Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Espresso-Thread
Zwoo aus Köln hat auch ganz leckere Röstungen, ist mein Lieblingskaffee to go.
Vielleicht einmal eine Reise wert für dich.
Fluzzwupp
27.11.2024, 21:05
Danke Dir, schaue ich mir gerne an.
Übrigens, hier ein sehr gut funktionierender Life Hack (Stichwort idiotensicher) für guten Milchschaum, sofern man eine Dampflanze mit genügend Druck hat. Dritan ist ein weltweit bekannter Barista. Habs heute selbst probiert, einfach aber genial.
https://youtu.be/mxALjb13b9U?si=_8gsJ5kQorbJ7qtk
kurvenfeger
27.11.2024, 23:00
Das sieht immer so einfach aus, wenn man es perfekt kann :D
Können wir mal das Thema „Säure“ adressieren? SÄURE IM ESPRESSO IST GUT - aber es muss die richtige Art Säure sein, nämlich eine fruchtige, zitrusartige. Essigartige Säure ist natürlich nicht lecker. Das ist so ähnlich wie bei dunkler Schokolade, manche hat keine Säure, manche hat etwas Fruchtsäure. Ich finde die mit Fruchtsäure wesentlich spannender.
Das Problem bei den sehr säurearmen Espressi ist, dass die meist auch keine Süße mehr haben und eigentlich Zucker brauchen, um zu schmecken. Wer es probieren möchte, mir schmeckt momentan der „Dark side of California“ von GKC super gut, der ist dunkel, aber hat noch ausreichend Süße und eine kleine Dosis Säure.
Sailking99
28.11.2024, 09:40
So ist es.
Siehe mein Beitrag vor ein paar Seiten dazu.
kurvenfeger
28.11.2024, 09:44
Danke, ist bereits auf dem Weg zu mir!
FriendlyAlien
28.11.2024, 10:14
„Dark side of California“ von GKC super gut
auch mal bestellt. Ich mag Erdnussbutter =)
Der ist sehr variabel: unter 1:2 bezogen deutliche Säure und Süße, 1:3 ziemlich klassisch mit leichter Säure. Viel Spaß!
Fluzzwupp
28.11.2024, 10:43
Danke für den Tipp, versuche ich auch mal!
Fluzzwupp
29.11.2024, 09:13
Heute auf Empfehlung diesen Espresso probiert, kam beim selben Mahlgrad schon ein guter Shot heraus und liegt deutlich näher an meinem säurearmen Idealbild :)
https://www.roastmarket.de/heilandt-espresso-1.html?s=3534&gad_source=1&gbraid=0AAAAACpewUSSGF2rKg8Hchz4jHZ-KkrNN&gclid=EAIaIQobChMIx5jg8oX9iQMVkpCDBx25qgwwEAQYASAB EgLBHfD_BwE
Schmeckt nun wirklich super, 18g in, 42g out in 30sek. Kann ich nur empfehlen.
Kein Versand nach A :ka:
Die schreiben aber: (4) Der Versand ins Europäische Ausland ist möglich, die Kosten sind abhängig vom Gesamtgewicht der Bestellung . Ab einem Warenwert von 100,00€ ist der Versand kostenlos.
Ich kann dir zur Not auch was da bestellen, kommst zum Weihnachtstreffen?
Danke, Fred - ich melde mich, wenn akuter Bedarf besteht.
Habe es mit PayPal check out versucht, da kam eben die Meldung, dass an meine Adresse nicht versendet wird.
Weihnachtstreffen schaffe ich leider nicht.
Heute habe ich mir mal den Spaß gegönnt und mit einem befreundeten Händler eine Espressoverkostung gemacht. Dazu hatte ich unter anderem den "Dark Side of California" mitgebracht. Er hatte hingegen einige Spezialitäten, unter anderem von Hoppenworth und Ploch am Start. Der HoPlo war ein Medium Roast mit super Frucht, aber ohne jegliche Säure im Abgang, d.h. null adstringentes Gefühl. Leider eine Special Edition, die man so regulär nicht kaufen kann, aber ich habe mir mal ein Kilo mitgenommen.
Was sehr interessant war: der "Dark Side of California" hat bei ihm komplett anders geschmeckt als bei mir. Bei ihm war quasi keine Säure spürbar, wohingegen bei mir doch wie zuvor beschrieben recht ordentliche Säure zu schmecken war. Zur Vermählung nehme ich zuhause eine Niche, er hatte ein absolutes Monster im Einsatz, eine Sanremo X One.
Noch dazu haben wir verschiedene Siebe verglichen, unter anderem VST und mein Pesado 58.5. Der geschmackliche Unterschied war erstaunlich gering, muss ich sagen.
Paretoprinzip. Mit den VST ist halt der meiste Benefit geholt, die restlichen Siebe sind auch zum Geld machen da. Ist auch gut so, das Experimentieren macht Spaß aber man muss sich im Klaren sein dass diese Sachen für guten Kaffee nicht notwendig sind und man allenfalls Nuancen wahrnimmt, wenn überhaupt. Wenn man also noch keinen guten Kaffee hinbekommt, dann sind das auch keine Heilsbringer. Ein VST reicht I.d.R. mehr als aus.
Keilerzahn
30.11.2024, 14:01
seit Mitte August Infos eingeholt
hier im besten Forum der Welt Impressionen und Empfehlungen gesammelt
in den letzten 4 Wochen komplettiert
fürs Erste ist jetzt die Barista-Ecke fertig
eine Dank an alle für die vielen Tipps
341249
Fluzzwupp
30.11.2024, 15:34
Super!
MrLuxury
30.11.2024, 16:11
… hast dich auch gut bei Vettore eingedeckt. ;)
peterlicht
30.11.2024, 17:33
Hat schon jemand die LM R und kann etwas zu den Neuerungen (Brew-by-weight, Shot-Timer) sagen?
Brew-by-Weight hat die Mini ohne R auch. Beide brauchen dazu die Acaia Waage von LM, Kostenpunkt 400 Euro. Die normale Acaia geht nicht.
Shottimer ist halt eine digitale Sekundensnzeige. Ist praktisch, kann aber auch an der ohne R nachgerüstet werden von RB Craft.
Also das sind jetzt nicht die großen Neuerungen. Hier ein paar weitere von der LM Homepage :
Modifizierbarer Siebträger: Dank des modularen Siebträgers kannst du im Handumdrehen zwischen Einzelauslauf, Doppelauslauf und bodenlosem Auslauf wechseln.
Preinfusion: Bei Festwasser-Anschluss besteht die Möglichkeit einer Preinfusion. Die Vorbrühungszeit kann dabei selbst gewählt werden.
Druck der Rotationspumpe: Du kannst den Druck der Rotationspumpe ab sofort von oben mit einem Schraubenzieher verstellen.
Design Update: Durch die matt schwarze Farbe des Paddles und der Drehknöpfe hat sich die Haptik und das Design der Linea Mini R deutlich verändert.
ernst.fall
01.12.2024, 09:50
Ehe ich hier alles durchlese……
Haben uns für unterwegs noch eine Piccola Automatic zugelegt.
Frage. Welches handelsübliche Mineralwasser ist denn empfehlenswert ?
Mit Filter möchte ich eigentlich nicht anfangen.
Sailking99
01.12.2024, 09:53
Volvic.
MrLuxury
01.12.2024, 10:24
Volvic ist auch meins. Hier in München bekommt man das sonst, ohne großen Aufwand, nicht vernünftig hin.
ernst.fall
01.12.2024, 10:33
Danke. Das hilft. Haben hier auch das härteste was geht.
Ich nehme auch Volvic.
Das hat Härtegrad 3,4 und nicht 45,1, wie es in Würzburg aus dem Hahn kommt.
P.S. Ich schmunzle immer, wenn jemand mit Härtebereich 18 oder so über das ach so harte Wasser schimpft.;)
ernst.fall
01.12.2024, 12:47
45 ? Da rieselt doch nur noch Kalk aus dem Hahn ……
Ja, das kommt hier fast schnittfest aus der Leitung.
Für Kaffe nehme ich daher nur Volvic, für Tee auch mal mit dem BWT-Tischwasserfilter gefiltertes Wasser.
Selbst im Eierkocher nehme ich gefiltertes Wasser, sonst ist der nach einmal Benutzen total verkalkt.
Leider hat unser Haus keine Enthärtungsanlage, daher musst du quasi nach jeder Benutzung das Waschbecken und den Hahn trockenwischen, sonst hast du schnell Stalagmiten und Stalaktiten.
In der Dusche behelfe ich mir mit einem Durchlaufentkalker von BWT, der nach dem Duschen kurz zugeschaltet wird und damit dann alles einmal abspülen. Trotzdem natürlich noch mit dem Abzieher über Wand und Duschkabine, dann geht es eigentlich.
Fluzzwupp
03.12.2024, 10:39
Ich teste mich ja derzeit durch diverse Espresso-Röstungen (4 schon getestet, weitere 4 im Zulauf), aus der Erfahrung kann ich sagen es macht wirklich maximal Sinn zu wiegen und die Zeit zu stoppen und auch die Puck Vorbereitung immer 1-1 gleich zu machen und nur den Mahlgrad anzupassen, da auch ruhig mutig sein bis man eben zum gewünschten Rezept / Geschmack kommt.
Viele Röstereien geben auch direkt Rezeptempfehlungen mit, bspw. Schvarz aus Düsseldorf, das hilft dann auch ungemein bei der "Findung" und ob er dann eben schmeckt oder nicht.
Ich hab mir ein WDT Tool gegönnt, die Distribution des Mahlguts geht damit echt gut und leicht von der Hand, mein Tamper ist mit Feder und gibt so immer denselben Druck, diese Sachen helfen mir neben dem Wiegen und Zeit stoppen sehr Gleichmäßigkeit in den Ablauf zu bekommen.
All in all is das alles gar nicht so schwierig wenn man mal begriffen hat, worauf man achten muss. Nur beim Milchschaum fehlt mir diese Konstanz echt noch, von Latte Art wollen wir mal gar nicht reden. Auch hab ich noch keinen 100% konstanten Workflow, manchmal vergesse ich noch Sachen wie Spülen bevor ich die Waage positioniere usw und reg mich dann immer auf :D Werde mir den optimalen Work Flow für mein Set Up demnächst mal runterschreiben und vor die Nase pinnen.
Essentials
03.12.2024, 11:10
Hat einer von Euch Erfahrungen mit dem Teil ? https://baristina.com/de/de/
Unser Vollautomat in der Praxis hat die Grätsche gemacht. Wir trinken nur pur, ohne Milch. Scheint einfach und schnell bedienbar zu sein und macht scheinbar auch guten Espresso. Und kein großer Reinigungsaufwand. Meinungen dazu ?
Hm, so wie ich das sehe kannst du da halt gar nichts einstellen. Geschmackliche Anpassung geht wohl nur über die Bohne. Da kann man jetzt Glück haben oder auch nicht... Allein mein Vollautomat hat schon unterschiedliche Einstellmöglichkeiten für Espresso. Risiko...
Dann lieber ein Rancilio Silvia und mit mir zusammen fluchen und experimentieren :D
Fluzzwupp
03.12.2024, 12:20
Oder Nespresso wenn es halt unkompliziert und quasi ohne Reinigung sein soll.
Essentials
03.12.2024, 13:17
Hm, so wie ich das sehe kannst du da halt gar nichts einstellen. Geschmackliche Anpassung geht wohl nur über die Bohne. Da kann man jetzt Glück haben oder auch nicht... Allein mein Vollautomat hat schon unterschiedliche Einstellmöglichkeiten für Espresso. Risiko...
Dann lieber ein Rancilio Silvia und mit mir zusammen fluchen und experimentieren :D
Schnell zwischen zwei Patienten einen Espresso schlürfen dürfte etwas schwierig werden mit dem Gerät ;)
Essentials
03.12.2024, 13:18
Oder Nespresso wenn es halt unkompliziert und quasi ohne Reinigung sein soll.
Finde ich sehr unökologisch mit dem Kapselabfall. Aber bequem und schnell ist es auf jeden Fall. Aber halt auch wieder deutlich teurer.
Fluzzwupp
03.12.2024, 13:39
Finde ich sehr unökologisch mit dem Kapselabfall. Aber bequem und schnell ist es auf jeden Fall. Aber halt auch wieder deutlich teurer.
Stimme Dir 100% zu, einen Tod muss man aber sterben.
FriendlyAlien
03.12.2024, 13:40
La Piccola ESE
Fluzzwupp
03.12.2024, 13:58
Grade in der Verkostung:
https://schvarz.com/products/brasilien-chocolate-blend-arabica
as advertised.
Schmeckt mir super, trinke ihn 18 in, 45 out, 30sek
Fluzzwupp
03.12.2024, 16:50
Frage an die Single-Doser: Hab neulich mal so Bildchen mit so Portionsrörchen gesehen zum "Vorabwiegen" - nutzt ihr sowas und wenn ja welche?
Ja, die
https://up.picr.de/48382208mv.jpeg
Keilerzahn
03.12.2024, 17:53
341464
Hier selbe Quelle wie bei Elmar (vom Ali), allerdings mit silberner Kappe
der Block ist selbst gemacht
nutze ich wenn Gäste anwesend sind, damit ich nicht ständig hintereinander wiegen muss
Fluzzwupp
03.12.2024, 19:09
Danke, ja genau das denke ich mir halt auch, Bezugsquelle bitte :)
grobi666
03.12.2024, 20:46
https://www.etsy.com/de/listing/1111890547/12-rohren-holz-20-g-25-g-kaffeebohnen?click_key=3f80a7ec9daef19a1551c44d981 ba66c26eae9a5%3A1111890547&click_sum=33fef9eb&ref=sold_out-6&frs=1
Fluzzwupp
03.12.2024, 21:23
Danke und hui, ganz schön teuer ;)
MrLuxury
03.12.2024, 21:26
Schnell zwischen zwei Patienten einen Espresso schlürfen dürfte etwas schwierig werden mit dem Gerät ;)
Eine E.S.E. Maschine wäre eine Alternative. Die werden in Italien gerne genommen und produzieren wirklich guten Espresso. Es gibt eine große Auswahl von Tabs ordentlicher Hersteller.
Keilerzahn
03.12.2024, 21:57
Danke, ja genau das denke ich mir halt auch, Bezugsquelle bitte :)
Von hier:
https://www.aliexpress.com/item/1005006550048662.html?srcSns=sns_Copy&spreadType=socialShare&bizType=ProductDetail&social_params=60860340676&aff_fcid=d2acd5b26dfa488da71a2e2c1d638ea8-1733259361191-01010-_Ew0LvRf&tt=MG&aff_fsk=_Ew0LvRf&aff_platform=default&sk=_Ew0LvRf&aff_trace_key=d2acd5b26dfa488da71a2e2c1d638ea8-1733259361191-01010-_Ew0LvRf&shareId=60860340676&businessType=ProductDetail&platform=AE&terminal_id=40d8abc23aa44950aaa048010385c55c&afSmartRedirect=y
grobi666
03.12.2024, 22:15
Danke und hui, ganz schön teuer ;)
Dafür steht LM drauf.
Gibt es aber auch günstiger. Gib auf der Seite mal Bean Storage ein.
Ob die original sind? :op:
Sailking99
04.12.2024, 08:51
Hat RB Crafts nichts im Angebot?
Die vom Ali sind super und kosten um 3,50 das Stück. Die von Etsy haben kein Ventil, die vom Ali schon.
Mein Adventskalender ist da :dr:
341582
341583
341584
Tü-r/-te 1 - heute mal im V60
https://i.postimg.cc/JnYhZwTy/IMG-2560.jpg (https://postimg.cc/XGF36P63)
https://i.postimg.cc/rp6ZyKMs/IMG-2561.jpg (https://postimg.cc/xXR3tjkV)
Black Friday mal genutzt um ein bisschen Equipment zu kaufen …
https://up.picr.de/48999747qi.jpeg
… und den Samstag genutzt und den Blind Shaker Clone mit einem Magnet gepimpt.
https://up.picr.de/48999749km.jpeg
Fluzzwupp
07.12.2024, 17:24
Dito (funktioniert super)
341661
dazu noch empfehlenswert (18 in 45 out)
341662
Ein Tipp für die La Marzocco- und Slayer-Besitzer. Wen von Euch schon mal die erhabene Duschsiebschraube gestört hat, weil sie zum Beispiel bei einem Lower Puckscreen im Weg ist und diesen verbeult, hier ist die Lösung:
https://araratrx.myshopify.com/products/recessed-diffuser-screw-kit-version-2
Ich habe es installiert und es funktioniert super. 5 Minuten Installationszeit (schaut Euch die Videos an), reversibel mit einem neuen Duschsieb, preislich im Rahmen. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen von Euch.
Und wenn ihr gleich dabei seid, könnt ihr gleich auf das IMS Competition Nanotech Duschsieb für La Marzocco (MA200NT) wechseln. Viel einfacher sauber zu halten und soll noch gleichmäßiger verteilen. Dasselbe Duschsieb verwendet auch die Slayer bereits von Haus aus.
Fluzzwupp
09.12.2024, 09:43
Danke für den Tip, das Duschsieb hab ich tatsächlich schon geordert, bei der neuen Schraube usw guck ich erstmal ob es mich stört, das liest sich gefährlich :D
Wenn Du keine zwei linken Hände hast ist da nichts gefährlich :D
Fluzzwupp
09.12.2024, 14:25
ich werde mich erstmal am Austausch Duschsieb versuchen.
Sailking99
09.12.2024, 15:02
Naja, zumindestens nicht ganz ungefährlich.
Der LM Service hat mir beigebracht, dass man die Schraube vom Duschsieb nicht fest anziehen darf, die wäre ansonsten einfach schnell "ab".
Also das mit der bündigen Verteilerschraube ist ja das eine. Der Nutzen erschließt sich mir noch halbwegs, wenn man einen Puckscreen verwendet (was sich mir wiederum nicht erschließt). Aber was versprecht ihr euch von ner anderen Dusche? Schon klar, angeblich bessere/gleichmäßigere Verteilung des Wassers. Aber bei der gezeigten Konstruktion von dem IMS Sieb wage ich das stark zu bezweifeln. Oder habe ich was übersehen?
Fluzzwupp
09.12.2024, 15:35
Auf Youtube gibt es diverse Vergleichsvideos, das Wasser scheint schon gleichmäßiger verteilt rauszukommen.
Ja wird da super gezeigt. Wichtiger für mich ist aber das Sauberhalten. Das geht mit dem IMS besser. Denk an Deine Brühschnecke. Ist nicht notwendig aber wenn man es eh mal wechselt, kann man die Benefits mitnehmen. Ist ja nicht teurer.
Naja, zumindestens nicht ganz ungefährlich.
Der LM Service hat mir beigebracht, dass man die Schraube vom Duschsieb nicht fest anziehen darf, die wäre ansonsten einfach schnell "ab".
Handfest reicht auch. Mit dem Finger rein drehen, minimal anziehen, fertig. Nach fest kommt ab ist halt immer gültig. ;)
Fluzzwupp
09.12.2024, 17:17
hab ja ne Micra, muss mir erstmal n Schraubenzieher besorgen mit dem ich das lösen kann :D
Auf Youtube gibt es diverse Vergleichsvideos, das Wasser scheint schon gleichmäßiger verteilt rauszukommen.
Kannst du spontan eins (YT Video) empfehlen?
Fluzzwupp
09.12.2024, 18:36
Hatte ua das hier geguckt
https://youtu.be/nHOYw3tVYTY?si=lXMWTY0ixNsgHzXF
Habe zwischenzeitlich ein Video der IMS vs. original LM Dusche gesehen. Also ich sage mal so. Ich würde den (m.E. homöopathischen) Unterschied in der übliche Ecke mit den ganzen Voodoo Gimmicks verorten.
Da ist die Frage viel maßgeblicher, wie oft demontiert man die Dusche samt Verteilerschraube und reinigt beides ausführlich. Was hilft ein Raketentechniksieb, wenn man es wochenlang nicht reinigt.
@Elmar, meine Brühschnecke war zugesetzt, weil ich nach dem Reinigen vergessen hatte Sieb und Schraube wieder zu montieren. Da stand das Problem also vor der Maschine.
Schnieker Vakuum Bohnenbehälter, die elektrische Version der Fellow Atmos.
https://up.picr.de/49015543fc.jpeg
Fluzzwupp
11.12.2024, 13:03
Besser als Tüte? oder nur nice to have?
Fluzzwupp
11.12.2024, 13:17
Was denkt ihr ist eigentlich energieeffizienter, ich trinke halt morgens gern einen Cappucino und am frühen Nachmittag nochmal einen Espresso, mach ich die Maschine dazwischen aus oder eher nicht?
Was denkt ihr ist eigentlich energieeffizienter, ich trinke halt morgens gern einen Cappucino und am frühen Nachmittag nochmal einen Espresso, mach ich die Maschine dazwischen aus oder eher nicht?
die Micra kannste IMHO ohne bedenken aus machen, die heizt so schnell hoch
Fluzzwupp
11.12.2024, 13:24
jo, das geht schnell, frag mich nur was effizienter ist. Gibt sich wohl nicht soviel fürchte ich.
Besser als Tüte? oder nur nice to have?
Wird sich zeigen, grundsätzlich kommt ja immer Luft in die Tüte, insofern ist ein Vakuum immer besser. Kannst auch vakuumieren in Tüten. Wie auch immer, schick ist sie so oder so.
Fluzzwupp
11.12.2024, 13:53
Das stimmt, bin gespannt was Du an Erfahrungen sammelst.
THX_Ultra
11.12.2024, 14:09
Was denkt ihr ist eigentlich energieeffizienter, ich trinke halt morgens gern einen Cappucino und am frühen Nachmittag nochmal einen Espresso, mach ich die Maschine dazwischen aus oder eher nicht?
Kannst ja relativ leicht mit einem Smart Stecker messen - bei mir macht es, wenn ich wenig Kaffee trinke durchaus Sinn, die auf- und abzudrehen.
Ich hab auch eine smarte Steckdose. Wenn ich zu Hause bin, ist die Maschine an. Wenn ich weiß, ich trinke nichts mehr, mache ich sie aus. Abends geht sie automatisch aus. Wenn ich aus dem Haus gehe, geht sie auch automatisch aus. Von zwischendurch aus machen halte ich nichts. Aber das kann mal halten wie man mag.
Fluzzwupp
11.12.2024, 15:18
ich kann die Micra ja sogar timen mit der App...hatte ich auch schon überlegt.
Sailking99
11.12.2024, 15:26
Ich mache das mit dem Timer.
Morgens ist die Maschine in einem bestimmten Zeitraum an und ansonsten im Standby und geht während dem on Demand Aufheizen und dann nach dem Bezug nach 10min wieder in den Standby.
ich kann die Micra ja sogar timen mit der App...hatte ich auch schon überlegt.
Geht aber kein Geofencing mit.
Fluzzwupp
11.12.2024, 15:35
Ich mache das mit dem Timer.
Morgens ist die Maschine in einem bestimmten Zeitraum an und ansonsten im Standby und geht während dem on Demand Aufheizen und dann nach dem Bezug nach 10min wieder in den Standby.
ok, das klingt sinnvoll, das schau ich mir mal an, danke
Fluzzwupp
11.12.2024, 15:35
Geht aber kein Geofencing mit.
das brauch ich glaube ich nicht.
Sailking99
11.12.2024, 15:55
ok, das klingt sinnvoll, das schau ich mir mal an, danke
Macht man in der App.
Sonntag nach der Forums-Weihnachtsfeier mal wieder in München bei Suuapinga gewesen. Immer zwei verschiedene Bohnen "on tab", dazu einfach himmlische (warme!) Zimtschnecken und diverse ausgestellte Maschinen von LM. Da bin ich immer wieder gerne, wenn in München.
https://i.postimg.cc/50DF93Cv/IMG-2624.jpg (https://postimg.cc/JDchPjK4)
https://i.postimg.cc/XJ6bVBvq/IMG-2625.jpg (https://postimg.cc/Y4RVR9YB)
War heute mal kurz im neuen LM Showroom in Frankfurt. Da konnte ich dann zum ersten Mal die Micra live sehen.
Muss echt sagen, dass sie mich überhaupt nicht angemacht hat. Das Ding ist echt mickrig.
Fluzzwupp
11.12.2024, 19:22
Welch Wunder wenn sie Micra heisst ;)
Ich finde sie extrem praktisch (5min bis zum ersten Bezug) und sie nimmt halt nicht soviel Platz weg in der Küche
Andere Zielgruppe, daher gibt es ja beide im Programm
Mr. Subby
11.12.2024, 21:56
So nach langem Hin und Her habe ich mir die LaMarzocco Micra zu Weihnachten geschenkt.
Ich brauch mal Input bezüglich Espresso Bohnen. Möchte was richtig gutes also Preis erstmal
Egal. Hab null Plan davon.
Fluzzwupp
11.12.2024, 22:06
Philipp, welche Mühle denn? Single Dosing? Was trinkst Du gerne? Wie solls schmecken?
Schvarz Kaffee aus Ddorf gefällt mir sehr gut, insb Chocolate Blend, FLR und VRN. Das gute ist, die geben auch Brew Ratio und in / out in g direkt mit an auf der HP
Heilandt Tor 5 aus Köln schmeckt auch super.
VG
Florian
Sailking99
11.12.2024, 22:07
Super!
Gratulation!
Mühle hast Du?
Weil im Network wäre gerade ein schöner Single Doser.
Bei den Bohnen was magst Du?
Dunkel oder hell / fruchtig?
Ich finde zur Zeit, wie weiter oben schon öfters geschrieben Elbgold (besonders den Red Truck) und alles von Johannes Bayer Kaffee zur Zeit am besten. Beim JB ist aber alles eher fruchtig bis sehr fruchtig, außer dem Samambia.
Bei Elbgold alles deutlich dunkler um Vergleich.
Desweiteren als eher hellen/medium Röster noch 19gr und als ganz klassischen dunklen Röster Supremo.
Wobei ich dunklere Röster als Elbgold nicht mehr nehme und der Elbgold x St. Pauli mit sogar schon brantig vorkam, so daß ich ihn verschenkt habe.
Viel Spaß.
Ich hab eben wieder bei Jb und Elbgold bestellt und war nach kurzen Überschlag schockiert wieviel Geld ich dieses Jahr in Espressobohnen versenkt habe.
Mr. Subby
11.12.2024, 23:54
Mühle habe ich die pico Black auch von LM genommen.
Hoffe die kann was :)
Danke euch schon mal für den Input. Ich trinke gerne was kräftiges (dunkel) also nicht zu fruchtig eher mit Charakter.
Forum rockt einfach.
Keilerzahn
12.12.2024, 06:04
Moin, Glückwunsch, Die Micra finde ich super, die Mühle passt sicher
Ich mags ehr Neapolitanisch, nussig, Schoko, wenig Säure
Der Espresso muss stark sein, erst recht da wir viel Cappuccino trinken
Temperatur meist 94°C für die dunklen Röstungen, erst recht wenn schön ölig
Das hauseigene Sieb der Micra ist da finde ich besser wie ein 18g von IMS, hab ich aber auch um mal was fruchtigeres zu probieren.
Das 17g Sieb der LM Micra fülle ich dann je nach Kaffee mit 17,5 - 18g, Tendenz ehr 18g.
Puck sollte nach dem Brühen nicht „schwimmen“ oder „matschig sein“, scharfer Abdruck der Duschenschraube in der Mitte
Erst danach stellst du den Mahlgrad der Mühle so ein, dass 34-40g für einen doppelten Espresso rauskommen
Ich liebe es bei knapp unter Ratio 1:2, z.B. also 17,5g In und nach 26s mit 36g Espresso Out in der Tasse
Da ich ein Landei bin, und nicht zum „local dealer“ nach HH oder M gehe bestelle ich halt im Netz.
Und am besten gefallen haben mir bis jetzt folgende Röstungen:
Passalacqua Gold Vulcan
Caffè Armeno Penelope
Tre Forze! Caffè Espresso
Maria Sole Espresso
Viel Spass, LG Martin
Puh, da habe ich ja zum Glück genau deinen Geschmack getroffen, Martin :dr:
Keilerzahn
12.12.2024, 06:37
Markus :gut::dr:
Sailking99
12.12.2024, 06:40
Mühle habe ich die pico Black auch von LM genommen.
Hoffe die kann was :)
Danke euch schon mal für den Input. Ich trinke gerne was kräftiges (dunkel) also nicht zu fruchtig eher mit Charakter.
Forum rockt einfach.
Du wirst bei Supremo fündig und die dunklen Röstungen von Elbgold (Gamechanger und Neunbar) werden Dir ebenfalls vielleicht gefallen.
So nach langem Hin und Her habe ich mir die LaMarzocco Micra zu Weihnachten geschenkt.
Ich brauch mal Input bezüglich Espresso Bohnen. Möchte was richtig gutes also Preis erstmal
Egal. Hab null Plan davon.
absolut dankbare anfänger-bohne, die IMHO auch noch top schmeckt: Fausto's Indian Monsooned Malabar
Mühle habe ich die pico Black auch von LM genommen.
der LM-Mensch, der mich beraten hat: die Mühle is gut, aber unter der Hand gesprochen einen Ticken zu teuer. fand ich fair :D
Ist die Maschine ja auch, wenn man ehrlich ist. :D Trotzdem haben wir sie alle.
Passalacqua Gold Vulcan
Probier mal den Passalaqua Vesuvio, den mag ich gerne.
Ein matschiger Puck ist nichts schlimmes hinsichtlich Geschmack. Du kannst auch ein 22g Sieb mit 18g befüllen und wenn der Bezug endet wird der Puck matschig. Wenn der Druck da ist und der Kaffee läuft ist das nicht der Fall. Insofern ist das zwar nett und sauberer hat aber nichts mit dem Geschmack zu tun. James Hoffmann beschreibt das ganz schön bei 7:05
https://youtu.be/3oFV88PzEFE?si=S-dafSJYlBmhiYJL
Fluzzwupp
12.12.2024, 09:42
Matschiger Puck, kein Qualitätskriterium von dem was ich so lese / gesehen habe. Zudem wohl grade bei La Marzocco Maschinen oft normal.
Bei mir ist das auch so, 18g im 17g bzw. 18g Basket.
Mr. Subby
12.12.2024, 10:11
Leute, fetten Dank für Eure Hilfe.
Ich muss nach dem Lesen Eurer Posts feststellen, dass die Espresso Zubereitung anscheinend nahe der Raketenwissenschaft ist.
Ich check hier nix mit Brew Ratio, Kaffeebohne, Puck, Matsch, Durchlaufzeit...... echt krass.
Wollte doch nur einen Kaffee trinken:flauschi:
Fluzzwupp
12.12.2024, 10:25
Hi Philipp
so leicht ist es dann leider nicht mit einem Siebträger, Mahlgrad, Puck Preparation, Gramm in, Gramm out, usw...damit muss man sich schon etwas beschäftigen, aber wenn man das einmal raus hat will man nie mehr zu Nespresso und Co zurück.
Du solltest Dir zumindest eine Feinwaage holen und schauen, dass der Espresso bei 18g in um die 40-45g out rauskommt und das ganze in 25-30sek. Wenn das klappt hast Du schon einiges richtig gemacht
Mit etwas Research auf youtube findest du tonnenweise Anleitungen und Hinweise dazu die einem echt helfen.
Keine Raketenwissenschaft, keine Sorge, das bekommst Du locker hin. Etwas Übung braucht man aber dann schmeckt der Kaffee besser wie in 90% der Restaurants.
Fluzzwupp
12.12.2024, 10:46
Das ist halt auch irgendwo eine kleine Zeremonie zum Kaffee, kein Knopfdruck. Ich finde es einfach super, hätte ich mal viel früher machen sollen schon
Leute, fetten Dank für Eure Hilfe.
Ich muss nach dem Lesen Eurer Posts feststellen, dass die Espresso Zubereitung anscheinend nahe der Raketenwissenschaft ist.
Ich check hier nix mit Brew Ratio, Kaffeebohne, Puck, Matsch, Durchlaufzeit...... echt krass.
Wollte doch nur einen Kaffee trinken:flauschi:
So, und jetzt mal ein anderer Ansatz von jemandem, der seit mehr als einem Viertel Jahrhundert Siebträgermaschinen in der Küche hat und täglich nutzt.
Mach dich nicht verrückt und lass dich nicht von den ganzen tollen Fachbegriffen und do‘s and don‘ts verunsichern. Konzentriere dich erstmal auf die Basics. Schaue, dass den Mahlgrad und die Temperatur stimmt und gucke was in der Tasse ankommt. Am Ende zählt immer noch der Geschmack. Mit Waage, Zahnarztspiegel, Timer, Tool zum Rumstochern im Mahlgut etc kannste noch früh genug mit rumspielen.
So, und jetzt mal ein anderer Ansatz von jemandem, der seit mehr als einem Viertel Jahrhundert Siebträgermaschinen in der Küche hat
Von einem IoT Leugner :bgdev:
Mach es so wie Berni sagt. Als ich angefangen habe, gab es auch noch kein WDT Tool, keinen Leveler usw. Hat auch geklappt. Vieles davon hilft, den Kaffee immer wieder gleich hinzubekommen, aber als Anfänger ist man da überfordert und wenn man das andere beherrscht, dann kann man die Hilfen gut verwenden, man muss sie aber nicht verwenden.
Sailking99
12.12.2024, 11:26
Alles richtig, aber ich hätte mir wahrscheinlich viel Frust in den ersten Jahren ersparen können wenn ich die Bohnen und das Outcome gewogen hätte.
Das hilft schon viel, finde ich.
Fluzzwupp
12.12.2024, 11:28
Alles richtig, aber ich hätte mir wahrscheinlich viel Frust in den ersten Jahren ersparen können wenn ich die Bohnen und das Outcome gewogen hätte.
Das hilft schon viel, finde ich.
Als Anfänger kann ich dem nur beipflichten, abwiegen, Zeit nehmen, ein Leveler und ein Tamper, das ist schon sinnvoll bzw. damit kommt man sicher schneller zu einem schönen wiederholbarem Ergebnis als wenn man pi mal daumen loslegt. Ich kanns halt nur aus eigener Erfahrung sagen, dass mir das sehr geholfen hat mit diesen Variablen alles einzustellen (18 in, 40-50 out in 30sek).
Achso und @Philipp nutz Volvic als Wasser, der Maschine zuliebe. Wird auch so von LM empfohlen.
absolut dankbare anfänger-bohne, die IMHO auch noch top schmeckt: Fausto's Indian Monsooned Malabar
Wirklich nicht! Das ist der mit Abstand schlimmste elektrostatisch aufgeladene Kaffee, den ich bisher in der Mühle hatte. Ohne Trichter verteilst du den in der gesamten Küche. Mit Trichter geht’s natürlich gut, aber ohne bei mir auch nach mehrmaligen Versuchen eine Katastrophe.
Leute, fetten Dank für Eure Hilfe.
Ich muss nach dem Lesen Eurer Posts feststellen, dass die Espresso Zubereitung anscheinend nahe der Raketenwissenschaft ist.
Ich check hier nix mit Brew Ratio, Kaffeebohne, Puck, Matsch, Durchlaufzeit...... echt krass.
Wollte doch nur einen Kaffee trinken:flauschi:
lass dich nicht stressen, stand ja kürzlich vor exakt der selben situation.
das wird schon
Wirklich nicht! Das ist der mit Abstand schlimmste elektrostatisch aufgeladene Kaffee, den ich bisher in der Mühle hatte. Ohne Trichter verteilst du den in der gesamten Küche. Mit Trichter geht’s natürlich gut, aber ohne bei mir auch nach mehrmaligen Versuchen eine Katastrophe.
das problem hatte ich noch nicht ein einziges mal... Mühle is ne Fiorenzato AllGround Sense GBW
Tja, was lernen wir? Ob nun Empfehlungen bezüglich Bohnen, Zubereitung, Temperatur, Wasser, Tools, Voodoo oder was auch immer. Es gibt nicht die eine Wahrheit, die allgemeingültige Empfehlung. Dafür sind es viel zu viele Stellgrößen. Was beim einen schmeckt, funktioniert etc. geht beim anderen voll in die Hose. Deswegen rantasten, probieren, trial and error, step by step. Rom ist auch nicht in einem Tag erbaut worden. Und per YouTube hat noch niemand laufen oder Fahrradfahren gelernt.
Ich hab dasselbe wie Markus gedacht. Monsooned Malabar ist jetzt (aus meiner Sicht) nicht so anfängergeignet und im Geschmack schon sehr speziell (vorsichtig ausgedrückt). Wer auf modrig steht ist hier richtig. Ich finde den jedenfalls unangenehm. Vielleicht fehlt mir auch der intellektuelle Zugang. *Hurz*
Und per YouTube hat noch niemand laufen oder Fahrradfahren gelernt.
Ich finde man kann durchaus viel rausziehen, ich bin aber auch ein visueller Mensch. Was ich sehe kann ich mir merken und anwenden. Man muss nur das richtige finden, das ist eher das Thema.
Fluzzwupp
12.12.2024, 14:13
+1
zudem hat auch niemand behauptet, dass man das nur nach Schema a) oder Video b) machen sollte :ka:
Ich persönlich finde es nun nicht schlecht mal zu schauen wie Leute mit Plan Espresso zubereiten bevor ich es "versuche".
Mir hat es bspw. auch bei der Auswahl des Equipments sehr geholfen, da ist Try & Error sonst auch gerne mal ziemlich teuer.
Der Thread wäre hier sonst wohl auch ziemlich obsolet.
kurvenfeger
12.12.2024, 14:18
Title: „Buy a LM Micra and shut up“
<Thread closed>
Sailking99
12.12.2024, 14:22
Ich hab dasselbe wie Markus gedacht. Monsooned Malabar ist jetzt (aus meiner Sicht) nicht so anfängergeignet und im Geschmack schon sehr speziell (vorsichtig ausgedrückt). Wer auf modrig steht ist hier richtig. Ich finde den jedenfalls unangenehm. Vielleicht fehlt mir auch der intellektuelle Zugang. *Hurz*
Das liegt, meiner Meinung nach, aber am Monsooned von Fausto.
Ich konnte mit dem auch nie was anfangen.
Bei einer lokalen Röstung hingegen war der Monsooned Malabar über Jahre mein Favourit.
Da war nix modrig und die Bohne war sehr einfach zuzubereiten.
Aber ich habe das ja schon einmal weiter vorne geschrieben.
Ich glaube, dass man Tendenzen zu Röstern und nicht zu einzelnen Röstungen hat.
Bei Fausto hat mir nix nie gschmeckt.
Bei Supremo mag ich so gut wie alles.
Bei GKC hab ich keinen für mich passenden Espresso mehr als "ok" Kategorie gefunden.
Bei JB liebe ich alles.
und
so
weiter
...
Ich hab dasselbe wie Markus gedacht. Monsooned Malabar ist jetzt (aus meiner Sicht) nicht so anfängergeignet und im Geschmack schon sehr speziell (vorsichtig ausgedrückt). Wer auf modrig steht ist hier richtig. Ich finde den jedenfalls unangenehm. Vielleicht fehlt mir auch der intellektuelle Zugang. *Hurz*
Vor allen Dingen ist Monsooned Malabar völlig überhypter Müll. Er schmeckt so beschissen, weil man auf Krampf die Historie reproduziert, was letztlich überhaupt nichts mehr mit dem ursprünglichen Rohkaffe zu tun hat und einfach einen minderwertigen Espresso hervorbringt. Klingt halt nett. Hat aber insbesondere mit nem speciality coffee so viel zu tun wie ein Rotkäppchen Sekt mit nem Champagner.
Super!
Gratulation!
Mühle hast Du?
Weil im Network wäre gerade ein schöner Single Doser.
Bei den Bohnen was magst Du?
Dunkel oder hell / fruchtig?
Ich finde zur Zeit, wie weiter oben schon öfters geschrieben Elbgold (besonders den Red Truck) und alles von Johannes Bayer Kaffee zur Zeit am besten. Beim JB ist aber alles eher fruchtig bis sehr fruchtig, außer dem Samambia.
Bei Elbgold alles deutlich dunkler um Vergleich.
Desweiteren als eher hellen/medium Röster noch 19gr und als ganz klassischen dunklen Röster Supremo.
Wobei ich dunklere Röster als Elbgold nicht mehr nehme und der Elbgold x St. Pauli mit sogar schon brantig vorkam, so daß ich ihn verschenkt habe.
Viel Spaß.
Ich hab eben wieder bei Jb und Elbgold bestellt und war nach kurzen Überschlag schockiert wieviel Geld ich dieses Jahr in Espressobohnen versenkt habe.
So, Zwischenstand. Also mehr als das: ich bin zufrieden.
Über den Game Changer (teile die Meinung nun vollkommen, brantig trifft es sehr gut) bei Sechs A angekommen (nochmals ganz herzlichen Dank für die Empfehlung) und es geschafft, den so zu mahlen, dass die Empfehlung des Rösters (17,5 g in im 18 g VST macht 40 g out in 28 Sek.) von mir hingebracht wird und was soll ich sagen: er schmeckt mir und (most important) meiner Frau. Hurra. Da gibt's jetzt erstmal keine weiteren Versuche. Gut, irgendwann den Fausto, ist halt Minga. Aber wenn ich schon ins Elbgym gehe kann ich auch Elbgold trinken :D
Vielen Dank für die guten Tipps hier!!!
Leute, fetten Dank für Eure Hilfe.
Ich muss nach dem Lesen Eurer Posts feststellen, dass die Espresso Zubereitung anscheinend nahe der Raketenwissenschaft ist.
Ich check hier nix mit Brew Ratio, Kaffeebohne, Puck, Matsch, Durchlaufzeit...... echt krass.
Wollte doch nur einen Kaffee trinken:flauschi:
Du schaffst das. Geduld musst du haben. Und Scheitern ertragen :) Viel Erfolg!!!
Und per YouTube hat noch niemand laufen oder Fahrradfahren gelernt.
Blöd fand ich halt, dass es z.B. zum Temperatursurfen bei der Rancilio Silvia völlig widersprüchliche Videos gab. Oder wie wir wissen: der eine sagt so, der andere so....
Sailking99
12.12.2024, 21:19
So, Zwischenstand. Also mehr als das: ich bin zufrieden.
Über den Game Changer (teile die Meinung nun vollkommen, brantig trifft es sehr gut) bei Sechs A angekommen (nochmals ganz herzlichen Dank für die Empfehlung) und es geschafft, den so zu mahlen, dass die Empfehlung des Rösters (17,5 g in im 18 g VST macht 40 g out in 28 Sek.) von mir hingebracht wird und was soll ich sagen: er schmeckt mir und (most important) meiner Frau. Hurra. Da gibt's jetzt erstmal keine weiteren Versuche. Gut, irgendwann den Fausto, ist halt Minga. Aber wenn ich schon ins Elbgym gehe kann ich auch Elbgold trinken :D
Vielen Dank für die guten Tipps hier!!!
Freut mich für Dich sehr. :dr:
Fluzzwupp
12.12.2024, 22:51
Hab mir den Red Truck mal zum testen bestellt nun :D
Mr. Subby
13.12.2024, 09:03
Danke Leute für Euren Input.
Ich habe jetzt das Schnupperpaket von Schvarz Kaffee bestellt mit den Sorten, die Florian empfohlen hat.
Die Kaffeemaschine baue ich dann heute oder morgen auf und werde von ersten Gehversuchen berichten. Eine Waage habe ich auch gekauft.
Laborversuch kann starten dann.......ich bin gespannt. Bis Weihnachten muss ich ein Barista sein sonst gibt es Haue von der Verwandtschaft zu Heiligabend:bgdev:
Fluzzwupp
13.12.2024, 09:10
Kann die La Marzocco Mühle single dosing?
Sailking99
13.12.2024, 09:24
Danke Leute für Euren Input.
Ich habe jetzt das Schnupperpaket von Schvarz Kaffee bestellt mit den Sorten, die Florian empfohlen hat.
Die Kaffeemaschine baue ich dann heute oder morgen auf und werde von ersten Gehversuchen berichten. Eine Waage habe ich auch gekauft.
Laborversuch kann starten dann.......ich bin gespannt. Bis Weihnachten muss ich ein Barista sein sonst gibt es Haue von der Verwandtschaft zu Heiligabend:bgdev:
Mach das.
Jeder Tag Training zählt. :D
Wurde ja schon geschrieben, aber lass dich nicht entmutigen wenn es am Anfang ganz anders läuft bzw. schmeckt als erwartet.
Stell bzw. lass die Temperatur auf 93 Grad.
Mach am Anfang die Sachen mit Uhr und Waage.
Lieber zu fest als zu locker tampen (meine Erfahrung).
Nicht wundern wenn am Anfang nix konsistent ist.
Speziell auch die Mühle braucht ein paar Packerl bis sie eingegroovt ist.
Trink die ersten Tage beim rumspielen die Espressi nicht, sondern nipp nur dran und schütte den Rest weg. Gibt die mehr Zeit zum üben vor dem Herzkasper.
Nicht wundern wenn am Abend alles toll lief und die selbe Bohne am nächsten Morgen auf einmal was anderes macht.
Am besten immer nur eine Variable (Temperatur oder Bohne oder Mahlgrad oder Laufzeit etc...) ändern und nicht alles auf einmal.
Wünsch Dir zu Weihnachten einen übergroßen Präzisions-Tamper.
Anderes Sieb brauchst Du erst einmal nicht, da passen die von LM sehr gut.
Überlege was Du von Deinem Espresso willst / erwartest und kaufe nicht nach Preis.
Schau Dir abends Videos von James Hoffmann an. Speziell die educational Videos rund um Bohnen, rösten und soweiter finde ich sehr hilfreich um die ganze Thematik besser zu verstehen.
Fluzzwupp
13.12.2024, 09:38
Meiner Meinung nach braucht Philipp uU ein anderes Sieb, die Micra wird meine ich nur mit einem 14g Sieb ausgeliefert, für die gängigen Angaben hier braucht man aber ein 18g Sieb, bspw. IMS Competition o.ä. welche es auch schnell via Amazon gibt.
Sailking99
13.12.2024, 09:41
Das wusste ich nicht.
16gr und 18 gr Sieb macht, meiner Meinung nach, in der Tat Sinn.
Aber auch in ein 14gr. Sieb bringt man recht viel rein. :D
La Marzocco Siebe haben andere Gewichtsangaben, zumindest bei den X-Faktor.. 17g LM entsprechen 18g woanders. Würde wenn VST empfehlen oder LM X-Faktor, kommen beide aus derselben Fabrik und sind bis auf die Oberfläche identisch.
Jetzt lasst den Philipp mal machen, ich denke LM weiß was sie ausliefern müssen damit es funktioniert. :)
Fluzzwupp
13.12.2024, 10:03
Ich wiederhole nochmal, die Micra wird mit einem 14g nicht 17g Sieb ausgeliefert (wo 18 reinpassen). Das weiss ich weil ich sie erst vor kurzem neu gekauft habe und in ein 14g Sieb als Beginner 18g Mahlgut reinzufummeln wird schwierig.
kurvenfeger
13.12.2024, 10:17
Stimmt, habe direkt das LM 17g-Sieb dazubestellt, mit dem bin ich super happy.
Ich wollte eh heute ein paar Sachen ins Network einstellen, u.a. das Sieb. Daher verlinke ich es mal, weil vielleicht interessant: https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/214210-V-La-Marzocco-X-Filter-Sieb-(VST)-f%C3%BCr-Espresso-Siebtr%C3%A4ger-58mm
Mr. Subby
13.12.2024, 11:27
ist schon gekauft :supercool:
ferrismachtblau
13.12.2024, 12:12
ist schon gekauft :supercool:
Opfer! :gut::dr:
Viel Spaß damit - das ist aus meiner Sicht ein guter Schritt zu mehr Beständigkeit im Ergebnis.
Ich hab mir für meine Bohnen-Tubes noch ein Brettchem vom Ali gegönnt. Jetzt ist alles schön aufgeräumt
https://up.picr.de/49022416jj.jpeg
Fluzzwupp
13.12.2024, 14:56
Muss ich mir auch mal irgendwann gönnen, aber im Moment ist echt genug gekauft an Zeugs.
Ich hab mir für meine Bohnen-Tubes noch ein Brettchem vom Ali gegönnt. Jetzt ist alles schön aufgeräumt
Packst du da abgewogen den Tagesbedarf rein oder passend für ein 17/18er Sieb ?
Fluzzwupp
13.12.2024, 15:06
das sieht mir nach einer 18g Dosis aus.
Fluzzwupp
13.12.2024, 16:57
Ich stelle fest, seitdem ich die LM Micra habe trinke ich mehr Espresso :)
Packst du da abgewogen den Tagesbedarf rein oder passend für ein 17/18er Sieb ?
Pro Tube bei mir ein Doppio, hier 18g. Dann muss ich nicht immer abmessen, sondern kannst gleich in die Single Dosing Mühle hauen. Und wenn ich auffülle dann gleich für ca. 2 Tage. Danach wieder frisch.
ThorstenD
14.12.2024, 16:52
Sooo, nachdem nun die 2te Generation der Maschine heraus ist und es die Mühle nun auch als GBW Variante gibt, wurde heute bestellt. Lieferzeit allerdings erst Weihnachten..... Also bis dahin noch ausharren. Aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude und wenn wir das warten nicht gewohnt sind, wer denn dann :D
3 Wochen früher als ursprünglich angegeben ist die Maschine bei mir am 03.12. angekommen :jump: und nach nun 1,5 Wochen kann ich sagen, für mich hat sich die Wartezeit gelohnt.
https://up.picr.de/49026703ud.jpg
Ich bin vollkommen zufrieden mit meinem ersten Siebträger und kann nun experimentieren.
Fluzzwupp
14.12.2024, 17:05
sieht sehr chic aus
Surforbiter
14.12.2024, 17:22
Viel Spaß damit, Thorsten. Für mich ist das die schönste und bestgefertigte kompakte Siebträger-Maschine auf dem Markt zur Zeit.
Und zum Thema Monsooned Malabar: Geniales Marketing seitens des Indian Coffee Board, aber größtenteils Resteverwertung für eher minderwertige Bohnen, deren Zellstruktur durch diesen Prozess zerstört wird und die dann fast schwarz gebrannt werden. Dadurch kommt dieser im besten Fall malzige (Third Wave Coffee) im schlimmsten Fall muffige Geschmack zustande.
Fluzzwupp
14.12.2024, 18:07
Ich verstehe hier nur Tokio Hotel ;)
Sailking99
14.12.2024, 18:20
https://youtu.be/wVNCY0CLEao?si=KFhQkxqRGFLjDK2h
Fluzzwupp
14.12.2024, 19:01
Hat jemand ein gutes Rezept für den Red Truck bzw wie bereitet ihr den zu? Hab den nun daheim und wollte den morgen ma antesten mit und ohne Milch, bei Elbgold stand da meine ich nichts dazu
Edith: Steht doch da, 1:2.3
Glückwunsch zum verfrühten Weihnachtsgeschenk, Thorsten. Die sieht richtig sexy aus. :dr:
ThorstenD
15.12.2024, 09:32
Viel Spaß damit, Thorsten.
Glückwunsch zum verfrühten Weihnachtsgeschenk, Thorsten. Die sieht richtig sexy aus. :dr:
Dankeschön, bin echt zufrieden :supercool:
MM_Milano
15.12.2024, 09:58
3 Wochen früher als ursprünglich angegeben ist die Maschine bei mir am 03.12. angekommen :jump: und nach nun 1,5 Wochen kann ich sagen, für mich hat sich die Wartezeit gelohnt.
https://up.picr.de/49026703ud.jpg
Ich bin vollkommen zufrieden mit meinem ersten Siebträger und kann nun experimentieren.
Sehr nice! Muss mich leider noch bis Ende Feb gedulden bis das exakt identische Setup von Zuriga bei mir eintrifft. Vorfreude ist ja gut und recht aber vier Monate Lieferzeit sind dann doch lang :)
Die Schweizer sind halt Skifahren im Winter, im Sommer werden mehr Maschinen produziert.
ein michael
15.12.2024, 10:43
Um die Zuriga schleiche ich gedanklich noch ein bisschen. Habe mir ja eine ESE aus dem Forum ergattern können, besser als Vollautomat, an der Zuriga gefällt mir, ich kann NICHT viel einstellen;)
ferrismachtblau
15.12.2024, 11:18
Um die Zuriga schleiche ich gedanklich noch ein bisschen. Habe mir ja eine ESE aus dem Forum ergattern können, besser als Vollautomat, an der Zuriga gefällt mir, ich kann NICHT viel einstellen;)
Das ist eine richtig klasse Maschine, was man so liest und hört - und wohl der Eingang zum nächsten Kaninchenbau :) Wenn ich nicht versorgt wäre, würde ich die wohl auch als erstes mit ins Auge fassen.
FriendlyAlien
15.12.2024, 13:35
@ Thorsten
Herzlichen Glückwunsch zum ZURIGA Setup.
Nach über einem Jahrzehnt mit FAEMA E61 Konzept, bin ich immer noch begeistert von der Performance solch einer neuen Maschine.
Auch als Anfänger hat man eine sehr steile Lernkurve und bringt schnell Kaffees mit konstanter Qualität in großer Wiederholgenauigkeit zustande.
Tipp 1 : Die bauartbedingte, sehr kleine Tropfschale nutze ich auch wirklich nur zum Abtropfen. Wenn ich spüle, habe ich immer ein kleines Schälchen unter der Dusche.
Tipp 2: Im Internet fummeln die Leute immer den Tank aus der Maschine, um Wasser einzufüllen. Ich befülle direkt in der Maschine. Einfach von oben aus der Volvic-Flasche, oder wie ich, aus der Britakaraffe ( ja, benutze ich wirklich und das schon immer :kriese: ). Den Tank nehme ich nur zum Reinigen aus der Maschine.
Viel Spaß mit dem Höllenmaschinchen.
ThorstenD
15.12.2024, 14:48
@ Thorsten
Herzlichen Glückwunsch zum ZURIGA Setup.
Nach über einem Jahrzehnt mit FAEMA E61 Konzept, bin ich immer noch begeistert von der Performance solch einer neuen Maschine.
Auch als Anfänger hat man eine sehr steile Lernkurve und bringt schnell Kaffees mit konstanter Qualität in großer Wiederholgenauigkeit zustande.
Tipp 1 : Die bauartbedingte, sehr kleine Tropfschale nutze ich auch wirklich nur zum Abtropfen. Wenn ich spüle, habe ich immer ein kleines Schälchen unter der Dusche.
Tipp 2: Im Internet fummeln die Leute immer den Tank aus der Maschine, um Wasser einzufüllen. Ich befülle direkt in der Maschine. Einfach von oben aus der Volvic-Flasche, oder wie ich, aus der Britakaraffe ( ja, benutze ich wirklich und das schon immer :kriese: ). Den Tank nehme ich nur zum Reinigen aus der Maschine.
Viel Spaß mit dem Höllenmaschinchen.
Ich spüle und flushe immer in die Tasse, dann ist diese und der Siebträger schon richtig warm.
Die Tropfschale finde ich auch deswegen gar nicht sooo klein.....
Aktuell verwende ich noch Volvic, hab aber den aarke Filter bereits daneben stehen, der geht ab nächster Woche in den Einsatz.
Spülen macht man hoffentlich direkt nach dem Bezug und läßt den Knies nicht erst schön anbacken.
Keilerzahn
15.12.2024, 17:05
Thorsten, Glückwunsch zur Zuriga :dr:
Fluzzwupp
15.12.2024, 17:32
Spülen macht man hoffentlich direkt nach dem Bezug und läßt den Knies nicht erst schön anbacken.
nach und vor dem Bezug mach ichs, insb beim ersten am morgen spül ich ordentlich durch nochmal und natürlich direkt nach dem bezug. ich reinige auch tgl das Duschsieb
ThorstenD
15.12.2024, 17:40
Der Schmodder wird natürlich direkt nach den Bezug entfernt und dann wird auch gespült, sodass die Dusche wieder sauber ist.
:gut:
Espazzola ist ein gutes Tool, auch für zwischendurch.
Ich wiederhole nochmal, die Micra wird mit einem 14g nicht 17g Sieb ausgeliefert (wo 18 reinpassen). Das weiss ich weil ich sie erst vor kurzem neu gekauft habe und in ein 14g Sieb als Beginner 18g Mahlgut reinzufummeln wird schwierig.
es ist so.... und als beigabe beim kauf gab's bei mir jenes 17g sieb, welches perfekt passt
Ich stelle fest, seitdem ich die LM Micra habe trinke ich mehr Espresso :)
geht glaub fast allen so, die auf Siebträger umstellen... zumindest isses bei mir auch so.
Gratuliere zum tollen Zuringa Setup @Thorsten. Das wäre meine alternative zur Micra gewesen. Schaut super aus und wenn'S dann on top auch noch toll schmeckt: is doch super...
Fluzzwupp
16.12.2024, 09:25
Hab grad den Elbgold Red Truck hier...überzeugt mich ehrlich gesagt geschmacklich weniger als bspw. Schvarz (VRN bspw oder Chocolate Blendt) oder Heilandt Tor 5, zudem auch viele gebrochene Bohnen usw in der Tüte, das hatte ich bei letztgenannten gar nicht.
Sailking99
16.12.2024, 09:43
Schade.
Das tut mir leid.
Eine hohe Quote an Bruch habe ich das letzte Mal nicht wahrgenommen.
Ich habe aber auch gerade eine Ladung Red Truck bekommen und schaue mir mal die Bohnen genauer an, wenn der Kaffee dran ist.
Schvarz und Heilandt habe ich mir eben mal angesehen und beides sieht interessant aus.
Wer röstet denn, Deiner Erfahrung nach, heller von den beiden?
Ich meine im Vergleich zum Redtruck?
Ich würde mal vermuten Heilandt.
Fluzzwupp
16.12.2024, 09:51
All good, muss den auch nochmal bissi antesten bevor ich endgültig sagen kann was ich davon halte, nur das mit den Bohnen fiel mir auf.
Bzgl Röstung, schau ich mir nachher mal an, hab noch alle da.
Mr. Subby
16.12.2024, 11:08
So Freunde,
nach etwa 30 Espressi habe ich die optimale Mahlung gefunden. Ich habe 14g drin und kriege bei 30 Sek Auslaufzeit 35g raus.
Geschmacklich schon echt geil. Habe auch schon mit Latte, Cappuccino und Americano experimentiert. Läuft schon sehr sauber alles und schmeckt schon gut.
Die Bohne von Schvarz ist auch geschmacklich top.
Trotzdem werde ich noch mal einen Baristakurs machen.
Die Micro ist wirklich eine geile Maschine; Aufheizzeit und Temperaturstabilität, Timer und Steuerung über Handy wirklich top.
Bin sehr zufrieden und danke noch mal für Euren Input.
Fluzzwupp
16.12.2024, 11:17
Hi Philipp
klasse, freut mich! Ein kurs macht sicherlich Sinn, genau wie es mal mit einem 18g Sieb zu versuchen (bei gleicher Brew Ratio).
Weiter viel Erfolg und schöne Momente!
Mr. Subby
16.12.2024, 11:55
Danke Florian, Sieb habe ich ja hier gekauft. Ist auf dem Weg
Seit neustem pfeift meine 6 Monate alte LM Micra beim Aufheizen nervig laut.
Hat das schon mal jemand von euch gehabt?
Hier bis jetzt nicht. Würde ich mal direkt den Gerald von LM kontaktieren
Sailking99
17.12.2024, 21:32
Ja, der Service von LM ist bei Anfragen vie email sehr auf Zack.
Ich merke, dass meine Mini zur Zeit manchmal solche „Turbinen-Start“ Geräusche macht, als wollte die abheben.
Muss ich mal beobachten wo das hin geht.
Fluzzwupp
19.12.2024, 09:28
Meine gluckst nur einmal direkt nachm Einschalten und dann heizt sie geräuschlos auf eigentlich.
madmax1982
19.12.2024, 10:31
:rofl:
Mr. Subby
19.12.2024, 15:58
:bgdev:geil Michi ...you made my day ;)
Fluzzwupp
19.12.2024, 16:20
Also, ich habe nun getestet:
Dritan Alsea House Blend
Heilandt Espresso 1
Heilandt Tor 5
Heilandt Weihnachtskaffee 24
Heilandt Hundert
Schvarz Chocolate Blend
Schvarz FLR
Schvarz VRN
Elbgold Red Truck
Aus der Auswahl fand ich Schvarz Chocolate Blend, Schvarz VRN und Heilandt Tor 5 am Besten, bleibe vorerst bei den beiden Schvarz Sorten Chocolate Blend und VRN. Beide trinke ich 18 in, 42-45 out in 27-30 sek. Die rösten halt auch zuhause bei mir ums Eck, das macht einfach Sinn, eben schnell hinfahren, probetrinken, mitnehmen. Top.
Irgendwann versuch ich mich mal an exotischeren Röstungen aber für den Moment ist die Kaffeesuche erfolgreich abgeschlossen.
Cool, Florian, das freut mich!
Fluzzwupp
19.12.2024, 19:44
:dr:
dazu noch die Micra mit nem IMS comp Duschsieb gepimpt und im Siebträger steckt ein 18g VST. Distribution mit dem WDT MHW-3BOMBER Yu Cyclone, getampt wird mit Nomcore
Sailking99
23.12.2024, 20:09
342296
Keilerzahn
23.12.2024, 21:14
:verneig:
Fluzzwupp
23.12.2024, 21:56
Coole Farbe :gut:
Fluzzwupp
23.12.2024, 22:15
Am 26.1. hab ich n Latte Art Beginner Kurs, bis dahin Selbstexperimente ;)
342302
Keilerzahn
24.12.2024, 08:35
Diese Gewichts-Angaben von La Marzocco bezüglich deren Siebe irritieren mich.
Die Micra wird ja mit einem 14g - Sieb ausgeliefert, wie hier bemerkt wurde, und auch auf der HP ersichtlich ist, wenn man sucht.
Im Lieferumfang der Micra hab ich aber nix gefunden.
Sollte der süditalienische Standard aber nicht ehr bei einem 17g - Sieb liegen?
So wie auch z.B. bei der LM Mini im Lieferumfang…
Zudem werden von vielen die Siebe abweichend um 1-1,5g überfüllt, das soll ja der Espressoqualität zu Gute kommen.
In Unwissenheit der wahren LM-Siebgrösse, habe ich wie Vettore das Sieb meiner Micra am Anfang mit 17g Passalacqua Gold Vulcan befüllt, das klappte auf Anhieb gut.
Bin bei anderen Bohnen auch mal bis 18g hoch, zum Test.
Liege jetzt aber i.d.R. bei 17 - 17,5g im Sieb, je nach Bohne und Röstung.
Und das in einem 14g - Sieb? Da passt ja hinten und vorne was nicht zusammen.
Sollte ich also doch noch das 17g - Sieb bei LM ordern?
Ein IMS Competition E61 mit 18g liegt hier ja schon rum…
Das hab ich jetzt mal als Referenz genutzt, und die Füllvolumina der beiden Siebe gemessen, um das Verhältnis zueinander zu bestimmen. IMS Competition 18g vs. LM 14g.
Ergebnis: Wenn das IMS als 18g firmiert, dann entspricht das 14g von LM im Füllvolumen wohl ehr 15,8g und nicht 14g.
Kein Wunder also, dass da auch 17 - 17,5g reinpassen.
Ich bleibe somit wohl ersteinmal beim gelieferten, oder gehe dann doch gleich auf 18g.
Wie haltet Ihr das eigentlich?
Überfüllt ihr auch?
Was packt ihr so in euer „14g LM Micra“, das „17g LM“ oder in eure „18g Siebe“ rein?
Euere Erfahrungen diesbezüglich würden mich da mal interessieren…
LG und ein schönes Weihnachtsfest, Martin
Sailking99
24.12.2024, 09:18
:verneig:
Danke auch. :dr:
Der Espresso ist der Wahnsinn!
Ich hab gerade noch einmal nachgeordert.
Das erste Mal, dass ich wirklich Schokolade im Cappucino habe.
@Florian: das sollte genau Dein Geschmack sein. Erinnert mich vom Geruch ganz stark an eines Deiner indischen Probierpakete.
Gibts leider nur in 250gr Packerl.
Diese Gewichts-Angaben von La Marzocco bezüglich deren Siebe irritieren mich.
Die Micra wird ja mit einem 14g - Sieb ausgeliefert, wie hier bemerkt wurde, und auch auf der HP ersichtlich ist, wenn man sucht.
Im Lieferumfang der Micra hab ich aber nix gefunden.
Sollte der süditalienische Standard aber nicht ehr bei einem 17g - Sieb liegen?
So wie auch z.B. bei der LM Mini im Lieferumfang…
Zudem werden von vielen die Siebe abweichend um 1-1,5g überfüllt, das soll ja der Espressoqualität zu Gute kommen.
In Unwissenheit der wahren LM-Siebgrösse, habe ich wie Vettore das Sieb meiner Micra am Anfang mit 17g Passalacqua Gold Vulcan befüllt, das klappte auf Anhieb gut.
Bin bei anderen Bohnen auch mal bis 18g hoch, zum Test.
Liege jetzt aber i.d.R. bei 17 - 17,5g im Sieb, je nach Bohne und Röstung.
Und das in einem 14g - Sieb? Da passt ja hinten und vorne was nicht zusammen.
Sollte ich also doch noch das 17g - Sieb bei LM ordern?
Ein IMS Competition E61 mit 18g liegt hier ja schon rum…
Das hab ich jetzt mal als Referenz genutzt, und die Füllvolumina der beiden Siebe gemessen, um das Verhältnis zueinander zu bestimmen. IMS Competition 18g vs. LM 14g.
Ergebnis: Wenn das IMS als 18g firmiert, dann entspricht das 14g von LM im Füllvolumen wohl ehr 15,8g und nicht 14g.
Kein Wunder also, dass da auch 17 - 17,5g reinpassen.
Ich bleibe somit wohl ersteinmal beim gelieferten, oder gehe dann doch gleich auf 18g.
Wie haltet Ihr das eigentlich?
Überfüllt ihr auch?
Was packt ihr so in euer „14g LM Micra“, das „17g LM“ oder in eure „18g Siebe“ rein?
Euere Erfahrungen diesbezüglich würden mich da mal interessieren…
LM 17g oder VST 18g sind gleich groß. Ich würde eins der beiden kaufen.
Überfüllen oder nicht hängt vom Kaffee und Mahlgrad ab. Das kann man pauschal nicht sagen.
Fluzzwupp
24.12.2024, 12:10
Danke auch. :dr:
Der Espresso ist der Wahnsinn!
Ich hab gerade noch einmal nachgeordert.
Das erste Mal, dass ich wirklich Schokolade im Cappucino habe.
@Florian: das sollte genau Dein Geschmack sein. Erinnert mich vom Geruch ganz stark an eines Deiner indischen Probierpakete.
Gibts leider nur in 250gr Packerl.
Welcher Röster ist das denn?
... der Röster würde mich auch interessieren. Danke.
Habe über die Jahrzehnte viel ausprobiert (bevorzugt dunkle Röstungen). Hänge seit ein paar Jahren am Palermo von Supremo fest. Komme ich immer wieder hin zurück. Wer Schokolade mag, kann ich ihn nur empfehlen, schmeckt im/als Cappuccino & Espresso, wie auch als „langer Kaffee“. ... ruhige Feiertage allen
Keilerzahn
24.12.2024, 13:01
LM 17g oder VST 18g sind gleich groß. Ich würde eins der beiden kaufen.
Überfüllen oder nicht hängt vom Kaffee und Mahlgrad ab. Das kann man pauschal nicht sagen.
Schon klar, Elmar
Mahlgrad ist immer vom Kaffee abhängig.
Ich fragte ja nur nach eurer Erfahrung… Ihr spielt ja sicher nicht nur mit dem Mahlgrad, sondern auch mit der Menge in g…
und dann Tendenz zum Überfüllen?
LG Martin
Sailking99
24.12.2024, 13:06
Welcher Röster ist das denn?
Sorry, ich meinte den Surforbiter Florian. :dr:
Ist von JB Kaffee und damit nix für die „dunklen“ Freunde.
https://www.jbkaffee.de/Espresso/Christmas-Special-Espresso.html
Fluzzwupp
24.12.2024, 14:04
achso ok ;)
Danke auch. :dr:
Der Espresso ist der Wahnsinn!
Ich hab gerade noch einmal nachgeordert.
Welcher denn und wo?
Schon klar, Elmar
Mahlgrad ist immer vom Kaffee abhängig.
Ich fragte ja nur nach eurer Erfahrung… Ihr spielt ja sicher nicht nur mit dem Mahlgrad, sondern auch mit der Menge in g…
und dann Tendenz zum Überfüllen?
Seit dem ichgerne puckscreens nutze eher nicht mehr, davor habe ich das öfters praktiziert. Aber auch nicht übertrieben und absichtlich sondern weil es gut gepasst hat. Ich glaube es gibt nicht diese eine Formel, dazu sind zu viele Parameter im Spiel.
Sailking99
25.12.2024, 09:33
Welcher denn und wo?
Zwei Beiträge über Deinem Beitrag ist der Link. :dr:
JB Kaffee.
Aber vielleicht noch ein Kommentar dazu.
Die Bohne ist fermented washed und für mich im Espresso irgendwie schwierig.
Im Cappuccino aber irre für mich.
Gibt dem Cappuccino, nach meinem Gefühl, einen Geschmak als ob so hochwertiger Schokoladenkakao in der Milch drinnen wäre.
Also so eine trockene Bitternote. Hatte ich so noch nie.
Aber im Espresso überwiegt die Säure und auch der Fermentierungsgeschmacl kommt durch. Da hab ich noch kein Rezept gefunden, dass ich die Bohne genauso geil finde.
Aber der Geruch der Bohne ist auch Wahnsinn.
Einer der Testkaffee von Florian (Surforbiter) hat damals so gerochen.
Ich scheine aber da auf einem ganz eigenen Weg unterwegs zu sein.
+1 hat mich nach meinem ersten Begeisterungssturm über den Geruch der Bohnen nur verständnislos angesehen und gemeint „riecht nach Kaffee“. :ka:
Bei Cappucino hat sie zwar auch gemeint, dass sie mein Gescmacksbild versteht, aber ich glaub sie wollte mir nur eine Freude an Weihnachten machen. :rofl:
Sie trinkt zwar alles inzwischen tapfer mit, aber wir liegen oft recht weit im Geschmacksempfinden auseinander. Und so lange es irgendwie nach Espresso schmeckt und nicht in die Eine oder Andere Richtung total ausschlägt ist sie zufrieden.
Ist beim Salz übrigens auch so. Da haben wir meistens ein weit auseinander liegendes Empfinden.
Und für klassische Espresso Fans ist die Bohne ist es wirklich nix. :op:
Also bitte in dem Fall nicht bestellen.
Ich kann nachher mal ein Bild der Bohne machen. Ich finde sie garnicht so hell, aber die Fermentierung machts halt schon speziell.
Fröhliche Weihnachten. :dr:
Merci! Ich bin ja bekennender Light Roast-Freund, aber Naturals sind häufig schwierig. Riechen tun die toll, aber in der Tasse haben die meisten ein sehr spezielles Aroma.
Sailking99
26.12.2024, 11:53
Ich scheine brav gewesen zu sein. :flauschi:
342405
kurvenfeger
26.12.2024, 12:44
Sehr schön!
Bei mir gab es einen Latte-Art Kurs gemeinsam mit meiner Frau. :)
MrLuxury
26.12.2024, 16:46
Also wenn ich Schokolade in meinem Cappuccino / Flat White möchte, dann nehme ich den Slitti Extra Black. Vettore hat schon hier und da gute Tipps.
Eben habe ich mir übrigens einen Duwancho von den Kaffeemachern gemacht. Leider war das der Letzte. Ein fruchtiger Kaffee aus Äthiopien hat auch was. Nur völlig anders.
Surforbiter
26.12.2024, 20:08
Danke auch. :dr:
Der Espresso ist der Wahnsinn!
Ich hab gerade noch einmal nachgeordert.
Das erste Mal, dass ich wirklich Schokolade im Cappucino habe.
@Florian: das sollte genau Dein Geschmack sein. Erinnert mich vom Geruch ganz stark an eines Deiner indischen Probierpakete.
Gibts leider nur in 250gr Packerl.
Super. Danke Dir. Gerade bestellt.
Irgendwann muss ich mich ja auch wieder von dem hier lösen.
https://www.arakucoffee.com/en/products/c-cafe-grande-reserve-boite-grains-200g
Sailking99
26.12.2024, 20:54
Ich bin gespannt was Du sagst.
man-stein
30.12.2024, 21:14
Ich scheine brav gewesen zu sein. :flauschi:
342405
Sehr schön! Kannst du sagen, wer in Deutschland die Bravo Tamper vertreibt bzw. nach Deutschland versendet? Ich finde da irgendwie nichts.
Sailking99
30.12.2024, 21:45
Niemand.
Ich hab den in Rumänien bei Barshaker bestellt.
https://barshaker.ro/bravotamper-blue
Kostet nach D 10,- Euro Versand zusätzlich zum Preis, glaube ich.
Im Vorfeld einfach mal mit denen schreiben.
Die sind ganz nett und schreiben sehr gutes Englisch
Der Versand geht dann sehr schnell.
3 Tage, glaube ich, waren es.
Haben ziemlich viele Bravo Sachen auf ihrer Hp.
Eventuell bestelle ich noch einen Leveler.
Bin über das KN drauf gekommen und ich hatte keine Lust mit Zoll und so aus Brasilien.
:dr:
Ich wollte am 02.01 mal einen Ausflug nach Düsseldorf machen. Welche Röstereien oder Specialty Coffee Places für guten Kaffee könnt ihr da empfehlen?
man-stein
31.12.2024, 12:26
Niemand.
Ich hab den in Rumänien bei Barshaker bestellt.
https://barshaker.ro/bravotamper-blue
(...)
Haben ziemlich viele Bravo Sachen auf ihrer Hp.
Eventuell bestelle ich noch einen Leveler.
Bin über das KN drauf gekommen und ich hatte keine Lust mit Zoll und so aus Brasilien.
:dr:
Top, vielen Dank! Sie haben die Bravo-Sachen auf der Website leider nicht in Dalla Corte-Größe, aber ich frage mal nach. Notfalls eben doch aus Brasilien:kriese:
Sailking99
31.12.2024, 13:42
Echt?
Ich dachte ich hätte da auch so kleine Größen gesehen.
Alternativ gäb‘s ja noch den Force Tamper.
Aber da gefällt mir der Knauf nicht und ich weiß nicht, ob die Dalla Corte Größen haben.
Fluzzwupp
31.12.2024, 17:08
Ich wollte am 02.01 mal einen Ausflug nach Düsseldorf machen. Welche Röstereien oder Specialty Coffee Places für guten Kaffee könnt ihr da empfehlen?
Schvarz finde ich super.
man-stein
01.01.2025, 07:47
Echt?
Ich dachte ich hätte da auch so kleine Größen gesehen.
Kleine Größen ja, aber noch kleiner als DC (53,x vs. 54,x). Aber ich schau mal.
Ich habe immer das Gefühl, mein Espresso sei zu kalt. Die Tassen fülle ich vor dem Bezug mit kochendem Wasser auf.
Meine Maschine steht auf 93 Grad. Mein Händler sagt, er hätte nachgemessen und es stimmt. So ein Thermometer, welches direkt im Siebträger misst, kostet richtig Geld. Kann mir jemand schreiben, wie heiß der Espresso in der Tasse sein sollte?
Sailking99
01.01.2025, 15:51
Ich glaube eigentlich nicht, dass es eine Empfehlung für die Espresso Temperatur in der Tasse gibt.
Warum glaubst Du denn, dass er zu kalt ist?
Keine Ahnung, weil ich mir noch nie den Mind verbrannt habe :ka:
In einer Espressobar kommen mir sowohl die Tassen als auch der Espresso selber heißer vor.
Wenn heißes Wasser auf einen kalten Siebträger trifft, ist es sofort kalt.
Wärmst Du den Siebträger vor, etwa durch Einspannen des Siebträgers beim Aufheizen der Maschine?
Espresso ist nicht so heiß dass man sich verbrennt. Wenn das eine Kaffeebar hat, dann ist vermutlich da das Problem.
Ja, wärme ich immer vor.
Dann weiß ich auch nicht =)
Sailking99
01.01.2025, 19:46
Ich glaube, dass es an den Tassen liegt.
In vielen Espressobar glühen die Tassen auf der Maschine seit Stunden vor sich hin.
Da verbrennt man sich meistens den Mund bevor man an den Kaffee kommt.
Wenn Du zufrieden bist passt es doch.
Mund verbrennen am Kaffee ist doch kein Qualitätsmerkmal und mache ich auch nicht.
Ich mag zwar wenn die Tasse ordentlich warm ist, aber glühend heiß kommt mein Espresso auch nicht bei mir am Tisch zu Hause an.
Wenn Du hingegen das Gefühl hast, dass der Kaffee nur lauwarm ist und zusätzlich auch noch sauer schmeckt, dann hat die Maschine in der Tat ein Problem.
Ich würde auch erst mal sicherstellen, dass sowohl das Equipment als auch die Tassen ausreichend durchgewärmt sind. Wenn ich es nicht vergesse, messe ich morgen mal die Temperatur der Flüssigkeit in der Tasse und poste das Ergebnis hier.
Fluzzwupp
02.01.2025, 08:50
Die Tassen sollten auch richtig stehend gewärmt werden, also mit dem Boden auf der Wärmeplatte und nicht mit dem Rand, der Espresso soll ja heiss bleiben, nicht die Lippen der Konsumenten
Sailking99
02.01.2025, 08:59
Nein! :D
Natürlich umgekehrt. :D
Feuer frei! :rofl:
Die Tassen sollten auch richtig stehend gewärmt werden, also mit dem Boden auf der Wärmeplatte und nicht mit dem Rand, der Espresso soll ja heiss bleiben, nicht die Lippen der Konsumenten
Ehrlich gesagt halte ich das für ein ziemliches Märchen. Zum einen steigt heiße Luft nach oben und wird in der umgedrehten Tasse quasi gefangen und heizt die komplette Tasse, auch den Boden. Zum andern gibt es auch noch etwas Wärmeaustausch innerhalb des Tassenmaterials (je nach Material mehr oder weniger). Und die Tassenhöhe ist jetzt nicht so riesig, dass ich da ein großes Delta einstellt. Und es ist halt anders ob man in der Gastro eine Tasse nach der anderen braucht oder im Privaten man die Tassen ein paar Stunden (vor)heizt bevor man sie mal braucht. Es gab zwar gerade ein Video dazu was „richtig“ oder „falsch“ ist aber für mich ist das Flöhe husten hören. Wie so vieles bei Espresso.
THX_Ultra
02.01.2025, 09:17
Das sind die geilsten Themen... Glaube, das muss jeder für sich checken ob die Tassen warm genug sind oder nicht. Ist der Tassenwärmer nicht warm genug, ist es auch egal wie die Tassen stehen. Am besten ist immer noch, kurz vorher einen Schuss heisses Wasser in die Tasse zu lassen, dann ist die garantiert warm. Das klappt dann auch mit Tassen, die nicht am Tassenwärmer stehen :bgdev:
Mittlerweile hat sich auch Voodoo bei der Kaffeebereitung sehr breit gemacht, da es beim Hi-Fi kaum mehr was zu holen gibt :rofl:
Sailking99
02.01.2025, 09:19
Michael, jetzt wo Du es sagst!!
Hat jemand seine Maschine schon einmal an eine Power Conditioner angeschlossen und eine Verbesserung des Geschmacks bemerkt?
Ich muss gleich mal googlen dazu. :paniksmiley:
Fluzzwupp
02.01.2025, 09:29
Wichtiger ist wohl die Tasse mal mit heissem Wasser vorzuheizen grad wenn man schnell n Espresso trinken will nach dem einschalten.
Hab mir grad doch nochmal einen Kaffee zum Testen bestellt, den Wild at Heart von 19 Grams. Viel gutes gehört dazu bisher
THX_Ultra
02.01.2025, 09:37
Michael, jetzt wo Du es sagst!!
Hat jemand seine Maschine schon einmal an eine Power Conditioner angeschlossen und eine Verbesserung des Geschmacks bemerkt?
Ich muss gleich mal googlen dazu. :paniksmiley:
Klar, ich hab einen eignen Stromkreis für die Maschine, eigene Steckdosen, vom Stromkabel gar nicht zu sprechen. Alles modifiziert. Stell dir vor, das Heizelement, würde durch die Schwankung der Stromstärke nicht exakt die Temperatur erzielen, die gewünscht wird. Was für eine Katastrophe!!
Jetzt wo ist das so lese, irgendwie ist das alles gar nicht so weit weg, von der Realität. Lässt man da mal einen kritisch, objektiven Blick zu, könnte man sich (fast) an den Kopf greifen :D Fehlt noch sowas wie Schallwellenbehandlung zur Auflockerung des Kaffeememehls, oder neuartige antistatische Mikronadeln für das WDT Tool...
Weit is es nicht mehr hin :D
Schallwellenbehandlung zur Auflockerung des Kaffeememehls (…)
Weit is es nicht mehr hin :D
Vibration gibts es zumindest schon beim Tampen. ;)
https://hauck-vibra.com/
Sailking99
02.01.2025, 09:45
Oh ja, da ist noch viel Luft nach oben. :D
Der eine Kaffeemacher vibriert ja seinen Espresso in der Tasse.
https://youtu.be/HE2LKS89P5s?si=Ee5QoEXaBfMAdriC
Das ist dann wahrscheinlich die Raumkorrektur.
Espresso ist nicht so heiß dass man sich verbrennt. Wenn das eine Kaffeebar hat, dann ist vermutlich da das Problem.
Vielleicht ist es das tatsächlich, denn geschmacklich finde ich meine Espressi meist um Längen besser als in den meisten Kaffeebars.
So, wie versprochen gerade mit dem Laserthermometer gemessen. Temperatur leere Tasse 50 °C, Temperatur Espresso in Tasse 60 ° C. In meinen Augen ist das eine sehr angenehme Trinktemperatur.
Besten Dank. Ich werde mir ein Laserthermometer besorgen und ebenfalls nachmessen.
Kleines Mühlen-Upgrade mit der DF83V. Ich wollte unbedingt auch 83er Scheiben im Single Dosing
https://up.picr.de/49105436ps.jpeg
Und etwas zum Thema Voodoo :dr:, macht aber Spaß
https://up.picr.de/49105437iz.jpeg
FriendlyAlien
02.01.2025, 14:05
Oida 8o
Wofür ist das gut, Elmar?
Das wird einfach ein Affogato, oder? :grb:
Kleines Mühlen-Upgrade mit der DF83V. Ich wollte unbedingt auch 83er Scheiben im Single Dosing
https://up.picr.de/49105436ps.jpeg
Und etwas zum Thema Voodoo :dr:, macht aber Spaß
https://up.picr.de/49105437iz.jpeg
Mit so einer Kugel musst du dir um zu kalten Espresso natürlich keine Sorgen machen :gut:
Den Kaffee über eine gefrorene Metallkugel laufen zu lassen soll angeblich die Bitterkeit und Säure im Kaffee reduzieren und für ein weicheres, ausgewogeneres Ergebnis sorge, indem insbesondere Süße und Klarheit hervorgehoben werden.
Kalt kommt der Kaffee da nicht an, dafür ist der Kontakt zu kurz. Ist eine Spielerei wie vieles andere auch, zeigt aber dass ein kühles Sieb vielleicht gar keine negativen Auswirkungen hat, wenn das hilft. ;)
Sucht mal nach „Espresso Frozen Steel Balls“ oder „Espresso Ice Balls“ bei YouTube.
Und bitte in der Suche das "Espresso" nicht vergessen :op:
Bei meiner Espressomaschine sind die steel balls woanders :bgdev:
MrLuxury
03.01.2025, 20:06
Habt ihr den Blindtest der Kaffeemacher zu italienische Espressi gesehen? Der Sieger passte so garnicht in ihr Schema: Illy.
Sailking99
03.01.2025, 21:29
Hab‘s nicht gesehen, aber vielleicht der Sponsor des Video gewesen? :ka:
MrLuxury
03.01.2025, 21:46
Na ja, eigentlich verkaufen die ihr eigenes Zeug. Zumindest war mein Slitti Extra Black vorne dabei. Werde mal deren Rezept ausprobieren 1:1,75, 33 Sekunden statt 1:2 bei 25 Sekunden.
jannis-noah
04.01.2025, 09:35
Und wie war das Ergebnis?
Den Kaffee über eine gefrorene Metallkugel laufen zu lassen soll angeblich die Bitterkeit und Säure im Kaffee reduzieren und für ein weicheres, ausgewogeneres Ergebnis sorge, indem insbesondere Süße und Klarheit hervorgehoben werden.
Kalt kommt der Kaffee da nicht an, dafür ist der Kontakt zu kurz. Ist eine Spielerei wie vieles andere auch, zeigt aber dass ein kühles Sieb vielleicht gar keine negativen Auswirkungen hat, wenn das hilft. ;)
Sucht mal nach „Espresso Frozen Steel Balls“ oder „Espresso Ice Balls“ bei YouTube.
Ich hab die Steel Balls schon länger und nutze sie immer wieder gerne weil es Spaß macht, den Kaffee darüber laufen zu sehen. Sie kosten ja auch nicht die Welt. Der geschmackliche Unterschied ist für mich jetzt nicht sooo riesig. Der Kaffee ist aber auch nicht kalt, sondern gleich trinkfertig. Also man bekommt zum Glück keinen kalten Kaffee damit.
Ich habe diese Steel Balls auch als Teil eines Wichtelgeschenk verschenkt, und der Beschenkte ist absolut davon überzeugt und sagt, dass er ein großen Unterschied schmeckt. Er ist hellauf begeistert.
Insofern kann ich nicht sagen ob es Voodoo ist oder hilft. Dazu müsste man mal eine Blindverkostung in signifikanter Größe machen.
Was ich aber denke, was schon viel ausmacht ist, dass oftmals der Espresso zu heiß getrunken wird. Fachleute und Freaks lassen ja den Espresso auch erst mal etwas ruhen, um abkühlen zu lassen. Und hier ist der gleich trinkfertig.
Probiert es mal aus, die 15 Euro sind ja zu verkraften.
grobi666
04.01.2025, 12:56
15% Rabatt bei Schvarz mit Code HAPPY25 (gültig bis 31.01.)
newharry
06.01.2025, 18:19
Kleines Mühlen-Upgrade mit der DF83V. Ich wollte unbedingt auch 83er Scheiben im Single Dosing
Das kann ich gut verstehen! :gut:
Bei Vibration und Frozen Balls brauche ich noch Überzeugung ;)
habe nun auch die Zuriga Maschine + Waage bestellt. Derzeit LT Mitte Juni..
Fluzzwupp
09.01.2025, 09:25
Das ist mal lang...
Fluzzwupp
09.01.2025, 10:46
15% Rabatt bei Schvarz mit Code HAPPY25 (gültig bis 31.01.)
342948
Surforbiter
09.01.2025, 19:24
@Sailking99:
Danke für den Tipp mit der Weihnachts-Mischung von JB!
Ein bisschen mehr Spekulatius als der Funkylicious, ich könnte den jetzt nicht wochenlang am Stück trinken, aber dieses halbe Pfund zur Weihnachtszeit war perfekt.
Sailking99
10.01.2025, 09:21
Freut mich. :dr:
irish1983
12.01.2025, 10:13
Hat schon jemand bei der Freund Privatrösterei gekauft? Bei Amex gibt es gerade 50% ab 100€ Einkaufswert…
Fluzzwupp
13.01.2025, 19:28
Gibt es eigentlich eine RLX konforme Aufbewahrung für Bohnen? Vacuum Dose oder so?
Fellow Atmos, aber die elektrische
https://up.picr.de/49015543fc.jpeg
Fluzzwupp
14.01.2025, 08:24
Danke, kann man den auch mal unkompliziert reinigen?
Jetzt mach es nicht bei der simplen Dose genauso kompliziert wie bei Eurem Kaffee. ;)
Das ist eine Metalldose (gibt es auch in Glas) mit Deckel. Wasser rein, Pril, ausspülen, fertig. Wenn Du die Dose nicht auf den Kopf stellst brauchst Du den Rest nie reinigen außer mal feucht abwischen.
Fluzzwupp
14.01.2025, 14:07
:D
Ist schon bestellt, danke!
Ist da ein Dosierlöffel bei zufällig?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.