Was habt ihr für Freunde?
Sind die nur für die guten Tage im Leben?
Druckbare Version
Was habt ihr für Freunde?
Sind die nur für die guten Tage im Leben?
In einen Liquisitätsengpass kommt man schnell mal als Selbständiger und ist doch froh wenn man keine Bank braucht wenn es mal schnell gehen muss.
Ich hab auch schon Geld verliehen, aber nur mit Pfand in adäquater Höhe. Hat jeder verstanden, da bei mir Geld auch nicht auf Bäumen wächst und es gab auch keine Probleme bei der Rückzahlung. Von Verträgen halte ich gar nichts, da der einem bei Offenbahrungseid des Schuldners die Kohle nicht zurückbringt. Quittung über Geldübergabe und Empfang des Pfandes genügt.
Geld kann man ruhig verleihen. Offenbar ziehst Du in Betracht, ihm das Geld zu geben, dann seh ich da keinen Grund, Dich davon abzubringen. Die bisher verliehenen Summen hab ich stets ohne Vertrag verliehen, aber wenn ich mir unsicher wäre, würde ich keinen Vertrag anbieten, sondern ein Pfand einfordern. Uhr, KFZ-Brief, irgendsowas.
Für meine Freunde mache ich (fast) alles:
Sie können sich bei mir ausweinen, sie können bei mir wohnen, sie bekommen Essen und Trinken, ich löse sich nachts aus dem Puff aus , und und und.
Aber ich mache mit meinen Freunden keine Geldgeschäfte und überlege mir dazu wasserdichte Verträge.
1+ > Microstella :gut:
Also mit einem normalen Vertrag würde ich auch nix machen. Ist doch nur ein Stück Papier. Was ist wenn er sich nicht dran hält? Zum Anwalt rennen mit deinem Vertrag? Noch mehr Kosten und Nerven investieren?
Entweder etwas als Pfand ala KFZ Brief oder Schmuck (Ehering :bgdev:) und dann sieht das vielleicht schon anders aus. Wenn er das nicht will ist doch schon alles geklärt und würde Tschüss sagen.
Bei Geld hört die Freundschaft auf.
Das ist doch nicht zielführend. Ich habe ein paar GUTE Freunde, denen würde ich auch Geld geben. Hab ich ogar auch schon. Aber dann auch nur so viel, wie ich mir es leisten kann auch zur Not darauf (längere Zeit) verzichten zu können. UND ebenfalls wie Tobias schreibt, ohne schriftlichen Vertrag. Mein Vertrag wäre die Freundschaft.
Außerdem geht es beim TS um einen guten Bekannten - nicht um Freunde. Und bei der Geschichte drumrum wäre es mir zu heiß.
Hatte vor ein, zwei Jahren einem sehr guten Bekannten 500€ geliehen. Er hatte immer wieder mal Engpässe und ich habe mein Geld immer wieder gesehen. Nur diesesmal ist er leider verstorben. Ok, hatte er bestimmt so nicht vor. Die Kohle war weg. Familienangehörige nicht auffindbar. Möge er in Frieden ruhen.
Bei 10k€ (würden mir bei Totalverlust weh tun) würde ich es wie Gerd machen und mir ein Pfand aushändigen lassen.
LG
Michael
Ich habe auch gerade eine schlechte Erfahrung mit geliehenem Geld gemacht, die versprochene Rückzahlung findet einfach nicht statt. Ich finde das insofern schade, da die vorher gute Beziehung nun belastet ist.
Daher hab ich mir selbst geschworen, eher zurückhaltend im Verleihen zu sein.
Aber ich würde es nicht prinzipiell ausschliessen, nur vorher ganz offen über meine Bedenken reden und auch das mögliche getrübte Verhältnis später ansprechen.
Ich weiss selbst, dass dadurch nichts verbindlicher oder sicherer wird. Nur schon vor problemen offen zu reden macht es hinterher leichter, auch Rückzahlungen einzufordern. Denn ganz ehrlich ist das doch das Schwierige, Freunde zu ermahnen.
Von Pfandstellungen oder schrifftlichen Verträgen halt ich auch nichts.
Ist das Verhältnis "nur" so, dass ich das brauche, soll derjenige lieber zu einer Bank gehen. Bei der ich ja evtl. auch als Bürge auftreten kann. Wäre das eine Lösung? Dadurch wäre das Kreditgeschäft "öffentlich" ....
Einen Vertrag hast du doch auch mit deinem 1. Kumpel. Schriftform gibt es für ein solches Darlehen nicht. Es wird also im Zweifel eher an (deinem) Wille scheitern, das Geld einzuklagen als an einem Stück Papier.
Was aber vielleicht unabhängig davon für euch beide ein angenehmerer Weg wäre: Vereinbart (dann gerne auch schriftlich) eine Raten-Rückzahlung, sinnvollerweise mit einer Kündigungsoption beim Ausbleiben einer bestimmten Anzahl von Raten und ggf. einer Option die gesamten Betrag auch früher oder in höheren Raten zu begleichen. Dann hast du von Anfang an ein Gefühl wie die Sache läuft und er ist nicht irgendwann von der Rückzahlung "Überrascht".
Besteht die Möglichkeit eines Bankkredits?
Dann könntest du ja als Bürge fungieren, wärst aber aus der direkten Linie raus
Ich glaube man muss zwei Fälle unterscheiden
1. Freund / Bekannter möchte sich Geld leihen, hat keine Ahnung wie er das zurückzahlen soll und wünscht / erwartet eigentlich ein Geldgeschenk.
2. Freund / Bekannter möchte sich jetzt leihen, er weiss genau wie und womit er das zurückzahlen will. Dieses Geld nicht zurückzuzahlen ist für ihn moralisch völlig absurd.
Ein bisschen nachfragen sollte helfen Typ 1 von Typ 2 zu trennen. An Typ 2 verleihe ich Geld an Typ 1 nicht.
Ich schreibe übrigens immer die Konditionen auf einen Zettel, den beide unterschreiben. Man muss sich nicht daran halten, ist aber einfach ein guter und unstrittiger Referenzpunkt.
Ich gebe folgendes zu bedenken:
Warum sollte jemand sich an Zahlungstermine halten, der nicht einmal als Selbständiger in der Lage ist, essentielle Dinge, wie die Zahlungen an das Finanzamt in seiner Liquiditätsplanung korrekt zu berücksichtigen?
Insofern wäre ich skeptisch, dass Du Dein Geld je wiedersehen wirst. Vertrag hin oder her.
Im übrigen, ich habs einmal mit 10k für 2 Wochen ohne Vertrag für einen Kumpel gemacht und ohne Probleme wiederbekommen. Der konnte aber mit Geld umgehen ;)
Ich habe den Eindruck es werden die Begriffe Freund(e) und Bekannte vermischt. Freunde, da spreche ich jetzt mal für mich, hat man einen oder zwei im Leben. Diese kämen nie auf den Gedanken, sich bei mir Geld Pumpen zu wollen. Allerdings käme ich auf den Gedanken ihnen Geld zu leihen und sie würden es annehmen, wenn sie wüssten, dass sie es in einem für beide Seiten akzeptablen Rahmen zurückzahlen können. Das nennt man dann Freundschaft(en) und es bedarf für mich keines schriftlichen Vertrages.
Alles andere sind Bekanntschaften im sogenannten Freundeskreis. Dorthinein würde ich aber nie Geld verleihen, schon garnicht, wenn der dortige Schuldner bereits in einer misslichen Lage ist.
lol Warum sollte er sich Geld leihen, wenn er nicht in einer mißlichen Lage wäre? :grb:
Geld kurzfristig benötigen und sich in einer misslichen Lage befinden, können zwei paar Schuhe sein.