Was nimmt man da aktuell? Bitte keines mit ausfahrbarem Bildschirm. Muss kein volles Car play haben, aber halt gut ansteuerbar sein.
Druckbare Version
Was nimmt man da aktuell? Bitte keines mit ausfahrbarem Bildschirm. Muss kein volles Car play haben, aber halt gut ansteuerbar sein.
Sowas gibts kaum noch in neu. Ich war damals auch für meinen Ex-SLK auf der Suche ud bin damals schlich und einfach bei ATU gestrandet.
Obacht: Es gibt welche mit USB und welche für iPhone.
Ich weiß nur nimmi obs Kenwood oder Pioneer war. Ist aber eh alles Plastikgeraffel. Becker macht nichts mehr für den Endverbraucher, leider.
Soll das für Deinen XJS sein?
Andreas
Ja. Und da ists bissi blöd für innen, weil die Retrodinger zu retro aussehen. Insofern ist Optik zweitrangig, weils eh ein Fremdkörper ist. :ka:
Ist für die alten Elfer gedacht, aber das ist IMHO das aktuell beste 1DIN Radio:
Anhang 266152
Ich hab mir aber auch aus Preisgründen das in meinen 156er Alfa reingebaut:
Anhang 266153
Zwar ohne CarPlay, aber Bluetooth funktioniert ordentlich, ebenso die Freisprechanlage. Hat DAB und tut, was es bei mir soll
Den Blaupunkt find ich einigermaßen adäquat für solch ein Auto.
Frage ist noch ein Orignalradio mit Cassette drin?
Ein einfaches 80er Jahre Becker mit dem AUX Anschluss plus dieses Teil im link habe ich in meinem 123er seit 5 Jahren. Koppelt perfekt und stabil.
https://www.ebay.de/itm/Bluetooth-AU....m46890.l49286
Weiterer Vorteil. Freisprechen über die Lautsprecher.
Wichtigste Frage wäre, was für ein Auto soll mit dem Radio ausgerüstet werden?
Ich hab da was von (Jaguar) XJS gelesen.
Dann würde ich mir mal dieses anschauen, sollte von der Optik passend sein
https://www.continental-automotive.c...-USB-Bluetooth
Stimmt. Garnicht schlecht. Schau ich mir mal an. Danke!
Wenn Du das originale hast und dieses eventuell schon einen CD-Wechsler steuern konnte, könnte man das ertüchtigen zu USB und eventuell mehr, da gibt es mittlerweile wirklich tolle Adaptionen.
Das Thema, nervt mich schon seit Jahren. In den ganz alten Dingern (Autos) stelle ich mir mittlerweile eine JBL rein,
die kann man unauffällig fixieren und mit Strom versorgen. Ferner liegt bei mir noch eine unbespielte Indinapolis pro rum, soll mal in den 993.
Aber nur wegen dem RDS. Car play geht eigentlich nur wenn der Kasten hochmodern ist.
Blaupunkt hat irgendeinen Klassiker aufgepimpt, dieser ist zu empfehlen, die Becker Mexico Neuauflage eher nicht.
Da gibt es welche die legen das Kasettenteil still und rüsten Bluetooth nach !
Hab ich bei meinem MB 124er auch so gemacht.
Anhang 266159
Das ist dasselbe Prinzip, wie über die AUX oder CD-Wechsler Schnittstelle aus post #12 oder #6. schau doch einfach, ob das beim originalen Radio möglich ist.
Habe selber in 2 G-Modellen das neue Blaupunkt Bremen. Es funktioniert sehr gut.
Ich habe aber auch noch alte Becker 2330 / Porsche CC10 etc rumliegen, die funktionieren wenn sie einen ISO-Anschluß und CD-Steuerung haben auch mit einem einfachen Adapter (zB Yatour) sehr gut mit Bluetooth. Und originaler geht es eigentlich dann nicht mehr. Zumindest für deutsche Fahrzeuge.
Die letztere Lösung hab ich im 964er mit einem Blaupunkt Symphony RDS. Da musst du aber aufpassen, da es das Radio auch mit DIN-Anschlüssen gibt und dann teilweise interne Umrüstungen nötig werden. Aber das nur bei sehr wenigen Modellen.
Ach ja, beim hier gezeigten Blaupunkt lässt sich die Displayfarbe recht stufenlos umstellen / anpassen!
Geiler Input. Danke!!
Zu meiner Zeit gab es im Media Markt ganze Wände mit Radios, was haben wir da geschaut und gekauft. Ok ich musste oft neukaufen da ab der Uni ständig die Autos aufgebrochen wurden. Kehrseite der Medaille.
1/4 war Autoradio 1/4 CD vom Laden. Heute sind beide Abteilungen fast verschwunden. Irgendwie schade.
Ich bin gespannt was Du Dir aussuchst. Bitte auflösen wenn es soweit ist.
Gern. :gut:
Es gibt auch kaum mehr Autoradioschrauber. Das war früher immer lustig da.
Alpine sollte auch was passendes haben. In unserem alten Peugeot Cabrio werkelt ein "185'er-Modell". Per Bluetooth sind Freisprecheinrichtung und Mediakopplung fein gelöst. Kann übers iPhone Musik, Audibe-Hörbücher und Telefonie problemlos benutzen. Selbst einen passenden Adapter für die Lenkradfernbedienung gab es von Alpine. Der Kundendienst am Telefon hatte mit zur Schlüsselnummer des Autos die passenden Teilenummern nennen können.
Grüßle Dietmar
PS: Was auch gut gelöst ist: Die Radiobeleuchtung lässt sich nahezu in allen RGB-Farben der Armaturenbeleuchtung des Autos anpassen!