Rolex 16610, aus 2005 ging gestern 2 Mal 10 Minuten nach, dachte erst ich sehe nicht richtig..dann musste ich aber erkenne das die Uhr stand...hat jemand schon la so etwas gehabt?
Druckbare Version
Rolex 16610, aus 2005 ging gestern 2 Mal 10 Minuten nach, dachte erst ich sehe nicht richtig..dann musste ich aber erkenne das die Uhr stand...hat jemand schon la so etwas gehabt?
kann passieren, so ein Uhrwerk ist ein kleines mechanisches Meisterwerk da kann sich schon mal ein fehler einschleichen.
Ab zum Konzi, hast ja noch Garantie
Danke, habe auch noch eine 16613 aber da war noch nie etwas..dachte immer eine Rolex läuft und läuft und bleibt nicht einfach stehen..seit heute Mittag 14 Uhr läuft sie wieder einwandfrei...es macht einen traurig.Mike
Ab zum Konzi, marsch,marsch. :gut: :gut:
Wenn Sie aus 2005 ist hast Du ja evt. noch Garantie.
Mehr gibt's dazu nicht zu sagen
Hört sich nach einer losen Schraube an, die im Gehäuse herumgeistert, und jetzt nach zwei Fehlversuchen ein kuscheliges Plätzchen gefunden hat.Zitat:
Original von Pinarello
Rolex 16610, aus 2005 ging gestern 2 Mal 10 Minuten nach, dachte erst ich sehe nicht richtig..dann musste ich aber erkenne das die Uhr stand...hat jemand schon la so etwas gehabt?
Gruß
Holger
...und bevor diese Schraube einen großeren Schaden anrichtet, musst Du schnell zum Konzi rennen!
Da die Uhr ja noch Garantie haben müsste ist das ja sowieso kein Problem..
Greetings
normal ist das bei so einer jungen uhr nicht - aber kann schon mal vorkommen - kein problem , hast ja noch garantie.
:rofl: - hat mich einfach umgehauen.Zitat:
Original von inversator
Hört sich nach einer losen Schraube an, die im Gehäuse herumgeistert, und jetzt nach zwei Fehlversuchen ein kuscheliges Plätzchen gefunden hat.
Gruß
Holger
@ Pinarello: ;( Schnellstens zum Konzessionär und halte uns bitte auf dem Laufenden. Ich drücke die Daumen, dass es nix Schlimmes ist bzw. Du noch Garantie auf Deine 16610 hast.
Gruß,
Marco.
Ihr seid ja alle so lieb. Jetzt läuft sie wieder seit 24 Stunden ohne Probleme..aber das ungute Gefühl das da etwas sein könnte bleibt natürlich. Liebe Grüße
Ich würde sie trotzdem checken lassen. Ein eventueller Schaden wird sicher nicht kleiner. Wenn alles ok ist, hast du gleich den Dichtigkeitscheck. Was solls.
gelöste schraube könnte ein fehler sein,
könnte sich aber auch um einen federbruch handeln.
habe ich des öfteren in meiner langjährigen praxis schon erlebt.
ist aber,sowohl als auch,kein handycap.nur peanuts
also ruhig in`s wochenende gehen und
.... feel good
gruss
Jo
Wo liegt das Problem?Zitat:
Original von Pinarello
Ihr seid ja alle so lieb. Jetzt läuft sie wieder seit 24 Stunden ohne Probleme..aber das ungute Gefühl das da etwas sein könnte bleibt natürlich. Liebe Grüße
Rauf auf die Zeitwaage zum 1. Check.....aufmachen für eine Sichtprüfung, eventuell einen kleinen Fehler beheben...(Vieleicht hat Holger recht und die Schraube ist leicht zu bergen, wenn es so ist).....zumachen, WD-Test....und die Gefühlswelt ist wieder ok...
Man, man, man, eine Flasche Wein zu öffnen ist schwieriger... :D
Gruß Andreas
Bange machen gilt nicht :D......würde man aber eventuell beim manuellen Aufziehen spüren und hören....Zitat:
Original von frawijo
gelöste schraube könnte ein fehler sein,
könnte sich aber auch um einen federbruch handeln.
habe ich des öfteren in meiner langjährigen praxis schon erlebt.
ist aber,sowohl als auch,kein handycap.nur peanuts
also ruhig in`s wochenende gehen und
.... feel good
gruss
Jo
Gruß Andreas
Möchte nicht als "Besserwisser" dastehen, aber wenn ide Feder ab wäre, dann würde die Uhr sicherlich keine 24 Stunden durchlaufen...
Denke eher, daß sich was gelöst hat und manchmal was verklemmt.
bitte schnell zum uhrmacher.
Zum Beispiel bei meiner zenith daytona hatte ich das gleiche symptom, da stellte sich nach dem öffnen heraus dass das rotor kugellager sich in auflösung befand und die kügelchen munter herauspurzelten...
Bitte teile uns nachher mit was es war. Tippe auch auf schraube. :rolleyes:
Zitat:
Original von meff_m
Möchte nicht als "Besserwisser" dastehen, aber wenn ide Feder ab wäre, dann würde die Uhr sicherlich keine 24 Stunden durchlaufen...
Denke eher, daß sich was gelöst hat und manchmal was verklemmt.
Hat mit "Besserwisser" nichts nichts zu tun, es gäbe jetzt hunderte Möglichkeiten von Ursachen und Auswirkungen, wo rüber man vortrefflich nicht nur unter Fachkollegen in der Ferndiagnose spekulieren könnte..........aber es ist schon möglich, das ein Uhrwerk mit gebrochener Feder 24 Std. laufen könnte......da spielen einige Faktoren eine Rolle. Wenn die ZF in der Rose bricht, geht das nicht, bricht sie im hinteren Drittel zum Endhaken hin, dann stehen die Chancen recht gut, das eine Restspannung noch aufrecht gehalten werden kann....besonders bei Aut.-Werken, da sie ja kontinuierlich immer wieder einwenig mehr aufgezogen werden beim Tragen....
Aber wie gesagt, da muss man den "Großen Spekulatius" befragen, da gibt es sehr viele Möglichkeiten, die eintreffen können, nicht zwangsläufig müssen.....
Gruß Andreas
Da hast Du auch wieder recht.
Letzendlich hilft nur der Weg zum Uhrendoktor und genauer nachsehen.
Also, war gestern beim Konzi, der sagte mir es könne die Mitnahmefeder sein??? Ich habe festgestelt, das die Uhr immer nur dann stehen bleibt, wenn ich die Uhr nach der aktuellen Uhrzeit stelle. an diesem Tage dann, ca 2 Stunden später bleibt die Uhr stehen und kann nur mit Aufzug per Hand wieder zum Leben erweckt werden..wenn man sie in Ruhe lässt läuft sie weit über 30 Stunden.
Gruß Mike the bike
Nun, danke für alle netten Hinweise. Die Uhr ist jetzt beim Konzi, läuft aber wie erwartens durch. Das hat sie bei mir ja auch gemacht. Bloß wenn ich die Zeit stelle, dann bleibt sie meisst am gleichen Tag noch stehen....!
Ich hoffe er öffnet noch die Uhr und schaut mal nach. Mir ist es wie gesagt mehrmals aufgefallen das die Uhr definitiv stand und das passierte immer nur an den tagen, an denen ich zuvor die Uhr stellte.
Ist sie voll aufgezogen und man legt sie hin..keim problem..dann läuft sie.
Gruß Michael :ka: