Höchste Zeit, den Faden der guten Schuhe einmal wieder nach oben zu holen - und eine angemessene Gelegenheit, wie ich meine. Als "Shoe Buff" beschäftige ich mich hauptsächlich mit den traditionellen englischen Manufakturen, der Blick schweift jedoch ab und an auch in andere Regionen wie Frankreich, Italien und Spanien. Aus Mallorca stammt die alteingesessene Schuhmacherfamilie Albaladejo, die in den letzten Jahren vor allem mit ihrer Marke Carmina hohes Ansehen erlangt hat. Angefixt von einem Post in diesem Thread mit Bildern eines tiefblaugrünen Cordovan Wholecut (den ich im Sommer 2012 bei einer Geschäftsreise nach Madrid stante pede auch kaufen musste) schaute ich etwas genauer hin und fand letztlich im Internet den Namen Meermin.
Ein Teil des Albaladejo-Clans hat mit einem für die Branche sehr unkonventionellen Konzept eine neue Marke erfunden - weltweit nur zwei Konzeptläden in Madrid und Tokio, ansonsten eine mäßig aufwändige Webseite (www.meermin.es) und direkte Kommunikation der Interessenten und Kunden ausschließlich mit Familienmitgliedern, vor allem Pepe und Sandro. Die Schuhe werden in China von eigens ausgebildeten Handwerkern vorgefertigt und in Spanien gefinisht und endkontrolliert. Es gibt zwei RTW-Linien, Classic und Maestro, das Interessanteste aber ist ein MTO-Konzept, das in Flexibilität und Preisgestaltung seinesgleichen sucht.
Ich bestellte mir also testweise ein Modell der preisgünstigen Linie, einen Single Monk in braunem Wildleder mit Gummisohle, um Qualitätsniveau und Abwicklung zu testen. Mit dem daraus resultierenden Grundvertrauen gerüstet gab ich Anfang August letzten Jahres meine Individualbestellung auf. Die Kommunikation war nicht immer einfach, weil Meermin vor allem durch einen regelrechten Hype aus dem amerikanischen Styleforum von Aufträgen schier überschwemmt wird, doch Pepe ist unglaublich hilfsbereit und sympathisch, und man hat das Gefühl, als Kunde wirklich wahrgenommen zu werden und gemeinsam etwas Einzigartiges zu kreieren. Die insgesamt doch unüblich lange Wartezeit bis Anfang Januar hängt damit zusammen, dass das erste gefertigte Paar beim Finish Schaden genommen hat und die Fertigung daher im November von vorn begonnen werden musste. Als Kompensation erhielt ich nach kurzem Mailverkehr gratis einen passenden Gürtel und Spanner - faires Gentlemen Agreement, wie ich meine.
Genug der Vorrede, hier das Resultat in Form von Bildern - ich bin gespannt auf Eure Kommentare!
http://imageshack.us/a/img690/8513/1outofthebox.jpg
http://imageshack.us/a/img10/5512/2fullsetinclbelt.jpg
http://imageshack.us/a/img7/3447/3closeupside.jpg
http://imageshack.us/a/img46/3121/4purpleinterior.jpg
http://imageshack.us/a/img809/2244/5...hbluedenim.jpg
http://imageshack.us/a/img35/1571/6wornwithwoolpant.jpg