PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [__O) -----> Rolex' kleine Mogelpackung........



PCS
17.02.2010, 14:49
Als mir die Tage in Wien jemand von der Chronothek diese Uhr hier zeigte,
dachte ich zunächst, was für ein langweiliges Etwas. :muede:

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/DSC_3354.jpg



Nicht nur Gold und goldenes Zifferblatt, nein, auch noch eine Mogelpackung! :op:
Eine Goldhaube. Eine vergoldete Stahluhr. Ja, auch sowas hat Rolex mal gebaut.

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/DSC_3360.jpg



Doch je näher man sich die Uhr anschaut, desto mehr interessante Details
kommen zutage. Zumindest ich finde diese Uhr mittlerweile so interessant,
dass ich Euch die Details hier mal zeigen will. :gut:

Ein Stempel im Band zum Beispiel:

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/DSC_3363.jpg



Oder auch der Vorläufer des aktuellen SEL Bandanstoßes.

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/DSC_3364.jpg



Ungewöhnlich auch, dass polierte und satinierte Flächen hier genau vertauscht
sind gegenüber den späteren Modellen.

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/DSC_3355.jpg



Das Band ist gestiftet und die Glieder sind schwer und massiv. Mittel- und
Aussenteile scheinen nicht einzeln gefertigt sondern aus einem Guß.
Vermutlich, weil dies bei der Elektroplattierung einfacher zu machen ist.

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/DSC_3397.jpg



Spannend auch die Schließe. Ursprünglich wohl für ein Jubiléband gedacht,
enthält sie zwei Referenzen. Wofür das CA steht wäre interessant zu wissen.
Die anderen 15505, die ich ergoogelt habe, haben ebenfalls diese doppelte
Referenz auf der Schließe.

Was ebenfalls auffällt ist, dass die Uhr den Metallschlüssel 5 hat, das Band
jedoch den Metallschlüssel 1. Beides ist mittlerweile ja für Everose bzw. für
Rolesor Rosé vergeben.

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/DSC_3398.jpg



Hang-Tag, Siegel, Zerti und Mäppchen, keine Ahnung, wo die Uhr die letzten
Jahrzehnte geschlummert hat. Aber sowas nennt man wohl NOS Set. :D

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/DSC_3392.jpg



Oft scheint sie zumindest nicht getragen worden zu sein.

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/DSC_3385.jpg



Extrem spannend ist auch der Ländercode: 538 - Oman! 8o

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/DSC_3378.jpg




Habe gestern noch ein wenig geforscht, aber über die Referenz 15505 nicht
soooo viel gefunden. Im Forum gibt's ein paar Kommentare, einige Fotos
über google, das war's dann aber auch.

Zumindest eine "Wahrheit" scheint durch diese Uhr jedoch widerlegt zu sein.
Nämlich, dass die "Goldhauben" ausschließlich für die USA gefertigt wurden.

Wer weiß, warum damals überhaupt Plaqué Uhren von Rolex gefertigt wurden?
Wie lange wurden die gebaut? 8,1 Mio Seriennummer ist ja doch ungewohnt
hoch. Und warum wurden solche Uhren ausgerechnet in den Oman verkauft?


Ich hoffe, Euch hat der kleine Ausflug zu einer dann doch nicht alltäglichen
Referenz gefallen und wie gesagt, würde mich freuen, wenn jemand etwas
mehr zu den Hintergründen sagen könnte. :gut:

buchfuchs1
17.02.2010, 14:51
Vielen Dank Percy.

Der Zustand ist ja wirklich aussergewöhnlich gut.

roland
17.02.2010, 14:54
Interessanter Bericht Percy!

Hannes
17.02.2010, 14:56
Sehr interessant. Danke :gut:

Duck
17.02.2010, 15:03
INTERESSANTE ERSCHEINUNG.DANKE.

Vanessa
17.02.2010, 15:08
Original von PCS
...Oder auch der Vorläufer des aktuellen SEL Bandanstoßes.

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/DSC_3364.jpg



Ähem..... :op:

Es gibt sie noch, die guten Dinge oder... (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=99660&sid=&hilight=TOG)

fiumagyar
17.02.2010, 15:09
Top Fotos, wie immer !!!

Armando
17.02.2010, 15:09
Sehr interessant

Noch nie gesehen - Danke Percy :gut:

Ist die Uhr aus dem anfang der 80´ziger "8,1 Mio Seriennummer"?

Essentials
17.02.2010, 15:10
Und schon wieder was gelernt. Danke, Percy !

PCS
17.02.2010, 15:19
Original von Vanessa

Original von PCS
...Oder auch der Vorläufer des aktuellen SEL Bandanstoßes.

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/DSC_3364.jpg



Ähem..... :op:

Es gibt sie noch, die guten Dinge oder... (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=99660&sid=&hilight=TOG)



Jep. Da musste ich auch dran denken. :gut:

Pretender82
17.02.2010, 15:27
Eine wirklich interessante Uhr...danke für den Bericht! :gut:

blackwolf
17.02.2010, 15:27
8onoch nie von gehört. 8o

Sie gefällt mir jedoch sehr gut durch ihre zeitlose Eleganz.

Hast Du sie gekauft oder vor Ort fotographiert?

Dazu beitragen kann ich leider nichts. :ka:

PCS
17.02.2010, 15:29
Original von blackwolf
Hast Du sie gekauft oder vor Ort fotographiert?


Nur Fotos gemacht. Sonst hätt' ich ja nen Auspackthread gestartet... =)

Bullit
17.02.2010, 15:30
Interessant, danke für die Bilder. :gut: :gut: :gut:

Gruß

Erik

P.S.: Lass mich nicht doof sterben: Was soll dieses [__O) ? Ich check's nich. :ka:

Donluigi
17.02.2010, 15:39
Die Frage: "Warum Plaque?" verstehe ich nicht ganz. Fragst du, warum man diese Methode angewendet hat oder warum Rolex vergoldete Uhren im Angebot hat? Zu 1.) gibts 2 Gründe: zum einen ist die galvanische Vergoldung noch nicht soo wahnsinnig lange gebräuchlich, der Vorläufer der galvanischen Vergoldung war die Walzvergoldung, bei der ein dünnes Goldblech auf den Träger aufgewalzt oder -gedrückt wurde. Dieses Verfahren war aufwändiger und teurer als der Goldauftrag per Galvanisierung, allerdings auch deutlich robuster. Die Walzvergoldung war deutlich dicker als die nur wenige Micron dicke galvanische Vergoldung, Walzgold kann man bis zu einer gewissen Grenze auch aufarbeiten und nachpolieren.

Warum Rolex solche Uhren im Angebot hatte, kann ich mir nur mit der Mode erklären, Walzgolduhren waren damals einfach angesagt und preiswerte und recht hochwertige Alternative zur teuren Vollgolduhr. Spielt für mich in die gleiche Richtung Zeitgeist wie die Quartzuhren.

madmax12345
17.02.2010, 15:41
Sehr interessant Percy!
Vorallem klasse Bilder! :verneig:

PCS
17.02.2010, 15:43
Meinte Letzteres. Dachte es habe vielleicht mit irgendwelchen rechtlichen Dingen
zu tun gehabt, Importbeschränkungen einzelner Länder oder - Achtung! - Zoll!

:kriese:

blackwolf
17.02.2010, 15:43
Originally posted by PCS

Original von blackwolf
Hast Du sie gekauft oder vor Ort fotographiert?


Nur Fotos gemacht. Sonst hätt' ich ja nen Auspackthread gestartet... =)

Klar, dumme Frage. ;)

Vielen Dank fürs Einstellen. Immer wieder Überraschungen. :]

buchfuchs1
17.02.2010, 15:46
Original von Bullit
Interessant, danke für die Bilder. :gut: :gut: :gut:

Gruß

Erik

P.S.: Lass mich nicht doof sterben: Was soll dieses [__O) ? Ich check's nich. :ka:


Ich verstehs auch nicht.

Irgendso eine Percy-Marotte.. ;)

jagdriver
17.02.2010, 15:48
Noch nie vorher gesehen!

Danke fürs Einstellen. :gut:

Gruß
Robby

volvic
17.02.2010, 15:48
[__O) ist irgend so ein Sony Gedöns/Zeichen :grb: Neumodisch ;)

Interessante Ref. :gut: Danke

makra
17.02.2010, 15:51
Ein sehr interessanter Bericht, Danke für´s zeigen! :gut:

dmuenze
17.02.2010, 16:05
schade, das ich hier kein "Fan" werden kann - die ist echt: schick!! :gut:

Glückwunsch zum Funde dieser Außergewöhnlichkeit!!! :dr:

niksnutz
17.02.2010, 16:10
interessante details die einem auf den ersten blick entgehen,danke fürs zeigen percy :gut:

Smile
17.02.2010, 16:35
Toller Thread, Percy -- THANKS FOR SHARING !!! :gut: :gut:

Alleine schon wegen all der spannenden Details muss man die Kleine lieb haben !!!

sausapia
17.02.2010, 17:11
Vielen Dank für die Lehr-Minuten. :gut:
Ich werde "kronen-technisch" jeden Tag etwas schlauer. In gefühlten 2 Jahrhunderten melde ich mich dann zur großen Kronen-Prüfung an. :op:

kolbenfenster
17.02.2010, 17:12
Dr. Jones!

Es gibt sie noch. Die Jäger der verlorenen Schätze!

Danke Percy. Ein interessanter Fund! :dr:

tat2art
17.02.2010, 17:19
Danke Percy!
Noch nie gehört von diesem Sammlerstückchen...
Das ist einer der Gründe, warum ich soviel Zeit in diesem Forum verbringe.

PCS
17.02.2010, 17:49
Original von Bullit

P.S.: Lass mich nicht doof sterben: Was soll dieses [__O) ? Ich check's nich. :ka:


Also noch einmal..... :D




Original von Laubi

Original von paddy

Original von PCS

Original von Laubi
By the way: Was macht, bzw. bedeutet das Buchstabengemüse " [__O)" in Deinen Topics?

Das stammt noch aus meinen Zeiten mit der Sony DSC-P1.
Das Ding mal von vorne betrachtet? Sollte Deine Frage beantworten. :D
Ok, ich kapiers immer noch ned. Und ich betrachte den Bildschirm immer von vorne, von hinten wär ja auch blöd.
Du bist doch sonst so ein helles Kerlchen?! :grb:

http://img193.imageshack.us/img193/9609/sonydscp1.jpg

[__O)

Bullit
17.02.2010, 17:54
Danke für die Aufklärung, aber langfristig betrachtet macht nur eine Rolex wirklich Freude. :D

Gruß

Erik

SteveHillary
17.02.2010, 18:51
Danke für`s zeigen! Gefällt!!

Die Chronothek ist immer für eine Überaschung gut!! :gut:

Master GMT
17.02.2010, 19:38
grazie :gut:

interessant das matte mittelglied und die polierten außenglieder. scheint mir viel anfälliger zu sein und dafür ist die uhr ja wirklich in einem sehr guten zustand.

newyork
17.02.2010, 19:42
erstaunlich was es nicht alles an referenzen gab...
man denke nur an den thread von michi kürzlich....


mittlerweile ist rolex, so denke ich, nicht mehr so experimentierfreudig :op:

t1mbo
17.02.2010, 19:56
Geniale Fotos, wie immer top !

AndreasS
17.02.2010, 20:12
Tolle Info, vielen Dank. :gut:

uhrenmaho
17.02.2010, 20:22
Danke Percy, immer wieder was neues.

Die Uhr sieht überdies garnicht schlecht aus, eine richtig kleine Sahneschnitte.

LG Manfred

Maxiiking
17.02.2010, 20:50
was es alles so gibt...

newharry
17.02.2010, 21:09
Kann zwar auf die Schnelle aktiv nichts beitragen, dennoch: :gut: :gut: :gut:

AndreasL
17.02.2010, 21:26
Wirklich sehr interessant, danke für die Bilder und die Erklärung :gut: :gut: :gut:

Ombel
17.02.2010, 21:40
Percy, danke fürs vorstellen und teilhaben lassen :gut:

SoccaRoo13
17.02.2010, 22:04
und wieder was dazu gelernt, danke percy :gut:
leider kann ich nichts qualifiziertes beitragen :ka:

retsyo
17.02.2010, 23:00
Alleine um immer wieder mal solche Kleinode kennen zu lernen lohnt sich der Laden hier! 8o

Sehr schön, Percy! :gut: :gut: :gut:

trk1969
18.02.2010, 05:56
Sehr interessant! :gut:
Da denkt man immer, man hat alles gesehen und dann kommt so etwas ans Licht. Und wie immer: klasse Fotos! :gut:

Prof. Rolex
18.02.2010, 07:45
Hi Percy,
vielen Dank für diesen Thread, der eine ungewöhnliche und zumeist unbekannte Referenz zeigt. Die vergoldeten Rolex-Modelle spielten zumindest in Europa immer ein Schattendasein und waren in den meisten Kundenkatalogen oftmals nicht aufgeführt.

Du hast ja bereits einige interessante Details genannt und ich habe zusätzlich mein Archiv „durchstöbert“, ob ich Hinweise auf die vergoldeten Referenzen finde. In den mir vorliegenden deutschen und schweizerischen Kundenkatalogen und -Preislisten aus den 70er und 80er Jahren sind die vergoldeten Rolex-Modelle im Gegensatz zu den Tudor-Modellen nicht aufgeführt. Es gab aber wohl neben der von Dir gezeigten Date 15505 auch noch die Perpetual in einer vergoldeten Version (z.B. Ref. 1024/5). Der Vorgänger der Referenz 15505 (Kaliber 3035) war übrigens die Ref. 1550/5 mit Kaliber 1575.

In einem Ersatzteilkatalog R8 von 1985 habe ich die folgende Materialschlüsselliste gefunden:

http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/Materialcode1985_prot.jpg

Hier ist zumindest der Schlüssel /1 für Doublé und /5 für Goldhaube aufgeführt. Interessant ist der Hinweis auf Tudor Placor (/01), welches im Gegensatz zum Rolesor (Kombination Stahl/Gold) eine Kombination aus Edelstahl und vergoldeten Elementen bezeichnet.

Das vergoldete Oysterband 78351 ist in dem Ersatzteilkatalog R8 von 1985 ebenfalls aufgeführt:

http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/78351-1_prot.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/78351-2_prot.jpg

Aufgrund der von Percy bereits angesprochenen speziellen Konstruktion des Bandes wurde wohl eine eigene Referenznummer (78351) verwendet. Die im Vergleich zu Gold-Oysterbändern umgekehrte Politur der Bandglieder (außen poliert/innen matt) und auch der speziellen Bandanstoß ist (hoffentlich) gut zu erkennen.

In einem Tudor-Katalog von 1977 habe ich das Schwestermodell zur 15505 entdeckt:

http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/TDR9050-1978_prot.jpg

Die Tudor-Modelle sind aber mit dem Schlüssel /1 bezeichnet und unterscheiden sich daher in der Art der Vergoldung von den Rolex-Modellen, die vermutlich nur als Goldhaube (Schlüssel /5) ausgeführt wurden. Leider sind mir die Details des Vergoldungsprozesses nicht genau bekannt, aber bei „Doublé“ wird die Vergoldung wohl mechanisch unter hohem Druck und bei der „Goldhaube“ galvanisch erzeugt. Vielleicht kann ja einer unserer Goldschmiedeexperten nähere Erläuterungen dazu geben.

Bei den Tudor-Referenzen fällt auf, daß auch ein anderes Oysterband als bei der Rolex 1550/5 bzw. 15505 verwendet wurde. Das Herrenmodell verfügt noch über ein vergoldetes (wahrscheinlich Doublé) genietetes Oysterband mit komplett gebürsteten Bandgliedern, wohingegen bei dem Damenmodell bereits ein gefaltetes Oysterband (mit Rolex-Schließe) und ebenfalls komplett matten Bandgliedern abgebildet ist. Die Bänder scheinen bis auf die Vergoldung baugleich mit den entsprechenden Stahlausführungen zu sein, da in dem Ersatzteilkatalog R8 von 1985 die gefalteten vergoldeten Bänder gemeinsam mit den Stahl- und Rolesorvarianten unter der Ref. 7835-19 aufgeführt sind. Allerdings wird bereits 1985 ein Hinweis auf ein teilweise erschöpftes Lager der vergoldeten Bänder 7835-19 gegeben.

Abschließend noch ein Bemerkung zu dem verwendeten Edelstahlboden. Es gab von Rolex auch Goldmodelle aus nur 9kt Gold (z.B. Referenzen 1002 und 1005) mit Edelstahlboden. Bei diesen Modellen war aber die Unterseite des Gehäuses naturgemäß goldfarben, wohingegen die Unterseite bei den vergoldeten Modellen stahlfarben ist. Ob es zu den 9kt- Goldmodellen auch passende Armbänder aus 9kt-Gold gab entzieht sich aber leider meiner Kenntnis.

Gruß
Matthias

PCS
18.02.2010, 10:19
Aaaaah! Danke! :verneig:

OrangeHand
18.02.2010, 10:25
Wie immer, sehr fundiert und sehr verständlich erklärt. Danke Matthias. :gut:

mopedueden
18.02.2010, 13:35
Original von PCS

Original von blackwolf
Hast Du sie gekauft oder vor Ort fotographiert?


Nur Fotos gemacht. Sonst hätt' ich ja nen Auspackthread gestartet... =)

@PCS

Eigentlich schade!

Gruß
Klaus

ehemaliges mitglied
19.02.2010, 10:41
Ausflug hat gefallen.
Danke, Percy.

Hollywood1443
19.02.2010, 11:17
Ich bin wirklich begeistert von dieser uhr und mir gefällt es wirklich sehr gut das die äuseren glieder am band poliert sind und die mittelglieder satteniert sind

spqromanus
19.02.2010, 12:49
:jump: Diese Art von Threads sind wirklich, die Higlights im Forum - Dank an unseren "Oberguru" und Matthias :gut:

Laohu
19.02.2010, 21:18
danke Percy für den Bericht, es macht einfach Spass immer wieder neue Sachen zu sehen :gut: :dr:

sport-time
20.02.2010, 07:29
Vielleicht hat jemand aus "aktuellem Anlass" Interesse daran: Link zu einer 15505 im VRF (http://www.network54.com/Forum/207673/message/1266632148/Rolex+Gold+Capped+Date+Ref-+15505+Box+and+Papers+%241600)

Sollte es den Board Regeln widersprechen, bitte löschen...