PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : neue Uhr (DJ) und Zifferblattwechsel



Pablo
28.01.2010, 21:02
Hallo,

dies ist mein erster Beitrag und gleich starte ich mit einer Frage.
Ich will bzw. hab mir heute meine erste Rolex gekauft - eine Dayjust mit Weißgoldlünette und Jubile-Band.

Bisher habe ich aber nur eine kleine Anzahlung (Rolex-Konzessionär) geleistet, da ich heute eher ein Spontankauf war und ich nicht genug Geld dabei hatte. Am Samstag bezahle ich dann den Rest und bekomme die Uhr. Nun der Haken, welcher vielleicht überhaupt keiner ist mir aber nun etwas Kopfzerbrechen bereitet:
Die momentan beim Konzessionär vorrätige Uhr (Hilscher / München) ist mit einem Brilliant-Zifferblatt versehen. Dieses würde der Händler bis Samstag durch ein anderes ersetzen, welches aber auch nicht mein Wunschblatt ist - er hat jedoch mein Wunschblatt (wahrscheinlich werde ich black-roman nehmen) nicht vorrätig. Sodann könnte ich die Uhr erstmal mitnehmen und er würde bei Rolex mein Wunschblatt bestellen. Wenn es dann kommt würde er nochmal einen Zifferblattwechsel (natürlich umsonst) vornehmen und mir die Uhr entgültig ausliefern.

Nun mache ich mir etwas Gedanken ob es evtl. nicht so gut ist das Zifferblatt so oft zu wechseln. Schließlich will ich ja einen neue Uhr ohne Mäkel kaufen. Ich denke mir da kann vielleicht immer etwas schieflaufen oder Dreck reinkommen oder sonst was. Nun überlege ich ob ich nicht doch morgen anrufen soll um dem Händler mitzuteilen dass er die Uhr bei Rolex mit meinem Wunschblatt bestellen soll so dass ich die Uhr ohne Blattwechsel ausgetauscht bekomme. Er meinte dann nur noch dass momentan die Bestellungen etwas länger dauern, was mich jetzt aber vor dem Hintergrund des für mich hohen Preises nicht stören würde. Ich habe einfach bei dem Gedanken des häufigen Blattwechsels (also mind. 2 mal bis ich die Uhr bekommen würde so wie ich sie haben will) etwas mulmige Gedanken.

Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?

Viele Grüße

Kalle
28.01.2010, 21:14
Das ist vollkommen egal, ob die Uhr 1 oder 2 mal geöffnet wird.
So lange die WD hergestellt wird, alles kein Problem....

AcidUser
28.01.2010, 21:16
Hi und Willkommen hier,

ich würde warten und die Uhr so kaufen wie ich sie gerne hätte! :gut:

panerai_lumi
28.01.2010, 21:20
Willkommen im Forum!

Ich würde warten bis der Konzi die DJ mit dem passenden Ziffernblatt bekommt.

Gruß
Alex

Moehf
28.01.2010, 21:41
Macht der Uhr sicher nix groß aus, das mit dem Wechsel, aber ne Datejust hat jeder Konzi in zig Varianten.
Ich würde also warten bis die Uhr mit Deinem Blatt ab Werk da ist.

UND WILLKOMMEN HIER BEI DEN BEKLOPPTEN!

newyork
28.01.2010, 21:43
:dr: wilkommen....


zur frage... warten! und ohne bauchweh uhr genießen ;)

Xandi
28.01.2010, 21:51
Ich würde auch warten. Ein Konzi sollte den Zifferblattwechsel zwar ohne Probleme hinbekommen, trotzdem würde es mich bei einer Neuuhr stören, wenn an dieser schon 2x rumgeschraubt worden wäre.

Figaro
28.01.2010, 21:53
Willkommen.. :dr:

Das ist, wie als wenn Du eine neue Hose kaufst und die muss schon gleich geändert(weiter,länger,kürzer) werden, das willst Du doch bestimmt auch nicht. :grb:
Also warten, bis der Konzi die Richtige da hat. :gut:

retsyo
28.01.2010, 21:54
Original von Xandi
Ich würde auch warten. Ein Konzi sollte den Zifferblattwechsel zwar ohne Probleme hinbekommen, trotzdem würde es mich bei einer Neuuhr stören, wenn an dieser schon 2x rumgeschraubt worden wäre.


Sehe ich bei einer Neuuhr ähnlich. =)

Pablo
28.01.2010, 22:23
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten. Ich werde die Uhr neu bestellen und lieber die Wartezeit in Kauf nehmen und somit heute ohne Bauchweh einschlafen!

Ich hoffe, dass mir der Konzi jetzt keine Probleme macht da ich ja eigentlich schon das oben beschriebene Vorgehen so mit ihm ausgemacht habe. Denke aber nicht, dafür ist er ja Konzi.

Beim richtigen Blatt bin ich mir zwar noch immer etwas unsicher, aber kommende Woche werde ich es dann wissen.

Nochmals vielen Dank und viele Grüße

Lord Sinclair
29.01.2010, 08:04
Wobei es durchaus üblich ist, daß der Konzi bei Neuuhren Ziffernblattwechsel auch stillschweigend vornimmt. Der Ziffernblatt-Typ ist ja nicht in den Papieren vermerkt.

Gerd1263
29.01.2010, 09:28
[quote]Original von Pablo
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten. Ich werde die Uhr neu bestellen und lieber die Wartezeit in Kauf nehmen und somit heute ohne Bauchweh einschlafen!




Die richtige Entscheidung. :gut:

makra
29.01.2010, 09:54
Also ich würde auch lieber die Uhr mit dem passenden Zifferblatt neu bestellen.
Allerdings wäre ich mir nicht sicher ob der Konzi nicht einfach nur ein anderes Blatt bestellt und in die vorhandene Uhr einbaut...

SoccaRoo13
29.01.2010, 10:18
wenn du sie so schnell wie möglich willst, dann dial 2x wechseln. sollte dir die wartezeit nichts ausmachen, dann warten :op:

Charles.
29.01.2010, 10:31
Original von Pablo
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten. Ich werde die Uhr neu bestellen und lieber die Wartezeit in Kauf nehmen und somit heute ohne Bauchweh einschlafen!

Ich hoffe, dass mir der Konzi jetzt keine Probleme macht da ich ja eigentlich schon das oben beschriebene Vorgehen so mit ihm ausgemacht habe. Denke aber nicht, dafür ist er ja Konzi.

Beim richtigen Blatt bin ich mir zwar noch immer etwas unsicher, aber kommende Woche werde ich es dann wissen.

Nochmals vielen Dank und viele Grüße

Warten auf neue Lieferung (monatlich normalerweise) ist das Beste. Bei jeder Öffnung muss ein Konzi die Dichtungen auswechseln und anschliessend eine Dichtigkeitskontrolle vornehmen. Ausserdem weisst Du nicht, wie alt die Uhr ist (Revisionsintervall). Bei einer neuen Uhr bist du sicher.
Du kannst aus dem Händlerkatalog genau das richtige ZB auswählen, entscheiden, ob Du die vorgeschlagene Farbe der zugehörigen Datumsscheibe (schwarz oder schwarz-rot-alternierend mit *) willst oder die andere (+ 1 Monat Wartefrist schlimmstenfalls).

Bei alten Uhren hat die Nummer, die Du im Réhaut (metallfarbener Innenrand, klein unten bei 6h) siehst, noch keine V davor..., darüber gibt's "Alterstabellen", z.B. http://www.qualitytyme.net/pages/numbers.html weit unten ... Einen neueren Buchstaben als V habe ich auch in einer Januar-Lieferung noch nicht gesehen.

hoppenstedt
29.01.2010, 10:31
Original von Pablo
Hallo,

dies ist mein erster Beitrag und gleich starte ich mit einer Frage.
Ich will bzw. hab mir heute meine erste Rolex gekauft - eine Dayjust mit Weißgoldlünette und Jubile-Band.
(...)
Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?

Viele Grüße

Willkommen erstmal :dr:
Du meinst sicher eine Datejust. (Oder doch eine Day-Date?! Nein, die gibt es neu nicht in der von Dir beschriebenen Version, vermutlich meinst Du ein Stahlband und -gehäuse.)

Auf jeden Fall gibt es eine "Dayjust" nicht und hat es noch nie gegeben.

Warte, bis die Uhr ohne Diamant-ZB in der für Dich richtigen Version kommt. Die einzig gültige Ausnahme war natürlich bei mir :tongue:, weil ich eine der letzten "neuen" Datejusts OHNE Bandenwerbung ergattern konnte, die ursprünglich ein anderes ZB als das von mir gewünschte hatte. Das war aber insofern kein Problem, als der Uhrmacher meines Konzessionärs das andere gewünschte (Rhodium Roman) schon da hatte.

Mit dem ursprünglich verbauten Diamant-ZB scheint ir das aber in diesem Deinen Fall irgendwie zuviel "Gemauschel"...

Rolex 24
29.01.2010, 10:36
herzlich willkommen im forum . ..ich wuerde warten...

Pablo
29.01.2010, 12:23
Hallo nochmal zusammen,

vielen Dank für euer Feedback.

Habe heute mit dem Konzi telenoniert und er meinte es sei kein Problem. Ich soll morgen zu Ihm kommen und dann würde er gemäß meinen Wünschen eine Neubestellung bei Rolex tätigen.

Ja es handelt sich natürlich um eine Datejust, habe mich verschrieben (also keine Daydate).

Das habe ich mir jetzt auch schon gedacht dass der Konzi ja im Prinzip einfach trotzdem nur das Blatt bestellen und wechseln könnte (also keine neue Uhr).
Müsste er hierfür nicht die Verklebung abnehmen? Vermutlich habe ich hier keine Möglichkeit dies festzustellen und muss dem Konzi vertrauen.

Morgen fahre ich auf jeden Fall nochmal zum Konzi und bestelle die Uhr neu mit meinem Wunschblatt und nehme die Wartezeit in Kauf. Ein Bekannter hat gestern mit mir zusammen die selbe Uhr gekauft (lediglich ein anderes Blatt; die Uhr war genau mit seinem Wunschblatt versehen) und innen auf der 6 geht die Nummer mit "V" los - also anscheinend schon neues Modell.

Bin schon aufgeregt.

Viele Grüße

Charles.
29.01.2010, 12:28
Original von Pablo
Wunschblatt und Wunschdatumsscheibe

hoppenstedt
29.01.2010, 12:29
Klingt doch richtig gut. Für einen solchen Service geht man zum Konzessionär. (Auch wenn das nun der eine oder andere für überflüssig hält.)

Speziell wenn es die erste ist und man sich (noch) nicht so gut auskennt.
Halte uns auf dem Laufenden, wenn möglich :]

Cineast
29.01.2010, 13:55
Ich reihe mich in die Schlange derer die warten würden ein:
auch wenn es nur ein Bauchgefühl ist - mir würde es nicht gefallen, wenn an einer nagelneuen Uhr schon mehrfach "rumgeschaubt" wurde.
Auch wenn das sorgfältig gemacht würde (wovon man im Regelfall sicher ausgehen kann) ... ich kann das ungute Gefühl das beim TS im Hinterkopf nagt gut nachvollziehen.

docpassau
29.01.2010, 14:01
Original von Xandi
Ich würde auch warten. Ein Konzi sollte den Zifferblattwechsel zwar ohne Probleme hinbekommen, trotzdem würde es mich bei einer Neuuhr stören, wenn an dieser schon 2x rumgeschraubt worden wäre.

Genauso.

Willkommen im Club