findet,besteht die möglichkeit bei RX ein Ersatz-Zertifikat zu bekommen??? :grb:
Druckbare Version
findet,besteht die möglichkeit bei RX ein Ersatz-Zertifikat zu bekommen??? :grb:
nein, keine Chance, tut mir leid.
Nein. Wenn es eine Möglichkeit gäbe, würden nicht so viele gebrauchte Uhren ohne Zertifikat angeboten werden (ein vorhandenes Zertifikat erhöht den Gebrauchtwert).
Was willst Du nach 25 Jahren mit dem Garantieschein anfangen?Zitat:
Original von winni63
Falls man nach 25 Jahren sein Zertifikat nicht mehr ....
findet,besteht die möglichkeit bei RX ein Ersatz-Zertifikat zu bekommen??? :grb:
Oder besser gesagt: Warum sollte man Dir nach 25 Jahren einen
Garantieschein ausfüllen, der seit 24 Jahren abgelaufen ist?
man sollte mal stark darüber nachdenken was das "zertifikat" überhaupt ist !!
unwissende denken wunder was ....
dabei handelt es sich um nichts weiter als einen seit ewigkeiten abgelaufenen garantieschein.
und um nichts anderes.
es steht der händlername,das kaufdatum,die seriennummer etc. drauf.
gibt es im mediamarkt bei jedem e-gerät.... mit bei.
habt ihr das nach 4 oder 5 jahren auch noch??
bei hochpreisigen und seltenen uhren für richtige sammler noch interessant,aber ansonsten völlig überbewertet !!
die seltenste briefmarke wird auch nicht mehr wert weil sie noch auf dem brief an ........ klebt.
trotzdem wird sie ohne gekauft.
so,gebts mir.
.
.......... und dann könnte man noch darüber reden, ob der TS nen Garantie-Schein oder tatsächlich ein Zerti meint;
---------- Bert
Zerti im Sinne von Gangschein?Zitat:
Original von Bert_Simpson
.
.......... und dann könnte man noch darüber reden, ob der TS nen Garantie-Schein oder tatsächlich ein Zerti meint;
---------- Bert
"Gangschein"? Von Rolex?!
Gibt's sowas? :grb:
.
nee, nee
Zerti im Sinn von Chronometer-Bescheinigung und legerer Garantieschein für nicht SCOC;
----------- Bert
Ach so. :ka:
im tv gibt eine serie die da heisst " schau dich schlau" :D
hier gibt es die suche :gut: :gut:
nach dem motto "lies dich schlau"
hier ein beispiel von vielen :
Infos zu Zertifikat vs. Garantieschein
Wofür braucht man ein Zerti, wenn man 25 Jahre lang ohne es ausgekommen ist?
@ Hugo
Danke. :oops:
Der Garantieschein bescheinigt die weltweite Garantie von Rolex, die schon weit abgelaufen ist. Das Chronometer-Zertifikat bescheinigt bei COSC-getesteten Uhren eben das Bestehen. Beides hat nach dieser langen Zeit keinen fachlichen Wert mehr, nur noch Sammlerwert. Bei neueren Uhren liegt auch eine leichte Erhöhung der Wahrscheinlichkeit vor, nicht einen Fke aufzusitzen, wenn zumindest die Papiere echt sind (wenn auch schon "abgelaufen").
Ersatzpapiere würden nun fachlich nichts bringen und auch kaum den Sammlerwert erhöhen, da es dem Sammler nun einmal gerade um auch zeitliche Originalität geht.
Da helfen bei einer "heiklen" Vintage schon Service-Papiere weiter, wenn sie nur aus der richtigen Quelle stammen. Bei manchen Uhren muß das schon Rolex Genf oder Bexley sein ;)
nen Gangschein gab´s vor langer Zeit auch mal; wenn mich nicht alles täuscht, dann hat Bod1303 ne 1603 aus den 60-ern mit allem Pipapo;Zitat:
Original von retsyo
"Gangschein"? Von Rolex?!
Gibt's sowas?
---------- Bert
Wieder was gelernt. Danke, Bert! =)
:gut: :gut: :gut:Zitat:
Original von hugo
man sollte mal stark darüber nachdenken was das "zertifikat" überhaupt ist !!
unwissende denken wunder was ....
dabei handelt es sich um nichts weiter als einen seit ewigkeiten abgelaufenen garantieschein.
und um nichts anderes.
es steht der händlername,das kaufdatum,die seriennummer etc. drauf.
gibt es im mediamarkt bei jedem e-gerät.... mit bei.
habt ihr das nach 4 oder 5 jahren auch noch??
Zitat:
Original von Hannes
Was willst Du nach 25 Jahren mit dem Garantieschein anfangen?Zitat:
Original von winni63
Falls man nach 25 Jahren sein Zertifikat nicht mehr ....
findet,besteht die möglichkeit bei RX ein Ersatz-Zertifikat zu bekommen??? :grb:
Oder besser gesagt: Warum sollte man Dir nach 25 Jahren einen
Garantieschein ausfüllen, der seit 24 Jahren abgelaufen ist?
Vieleicht die Uhr verkaufen. Erhofft sich evtl. einen höheren Verkaufserlös.
Sah dann am Beispiel einer 1016 verkauft in 1969 so aus:Zitat:
Original von retsyo
"Gangschein"? Von Rolex?!
Gibt's sowas? :grb:
http://img.photobucket.com/albums/v4...harry/cosc.jpg
Aber würde es den Garantieschein im Nachhinein geben, wäre damit wohl kein höherer Erlös zu erzielen =)Zitat:
Original von fib
Zitat:
Original von Hannes
Was willst Du nach 25 Jahren mit dem Garantieschein anfangen?Zitat:
Original von winni63
Falls man nach 25 Jahren sein Zertifikat nicht mehr ....
findet,besteht die möglichkeit bei RX ein Ersatz-Zertifikat zu bekommen??? :grb:
Oder besser gesagt: Warum sollte man Dir nach 25 Jahren einen
Garantieschein ausfüllen, der seit 24 Jahren abgelaufen ist?
Vieleicht die Uhr verkaufen. Erhofft sich evtl. einen höheren Verkaufserlös.