PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mini Countryman



steve73
20.01.2010, 11:50
http://img684.imageshack.us/img684/8209/2010countrymangross1.jpg (http://img684.imageshack.us/i/2010countrymangross1.jpg/)

http://img138.imageshack.us/img138/1730/erlknigminicrossmanr498.jpg (http://img138.imageshack.us/i/erlknigminicrossmanr498.jpg/)

Im Herbst 2010 wird Mini den Mini Countryman als fünftes Mini-Modell auf den Markt bringen, seine Premiere feiert der Countryman auf dem Genfer Autosalon 2010.

Der höher gelegte Mini Clubman soll in erster Linie eine junge männliche Käuferschaft ansprechen. Im Vergleich zum Mini Cooper wächst der Mini Countryman um mehr als 7,5 Zentimeter in der Höhe. In der Länge misst der Countryman 4,10 Meter, der Radstand liegt bei 2,60 Meter.

Der Innenraum des Countryman ist als Viersitzer ausgelegt, eine Rückbank mit drei Sitzplätzen ist optional zu haben. Ob Bank oder Sitze, durch umlegen und verschieben lässt sich der Kofferraum von 350 auf bis zu 1.170 Liter vergrößern.

In Sachen Motoren orientiert sich der Mini Countryman an der bekannten Antriebspalette. Zum Marktstart stehen drei Benziner und zwei Diesel zur Verfügung. Das Leistungsspektrum reicht dabei von 90 PS im Mini One D Countryman bis zu 184 PS im Mini Cooper S Countryman. Der Top-Countryman rennt so 215 km/h schnell, verbraucht im Mittel 6,3 Liter (146 g/km CO2) und spurtet in 7,6 Sekunden von Null auf 100 km/h. Mit dem 122 PS-Benziner lauten die Werte: 190 km/h, 6,1 Liter (142 g/km CO2), 10,5 Sekunden. Der 98 PS starke Basis-Benziner beschleunigt den Mini Countryman in 12,7 Sekunden auf 100 km/h, verbraucht im Schnitt 5,9 Liter (137 g/km CO2) und kommt auf 175 km/h Spitze. Der 90 PS-Diesel ist gut für 170 km/h, eine Spurtzeit von 13,2 Sekunden und einen Durchschnittsverbrauch von 4,3 Liter (113 g/km CO2). Mit dem 112 PS-Diesel spurtet der Countryman in 10,9 Sekunden von Null auf 100 km/h, rennt 180 km/h schnell und verbraucht im Mittel 4,4 Liter (116 g/km CO2).

Die Benziner können mit einem manuellen Sechsgang-Getriebe oder einer Sechsgang-Automatik kombiniert werden. Modellabhängig kommen Start-Stopp-Systeme, Schaltpunktanzeige, Bremsenergie-Rückgewinnung und eine bedarfsgerechte Steuerung von Nebenaggregaten zum Einsatz.

Serienmäßig kommt der Countryman wie jeder Mini mit Vorderradantrieb daher. Optional kann der Kleine auch mit Allradantrieb geordert werden. Dann sitzt vor dem Hinterachsgetriebe ein elektrohydraulisches Differenzial, das die Antriebskraft auf beide Achsen verteilt. Im Extremfall können bis zu 100 Prozent der Kräfte auf die Hinterachse geleitet werden. Eine elektronische Stabilitätskontrolle sowie Front-, Seiten und Vorhangairbags gehören zum Serienumfang, eine dynamische Traktionskontrolle und eine elektronische Sperrfunktion für das Differenzial sind optional zu haben.

Wie auch schon die anderen Mini-Modelle lässt sich auch der Countryman über die Serienausstattung, die unter anderem eine Klimaanlage, eine Audio-Anlage mit CD-Player und die Multifunktionsmittelkonsole umfasst, weiter individualisieren. Das Angebot reicht von adaptivem Kurvenlicht, über ein Panoramadach bis hin zu John Cooper Works-Komponenten.

Bericht bei A-M-S (http://www.auto-motor-und-sport.de/news/mini-countryman-auf-dem-genfer-autosalon-2010-690084.html)

Edit.
Seitenansicht
http://img705.imageshack.us/img705/9533/minicountryman3.jpg (http://img705.imageshack.us/i/minicountryman3.jpg/)

Neue frei wählbare Mittelkonsole
http://img228.imageshack.us/img228/6159/minicountryman44.jpg (http://img228.imageshack.us/i/minicountryman44.jpg/)

pisaverursacher
20.01.2010, 11:54
Danke :gut:

Find den cool.

DeeperBlue
20.01.2010, 11:55
So sehr ich den Mini auch mag: "Clubman" und "Countryman" sind einfach gruselig ... :weg:

Darki
20.01.2010, 12:06
Ich finde den "Countryman" ganz hübsch, befürchte nur, das Mini-Konzept wird langsam verwässert.

fiumagyar
20.01.2010, 12:31
:verneig: :verneig:

botti800
20.01.2010, 12:33
allradtechnisch eigenständig oder ein x1 ableger?

WUM
20.01.2010, 12:50
bescheuert



Gruss



Wum

docpassau
20.01.2010, 13:02
völlig unnötig!


Wär also ein Auto, das mir gefällt :]

Muigaulwurf
20.01.2010, 13:17
Original von botti800
allradtechnisch eigenständig oder ein x1 ableger?

der X1 ist quasi ein 3er Touring, dafür ist der Mini zu klein, daher glaub ich an eine eigenständige Bodengruppe

klobi
20.01.2010, 14:34
:verneig: :verneig: :verneig:

natas78
20.01.2010, 14:37
Der Top-Countryman rennt so 215 km/h schnell, verbraucht im Mittel 6,3 Liter (146 g/km CO2) :rofl:

steve73
20.01.2010, 14:51
Wo ist da der Witz? :grb:

natas78
20.01.2010, 15:29
Naja, 6,3l für einen Mini S. Und dann noch für eine nicht gerade windschnittige Version.

pisaverursacher
20.01.2010, 15:31
...ich bewege meinen Clubman S hauptsächlich in der Stadt und Umgebung. Klima hab ich z.Zt. auch ausgeschaltet.
Ich komm nicht unter 9,5 l/100km :ka:

golf123
20.01.2010, 15:43
Die neuen Motoren sind gegenüber dem alten schon sparsamer geworden, aber die Angabe hier für den S mit 6,3 sind echt ein Witz.

UTB
20.01.2010, 17:36
Danke fürs Einstellen :gut: Ich persönlich finde den Mini Klasse...wenn ich eine Tochter im entsprechenden Alter hätte, die würde so ein Ding bekommen...und ich damit Einkaufen fahren... :D :D :D

nugget
20.01.2010, 17:37
geht gar nicht :motz:

steve73
12.02.2010, 07:06
MINI One Countryman: 20.200 Euro
MINI Cooper Countryman: 22.500 Euro
MINI Cooper S Countryman: 26.300 Euro
MINI Cooper S Countryman ALL4: 27.900 Euro
MINI One D Countryman : 22.000 Euro
MINI Cooper D Countryman: 24.200 Euro
MINI Cooper D Countryman ALL4: 25.900 Euro

Umfangreiche Serienausstattung
Alternativ zum serienmäßige Sechsgang-Handschaltgetriebe ist für die Benzinmotor-Varianten ein Sechsgang-Automatikgetriebe einschließlich Steptronic Funktion verfügbar. Die Serienausstattung aller Varianten des MINI Countryman umfasst unter anderem eine Klimaanlage, das innovative Ablage- und Befestigungssystem MINI Center Rail und eine Audioanlage mit CD-Player sowie die elektromechanische Servolenkung EPS einschließlich der geschwindigkeitsabhängigen Lenkunterstützung Servotronic. Dazu kommen die Fahrstabilitätsregelung DSC (Dynamische Stabilitäts Control), umfangreiche MINIMALISM Maßnahmen zur Optimierung der Verbrauchs- und Emissionswerte, sechs Airbags und ISOFIX-Kindersitzbefestigungen im Fond.

Chefcook
12.02.2010, 07:34
Original von pisaverursacher
...ich bewege meinen Clubman S hauptsächlich in der Stadt und Umgebung. Klima hab ich z.Zt. auch ausgeschaltet.
Ich komm nicht unter 9,5 l/100km :ka:

Bei mir mit ca. 20% Stadtanteil reichen 7,5-8 Liter im normalen Cooper S mit JCW-Kit (Nachrüstkit).

Subdate300
12.02.2010, 07:43
Original von steve73
MINI One Countryman: 20.200 Euro
MINI Cooper Countryman: 22.500 Euro
MINI Cooper S Countryman: 26.300 Euro
MINI Cooper S Countryman ALL4: 27.900 Euro
MINI One D Countryman : 22.000 Euro
MINI Cooper D Countryman: 24.200 Euro
MINI Cooper D Countryman ALL4: 25.900 Euro

Umfangreiche Serienausstattung
Alternativ zum serienmäßige Sechsgang-Handschaltgetriebe ist für die Benzinmotor-Varianten ein Sechsgang-Automatikgetriebe einschließlich Steptronic Funktion verfügbar. Die Serienausstattung aller Varianten des MINI Countryman umfasst unter anderem eine Klimaanlage, das innovative Ablage- und Befestigungssystem MINI Center Rail und eine Audioanlage mit CD-Player sowie die elektromechanische Servolenkung EPS einschließlich der geschwindigkeitsabhängigen Lenkunterstützung Servotronic. Dazu kommen die Fahrstabilitätsregelung DSC (Dynamische Stabilitäts Control), umfangreiche MINIMALISM Maßnahmen zur Optimierung der Verbrauchs- und Emissionswerte, sechs Airbags und ISOFIX-Kindersitzbefestigungen im Fond.

Grüße vom Intranet :D

paddy
12.02.2010, 08:15
Braucht kein Mensch, wird sich aber verkaufen wie geschnitten Brot.


Original von golf123
Die neuen Motoren sind gegenüber dem alten schon sparsamer geworden, aber die Angabe hier für den S mit 6,3 sind echt ein Witz.
So sieht's aus. Selbst ein 120d nimmt im Alltagsgebrauch locker einen Liter mehr.

fiumagyar
12.02.2010, 09:43
Original von paddy
Braucht kein Mensch, wird sich aber verkaufen wie geschnitten Brot.



yepp :D

paddy
12.02.2010, 09:52
iPad-Syndrom.

pisaverursacher
12.02.2010, 10:50
...ist doch ein ganz nettes Kischtli :D

Gefällt mir. Leider hat er hinten nicht die Flügeltüren wie am Clubman.

paddy
12.02.2010, 11:05
Die sind nett aber scheiß unpraktisch. Fahrzeuge im Rückspiegel werden immer perfekt vom Mittelsteg verdeckt...

pisaverursacher
12.02.2010, 11:09
...stimmt schon.

Aber bei normaler Stellung der Rücksitzbank und angepassten Kopflehnen hinten ist der Mittelsteg das kleinere Problem :D

tela
12.02.2010, 12:36
Original von Muigaulwurf

Original von botti800
allradtechnisch eigenständig oder ein x1 ableger?

der X1 ist quasi ein 3er Touring, dafür ist der Mini zu klein, daher glaub ich an eine eigenständige Bodengruppe

schon möglich, aber für so ein Nieschenprodukt ne zusätzliche eigenständige Basis entwickeln?

steve73
12.02.2010, 13:01
kann ich mir auch nicht vorstellen...... ;)

Sonostra
12.02.2010, 13:01
Was für ne hässliche Kiste. Die Front ist ja grottig ohne Ende.

steve73
12.02.2010, 22:18
egal, hauptsache er wird verkauft.......

fiumagyar
13.02.2010, 16:10
Original von paddy
Die sind nett aber scheiß unpraktisch. Fahrzeuge im Rückspiegel werden immer perfekt vom Mittelsteg verdeckt...

Du musst einfach schneller fahren :D

1234marc
13.02.2010, 16:20
Original von fiumagyar

Original von paddy
Braucht kein Mensch, wird sich aber verkaufen wie geschnitten Brot.



yepp :D
Glaub ich nicht.
Welches Auto wird denn z.Zt. "wie geschnitten Brot" verkauft :grb:

Chefcook
13.02.2010, 17:10
Och, so schlecht geht der Mini jetzt auch nicht weg... Mini geht es noch gut im Verkauf verglichen mit anderen Lifestyleautos der Klasse.

famoso_lars
13.02.2010, 18:56
Original von 1234marc

Original von fiumagyar

Original von paddy
Braucht kein Mensch, wird sich aber verkaufen wie geschnitten Brot.



yepp :D
Glaub ich nicht.
Welches Auto wird denn z.Zt. "wie geschnitten Brot" verkauft :grb:

zB Audis Q5

Chefcook
13.02.2010, 19:05
Der A3 läuft so weit ich weiß auch ganz gut, der Golf VI ebenso und der Peugeot 207 geht auch ganz gut.

Off topic: Lars, gehe ich eigentlich richtig in der Annahme, dass es den aktuellen A4 2.0 TDI wirklich nicht mit S-Tronic gibt?

1234marc
13.02.2010, 21:49
Ich sage ja nicht das keine Autos mehr verkauft werden, aber zwischen "ganz gut" und "wie geschnitten Brot" liegen nach meiner Definition einige zigtausend Autos.Siehe auch hier. (http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/finanzen_steuern/article/586939/schwaechster-autoabsatz-seit%C2%A0wiedervereinigung.html)

steve73
14.02.2010, 14:54
Also ich glaube der Mini (aktuelle Modelle) läuft so gut (Wartezeiten?) das der Countryman nicht im normalen Werk in England produziert werden kann / konnte

PS: BMW X5 / 6 laufen aktuell auch sensationell.... ;)

Chefcook
14.02.2010, 15:25
Echt, der X6? Wer kauft denn sowas? :D

steve73
14.02.2010, 15:34
Alle die Kohle haben: Russen, Araber, Chinesen (größter Einzelmarkt) und in Deutschland läuft er auch über den Erwartungen

Chefcook
14.02.2010, 15:57
Ich glaube, ich habe hier zumindest ausser den Händlervorführern noch keinen einzigen gesehen. Ich bin aber auch ein Landei...

1234marc
14.02.2010, 19:15
Ok, ihr habt recht, Autos, besonders wohl BMW´s, werden "wie geschnitten Brot" verkauft.

Wenn Jemand den NL Leiter von BMW Dortmund kennt könntet ihr dem das auch mal sagen, der lässt ständig bei uns im Betrib anrufen weil er wieder ausgesprochen interessante Rabatte auf diverse Fahrzeuge geben kann.

Das gilt übrigens auch für die Daimler NL Dortmund und für das PZ Do.

Donluigi
14.02.2010, 19:32
Touche :rofl:

Chefcook
14.02.2010, 19:51
Jetzt mal im Ernst: Es gibt immer noch Autos, die deutlich über ursprünglicher Planstückzahl laufen. Ich muss es wissen, denn das ist mein Geschäft.

famoso_lars
14.02.2010, 20:03
Original von Chefcook
Der A3 läuft so weit ich weiß auch ganz gut, der Golf VI ebenso und der Peugeot 207 geht auch ganz gut.

Off topic: Lars, gehe ich eigentlich richtig in der Annahme, dass es den aktuellen A4 2.0 TDI wirklich nicht mit S-Tronic gibt?

hab grad nachgeschaut, hast recht, warum erschliesst sich mir allerdings nicht. Der 2.0 TFSI geht ja auch als stronic und mein 3.0TDI ist ein Traum mit dem Getriebe. Kann aber sein, dass es als Programmpunkt oder Modellpflege später einsetzt. Sehe eigentlich keinen Grund, warum das nicht passen sollte, ggf. weil noch multitronic im Programm ist...

Chefcook
14.02.2010, 21:10
Bei meinem Glück ist die Dienstwagenbeschränkung folgende: Audi oder VW, kein SUV, mind. vier Türen und Sitzplätze, Diesel, maximal 185 PS. Q5 geht nicht, 2.7er mit Multitronic geht nicht und den A4 2.0 TDI gibts nicht mit S-Tronic. Ich könnt heulen! Die Alternative Passat Variant ist nicht wirklich eine, da der Passat mir einfach nicht gefällt. Vermutlich beiße ich in den sauren Apfel und nehme eben einen Handschalter A4 Avant.

Back to topic: Sorry for thread jacking :D

steve73
14.02.2010, 22:52
Original von 1234marc
Ok, ihr habt recht, Autos, besonders wohl BMW´s, werden "wie geschnitten Brot" verkauft.

Wenn Jemand den NL Leiter von BMW Dortmund kennt könntet ihr dem das auch mal sagen, der lässt ständig bei uns im Betrib anrufen weil er wieder ausgesprochen interessante Rabatte auf diverse Fahrzeuge geben kann.

Das gilt übrigens auch für die Daimler NL Dortmund und für das PZ Do.

Tja lieber da Autos verkaufen, wo man damit auch Geld verdient und nicht in den USA oder teilweise auch Deutschland...... ;)