Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HIFI-Stereo-Verstärker gesucht
Hallo Audiophile,
mein alter Denon Verstärker ist nach 15 Jahren am Ende.
Suche einen neuen Partner für meine Infinity-Standboxen (werden wohl demnächst auch getauscht ... B&W oder ähnliches).
Möchte maximal 400-450 EUR ausgeben.
Musik: Rock, Pop, Folk, Jazz, Klassik, auch mit gutem Kopfhörer, Phono-Eingang nicht nötig
Gibt es zu dem NAD eine bessere Alternative?
NAD Vollverstärker C326BEE (http://www.nad.de/produkte/c326bee.php)
Danke.
ZaphodBee
14.02.2010, 14:01
Servus :-)
Mein Denon hat auch 15 Jahre auf dem Buckel, schlägt sich aber noch wacker, ich find die gehören zu den Besten....sollte er den Geist aufgeben, ich glaub ich würde ihn reparieren lassen oder einen seiner Brüder aus der Bucht fischen :-)
Auch wenn mich alle Audiophile kreuzigen mögen, ich höre keine Unterschiede über meine Boxen (Celestion), geschweige denn ob irgendwelche Kabel getauscht wurden etc. ...
Kaufberatungen über solcherlei Komponenten haben das Zeug zu Popcornfreds, zumindest konnt ich in den einschlägigen HIFI-Foren solche Ereignisse beobachten :D
der NAD ist sicherlich pipifein, in der Klasse würde ich einfach nach dem Preis, den Features (Anschlüsse etc) und der Optik auswählen. Gute Fernbedienung, evt. ein opt. Eingang für nen ext. Wandler und aus. An großartige Klangunterschiede glaube ich net, die Bauteile dürften überall hochwertig sein und so ziemlich dieselben.
Bin gespannt auf was Deine Wahl fällt :)
ehemaliges mitglied
14.02.2010, 14:30
Mission Cyrus mit externem Netzteil
Übrigens, mit einem Denon kann man gar keine Unterschiede hören, das ist richtig..
Ein Tipp aus dem Forum, und ich habe es nicht bereut:
Creek Evolution las jungen Gebrauchten bei ebay für 400 Tacken gekauft.
Der dürfte locker eine Kategorie über deinem NAD liegen...
Auch ein guter Tipp und immer wieder in der Bucht:
Linn Majik-I (aktuell grade einer zum Sofort-Kauf).
Für mich die erste Wahl für Stereo in diesem Preissegment. Hatte ich auch mal ( ;().
mephisto_4711
14.02.2010, 15:24
ich habe auch einen Linn Majik, bin super zufrieden.
Wenn ich aber heute neu kaufen wuerde, wuerde ich diesen, siehe link, weg einschlagen. das ist meiner meinung nach die zukunft, CD ist out und tot.
http://www.linn.co.uk/majik_ds-i#
Frank
also ich finde optisch geht nicht viel über einen rotel ra-1060 bzw. 1062
(bei hirsch+ille neu für 599€, gebraucht bei ebay in deinem
preisrahmen zu schießen)
besitze auch B&W LS und warte auch auf einen rotel bei ebay.
guck dir evtl auch mal die 9er serie an (sowas z.B. RA-960 (http://cgi.ebay.de/Rotel-RA-960-TOP-Vollverst-mit-12-Monate-Garantie-2126_W0QQitemZ230436782414QQcmdZViewItemQQptZDE_El ektronik_Computer_TV_Video_Elektronik_Verst%C3%A4r ker?hash=item35a71a414e) oder RA-935BX (http://cgi.ebay.de/ROTEL-RA-935BX-VOLLVERSTARKER-VERSTARKER-RA-935-BX_W0QQitemZ290401731354QQcmdZViewItemQQptZDE_Elek tronik_Computer_TV_Video_Elektronik_Verst%C3%A4rke r?hash=item439d4ac31a) - je nach Leistungsanspruch)
Rotel wird häufig in Zusammenhang mit B&W LS empfohlen,
da sie wohl zusammen entwickelt werden und außerordentlich gut
miteinander harmonieren sollen.
LG
Zeitwert
14.02.2010, 23:57
Ich würde den neuen Yamaha A-S 700 empfehlen.
Ist mit ein bisschen Suchen und handeln sicherlich für den gewünschten Preisrahmen zu haben.
Bei mir wird demnächst der Yamaha A-S 1000. einziehen. :gut:
VintageWatchcollector
15.02.2010, 09:09
...und Musik am besten über eine getunte Playstation 1...
PUH - nen NAD und ne Infinity Box - das passt nicht - die Infinitys brauchen schon gut Druck aus dem Keller.....
also entweder komplett Tabularasa machen oder was passendes zu den Infinitys holen
Als Box kann ich dir übrigens die Mission M35i sehr ans Herz legen - die passen auch sehr gut zum NAD - oder halt zum Creek EVO
ich würde Dir zu den Infinits den hier empfehlen:
http://www.hifi-regler.de/shop/yamaha/yamaha_a-s_700_schwarz.php
alternativ dazu nen Harmann Kardon 980er
wobei ersterer bei den Boxen wesentlich mehr Sinn macht
Alternativ könnte es Sinn machen zu einem guten Gebrauchten zu greifen:
z.B. sowas hier:
http://www.springair.de/Denon-PMA-700-V_detail_9118_179.html
der wäre mit Deinen Boxen sowas wie ein Traumpaar
Signore Rossi
15.02.2010, 22:08
Keine Ahnung, wie sich sowas in Verbindung mit den Infinitys macht, aber bei dem angegebenen Budgetrahmen solltest Du die Verstärker von Cambridge Audio in die Auswahl mit aufnehmen.
Klick (http://www.cambridgeaudio.com/summary.php?PID=104&Title=540A%20V2%20-%20the%20ultimate%20budget%20amp!) und klack (http://www.cambridgeaudio.com/summary.php?PID=105&Title=640A%20V2%20%E2%80%93%20Vielfach%20ausgezeic hneter%20integrierter%20Verst%C3%A4rker)
ein Superklasseverstärker - best british hifi
nur leider nicht für die Infinitys geeignet die brauchen minimum 100 Watt und mehr....
sinnd sehr Leistungshungrige Boxen - leider
Wegen Leistung:
Wie wär's mit sowas (http://www.soundandmore.com/showad.php?an=228§io=18)?
wenn Du mir den für 450 € besorgst nehm ich den wohl :D
jagdriver
16.02.2010, 07:20
Weils hier gerade reinpasst:
Abzocke mit teueren Lautsrecherkabeln
http://www.bild.de/BILD/digital/multimedia/2010/02/15/teure-lautsprecherkabel-in-audio-anlagen/nur-abzocke-sagen-experten.html
Gruß
Robby
ZaphodBee
16.02.2010, 09:05
anscheinend hat noch niemand in einem wirklichen Blindtest vor Zeugen einen Unterschied bei Kabeln raushören können...davon sind die einschlägigen Foren voll...
genial find ja dieses (http://www.audiophil-online.de/energiewirbel/highendnovum-ot.html) Ding ... :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
:rofl:
swaffel den Tonträger ...
Gruss
Wum
meldestelle
16.02.2010, 09:49
Original von jagdriver
Weils hier gerade reinpasst:
Abzocke mit teueren Lautsrecherkabeln
http://www.bild.de/BILD/digital/multimedia/2010/02/15/teure-lautsprecherkabel-in-audio-anlagen/nur-abzocke-sagen-experten.html
Gruß
Robby
Habe selber ein High-End Studio betrieben - bin heute noch von dem Virus befallen ......
1.) Mit Kabeln kann ich eine Anlage optimieren. Punkt. Aus.
2.) Wer sich eine Anlage mit dem Ohr aussucht und nicht anhand von Testergebnissen und Bestenlisten zusammenstellt landet mit weniger Geld weiter am Ziel ...
Gruß
Thomas
sagen wir mal so: bis zu einem gewissen Punkt machen ordentliche Kabel Sinn - irgendwann ist aber auch Schluss
Original von meldestelle
...
Habe selber ein High-End Studio betrieben - bin heute noch von dem Virus befallen ......
1.) Mit Kabeln kann ich eine Anlage optimieren. Punkt. Aus.
...
und die Erde ist eine Scheibe, die auf dem Rücken einer Schildkröte montiert ist....Punkt. Aus.
Einziger Beleg für hörbaren und damit relevanten Unterschied ist das Hörprotokoll eines Blindtests.
An solchen Hörtests zerplatzen so etliche Mythen wie auch der: Ich kann als audiophiler Hörer den Unterschied zwischen 320er MP§ und Lossless Files hören.
Ich hör' Unterschiede bei Kabeln, aber hallo.
In einem Blindtest von drei Kabeln konnte ich wiederholt die Kabel richtig erkennen.
Allerdings sind die Unterschiede verglichen mit den teilweise enormen Kosten marginal - wem die Anlage aber zu dumpf klingt, der kann z.B. mit versilberten Kabeln einiges geradeziehen.
meldestelle
16.02.2010, 10:48
Original von Mawal
Original von meldestelle
...
Habe selber ein High-End Studio betrieben - bin heute noch von dem Virus befallen ......
1.) Mit Kabeln kann ich eine Anlage optimieren. Punkt. Aus.
...
und die Erde ist eine Scheibe, die auf dem Rücken einer Schildkröte montiert ist....Punkt. Aus.
Einziger Beleg für hörbaren und damit relevanten Unterschied ist das Hörprotokoll eines Blindtests.
An solchen Hörtests zerplatzen so etliche Mythen wie auch der: Ich kann als audiophiler Hörer den Unterschied zwischen 320er MP§ und Lossless Files hören.
Hmm .. also ich habe meine Anlage ( also nicht nur die Kabel ) im Blindflug zusammengestellt. Hat insgesamt bestimmt an die 4 Wochen gedauert, hat sich dafür aber auch gelohnt.
Das Problem bei den meisten Blindtests ist doch, dass diese auf einer für die Tester neuen Anlage stattfinden. Denke dann wird es schwierig. Hat man aber über eine lange Zeit seine Anlage "im Ohr" behaupte ich Unterschiede herauszuhören - bestimmt nicht zwischen jedem Kabel - aber Tendenzen und Richtungen sind erkennbar.
... und da ich nur Analog höre mache ich mir über MP3´s keinen Kopf ;-)
Gruß
Thomas
ZaphodBee
16.02.2010, 11:29
ich habe in verschiedenen HIFI-Foren über längere Zeit mitgelesen. Jedem, der über Klangverbesserung mittels teurer Kabel sinniert, sei empfohlen dort einmal mitzulesen und sich die regelmässigen Blindtestberichte herauszusuchen...da gehts teils schlimmer ab als wenn ich mich hier als Steinhart-träger oute :-D
nur die Klangschale bringt wirkliche Verbesserung...bei Vollmond :verneig:
btt...gibts schon nen neuen Amp? :-)
lactor69
16.02.2010, 11:49
Also bei LS-Kabeln fehlt mir die Erfahrung; da behaupte ich einfach, dass Kabel ab >EUR 10,-/m einfach Nepp sind (vielleicht schon darunter).
Bei Cinchkabeln habe aber auch ich sehr wohl Unterschiede ausgemacht:
Die billigen Cinch-Kabel zwischen CD-Player und Vollverstärker ausgetauscht gegen "teure" von Oelbach (damals DM 300,-) hat hörbare Detailverbesserungen gebracht. Leise Passagen in Musikstücken (z.B. die scharrenden Schritte bei "Private Investigations") waren wesentlich deutlicher zu hören (vorher war da nur ein "Geräusch").
VintageWatchcollector
16.02.2010, 11:56
Natürlich hört man Unterschiede bei Kabeln. Die Signalübertragung zwischen den einzelnen Bausteinen ist logischerweise von entscheidender Bedeutung. Wer das negiert, hat noch keine hochwertige (und eingespielte) Anlage gehört. Allerdings muss die Anlage entsprechend high-endig sein. Allzu teure Kabel gehören allerdings in den Bereich Voodoo.
Leut....ab nen gewissen Alter hört mans eh nicht mehr ....
Gruss
Wum
VintageWatchcollector
16.02.2010, 12:10
Das stimmt.
THX_Ultra
16.02.2010, 12:31
Hifi ist halt sehr viel Vodoo und davon lebt eine Industrie ganz gut.
Hab früher Jahrelang nebenbei bei einem Hifi Händler geholfen - und dabei auch unzählige Doppelblindtests bei Kabeln gemacht.
Dh. wir wussten nicht was wir wann zu hören bekommen - nur so kann man auch wirklich sichergehen, dass man nicht nur aus Erwartungshaltung einen Unterschied hört.
Fazit - Kabel klingen unterschiedllich bzw. beeinflussen den Klang.
Aber: Teuer ist nicht immer besser - es kommt viel mehr auf das Zusammenspiel der Komponenten an. Ein Kabel das an Kette 1 super klingt ist an Kette 2 nicht so überzeugend etc.
Die Unterschiede sind nicht gewaltig - aber hörbar (zumindest laut Testergebnissen)
Aus meiner Sicht gibt es aber keinen Grund x-Tausend Euro für ein Kabel auszugeben. Bei unseren Tests hatten wir auch so sündhaft Teure HMS und Kimberstrippen dabei die nach dem Bilndtest oftmals nicht als die besten hervorgegangen sind.
Grösstes Problem bei den ganzen Tests: Man hört Unterschiede zwischen denselben Kabeln!!! D.h. wenn das Kabel nicht getauscht, der Hörher aber glaubt, dass es getauscht wurde, reicht die Einbildung um Unterschiede zu hören! :bgdev:
VintageWatchcollector
16.02.2010, 15:25
Das kann ich bestätigen. Die Erwartungshaltung spielt einem so manchen Streich. :D
Bin in der Findungsphase auf eine Seite gestoßen, die bestimmt rege Diskussionen hervorrufen wird. :D
Viele interessante Artikel. Einer davon:
Die schonungslose Wahrheit (http://www.hifiaktiv.at/diverses/die%20schonungslose%20wahrheit.htm)
Original von pelue
Hallo Audiophile,
mein alter Denon Verstärker ist nach 15 Jahren am Ende.
Suche einen neuen Partner für meine Infinity-Standboxen (werden wohl demnächst auch getauscht ... B&W oder ähnliches).
Möchte maximal 400-450 EUR ausgeben.
Musik: Rock, Pop, Folk, Jazz, Klassik, auch mit gutem Kopfhörer, Phono-Eingang nicht nötig
Gibt es zu dem NAD eine bessere Alternative?
NAD Vollverstärker C326BEE (http://www.nad.de/produkte/c326bee.php)
Danke.
Hallo Peter,
kan da eingentlich recht gut "mitreden", da ich ebenfalls lange Jahre ein "Infinity-Geschädigter war":
Habe die grossen KAPPA 8.2 gehabt (glaube die hießen so :ka: ). Die haben eine solch extreme Impedanz gehabt, dass ein Verstärker nahezu kurzschussfest sein musste.
Hatte von halbwegs teuren Yamahas, ober Denon und Marantz alles mögliche, aber nur Harman-Kardon war tatsächlich in der Lage die Dinger so richtig auch bei kleiner Lautstärke mit Strom zu beliefern. Die alten HK´s haben fast alle um die 36Ampere und klingen an den Infinity´s wirklich SUPER!! Kann ich absolut empfehlen und sicher findest Du auch noch einen der alten HK-Serie.
Letztendlich habe ich mich dann von Infinity verabschiedet, als ich ein paar kleinere Standlautsprecher sollte: Hatte die Kappy 600 im Auge und glücklicherweise hat mir mein Hifi-Händler aus dem LAger dann noch ein Paar B&W DM604 S3 gehabt :jump::verneig:
Über die B&W´s bin ich sauglücklich, da der Bass noch viel knackiger kommt, als bei den Infitity´s! Zudem bin ich mit der Leistung nicht mehr auf HK angewiesen, obwohl ich auch danach wieder ein HK-Receiver gekauft habe(645-er).
Also ausser viel teureren ROTEL... oder andere Vor/Endstufenkombinationen, kann mit den Infinity´s wohl kaum ein Verstärker umgehen und das merkst Du sogar bei einem guten DENON! Bei kleiner Lautstärke, hörst Du da keinen Bass mehr! :op: Bei einem HK ist das absolut präzise!
Gerne mehr, wenn Du noch was wissen magst. Ist eben meine "leidliche" Erfahrung mit den Infinity´s :ka: . Dann klingen sie aber wirklich gut! :verneig:
Kleines Foto eben gemacht:
http://img175.imageshack.us/img175/2750/dsc0226p.jpg (http://img175.imageshack.us/i/dsc0226p.jpg/)
Rest ist ein Kathrein HD-SAT-Receiver und Panasonic BD-Player wie Full-HD 50" Zöller Panasonic mit Wandhalterung, Infinity Center und B&W Effektlautsprecher. Reicht so weit zum Kinogenuß
Grüsse
Andreas
Danke für euere Tipps.
Geworden ist es der NAD C 355BEE. ;)
eine gute Wahl - jetzt noch ein paar schöne Boxen dazu ( KEF, Mission o.ä. ) und Du wirst deine CDs neu entdecken ;)
Original von Insoman
eine gute Wahl - jetzt noch ein paar schöne Boxen dazu ( KEF, Mission o.ä. ) und Du wirst deine CDs neu entdecken ;)
upps, vergessen:
+ NAD C 545BEE
+ Dynaudio Focus 110
;)
eine sehr schöne Kombi :gut:
Danke, Stefan. Die Bude wackelt. Die kleinen Dynaudios sind klasse (vor allem für mein 11 qm Zimmer).
ich hoffe nur, dass Du einen gescheiten Ständer dazu genommen hast und die kleinen nicht in irgendein Regal quetscht - das wäre Frevel ;)
Original von Insoman
ich hoffe nur, dass Du einen gescheiten Ständer dazu genommen hast und die kleinen nicht in irgendein Regal quetscht - das wäre Frevel ;)
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Dynaudio.jpg
An der Aufstellung muss ich noch feilen. Der Bass dröhnt noch etwas.
Die Dynaudio gefällt mir auch sehr gut :gut:
lactor69
19.03.2010, 13:03
Die Kombi NAD und Dynaudio ist perfekt!
Hatte mal NAD 314 Amp und NAD 514 CD an Dynaudio Audience 50. Klanglich für das kleine Geld traumhaft und schwer zu toppen!
ist das eine Bassreflexbox oder eine geschlossene Box ?
wenn Bassreflex könnte es schon helfen die Bassreflexöffnung mittels Schaumschoff abzudichten - ist vor allem dann erforderlich,m wenn eine Wandnahe Aufstellung erfolgen muss und der Bassschall durch eine hinten angebrachte Reflexöffnung entweichen muss.
Die 110er brauchen nach hinten hin eigentlich gute 80 cm Wandabstand....
..versuch das mal den Damen beizubringen ... 80 cm Wandabstand :D ...
Gruss
Wum
das Problem kenn ich :(
hatte ja schon Probleme die Frauengeschmackinkompatiblen Lautsprecherkabel durchzuboxen
Original von pelue
Original von Insoman
ich hoffe nur, dass Du einen gescheiten Ständer dazu genommen hast und die kleinen nicht in irgendein Regal quetscht - das wäre Frevel ;)
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Dynaudio.jpg
An der Aufstellung muss ich noch feilen. Der Bass dröhnt noch etwas.
ah, nice...die Kabelsituation ist noch ein wenig optimierbar...
Original von Mawal
ah, nice...die Kabelsituation ist noch ein wenig optimierbar...
:D
Ja, Stefan, ist eine Bassreflex-Box. Muss mit dem Hörplatz von der Wand weg, dann ist das Wummern weg. Zur Not mit dem Schaumstoff-Boppel die Öffnung verschliessen. Muss noch ein wenig experimentieren. ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.