Ich hau dich mal per PM wegen dem Topas Cabin an.. Ich mag den als 2 Wheeler...
Druckbare Version
Da das anscheinend keiner weiss...
http://i248.photobucket.com/albums/g...psxp5bitw1.jpg
http://i248.photobucket.com/albums/g...psff7r26zy.jpg
Klar - die "Delle" nimmt etwas Platz weg, ist aber nicht so schlimm. Der Koffer ist analog zum Salsa Air Deluxe Cabin mit 32 L Volumen.
Meine LieblingsAirline hat sich bei meinem letzten Besuch in Wien mal wieder grundlos aber ordentlich an mir gerächt.
Weiss jemand ob man die Alu Rimowas irgendwo professionell ausbeulen lassen kann ?
Meine stümperhaften Eigenbemühungen waren zugegebnermassen recht fruchtlos.
Meine Recherche in der Beulen/Dellendrückerszene hat auch keine überzeugenden Ansätze ergeben.
Im Moment versuche ich mittels autosuggestiver Techniken emotionale Akzeptanz der Dellen herbeizuführen...
(eigentlich isses ja wirklich nicht so schlimm, aber ohne ist halt doch schöner)
:dr:
In München gibt es einen Rimowa-Shop, die sind kulant und lassen auch reparieren.... Ich weiß nicht, ob Dir das hilft...
Danke. Weisst Du zufällig ob die das selbst machen oder
“nach Genf“ schicken ?
Ich meine, sie hätten eine Werkstatt hier in der Stadt, aber sicher bin ich mir nicht...
Vielleicht weiß der eine oder andere Foristi mehr. Oder einfach anrufen…
Beim Flughafen Dübendorf (Schweiz) gibt es ein Service Center ... weiss jetzt aber nicht ob Dir das jetzt weiter hilft ;)
In Köln gibt es eine Rimowa Werkstatt. Die machen sowas soweit ich weiß.
Falls jemand Interesse hat, bei Breuninger gibt es ein paar RIMOWA Modelle im Sale:
https://www.breuninger.com/search.cm...rm=rimowa+sale
LG Oliver
Anscheinend hat Rimowa heute allen Händlern und Vertriebspartnern die Kündigung ausgesprochen um danach mit Hilfe eines Bewerbungsverfahrens ein neues Händlernetzwerk aufzubauen.
Ich bin mal gespannt wie es nun weiter geht und wer danach noch Händler bleiben darf bzw. neuer Händler wird.
Aber wahrscheinlich wird das auch das Ende von den so oder so schon wenigen Rabatten werden? Ich bin gespannt ob die nun gekündigten Händler eventuell ihre Lagerbestände ab verkaufen und das ggf. mit höheren Abschlägen um dann keine neue Geschäftsbeziehung einzugehen?
Quelle: https://www.lederwarenreport.de/news...rtraege-27092/
Auch bei Textilwirtschaft wird das ganze behandelt, man benötigt dafür jedoch ein Abo
8o
Arrogantes Verhalten. Irgendwann ist auch mal gut. Finde, die coolen Rimowa-Zeiten sind mittlerweile eh vorüber. Zeit weiter zu gehen.
Wenn Du Luxus verkaufen willst, brauchst Du auch einen Luxus-Vertriebskanal. Und bei Läden wie Hetzendecker in München gibt es weder eine exponierte Fläche zur Präsentation noch Listenpreise. Beides wird die neuen Besitzer von Rimowa stören (ist nur ein Beispiel) und hier entweder Nachbesserung fordern oder eben die Belieferung einstellen.
Das haben Autohäuser ja auch gemacht, indem sie von freien Händlern Investitionen gefordert haben, um die Produkte entsprechend zu präsentieren, die Läden zu modernisieren und größer zu machen. Das haben viele mitgemacht, manche auch nicht.
Das kommt jetzt nicht unerwartet, die Zeit des Familienunternehmens ist vorbei und Rimowa muss maximal zum Konzernergebnis beitragen. Das hat sicherlich nicht nur Vorteile für uns. Aber noch sehe ich keine Alternative zu Rimowa.
Für mich hat die Marke produktisch ihre Finesse verloren und mit der Neuausrichtung auch ihre Magie und Anziehungskraft.
Ich habe ja auch Rimowa. Aber für mich ist es jetzt vorbei, alles hat seine Zeit, und für mich haben sie den Zenith halt bereits überschritten. Ich behalte natürlich meine Modelle, aber das neue Chichi mach ich nicht mit. Ist nicht mehr meins, da bin ich konsequent.
Will gar nicht wissen, was die Dinger demnächst kosten.... :rolleyes:
Ich bin Gottseidank noch gut eingedeckt... einen XL, einen L und den mittleren Bord-Trolley... alle mit vier Rädern....
Ich habe vor einigen Jahren TUMI als Alternative entdeckt. Da gibt's sehr funktionales und robustes Gepäck. Ein paar Nachteile haben die allerdings: Das Gepäck ist nicht wasserdicht (keine Tropen-Historie...) und die Stücke sind wegen des auswendigen Innenlebens etwas schwerer als Rimowa. Mein Continental Carry-On Trolley wiegt fast 5 kg? 8o
Die Stabilität und Langlebigkeit sind durch das "Ballistic Nylon" überragend und der Service ist mindestens auf Rimowa-Niveau.
Was hält man hiervon?
horizn-studios
Bin ich die Tage drüber gestolpert und finde ich recht brauchbar (Kabinentrolley).