... den hat Don vergessen. :D Jetzt hauen wir mal dekadent auf die *****. Welchen trinkt ihr am liebsten?
:D :D :D :D :D
:D :D :D :D :D
:D :D :D :D :D
:D :D :D :D :D
:D :D :D :D :D
PS: Ist nicht gaz ernst gemeint ;)
Druckbare Version
... den hat Don vergessen. :D Jetzt hauen wir mal dekadent auf die *****. Welchen trinkt ihr am liebsten?
:D :D :D :D :D
:D :D :D :D :D
:D :D :D :D :D
:D :D :D :D :D
:D :D :D :D :D
PS: Ist nicht gaz ernst gemeint ;)
Scheiße, hab grade im falschen Thread gepostet :wall:
Auf jeden Fall probieren: Gosset 1996 Grand millesime. Kenne nichts besseres und bin ständig (wissens-)durstig. :D
Ganz vulgär: Die Witwe
den besten in der normalo-klasse: roederer. ansonsten natürlich dom :D
ist zwar kein Champagner, kommt von der Loire schmeckt mir persönlich aber auch nicht schlechter:
Bouvet Ladubay "Blanc de Blancs Millesime"
Das Haus wurde 1851 gegründet und ist einer der Pioniere
hier eine kleine Zusammenfassung:
MAISON BOUVET-LADUBAY
Saumur
Wohl kein anderer Schaumweinerzeuger hat in letzter Zeit für solch ein Aufsehen, ja für so viel ungläubiges Erstaunen auf internationalen Verkostungen gesorgt wie Frankreichs führender Sekthersteller Bouvet-Ladubay. Dieses 1851 gegründete Haus, im wunderschönen Loiretal bei der Stadt Saumur gelegen, verfügt über ca. 8 km lange Kellergewölbe, in denen unter optimalen Bedingungen nach der traditionellen Methode (Flaschengärung) Sekte auf gehobenem Champagnerniveau erzeugt werden.
Die Stollen sind tief in den angrenzenden Weinberg gegraben: Zu Zeiten des Sonnenkönigs wurde dort Kalkstein zum Bau von prächtigen Schlössern gebrochen. Elektrisches Licht gibt es hier unten nicht. Nur der Schein einer Karbidlampe erhellt die Szenerie. Mindestens zwei Jahre reift hier der perlende Inhalt. „Bei den gehobeneren Chargen können es auch vier und fünf Jahre sein”, erklärt Herbreteau, Maitre de Chai, lächelt dann und legt den Finger an die Lippen.
Er löscht für einen Augenblick die Lampe. Nun ist es absolut dunkel, absolut (das arg strapazierte Adjektiv trifft hier) still. Ein leichtes Gruseln ist zu spüren, doch auch ein Gefühl dafür, dass Sekt der Oberklasse in einer solchen Umgebung gut aufgehoben ist.
Grundlage für diese außergewöhnlichen Qualitäten ist die Lese sehr reifer Chenin Blanc-Trauben, die für den individuellen, frischen und reinen Charakter dieser exzellenten Schaumweine verantwortlich sind.
Zahlreiche Publikationen der letzten Monate in diversen Gourmet- und Weinzeitschriften mit Blindverkostungen wirklich großer Champagner, in denen die Spitzensekte von Bouvet-Ladubay als Piraten eingeschmuggelt wurden, belegen eindrucksvoll die Gleichwertigkeit, ja gar die Überlegenheit dieser herausragenden Sekte selbst gegenüber besten Champagnerprodukten.
Sie kosten jedoch nicht einmal die Hälfte und besitzen somit für Kenner ein wahrlich seltenes Preis-Genussverhältnis. Die außerordentliche Qualität der Sekte von Bouvet-Ladubay, allesamt klassisch trocken und cremig mit herzhafter Säure, macht es uns leicht, in diesem Segment nur noch diese Premiumschaumweine von der Loire anzubieten.
Sie sind einfach konkurrenzlos gut und verdienen daher eine ganz besondere Empfehlung!
P.S. In vielen französischen Familien ist es Brauch, an Weihnachten Loire-Sekt zu entkorken – nicht statt, sondern trotz Champagner. Er prickelt einfach frischer, fröhlicher und fruchtiger als die gravitätischen Berühmtheiten aus Reims.
Dom und Witwe - mehr brauch ich nicht. Fraglich ist, ob ich einen Unterschied herausschmecken könnte. bei einer Blindverkostung der großen Häuser haben die Besitzer ihr eiegenes Stöffchen nicht herausschmecken können :-)
Hin und wieder gern - wegen der bildhübschen Flasche: Belle Epoque von Perrier-Jouet.
was issn mit meinem moet don....hergschenkt..............
Einen guten Winzersekt. :gut:
Champagner lebt doch hauptsächlich vom Namen. :D
Gruß
Harry
Krug...was sonst?
Denke schon, daß man qualifizieren kann. Beweisen diverse andere Blindverkostungen.
Ansonsten gilt: 1. Je traditioneller produziert wird, desto ausgewogener und besser
Und 2. Marken enttäuschen ständig, also nicht nach Marke kaufen!
Bald haben wir alle durch:D
Bei einer Blindverkostung letztes Jahr festgestellt:
Veuve Clicquot ist übel - fast auf einem Niveau mit Aldi-Champagner. ?( Charles Heidsick (der hellblaue) viel besser, aber auch nicht teurer. In dem Preissegment echt ok.
Dom P ist natürlich ein Traum. Auch noch gut Pol Roger in seinen div. Qualitäten und Krug. Moet ist zu teuer (Preis/Leistung) und wird erst als Jahrgangschampagner sehr gut.
nicht trinkbar ist der neue Taittinger Rose sauvage. Die schönste Flasche am Markt, aber das Zeug ist bitter und flach. Geht leider garnicht.
jjaaa genau dieZitat:
Original von Donluigi
Dom und Witwe - mehr brauch ich nicht. Fraglich ist, ob ich einen Unterschied herausschmecken könnte. bei einer Blindverkostung der großen Häuser haben die Besitzer ihr eiegenes Stöffchen nicht herausschmecken können :-)
Hin und wieder gern - wegen der bildhübschen Flasche: Belle Epoque von Perrier-Jouet.
Ganz wichtig bei uns daheim: Im Karton kaufen, Karton aufs Küchenregal, beim nächsten Besuch Gäste anproleten.
Gäste anproleten geht überhaupt immer :-)
Stichwort Winzersekt: vorzüglich sind die vom Weingut Menger Krug aus Deidesheim an der Weinstraße - der Rose Zero und der Nocturne (ein Sekt aus Beerenauslesen - sündhaft teuer und nur was für Abende, an denen man keine weiteren gesellschaftlichen Verpflichtungen hat :-)) sind groß!!
Beim Nachbarn die leeren Jahrgangsflaschen aus dem Müll kramen, Etikett ab und auf die eigenen Rilling-Sektflaschen kleben...;)
Bärenlese ist grossss, ähh achso wein ist gemeint? ;-)Zitat:
Original von Donluigi
Gäste anproleten geht überhaupt immer :-)
Stichwort Winzersekt: vorzüglich sind die vom Weingut Menger Krug aus Deidesheim an der Weinstraße - der Rose Zero und der Nocturne (ein Sekt aus Beerenauslesen - sündhaft teuer und nur was für Abende, an denen man keine weiteren gesellschaftlichen Verpflichtungen hat :-)) sind groß!!
Natur..., ach nö, das wäre jetzt absolut OT
Witwe, aber nur Silberhals ( demisec ) Alles andere macht Sodbrennen :)
Morgen wird er geköpft: Ruinart "Blanc de Blances"
zum Ur´laubsbeginn :D :D :D
soll der Waaaahhhnnsinn sein, bin mal gespannt
lg robert