Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine neue Speedy (viele Bilder)
David1973
02.04.2010, 20:02
Hallo Uhrenfreunde!
Da ich unbedingt noch eine Speedy haben wollte, habe ich einen Tausch mit einem Wiener Uhrenfreund durchgezogen und mich von einer meiner Uhren (Breitling Avenger Skyland) getrennt.
Es handelt sich um die Ref. 3573.50.00 mit unten und oben Saphirglas.
Die Uhr wurde am 24.03.2010 gekauft, ist also fast neu. Da ich aber schon die Speedmaster Co-Axial mit Stahlband besitze, habe ich der Uhr
heute ein Omega Krokoband mit Faltschliesse bei unserem Konzi spendiert. Das Stahlband bleibt unberührt in der Box.
Hier ein paar Bilder, leider war das Licht schon schlecht. Ich habe auch versucht ein paar Vergleichsfotos mit der Co-Axial zu machen.
Freue mich jedenfalls über meine neue "Anzugsuhr" ;)
http://i58.photobucket.com/albums/g262/Kaerntner1973/DSC_4104Medium.jpg
http://i58.photobucket.com/albums/g262/Kaerntner1973/DSC_4112Medium.jpg
http://i58.photobucket.com/albums/g262/Kaerntner1973/DSC_4122Medium.jpg
http://i58.photobucket.com/albums/g262/Kaerntner1973/DSC_4128Medium.jpg
http://i58.photobucket.com/albums/g262/Kaerntner1973/DSC_4142Medium.jpg
http://i58.photobucket.com/albums/g262/Kaerntner1973/DSC_4152Medium.jpg
http://i58.photobucket.com/albums/g262/Kaerntner1973/DSC_4156Medium.jpg
http://i58.photobucket.com/albums/g262/Kaerntner1973/DSC_4158Medium.jpg
http://i58.photobucket.com/albums/g262/Kaerntner1973/DSC_4167Medium.jpg
http://i58.photobucket.com/albums/g262/Kaerntner1973/DSC_4170Medium.jpg
http://i58.photobucket.com/albums/g262/Kaerntner1973/DSC_4189Medium.jpg
http://i58.photobucket.com/albums/g262/Kaerntner1973/DSC_4196Medium.jpg
So....das war es! Danke Euch fürs Reinschaun.
Langsam wird meine Sammlung etwas weniger Rolex lastig, bin schon neugierig wann mich der Konzi anruft
und die neue Ploprof eintreffen wird. :ea:
ehemaliges mitglied
02.04.2010, 20:26
Sehr schön.
Glückwunsch :dr:
*Triple_H*
02.04.2010, 20:30
Die Speedmaster ist einfach eine tolle Uhr
Glückwunsch
Signore Rossi
02.04.2010, 20:33
Sehr, sehr chic! :gut:
Aber trotz der Ähnlichkeit zu Deiner Co-Axial gefällt mit die 3573.50.00 mit Metallband besser! ;)
Glückwunsch zur neuen Uhr und zum Gefühl eine neue Uhr zu haben :gut:
jagdriver
02.04.2010, 20:40
Die Speedmaster ist eine Schöne und
ein Klassiker dazu. :gut:
Gruß
Robby
David1973
02.04.2010, 21:21
Original von Signore Rossi
Sehr, sehr chic! :gut:
Aber trotz der Ähnlichkeit zu Deiner Co-Axial gefällt mit die 3573.50.00 mit Metallband besser! ;)
Das Metallband bleibt ja wohlbehütet in der Box ;)
Ich musste einfach Leder montieren, meine Frau kann schon meine Rolex Modelle nicht auseinanderhalten, nun soll das wnigstens bei den Omegas klappen. :D
Georgio1962
02.04.2010, 21:23
Glückwunsch zum schönen Klassiker - ´ne Speedmaster gehört in jede ordentliche Sammlung! :dr:
8o 8o 8o
:gut:
Das wird meine nächste !
GENAU SO !!!
Saphir-Saphir-Kroko-Faltschließe
David1973
02.04.2010, 21:35
Original von markob
8o 8o 8o
:gut:
Das wird meine nächste !
GENAU SO !!!
Saphir-Saphir-Kroko-Faltschließe
Sicherlich eine gute Entscheidung! :gut:
Ich hatte auch noch kurz die Schoko Speedy mit braunem Blatt und braunem Lederband am Arm....sieht auch toll aus..
Wenn ich mir die auch noch schnappe, erschlägt mich meine bessere Hälfte :D
Original von David1973
Original von markob
8o 8o 8o
:gut:
Das wird meine nächste !
GENAU SO !!!
Saphir-Saphir-Kroko-Faltschließe
Sicherlich eine gute Entscheidung! :gut:
Ich hatte auch noch kurz die Schoko Speedy mit braunem Blatt und braunem Lederband am Arm....sieht auch toll aus..
Wenn ich mir die auch noch schnappe, erschlägt mich meine bessere Hälfte :D
Ja, ja, die holden Maiden... ;)
Ich glaube mal irgendwo aufgeschnappt zu haben, dass die Saphir-Saphir Version 100m dicht ist, kannst du das bestätigen?
Bei dem verwinkelten Gekäuse wäre es angenehm die Uhr mal unterm Wasserhahn reinigen zu können, natürlich ohne das Krokodil...
David1973
02.04.2010, 21:56
@mark
Die 3573 Saphir Speedy ist 50 m wasserdicht. Omega hat da aber genug Sicherheiten eingerechnet.
Waschen unterm Wasserhahn oder Duschen stellen da absolut kein Problem dar, bis aufs Kroko.
Meine Co-Axial Speedy ist 100m wasserdicht, wahrscheinlich meintest Du dieses Modell. :op:
Original von David1973
@mark
Die 3573 Saphir Speedy ist 50 m wasserdicht. Omega hat da aber genug Sicherheiten eingerechnet.
Waschen unterm Wasserhahn oder Duschen stellen da absolut kein Problem dar, bis aufs Kroko.
Meine Co-Axial Speedy ist 100m wasserdicht, wahrscheinlich meintest Du dieses Modell. :op:
Jupp,
verwechselt...
Dank dir... :gut:
Hannibal
03.04.2010, 01:54
Glückwunsch zur neuen Speedmaster, die gehört zu einer "ordentlichen" Sammlung dazu (wobei ich meine viel zu selten trage).
Gruß Volker
SteveHillary
03.04.2010, 14:50
WUNDERSCHÖN!!!! :verneig:
Da ich meine letzten Sommer verkauft habe, "Schmerzen" mich diese wunderbaren Bilder besonders! ;(
Herzlichen Glückwunsch!
ein sehr schönen Klassiker hast Du da :gut: :dr:
AcidUser
03.04.2010, 16:52
Sehr schöne Uhr! :gut:
Glückwunsch! :dr:
David1973
03.04.2010, 16:59
Original von SteveHillary
WUNDERSCHÖN!!!! :verneig:
Da ich meine letzten Sommer verkauft habe, "Schmerzen" mich diese wunderbaren Bilder besonders! ;(
Herzlichen Glückwunsch!
Wenn´s schmerzt, dann gehört wieder eine ins Haus! :op: :gut:
SeniorFrank
04.04.2010, 13:36
Ist die Speedy eigentlich auch was für Kommunionsärmchen? Meine SubD passt gut, ist die Speedy deutlich grösser? Oder besser die Reduced kaufen?
David1973
06.04.2010, 22:40
Original von SeniorFrank
Ist die Speedy eigentlich auch was für Kommunionsärmchen? Meine SubD passt gut, ist die Speedy deutlich grösser? Oder besser die Reduced kaufen?
Wenn die 40mm SubD gut passt, ist die 42mm Speedy normalerweise kein Problem. Die Uhr trägt nicht auf, wirkt aber durch die schmälere Lünette im Verhältnis zur SubD etwas größer.
Zur Sicherheit vorher mal probieren, aber heutzutage zählt auch die 42mm Speedy sicherlich nicht mehr zu den "großen" Uhren.
DS-XELOR
11.04.2010, 08:21
Glückwunsch zur Uhr :dr:. Habe auch immer gerne das Kaliber 1863 durch den Glasboden bewundert. Wegen des lästigen Aufziehens muste die Schönheit dann wieder gehen.
Umso interessanter finde ich Deine Gegenüberstellung mit der Co-Axial. Zumindest auf den Bildern kann man die 2 mm Größenunterschied nicht erkennen. Da ich auch schon mal über diese Alternative nachgedacht habe hätte ich da mal ein paar Fragen:
Welche Bandanstoßbreite hat denn die Co-Axial ?
Welche trägt sich denn angenehmer ?
Schönen Sonntag.
David1973
11.04.2010, 12:25
Original von DS-XELOR
Glückwunsch zur Uhr :dr:. Habe auch immer gerne das Kaliber 1863 durch den Glasboden bewundert. Wegen des lästigen Aufziehens muste die Schönheit dann wieder gehen.
Umso interessanter finde ich Deine Gegenüberstellung mit der Co-Axial. Zumindest auf den Bildern kann man die 2 mm Größenunterschied nicht erkennen. Da ich auch schon mal über diese Alternative nachgedacht habe hätte ich da mal ein paar Fragen:
Welche Bandanstoßbreite hat denn die Co-Axial ?
Welche trägt sich denn angenehmer ?
Schönen Sonntag.
Am Arm sind die 44,25mm schon recht deutlich bemerkbar gegenüber der Speedy, tragen aber nicht auf.
Die Co-Axial hat die 989er Bandanstöße mit ungewöhnlichen 21mm Breite, das könnte zB bei einem nachträglich anzubringenden Lederband etwas komplizierter werden.
Zum Tragekomfort...die Handaufzugspeedy fühlt sich deutlich leichter an, die Co-Axial spürt man schon mehr am Arm.
Ich empfinde Beide als sehr angenehm tragbar und spüre da keinen großen Unterschied zu meinen Rolex Modellen.
Du solltest nur unbedingt vor dem Kauf das Band beim Konzi auf Deinen Arm anpassen lassen, da die Omega Schliesse nur über 2 Feineinstellungsmöglichkeiten verfügt! Das hat Rolex besser gelöst.
Übrigens ist das Band der Co-Axial mit dem Schraube-Stift-Schraube System versehen (links eine Schraube - dazwischen ein etwas kürzerer Stift - und rechts wiederum verschraubt).
Ich schwärme derzeit so von der Co-Axial, weil ich noch nie solch perfekte Gangwerte am Arm hatte. Ich konnte nach 14 Tagen Tragezeit nur 1 Sekunde im Plus feststellen!
Hier ein paar Fotos zum vergleichen:
http://i177.photobucket.com/albums/w202/guzzisti1973/DSC_4015Medium.jpg
http://i177.photobucket.com/albums/w202/guzzisti1973/DSC_4042Medium.jpg
http://i58.photobucket.com/albums/g262/Kaerntner1973/DSC_4279Medium.jpg
http://i58.photobucket.com/albums/g262/Kaerntner1973/DSC_4111Medium.jpg
http://i58.photobucket.com/albums/g262/Kaerntner1973/DSC_4152Medium.jpg
http://i58.photobucket.com/albums/g262/Kaerntner1973/DSC_4128Medium.jpg
http://i58.photobucket.com/albums/g262/Kaerntner1973/DSC_4269Medium.jpghttp://i58.photobucket.com/albums/g262/Kaerntner1973/DSC_4269Medium.jpg
http://i177.photobucket.com/albums/w202/guzzisti1973/DSC_3191Medium.jpg
DS-XELOR
11.04.2010, 16:06
Danke David für die Info´s. Die Speedy in der Co-axial Version werd ich mir mal bei Gelegenheit anschauen. Wenn dann eh nur wieder mit Krokoband. Passt einfach viel besser zur Uhr und man kann das Werk einfacher bewundern.
Klasse Fotos :gut:
Aber die dauert bei mir wohl noch, und bis dahin :jump:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.