PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was nach Original aussieht ist nicht immer auch original



mjeh
04.02.2010, 08:26
Hallo Zusammen
Einige kleine Episoden aus meinen Importen von Rolex Uhren aus dem letzten Jahr von Rolex Uhren älter als 20 Jahre:
Wenn auch noch Gehäusenummer und Werktyp und Werknummer zusammenstimmen, heisst das noch lange nicht, dass für den Zoll doriginal ist! Ich wollte eine Perpetual von 1969 importieren und habe wie sich das gehört alle sichtbaren Nummern kontrolliert - alles stimmte. Der Zoll hat die Uhr beschlagnahmt und von der Uhrenfachstelle überprüfen lassen. Das Ergebnis: gefälscht...also Prüfung bei Rolex...gefälscht. Warum? Die Aufzugskrone sieht wie origial aus der Zeit aus ier von einer späteren Serie durch einen nicht autorisierten Händler ausgetausch worden. Das Ergebnis: VERNICHTUNG der GANZEN UHR! - und das Beste eine Strafe üner 1000 CHF!
Das selbe spiel mit einer Air-King nur mit einem besseren Ausgang für mich. Der Zustand der Uhr war so, dass die Uhrenfachstelle die originalität nicht garantieren konnte und erst eine Prüfung bei Rolex brachte Klarheit.
In der Zwischenzeit habe ich ein bischen nachgeforscht und mich mit dem Anwalt von Rolex unterhalten.
Aus meiner Sicht gilt: Vorsicht mit Zifferblättern welche auch noch nach 30 Jahren leuchten - bei Ziffernblätter und allen Teilen hat Rolex den vollen Überblick was wann verbaut wurde und welche Teile wirklich zusammengehören. Wenn Rolex ein Teil tauscht bei einer alten Uhr, wird das vermerkt. Dazu gibt es spezielle Nunnerncodes und Rolex gibt auch ein Zertifikat ab, was getauscht wurde. Also Achtung vor nicht autorisierten Uhrenhändlern welche Revisionen an Rolex Uhren durchführen! Die Uhr wird vieleicht nie mehr einensolchen Test bestehen...und denkt daran, wenn Ihr Uhren vererbt ist das kein Freibrief für Fälschungen oder nicht gewusst! Bei einer Oysterquartz führt nur schon ein wechseln der Baterie durch einen nicht autorisierten Uhrenhändler zu einer nicht mehr originalen Uhr - eine Episode vom Rolex Anwalt.
Ein Zertifikat wie es bei einer neu gekauften Uhr mitgeliefert wird gilt bei einer alten Rolex NICHTS! Weil das Papier nichts über die gemachten Revisionen aussagt oder welcher Uhrmacher mal Teile getauscht hat.
Vorsichtig währe ich auch mit der Aufbereitung von Zifferblättern - das könnte auch Probleme geben. Lasst eine alte Rolex nur bei einem autorisierten Händler oder bei Rolex selbst aufarbeiten und lasst Euch alle ausgetauschten Teile auflisten und bestätigen.
Fehlende Teile wie bei der neulich versteigerten Milgauss (e...) können niemehr ersetzt werden und wenn müssen sie den Prüfungen von Rolex standhalten - da werden Unterschiede gesucht, und Teile nachgemessen und auf das kleinste Detail hin untersucht.
Eine original alte Rolex sollte nur mit einem Prüfzertifikat von Rolex gekauft werden oder macht einen Vertrag mit dem Verkäufer in dem er sich nach einer nicht erfolgreichen Prüfung bei Rolex die Uhr zurücknimmt.

Keine Angst - es gibt sicher viele alte Rolex im originalzustand aber sicher auch so viele verbastelte Uhren.

Gut gekauft ist sicher gekauft - der Preis ist kein Kriterium für Originalität da zählen nur Fakten.

Viel Freude an Euren Uhren ob Echt oder teilweise Echt, eine Rolex muss getragen werden, für das ist sie gemacht!

AndreasL
04.02.2010, 08:35
Interessantes Thema. Habe ich richtig verstanden, dass es z.B. bei dem Tausch einer Krone (weil das alte Originalteil z.B. 24-700 nicht mehr hergestellt wird), evtl. schon Probleme entstehen könnte? Dies kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Noch interessanter: Was ist ein Prüfzertifikat von Rolex und wo ist es zu bekommen? Bitte mal ein Foto eines Prüfzertifikat einstellen. :jump:

newyork
04.02.2010, 08:43
Hat das schon mal jemand anders mit erlebt??
Ich meine hier sind ja sehr viele vintage liebhaber, die auch ab
und an durch den zoll müssen.

AndreasL
04.02.2010, 08:46
Die geschilderten Erfahrungen scheinen aus der Schweiz zu stammen.

steboe
04.02.2010, 08:50
@ TS
Die Srafe ihv 1000 Sfr lässt mich vermuten das Du in der Schweiz sitzt... :grb:
Des weiteren denke ich dass Du Profihändler bist... :grb:

Nach meinem bescheidenen Wissen wurden Werksnummern und SN zusammengehörig erst Ende der 70er archviert ;)

avernas
04.02.2010, 09:55
Das ne Oysterquartz nicht mehr als original angesehen wird wenn die Batterie nicht von Rolex gewechselt wurde wage ich zu bezweifeln.

Da würde der Herr Anwalt mal Bekanntschaft mit meinem machen :op:

SoccaRoo13
04.02.2010, 10:00
vintage ist eine wissenschaft für sich :op: besonders für leute wie mich, die sich kaum in der thematik auskennen. aus diesem grund würde ich mich ohne entsprechende, fachkundige hilfe niemals heran trauen :ka:

DS-XELOR
04.02.2010, 10:16
Wenn ich die Uhr ordentlich anmelde und auch noch Papiere vorweisen kann, warum sollte der Zoll sich dann die Mühe machen und die Uhr beschlagnahmen um jede Menge lästigen Papierkram zu produzieren ? Oder wird diese Schweizer Behörde aus dem Stiftungsvermögen von Rolex bezahlt ?

Ich hoffe, wenn Gott so will, dass meine Uhren mit mir zusammen altern :D.

WUM
04.02.2010, 10:24
Zoll .... wieso dass denn??

wenn ein Teil wie Krone oder ZB Zieger ect...nicht original sind, übermalt...wird doch nur revi durchgeführt wenn das Teil getauscht wird (.) aber Uhr als Fälschung bezeichnen.....da hab ich Probleme das nachzuvollziehen


Gruss



Wum

COMEX
04.02.2010, 10:51
Lieber Namenloser,

da fehlen aber noch einige weitere Punkte, was Veränderungen und deren Folgen angehen!!!

winning
04.02.2010, 14:34
Also wenn ich schon dem Zoll eine Uhr mit Papieren und nachgewiesener Herkunft (Rechnung,etc..) vorlege, wieso sollte da ein Zweifel an der Echheit sein? Und nur weil ein Nichtoriginalteil angebracht wurde wurde gleich die ganze Uhr vernichtet ?? Wäre wie wenn man bei einem Auto, ein nicht orginales Lenkrad hat, das Auto vom Zoll (bzw. vom Hersteller) für nicht original erklärt und vernichtet. Und vor allem für was soll man Strafe bezahlen? Man hat NICHT vorsätzlich gehandelt und als Laie ist sowas nicht erkennbar. Außerdem wollte man die Uhr ordnungsgemäß verzollen!
Da dürfte einiges schief gelaufen sein. Ich würde mir das bestimmt nicht gefallen lassen und auf Schadenersatz klagen bzw. Einspruch gegen die Strafe erheben. Außerdem können die die Uhr gar nicht gleich vernichteten, den da gibts Einspruchszeiten u. Fristen gibt , die abgewartet werden müssen.

Ganz ehrlich halte ich das für eine nette Episode zur Belustigung, aber sicher nicht für mehr......

[Dents]Milchschnitte
04.02.2010, 15:07
Hatten wir doch schonmal wo ein Member eine Uhr -war ne GMT denke ich - aus den USA gekauft hat welche vom Zoll einbehalten worden ist .
Da gab es damals wohl ein Standardschreiben welches von Rolex abgesegnet war wenn der Zoll Bedenken mit der Originalität hat.
Rolex hätte die Uhr dann einfach ohne weitere Prüfung standardmässig eingestampft und hatte mit Geldbusse/Verfahren gedroht wenn man dem nicht zustimmt.

Der Member hat damals nicht klein bei gegeben und so letztenendes seine - natürlich originale- Uhr wiederbekommen. (wenn ich mich recht erinnere: war da nicht sogar ein nicht originales Inlay drauf???....)

makra
04.02.2010, 15:14
Wieder besseren Wissens kann ich hier nicht behaupten, dass das was der TS schreibt nicht wahr wäre.
Allerdings kommen mir da so meine Zweifel, ob der Zoll wirklich einfach die Uhr vernichten könnte.

Zum einen gibt es da, wie auch bereits geschrieben, gewisse Einspruchs- / Wiederspruchsfristen und zum anderen würde ich dann in dem Moment lieber nicht in das Land mit meiner Uhr einreisen.
Heißt, samt Zollbeamten zum nächsten Schalter und ein Ticket in ein Nachbarland gekauft. Bevor ich auf meine Uhr verzichte wäre mir dieser Weg genehmer und günstiger.

Jockl
04.02.2010, 15:18
Aha, eine echte Rolex wegen originaler aber nicht zur Uhr gehöriger Krone vernichtet, Zubehör Batterien, die aus ner Echten einen Fall für die Schrottpresse machen...
:rofl:
Ganz ehrlich, glaube ich erst wenn ich die Korrespondenz im Original lese...

Laohu
04.02.2010, 15:54
wieviele Uhren haben keine Twinlock Krone oder den alten Tubus mehr drauf...Serviceinlays anstatt Fat Font, neueres Band statt Falt oder Nietband usw...da wären dann alle nicht durch den Zoll gegangen und vernichtet worden. Ich kann das nicht ganz glauben :op:

Weiters wie will man feststellen ob eine OQ einen Batteriewechsel von einem nicht authorisierten Händler erfahren hatte wenn die Tauschbatterie Original ist? :grb:

Und in einer freien Uhrmacherwerkstatt kann man vorher bestimmen ob Teile getauscht werden oder nicht, bei Verschleissteile am Werk selbst hoffe ich doch stark dass keine Aftermarket Teile herangezogen werden, selbst wenn, wer kann das noch unterscheiden wenn das Werk perfekt nach der Kur tickt?

Klar, Authenzität und Originalität ist jedem Vintagesammler wichtig, aber man kann vieles auch übertreiben und durch Wahnvorstellungen sich den Spass an der Sache verderben :op:, no Risk no fun oder was man nicht weiss...macht einen halt nicht heiss :D.

Oder man bleibt bei Neuuhren und geht dem ganzen Risiko aus dem Weg, kauft immer brav beim Konzi und revisioniert in Genf. Auch ein Ausweg ...

crazy_joeblunt
04.02.2010, 16:04
Zitat:

. Warum? Die Aufzugskrone sieht wie origial aus der Zeit aus ier von einer späteren Serie durch einen nicht autorisierten Händler ausgetausch worden. Das Ergebnis: VERNICHTUNG der GANZEN UHR! - und das Beste eine Strafe üner 1000 CHF!

Das halte ich für äußerst Fragwürdig, denn wenn es eine Originale Krone gewesen ist, wieso soll die Uhr dann gefälscht sein, auch wenn die Krone von einer jüngeren Baureihe ist??? :grb: 8o

ehemaliges mitglied
04.02.2010, 19:39
Ich hab mir den Text vom TS mehrmals durchgelesen, und muss ehrlich sagen, das ist Quatsch. Tut mir leid, sowas hab ich noch nie gehoert. Da stimmt wirklich gar nichts. Ich glaube auch kein Wort.

Der Zoll in Deutschland hat eine Rolex durchgehen lassen, wo sich bei mir paar Jahre spaeter herausgestellt hat, dass ich ein gefaktes Zifferblatt drin hatte. Bevor ich mich hier weiter auslasse, moechte ich doch mal abwarten, ob sich der TS da doch noch weiter zu aeussert? Momentan ueberwiegen meine Zweifel. :grb: :grb:

Und nicht zuletzt habe ich auch noch von niemandem gehoert, dass es von Rolex ein Prüfzertifikat gibt fuer alte/vintage Rolex Uhren???? :grb: :grb: :grb:

PCS
04.02.2010, 21:20
Original von Laohu
Ich kann das nicht ganz glauben :op:


Da bist Du nicht alleine..... :D


Edit: wobei, in der Schweiz ist vieles möglich. :tongue:

paddy
04.02.2010, 21:23
mmmh, oje ...

karlhesselbach
04.02.2010, 21:30
Und was passiert mit den ganzen PVD Uhren?

Schwarz beschichtete Rolex Uhren, die noch alle Markenzeichen tragen?

Dann dürfte der Zoll ja auch solche Uhren einziehen?

Bert_Simpson
04.02.2010, 21:33
.
warum setzt sich jemand hin, schreibt sich die Pfoten wund und bringt so n blödsinnigen Quark zu Papier?

seeeehr bedenklich .......... 8o

____________ Bert

Donluigi
04.02.2010, 21:33
Da kommt noch einiges. Eiiniges! :op:

PCS
04.02.2010, 21:34
DAS wiederum könnte in der Tat ein Problem sein.

Aber eine Uhr, die eingezogen wird, nur weil sie bei einem freien Uhrmacher
war, der ein anderes Blatt, eine andere Krone, eine andere Lünette eingebaut
hat, also nee. Nicht wirklich.

Wie gesagt, Schweiz und USA jetzt vielleicht mal aussenvor.

forsyth11
04.02.2010, 21:58
Original von Bert_Simpson
.
warum setzt sich jemand hin, schreibt sich die Pfoten wund und bringt so n blödsinnigen Quark zu Papier?

seeeehr bedenklich .......... 8o

____________ Bert

Rolex Vostandsvorsitzender heute morgen 10.00 Uhr: "Und, was steht auf der Tagesordung?"
Auszubildender: "nix"
Vostandsvorsitzender: "Was soll die vorlaute Wortmeldung?"
Auszubildender: "ähhh, ich wollt ja nur..... wegen dem Schnee..."
Vostandsvorsitzender: "Ruhe jetzt"
Vostandsvorsitzender zum Anwalt: "Wann haben wir eigentlich die Knaller in diesem RLX Forum zum letzten mal auf die Schippe genommen?"
Anwalt: "Weiß nicht genau"
Vostandsvorsitzender: "Dann wirds aber Zeit" (dreht sich zum Azubi) "Zur Strafe denkst du Dir jetzt ne Schauergeschichte aus und setzt die online und wehe die ist nicht authentisch :motz:"

So oder so ähnlich wird´s gewesen sein :op:

So long... ;)

ehemaliges mitglied
05.02.2010, 00:50
Christian, den finde ich gut!!! :gut: :gut: :gut: :twisted: :dr: :dr: :dr: :]

newyork
05.02.2010, 07:27
So und nicht anders....

Rolex erlaubt sich ja schon eine menge... Aber eine uhr die getauschte originalteile hat,
bleibt eine original rolex. Ganz egal welcher uhrmacher da dran war.
Zudem kann ich mir nicht vorstellen dass der zoll so ein wissen in bezug
auf vintage hat um zu entscheiden ob etwas gegebenfalls ausgetauscht wurde.
Gar konzis erkennen noch nichtmal alles...

Anders wäre es wenn rlx member beim zoll arbeiten würden...
Interessante vorstellung übrigens... :op:

Maxiiking
05.02.2010, 07:33
bin gespannt wann der TS sich wieder dazu meldet.....

Schanzenstern
05.02.2010, 07:38
In der Schweiz ist vieles möglich :op:

newyork
05.02.2010, 07:44
Der meldet sich bestimmt nicht mehr...
Eher lacht er sich schlapp, da wir doch teilweise ernsthaft darüber diskutieren...

ehemaliges mitglied
05.02.2010, 09:43
Original von newyork
Der meldet sich bestimmt nicht mehr...
Eher lacht er sich schlapp, da wir doch teilweise ernsthaft darüber diskutieren...

Was ich bei solchen Beiträgen nicht wirklich verstehe... :D


PS:
Mein Opa bekommt jetzt keine Rente mehr, denn bei einer Routineuntersuchung wurde ein kleiner Granatsplitter in seinem Bein entdeckt, der ihn zwar nicht weiter störte, der jedoch eindeutig als nicht original identifiziert wurde... :grb:

DS-XELOR
05.02.2010, 09:59
Original von karlhesselbach
Und was passiert mit den ganzen PVD Uhren?

Schwarz beschichtete Rolex Uhren, die noch alle Markenzeichen tragen?

Dann dürfte der Zoll ja auch solche Uhren einziehen?

Schwarzuhren, Schwarzgeld, schwarzer Afghane ... alles sofort einziehen :gut: :D.

Kalle
05.02.2010, 10:14
Ich habe mittlerweile 10 Jahre Erfahrung mit dem Zoll...
Was man alles so erlebt usw...

Ich glaube alles erstmal... :op:

Da gibt es nichts, was es nicht gibt...

mjeh
05.02.2010, 10:48
Der Zoll macht stichproben - also nicht alles was an Uhren importiert wird wird kontrolliert.
Ich bin kein Händler - weil als Händler hast Du noch ein grösseres Problem wenn du eine Fälschung importierst! - Dann hast Du ein Strafverfahren am Hals.
Der Rest stimmt wirklich so - ist mir pssiert und hat mich einiges an Geld gelkostet!
Rolex bestimmt in diesem Fall die Regeln wann eine Rolex eine Rolex ist - der Rest ist Geldsache, wieviel Du in einen Anwalt stecken willst!
Rolex behält sich alleine vor, Teile welche vergriffen sind durch neuere zu ersetzen. Bei (e... artikel nr: 280454389497) kann man z.B. nachlesen wie das geht was ich beschrieben habe mit der Umnummerierung.
(Offering Rolex ref. 1675 GMT Steel Wristwatch. 100% Genuine. Watch was completely serviced and overhauled by Rolex New York in 2005. The service consisted of a complete new case and back, new bezel, new bezel insert, new crystal, new crown and tube. Also the band was replaced with a new oyster band which has all 13 links. The movement was cleaned oiled and adjusted. The total cost for this service was $2500. The dial was not replaced, it is original. This watch is in very good condition, it is practically a new 1675 GMT. The serial number of the watch reflects that the case has been replaced as Rolex assigns a new serial number. The serial number is 4,46x,xxx. This watch runs accurate. The case has been sealed at the time of service and has not been opened since. It is waterproof. Please note the photo of one of the lugs, the angular bevel of the lug is crisp and un-polished. The band is very crisp and tight. Please ask questions before you bid as I do not give price adjustments after the sale.)
Sobald jemand unautorisierter die Uhr öffnet, lehnt Rolex alle Haftung für Schäden ab - die Dichtungen sollen gemäss Konzessionär sehr heikel sein. Das mit der Batterie hat mir der Markenanwalt von Rolex (G&W) erzählt, der muss es eigentlich wissen, was die gängige Praxis ist!
Auch bei den grossen Auktionen (Christies ect.) gint es auch immer wieder Uhren mit falschen Zifferblättern...ich möchte keine Exportieren oder Importieren müssen!
Rolex hat die Schraube angezogen und in der Schweiz gibt es keinen Präzedenzfall was ältere Rolex Uhren angeht, weil Rolex einfach mehr Geld in die Verteidigung stecken kann. Rechtschutzversicherungen schliessen solche Verfahren von vornherein aus - also wer möchte eine Rolex die dann so unermässlich teuer ist und nicht so viel Wert ist?
habe einfach gelernt: Eine Revision nur bei Rolex auch wenn ich da ein paar Franken mehr ausgebe - die Uhr selbst ist ja auch nicht billig!

mjeh
05.02.2010, 10:54
Ich bekomme nächstens Bescheid von Rolex ob sie eine solche Prüfung im allgemeinen anbieten und was es kostet. Werde das hier wieder einstellen.
Nur ganz sicher werden von Rolex keine nicht orginal Teile durch orginale ersetzt. Aus einer nicht vollständig originalen Uhr wird man nie wieder eine vollständig originale machen können!

AndreasL
05.02.2010, 11:10
Würde mich das Update freuen. :gut:

Zu Original: Ist ein Servicedrücker für eine Daytona original oder nicht-original?

karlhesselbach
05.02.2010, 11:22
Wie, und vor allem wer soll das den kontrollieren bei Rolex?

Die laut ganz wíchtigen Leuten geheime Vintage Abteilung?

Ich dachte immer, Rolex wolle keine Abteilung die sich um die älteren/historischen Modelle kümmert?

Aber dann soll diese Firma tatsächlich Arbeitskraft in die Kontrolle
alter Uhren investieren?

Nach so vielen Jahren RLX Forum wäre Rolex gut beraten, hier ab und an offizielle Äußerungen abzugeben.

Das ist aber das generelle Problem in allen Interessensgebieten:

Foren stören den jeweiligen Hersteller. Weil immer unglaublicher Müll durchdiskutiert wird. Und immer wieder andere Einkaufsquellen gefördert werden, statt der offiziell beliefrten Verkaufsstellen.

Und hier unterstelle ich einem Großteil der im Marketing tätigen Personen Ignoranz und Dummheit.
Mann könnte so einfach Kundenpflege betreiben, wenn man die Foren
offiziell hegen und pflegen würde.
Das wäre Marketing, und zwar effektiv!

WUM
05.02.2010, 11:29
ist wie im Glauben .... nix genaues weiss man nicht



Gurss



Wum

makra
05.02.2010, 11:32
Hallo TS,

schön das Du Dich zu dem Thema hier nochmal meldest.

Was ich in Deinen jetzigen Ausführungen vermisse und die meisten von uns hier zum Grübeln gebracht hat ist die Vernichtung einer Uhr auf Grund einer falschen Krone...


Original von mjeh
...
Wenn auch noch Gehäusenummer und Werktyp und Werknummer zusammenstimmen, heisst das noch lange nicht, dass für den Zoll doriginal ist! Ich wollte eine Perpetual von 1969 importieren und habe wie sich das gehört alle sichtbaren Nummern kontrolliert - alles stimmte. Der Zoll hat die Uhr beschlagnahmt und von der Uhrenfachstelle überprüfen lassen. Das Ergebnis: gefälscht...also Prüfung bei Rolex...gefälscht. Warum? Die Aufzugskrone sieht wie origial aus der Zeit aus ier von einer späteren Serie durch einen nicht autorisierten Händler ausgetausch worden. Das Ergebnis: VERNICHTUNG der GANZEN UHR! - und das Beste eine Strafe üner 1000 CHF!
...


Die neu aufgeführten Punkte passen nicht zu den o.g. Ausführungen.

Wie will denn Rolex feststellen wer ein Teil, solange es original ist, ausgetauscht hat?

Sorry, ich kann den gesamten Inhalt noch immer nicht als Wahrheit glauben. Entweder fehlen da noch wichtige Punkte zu der Storry oder aber...

Ebenfalls fehlt mir hier die Info über etwaige Einspüche Deinerseits, die ein Rechtsweg, auch in der Schweiz, hergibt bevor eine Uhr durch den Zoll vernichtet wird.

DS-XELOR
05.02.2010, 11:42
@mjeh

Vielleicht solltest Du erstmal die Hinweise (http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_privat/00417/01499/index.html?lang=de) der Eidgenössischen Zollverwaltung EZV über die Einfuhr von Uhren (http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_privat/00417/01499/index.html?lang=de&download=M3wBPgDB/8ull6Du36WenojQ1NTTjaXZnqWfVpzLhmfhnapmmc7Zi6rZnqC kkIN1fX+BbKbXrZ6lhuDZz8mMps2gpKfo&typ=.pdf)lesen, bevor Du noch mehr Ärger durch ein Steuerstrafverfahren bekommst.

ehemaliges mitglied
05.02.2010, 11:52
Also, das tut mir echt leid, aber das passt irgendwie nichts zusammen, was der TS schreibt. Auch sein Hinweis auf die Uhr in Ebay, das bedeutet doch nichts. Da hat Rolex eben eine total abgerockte Uhr mit neuem Case und so weiter ersetzt, das machen die halt so, ist nichts besonderes. Dafuer gibt es die Seriennummern 44... und 47...

Fuer meine Augen macht das ganze keinen Sinn. Ich habe frueher oft bei Rolex meine vintage Kronen ueberholen lassen. Nachdem Rolex New York das als Service aufgehoert hat, war ich gezwungen, mit einen unabhaengigen Uhrmacher zu suchen, und da habe ich in Chicago einen ehemaligen Rolexuhrmacher ausfindig gemacht, der mir die gleiche Leistung erbingen konnte, der auch die Ersatzteile hat, und der auch die Rolexerfahrung hat. Also, alles in allem ein ziemlicher Quatsch, der da geschrieben wird. Inwiefern das wahr ist, kann ich nicht beurteilen, da wahrscheinlich auch einige wichtige Punkte ausser Acht gelassen wurden. Vielleicht aessuert sich der TS noch umfangreich und ausfuehrlich zu sienem Thema. Bis dahin glaube ich gar nichts, schlicht und ergreifend deswegen, weil es keinen Sinn macht und jeglicher Logik entbehrt.

So, jetzt verbleibe ich fuer meinen Teil nur noch mit meiner Neugierde...

Und nicht zuletzt, ich muss Hesselback total zustimmen. Wir sind der Firma ja egal, sonst wuerden sie unsere alten Kroenchen auch revisionieren, und das tut hoechstes noch Genf, und auch nur, wenn man da die richtigen Leute kennt, was ich nicht tue, aber von Freunden gehoert habe, dass es Tueren oeffnet...

paddy
05.02.2010, 11:58
Original von karlhesselbach...Und hier unterstelle ich einem Großteil der im Marketing tätigen Personen Ignoranz und Dummheit.
Mann könnte so einfach Kundenpflege betreiben, wenn man die Foren
offiziell hegen und pflegen würde.
Das wäre Marketing, und zwar effektiv!

Hessel, bei der JÄHRLICHEN Produktion des Herstellers dürfte sich der Anteil an Fori-Uhren sicher im Promillebereich bewegen.

Ich persönlich gehe mal davon aus, dass wir für den Hersteller annähernd so interessant sein dürften, wie der berühmte Sack Reis in China...

mjeh
05.02.2010, 15:13
Ich weiss nur das mir das passiert ist.
Da ich für eine 2000.- Uhr nicht auch noch 4000.- CHF Anwaltskosten investieren wollte wurde di Uhr vernichtet!
Die Zollparagrapfen sind: SR 232.11 und 59 MSchG (Markenschutzgesetz).
Ich hoffe das es keinem von Euch erwischt - es ist Vervenaufreibend und ich verstehe es auch nicht...
Der Ablauf bei uns in der Schweiz ist so: Zoll beschlagnahmt - Anwalt von Rolex lässt die Uhr prüfen beim Verband der Uhrenindustrie FH in Biel - dieses Urteil wird meist zweifelsfrei ausfallen - in Ausnahmefällen wo die zweifeln (habe ich bei einer Ar King erlebt) - prüft Rolex selbst die Uhr. Wenn ich nun das Urteil von Rolex anzweifle, muss ich in ein Strafverfahren das von Rolex eröffnet wird eintreten und beweisen, dass die Uhr trotzdem echt ist.
So läuft das bei uns.
Wie das in Deutschland ist kann ich nicht beurteilen.

Das einzig gute an einer Uhr welche dieses Verfahren durchläuft ist, dass man sicher ist dass alle Teile echt sind.

Mir ist egal welchen Zustand eure Schätzchen haben - ich weiss nur eins, das was ich erlebt habe und was ich für Lehren für mich daraus ziehe:

Entweder neu vom Konzessionär und dann alle Revisionen ect. beim Konzessionär oder bei Rolex selbst inkl. Batteriewechsel bei der Oysterquartz.
Keine anderen Armbänder oder sonstigen Veränderungen an der Uhr.
Bei alten Uhren ein Service oder eine Bestätigung von Rolex das alles original ist.

Wenn Rolex eine Reparatur mangels Ersatzteilen nicht machen kann, will ich eine Bestätigung von Rolex (hat man eigentlich schon, wenn den Brief aufbewahrt in dem drin steht, dass die Reparatur nicht möglich ist) und dann hast Du was für de Anwalt in den Händen - aber wer gibt diese Papiere weiter, wenn Du die Uhr verkaufst!

WUM
05.02.2010, 15:42
nichtmal Rolex selbst prüft.... nur so Verbandspf*** ... 8o

sorry aber auch bei 2k .... Lehrgeld zahlt ja jeder mal OK....aber nicht so....Dein Geld Dein Besitzt :op: .... da kann ja jeder kommen .... "sorry Ihr Frau hat Siliconimpl." ist flasch .... her damit....


Gruss



Wum

klobi
05.02.2010, 16:03
Ich hielte das Verhalten von Rolex in dem hier geschilderten Fall, falls wirklich so geschehen, nach meinem persönlichen Rechtsempfinden für grenzwertig.

Selbst wenn ich eine komplett verbastelte Uhr habe, dann ist diese Uhr mein Eigentum.
Wenn ich diese Uhr zur Revision an den Hersteller schicke und man meint dort, die Uhr entspreche nicht mehr dem Originalzustand, dann wäre es m.E. i.O. wenn dort die Revision einer solchen Uhr abgelehnt würde, wobei selbst das... naja...

Aber fremdes Eigentum zerstören.... ja gehts noch 8o 8o 8o

PD911
05.02.2010, 16:08
Kann die Story auch nicht ganz glauben. Das wäre ja so, also ob VW den deutschen Zoll anweisen würde, die VW-Golfs an der Grenze daraufhin zu kontrollieren, ob Original-VW-Alufelgen für den Golf aufgezogen sind. Falls man dann Felgen eines VW Scirocco oder eines Golf IV auf einem Golf II hätte, würde das Auto vernichtet.

Meiner Einschätzung nach stimmt entweder die ganze Story nicht oder die Uhr war komplett zusammengebastelt und enthielt mehrere Nicht-Rolex-Teile, nicht nur eine aus einem späteren Jahr stammende Krone.

Was hat denn derjenige gesagt, von dem die Uhr gekauft wurde? Falls es eine Fälschung war, müsste man ja sein Geld dort zurückerhalten können.

WUM
05.02.2010, 16:12
es ist natürlich schon so, das so Fake Wecker aufgespürt werden und massal vernichtet werden....(das ist auch sehr gut :gut: )

aber solch einen Einzelfall....dann noch original Uhr...sehr komisch....und sehr bedauerlich



Gruss



wum

ehemaliges mitglied 8405
05.02.2010, 16:17
:rofl: Lustig lustig tralalalala :rofl:

Gruß Thomas

mjeh
05.02.2010, 16:33
Solange eine Uhr nicht über die Grenze verkauft wird passiert nichts - auch beim Einsenden einer falschen Uhr zu Rolex - nur sobald Du eine importieren willst und er Zoll die Uhr kontrolliert kann sowas dabei rauskommen.

Bei einer Revision prüft Rolex die Uhr auf echtheit - sobald was nicht stimmt, verweigern sie die Revision und machen Dich aufmerksam, dass was daran nicht stimmt.

Wie schrieben beim Kauf im Ausland kann das mit dem Zoll passieren und dann spielen andere Gesetze!

mjeh
05.02.2010, 16:36
...aber interessant wie das Thema aufschreckt und alle mal was Vermuten und Ihr Rechtsempfingen kund tun.

Im Ernstfall sieht alles immer Anders aus - ich habe es erlebt und Lehrgeld bezahlt!

ehemaliges mitglied 8405
05.02.2010, 16:39
:D :DIch kann mich nicht dem Gefühl entziehen, daß der TS der Marketingleiter der leicht beschwibsten Rechtabteilung des Kronenherstellers sein könnte, die gerade auf Kegelausflug sind. :D

:jump: Vom Iphone aus gepostet :jump:

Mein Tipp:

Beitrag pürieren und mit viel Wasser in den Ausguss damit....... :rofl: :rofl:

Gruß Thomas

PS:

TS ist wohl namenlos und bringt keine fundierten Fakten in das Thema......

Oder die Schweiz ist wirklich noch durchgeknallter als der unsere Staat :grb:

WUM
05.02.2010, 16:42
aber den besagten Schriftverkehr wirst hier doch schon mal zeigen..... ;)



Gruss



Wum

ehemaliges mitglied 8405
05.02.2010, 16:55
Original von mjeh
...aber interessant wie das Thema aufschreckt und alle mal was Vermuten und Ihr Rechtsempfingen kund tun.

Im Ernstfall sieht alles immer Anders aus - ich habe es erlebt und Lehrgeld bezahlt!

Ich kenne auch noch zahlreiche Menschen, die Töpfe, Besteckkästen oder gar Teppiche an der Haustür kaufen von Leuten mit schwarzen Haaren und dickem Schnurrbart :supercool:

So gibt es also auch Menschen die sich vom Zoll oder von Rolex verschaukeln lassen?

Nicht alles was die sagen, verlangen oder machen ist gesetzeskonform.

Ich würde doch nun gern mal ein Beschlagnahmungsprotokoll abgelichtet sehen.
Das wird nähmlich dem vermeintlichem Besitzer auf jeden Fall ausgehändigt.

Gruß Thomas

mjeh
05.02.2010, 16:57
Hier ein Auszug - den Rest des falls zeige ich nicht, müchte da keinen Ärger mit den Anwälten von Rolex - somit nur der Anfang

http://www.cetris.ch/data/scan0175.jpg

Werde das Bild auch bald wieder löschen!

ehemaliges mitglied 8405
05.02.2010, 17:11
Original von mjeh
Hier ein Auszug - den Rest des falls zeige ich nicht, müchte da keinen Ärger mit den Anwälten von Rolex - somit nur der Anfang

http://www.cetris.ch/data/scan0175.jpg

Werde das Bild auch bald wieder löschen!

Was bringt uns das nun?

Da ist ein Fake einkassiert worden.

Gruß Thomas

docpassau
05.02.2010, 17:29
Original von mjeh
Solange eine Uhr nicht über die Grenze verkauft wird passiert nichts - auch beim Einsenden einer falschen Uhr zu Rolex - nur sobald Du eine importieren willst und er Zoll die Uhr kontrolliert kann sowas dabei rauskommen.

Bei einer Revision prüft Rolex die Uhr auf echtheit - sobald was nicht stimmt, verweigern sie die Revision und machen Dich aufmerksam, dass was daran nicht stimmt.

Wie schrieben beim Kauf im Ausland kann das mit dem Zoll passieren und dann spielen andere Gesetze!

Warum sollte Rolex hier unterschiedlich agieren ? In beiden Fällen möchte man Plagiate erkennen, was ich sehr gut verstehen kann. Warum aber hielt sich Rolex in deinem Fall nicht an das Eigentumsrecht? Weil der Zoll involviert war? Und auch beim Zoll sind doch nicht unfähige Anarchisten unterwegs, ich glaube sogar, dass die Jungs sehr gut Fakes von Originalen unterscheiden können. Und dann die Zerstörung nur einer Uhr? Bei einem Privatmann ohen sonstigen "Schmuggel"hintergund ?
Soviel ich weiss ist eine Zerstörung von Eigentum doch nur bei Gefahr einer Straftat- hier eben Einfuhr von illegaler Ware - üblich.
Irgendetwas an der Geschichte hast Du uns noch nicht erzählt.....

Waren da vielleicht noch ein paar andere Wecker daneben gelegen, die so ählich wie ne Rolex ausgeschaut haben ?

mjeh
05.02.2010, 17:32
Habe ich ja nicht, da die Uhr direkt eingezogen wurde und ich sie nie zu gesicht bekam!
Wurde ja direkt von Zoll aus der Postsendung eingezogen...

mjeh
05.02.2010, 17:35
Import einer Uhr - Schreiben habt Ihr gesehen - was Ihr glaubt ist mir Egal, da es mir passiert ist!

Ich hoffe Euch passiert das einfach nie - ansonsten besteht vieleicht dieser Thread noch wo Ihr naöchsehen könnt, wie so was gehen kann.

Keine weiteren Infos, da Ihr jalles besser wisst...

VintageWatchcollector
05.02.2010, 17:40
Wenn die Story wahr is, dann Prost Mahlzeit. Ohne Beweise fehlt mir die Evidenz und ich glaube erst mal gornüscht. :dr:

Ach ja, das Schreiben ist auch nüscht, wird wohl ein Vollfake für 20 Flocken gewesen sein. :D

Maxiiking
05.02.2010, 22:08
....spannend....

Heinz S.
05.02.2010, 22:40
...ziemlicher Kokolores!
Und: Wer führt schon Uhren in die Schweiz ein, die haben doch genug!

Flo74
05.02.2010, 23:31
mal ne frage:

könnte nicht einer der fachleute hier im hintergrund die sache einsehen, also mit dem ts kontakt aufnehmen?
den schriftverkehr sichten, vitamin-b aktivieren, wasauchimmer.

vielleicht kann sogar irgendwie geholfen werden.

ehemaliges mitglied
05.02.2010, 23:48
Originally posted by Flo74
mal ne frage:

könnte nicht einer der fachleute hier im hintergrund die sache einsehen, also mit dem ts kontakt aufnehmen?
den schriftverkehr sichten, vitamin-b aktivieren, wasauchimmer.

vielleicht kann sogar irgendwie geholfen werden.

Das finde ich eine gute Idee... :gut: :gut: :gut: Mir scheint, dass in dem Fall einiges im Argen liegt, und vielleicht war die Uhr ja ein Vollfake? Es waere zu klaeren, wer war der Verkaeufer, kann man an den rankommen? Ich finde, hier sind viele ungeklaerte Dinge, die im Raum schweben...

Kalle
06.02.2010, 07:01
Eventuell haben wir ja einen Anwalt hier der sich im Markenrecht auskennt...meines Wissens nach gibt es da einige Regelungen, die man nicht für möglich hält. Aber dazu muss ein Fachmann was sagen...

EDIT:

Habe da was gefunden vom BGH...

BGH v. 12.02.1998, Az I ZR 239/240/241/242/95)

DS-XELOR
06.02.2010, 08:06
Irgendwie verstehe ich das alles nicht ?

Wenn mjeh, wie eigentlich üblich, die Uhr bei der Einfuhr angemeldet hätte, wäre doch die Lawine gar nicht erst losgetreten worden. Er hätte seine 7,6 % Mehrwertsteuer entrichtet und gut wärs gewesen. Schlimmstenfalls hätter er unwissentlich einen Fake teuer bezahlt.

Hinterher zu lamentieren, der böse Zoll beschlagnahmt die Uhr und Rolex sieht darin ein Plagiat, halte ich anhand der vorgelegten Beweise als unseriös wenn nicht sogar dreist.

Sascha B
06.02.2010, 09:14
Jetzt mal ganz einfach aus meinem Bauch raus:

Wenn das so stimmen sollte!

Das ich auf Reisen Angst haben muss, das meine Original Uhr die nachträglich Original Teile bekommen hat (von mir aus auch durch einen freien Uhrmacher) als Fälschung bzw. nicht Original angesehen wird und mir die Uhr entzogen wird und ich zusätzl. dafür noch zahlen muss

dann liebe Freunde
kann sich die Firma R.....l.....x ihre Uhren sonstwohin stecken.

Es gibt auch Leute die tragen einfach ihre Rolex ohne sich Gedanken zu machen über irgendwelche Dinge (Sauna, Golf, ZOLL). Diese Leute haben sich irgendwann mal (sagen wir mal vor 20 Jahren) eine Uhr gekauft. Box und Papiere kommen nach Kauf in den Müll Warum! Die Leute wollten einfach eine tolle Uhr und basta. Jetzt nach 20 Jahren und einigen Reperaturen fahren diese Leute durch die Schweiz (vielleicht sogar als Geschäftstermin mit Stress). Wie schon gesagt die kümmern sich nicht vorher bzgl Zoll etc.

Und jetzt kommt der Zoll und die Uhr wird vernichtet? Weil damals mal ein freier Uhrmacher an der Uhr geschraubt hat?

Bei aller Liebe, aber wenn das stimmt dann siehe oben.. :ka: