PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rolex und Pfeifenraucher...



Drevodom
29.03.2010, 13:22
Nachdem sich der Kollege aus der Schweiz als bekennender Pfeifenraucher geoutet hat in diesem Thread

Mehr Bilder der Neuen... (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=101184&sid=)


und auch ich ein großer Freund dieser Form des Genussrauchens bin, würden wir gerne diesen Thread als Coming - Out nutzen, um weitere Kollegen hier zu lokalisieren.

Ich rauche Pfeife seit 2 Jahren, besitze ca. 100 Pfeifen und genieße 4-6 Pfeifen am Tag mit eher leichten Tabaksorten wohlriechender Natur.

Vielleicht kann man aus dem Thread ja ein Treffen mit zwei spannenden Themen Rolex & Pfeife generieren.... ;)

Rauchige Grüsse

Martin

Koenig Kurt
29.03.2010, 13:26
Ich fühle mich zumeist auch nur von Pfeifen umgeben. Darf ich dann in dem Thread mitmachen?

Beste Grüße,
Kurt

siebensieben
29.03.2010, 14:47
Original von Drevodom
Ich rauche Pfeife seit 2 Jahren, besitze ca. 100 Pfeifen
8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o

KEB
29.03.2010, 14:58
Ging mir ähnlich Gerhard.

Mawal
29.03.2010, 15:02
mir auch...

zumal richtig gute Pfeiffen auch sehr teuer und sorgsam eingeraucht werden müssen...

Drevodom
29.03.2010, 15:39
Original von Mawal
mir auch...

zumal richtig gute Pfeiffen auch sehr teuer und sorgsam eingeraucht werden müssen...

Meine Pfeifen liegen zwischen 60 Euro und 300 Euro, einige Pfeifen sind noch unberaucht, weil irgendwie fast zu schön... ;) Ähnlich mit der "Sonntags-Rolex" oder den Tresoruhren....

100 Stück sind in Sammlerkreisen keine wirklich große Anzahl, ein Pfeifenkollege aus Leipzig hat einen Fundus von mehr als 1000 Pfeifen...

Wenn man sechs Pfeifen am Tag raucht und eine Pfeife nach dem Gebrauch am Besten 3-4 Tage ruhen soll, dann ist es halt mit 5 Pfeifen im Schrank nicht getan...

Gruss
Martin

WUM
29.03.2010, 15:41
Original von Koenig Kurt
Ich fühle mich zumeist auch nur von Pfeifen umgeben. Darf ich dann in dem Thread mitmachen?

Beste Grüße,
Kurt


:rofl:



Gruss



Wum

klobi
29.03.2010, 18:51
Ich hab ein paar Jahre Pfeife geraucht, bin dann auf Zigarren umgestiegen, weil mir die Muße zum Pfeiferauchen gefehlt hat.
Und bei fast permanent 34 Grad Außentemperatur ist das so eine Sache...

Ich muss dem Threadstarter allerdings recht geben, dass es mit ein paar Pfeifen nicht getan ist.

Ich hab v.a. die von Jhonny Former, Winslow, Bentley, Pollner und was weiß ich noch... man kann sich da ja, wie bei Uhren, in der Unendlichkeit der Details verlieren. Das Zeug liegt jetzt irgendwo rum und staubt ein...

Top-Pfeifen gehen ja schon mal über 10 k EUR, wie diese hier von Bo Nordh (http://www.peterheinrichs.de/Bo-Nordh_detail_3007_413.html). Sind aber auch eher Kunstwerke als Gebrauchsgegenstände.
An Tabak hab ich immer englischen oder irischen Tabak bevorzugt mit viiiel Latakia.

Donluigi
29.03.2010, 18:59
Warum soll ich für dieses Teil 11k ausgeben?

JoePass
29.03.2010, 19:07
Original von klobi
Ich muss dem Threadstarter allerdings recht geben, dass es mit ein paar Pfeifen nicht getan ist.


Vielleicht kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen: wir hatten aus dem Nachlass meines Vaters eine Pfeifensammlung. Die Teile wurden in den letzten 15 Jahren nicht mehr geraucht und standen im Keller in einem Schrank. Die Mundstücke waren durch die Bank "vergraut", also nicht mehr das Originalschwarz sondern grau/anthrazit. Woran kann diese Materialalterung liegen und kann man neue Mundstücke vom Hersteller beziehen? Waren auch gute Teile von Dunhill, Caminetto u. v. m.?

Koenig Kurt
29.03.2010, 19:10
Da gibt es doch bestimmt irgendwelche Pflegefette o.ä., mit denen Du die Farbe wieder auffrischen kannst und dem spröden Material insgesamt wieder etwas "Feuchtigkeit" zuführst, oder nicht?

Beste Grüße,
Kurt

Drevodom
29.03.2010, 19:24
Original von Koenig Kurt
Da gibt es doch bestimmt irgendwelche Pflegefette o.ä., mit denen Du die Farbe wieder auffrischen kannst und dem spröden Material insgesamt wieder etwas "Feuchtigkeit" zuführst, oder nicht?

Beste Grüße,
Kurt

Richtig Kurt.... :verneig:

Mit der Zeit wird die Oberfläche des Mundstücks etwas unansehnlich. Mit einer Mundstückpolitur aus dem Fachhandel und einem weichen Tuch kann man diese aber aufpolieren. Sie sehen dann wieder aus wie neu. Reicht das irgendwann nicht mehr aus, ist der Fachmann gefragt. Das Aufpolieren an einer rotierenden Polierscheibe verlangt viel Gefühl und handwerkliches Geschick. Ein Pfeifenfachhändler kann siicher weiterhelfen...

Gruss
Martin

retsyo
30.03.2010, 00:17
Original von klobi
(...)
Top-Pfeifen gehen ja schon mal über 10 k EUR, wie diese hier von Bo Nordh (http://www.peterheinrichs.de/Bo-Nordh_detail_3007_413.html). Sind aber auch eher Kunstwerke als Gebrauchsgegenstände.
(...)


Was erklärt bei einer Pfeife denn 10k Kaufpreis?! 8o

Mawal
30.03.2010, 06:29
...die Maserung im Holz z.B: , hier ganz parallel, das ist teuer...handwerkliche Fertigung etc...

...ist am Ende ähnlich wie bei Uhren...

Donluigi
30.03.2010, 07:01
Naja, bei dem Teil hats wohl eher was damit zu tun, daß der Hersteller nicht mehr lebt und jetzt der Hype ums Restmaterial einsetzt. Den Holzmarkt kenn ich ein wenig, das mit der Maserung mag ne Rolle spielen, aber soo exorbitant teuer sind auch perfekte Holzstücke nicht.

Drevodom
30.03.2010, 07:39
Und dieser Preis ist sicher ein deutlicher Ausreiser nach oben...aber es gibt halt Liebhaber und Sammler, genauso wie für Daytona Newman...

Die obere Preisgrenze für Dunhill - Pfeifen oder Paul Winslow liegt bei ca. 1000-1500 Euro....

Aber jetzt Back to Topic....

Wo sind die pfeifenrauchenden Rolexträger ?

Gruss
Martin

Donluigi
30.03.2010, 07:55
Früher hab ich mich damit mal beschäftigt, empfand das dann aber nach einer Weile als zu affektiert und ein Stück weit auch zu unästhetisch mit den Mundstücken und so. Außerdem hat mich das Geschiß und das Brimborium um das Thema genervt. Ein paar hübsche Pfeifen von Anne Julie und Savinelli hab ich aber noch irgendwo.

Hab dann auf Zigarre gewechselt, das ist praktischer und irgendwie auch lässiger, auch wenn Pfeifentabak besser riecht (Zigarrentabak dafür aber besser schmeckt).

Mawal
30.03.2010, 08:30
ich habe aufgehört Pfeife zu rauchen, als Helmut Schmidt noch Bundeskanzler war...

Donluigi
30.03.2010, 08:31
Damals stand der Weihnachtsbaum ja noch in der Mitte 8o

Bebbi
30.03.2010, 09:39
Coole Idee, Martin! :gut:

Ich rauche erst seit einem Jahr Pfeife, allerdings nicht sehr intensiv, im Schnitt drei bis fünf Pfeifen pro Woche. Diese geniesse ich dafür umso mehr, meist abends. Ich kann dabei herrlich abschalten, entspannen, einfach sein. Ein Glas Rotwein oder ein schöner, sanfter Whiskey gehören für mich dazu.

Ich rauche prinzipielle ohne Filter (in der Schweiz ist dies auch nicht üblich wie bspw. in Deutschland) und bevorzuge die klassischen englischen Tabakmischungen - mit viel Latakia. Die süssen, sossierten Tabakmischungen mag ich nicht, auch wenn dort die Raumduftnote betörend sein kann. Ich brauche einen starken, rauchigen Tabak, mit viel Latakia. :]

Tabakpfeifen besitze ich erst vier (2 Savinelli, 1 Il Ceppo, 1 Bentley) und auch hier stehe ich eher auf die klassischen, englischen Formen. Zwei, drei weitere schöne Modelle hab ich schon im Kopf... ;) Es gibt, wie bei Rolex (und den Frauen), so viele tolle Modelle und Typen und Formen...

Das Schönste am Ganzen: Von nun an zeigt mir eine Rolex, wie lange ich rauche oder geraucht habe. :jump:

Und wer mal in Basel (sic!) sein sollte, dem kann ich aus vollster Überzeugung dieses Fachgeschäft empfehlen: www.pfyffe-laade.ch - in Basel und Umgebung die erste Adresse! :verneig:

Schöne Grüsse aus Basel,
Urs

Drevodom
30.03.2010, 09:48
Hallo Urs,

ich bin gelegentlich in Basel bei einem großen Pharmakonzern zu
Gast...da gibt es sicher mal die Möglichkeit zum Treffen...

Für die deutschen Pfeifen und Zigarrenfans mein Tip :

www.falkum.de

www.pfeife.de

Top- Läden

Gruss
Martin

KEB
30.03.2010, 14:49
Als ich noch Pfeife rauchte, war ich bei Dan Pipe (http://www.danpipe.de/?achtzehn=ja) immer zufriedener Kunde.

Drevodom
30.03.2010, 14:52
Original von KEB
Als ich noch Pfeife rauchte, war ich bei Dan Pipe (http://www.danpipe.de/?achtzehn=ja) immer zufriedener Kunde.

Danke Kai - hatte ich bei meiner Aufstellung ganz vergessen...:-)

Auch ein Top - Laden....

Und nicht zu vergessen...Pfeifen Huber in München...

Gruss
Martin

Donluigi
30.03.2010, 14:54
Pfeifen Huber ist geil. In deren Humidor beschlägt immer meine Brille :gut:

paddy
30.03.2010, 15:33
Original von Drevodom...Für die deutschen Pfeifen und Zigarrenfans mein Tip...
:D

klobi
30.03.2010, 15:54
Original von Mawal
...die Maserung im Holz z.B: , hier ganz parallel, das ist teuer...handwerkliche Fertigung etc...

...ist am Ende ähnlich wie bei Uhren...

Genau so ist das.

Nehmt nur mal Ingo Garbe (http://www.schneiderwind.de/pfeifen_garbe.htm) (ein Großmeister in dem Bereich). Wenn hier das Holz im Entstehungsprozess der Pfeife einen Fehler aufweist, dann geht die Bruyerekantel ins Feuer. Keine Kompromisse.

Wenn man davon ausgeht, dass eine Top-Kantel schon mal 200 EUR kosten kann, ...

Perfekte sog. Straight Grains kommen nur noch äußerst selten vor.
Dazu kommt dann Handwerkskunst in höchster Vollendung.
Der Name spielt auch eine Rolle. Klar, die Pfeifen von Meistern die verstorben sind, kosten extrem viel Geld.
Aber auch eine Pfeife von Nana Ivarsson (http://pfeifenstudio-frank.de/) (Enkelin des legendären Sixten Ivarsson) kann schon mal 5 stellig kosten.

Ist halt wie bei Uhren auch.
Und wie bei Uhren kann man sich auch bei Pfeifen so schön in der Unendlichkeit der Details verlieren.

Ein toller Laden ist übrigens auch www.schneiderwind.de in Aachen.

siebensieben
30.03.2010, 17:28
...und Pfeifen Heinrichs in Köln nicht zu vergessen...

Drevodom
30.03.2010, 17:35
www.pfeife.de ist Pfeifen Heinrichs.....

Gruss
Martin Engel

siebensieben
30.03.2010, 19:01
Ah ja, alles klar.

Nitz
31.03.2010, 23:57
Hatte eine eher kleine Sammlung von Vauens. Aus gesundheitlichen Gründen aufgelöst, leider. Gibt kaum einen beschaulicheren Moment als das bedächtige Stopfen einer Pfeife...

Silent
01.04.2010, 01:21
Pipe House in Koblenz... gute Adresse!
Würde behaupten, dass die die beste Auswahl in Rheinland-Pfalz haben!

Bebbi
01.04.2010, 10:46
Auch wenn ich es in einem anderen Thread schon eingestellt habe - hier nochnmals (m)ein Krone&Pfeife-Bild:

http://img709.imageshack.us/img709/4483/l1040694.jpg (http://img709.imageshack.us/i/l1040694.jpg/)

In Bälde stell ich mal eine weitere Photografie ein. Wer von Euch lichtet eine seiner Tabakpfeifen zusammen mit einer seiner Kronen ebenfalls ab? Könnten doch tolle Bilder werden. :gut:

Gruss und frohe Ostern,
Urs

pbst0612
08.02.2015, 20:25
Sooo, den Thread für Pfeifenraucher hab ich auch gefunden ;)

Hier mal ein paar Pfeifen aus meiner Sammlung.
http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/w1zf62ya.jpg (http://www.bilderhoster.net)

Meine Lieblingspfeife ist diese Stanwell; sehr gutmütig und verzeiht alles.
http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/3gpxl814.jpg (http://www.bilderhoster.net)

Auch immer wieder gerne - meine erste Meerschaum; letztes Jahr in Dublin aus dem Peterson Shop mitgehen lassen.
http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/nkfrx7rm.jpg (http://www.bilderhoster.net)

Gibts eigentlich schon einen Pfeifen und Whisky Thread? :dr:
http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/mmasry3r.jpg (http://www.bilderhoster.net)

siebensieben
08.02.2015, 21:34
Hui, das sieht nicht schlecht aus! Welchen Tabak nimmst Du meist? Favoriten?

klobi
02.04.2015, 12:25
Hier mal ein Foto ... von meinem Schreibtisch =)

http://i299.photobucket.com/albums/mm302/Lukmi/IMG_3587_zps74911fdb.jpg (http://s299.photobucket.com/user/Lukmi/media/IMG_3587_zps74911fdb.jpg.html)