Krasses Teil 8o8o aber ja, ich kann das verstehen irgendwie :) :gut:
Druckbare Version
Krasses Teil 8o8o aber ja, ich kann das verstehen irgendwie :) :gut:
Sehr nettes Teil. :)
Hier noch das Beispielbild....
Sieht mit dem kleinen Hopper etwas unproportional aus, passt aber unter den Oberschrank.
Für die 8 Gramm im Einersieb braucht die unter 3 Sekunden.:verneig::verneig:
Anhang 108478
Ja die Macap M7D macht das auch in knapp 2,8 Sekunden :)
Ich bin in der früh auch immer in Eile :bgdev:
Und Sekunden sind in Düsseldorf die Maßeinheit für Lautstärke? :rofl:
;)
Hab grad ne grundsatzdiskussion - die weiber sagen meine muehle ist zu laut (eureka mignon) :motz:
Was gibts in vergleichbarer groesse in leise?
Schwierig, ibi. Die Mazzer vom ducsudi, die bald frei wird, wird vermutlich leiser sein. Die K30 von Mahlkönig ist recht leise, aber ungefähr fünf Mal so teuer.
Macap ist definitiv sehr leise, also zumindest das Modell M4D - kostet aber auch etwas mehr als die Eureka.
Hallo zusammen,
hier sind ja so einige Fachleute unterwegs. Jedenfalls macht mir meine ECM Technika II grad Kummer. Ich habe die Maschine wie üblich am Vorabend eingeschaltet. Samstag Morgen tut es einen tierischen Schlag (wir dachten bei nem Auto unten auf der Straße wäre ein Reifen geplatzt). Nach kurzer Zeit dann ein Zischen. Da war dann klar, es ist die Espressomaschine.
In der Küche herrschte Saunaatmosphäre. Fenster waren beschlagen und unter der Maschine stand reichlich Wasser. Das Manometer war auch beschlagen und der Zeiger war im roten Bereich. Ich habe die Maschine ausgeschaltet, über das Dampfrohr Druck abgelassen und seit dem nicht mehr wieder in Betrieb genommen.
Ich habe die Maschine gestern oben geöffnet um den Kessel sehen zu können. Der sieht ok aus. Hatte schon die Befürchtung, dass es den zerrissen hat.
Vor einigen Wochen gab es schon mal ein ähnliches, vermutlich das gleiche Problem. Die Maschine war eingeschaltet und aufgeheizt. Wir waren nicht daheim. Als wir heim kamen hörten wir, dass die Pumpe in sehr kurzen Abständen immer wieder ansprang. In der Küche dann das gleich Bild wie oben beschrieben: Sauna und Wasser unter der Maschine.
Ist das ein bekanntes Fehlerbild? Was könnte bei meiner Technika defekt sein? Bitte macht mir Hoffnung, dass es nix schlimmes ist. Die ECM begleitet mich nun schon so viele Jahre und das sollte auch noch lange so bleiben.
Danke im Voraus
Ok das klingt nicht sooo gut ;)
Zwei Dinge könnten passiert sein:
1. Das Überdruckventil hat ausgelöst - macht normal so ein Geräusch
2. Der Kessel oder eine Zuleitung ist geplatzt >> in dem Fall müsste aber unter der Maschine ordentlich Wasser sein.
Wenn die Pumpe immer wieder angesprungen ist, kann das auch zwei oder mehrere Gründe haben. Entweder verliert die Maschine wo Wasser - zb. Beim Dampfventil oder der Heißwasserdüse, oder auch irgendwo im Thermosyphonsystem (Da sind dann diverse Dichtungen auszutauschen bzw. kaputt), oder die Elektronik der Maschine hat sich verabschiedet und der Füllstandsmesser funktioniert nicht mehr. In dem Fall pumpt die Maschine langsam, aber sicher den Kessel voll, was halt auch wieder dafür spricht, dass irgendwann das Ventil aufgeht, oder der Kessel platzt.
Im besten Fall ist zb. nur der Presostat kaputt >> Hast du geschaut wie es um den Kesseldruck steht? Geht der unüblich hoch, auf über 1,5 bar?
Schau dir das mal an. In dem Fall könnte es reichen, Presostat und Überdruckventil (das musst du so oder so tauschen, wenn es ausgelöst hat) zu tauschen.
Ansonsten müsste man den Fehler dann bei der Füllstandssonde, der Elektronik oder sonstwo suchen.
Hatte bei meiner mal ein ähnliches Problem. Letztendlich war nur das obere Vakkumventil defekt. Dampf ist aus dem Kessel ausgewichen und kondensiert; zum Teil natürlich in der Maschine daher die Pfütze. Kostete einen Zehner.
Füll doch mal Wasser auf und schalte sie ein. Wenn oben Danpf ausweicht wird es das sein.
Viele Grüße, Marco
PS: War so eins: http://www.ebay.de/itm/Entlueftungs-...-/181732636363
Ja aber das Ventil lässt den Dampf nicht mit einem Knall entweichen, da kommt eher konstant Wasserdampf raus. Laut der Beschreibung kann man das eher ausschliessen.
Jep, hatte mal vor Jahren bei meiner Ela das ähnliche Problem, dachte erst bei dem Knall, daß die Russen kommen.
Das Überdruckventil hat ausgelöst weil der Pressostat kaputt war und die Heizung nicht abgeschaltet hat.
Hallo zusammen,
heute wird meine Maschine von "meinem" Schrauber geholt. Er wartet und repariert hauptberuflich Espressomaschinen der hiesigen Gastronomie. Seine Vermutung nach meiner Schilderung ist auch Pressostat, ggf. auch zusätzlich ein elektronisches Bauteil, welches sich verabschiedet hat.
Das Überdruckventil auf dem Kessel sieht jedenfalls augenscheinlich erst mal gut aus. Da es ausgelöst hat, wird es so oder so getauscht. Auch sonst konnte ich nix ungewöhnliches sehen. Was aber nix heißt und unter der Maschine war jedenfalls in beiden Fällen ne Menge Wasser.
Augenscheinlich sieht auch sonst alles gut aus und auch weder am Dampfrohr noch am Heißwasserbezug scheint irgendwas undicht.
Mein Schrauber wird die Maschine nun jedenfalls komplett zerlegen, umfangreich reinigen, entkalken und großzügig Verschleißteile tauschen. Hoffe dass er auch das Problem findet und löst und ich vor allem meine Maschine nicht beerdigen muss.
THX
weil es hier auch gut rein passt - neue Espressotassen vom Christkind:)
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...d=108607&stc=1
Und das hier kam auch noch
Anhang 108609
neues Einer-Sieb (hätte nie gedacht das das Sieb so einen Unterschied macht8o)
Der Trichter (Danke Elmar für die Empfehlung) hat sich total gelohnt
Und mit dem Tamper macht das tampern auch richtig Spass =)