Hallo Sascha,
zum ablösen der Verschmutzungen genügt der Druck von 150 bar allemal.
Ist Deine Terrasse größer als ca. 30qm ist die Schwemmleistung von 450 Litern etwas schwach. Schließlich musst Du den abgelösten Schmutz wegschwemmen. Hier ist alles unter 600 Litern Spielzeug.
Die Einsatzzeit spielt Deinen Vorhaben ebenfalls eine Rolle. Es handelt sich hier um ein "Consumergerät". D.h. ausschließlich für private Zwecke. Kärcher fährt wie alle Hersteller der Branche zwei Schienen: Consumer und Profi.
Der Unterschied liegt in der Standzeit der verarbeiteten Materialien. Die Profischiene hat im Pumpenbereich (Keramikpumpe) in etwa die 10-fache Standzeit gegenüber der Consumerschiene (Kunststoffpumpe).
Ist Deine Terrasse gepflastert kommt es auf den Untergrund an. Durch den hohen Druck unterspült man die Steine, was Unkrautwucherung in den Fugen verstärkt und sich mit der Zeit die Steine senken. Also auf keinen Fall auf die Fugen draufhalten.
Woher ich das weiß? Außendienst für Kärcher und Erfahrung mit der eigenen Terrasse. Habe mich damals klar für ein Profigerät entschieden.
Fazit bei diesem Gerät Druck zu hoch für Autofelgen (darfst keinesfalls den Reifen mit dem Strahl berühren) und Terrassenfugen (Unterspülung).
Schwemmleistung zu schwach.
Vermutlich baldiger Ärger mit Ersatzteilbeschaffung.
Preis ok.