nutze ich regelmäßig Weißwasser und das dann da immer mal wieder drüber laufen zu lassen. Da hätte ich echt Hemmung.
Umgesetzt ist es aber sehr schön. Für die Lunar war ich aber bis jetzt eh zu geizig. :kriese:
gibt so ne platte dabei da stehen dann beide auf der waage
Was meinst Du denn mit "Auflage mit den Drähten".
Ich sehe irgendwie keine Drähte. :grb:
Alt Und charakteristisch für LM: https://grafikus-coffeetec.de/produkt/la-marzocco-linea-mini-tropfgitter-fuer-acaia-lunar/
Neu und an die Micra angelehnt: https://www.lamarzocco.com/at/de/produkt/linea-mini-r-neues-modell-driptray-fuer-acaia-waage/
Ist für alte und neue Mini dasselbe Tray.
Und das vom Florian hat nun auch die viereckigen Löcher, was ich schön finde.
Ich hab ein kleines Schälchen, was ich eh drunter stelle, wenn ich einen Flush mache. Ansonsten ist wie Waage wasserdicht und das USB Teil wird mit einem Stöpsel verschlossen.
Sailking99
12.11.2024, 09:11
Verstanden.
Danke.
Sehe ich genau wie Du.
Stöpsel von meiner Varia hab ich schon verloren. :rofl:
Glückwunsch zum Setting und weiterhin viel Erfolg :bgdev:
Was damals bei mir ein Game-Changer war: ein Home-Barista Kurs in der lokalen Kaffeerösterei, bei dem du die eigene Maschine + Mühle mitbringst.
Fluzzwupp
12.11.2024, 12:47
Ja, das hatte ich auch angedacht
Kevin248
12.11.2024, 14:00
Ich habe eine Profitec Pro 800 und Macap M42d im Zulauf, bin gespannt wann sie endlich kommt...:jump:
Fluzzwupp
12.11.2024, 16:40
Profitec Pro klingt jedenfalls ziemlich professionell ;)
Sieht cool aus!
Ich bin auch gespannt wie ein Flitzebogen auf mein ganzes Zeugs, mein Hauscafé hier in DUS röstet selbst, ich denke ich werde mit dem Espresso einmal anfangen, da kann ich mir uU auch Tips holen wie ich auf einen guten Shot komme.
Dritan Alsela ist auch recht bekannt in der Barista Szene glaube ich.
https://www.faz.net/aktuell/stil/essen-trinken/barista-kaffeeexperte-im-portraet-14121197.html
Wohnt auch nebenan bei mir.
digital coffee dosing cup (https://subminimal.com/products/subscale?srsltid=AfmBOoqt1lKNoLf9yuIVhyATNrldmEUFf z_7dDvl330UjY9ayHKBp6PR)
Surforbiter
12.11.2024, 16:43
Ich habe eine Profitec Pro 800 und Macap M42d im Zulauf, bin gespannt wann sie endlich kommt...:jump:
Noch ein Handhebler! Großartige Maschine, viel Spaß damit.
Sailking99
12.11.2024, 16:56
digital coffee dosing cup (https://subminimal.com/products/subscale?srsltid=AfmBOoqt1lKNoLf9yuIVhyATNrldmEUFf z_7dDvl330UjY9ayHKBp6PR)
Boah! 8o
Wenn das gut funktioniert, dann "I need this on my desk - NOW!"
Fluzzwupp
12.11.2024, 17:06
Brauchste da nich trotzdem noch ne Waage wenn Du den Bezug machst? :grb:
Sailking99
12.11.2024, 17:20
Doch.
Aber wenn man seine Lunar z.B. im Gitter sitzen hat und nicht immer raus und reinfummeln will, dann braucht man ja eh zwei.
Fluzzwupp
12.11.2024, 17:22
Hm ja...:kriese:
ausser Du machst Single Dosing, dann könntest Du ja auch auf der Maschine die Dosis abwiegen?
Wie oft benutzt Ihr denn eine Waage bei der Kaffeezubereitung?
Sailking99
12.11.2024, 17:34
Bei jedem Bezug zwei Mal.
Einmal zum Bohnen abwiegen und dann zum Wiegen beim Bezug.
SD halt.
Hab nun bestellt
Linea Micra weiss
Mazzer Philos Silber
:)
Glückwunsch! Hätte da ja auch total Bock drauf, aber ich bekomme meine Frau nicht überzeugt. =(
Sailking99
12.11.2024, 17:50
Meine war so lange dagegen bis ich morgens ein paar Tage nach Anschaffung den ersten anständigen Cappuccino servierte.
Seitdem kriegt sie einen Anfall wenn die Maschine mal morgens nicht an ist. :rofl:
Fluzzwupp
12.11.2024, 18:08
Bei jedem Bezug zwei Mal.
Einmal zum Bohnen abwiegen und dann zum Wiegen beim Bezug.
SD halt.
So hab ich das auch vor.
kurvenfeger
12.11.2024, 18:32
digital coffee dosing cup (https://subminimal.com/products/subscale?srsltid=AfmBOoqt1lKNoLf9yuIVhyATNrldmEUFf z_7dDvl330UjY9ayHKBp6PR)
Danke dafür! Ist bestellt! :motz:
OK, krass. Ich habe die Waage einmal benutzt, um alles einzustellen. Seitdem ist alles eingestellt und der Kaffee schmeckt.
kurvenfeger
12.11.2024, 18:58
Dann betreibst Du aber kein Single Dosing, oder?
Und wechselst nie die Bohne.
Ich wechsele gelegentlich die Bohnen, aber nur kiloweise. Dann ist mehr oder weniger in der Tasse und ich drehe etwas am Mahlgrad, und dann ist es wieder perfekt. Ich bin jedenfalls überzeugt, die bleiben alle nur wegen dem Kaffee.
irish1983
12.11.2024, 19:19
Doch, ich finde das 18g-Sieb deutlich gnädiger in Bezug auf Füllung, Tampen, etc.
Das kleine Sieb hat mich in den Wahnsinn getrieben mit Channeling und Co. Hat ja auch eine Kackform, so konisch unten raus. Da muss die Füllhöhe perfekt passen.
Ich mache mir seit dem immer einen Riesen-Cappuccino mit doppeltem Shot.
Du scheinst zwei Dinge durcheinander zu bringen: Dosis und Sieb. Das sind zwei Paar Schuhe. Ein 1er Sieb ist tatsächlich sehr viel schwieriger im Umgang, das hat aber nichts mit der Dosis zu tun, sondern mit der Form.
irish1983
12.11.2024, 19:26
Ich wechsele gelegentlich die Bohnen, aber nur kiloweise. Dann ist mehr oder weniger in der Tasse und ich drehe etwas am Mahlgrad, und dann ist es wieder perfekt. Ich bin jedenfalls überzeugt, die bleiben alle nur wegen dem Kaffee.
Mit einer Waage und einem Shot Timer bringst Du mehr Konsistenz in die Zubereitung. Du weißt sofort, ob der Mahlgrad sitzt und kannst für den nächsten Shot Anpassungen vornehmen. Wenn man den Espresso mit Milch trinkt und nicht ein 3rd Wave Nerd vor einem sitzt, sind die Unterschiede aber in der Regel vernachlässigbar.
Shot Timer - reicht da eine einfache Armbanduhr, etwa eine Rolex? Das ist das, was ich messe: 27-30s für einen Bezug.
kurvenfeger
12.11.2024, 19:35
Für wieviel Kaffeemehl? ;)
Was in derzeit 14,0 Sekunden aus meiner Mühle rauskommt. (14s für doppelt, 7,2s für einfach).
kurvenfeger
12.11.2024, 19:45
Ach Bub - jetzt bestell Dir das Wiegekännchen und sei ruhig :D
Mach ich, wenn ich was an meinem Kaffee vermisse :gut: ;)
kurvenfeger
12.11.2024, 19:52
:D :gut:
Hast ja Recht. Ich habe es trotzdem bestellt, obwohl mein Kaffee heute Morgen gut war.
Ist wie immer hier:
https://youtu.be/gALR3SnDEWw?feature=shared
Du hast ja auch Recht, und das Forum lebt ja auch von Nerds und den letzten paar Prozent :gut: Manche Sachen werden aber irgendwann nicht mehr besser, sondern nur noch anders und verkopft. Aber ich wiege mal nach, wie meine Werte nach ein paar Jahren ohne Wiegen so sind ;)
Fluzzwupp
12.11.2024, 20:20
Nico wenn das alles klappt bei Dir is doch super, grad am Anfang kann aber eine Waage Input und Output präzise bestimmen und so helfen den Sweetspot den Du schon hast schneller zu finden bzw zu verstehen wieso es noch nich passt
Keilerzahn
12.11.2024, 21:22
Meine war so lange dagegen bis ich morgens ein paar Tage nach Anschaffung den ersten anständigen Cappuccino servierte.
Seitdem kriegt sie einen Anfall wenn die Maschine mal morgens nicht an ist. :rofl:
Genau so hab ich das auch gemacht, bzw. lief und läuft es bei uns zu Hause ab :gut:
Bei mir wiegt die Mühle das Kaffeemühle. Für den Kaffee selbst benutze ich weder Waage noch Shottimer… hab das im Blut ;)
Fluzzwupp
13.11.2024, 07:55
Ich hab auch Kaffee im Blut, allerdings nur vom Trinken, vom Espresso machen hab ich keine Ahnung bisher und werde daher versuchen, soviele Variablen wie mgl rauszunehmen, ich muss mit dem Setting nur noch den passenden Mahlgrad finden für ne vernünftige Extraktionszeit und dann sollte es hoffentlich schnell sehr gut schmecken :) Dann kommt Stacheldraht um die Mühle und die Einstellungen ;)
Zu mir sind nun ca 10 Pakete unterwegs, die armen Kuriere :)
Das wird schon, Florian. Teilweise klappt’s recht unkompliziert, manchmal will der mahlend auch nach 250 g nicht passen… Aber das ist ja auch Teil des Hobbys!
Ich möchte die Waage auch nur nutzen, bis ich alles so weit im "Griff" habe, mir geht es momentan drum, zu lernen, was macht eine Milli-Umdrehung am Rädchen der Mühle aus, was 0,2 sek. mehr Mahlzeit (also nicht die zum Essen :D), was kommt raus. Ziel ist "den Nico machen", also ich hab's im Gefühl ;)
Gestern übrigens von der Frau ein "der Espresso ist gut" gehört. Mir schmeckt er noch nicht ganz, aber wohl auf dem richtigen Weg langsam.... Denke trotzdem über ein VST 18g Sieb nach... :)
Sailking99
13.11.2024, 08:59
Ich hab das mit der Waage ja von Anfang an verteufelt.
Macht keiner der Barista in meinen Lieblingscafes in Mailand oder überhaupt in Italien so.
Also warum denn ich?
Aber bei der E61 Maschine ist halt die Temperatur auch nie wirklich gleich und bei dunklen Bohnen es eh alles für mich bitter. Da gings dann irgendwie nur zwischen zu bitter und total sauer hin und her und im Bitterbereich waren die Schwankungen groß, aber irgendwie war´s dann ok.
Aber nach meiner Geschmacksveränderung und meiner neuen Bitterabneigung war dann alles anders. Und weil bei der Mini die Temperatur auf einmal immer gleich war hat dieses schwanke Element gefehlt und wenn man bei der Mühle passend hatte, dann wars halt auf einmal immer mies und vorallem für mich viel zu bitter.
Man (ich) hat also ganz anders gemerkt, dass was nicht stimmt und bei den medium bis medium / hell Bohnen kannste dann garnicht mehr ohne Waage, finde ich. Die Bohnen verzeihen einfach weniger.
Da habe ich dann angefangen mal nur mit Pulver wiegen und irgendwann auch mit Outcome wiegen und alles ist für mich besser geworden und auf einmal konnte ich die Sachen aus den Bohnen rausholen die auch auf der Packung stehen. Für mich lohnt es sich. Und mit der SD Mühle gibt es garkeinen Weg mehr vorbei.
Aber bei dunklen bis sehr dunklen Bohnen und vor allem in Milchgetränken ist es, aus meiner Sicht, eigentlich gar nicht nötig.
Das muss jeder mit sich selber ausmachen wieviel Nerdtum man betreiben will. Da gibt es kein richtig oder falsch.
Am Ende muss es schmecken und wie man da hinkommt ist total egal.
Es sollte Spaß machen und man sollte sich nicht bei jeder Tasse fragen was jetzt wieder nicht stimmt. Weil, wenn man so ein Typ ist (ich), dann braucht man ne Waage in jedem Schritt. :dr:
P.S.: Kauf das Sieb und einen passenden übergroßen Tamper dazu, Fred. :gut:
kurvenfeger
13.11.2024, 09:04
Ich habe bei der Micra direkt das folgende Sieb mitbestellt:
17g X Sieb - Höchste Präzision
Damit bin ich sehr zufrieden. Haue da immer 18-18,5g rein, das klappt prima.
Ich wechsle recht oft die Bohne, weil ich die für mich beste noch nicht gefunden habe und Abwechslung bereichernd finde.
Da muss man erst mal wieder Mahlgrad und Menge auf die Reihe bringen.
Sailking99
13.11.2024, 09:05
Welche Bohnen nutzt Du denn im Moment bzw. welche haben Dir am besten gefallen?
kurvenfeger
13.11.2024, 09:21
Im Moment habe ich den 19Grams - Wild at Heart drin.
Der ist sehr gut, ich glaube die kleinsten Bohnen, die ich je gesehen habe. :D
Für mich schon eher auf der fruchtigen Seite, sehr lecker, aber das mag ich nicht immer.
Komme eher von der dunklen Seite der Macht, der nächste dürfte wieder etwas schokoladiger werden.
Fluzzwupp
13.11.2024, 10:48
Micra is unterwegs und Philos kommt sogar heute schon an.
It is getting serious :)
Micra is unterwegs und Philos kommt sogar heute schon an.
It is getting serious :)
Sehr gute Wahl :)
Und zum Subscale-Dosingbecher: Als einzigen Vorteil (außer dem grandiosen Design) sehe ich nur, dass eine Waage unter dem Sieb bleiben kann. Ob ich jetzt den Dosierbecher der Philos auf eine Waage stelle oder den Subscale nutze - da ist, außer für absolute Workflow-Optimierungsnerds, kein großer Unterschied für mich.
Werde ich mir den Subscale trotzdem bestellen? Vermutlich :D
THX_Ultra
13.11.2024, 12:21
Wie oft benutzt Ihr denn eine Waage bei der Kaffeezubereitung?
Hin und wieder, vor allem wenn ich die Hoppermühle mit neuem Kaffee befülle. Danach macht das die Volumetrik der Maschine halt super genau. Habe da jetzt mehrmals gemessen und die Wassermenge passt auf +/- 1ml bzw. Gramm genau - tendenziell sogar unter 1ml
Bei der Single Dosing Mühle nutze ich die auch so, wie die meisten. Erst zum Wiegen, danach für den Shot.
Inzwischen immer, seit ich das neue Tray habe. Tasse drauf, Tara, los geht’s. Richtige Menge geht sogar vor Zeit, auf ein oder zwei Sekunden mehr oder weniger kommt es nicht an.
Fluzzwupp
13.11.2024, 13:58
Mazzer Philos ist eben angekommen schonmal :)
Fluzzwupp
13.11.2024, 15:24
Massiv
340484
kurvenfeger
13.11.2024, 15:32
:gut:
Keilerzahn
13.11.2024, 16:25
Und Florian, LM liefert auch super schnell, da geht‘s demnächt richtig ab :dr:
Fluzzwupp
13.11.2024, 16:50
Und Florian, LM liefert auch super schnell, da geht‘s demnächt richtig ab :dr:
hab schon den UPS Code zumindest ;)
In Silber auch sehr sexy!
Fluzzwupp
13.11.2024, 17:01
Ja, ich dachte dass das zur weissen Micra dann besser passt als die schwarze.
Ma gucken wenn beides nebeneinander steht.
Hallo zusammen,
wir haben schon seit längerem eine Rocket Maschine die wir endlich mal gescheit einstellen müssen. Wie geht man denn da am besten vor? Bisher habe ich immer inkonstante Ergebnisse erhalten. Mal lief was Wasser perfekt durch den Siebträger, mal zu schnell und dann wieder zu langsam. Gefühlt habe ich alles gleich gemacht. Auch funktioniert es für mich mit dem Doppelsieb irgendwie besser.
- Ist es ratsam, zum Einstellen der Maschine direkt die Bohnen zu verwenden die dann auch später zum Einsatz kommen sollen. Eigentlich logisch, ja.
- Wie ermittle ich den korrekten Mahlgrad? Mir kommt es so vor, als würde die Rocket Mühle auch mahlen wie sie lustig ist.
- Welche Parameter kann ich als Referenz heranziehen?
VG
Oliver
Schauen Sie hier:
https://youtu.be/SIl1txYpLIo
PS: Manchmal hilft es 5 Sekunden in eine Googlesuche zu investieren. :)
ferrismachtblau
14.11.2024, 08:23
Hallo zusammen,
wir haben schon seit längerem eine Rocket Maschine die wir endlich mal gescheit einstellen müssen. Wie geht man denn da am besten vor? Bisher habe ich immer inkonstante Ergebnisse erhalten. Mal lief was Wasser perfekt durch den Siebträger, mal zu schnell und dann wieder zu langsam. Gefühlt habe ich alles gleich gemacht. Auch funktioniert es für mich mit dem Doppelsieb irgendwie besser.
- Ist es ratsam, zum Einstellen der Maschine direkt die Bohnen zu verwenden die dann auch später zum Einsatz kommen sollen. Eigentlich logisch, ja.
- Wie ermittle ich den korrekten Mahlgrad? Mir kommt es so vor, als würde die Rocket Mühle auch mahlen wie sie lustig ist.
- Welche Parameter kann ich als Referenz heranziehen?
VG
Oliver
Wenn bei "gefühlt gleich" ein anderes Ergebnis rauskommt, war's nur gefühlt gleich. Blöder Spruch. Ist aber so. Zum Mühle einstellen wurde ja bereits das Video gepostet. Und ja, bitte zum Mühle (exakt) einstellen dann auch die Bohnen verwenden, die zum Einsatz kommen sollen. Sonst fängst du hier wieder neu an.
Bohnen ändern auch, je älter sie werden, ihre Eigenschaften. Will heißen: Deine Anfangseinstellung passt möglicherweise nach 3 oder 4 Wochen nicht mehr und du musst nachstellen. Das ist dann aber echtes Feintuning.
Ansonsten: Dranbleiben und üben ... reproduzierbare Ergebnisse bleiben dann nicht aus. Es gibt auf YouTube echt gute Videos ... dort einfach mal suchen.
ferrismachtblau
14.11.2024, 08:26
... und genau das Thema mit Mühle einstellen werde ich in 20 Minuten mal selbst angehen. Bohnenwechsel ist angesagt. Ich lass mich mal geschmacklich überraschen, die Beschreibungen waren auf jeden Fall schon mal grandios. Ob ich ein Werbungsopfer geworden bin oder nicht, zeigt mir gleich das Licht ...
340492
Sailking99
14.11.2024, 08:58
Hallo zusammen,
wir haben schon seit längerem eine Rocket Maschine die wir endlich mal gescheit einstellen müssen. Wie geht man denn da am besten vor? Bisher habe ich immer inkonstante Ergebnisse erhalten. Mal lief was Wasser perfekt durch den Siebträger, mal zu schnell und dann wieder zu langsam. Gefühlt habe ich alles gleich gemacht. Auch funktioniert es für mich mit dem Doppelsieb irgendwie besser.
- Ist es ratsam, zum Einstellen der Maschine direkt die Bohnen zu verwenden die dann auch später zum Einsatz kommen sollen. Eigentlich logisch, ja.
- Wie ermittle ich den korrekten Mahlgrad? Mir kommt es so vor, als würde die Rocket Mühle auch mahlen wie sie lustig ist.
- Welche Parameter kann ich als Referenz heranziehen?
VG
Oliver
Welche Maschine genau und hast Du schon eine Waage?
Welche Maschine genau und hast Du schon eine Waage?
Das ist die Rocket mozzafiato V sowie die Rocket Faustino Mühle. Eine Feinwaage habe ich.
Sailking99
14.11.2024, 10:10
Ist das Doppelsieb 16 oder 18gr?
Je nachdem würde ich 2 gr mehr reinfüllen.
Also ins 18er Sieb 20gr Kaffeemehl.
Mit der Mühle in ein Gefäß exakt 20gr mahlen. (wenn zu viel rauslöffeln oder eben bei zu wenig noch rein füllen)
Dann umfüllen in den Siebträger, Tampern und Shot ziehen.
Tasse dabei auf der Wage stehen haben und insgesamt 40gram Espresso in 30sek zu erhalten erhalten ist das Ziel.
Das machst Du jetzt so lange bis Du in etwa bei den 40gr in 30 sek bist.
3-5 sekunden rauf oder runter ist meiner Ansicht nach wurscht, aber wichtig ist, dass Du eben immer genau 20gr einfüllst und eben 40gr erhältst.
So siehst du dann recht schnell wie genau Deine Mühle ist und welche Veränderungen Dir geschmacklich gefallen.
z.B. Etwas länger laufen lassen, etwas langsamer laufen lassen, etc...
Viel Spaß.
Fluzzwupp
14.11.2024, 11:29
340501
Sailking99
14.11.2024, 11:33
Nice. :gut:
ferrismachtblau
14.11.2024, 11:37
Nicht sooo schlecht für den Einstieg ... :bgdev:
Ganz tolles Equipment, ganz viel Spaß damit und immer gutes Gelingen!
kurvenfeger
14.11.2024, 11:38
Dann viel Erfolg und nicht zu viel koffeininduziertes Herzrasen :D
Cool :cool: Dann viel Spaß beim Einrichten :jump:
Gutes Gelingen und wenig schlaflose Nächte! :dr:
Fluzzwupp
14.11.2024, 11:53
Danke Euch, Waage soll heute auch kommen, aber ich werde mich wohl erst am Wochenende mal dransetzen, so zwischendurch wird das eh nix.
VG
Florian
Nicht schlecht, wenngleich beide Geräte optisch nicht wirklich miteinander harmonieren. Meiner Meinung nach.
Aber jetzt erstmal viel Spaß beim experimentieren! :-)
Sauber, Florian! Gleich mit der Limousine angefangen statt dem Kleinwagen :)
Viel Erfolg und schnelles Gelingen!!
Keilerzahn
14.11.2024, 16:12
Florian, Glückwunsch :gut::dr:
Fluzzwupp
14.11.2024, 16:28
Danke Euch!
Sieht super aus, besser als ich dachte. Grad in der weißen Küche!
Fluzzwupp
14.11.2024, 19:53
:dr:
Sehr cooles Setup zum Start, dir viel Spaß beim Thema Espresso :dr:
...langsam werden wir Freunde ;)
340569
das waren jetzt 15,9 g und 30 Sekunden (der andere war da schon getrunken ;))
Ich hatte glücklicherweise nie das Problem mit Kaffee und Schlafen also Nicht-Schafen. Ich kann auch spät noch ein paar starke Espressos/-i trinken und schlaf trotzdem wie ein Toter :D
Sailking99
15.11.2024, 16:54
Gut. Sieht doch nicht schlecht aus, aber da kann noch mehr ins Sieb. :D
MrLuxury
15.11.2024, 18:17
Hallo zusammen,
wir haben schon seit längerem eine Rocket Maschine die wir endlich mal gescheit einstellen müssen. Wie geht man denn da am besten vor? Bisher habe ich immer inkonstante Ergebnisse erhalten. Mal lief was Wasser perfekt durch den Siebträger, mal zu schnell und dann wieder zu langsam. Gefühlt habe ich alles gleich gemacht. Auch funktioniert es für mich mit dem Doppelsieb irgendwie besser.
- Ist es ratsam, zum Einstellen der Maschine direkt die Bohnen zu verwenden die dann auch später zum Einsatz kommen sollen. Eigentlich logisch, ja.
- Wie ermittle ich den korrekten Mahlgrad? Mir kommt es so vor, als würde die Rocket Mühle auch mahlen wie sie lustig ist.
- Welche Parameter kann ich als Referenz heranziehen?
VG
Oliver
Ich würde dir einen Barista Kurs empfehlen. Ein Profi erkennt sehr schnell, was man beim Puck Prep falsch macht. Die sehr unterschiedlichen Ergebnisse bei gleicher Einstellung deuten darauf hin.
Fred :dr: Schaut doch gut aus! Wenn‘s jetzt noch schmeckt, dann wirf die Waage weg ;)
Fluzzwupp
16.11.2024, 10:36
Puh…Mahlgrad schon sehr fein trotzdem fliesst es viel zu schnell, 18g im 17er sieb. Jemand eine Idee wieso?
Puck sieht nach Bezug so aus
340584
kurvenfeger
16.11.2024, 10:44
Hmm…
Gibt aus meiner Erfahrung 3 mögliche Gründe:
1.) Channeling: Kaffeemehl sauber verteilt und ordentlich und gerade getampt? Mach mal einen bodenlosen Bezug und schau mal, ob sich der Filter gleichmäßig benetzt oder ob es irgendwo rausplätschert.
2.) Mahlgrad trotzdem noch zu grob?
3.) einfach eine besch… Kaffeecharge. Ich hatte mal einen Kaffee, mit dem ich absolut nicht klar kam.
Aller Anfang ist schwer… das wird schon.
Ich habe mein neues Gadget, das ich eigentlich gar nicht brauche, heute man in Betrieb genommen.
I like:
340585
Sailking99
16.11.2024, 10:50
Wie kommt der Puck aus dem Sieb beim ausklopfen?
Aus meiner Sicht muss da mehr Kaffee rein.
Ich hab 20gr in 17er und es sieht so aus. (Dachte immer ich hab ein 18er, aber es ist ein 17er 8o )
340586
Mach einfach mal mehr Kaffee rein.
Sailking99
16.11.2024, 10:51
Hier der Puck
340587
Fluzzwupp
16.11.2024, 10:58
ok versuche ich mal
Sailking99
16.11.2024, 11:03
P.s. Gebe aber zu, dass wegen Bohnenwechsel der Mahlgrad noch zu fein war und der Puck schon mind 30min in der Maschine war.
Also die Bilder sind nicht voll repräsentativ, aber illustrieren das Prinzip.
Ich versuche später noch einmal dran zu denken.
Fluzzwupp
16.11.2024, 11:05
Ne, es fliesst so raus und eigentlich auch volles programm durch die Mitte, ich bin echt lost grade. hab vielleicht einen kleinen channel gesehen beim bodenlosem Bezug eben aber der durchfluss war mittig, is nix vollgespritzt oder so
340588
kurvenfeger
16.11.2024, 11:26
Also, ich habe eben mal schnell einen Bezug gemacht, gleich doch mal ab, ob und was bei Dir anders aussieht:
1. 18,6g Kaffeemehl ins 17er LM-Sieb, schön verteilt
340592
Ja, meine Tassenablage muss abgestaubt werden :D
2.) Nach dem Leveln:
340596
3.) Ordentlich tampen:
340598
4.) Am Anfang des Bezugs kommt der Kaffee recht gleichverteilt und gleichzeitig vom ganzen Filter:
340600
5.) Dann bildet sich ein cremiger mittiger Strahl
340601
6.) Puck:
340602
Florian, mach halt ein Video.
Ansonsten wird es schwer dir hier Feedback zu geben.
kurvenfeger
16.11.2024, 11:32
Was meinst Du mit „der Durchfluss war mittig“?
Der Durchfluss sollte im Idealfall 100% gleichverteilt über das ganze Sieb sein.
Nur sammelt sich das dann mittig.
Fluzzwupp
16.11.2024, 11:37
Bei mir fliesst es sehr schnell durch die mitte ab und es sieht auch sehr schnell sehr hell aus
Bild 1 und 2 bei dir würde ich sagen sieht nicht viel anders aus
Nach knapp 20 Versuchen hab ich erstmal aufgegeben, da ich so weit off bin da laufen in 20sek 50g durch
Fluzzwupp
16.11.2024, 11:37
Florian, mach halt ein Video.
Ansonsten wird es schwer dir hier Feedback zu geben.
mache ich später mal danke
Fluzzwupp
16.11.2024, 11:44
Hier mal ein Bild nachm Tampen
340605
Fluzzwupp
16.11.2024, 12:12
Hab mir nun n Barista bestellt der ne Home Education macht….mal sehen wann der Zeit hat
Als ich mein Equipment neu hatte, habe ich auch stunden- und tagelang probiert. Meine Mühle hat eine Skala von 0-5, wobei 5 grob ist und 0 sehr fein. Ich hatte damals bei 3 angefangen. Als der Kaffee zu schnell durchlief, habe ich auf 2,8 gestellt. Immer noch zu schnell, dann auf 2,6, dann auf 2,5 und so weiter. 20 Kaffee später stand die Mühle dann bei 0,4, und da war es dann perfekt.
Dreh da ruhig weiter, kaputt machst Du nichts :)
Sailking99
16.11.2024, 13:19
Aaarrgghhhh!!!
Die vermaledeite La Marzocco App treibt mich in den Wahnsinn.
Wieder einmal geht nix.
Die Maschine wird nicht erkannt.
Wenn sie erkannt wied geht die Hälfte nicht.
Gerade das Rückspülen.
So ein Mist.
:wall:
kurvenfeger
16.11.2024, 13:22
Hmmm, also abgesehen davon, dass ich nach Updates Nutzername und Passwort erneut eingeben muss, hatte ich das noch nie.
Sailking99
16.11.2024, 13:44
Jetzt geht garnix mehr.
Die App sieht die Maschine garnicht mehr und in den Konfiguration Modus kriege ich sie auch nicht.
Vielleicht hat‘s das Wlan / BT Modul zerschossen. :grb:
THX_Ultra
16.11.2024, 15:01
Was meinst Du mit „der Durchfluss war mittig“?
Der Durchfluss sollte im Idealfall 100% gleichverteilt über das ganze Sieb sein.
Nur sammelt sich das dann mittig.
Bei dem Sieb das du hast, ist das aber ganz normal, dass sich der Strahl in der Mitte sammelt. Bei den High Precision Sieben läuft es oder tröpfelt es gleichmäßig raus. Ist aber auch eher für helle Röstungen ideal.
Für mich sieht da nach etwas zu wenig Kaffee aus, die Schraube drückt sich da nicht ganz ab. Ist dein Tamper auch wirklich breit genug, sieht auf den ersten Blick auch so aus, als wär da noch etwas Luft an der Seite.
ferrismachtblau
16.11.2024, 15:33
Hab heute mal ein wenig Zubehör gekauft. Lange bin ich um die höhenverstellbare Tamperstation von ECM herumgeschlichen. Damit die sich gut ausruhen kann, musste die Tampermatte auch gleich mit in den Einkaufskorb. Die Station ist aus Edelstahl, schwer, groß und wird mich wahrscheinlich überleben ...
340612
Fluzzwupp
16.11.2024, 18:53
Bei dem Sieb das du hast, ist das aber ganz normal, dass sich der Strahl in der Mitte sammelt. Bei den High Precision Sieben läuft es oder tröpfelt es gleichmäßig raus. Ist aber auch eher für helle Röstungen ideal.
Für mich sieht da nach etwas zu wenig Kaffee aus, die Schraube drückt sich da nicht ganz ab. Ist dein Tamper auch wirklich breit genug, sieht auf den ersten Blick auch so aus, als wär da noch etwas Luft an der Seite.
58.5mm ist der Tamper, 17g La Marzocco Sieb mit 18g Dosis
kurvenfeger
16.11.2024, 18:55
1g mehr oder weniger sollte nicht soooo einen riesigen Unterschied machen, bleibt die Vermutung bzgl. Mahlgrad.
ferrismachtblau
16.11.2024, 19:23
1g mehr oder weniger sollte nicht soooo einen riesigen Unterschied machen, bleibt die Vermutung bzgl. Mahlgrad.
Jou. Für mich sieht das noch zu grob gemahlen aus …
Fluzzwupp
16.11.2024, 20:53
ok, ich versuchs morgen nochmal
Und wie alt sind deine Bohnen? Also Röstdatum?
Das hat auch einen großen Einfluss auf das Ergebnis.
Keilerzahn
16.11.2024, 21:38
Jetzt geht garnix mehr.
Die App sieht die Maschine garnicht mehr und in den Konfiguration Modus kriege ich sie auch nicht.
Vielleicht hat‘s das Wlan / BT Modul zerschossen. :grb:
Problem in den Griff bekommen?
Fluzzwupp
16.11.2024, 21:41
Und wie alt sind deine Bohnen? Also Röstdatum?
Das hat auch einen großen Einfluss auf das Ergebnis.
24.10.24
Maschine und Handy müssen im WLAN sein, dann geht’s auch.
kurvenfeger
17.11.2024, 11:44
Florian, wie läufts?
Dreh die Mühle ruhig noch ordentlich weiter zu.
Wenn es zu fein ist, dann merkst Du das recht schnell, denn sobald Du Kaffee mit der Feinheit von Omas Nasenpuder verwendest, dann kommen maximal noch ein paar Tropfen raus. Evt. Ist es sogar leichter, sich von zu fein ranzutasten.
Fluzzwupp
17.11.2024, 13:16
Verstanden, hab heut noch nix versucht, sonne scheint :)
kurvenfeger
17.11.2024, 19:12
Oida, ich sitz den ganzen Tag vorm Rechner, um Dich live zu unterstützen, und was macht der Herr?
Sonne anstatt Koffein tanken. Ich glaube es ja nicht :motz:
Fluzzwupp
17.11.2024, 19:29
Sorry Can, ich wage Mo oder Di noch einen Versuch, morgen stimme ich auch den Home Kurs mit dem Barista terminlich ab, der kommt dann vorbei, denke das ist die beste Chance zeitnah die Essentials zu lernen
Die ganze Hilfe hier ist natürlich toll :gut: aber sowas grundsätzliches muss ich auch erstmal selber lernen glaub ich :(
kurvenfeger
17.11.2024, 19:59
;)
War nur Spaß - viel Erfolg! :gut:
Sailking99
17.11.2024, 19:59
Problem in den Griff bekommen?
Nein.
Hab dem Support geschrieben.
Maschine nach wie vor nicht mehr in WLan und geht auch nicht in den Konfigurationsmodus um sie ans WLan zu bekommen.
:ka:
kurvenfeger
17.11.2024, 20:01
Mist… das ist ärgerlich. Mei, dann wird sie halt mal 1-2 Wochen nicht gereinigt. Rest geht ja.
Fluzzwupp
17.11.2024, 20:23
Man kann auch manuell reinigen, wie steht in der Kurzanleitung, brauchste n Foto?
Fluzzwupp
17.11.2024, 20:24
;)
War nur Spaß - viel Erfolg! :gut:
:dr:
Keilerzahn
18.11.2024, 13:23
Nein.
Hab dem Support geschrieben.
Maschine nach wie vor nicht mehr in WLan und geht auch nicht in den Konfigurationsmodus um sie ans WLan zu bekommen.
:ka:
Das hier schon probiert:
Ich hatte bei der Erstinstallation auch ein WLAN-Problem
Entkoppeln vom WLAN und Neuversuch hatte dann geklappt, seit dem alles gut.
Viel Glück
Keilerzahn
18.11.2024, 13:46
Probier vielleicht ma folgendes
das hat bei mir geholfen...
1) From the main page of the App hit the “three lines” icon on the top-right to access the list view of your machine(s),
2) Locate your machine and swipe left (see picture attached “Home v2 -unpair machine”) and hit “unpair”
3) Set your Linea Micra in Bluetooth mode:
1. Switch your machine OFF,
2. Move the brewing paddle to the left-hand side,
3. Switch your machine ON (with the paddle still on the left),
4. Wait for at least five seconds then move the paddle back to the right. Keep it in this position for next steps.
5. Now your machine is in Bluetooth mode.
4) Access the Home app logging in with your account and look for machines available. You should find your machine, select it.
5) Pair your machine selecting the Wi-Fi network (UUID) you want to connect it to (has to be 2.4GHz) and make sure to enter the correct Wi-Fi password. If you don’t see your Wi-Fi network hit the red icon “scanning…” (To open the list view of the available Wi-Fi) right above the SSID field, on the right side.
6) Check that your phone is connected to the same Wi-Fi network chosen to connect your machine.
VielNois
18.11.2024, 16:14
340501
Leider geil!
Das mit der App war für mich der ausschlaggebende die LM Micra nicht zu kaufen.
Ohne WLan kein Espresso, klingt für mich absurd.
kurvenfeger
18.11.2024, 17:04
Das stimmt so auch nicht. Kaffeebezug läuft ja ganz normal.
Es sind die Einstellungen wie Brühtemperatur oder Dampfstärke, die man damit ändern kann.
Und halt das Starten des automatischen Rückspülprogramms.
Keilerzahn
18.11.2024, 17:07
Das mit der App war für mich der ausschlaggebende die LM Micra nicht zu kaufen.
Ohne WLan kein Espresso, klingt für mich absurd.
Das stimmt so nicht.
Die Einbindung erlaubt dir nur zusätzliche Features zu nutzen...
Espresso machen geht auch ohne WLAN ;)
Timer einstellen, Maschine auf der Fahrt nach Hause schon mal anmachen (oder vom Bett aus)
Präinfusion wenn man will...
noch weitere wichtige Punkte
newharry
19.11.2024, 19:20
Nachdem der Importeur der G-iota Mühlen hier regelrecht ums Eck wohnt, habe ich ihn gestern besucht und bin dann mit der DF64 heim 8o - Wollte neben meinem Standardkaffee auch wieder die Möglichkeit haben spontan andere Kaffees etc. zu probieren und mit einer Single Dosing Mühle geht das ja recht easy.
Der Platz ist halt schon super begrenzt, die hätte jetzt keinen Zentimeter breiter sein dürfen. Erste Tests waren aber schon sehr vielversprechend, Mahlergenbis ist top, Bei 15-18g auch relativ flott.
339929
:gut:
newharry
19.11.2024, 19:22
Ich hab ja auch die Ceado und die DF64P. Ich finde den Kaffee aus der Ceado immer viel schokoladiger. Ich glaube die 83er Mahlscheiben sind dafür verantwortlich. Die DF64P / G-Iota ist trotzdem eine gute Mühle.
Daher musste auch die DF83V her ;)
340747
Die Unterschiede waren für mich nicht so deutlich, aber insgesamt doch ein interessanter Wechsel von der 64er ...
newharry
19.11.2024, 19:23
Mir ist der Totraum bei der Ceado echt egal, wenn ich aus einem Kilo Kaffe halt 10-15% weniger rausbekomme, weil ich vorher paar Gramm rausmahle, dann kann ich mir das normalerweise recht easy leisten :D
Bis ich dann in hellen Röstungen von www.leuchtfeuer.coffee - danke Elmar :D - hineingerutscht bin, die es oft in 125g Packungen gibt - da muss man dann ein wenig sparsam sein ;)
Hello again,
bin immer noch am Experimentieren, zur Zeit wieder in der "Bitter"-Phase. Neues Sieb sollte heute kommen. Schau ma moi.
Ist es normal, dass die Creme beim gleichen Bezug so unterschiedlich aussehen? Kann mir gar keinen Grund dafür erklären....
340765
ferrismachtblau
20.11.2024, 08:24
Extrem Wert auf gleichmäßige Verteilung des Kaffeemehls legen - Vorbereitung schaffst du mit einem Leveler - und danach wirklich gerade tampern. Im Rechten ist auch etwas weniger drin, zumindest sieht das so aus.
Sailking99
20.11.2024, 08:27
Chanelling, würde ich sagen.
Hattest Du die Temperatur Deiner Maschine gemessen? Wo liegt das Wasser am Duschsieb?
Desweiteren halte ich für möglich, dass es auch einfach die Bohnen sind.
Was nimmst Du aktuell? Immer noch die Nonetti?
Probiere einfach mal eine weniger dunkle Röstung aus.
Aber sieht doch so schlecht nicht aus.
Hast Du einen Zweier-Auslauf verwendet? Dann kann es schlicht daran liegen, dass die ersten Tropfen aus dem linken Auslauf kamen.
Daher musste auch die DF83V her ;)
340747
Die Unterschiede waren für mich nicht so deutlich, aber insgesamt doch ein interessanter Wechsel von der 64er ...
Wäre interessant die Maschine mit den Ceado Scheiben zu betreiben. Schickes Ding.
Bis ich dann in hellen Röstungen von www.leuchtfeuer.coffee - danke Elmar :D - hineingerutscht bin, die es oft in 125g Packungen gibt - da muss man dann ein wenig sparsam sein ;)
;) Die sind gut aber machen einen arm.
bin immer noch am Experimentieren, zur Zeit wieder in der "Bitter"-Phase.
https://www.coffeecircle.com/de/e/espresso-bitter?utm_medium=cpc&utm_source=google&utm_campaign=Kaffee_Performance_Max_Kaffee&utm_content=&utm_term=&klar_source=google&klar_cpid=18514137536&gad_source=1&gbraid=0AAAAADRwBERjjgBjWBW1pO0bSCCKF3-sU&gclid=CjwKCAiArva5BhBiEiwA-oTnXehF5xtALLg1mgl95thVhzbnHZrodJVBkkBMjn_gtJv2aY7 pT0o6yBoCRhwQAvD_BwE
Farbe und Textur der Crema sehen so aus als wäre der rechte mit weniger Widerstand durchgelaufen.
Wenn wirklich alle Parameter identisch waren: War das vielleicht der erste Kaffee, den du bezogen hast? Dann war vermutlich noch "alter" Kaffee im Totraum deiner Mühle, der schon ein wenig oxidiert bzw. getrocknet ist.
Ansonsten kann es bei Blends passieren, dass sich Bezüge hinsichtlich ihrer Zusammensetzung der Bohnen unterscheiden. Das ist aber eher ein theoretisches als praktisches Problem.
THX_Ultra
20.11.2024, 22:48
Bis ich dann in hellen Röstungen von www.leuchtfeuer.coffee - danke Elmar :D - hineingerutscht bin, die es oft in 125g Packungen gibt - da muss man dann ein wenig sparsam sein ;)
Ich finde bei kleinen Packungen ist das wie bei Halbflaschen von Wein. Mir kommt immer vor, dass die meist sehr schnell oxidieren, aber mit Single Dosing kann man da sicher mehr rausholen. Aber mir erschließt sich der Genuss von hellen Röstungen auch noch mehreren Jahren und vielen Anläufen immer noch nicht ;)
Hast Du einen Zweier-Auslauf verwendet? Dann kann es schlicht daran liegen, dass die ersten Tropfen aus dem linken Auslauf kamen.
Danke, ja das war's wohl. ;)
Hattest Du die Temperatur Deiner Maschine gemessen? Wo liegt das Wasser am Duschsieb?
Hab ich noch nicht. Halte mich die Empfehlung, nach dem Aufheizen erst 90 sek. zu warten und lass auch noch etwas Wasser ab
Desweiteren halte ich für möglich, dass es auch einfach die Bohnen sind.
Was nimmst Du aktuell? Immer noch die Nonetti?
Grad auf Kimbo umgestiegen. Die Napoli sind aber eher noch dunkler... Hab jetzt auch das VST-Sieb und taste mich an größere Mengen und anderen Mahlgrad ran. Also mehr oder weniger wieder von vorne ohne ganz grobe Anfangsfehler ;) Der Frau ist es noch zu stark und bitter, ich finde, es wird, oder nicht... Ich bleib dran
Hallo in die Runde. Ich benötige mal einen Rat von den Experten ;) Ich möchte mir eine Siebträgermaschine kaufen. Habe mich schon länger mit dem Thema beschäftigt und bin in einer Zwickmühle. Es sind nach vielen hin und her zwei Maschinen in die engere Wahl übrig geblieben. ECM Synchronica 2 und La Marzocco Micra. Beide sind schnell betriebsfertig. Beide sind für mich sicher überdimensioniert, aber haben ist besser als brauchen.
Da ich ca 3-4 Espressi und gleiche Menge Cappuccino am Tag mache, denke ich das eine Single Dose Mühle passen würde. Was sagt ihr zu einer Nice?
Ich bin dankbar für jeden Tipp.
Sailking99
21.11.2024, 09:36
Danke, ja das war's wohl. ;)
Hab ich noch nicht. Halte mich die Empfehlung, nach dem Aufheizen erst 90 sek. zu warten und lass auch noch etwas Wasser ab
Grad auf Kimbo umgestiegen. Die Napoli sind aber eher noch dunkler... Hab jetzt auch das VST-Sieb und taste mich an größere Mengen und anderen Mahlgrad ran. Also mehr oder weniger wieder von vorne ohne ganz grobe Anfangsfehler ;) Der Frau ist es noch zu stark und bitter, ich finde, es wird, oder nicht... Ich bleib dran
Auch wenn ich hier gleich gesteinigt werde, aber bei einem Kimbo muss einfach was Bitteres rauskommen.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann sind die spezialisiert auf süditalienischen Espresso und der ist traditionell sehr dunkel und wenn da irgendwas im Ablauf nicht stimmt, dann wird´s halt nur noch bitter. Außerdem wird man Kimbo eher nicht frisch hier bekommen.
Ich bleibe dabei, dass die Temperatur wahrscheinlich noch einen Hauch zu hoch ist und es am Kaffee liegt.
Bestell Dir mal 2x 250gr bei Elbgold.
Da steht auch eine Brew Ration bei jedem Kaffee dabei.
Happy wife, happy live. :op:
P.S.:
Wie tamperst Du?
Tamperstation oder auf der Platte?
Tamperstationen helfen beim geraden Tamper, finde ich.
Sailking99
21.11.2024, 09:43
Hallo in die Runde. Ich benötige mal einen Rat von den Experten ;) Ich möchte mir eine Siebträgermaschine kaufen. Habe mich schon länger mit dem Thema beschäftigt und bin in einer Zwickmühle. Es sind nach vielen hin und her zwei Maschinen in die engere Wahl übrig geblieben. ECM Synchronica 2 und La Marzocco Micra. Beide sind schnell betriebsfertig. Beide sind für mich sicher überdimensioniert, aber haben ist besser als brauchen.
Da ich ca 3-4 Espressi und gleiche Menge Cappuccino am Tag mache, denke ich das eine Single Dose Mühle passen würde. Was sagt ihr zu einer Nice?
Ich bin dankbar für jeden Tipp.
Zuletzt wurde hier nur noch die Micra empfohlen. Damit sollte dann nämlich auch die Upgraditis vorbei sein.
Ist aber halt auch gleich ein ordentlicher Batzen mehr als eine ECM.
Niche finde ich inzwischen überholt und für das gebotene zu teuer, wenn man die neu kauft.
Die Wahl der Mühle hängt immer ein wenig von den gewünschten Röstungen ab. Kegel bei Dunkel und Scheibe bei hell, sagt man als Daumenregel, geht aber natürlich auch jeweils mit anderen Bohnen.
Alternativen zur Niche wären z.B. Varia VS3 (auch Kegel) oder die ganzen GIOTA Mühlen. Wenn man nicht basteln will würde ich aber die GIOTA mit Ausrichtservice kaufen. Bei den Giota oder ähnlichen Mühlen hätte man dann die Möglichkeit auch die Mahlscheiben später upzugraden.
Die neue Mazzer kommt auch gut an, was man so liest.
Vielen Dank für die Tipps. Die ECM 2 kostet 3199,—. Die Micra, je nach Farbe 3350,— - 3600,- Kein sehr großer Unterschied mehr. Mir gefällt die Micra schon sehr gut. Sollte man sie direkt bei La Marzocco kaufen oder bei Perfetto in D? Ist ja auch eine Frage zwecks Service.
Sailking99
21.11.2024, 09:51
Oh, dann hatte ich das falsch im Kopf.
Ich dachte, dass die Micra den alten Mini Preis von 4,5k übernommen hat.
Das mit dem Service musst Du mit Perfetto bzw. LM klären.
Schreib halt den beiden mal.
Auch wenn ich hier gleich gesteinigt werde, aber bei einem Kimbo muss einfach was Bitteres rauskommen.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann sind die spezialisiert auf süditalienischen Espresso und der ist traditionell sehr dunkel und wenn da irgendwas im Ablauf nicht stimmt, dann wird´s halt nur noch bitter. Außerdem wird man Kimbo eher nicht frisch hier bekommen.
Ich bleibe dabei, dass die Temperatur wahrscheinlich noch einen Hauch zu hoch ist und es am Kaffee liegt.
Bestell Dir mal 2x 250gr bei Elbgold.
Da steht auch eine Brew Ration bei jedem Kaffee dabei.
Happy wife, happy live. :op:
P.S.:
Wie tamperst Du?
Tamperstation oder auf der Platte?
Tamperstationen helfen beim geraden Tamper, finde ich.
In der Nivona ist der Kimbo eine Macht :D
Habe mir mit dem VST einen 58,5mm Tamper bestellt und bin der Meinung, dass ich das schon hinbekomme. Kuchen sieht auch immer recht gut aus. Also weiter an Temperatur arbeiten. Gibt's was "leicht verarbeitbares" von Fausto oder anderen Münchnern, kauf ja gerne lokal :) Danke!
Sailking99
21.11.2024, 10:43
Meinen Geheimtipp hab ich Dir ja schon geschickt.
Ansonsten Supremo (Premium) und Dinzler.
Geht beides ja fast noch als lokal durch. ;)
P.S.: Und weder Hausbrandt noch Kimbo sind lokal. ;)
ferrismachtblau
21.11.2024, 10:55
Gibt's was "leicht verarbeitbares" von Fausto oder anderen Münchnern, kauf ja gerne lokal :) Danke!
Von Fausto mag ich den Indian Monsooned Malabar - den finde ich sehr lecker, der ist auch wirklich "anfänger"tauglich. Giasing, Monaco und Paradiso waren nicht schlecht, haben aber keinen so wirklichen Will-wieder-trinken-Effekt ausgelöst. Wenn ich jetzt mal von Fausto kaufe, dann ausschließlich den Malabar. Der schmeckt zumindest auch meiner Frau am besten ...
+1.. der Malabar ist einfach super für Einsteiger wie mich und schmeckt auch erfahrenen Espresso-Trinkern
Meinen Geheimtipp hab ich Dir ja schon geschickt.
Ansonsten Supremo (Premium) und Dinzler.
Geht beides ja fast noch als lokal durch. ;)
P.S.: Und weder Hausbrandt noch Kimbo sind lokal. ;)
Hab mir gerade 2 lokale Elbgold bestellt :D Danke dir! Und beim Fausto und Supreme schau ich auch vorbei... Wird nicht langweilig :)
Und auch Danke Frank und Jens, vom Fausto habe ich im Vollautomaten gerne den Giasing oder Monaco getrunken....
Fluzzwupp
21.11.2024, 15:34
Sa kommt ja der Home Barista zu mir, hoffentlich bin ich einem guten Espresso dann sehr nahgekommen :) werde berichten. Was ich empfehlen kann, für den etwas besonderen Siebträger der Micra ist diese Tamperstation echt perfekt finde ich, das Ding liegt satt und absolut eben darin - dazu kostet das Teil wenig Geld
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/tamperstation-fuer-la-marzocco-micra-mini-mit-plastik-siebtraeger/2904269611-176-9283?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Peterchens Mondfahrt
21.11.2024, 17:32
„Home Barista“ ;) … was es nicht alles gibt.
Fluzzwupp
21.11.2024, 18:45
Kurz für Barista Kurs zuhause an der eigenen Maschine, der Mann hat hier auch ne lokale Rösterei
Ich wünsch Dir dabei viel Spaß :dr: Wie lange bleibt er?
Peterchens Mondfahrt
21.11.2024, 19:52
Kurz für Barista Kurs zuhause an der eigenen Maschine, der Mann hat hier auch ne lokale Rösterei
… interessant. :gut:
Fluzzwupp
21.11.2024, 21:28
Ich wünsch Dir dabei viel Spaß :dr: Wie lange bleibt er?
Danke! 2-3h
Fluzzwupp
23.11.2024, 12:53
So, bei mir ist alles super eingestellt nun, der Barista Kurs war sehr gut.
es lag am Ende vor allem am Mahlgrad. Der Flat White / Cappucino ist schon super so, ich hab nun ein Setting wo ich auch nochmal in Sachen Bohne ein wenig probieren kann, was ich gemerkt hab beim Probieren ist dass ich überhaupt kein Freund von Säure bin sondern das schokoladige suche, falls da jemand Tipps hat bitte immer gerne, möchte aber eigentlich gern regional supporten, also Düsseldorf / Köln wenn mgl.
Das hört sich doch gut an. :gut:
Wegen säurearm und Schoko: schaut mal auf den Seiten 448 ff. dieses Threads. Da habe ich erst zu gefragt, und viele Vorschläge erhalten.
Fluzzwupp
23.11.2024, 13:13
Danke!
Das hört sich doch gut an. :gut:
Wegen säurearm und Schoko: schaut mal auf den Seiten 448 ff. dieses Threads. Da habe ich erst zu gefragt, und viele Vorschläge erhalten.
Bei mir gehts nur bis Seite 230. ;) gib lieber die Posting Nummer an die oben rechts steht.
Servicelink (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/94685-Der-Espresso-Thread/page448)
grobi666
23.11.2024, 20:26
So, bei mir ist alles super eingestellt nun, der Barista Kurs war sehr gut.
es lag am Ende vor allem am Mahlgrad. Der Flat White / Cappucino ist schon super so, ich hab nun ein Setting wo ich auch nochmal in Sachen Bohne ein wenig probieren kann, was ich gemerkt hab beim Probieren ist dass ich überhaupt kein Freund von Säure bin sondern das schokoladige suche, falls da jemand Tipps hat bitte immer gerne, möchte aber eigentlich gern regional supporten, also Düsseldorf / Köln wenn mgl.
Wenn regional Rösterei Vier oder Schvarz.
In Köln noch Blooming, der wird dir aber zu sauer bzw. zu hell sein. Ansonsten Schamong.
Fluzzwupp
23.11.2024, 20:29
Danke!
grobi666
23.11.2024, 20:39
Alle Vier haben auch ein Café, so dass du vorher probieren kannst.
Schvarz gibt Rezepte mit an. Könnte also gerade für den Anfang hilfreich sein.
Servicelink (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/94685-Der-Espresso-Thread/page448)
Nochmal verständlicher: Seitenlinks und -nummern sind murks, da man die Anzahl der Beiträge pro Seite einstellen kann und das dann nichts nutzt und ins Leere springt. Dein freundlicher Link führt mich trotzdem auf Seite 230, mehr gibt es bei mir nicht. Dafür gibt es die Beitragsnummern. ;)
Keilerzahn
24.11.2024, 00:07
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/94685-Der-Espresso-Thread?p=7206654&viewfull=1#post7206654
Fluzzwupp
24.11.2024, 10:56
Heute morgen einen mMn guten flat white gemacht :) Milchschaum weit entfernt von perfekt aber meinen Nespresso Kaffee hab ich geschmacklich nun schon weit hinter mir gelassen. Die Suche nach dem idealen Kaffee usw kann nun beginnen
kurvenfeger
24.11.2024, 11:56
Na schau! :dr:
So einen mache ich mir jetzt auch gleich.
Sa kommt ja der Home Barista zu mir, hoffentlich bin ich einem guten Espresso dann sehr nahgekommen :) werde berichten. Was ich empfehlen kann, für den etwas besonderen Siebträger der Micra ist diese Tamperstation echt perfekt finde ich, das Ding liegt satt und absolut eben darin - dazu kostet das Teil wenig Geld
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/tamperstation-fuer-la-marzocco-micra-mini-mit-plastik-siebtraeger/2904269611-176-9283?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Danke für den Tipp, direkt bestellt!
Sailking99
24.11.2024, 14:00
So, bei mir ist alles super eingestellt nun, der Barista Kurs war sehr gut.
es lag am Ende vor allem am Mahlgrad. Der Flat White / Cappucino ist schon super so, ich hab nun ein Setting wo ich auch nochmal in Sachen Bohne ein wenig probieren kann, was ich gemerkt hab beim Probieren ist dass ich überhaupt kein Freund von Säure bin sondern das schokoladige suche, falls da jemand Tipps hat bitte immer gerne, möchte aber eigentlich gern regional supporten, also Düsseldorf / Köln wenn mgl.
Erzähl doch mal mehr.
Was hat er eingestellt?
Worauf sollst Du achten?
Was hast Du gelernt?
:dr:
Freut mich und bin auch gespannt auf die Berichte, ich eier auch noch rum. Am Freitag aus Verzweiflung Supremo Volcano gekauft, auch nur relativ bitter bisher hinbekommen. Nächste Taktikmaßnahme: ich fahr mal zum Fausto und probier ihn da und schau dann, dass ich dem Ergebnis selber nahe kommen. Wird zumindest nicht langweilig :D
Anfängerfrage hinterher: bei mir kommt in den 25-30 sek. immer mehr Espresso raus als empfohlen, also eher 3,x : 1 als 2,x : 1
Anfängerdenke: Mahlgrad zu grob.
Weil Channelling denke ich nicht, wenn ich mir den Kuchen danach so ansehe. Und der Kaffee ist auch eher bitter, spricht auch gegen Channelling..
Richtig gedacht? Grazie
Sailking99
24.11.2024, 15:56
Ja,sehe ich auch so.
Tut mir leid, dass es noch nicht so läuft wie Du magst.
Wieviel hast Du im Sieb aktuell drinnen?
Und auch der Volcano ist wieder recht stark geröstet.
Hast Du den Elbgold schon probiert?
Hast Du die Temperatur vom Wasser gemessen?
Und wie kommt der Kaffee raus? Also wie fließt der?
Schau mal, dass Du wirklich zu fein gehst und dann nähere Dich zurück.
MrLuxury
24.11.2024, 17:50
Um Channelling sicher auszuschließen, kann man einen bodenlosen Siebträger verwenden. Zum Üben ist das ein gutes Mittel. Dann den Mahlgrad so einstellen, dass es mit den 2,x in 25 Sekunden klappt. Auch sollte man das erst einmal mit einem wenig zickigen Kaffee probieren und nicht zwischen Kaffees wechseln. Klappt das alles stabil kann man an weiteren Parametern, wie Temperatur, drehen.
Fluzzwupp
24.11.2024, 18:34
Erzähl doch mal mehr.
Was hat er eingestellt?
Worauf sollst Du achten?
Was hast Du gelernt?
:dr:
Es gab so ca 30min Theorie am Anfang was ich ganz spannend fand, also über Kaffeeanbau, Veredlung usw. Dann ging es an die Maschine. Wir haben vor allem zuerst den Mahlgrad auf eine 2-2.5 Ratio out bei 18g in bei einer Bezugszeit von ca 30s eingestellt und diverse Male probiert und getestet. Puck Vorbereitung und Tampen hab ich Zitat „schon sehr gut“ gemacht. Daran mussten wir nichts mehr ändern. Dann haben wir noch einiges zum Workflow durchgesprochen bzw optimiert und ich hab noch das Milchschaummachen zumindest in Grundzügen und theoretisch gelernt, da muss ich halt einfach üben.
Was für Milch benutzt Du?
Fluzzwupp
24.11.2024, 19:15
Kuh, 3.5%
OK, da habe ich keine Erfahrung, aber mal gehört, dass das besser zum Schäumen ist als 1,5%.
Fluzzwupp
24.11.2024, 19:39
ja sagte er auch. Etwas mehr Fett hilft und sie muss kalt ausm Kühlschrank kommen
Kalt ist klar, da hast du mehr Zeit zum Schäumen bis du bei 65 Grad bist, wo sich nachher die Eiweißketten zerlegen und Bauschaum entsteht.
Fluzzwupp
24.11.2024, 19:50
genau, und wenns in der Hand zu heiss wird ist die Zeit vorbei. Die Micra hat aber beim Schaum echt Power, das is gar kein Problem.
Ah, ein Lernerfolg. :gut:
Arbeite bei der GS3 auch mit recht niedriger Temperatur und bei der Micra auf Stufe 1.
FriendlyAlien
24.11.2024, 20:02
Mir hat vor langer Zeit eine Ökotrophologin aus Weihenstephan gesagt, dass die 1.5er Milch besser zum Schäumen geeignet ist als die 3,5er.
Grund : das Verhältnis von Eiweiß zu Fett ist optimaler.
Die 3,5er schmeckt aufgrund des höheren Fettgehalts „runder“ (Geschmacksache und Gewohnheit )
Milch nicht zu heiß werden lassen wurde ja schon erwähnt ( < ca.60 Grad ).
Fluzzwupp
24.11.2024, 20:05
Beim seidigen blasenfreien Schaum bin ich leider eh noch nicht ;)
FriendlyAlien
24.11.2024, 20:13
Um das Schäumen zu üben, nimm Wasser mit 1-2 Tropfen Domol ( kein Witz ). Haben wir auf einem Baristakurs 2009 in Murnau so gemacht. Funktioniert wirklich und man muss nicht literweise Milch opfern.
341053
341054
Robert, immer wieder spannend, was man hier für Spezialwissen erhält. :gut:
Um das Schäumen zu üben, nimm Wasser mit 1-2 Tropfen Domol ( kein Witz ). Haben wir auf einem Baristakurs 2009 in Murnau so gemacht. Funktioniert wirklich und man muss nicht literweise Milch opfern.
Wie schmeckt das denn? Evtl als laktosefreier Ersatz.
FriendlyAlien
24.11.2024, 20:53
Gibt bei Flatulenz lustige Seifenblasen :D
Mir hat vor langer Zeit eine Ökotrophologin aus Weihenstephan gesagt, dass die 1.5er Milch besser zum Schäumen geeignet ist als die 3,5er.
Ich hatte früher sehr lange und viel mit Saeco und deren Tochterfirmen zu tun und war auch auf div. Barista-Kursen. Jeder sagte das der Fettgehalt egal ist, es kommt auf den persönlichen Geschmack an.
Aber wenn die Ökotrophologin von Weihenstephan sagt das die 1,5%ige Milch besser zum Schäumen ist, warum machen sie dann ihre Barista-Milch mit 3%?
Sailking99
24.11.2024, 20:58
Mir hat vor langer Zeit eine Ökotrophologin aus Weihenstephan gesagt, dass die 1.5er Milch besser zum Schäumen geeignet ist als die 3,5er.
Grund : das Verhältnis von Eiweiß zu Fett ist optimaler.
Die 3,5er schmeckt aufgrund des höheren Fettgehalts „runder“ (Geschmacksache und Gewohnheit )
Milch nicht zu heiß werden lassen wurde ja schon erwähnt ( < ca.60 Grad ).
Ich schäume jeden Tag beide Sorten auf und empfinde die 1,5 auch minimal besser.
FriendlyAlien
24.11.2024, 20:59
Aber wenn die Ökotrophologin von Weihenstephan sagt das die 1,5%ige Milch besser zum Schäumen ist, warum machen sie dann ihre Barista-Milch mit 3%?
Damals gab es noch keine Baristamilch. Vielleicht haben sie die Dame auch mittlerweile rausgeschmissen :ka:
Ich hab doch auch keine Ahnung.=)
Damals gab es noch keine Baristamilch. Vielleicht haben sie die Dame auch mittlerweile rausgeschmissen :ka:
Ich hab doch auch keine Ahnung.=)
Ok, ich dachte das wäre jetzt erst gewesen :winkewinke:
Vielleicht ist sie jetzt bei domol :D
Fluzzwupp
24.11.2024, 21:32
:D
MrLuxury
24.11.2024, 23:41
In meinem Baristakurs wurde uns erklärt, dass Baristamilch für nicht Kuhmilch sinnvoll ist. Bei Kuhmilch braucht man die nicht. Mehr Fett bringt mehr Geschmack und vor allem mehr Glanz.
kurvenfeger
25.11.2024, 07:21
Baristamilch ist afaik proteinangereichert.
Aus meiner Erfahrung ist der Fettgehalt relativ egal.
Wichtiger ist - finde ich - dass die Mulch kalt ist, weil man dann den Dampfrüssel länger drin lassen kann.
Wieviel hast Du im Sieb aktuell drinnen?
19 g im 18 g VST-Sieb
Und auch der Volcano ist wieder recht stark geröstet.
Hast Du den Elbgold schon probiert?
Ist in Zustellung, hoffe SECHS A und GAME CHANGER sind nicht wieder die dunkle Seite...
Hast Du die Temperatur vom Wasser gemessen? .
Versucht. Mit dem Maverick Grillthermometer. Das behauptete 84 Grad gleich nach dem Aufheizen (wo die Experten sagen, ist noch zu heiß), sicherlich Mess-Ungenauigkeit aber ich warte ja auch meine 90 sek. nach dem Heizen
Und wie kommt der Kaffee raus? Also wie fließt der?
Dauert ein bisschen, bis was kommt, aber dann halt zu viel. Hatte zuletzt so ca. 65 - 70 g bei knapp 30 sek.
Schau mal, dass Du wirklich zu fein gehst und dann nähere Dich zurück.
Das wird der Weg...
Tut mir leid, dass es noch nicht so läuft wie Du magst.
Danke. Noch ist Aufgeben keine Option ;)
Fluzzwupp
25.11.2024, 08:26
2. Tag, Milchschaum wird besser, Flat White schmeckt aber der Kaffee den ich nutze hat wirklich ordentlich Koffein, glaube ich steige auf Cappuccino um :)
Latte Art wird glaub ich nicht meine Stärke :D
Sailking99
25.11.2024, 09:01
19 g im 18 g VST-Sieb
Ist in Zustellung, hoffe SECHS A und GAME CHANGER sind nicht wieder die dunkle Seite...
Versucht. Mit dem Maverick Grillthermometer. Das behauptete 84 Grad gleich nach dem Aufheizen (wo die Experten sagen, ist noch zu heiß), sicherlich Mess-Ungenauigkeit aber ich warte ja auch meine 90 sek. nach dem Heizen
Dauert ein bisschen, bis was kommt, aber dann halt zu viel. Hatte zuletzt so ca. 65 - 70 g bei knapp 30 sek.
Das wird der Weg...
Danke. Noch ist Aufgeben keine Option ;)
Mmmhhhh....
Das irritiert mich ein wenig.
84 grad wären viel zu niedrig.
Die Bohnen wollen 90- 94 Grad Wasser aus dem Brühkopf.
Wobei 93 Grad immer so als Mittel zum Starten angegeben wird.
https://www.kaffeemacher.ch/blog/espresso-temperatur/
Beim Sieb bin ich der Meinung, dass entweder noch mehr rein kann oder es feiner werden kann.
Wobei meine Tendenz zu mehr im Sieb wäre, wenn das die Maschine abkann.
Das ist halt, nach meiner Erfahrung, counterintuitive.
Man denkt, dass kann nur noch bitterer werden, aber wenn es stimmt, dann verschwinden bestimmte Bösstoffe einfach. :ka:
Mein Vorgehen wäre wie folgt.
Lass mal die Temperatur höher sein. Als weniger oder kein Coolingflush.
Mal sehen was das bringt.
Als nächstes einfach 20gr ins Sieb und schauen was passiert.
Wenn nix kommt gröber und wenn es immer noch nicht stimmt etwas feiner.
Zusätzlich ordentlich den Puck festballern. (jaja, unpopuläre Meinung, aber bei mir hat das immer ganz gut geholfen erst mal die den Espresso in den Griff zu bekommen und bei starker Überfüllung geht sonst der Siebträger nicht rein.
Zuletzt, bleib eine zeitlang bei einer Bohne. Nimm einfach die Bohne die Dir aktuell den besten Eindruck in der Tasse macht.
Viel Erfolg. Wird schon. :dr:
irish1983
25.11.2024, 18:40
Mmmhhhh....
Das irritiert mich ein wenig.
84 grad wären viel zu niedrig.
Die Bohnen wollen 90- 94 Grad Wasser aus dem Brühkopf.
Wobei 93 Grad immer so als Mittel zum Starten angegeben wird.
https://www.kaffeemacher.ch/blog/espresso-temperatur/
Beim Sieb bin ich der Meinung, dass entweder noch mehr rein kann oder es feiner werden kann.
Wobei meine Tendenz zu mehr im Sieb wäre, wenn das die Maschine abkann.
Das ist halt, nach meiner Erfahrung, counterintuitive.
Man denkt, dass kann nur noch bitterer werden, aber wenn es stimmt, dann verschwinden bestimmte Bösstoffe einfach. :ka:
Mein Vorgehen wäre wie folgt.
Lass mal die Temperatur höher sein. Als weniger oder kein Coolingflush.
Mal sehen was das bringt.
Als nächstes einfach 20gr ins Sieb und schauen was passiert.
Wenn nix kommt gröber und wenn es immer noch nicht stimmt etwas feiner.
Zusätzlich ordentlich den Puck festballern. (jaja, unpopuläre Meinung, aber bei mir hat das immer ganz gut geholfen erst mal die den Espresso in den Griff zu bekommen und bei starker Überfüllung geht sonst der Siebträger nicht rein.
Zuletzt, bleib eine zeitlang bei einer Bohne. Nimm einfach die Bohne die Dir aktuell den besten Eindruck in der Tasse macht.
Viel Erfolg. Wird schon. :dr:
Wenn man den Temperaturfühler nicht direkt in den Puck legt, sind die gemessenen Temperaturen immer zu niedrig. Wirklich zuverlässig geht das nur mit einem Scace.
Und was die Probleme von Fred angeht: Viel viel feiner mahlen. Und bloß keinen der anderen Parameter (Kaffeemenge, Temperatur, Brew Ratio, Tampingdruck, etc.) verändern. Für den Anfang sind 93 Grad am PID, 18g rein, 36g raus in 25 bis 30 Sekunden das Zielfenster. Wenn Du der Espresso zu schnell durchläuft, dann mahlst Du nicht fein genug oder die Bohnen sind zu alt.
irish1983
25.11.2024, 18:40
Mmmhhhh....
Das irritiert mich ein wenig.
84 grad wären viel zu niedrig.
Die Bohnen wollen 90- 94 Grad Wasser aus dem Brühkopf.
Wobei 93 Grad immer so als Mittel zum Starten angegeben wird.
https://www.kaffeemacher.ch/blog/espresso-temperatur/
Beim Sieb bin ich der Meinung, dass entweder noch mehr rein kann oder es feiner werden kann.
Wobei meine Tendenz zu mehr im Sieb wäre, wenn das die Maschine abkann.
Das ist halt, nach meiner Erfahrung, counterintuitive.
Man denkt, dass kann nur noch bitterer werden, aber wenn es stimmt, dann verschwinden bestimmte Bösstoffe einfach. :ka:
Mein Vorgehen wäre wie folgt.
Lass mal die Temperatur höher sein. Als weniger oder kein Coolingflush.
Mal sehen was das bringt.
Als nächstes einfach 20gr ins Sieb und schauen was passiert.
Wenn nix kommt gröber und wenn es immer noch nicht stimmt etwas feiner.
Zusätzlich ordentlich den Puck festballern. (jaja, unpopuläre Meinung, aber bei mir hat das immer ganz gut geholfen erst mal die den Espresso in den Griff zu bekommen und bei starker Überfüllung geht sonst der Siebträger nicht rein.
Zuletzt, bleib eine zeitlang bei einer Bohne. Nimm einfach die Bohne die Dir aktuell den besten Eindruck in der Tasse macht.
Viel Erfolg. Wird schon. :dr:
Wenn man den Temperaturfühler nicht direkt in den Puck legt, sind die gemessenen Temperaturen immer zu niedrig. Wirklich zuverlässig geht das nur mit einem Scace.
Und was die Probleme von Fred angeht: Viel viel feiner mahlen. Und bloß keinen der anderen Parameter (Kaffeemenge, Temperatur, Brew Ratio, Tampingdruck, etc.) verändern. Für den Anfang sind 93 Grad am PID, 18g rein, 36g raus in 25 bis 30 Sekunden das Zielfenster. Wenn Du der Espresso zu schnell durchläuft, dann mahlst Du nicht fein genug oder die Bohnen sind zu alt.
Für die E61-Maschinen gibt es z.B dieses Thermometer, das ich bei meiner VBM Junior DB verbaut habe:
https://geisinger.eu/de/bruehgruppenthermometer/29-thermometer-mit-shot-timer-fuer-e61-bruehgruppe-espressomaschine.html
Viel näher an das Duschsieb kommt man mit einem Thermometer wohl kaum ran.
irish1983
26.11.2024, 12:59
Für die E61-Maschinen gibt es z.B dieses Thermometer, das ich bei meiner VBM Junior DB verbaut habe:
https://geisinger.eu/de/bruehgruppenthermometer/29-thermometer-mit-shot-timer-fuer-e61-bruehgruppe-espressomaschine.html
Viel näher an das Duschsieb kommt man mit einem Thermometer wohl kaum ran.
Bei einer Maschine ohne PID macht das schon Sinn. Meine Lelit Bianca habe ich mit einem Scace kalibriert und seitdem weiß genau, dass 93 Grad nach 20min Aufheizzeit auch wirklich 93 Grad sind.
MrLuxury
26.11.2024, 19:04
Seid ihr bei der Temperatur nicht dem Holzweg, wenn es um dafredys Problem geht?
Ich würde folgendermaßen vorgehen:
- Sieb mit aktuellem Mahlgrad voll befüllen, aber nicht überbefüllen (z.B. max. 20g)
- Mahlgrad verfeinern bis nach 25 Sekunden ca. 50g erreicht werden.
Dann sollte schon etwas Trinkbares herauskommen. Das erst einmal stabilisieren.
Dann kann man mit Füllmenge/Mahlgrad, Temperatur weiter spielen.
Fluzzwupp
26.11.2024, 19:37
20g/50g in 25sek is aber schon arg schnell oder?
Bei einer 2.5er ratio würde ich schon erwarten dass das >30sek läuft
MrLuxury
26.11.2024, 20:16
> 30sek sollte das nicht laufen, dann lieber nur 45g out
Fluzzwupp
26.11.2024, 20:24
oder so, jo.
Ich hatte schon sogenannte "God Shots" mit über 30, aber auch 23 Sekunden.
Bezugszeit ist eben nur einer von mehreren Parametern - aber ich gehe mit euch konform, das 25-30 Sek. die richtige Spanne sind, eine sehr gute Basiseinstellung zu finden, mit der man großteils ausgezeichnete Ergebnisse bekommt.
MrLuxury
26.11.2024, 22:29
Ich bin einfach der Meinung, dass man erst einmal seine „Hausaufgaben“ macht, bevor man Besonderheiten probiert.
Mit einer normalen, mittleren Röstung ist man mit dem Standard 25-30 Sekunden und 2.0-2.5 in-out Verhältnis erst einmal gut aufgestellt. Wenn das regelmäßig gut klappt, dann kann man experimentieren.
Aber wenn das nicht klapp an Temperatur, etc. herumzuschrauben macht keinen Sinn.
Die Silvia hat ja keine Temperaturanzeige und daher ist das "Temperatursurfen" ein Thema, auch in vielen YouTube-Videos, wobei mache behaupten, gleich nach dem Erlöschen der Lampe sei die Temperatur am besten, andere wiederum erst einige Zeit warten bzw. etwas Wasser ablassen. Internet halt.
Mein Problem bisher: zu viel bitterer Kaffee. Also werde ich über den Mahlgrad versuchen, mich da ranzutasten und gleichzeitig das "Bezugsfenster" was die Temperaturanzeige betrifft im Auge behalten. Irgendwann wird's schon hinhauen, hoffe ich mal...
Danke an alle Helfenden!
ferrismachtblau
27.11.2024, 09:19
Die Silvia hat ja keine Temperaturanzeige und daher ist das "Temperatursurfen" ein Thema, auch in vielen YouTube-Videos, wobei mache behaupten, gleich nach dem Erlöschen der Lampe sei die Temperatur am besten, andere wiederum erst einige Zeit warten bzw. etwas Wasser ablassen. Internet halt.
Mein Problem bisher: zu viel bitterer Kaffee. Also werde ich über den Mahlgrad versuchen, mich da ranzutasten und gleichzeitig das "Bezugsfenster" was die Temperaturanzeige betrifft im Auge behalten. Irgendwann wird's schon hinhauen, hoffe ich mal...
Danke an alle Helfenden!
Das ist ein guter Weg über den Mahlgrad. Zu bitter = nach meiner Einschätzung nach zu fein gemahlen. Wenn du den Puck ausklofpst, dürfte momentan im Siebträger ein leicht ölig-brauner Rückstand zu sehen sein, oder?
Fluzzwupp
27.11.2024, 18:34
Heute auf Empfehlung diesen Espresso probiert, kam beim selben Mahlgrad schon ein guter Shot heraus und liegt deutlich näher an meinem säurearmen Idealbild :)
https://www.roastmarket.de/heilandt-espresso-1.html?s=3534&gad_source=1&gbraid=0AAAAACpewUSSGF2rKg8Hchz4jHZ-KkrNN&gclid=EAIaIQobChMIx5jg8oX9iQMVkpCDBx25qgwwEAQYASAB EgLBHfD_BwE
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.