Fragen zu einer TUDOR Oysterdate 7962
Hallo,
ich heisse Waldemar, bin Ende 40 und komme aus Hannover.
Ich habe aus einem Nachlass innerhalb der Verwandschaft eine
alte Uhr erhalten, zu der ich ein paar Fragen habe.
Es handelt sich um eine TUDOR Oysterdate und auf dem Gehäuse
finde ich die Zahl 7962. Habe jetzt schon mal ein wenig den
Onkel GOOGLE beschäftigt und herausgefunden, daß die Uhr wohl
so ca. 1968 hergestellt wurde und ein Kaliber 2403 beherbergt.
Zunächst dachte ich, daß die Zeiger nicht original wären, da
es eine kleine Farbabweichung zu den Indexen gibt; aber auf den
Bildern, die ich gefunden habe, waren die m.E. auch so.
Die Uhr läuft und das auch recht genau, allerdings lässt sich die
Krone nicht mehr verschrauben und es war ein ein Billig-Armband
angebaut. Die Faltschließe ist mit 62510H gestempelt, die Bandanstösse
sind ungestempelt, also wohl auch Nachbau.
Kann mir jemand sagen, welches Arband original an die Uhr gehört?
Stahl oder Leder? Oysterband oder Jubilee?
Habe auch einige Bilder gefunden, auf denen das "riveted band"
abgebildet war, das sah aber m.E. aber wenig harmonisch aus.
Die Schließe kommt der Nummer nach wohl von einem Jubilee, wie ich gelesen habe.
Das Glas scheint auch nicht original zu sein, denn die Vergrößerung
der Lupe würde ich nicht unbedingt als "Vergrößerung" bezeichnen,
da habe ich bei Tudor und Rolex schon Besseres gesehen.
Möchte die Uhr gerne als Alltags-Uhr tragen und würde auch
ein paar Euros investieren, aber keine Riesensummen ausgeben,
denn es scheint nicht das Top-Modell zu sein.
Vielleicht kann mir jemand helfen und mir sagen
- was für ein Armband da ´rangehört
- was so eine Krone/Tubus ca. kostet
- was ein Uhrglas kostet
(- sind die Zeiger original)
Wollte eigentlich ein Bild einstellen, aber habe keine Berechtigung für Anhänge ...
Besten Dank & Gruß aus Hannover
Waldi
Frage zu den Endstücken am 7205 auf TUDOR-Referenz 7962
Hallo,
ich habe damals bei einem Uhrmachermeister meine TUDOR 7962 "durchsehen und durchölen" lassen
und dieser gute Mann hat auch die Kronenverschraubung wieder gangbar bekommen.
Zusätzlich hat er mir das Glas gegen ein passendes von STERNKREUZ ausgewechselt.
Dann habe ich mir ein schwarzes Lederarmband montiert und trage die Uhr oft und gerne.
Die Zeit hält sie auch gut (ca. -2 min pro Woche), wenn man bedenkt, daß sie im Herbst bereits 50 Jahre wird.
Die Geschichte mit dem riveted Band 7205 lässt mich aber eigentlich nicht los ...
aber wenn ich durchs Internet schaue, dann fällt mir auf, daß es bei dem 7205 auch viele verschiedene
Kombinationen mit den Endstücken zu den Gehäusen gibt und eine Zuordnung von Gehäusereferenz zum
TUDOR-Case habe ich bisher nicht gefunden.
Für ROLEX-Referenzen war wohl etwas dabei, aber da ich die passende ROLEX-Referenz nicht kenne,
bringt mich das auch nicht wirklich weiter. Da die TUDOR ja ein Oyster-Case hat, denke ich mal,
daß dieses aus dem Hause ROLEX kam und dort dieses Case auch für eigene Modelle verwendet wurde.
Die zeitgenössischen Air-King und Oysterdate finde ich z.B. optisch auf den Bildern sehr ähnlich,
aber daß heisst ja nicht, daß sie wirklich passen.
Kann mir jemand bei der Nummer der Endstücke am 7205 auf TUDOR-Referenz 7962 behilflich sein
oder mir sagen, unter welcher ROLEX-Referenz das Case um 1963 noch verwendet wurde?
Besten Dank im voraus & allen einen schönen Feiertag!
Waldi aus Hannover